>

Die Niederlage gegen Gladbach bringt uns nach Europa!

#
Ihr sagt, das sei so bei der Eintracht? Gegen euch möchte ich gerne den Michael Skibbe zitieren: "Das ist eben nicht so!"

Anders gesagt: Ich halte es für in der Regel daneben, wenn man es an Einstellung und Kampf festmachen will. Gladbach hat uns nicht zur Entfaltung kommen lassen. Das lag aus meiner Sicht vor allem an der gladbacher Stärker und nur in zweiter Linie an unserem schlechten Tag. Vielleicht kam letzerer ja auch nur daher, weil wir der gladbacher Spielweise nicht gewachsen waren. Das denke ich nämlich. Und ich denke, dass das für uns der nächste Schritt ist, gegen Mannschaften wie Gladbach ein Spiel als Favorit bestreiten zu können. So weit scheinen wir noch nicht zu sein. Gegen Bochum reicht es, gegen Gladbach nicht.
#
Ein wunderbarer Fred.

Ich spüre es deutlich: nach Jahrzehnten weltweiter intensiver Diskussionen quer durch alle Ligen und Leistungsklassen darüber, wie es passieren kann das eine durchschnittlich gute Mannschaft nach 3 Siegen in Folge nicht dazu in der Lage ist, auswärts gegen eine nicht viel schlechtere Mannschaft den 4. Sieg hintereinander zu landen, sind wir der Lösung endlich ganz nah.
#
Maggo schrieb:
Wahrscheinlich ist Gladbach einfach schneller und handlungsschneller als Bochum.



Bochum hat sich (zum Glück) angestellt wie ein Zweitligist, Gladbach wie ein ambitionierter Erstligist. Immerhin hat Gladbach Zuhause Schalke, Bremen und Hamburg geschlagen. Und die Bayern müssen in 14 Tagen noch hin...      Das alte Duell Borussia gegen Bayern, da ist Gladbach immer topmotiviert!
#
sotirios005 schrieb:
Maggo schrieb:
Wahrscheinlich ist Gladbach einfach schneller und handlungsschneller als Bochum.



Bochum hat sich (zum Glück) angestellt wie ein Zweitligist, Gladbach wie ein ambitionierter Erstligist. Immerhin hat Gladbach Zuhause Schalke, Bremen und Hamburg geschlagen. Und die Bayern müssen in 14 Tagen noch hin...      Das alte Duell Borussia gegen Bayern, da ist Gladbach immer topmotiviert!



Ich bitte dich. Ist das nicht alles ein bißchen banal?  
#
ghostinthemachine schrieb:
Ein wunderbarer Fred.

Ich spüre es deutlich: nach Jahrzehnten weltweiter intensiver Diskussionen quer durch alle Ligen und Leistungsklassen darüber, wie es passieren kann das eine durchschnittlich gute Mannschaft nach 3 Siegen in Folge nicht dazu in der Lage ist, auswärts gegen eine nicht viel schlechtere Mannschaft den 4. Sieg hintereinander zu landen, sind wir der Lösung endlich ganz nah.



Ja schrecklich! Im Forum wird über Fußball diskutiert.

p.s. als Lese- und Interpretationshilfe: Ich kann mit der Niederlage sehr, sehr gut leben. Auch mit der Art wie sie zustande kam - wenn denn die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Und noch was: Das hier ist kein Skibbe-ich-helfe-dir-Thread, sondern ein: Maggo-ist-sich-nicht-so-sicher-wie-es-zur-Gladbach-Niederlage-kam-und-würde-das-gern-verstehen.
#
Maggo schrieb:
[Das hier ist kein Skibbe-ich-helfe-dir-Thread, sondern ein: Maggo-ist-sich-nicht-so-sicher-wie-es-zur-Gladbach-Niederlage-kam-und-würde-das-gern-verstehen.


Das ist mir durchaus klar...

Maggo schrieb:
Ich kann mit der Niederlage sehr, sehr gut leben. Auch mit der Art wie sie zustande kam - wenn denn die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.


Hm. Nehmen wir an, wir gewinnen gegen Berlin. Wäre das dann automatisch der Beleg dafür, daß man die (nach deiner Meinung) "richtigen Schlüsse" gezogen hat?

Was ist bei einer Niederlage? Automatisch das Gegenteil?

