Da wir ja über starke Stürmer verfügen, fände ich es besser, Levan Polotsky da aufstellen, wo Not am Mann ist: Ins defensive Mittelfeld. Denn da, das weiß ja jeder, konnte er schon bei Blaubach-Diedelkopf einen Goransko Moggi verdrängen.
Naja, eine Leihe wäre durchaus für beide Seiten eine interessante Option. Ansonsten ist Poldi weder von der Ablösesumme oder Gehalt finanzierbar. Glaube allerdings kaum, dass sich Poldi auf sowas einlassen würde.
ich hab erst heut morgen in der sonntagsausgabe der faz ein portrait über poldi gelesen, in dem er sich wohl dahingehend geäussert hat, sich in bayern unbedingt durchbeissen zu wollen.
S. auch:
Kicker; 11.10.07 schrieb:
„Kein zeitliches Limit“ setzt sich Podolski, um den Durchbruch in München zu schaffen. „Ich weiß nur: Ich werde mich durchsetzen. Bayern ist die richtige Adresse, ich habe nie an meinem Wechsel gezweifelt.“
Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Ablöse + Gehalt dürfte nicht mehr als 2 MIllionen für ein halbes Jahr betragen, wenn schon Bochum um ihn geboten hat. Ich denke eher, dass eine Leihsumme von 1 MIllionen ausgehandelt werden kann, dafür aber der aktuelle Arbeitgeber weiterhin den Großteil der Bezüge bezahlt.
Ist doch nicht anders wie bei der Bahn. Die hatten Jahre lang einige IT-Abteilungen mit Externen Mitarbeiter besetzt, die Fristverträge über 1-2 Jahren hatten. Für diese Mitarbeiter musste die Bahn einen gewissen Ertrag an das kooperierende Unternehmen für die Externen Mitarbeiter bereitstellen. Sprich das Unternehmen war gewinnbeteiligt an Erlösen die im IT-Bereich der Bahn erzielt wurden. Dafür musste die Bahn keine Gehälter oder Bonifikationen an diese Mitarbeiter zahlen.
Ist alles nur Verhandlungssache. Bruchhagen könnte Podolski in einem ähnlichen Paket erhalten und würde bei entsprechendem Erfolg einen gewissen Ertrag an den FC Bayern abführen müssen.
Also bei entsprechendem erreichen der internationalen Plätze.
Klauseln und Argumentationen müssen stimmen, damit ein Spieler wie Podolski auch finanzierbar ist und uns weiterhelfen kann/wird.
Also, es tut mir leid für meine nun folgende verbale Entgleisung, aber wenn ich den Bull-Shit lese, was hier manche Schwachmaten verzapfen, kann ich nur den Kopf schütteln: "Ich will den hier eh nit spielen sehen...", "der is charakterlich total scheisse..." etc.
Falls an dieser Geschichte wirklich etwas dran sein sollte, dann muss man ALLE Hebel in Bwg. setzen, um das evtl. zu verwirklichen. Und so unwahrscheinlich seh ich das Gerücht (wenn es nur eins sein sollte) nicht einmal, denn: Klose/Toni beim FCB gesetzt -> Poldi wird kein Stammspieler -> Poldi muss spielen, wenn Stammplatz für EM -> wenn FCB ihn abgibt bzw. auslieht, dann nicht an einen direkten Konkurrenten, sondern eine Mittelfeld-Mannschaft... (wie wir!)
Aber wenn dann wieder durch die Presse "Meinungen" der "Fans" wiedergegeben bzw. bis an den Spieler/Berater weitergetragen werden, sollten sich manche Experten hier mal hinterfragen, was sie hier für einen gequälten Dünnpfiff hinterlassen!!!
Was wollt Ihr denn nur mit den ganzen Bayern?? Lasst die doch da auf der Erstatzbank versauern. Und "geliehen" will ich schon mal niemanden. Jetzt "plötzlich" wollt Ihr "Söldner"??? Jemand, der sich hier nur ne goldene Nase verdienen will + dann auch noch das Mannschaftsgefüge sprengt. Nee.
Aber wenn dann wieder durch die Presse "Meinungen" der "Fans" wiedergegeben bzw. bis an den Spieler/Berater weitergetragen werden, sollten sich manche Experten hier mal hinterfragen, was sie hier für einen gequälten Dünnpfiff hinterlassen!!!
naggedei schrieb: Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
Poldi spielt momentan zu Recht nicht. Er ist ein Instinktfussballer den Laufwege und taktisches Verhalten/ Spiel ohne Ball nicht interessieren. Hier liegen seine Defizite an denen er, bei welcher Mannschaft auch immer, erst mal hart arbeiten muss.
