>

[Gerücht] Stefan Reinartz

#
Kann mir nicht vorstellen das sich ein Spieler seiner Klasse für Eintracht Frankfurt entscheidet. Er wäre sicher auch schlecht beraten wenn ers tun würde...
#
Didu schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das sich ein Spieler seiner Klasse für Eintracht Frankfurt entscheidet. Er wäre sicher auch schlecht beraten wenn ers tun würde...


Wäre er das? Wieso genau?
#
Didu schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das sich ein Spieler seiner Klasse für Eintracht Frankfurt entscheidet. Er wäre sicher auch schlecht beraten wenn ers tun würde...

Na, wenn die Bild richtig liegt, hat er die Auswahl zwischen uns, dem HSV und Köln. Wenn der HSV die Klasse hält, würde er dort wohl am besten verdienen, ob es aber sonst die beste Entscheidung wäre!? Teams wie Gladbach suchen anscheinend nach besseren Lösungen und durch seine lange Verletzungspause und die Tatsache, dass er danach eben nur Ersatz war, sind wohl nur Mittelfeldteams interessiert. Das könnte unser Glück sein. Der Wunderspieler ist er zwar nicht, aber für uns allemal eine Verstärkung.
#
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.
#
Ich wäre schon verwundert wenn Reinartz nächste Saison nicht international spielt. Qualitativ ist er einfach zu gut für ein Kellerkind.
#
Didu schrieb:
Ich wäre schon verwundert wenn Reinartz nächste Saison nicht international spielt. Qualitativ ist er einfach zu gut für ein Kellerkind.


dann kann er wohl nur ins Ausland wechseln.
#
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.
#
Freidenker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.


Da war meine ich noch was mit einer Freundin, ich meine sie wäre mit was fertig.
Zumindest bilde ich mir ein wäre er es gewesen bei dem es so ist.
In Köln lebt auch noch seine Schwester mit ihrer Familie.
#
Mainhattener schrieb:
Freidenker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.


Da war meine ich noch was mit einer Freundin, ich meine sie wäre mit was fertig.
Zumindest bilde ich mir ein wäre er es gewesen bei dem es so ist.
In Köln lebt auch noch seine Schwester mit ihrer Familie.


Wie jetzt? Da will einer bei seiner Familie bleiben? Wasn bei dem verkehrt? Alter Romantiker. Ich dachte die wären neuedings alle Geldgeil und Projektaffin. *Ironiemodus aus*

Mal im ernst, der scheint ja in diesem Punkt sehr bodenständig zu sein.
#
skyeagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
Freidenker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.


Da war meine ich noch was mit einer Freundin, ich meine sie wäre mit was fertig.
Zumindest bilde ich mir ein wäre er es gewesen bei dem es so ist.
In Köln lebt auch noch seine Schwester mit ihrer Familie.


Wie jetzt? Da will einer bei seiner Familie bleiben? Wasn bei dem verkehrt? Alter Romantiker. Ich dachte die wären neuedings alle Geldgeil und Projektaffin. *Ironiemodus aus*

Mal im ernst, der scheint ja in diesem Punkt sehr bodenständig zu sein.


ob er "bodenständig" ist wird sich wohl erst herausstellen wenn feststeht wohin er wechselt.
#
Er wird nicht zu uns wechseln.
Er wird zu einem Club wechseln der dauerhaft gute Chancen hat europäisch zu spielen.
#
Freidenker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.

Kann man natürlich so sehen. Die Zahlen zum FC, die ich gelesen habe, gehen von gut 10 Mio. aus - 6 für Wimmer und 4,3 für Ujah (der Rest von 0,5 an Mainz). Damit müssen die Kölner aber auch erstmal für diese beiden Positionen guten Ersatz finden. Mit Horn & Hector bleiben von den Top 4 Spielern also nur 2. Da bleiben vor der häufig schwierigeren zweiten Saison für einen kürzlichen Aufsteiger schon einige Fragezeichen. Aber klar, bei uns durch die letzte Negativserie und den Meier-Ausfall ebenfalls.

Der HSV hat erst Behrami und dann Diaz als Heilsbringer für die 6 verpflichtet. Kohle werden sie wieder auftreiben und investieren bei Klassenerhalt, das ist klar, so dass hier das Gehalt am besten sein sollte. Aber der HSV hat in den letzten Jahren so oft versucht, seriös zu werden und von unten rauszukommen, dass sollte sich auch bei den Spielern herumgesprochen. Wie viele sind da jetzt in ein Karriereloch gefallen. Und Reinartz mit 26 kann sich auch noch nicht sagen, ok 3-4 Jahres-Vertrag beim HSV, da habe ich ausgesorgt, völlig egal, ob mich dann mit 29-30 sonst keiner mehr will.