Du gräbst an der falschen Stelle. Und vor allem: du gräbst zu tief (ist aber nur meine bescheidene Meinung - ich mach deswegen nicht so ein großes Faß auf wie du).
#
Huuups, sorry: jetzt hab ich in der Eile den Smiley vergessen...
#
ghostinthemachine schrieb:
sotirios005 schrieb:
Maggo schrieb:
Wahrscheinlich ist Gladbach einfach schneller und handlungsschneller als Bochum.



Bochum hat sich (zum Glück) angestellt wie ein Zweitligist, Gladbach wie ein ambitionierter Erstligist. Immerhin hat Gladbach Zuhause Schalke, Bremen und Hamburg geschlagen. Und die Bayern müssen in 14 Tagen noch hin...      Das alte Duell Borussia gegen Bayern, da ist Gladbach immer topmotiviert!



Ich bitte dich. Ist das nicht alles ein bißchen banal?  



Fussball ist halt manchmal ein sehr einfacher Sport. An anderen Tagen hat Bochum schon bärenstark aufgetrumpft und sich Gladbach wie ein Zweitligist angestellt... ich denke da ans Spiel vor einem Jahr hier im Waldstadion z. B.
#
ghostinthemachine schrieb:
Huuups, sorry: jetzt hab ich in der Eile den Smiley vergessen...  


das sehe ich so wie du es beschreibst. die besten frankfurter mannschaften die ich je gesehen habe hatten solche spiele. schade, ist aber so. jedes wochenende verkacken vermeintlich überlegene mannschaften spiele. ansonsten wäre es ja auch langweilig.

man muß nicht ständig einen spieltag überhöhen. weder im guten, noch im schlechten.

es wr doch klar, dass es auch mal wieder ein solches spiel geben wird.
#
peter schrieb:
... die besten frankfurter mannschaften die ich je gesehen habe hatten solche spiele. schade, ist aber so. jedes wochenende verkacken vermeintlich überlegene mannschaften spiele. ansonsten wäre es ja auch langweilig.



Ja, gutes Beispiel:

Mittwochs 5:1 n. V. berauschend gegen Bayern im Waldstadion UEFA-Cup-Halbfinale, gleich samstags drauf an gleicher Stelle 0:1 gegen Bochum. War tatsächlich so, eben noch mal zur Überprüfung nachgesehen.
#
Ich habe mich sicher nicht gefreut über das Ergebnis.

Aber an einem gewissen Punkt sollte man sich vielleicht einfach mal entkrampfen und Zweierlei bedenken.

1. 80% spielt sich im Kopf ab (im Kopf eines Fußballers, wohlgemerkt)  
2. statistische Wahrscheinlichkeiten: wir hatten zuvor 3 mal gewonnen. Mal im Ernst: wir sind deshalb noch lange nicht Barcelona. Bayern geschlagen, Leverkusen geschlagen, in Bochum seit 19 Jahren wieder gewonnen - der Rest geht ganz von selbst oder wie?

Für mich erhöht sich dadurch wiederum die Chance eines Sieges gegen Berlin. Der Druck ist weg, ein neuer Reizpunkt ist gesetzt (in dieser Richtung bewgt sich auch meine These: ohne das 0:4 im Pokal hätte es das 2:1 gegen Bayern im Punktspiel nicht gegeben).
#
Man kann einfach nicht jede Niederlage analysieren und zwanghaft das "Warum?" herausfinden. Fußball hat halt auch was mit Form und Glück zu tun... gegen Gladbach waren unsere Jungs irgendwie nicht ganz bei der Sache und net gut drauf. Bei den Gladbachern hat alles gepasst... die hätten auch höher gewinnen können.

So Spiele gab es schon immer bei unserer Eintracht und wird es immer geben aber... das gibts bei anderen Vereinen auch.  ,-)
#
Aus meiner Sicht, ist es ganz einfach zu erklären...

- gg. Bayern gab es nichts zu verlieren, super Spiel und am Ende Glück des Tüchtigen --> kein Druck
- gg. Bochum hat Jeder mit der Niederlage gerechnet, wie es nach einem solchen Bayern-Sieg obligatorisch ist --> kein Druck
- gg. Leverkusen ähnlich wie gegen die Bayern

Nun kam Gladbach, den EL-Druck haben sich die Jungs selbst gemacht (siehe Interviews).
Hinzu kam das uns Gladbach wie eine Spitzenmannschaft "behandelt" und wirklich niedergekämpft hat, bei taktischer Abgeklärtheit.