In einer Mannschaft in der er alle Freiheiten hat ist er sicherlich für einige Buden gut. Ob diese Mannschaften dann auch die Klasse halten ist eine andere Frage.
In gut organisierten Mannschaften, in denen jeder Spieler seine taktische und defensive Aufgabe zu erfüllen hat, wird er einen schweren Stand haben.
An der Herausforderung Poldis taktische Ausbildung zu verbessern ist ein Uwe Rapolder in Köln gescheitert. Ob sich das bei anderen Vereinen anders darstellt wage ich zu bezweifeln, da Podolski in meinen Augen Podolski nicht genügend Geduld dafür aufbringt. Und ob er in einem taktischen Korsett noch so stark ist?
Meiner Meinung nach würde es nur Sinn machen Podolski zu verpflichten, wenn dieser sich voll in den Dienst der Mannschaft stellt. Ansonsten wird er nur ein übergelaunter Möchtegernstar sein der denkt sich auf seinen x Toren des Monats ausruhen zu können.
Von daher möchte ich ihn eigentlich nicht in Frankfurt sehen.
Vielleicht höchstens auf der Tribüne. Dort wird er trotzdem den Merchandisingumsatz ankurbeln.
LOL Wenn das mal keine Ente ist. Dieser Transfer würde alle anderen hier vorgeschlagenen Ideen, die von den zahlreichen "Experten" als "ach so unrealistisch" abgestempelt worden sind, mit einigem Abstand in den Schatten stellen. Jedoch glaube ich nicht das geringste an die Machbarkeit.
Auf der anderen Seite darf man doch wohl träumen. Mit einem Spieler wie Podolski würde man einen Quantensprung in Sachen Qualität der Mannschaft machen. Da teile ich auch Schlichters Einschätzung: Kann man einen Podolski verpflichten, hält man auch Streit und Soto. Ach, träumen ist so schööööön....
Ich will mal hoffen, dass das eine Ente ist - und zwar eine grosse. Ich halte den lieben Lukas für schwer überschätzt und sehe keinen Nutzen darin, wenn er denn bei uns spielen würde. Vielleicht funktionierts ja in einer Mannschaft, in der sich alles um ihn dreht - wie ein Kollege schon weiter oben ausgeführt hat -, aber bei uns passt der net rein. Ne, es muss und wird auch ohne den Intellektuellen unter den Fussballern gehen. Kurz und knapp - Drecksscheiss, dieses Gerücht.
MrBoccia schrieb: Vielleicht funktionierts ja in einer Mannschaft, in der sich alles um ihn dreht
und das wäre bei uns nicht der Fall? Sehr interessant, der erste (richtige) deutsche Nationalspieler seit wattweißichwievielJahren (Horst Heldt zählt für mich nicht bei 2 Spielen) und solche Kommentare.
Wo ist die Schubkarre und wann muss ich damit in München sein?
MrBoccia schrieb: Vielleicht funktionierts ja in einer Mannschaft, in der sich alles um ihn dreht
und das wäre bei uns nicht der Fall? Sehr interessant, der erste (richtige) deutsche Nationalspieler seit wattweißichwievielJahren (Horst Heldt zählt für mich nicht bei 2 Spielen) und solche Kommentare.
Wo ist die Schubkarre und wann muss ich damit in München sein?
Ich glaube, dass wir vor allem vom Kollektiv leben und dadurch funktionieren. Sobald einer sich zuviele individuelle Freiheiten rausnimmt, um persönlich zu glänzen, läufts unrund. Das hat man ja letztes Jahr deutlich gesehen, als Amanatidis und auch Streit ihre eigenen Interessen in den Vordergund gestellt haben. Erst seit sie erkannt haben, dass sie mitspielen und nicht nur für sich spielen, klappts besser. Und da stellt sich mir halt die Frage, ob ein Podolski - der wohl mit dem Anspruch eines National- und Bayern-Spielers ankommen würde - einsieht, dass nicht jeder Ball und jeder Angriff über ihn läuft.
