>

SAW-Gebabbel 07.04.10

#
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!
#
AllaisBack schrieb:
Wolken-Steinadler schrieb:


April 2000: 19 Mio Mark Schulden drückten.

Die Lizenz war in Gefahr. Der Zwangsabstieg in die Oberliga drohte. Die Mannschaft (unter Trainer Magath) steckte im Abstiegskampf. Ein Investor musste her!

Tja,wie sich in nur 10 Jahren die Zeiten ändern...  


19 Millionen D-Mark und die Lizenz und der Ligaverbleib waren mehr als bedroht,
nur wenige Jahre später muss sich die Hertha bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 35-55 Millionen Euro, kaum bis gar keine Gedanken über Lizenz machen und darf trotz nicht besser werdender Finanzlage bis Heute in der Liga verbleiben.
Mir ist schon klar das das ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen ist, aber es veranschaulicht doch deutlich die Verschiebung der Ralationen!


Relationen muss es natürlich lauten!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maggo schrieb:
Wenn HB mittels der ewigen Tabelle bestreiten will, dass die Eintracht eine gefühlte Spitzenmannschaft war, dann irrt er. Denn vor dem Abstieg und den folgenden Fahrstuhljahren war die Eintracht auf Platz 6 der ewigen Tabelle. Und diese Zeiten wünschen sich die Fans zurück, wenn sie von früher sprechen: Tolle Fußballkunst mit der Chance auf die Europapokalteilnahme.  


Das ist vollkommen richtig.
Trotzdem sollte man die Zeiten nach dem Abstieg im Kontext behalten. Und wenn man das tut, kann man - auch wenn es zuweilen etwas quälend war - mit der Entwicklung seit dem "Neubeginn" sehr zufrieden sein.
Insbesondere jetzt. Ganz ehrlich, im Moment sehe ich uns sehr sehr nahe an deinem oben formulierten Anspruch. Viel fehlt nimmer.    


Wir sind absolut auf dem richtigen Weg... bzw. sind wir gemäß meiner bescheidenen Ansprüche eigentlich schon da. Mehr als wir diese Saison gebracht haben, erwarte ich nicht in Hinblick auf die Tabelle. Spielerisch hätte ich über die Saison gesehen gerne mehr von solchen Spielen wie in Bochum. Aber auch das wird kommen, da bin ich mir sehr sicher.

Was selbst mich als Daueroptimisten ein wenig unsicher werden lässt: Wo landen wir eigentlich nächste Saison? Nehmen wir einmal an, wir hätten 3 fitte Stürmer Fenin, Ama und Halil (plus Tosun und Tsoumou), einen angekommenen Caio, einen unverletzten Korkmaz etc. pp. und dann noch 1-2 Verstärkungen. Und dazu ein immer mehr verinnerlichtes Skibbe-Spielsystem. Schwer, da nicht von ziemlich weit vorne zu träumen.
#
Maggo schrieb:


Was selbst mich als Daueroptimisten ein wenig unsicher werden lässt: Wo landen wir eigentlich nächste Saison? Nehmen wir einmal an, wir hätten 3 fitte Stürmer Fenin, Ama und Halil (plus Tosun und Tsoumou), einen angekommenen Caio, einen unverletzten Korkmaz etc. pp. und dann noch 1-2 Verstärkungen. Und dazu ein immer mehr verinnerlichtes Skibbe-Spielsystem. Schwer, da nicht von ziemlich weit vorne zu träumen.  



Hoer bitte auf, sonst krieg ich das Grinsen nicht weg wenn ich an die naechste Saison denke.  
#
Maggo schrieb:

Was selbst mich als Daueroptimisten ein wenig unsicher werden lässt: Wo landen wir eigentlich nächste Saison? Nehmen wir einmal an, wir hätten 3 fitte Stürmer Fenin, Ama und Halil (plus Tosun und Tsoumou), einen angekommenen Caio, einen unverletzten Korkmaz etc. pp. und dann noch 1-2 Verstärkungen. Und dazu ein immer mehr verinnerlichtes Skibbe-Spielsystem. Schwer, da nicht von ziemlich weit vorne zu träumen.  


Da sagst du was!  ,-)  
#
Ich vermag nicht zu erkennen, was an der Aussage HBs zum 11. Tabellenplatz verkehrt ist. Es sollte wohl immer noch erlaubt sein, die Wahrheit zu sagen. Vielleicht sollte man aber auch einfach nur noch mal genau lesen.