Wir wurden mit den eigenen Waffen besiegt. Ich hoffe noch auf 6-7 Punkte aus den letzten Spielen, damit sich/uns die Jungs belohnen und die 50Punkte knacken.

Ich bin zufrieden und erachte die Niederlage als absolut logisch bei der Leistungsdichte. Man muß nur sehen, wie sich Schalke heute gg. Hannover präsentiert hat.

Punkt, aus und Sieg gegen Berlin  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Man kann einfach nicht jede Niederlage analysieren und zwanghaft das "Warum?" herausfinden. Fußball hat halt auch was mit Form und Glück zu tun... gegen Gladbach waren unsere Jungs irgendwie nicht ganz bei der Sache und net gut drauf. Bei den Gladbachern hat alles gepasst... die hätten auch höher gewinnen können.

So Spiele gab es schon immer bei unserer Eintracht und wird es immer geben aber... das gibts bei anderen Vereinen auch.  ,-)  


Ich wollte ja niemanden zwingen, sich mit dem "Warum?" zu beschäftigen. Wer sich mit einem "Wir waren halt mies drauf!" begnügt, der soll das sein. Mich interessiert aber, wo die Schwächen unserer Mannschaft liegen. Und einiges, was mir gegen Gladbach aufgefallen ist, ist mir auch gegen Bochum aufgefallen.
#
Maggo schrieb:
Und einiges, was mir gegen Gladbach aufgefallen ist, ist mir auch gegen Bochum aufgefallen.


Jetzt wird es doch interessant.
Für mich hatte das Spiel gegen Bochum so rein gar nichts mit dem Spiel gegen den anderen VfL zu tun...
#
DerDogg schrieb:
Maggo schrieb:
Und einiges, was mir gegen Gladbach aufgefallen ist, ist mir auch gegen Bochum aufgefallen.


Jetzt wird es doch interessant.
Für mich hatte das Spiel gegen Bochum so rein gar nichts mit dem Spiel gegen den anderen VfL zu tun...


1. dem Ball entgegengehen

2. den Ball zu weit vorlegen
#
Mein bescheidenes Scherflein zur Diskussion:

Ging uns früher genauso, also auf tieferer Ebene. Ein paar Spiele in Folge gewonnen und schon läßt Du es etwas schleifen.

Normal, es sei denn Du schaffst es einer Mannschaft das "Siegergen" zu implementieren. Ansonsten ist es einfach normal, dass Du als Mannschaft irgendwann 5-10% mal liegen lässt und das reicht in der Liga nun mal.

Hinzu mag eine gewissse Verkrampfung gekommen sen, die die Truppe lähmte. Das allerdings halte ich für unwahrscheinlicher als Variante 1.

Letztendlich hat der Trainer die Mansnschaft aus meiner Sicht suboptimal ein- und insbesondere aufgestellt. Aber was solls: ex poxt ist immer einfacher als ex ante und an dem Tag hätte er wahrscheinlich stellen können, wen er will.
#
concordia-eagle schrieb:
Mein bescheidenes Scherflein zur Diskussion:

Ging uns früher genauso, also auf tieferer Ebene. Ein paar Spiele in Folge gewonnen und schon läßt Du es etwas schleifen.

Normal, es sei denn Du schaffst es einer Mannschaft das "Siegergen" zu implementieren. Ansonsten ist es einfach normal, dass Du als Mannschaft irgendwann 5-10% mal liegen lässt und das reicht in der Liga nun mal.

Hinzu mag eine gewissse Verkrampfung gekommen sen, die die Truppe lähmte. Das allerdings halte ich für unwahrscheinlicher als Variante 1.

Letztendlich hat der Trainer die Mansnschaft aus meiner Sicht ex poxt suboptimal ein- und insbesondere aufgestellt. Aber was solls: ist immer einfacher als ex ante und an dem Tag hätte er wahrscheinlich stellen können, wen er will.


EFC magister linguae latinae  ,-)
#
Maggo schrieb:


1. dem Ball entgegengehen

2. den Ball zu weit vorlegen




Ich fürchte du überforderst uns alle gerade ein bißchen - diese Statistiken sind nirgendwo abrufbar. Hilf uns bitte.
#
concordia-eagle schrieb:
ex poxt ist immer einfacher als ex ante


Ein alter Fußballerspruch - hört man in jeder Kabine.  


Teilen