Erstmal ist es doch sehr schön, dass solche Namen inzwischen mit uns in Verbindung gebracht werden und es zumindest denkbar wäre
Zur Situation: Was für Lehmann gilt, dürfte auch für Poldi gelten. Ohne Stammplatz ist die EM-Teilnahme in Gefahr. Einen Stammplatz wird er bei den Bayern nur ergattern können, wenn Klose oder Toni länger verletzt sind oder Hitzfeld mit 3 Spitzen spielt. Deshalb wird er sich zur Witnerpause Gedanken machen (müssen). Auf die Aussage das er nicht wechseln wil, geb ich nullkommanull. Sowas haben wir doch schon oft gelesen in ähnlicher Form und kurz danach war der Wechsel perfekt. Außerdem hat er nicht von Ausleihen gesprochen ,-) Auch für die Bayern könnte dies eine Option sein um Podolski Spielpraxis zu verschaffen. Ein Wechsel zu Bremen oder ähnlichen ist auszuschließen, da die Bayern sicher nicht die direkte Konkurrenz stark machen wollen und Podolski dort auch keine Einsatzzeiten garantiert bekommt. Wir sind da durchaus eine attraktive Variante, eine spielstarke Mannschaft, mit Streit und Meier hat er da Leute mit Potential. Abstiegskampf gibt's auch keine (hoffentlich ,-) ). Gute Vorraussetzungen um sich zu profilieren. Finanziell ist ein Ausleihgeschäft sicher machbar, vielleicht mit etwas Utnerstützung beim Gehalt durch Bayern. Soweit dazu ob ein Transfer realistisch wäre. Ob dies uns aber etwas bringt, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin der Meinung, dass man von einem Ausleihgeschäft die Finger lassen sollte, zumindest wenn es nicht 2 Jahre sind. Leiber das Gehalt + Transfer in einen Spieler wie Fenin investieren. Das bringt auf lange Sicht einen größeren Nutzen. Sehr verwegen finde ich auch, dass Mitte Oktober schon ein Transfer zur Winterpause feststeht. Kaum zu glauben.
naggedei schrieb: Wieso meinen eigentlich einige hier, dass ein Podolski nicht finanzierbar wäre???
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
Keine Ahnung, so wird ja nicht nur geschrieben sondern oftmals auch gesprochen. Denke es hat was mit der Verdeutlichung der Person zutun.
Natürlich könnte man auch schreiben - so kann Lukas Podolski - oder - so kann Podolski - mit zur EM fahren.
Xmal-Frankfurt schrieb: ist die augsburger allgemeine vielleicht ein titanic ableger?
Entweder das, oder deren Kalender ist gerade auf den 1. April gesprungen...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Podolski, und sei es nur für ein halbes Jahr, die Bayern verlässt. Dann würde er höchstwahrscheinlich "nur" folgendes verpassen: - Gewinn der Meisterschaft - wahrscheinlich das Double - wahrscheinlich den Gewinn des UEFA-Cups
Bei den Bayern muß sich nur mal der Himbeer-Toni oder Klose verletzen, schon steht er in der Startaufstellung. Einsätze wird er so oder auch genug bekommen, da Hitzfeld die Rotation schon immer genutzt hat.
Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
Ich denke es ist in den meisten Fällen eine Kurzform für "ein Spieler wie XY". Ob das besonders schön ist sei dahingestellt...
also, wenn der Poldi für sagen wir mal 5-7 Mille zu haben ist oder eben leihen in der Rückrunde mit Kaufoption, dann sollte er finanzierbar sein, sofern Streit für eine Summe zwischen 3-4 Mille gehen würde. Mehr ist bei Streit wohl nicht drin, da er Ende der Saison für 1 Mille gehen kann.
Somit liegts wohl an Streit, verlängert er, wirds mit Poldi wohl nix.
Problem ist, daß Poldi sicherlich kein Streit-Ersatz ist, somit ist das zwar eine nette Idee, aber wirklich Sinn oder viel stärker macht und wir totzdem noch einen guten Ersatz für die Aussenbahn brauchen.
Daher meine favorisierte Aufstellung:
------------Pröll
Mehdi -- Russ -- Neppe -- Chaftar
---------Ina ------ Polotsky
--- Meier ----------- Köhler
---- Galm ----------- Takahara
Aber im Ernst: Warum sollte Holstein Kiel einen Roman Polotsky an die Eintracht abgeben`
MfG Djabatta
S. auch:
Echt geil! Schön wärs.
Schonmal davon gehört, dass der aktuelle Arbeitgeber bei vertraglicher Regelung mehr als 50% des Gehaltes weiterträgt und der ausleihende Verein für einen geringe Prozent Satz die offenen Bezüge übernimmt. Dafür gewährleistet er Spielpraxis und Förderung. So kann ein Podolski zur EM fahren und hat Chancen durch eine - vorausgesetzt - gut Rückrunde auf mehr Perspektive bei den Bayern.
Ablöse + Gehalt dürfte nicht mehr als 2 MIllionen für ein halbes Jahr betragen, wenn schon Bochum um ihn geboten hat. Ich denke eher, dass eine Leihsumme von 1 MIllionen ausgehandelt werden kann, dafür aber der aktuelle Arbeitgeber weiterhin den Großteil der Bezüge bezahlt.