Ich denke, er richtet sich zum einen an all jene, die mit eben dieser Wahrheit ihre Probleme haben und mit ihrer Scheinwelt wiederum für andere (den Verein) zum Problem werden.

Zum anderen: für einen positiv denkenden und nach vorne schauenden Unternehmer mit Herz für die Eintracht sollte dies kein Signal zum verharren sein sondern im Gegenteil Anlass, mit zu helfen um die Dinge verbessern und den Verein nach vorne zu bringen.

Das Wichtigste Signal hierfür liefert doch HB selbst gleich mit: die Eintracht hat sich konsolidiert und ist zum Vorzeigeclub geworden. Das Stadion ist mittlerweile seit Jahren gut besucht, auch fußballerisch geht es voran.

Man muß sich gewiß nicht schämen, Sympathien für die Eintracht zu zeigen. Das war auch schon ganz anders. Viele Jahre lang.

Mir kommt das hier verschiedentlich wieder so vor wie die Suche nach dem Haar in der Suppe. Haltet durch. Geniesst das schöne Frühlingswetter.

In 2 Tagen gehts weiter.
#
ghostinthemachine schrieb:
Ich vermag nicht zu erkennen, was an der Aussage HBs zum 11. Tabellenplatz verkehrt ist. Es sollte wohl immer noch erlaubt sein, die Wahrheit zu sagen. Vielleicht sollte man aber auch einfach nur noch mal genau lesen.

Ich denke, er richtet sich zum einen an all jene, die mit eben dieser Wahrheit ihre Probleme haben und mit ihrer Scheinwelt wiederum für andere (den Verein) zum Problem werden.

Zum anderen: für einen positiv denkenden und nach vorne schauenden Unternehmer mit Herz für die Eintracht sollte dies kein Signal zum verharren sein sondern im Gegenteil Anlass, mit zu helfen um die Dinge verbessern und den Verein nach vorne zu bringen.

Das Wichtigste Signal hierfür liefert doch HB selbst gleich mit: die Eintracht hat sich konsolidiert und ist zum Vorzeigeclub geworden. Das Stadion ist mittlerweile seit Jahren gut besucht, auch fußballerisch geht es voran.

Man muß sich gewiß nicht schämen, Sympathien für die Eintracht zu zeigen. Das war auch schon ganz anders. Viele Jahre lang.

Mir kommt das hier verschiedentlich wieder so vor wie die Suche nach dem Haar in der Suppe. Haltet durch. Geniesst das schöne Frühlingswetter.

In 2 Tagen gehts weiter.



meine rede. solange die entwicklung bei der eintracht so weitergeht wie aktuell (und damit meine ich nicht nur sondern auch das sportliche) solange kann hb seine öffentlichkeitsarbeit so gestalten wie er es für richtig hält.
#
Maggo schrieb:
Morphium schrieb:
BILD: Haben Sie noch einen Geburtstagswunsch?

Bruchhagen: „Dass mir die Mitbürger in Frankfurt endlich glauben, dass der durchschnittliche Platz der Eintracht in der Bundesliga der Platz 11 ist.




Och Herri, bitte nicht schon wieder die Nummer...  


Hab ich zwar auch gedacht... aber ich habe dann dennoch zu Ende gelesen. Und da verspricht er ganz klar den Europapokal.

Bei der ewigen Tabelle liegt er in mehrfacher Hinsicht daneben:

1. von den Fakten her:

- laut dieser Seite ist die Eintracht 10. der ewigen Tabelle.
- vor dem Abstieg war die Eintracht in der ewigen Tabelle 6. (siehe diese Seite)

2. von der Interpretation des jetzigen Platzes her:
Was soll denn der jetzige Platz in der ewigen Tabelle aussagen? Wollte HB damit sagen, dass Bayer Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Hertha zu uns aufsehen müssen - und dass wir gegenüber Köln, Gladbach und Lautern nichts zu melden haben?

Für das hier und jetzt ist die ewige Tabelle also kein Maßstab. Und dass die angebliche mittelmäßige Vergangenheit ein Grund für irgendetwas in der Gegenwart ist, stimmt ja so auch nicht.