Wenn das wirklich die einzigen beiden Kontrahenten sein sollten, würde ich unsere Chancen gar nicht so schlecht sehen. Gründe gibt es natürlich, sich für Köln (familiäre) und den HSV (monetäre) zu entscheiden. Aber wir haben auch gute Argumente - Trapp hat hier sicher auch nicht zum Mindestlohn verlängert. Wir sind etablierter als Köln, stehen in der Tabelle immer noch nicht (wirklich) schlechter als beide und sind seriöser geführt als der HSV.
#
Ich kann kaum glauben, was ich da lese.
Widersprecht es doch der weitverbreiteten Meinung, dass zu uns keiner will, dass wir dem Untergang entgegen taumeln, dass wir keine Kohle haben und die schlechteste Perspektive.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Freidenker schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bei Köln hat er den Vorteil, dass er schon in Köln wohnt.
Beim HSV könnte er sich Geld in den Hintern schieben lassen.
Sonst haben diese Vereine keinen Vorsprung vor der SGE.


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass seine Freundin auch in Köln wohnt - ob sie da nicht bleiben will? Der FC nimmt dank Wimmer und Ujah wohl knapp 14 Mio ein, da lässt sich was aufbauen. Und der HSV will ja angeblich auch 25 Mio bei Klassenerhalt investieren. Bei uns... spielt sein Freund Otsche.

Kann man natürlich so sehen. Die Zahlen zum FC, die ich gelesen habe, gehen von gut 10 Mio. aus - 6 für Wimmer und 4,3 für Ujah (der Rest von 0,5 an Mainz). Damit müssen die Kölner aber auch erstmal für diese beiden Positionen guten Ersatz finden. Mit Horn & Hector bleiben von den Top 4 Spielern also nur 2. Da bleiben vor der häufig schwierigeren zweiten Saison für einen kürzlichen Aufsteiger schon einige Fragezeichen. Aber klar, bei uns durch die letzte Negativserie und den Meier-Ausfall ebenfalls.

Der HSV hat erst Behrami und dann Diaz als Heilsbringer für die 6 verpflichtet. Kohle werden sie wieder auftreiben und investieren bei Klassenerhalt, das ist klar, so dass hier das Gehalt am besten sein sollte. Aber der HSV hat in den letzten Jahren so oft versucht, seriös zu werden und von unten rauszukommen, dass sollte sich auch bei den Spielern herumgesprochen. Wie viele sind da jetzt in ein Karriereloch gefallen. Und Reinartz mit 26 kann sich auch noch nicht sagen, ok 3-4 Jahres-Vertrag beim HSV, da habe ich ausgesorgt, völlig egal, ob mich dann mit 29-30 sonst keiner mehr will.

Wenn das wirklich die einzigen beiden Kontrahenten sein sollten, würde ich unsere Chancen gar nicht so schlecht sehen. Gründe gibt es natürlich, sich für Köln (familiäre) und den HSV (monetäre) zu entscheiden. Aber wir haben auch gute Argumente - Trapp hat hier sicher auch nicht zum Mindestlohn verlängert. Wir sind etablierter als Köln, stehen in der Tabelle immer noch nicht (wirklich) schlechter als beide und sind seriöser geführt als der HSV.



Das der Chaosverein HSV nächste Sasion wieder unten reinrutschen könnte,
halte ich nicht für ausgeschlossen.
Auch Köln ist nicht sicher.
Köln hat halt als Aufsteiger das gemacht, was am sinnvollsten ist.
Das müssten wir genauso machen, wenn wir mal irgendwann wieder absteigen sollten.
Nur hättten wir dann im Gegensatz zu Köln und dem HSV weniger Schulden.
#
reggaetyp schrieb:
Ich kann kaum glauben, was ich da lese.
Widersprecht es doch der weitverbreiteten Meinung, dass zu uns keiner will, dass wir dem Untergang entgegen taumeln, dass wir keine Kohle haben und die schlechteste Perspektive.