Ist doch nicht anders wie bei der Bahn. Die hatten Jahre lang einige IT-Abteilungen mit Externen Mitarbeiter besetzt, die Fristverträge über 1-2 Jahren hatten. Für diese Mitarbeiter musste die Bahn einen gewissen Ertrag an das kooperierende Unternehmen für die Externen Mitarbeiter bereitstellen. Sprich das Unternehmen war gewinnbeteiligt an Erlösen die im IT-Bereich der Bahn erzielt wurden. Dafür musste die Bahn keine Gehälter oder Bonifikationen an diese Mitarbeiter zahlen.
Ist alles nur Verhandlungssache. Bruchhagen könnte Podolski in einem ähnlichen Paket erhalten und würde bei entsprechendem Erfolg einen gewissen Ertrag an den FC Bayern abführen müssen.
Also bei entsprechendem erreichen der internationalen Plätze.
Klauseln und Argumentationen müssen stimmen, damit ein Spieler wie Podolski auch finanzierbar ist und uns weiterhelfen kann/wird.
"Ich will den hier eh nit spielen sehen...", "der is charakterlich total scheisse..."
etc.
Falls an dieser Geschichte wirklich etwas dran sein sollte, dann muss man ALLE Hebel in Bwg. setzen, um das evtl. zu verwirklichen.
Und so unwahrscheinlich seh ich das Gerücht (wenn es nur eins sein sollte) nicht einmal, denn:
Klose/Toni beim FCB gesetzt
-> Poldi wird kein Stammspieler
-> Poldi muss spielen, wenn Stammplatz für EM
-> wenn FCB ihn abgibt bzw. auslieht, dann nicht an einen direkten Konkurrenten, sondern eine Mittelfeld-Mannschaft... (wie wir!)
Aber wenn dann wieder durch die Presse "Meinungen" der "Fans" wiedergegeben bzw. bis an den Spieler/Berater weitergetragen werden, sollten sich manche Experten hier mal hinterfragen, was sie hier für einen gequälten Dünnpfiff hinterlassen!!!
Lasst die doch da auf der Erstatzbank versauern.
Und "geliehen" will ich schon mal niemanden.
Jetzt "plötzlich" wollt Ihr "Söldner"???
Jemand, der sich hier nur ne goldene Nase verdienen will + dann auch noch das Mannschaftsgefüge sprengt.
Nee.
Und den Poldi schon mal garnet.
Hui, da muss ich ja glatt mal vorsorgen:
Ich möchte den nicht bei uns sehen.
Auf welchen Mist ist es denn eigentlich gewachsen, dass im Fußball Spielernamen oftmals ein unbestimmter Artikel vorangestellt wird? Und warum macht man das?
In einer Mannschaft in der er alle Freiheiten hat ist er sicherlich für einige Buden gut. Ob diese Mannschaften dann auch die Klasse halten ist eine andere Frage.
In gut organisierten Mannschaften, in denen jeder Spieler seine taktische und defensive Aufgabe zu erfüllen hat, wird er einen schweren Stand haben.
An der Herausforderung Poldis taktische Ausbildung zu verbessern ist ein Uwe Rapolder in Köln gescheitert. Ob sich das bei anderen Vereinen anders darstellt wage ich zu bezweifeln, da Podolski in meinen Augen Podolski nicht genügend Geduld dafür aufbringt. Und ob er in einem taktischen Korsett noch so stark ist?
Meiner Meinung nach würde es nur Sinn machen Podolski zu verpflichten, wenn dieser sich voll in den Dienst der Mannschaft stellt. Ansonsten wird er nur ein übergelaunter Möchtegernstar sein der denkt sich auf seinen x Toren des Monats ausruhen zu können.
Von daher möchte ich ihn eigentlich nicht in Frankfurt sehen.
Vielleicht höchstens auf der Tribüne. Dort wird er trotzdem den Merchandisingumsatz ankurbeln.
Wenn das mal keine Ente ist.
Dieser Transfer würde alle anderen hier vorgeschlagenen Ideen, die von den zahlreichen "Experten" als "ach so unrealistisch" abgestempelt worden sind, mit einigem Abstand in den Schatten stellen.
Jedoch glaube ich nicht das geringste an die Machbarkeit.
Auf der anderen Seite darf man doch wohl träumen.
Mit einem Spieler wie Podolski würde man einen Quantensprung in Sachen Qualität der Mannschaft machen.