3. von der Bedeutung des Mittelmaßes her in Bezug auf eine Diva :

Die Eintracht war tabellarisch tatsächlich keine regelmäßige Spitzenmannschaft. Aber vom fußballerischen her, war das schon so, dass sich in Frankfurt meistens Spitzenfußballer tummelten. Daher wurden die Bayern ja auch regelmäßig abgewatscht.
Wenn HB mittels der ewigen Tabelle bestreiten will, dass die Eintracht eine gefühlte Spitzenmannschaft war, dann irrt er. Denn vor dem Abstieg und den folgenden Fahrstuhljahren war die Eintracht auf Platz 6 der ewigen Tabelle. Und diese Zeiten wünschen sich die Fans zurück, wenn sie von früher sprechen: Tolle Fußballkunst mit der Chance auf die Europapokalteilnahme.  


Bruchhagen hat was vom durchschnittlichen Tabellenplatz geredet und nicht von der ewigen Tabelle. Wie sich der berechnet, weiß ich natürlich nicht so genau, ob er da richtig oder falsch liegt. Die Durschnittspunktzahl liegt bei ca. 46. Da wir von den Teams mit 42 Saison das mit Abstand schlechteste sind und hinter uns Teams wie Leverkusen die in der ewigen Tabelle hinter uns sind mit 51 durchschnitsspunkten klar vor uns liegen dürften bei der Durchschnittsplatzierung, kann das schon hinhauen.
#
ghostinthemachine schrieb:
Ich vermag nicht zu erkennen, was an der Aussage HBs zum 11. Tabellenplatz verkehrt ist. Es sollte wohl immer noch erlaubt sein, die Wahrheit zu sagen. Vielleicht sollte man aber auch einfach nur noch mal genau lesen.

Ich denke, er richtet sich zum einen an all jene, die mit eben dieser Wahrheit ihre Probleme haben und mit ihrer Scheinwelt wiederum für andere (den Verein) zum Problem werden.

Zum anderen: für einen positiv denkenden und nach vorne schauenden Unternehmer mit Herz für die Eintracht sollte dies kein Signal zum verharren sein sondern im Gegenteil Anlass, mit zu helfen um die Dinge verbessern und den Verein nach vorne zu bringen.

Das Wichtigste Signal hierfür liefert doch HB selbst gleich mit: die Eintracht hat sich konsolidiert und ist zum Vorzeigeclub geworden. Das Stadion ist mittlerweile seit Jahren gut besucht, auch fußballerisch geht es voran.

Man muß sich gewiß nicht schämen, Sympathien für die Eintracht zu zeigen. Das war auch schon ganz anders. Viele Jahre lang.

Mir kommt das hier verschiedentlich wieder so vor wie die Suche nach dem Haar in der Suppe. Haltet durch. Geniesst das schöne Frühlingswetter.

In 2 Tagen gehts weiter.



Warum ich die Aussage zum 11. Platz in der ewigen Tabelle nicht gut finde, habe ich ja oben schon erläutert.
In Kurzform: Und wenn wir in der ewigen Tabelle 2. wären, würde das doch 0,0 an unserer gegenwärtigen Situation ändern. Und umgekehrt: Weil wir in der ewigen Tabelle 10. sind (und selbst wenn wir 11. wären, wie HB behauptet), heißt das doch nicht, dass wir nicht nach vorne kommen könnten (oder noch tiefer abstürzen könnten) - und das sagt HB ja selber, wenn er den Europapokal quasi verspricht. Also: Wofür soll die ewige Tabelle ein Argument sein???
#

Klaus ,ich lese genau. Ich habe auch die weitern Sätze gelesen Warum läßt er den ersten nicht einfach weg.
Ich brauche keinen Nürnberger Trichter der mir das tagtäglich einhämmert. Ich habe ja begriffen was er sagen will  ich stand  in meinem Leben schon mal 18 , ich stand aber auch schon mal auf Platz 1. Nicht lange aber ich stand da.

Die Statistik kann man sich vors Knie nageln. Wer einen Fuß im Eiswasser hat und einen in kochendes Wasser stellt, hat statistisch betrachtet, angenehm warme Füße.
Man muß sich auch nicht laufend kleiner machen als man ist.  Fußball ist eben nicht nur eine kühle Zahlenarithmehtik, für mich ist das auch Emotion. Mit einem dauerhaften 11. Platz verbinde ich aber nichts. Höchstens die Art von Aufregung die ein lauwarmes Glas Selterswasser vermittelt. In der Sahara mag dies mitunter von Nutzen sein, im großen Spiel des Lebens mag ich aber eher Champagner, oder wenigstens einen Äppler, ab und an.

Und ja, ich schätze und bewundere seine Arbeit. Ich halte aber die gebetsmühlenartige Wiederholung von ” Fakten” für kontraproduktiv.