Natürlich ist nicht alles schlecht. Wir haben weiterhin durchaus Argumente, die für uns sprechen. Aber Hübner hat ja auch schon selbst eingeräumt, dass es schwierig ist momentan. Es wäre sicher deutlich leichter für ihn, wenn wir 1-2 Siege mehr hätten und vielleicht schon vor 1-2 Wochen den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt gemacht hätten. Und auch ein Platz 9 aktuell wäre einiges attraktiver als aktuell Platz 12, Tendenz negativ. Auch die Meier-Verletzung halte ich für nicht unerheblich. Potentielle Neuzugänge schauen natürlich auf die aktuellen Leistungen eines Vereins, aber auch auf die Zukunft - weitere Neuzugängen, Abgänge, Langzeitverletzte. Ich will nicht sagen, dass solche Dinge das Allesentscheidende sind - Gehalt, Vertragslaufzeit, Trainer, Spielphilosophie etc. es gibt viele Facetten - aber es kann vielleicht schon mal bei knappen Entscheidungen den Ausschlag geben. Wir haben hier in den letzten Wochen einiges verspielt, leider.
#
reggaetyp schrieb:
Ich kann kaum glauben, was ich da lese.
Widersprecht es doch der weitverbreiteten Meinung, dass zu uns keiner will, dass wir dem Untergang entgegen taumeln, dass wir keine Kohle haben und die schlechteste Perspektive.


Wenn du schon meine Sachen zitierst, dann zeig mir wenigstens, wo ich einen positiven Ausblick auf eine Reinartz Verpflichtung darbiete.
#
Freidenker schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich kann kaum glauben, was ich da lese.
Widersprecht es doch der weitverbreiteten Meinung, dass zu uns keiner will, dass wir dem Untergang entgegen taumeln, dass wir keine Kohle haben und die schlechteste Perspektive.


Wenn du schon meine Sachen zitierst, dann zeig mir wenigstens, wo ich einen positiven Ausblick auf eine Reinartz Verpflichtung darbiete.


Ich hab dich mit obigem Beitrag nicht zitiert.
#
Ich glaube das sich Reinartz entweder für Köln, Bremen oder für Frankfurt entscheiden wird.

Köln hat momentan durch ihre Verkäufe einiges an Umsatz, wenn sie das Geld tatsächlich in Transfers investieren werden statt Schulden abzubauen. Zudem kennt Reinartz das Umfeld ganz genau. Die einzige Problematik ist glaube Ich, dass es bestimmt Fans geben wird bei dem er keine Akzeptanz zu erwarten hat weil er für Leverkusen spielt.

Bremen wird aus meiner Sicht ein etwas noch stärkerer Konkurrent sein als Köln, wenn sie sich tatsächlich für Europa qualifizieren. Seit dem Bode da eine Führungsposition hat bewegt sich dort einiges. Schwierig wird es für Bremen nur werden, wenn sie nicht unter den ersten 7 landen, denn mit dem Transfer von Ujah haben sie relativ viel riskiert. Viel mehr werden sie sich kaum erlauben können.

Was für die Eintracht spricht ist Bruno Hübner   . Er liefert immer gute Argumente Spieler zu überzeugen. In der nächsten Saison wird es auch wirklich zum ersten Mal so sein, dass der Kader nicht vor einem absoluten Umbruch steht. Mit Trapp, Meier, Aigner und Sefe haben wir zudem Spieler die hohes Niveau haben. Auch die Jugend erhält dank Schaaf mehr und mehr Einsatzmöglichkeiten: Sei es Kittel oder Stendera, beide haben in dieser Saison ihre Chance erhalten. Auch Waldschmidt bekam am Samstag seine Chance. Was Ich sagen will: Hier gibt es durch den Trainer für Spieler mit Talent die Möglichkeiten diese auszuschöpfen und den Verein weiter zu bringen. Das wiederum bedeutet dann, dass es in naher Zukunft um die Eintracht gar nicht so schlecht stehen wird.

Hertha, HSV und Hannover müssen sich erst einmal retten. Vor allem die zwei letzten Vereine geht es mit den Klubführungen auf und ab. Hertha ist aus meiner Sicht nicht mehr als ein (unter)durchschnittlicher Klub trotz ihrer finanzieller Möglichkeiten. Und Ich hab es im Gefühl, dass sich das so schnell nicht ändern wird.
#
skyeagle schrieb:
Didu schrieb:
Kann mir nicht vorstellen das sich ein Spieler seiner Klasse für Eintracht Frankfurt entscheidet. Er wäre sicher auch schlecht beraten wenn ers tun würde...


Wäre er das? Wieso genau?


Denke die Frage hat sich von selbst beantwortet, oder? Spielereinkäufe sollte man ohnehin ersteinmal hintenanstellen und sich um die größte Baustelle im Verein kümmern.
#
Ein Spieler seiner Klasse.    


Teilen