Da teile ich auch Schlichters Einschätzung:
Kann man einen Podolski verpflichten, hält man auch Streit und Soto.
Ach, träumen ist so schööööön....
und das wäre bei uns nicht der Fall? Sehr interessant, der erste (richtige) deutsche Nationalspieler seit wattweißichwievielJahren (Horst Heldt zählt für mich nicht bei 2 Spielen) und solche Kommentare.
Wo ist die Schubkarre und wann muss ich damit in München sein?
Ich glaube, dass wir vor allem vom Kollektiv leben und dadurch funktionieren. Sobald einer sich zuviele individuelle Freiheiten rausnimmt, um persönlich zu glänzen, läufts unrund. Das hat man ja letztes Jahr deutlich gesehen, als Amanatidis und auch Streit ihre eigenen Interessen in den Vordergund gestellt haben. Erst seit sie erkannt haben, dass sie mitspielen und nicht nur für sich spielen, klappts besser. Und da stellt sich mir halt die Frage, ob ein Podolski - der wohl mit dem Anspruch eines National- und Bayern-Spielers ankommen würde - einsieht, dass nicht jeder Ball und jeder Angriff über ihn läuft.
Zur Situation:
Was für Lehmann gilt, dürfte auch für Poldi gelten. Ohne Stammplatz ist die
EM-Teilnahme in Gefahr. Einen Stammplatz wird er bei den Bayern nur ergattern können, wenn Klose oder Toni länger verletzt sind oder Hitzfeld mit 3 Spitzen spielt. Deshalb wird er sich zur Witnerpause Gedanken machen (müssen).
Auf die Aussage das er nicht wechseln wil, geb ich nullkommanull. Sowas haben wir doch schon oft gelesen in ähnlicher Form und kurz danach war der Wechsel perfekt. Außerdem hat er nicht von Ausleihen gesprochen ,-)
Auch für die Bayern könnte dies eine Option sein um Podolski Spielpraxis zu verschaffen. Ein Wechsel zu Bremen oder ähnlichen ist auszuschließen, da die Bayern sicher nicht die direkte Konkurrenz stark machen wollen und Podolski dort auch keine Einsatzzeiten garantiert bekommt. Wir sind da durchaus eine attraktive Variante, eine spielstarke Mannschaft, mit Streit und Meier hat er da
Leute mit Potential. Abstiegskampf gibt's auch keine (hoffentlich ,-) ). Gute Vorraussetzungen um sich zu profilieren. Finanziell ist ein Ausleihgeschäft sicher machbar, vielleicht mit etwas Utnerstützung beim Gehalt durch Bayern.
Soweit dazu ob ein Transfer realistisch wäre. Ob dies uns aber etwas bringt, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin der Meinung, dass man von einem Ausleihgeschäft die Finger lassen sollte, zumindest wenn es nicht 2 Jahre sind.
Leiber das Gehalt + Transfer in einen Spieler wie Fenin investieren. Das bringt auf lange Sicht einen größeren Nutzen. Sehr verwegen finde ich auch, dass Mitte Oktober schon ein Transfer zur Winterpause feststeht. Kaum zu glauben.
Keine Ahnung, so wird ja nicht nur geschrieben sondern oftmals auch gesprochen. Denke es hat was mit der Verdeutlichung der Person zutun.
Natürlich könnte man auch schreiben - so kann Lukas Podolski - oder - so kann Podolski - mit zur EM fahren.
Aber alle Schreibweisen können angebracht werden.
Entweder das, oder deren Kalender ist gerade auf den 1. April gesprungen...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß Podolski, und sei es nur für ein halbes Jahr, die Bayern verlässt. Dann würde er höchstwahrscheinlich "nur" folgendes verpassen:
- Gewinn der Meisterschaft
- wahrscheinlich das Double
- wahrscheinlich den Gewinn des UEFA-Cups
Bei den Bayern muß sich nur mal der Himbeer-Toni oder Klose verletzen, schon steht er in der Startaufstellung. Einsätze wird er so oder auch genug bekommen, da Hitzfeld die Rotation schon immer genutzt hat.
Schön wäre es, aber leider nur Wunschdenken.
Ich denke es ist in den meisten Fällen eine Kurzform für "ein Spieler wie XY".
Ob das besonders schön ist sei dahingestellt...
Somit liegts wohl an Streit, verlängert er, wirds mit Poldi wohl nix.
Problem ist, daß Poldi sicherlich kein Streit-Ersatz ist, somit ist das zwar eine nette Idee, aber wirklich Sinn oder viel stärker macht und wir totzdem noch einen guten Ersatz für die Aussenbahn brauchen.