Wer interessiert sich für den 11? So biete ich mein Produkt auf dem Markt nicht an.

Darf man doch auch nochmal sagen, ohne das man gleich wieder zum  Gegner  Bruchagens erklärt wird.
#
Um es übrigens mal klar zu sagen: HB ist genau der richtige Mann bei uns an der Spitze. Ich gebe zu, dass ich daran letzte Saison und auch manchmal in dieser Saison meine Zweifel daran hatte. Aber ich hatte unrecht, meine Zweifel waren unberechtigt. (Was nicht heißt, dass ich jede Entscheidung und jede Äußerung von ihm gut finde. Aber die Richtung ist richtig. Ebenso wie bei Skibbe.)
#
Maggo schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Ich vermag nicht zu erkennen, was an der Aussage HBs zum 11. Tabellenplatz verkehrt ist. Es sollte wohl immer noch erlaubt sein, die Wahrheit zu sagen. Vielleicht sollte man aber auch einfach nur noch mal genau lesen.

Ich denke, er richtet sich zum einen an all jene, die mit eben dieser Wahrheit ihre Probleme haben und mit ihrer Scheinwelt wiederum für andere (den Verein) zum Problem werden.

Zum anderen: für einen positiv denkenden und nach vorne schauenden Unternehmer mit Herz für die Eintracht sollte dies kein Signal zum verharren sein sondern im Gegenteil Anlass, mit zu helfen um die Dinge verbessern und den Verein nach vorne zu bringen.

Das Wichtigste Signal hierfür liefert doch HB selbst gleich mit: die Eintracht hat sich konsolidiert und ist zum Vorzeigeclub geworden. Das Stadion ist mittlerweile seit Jahren gut besucht, auch fußballerisch geht es voran.

Man muß sich gewiß nicht schämen, Sympathien für die Eintracht zu zeigen. Das war auch schon ganz anders. Viele Jahre lang.

Mir kommt das hier verschiedentlich wieder so vor wie die Suche nach dem Haar in der Suppe. Haltet durch. Geniesst das schöne Frühlingswetter.

In 2 Tagen gehts weiter.



Warum ich die Aussage zum 11. Platz in der ewigen Tabelle nicht gut finde, habe ich ja oben schon erläutert.
In Kurzform: Und wenn wir in der ewigen Tabelle 2. wären, würde das doch 0,0 an unserer gegenwärtigen Situation ändern. Und umgekehrt: Weil wir in der ewigen Tabelle 10. sind (und selbst wenn wir 11. wären, wie HB behauptet), heißt das doch nicht, dass wir nicht nach vorne kommen könnten (oder noch tiefer abstürzen könnten) - und das sagt HB ja selber, wenn er den Europapokal quasi verspricht. Also: Wofür soll die ewige Tabelle ein Argument sein???


Ablenkungsmanöver in Vertragsverhandlungen und gegen überzogene Euphorie und um den Trainer zu schützen und die Konkurrenz zu benebeln
usw. Der HB will unbedingt nach oben.
#
Maggo schrieb:
Also: Wofür soll die ewige Tabelle ein Argument sein???


Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Dieses Argument ist fuer diejenigen ein gefundenes Fressen, die den Verein kleiner machen als sie ist und sich mit dieser Mittelmass Rolle zufrieden geben. Bremser halt.
#
Zur Hertha: wir sind unsere Schulden losgeworden, indem wir sehr langfristige Verträge eingegangen sind (bzw. eingehen mussten), an denen andere kräftig verdienen. Vermarkter, Stadionmiete, etc. Zum Teil bezahlen wir heute noch indirekt Altschulden ab. Bei der Hertha wird's nicht viel anders sein: auch die werden noch 10-20 Jahre an der Misswirtschaft der vergangenen Jahre zu knabbern haben.

Egal, ob die drinbleiben, in einem Jahr wiederaufsteigen oder was auch immer: ich würde um einen Kasten Äppelwoi wetten, dass die in den nächsten 5 Jahren keine Top-5 Platzierung in der Bundesliga mehr erreichen. Im Abstiegsfall wahrscheinlich noch deutlich länger. Bevor die wieder angreifen können, müssen die erstmal Ausgaben und Einnahmen in Einklang bringen. Und wenn das geschafft ist, ist die Hertha ein anderer Verein geworden.
#
Morphium schrieb:
Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Zeig mir den Verein, der aus der Zweiten Liga kommend sich schneller und weiter nach oben gearbeitet hat. Und komm bitte nicht mit Hoffenheim als Vorbild für die Eintracht an.
#
Morphium schrieb:
Maggo schrieb:
Also: Wofür soll die ewige Tabelle ein Argument sein???


Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Dieses Argument ist fuer diejenigen ein gefundenes Fressen, die den Verein kleiner machen als sie ist und sich mit dieser Mittelmass Rolle zufrieden geben. Bremser halt.


das argument habe ich noch nie verstanden. wer oder was wird denn da sportlich gebremst?

skibbe? ochs? caio? die ganze mannschaft?

das glaube ich nicht. dass die wollen sieht man ja.

naja, aber wenn es ansonsten nichts zu nörgeln gibt.
#
Aachener_Adler schrieb:
Zur Hertha: wir sind unsere Schulden losgeworden, indem wir sehr langfristige Verträge eingegangen sind (bzw. eingehen mussten), an denen andere kräftig verdienen. Vermarkter, Stadionmiete, etc. Zum Teil bezahlen wir heute noch indirekt Altschulden ab. Bei der Hertha wird's nicht viel anders sein: auch die werden noch 10-20 Jahre an der Misswirtschaft der vergangenen Jahre zu knabbern haben.

Egal, ob die drinbleiben, in einem Jahr wiederaufsteigen oder was auch immer: ich würde um einen Kasten Äppelwoi wetten, dass die in den nächsten 5 Jahren keine Top-5 Platzierung in der Bundesliga mehr erreichen. Im Abstiegsfall wahrscheinlich noch deutlich länger. Bevor die wieder angreifen können, müssen die erstmal Ausgaben und Einnahmen in Einklang bringen. Und wenn das geschafft ist, ist die Hertha ein anderer Verein geworden.


So ist es. Die Schulden dürften noch ein Tick höher liegen als letztes Jahr und da bekamen sie schon die Auflage einen 5 Mio Überschuß erwirtschaften zu müssen. Das Fernsehgeld ist auch gesunken e.t.c.

Nur Hilfe von außen könnte Hertha stabilisieren, sonst sind die auf Jahre weg vom (oberen) Fenster.
#
Aachener_Adler schrieb:
Morphium schrieb:
Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Zeig mir den Verein, der aus der Zweiten Liga kommend sich schneller und weiter nach oben gearbeitet hat. Und komm bitte nicht mit Hoffenheim als Vorbild für die Eintracht an.


Falls du mir vorwerfen willst dass ich mit meiner Aussage gegen HB bin, dann liegst du falsch. HB ist halt so, das ist sein Naturell, da kann man nichts machen. Aber ich finds seltsam dass einige seine Aussage nehmen und damit einem beweisen wollen dass die Eintracht weiter oben nichts zu suchen haette.
#
Aachener_Adler schrieb:
Morphium schrieb:
Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Zeig mir den Verein, der aus der Zweiten Liga kommend sich schneller und weiter nach oben gearbeitet hat. Und komm bitte nicht mit Hoffenheim als Vorbild für die Eintracht an.


Falls du mir vorwerfen willst dass ich mit meiner Aussage gegen HB bin, dann liegst du falsch. HB ist halt so, das ist sein Naturell, da kann man nichts machen. Aber ich finds seltsam dass einige seine Aussage nehmen und damit einem beweisen wollen dass die Eintracht weiter oben nichts zu suchen haette.
#
Morphium schrieb:
Maggo schrieb:
Also: Wofür soll die ewige Tabelle ein Argument sein???


Das ist ein Argument fuer die Bremser im Verein. Diese Bremser waren es, die uns fast 2 Jahre Stillstand gebracht haben, sonst waer der Verein jetzt noch weiter.

Dieses Argument ist fuer diejenigen ein gefundenes Fressen, die den Verein kleiner machen als sie ist und sich mit dieser Mittelmass Rolle zufrieden geben. Bremser halt.


Wie viele User müssen denn schreiben, dass HB nicht von einer Ewigen Tabelle, sondern von der durchschnittlichen Bundesligaplatzierung gesprochen hat?
Tatsächlich lag diese bei ca. 9,1 in Liga 1.
Rechnet man die Zweitligajahre einfach mit Platz 19 usw. hinzu, kommt HBs Platz 11 im Mittel wohl hin. So viel zu den Fakten.

Wie schrieb Ghostinthemachine oben so treffend: Es muss doch noch erlaubt sein, die Wahrheit zu sagen.


Teilen