>

Die Niederlage gegen Gladbach bringt uns nach Europa!

#
peter schrieb:

könnte daran liegen, dass fussball nicht schach ist. und dass es einfach dazu gehört, dass man nicht alles analysieren und durch datenbanken berechnen lassen kann. auch wenn uns das diverse fernsehsendungen vorgaukeln.




Genau das wird heute Nacht auch der Felix Magath gedacht haben, als er nach der S 06-Niderlage bei 96 sich schlaflos im Bett hin- und hergewälzt hat.
#
meine Güte, man kann auch alles zu Tode analysieren. Verloren, passiert, feddisch.
#
Maggo schrieb:
Schade! Es ist offensichlich nicht möglich in diesem Forum über Fußball zu reden, zumindest nicht über taktische und fußballerische Fragen. Alle verstehen die Frage nach den Gründen der Niederlage als "Wie konnte es nur dazu kommen, obwohl wir die Übermannschaft sind?" oder als "Wir sind dem Untergang geweiht, weil wir so mies sind." und antworten mit Varianten von "Passiert halt". Mich wundert's nur, dass ihr immer so sehr über das Niveau vom heimspiel oder vom aktuellen Sportstudio meckert.


Tja, wie bereits geschrieben, es ist wie's ist, mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

Wozu eigentlich dann noch ein Diskussionsforum, wenn sachliches Diskutieren konträrer Meinungen doch eigentlich gar nicht gewollt und nur die oberlehrerhafte Darlegung der eigenen Meinung stattfindet, ohne natürlich darauf zu verzichten, nicht nur die andere Meinung als völligen Blödsinn abzukanzeln, sondern auch denjenigen mehr oder weniger direkt als grenzdebil zu bezeichnen, der es wagt, eine abweichende Meinung einzubringen?

Ich finde es wie Maggo durchaus legitim, die Niederlage etwas genauer zu durchleuchten, auch wenn genau dieses nicht in die eine oder andere Weltanschauung passt.

Wir waren nicht nur von Anfang bis Ende chancenlos und hoffnungslos unterlegen, sondern können der Unfähigkeit der Gladbacher danken, dass wir nicht 2 oder 3 Tore mehr kassiert haben. Selbst ein Unentschieden war zu keinen Zeitpunkt wahrscheinlicher als das nächste Tor der Gladbacher.

Auch wenn man der Eintracht "nur" das gleiche Niveau wie Gladbach bescheinigt und die letzten 3 Spiele völlig ausblendet, bleibt die Frage, warum wir wie ein harmolser Absteiger gespielt haben, bei dem die einfachsten Dinge nicht funktionierten?

Gestern abend spielten auch zwei Mannschaften auf Augenhöhe, zwar auf einem völlig anderen Niveau, aber beide haben um jeden Zentimeter auf dem Platz gekämpft. Und auch die Mannschaft, die wie wir mit 0:2 verloren hat, war nicht chancenlos.

Vielleicht denkt ja auch die Mannschaft mittlerweile so, wie einige hier im Forum.
Platz 6? ach was, brauchen wir nicht, wir haben doch auch so eine Super-Saison gespielt.
Besonders enttäuscht sah jedenfalls niemand aus nach dem Spiel. Selbst bei vielen Fans kam nicht mehr als ein Schulterzucken heraus.
#
Maggo schrieb:
Schade! Es ist offensichlich nicht möglich in diesem Forum über Fußball zu reden, zumindest nicht über taktische und fußballerische Fragen. Alle verstehen die Frage nach den Gründen der Niederlage als "Wie konnte es nur dazu kommen, obwohl wir die Übermannschaft sind?" oder als "Wir sind dem Untergang geweiht, weil wir so mies sind." und antworten mit Varianten von "Passiert halt". Mich wundert's nur, dass ihr immer so sehr über das Niveau vom heimspiel oder vom aktuellen Sportstudio meckert.


Mensch, das ist doch echt Kokolores! Nur weil hier die meisten, mich eingeschlossen, nicht gleich nach einer Niederlage nach drei sehr guten Spielen eine Grundsatzdebatte lostreten wollen, haust du nun um Dich. Aber vielleicht hast du Recht: wir sollten die Niederlage bis ins letzte Detail analysieren, dabei auch die schlechten Spiele der letzten 8 Jahre noch einmal Revue passieren lassen, und dann zum Entschluss kommen den ganzen Laden dicht zu machen.  

Aber ernsthaft: mich stört es nicht, die Fehler eines einzelnen Spiels zu diskutieren. Das ist legitim, da habe ich Dir in den meisten Punkten Deiner Threaderöffnung bezugnehmend auf das Gladbach-Spiel auch Recht gegeben. Aber ich verstehe noch immer nicht, warum das nun von Dir als Muster(bei)spiel für eine negative Allgemeinanalyse genommen wird.
#
Ich denke eher wir haben ne Lehrstunde gekriegt was das unnütze Anrennen gegen eine gut gestaffelte Defensive angeht. Wir waren siegessicher, was an sich gut ist, nur haben wir dadurch auch den Kopf nur dazu benutzt, um ihn durch ne Wand zu prügeln. Gladbach hat so böses Pressing ausgeübt - hat eben diese (mobile) Wand aufgestellt - sodass wir sie eigentlich nur hätten laufen lassen sollen. Hin und her und hin und her bis sich die Lücke öffnet, bis der erste aus der Puste ist und einen Schritt langsamer ist. Die waren doch am Ende tot, haben kaum noch den Ball richtig aufs Tor geschossen gekriegt. Das waren euphorische Restressourcen, die waren platt, aber glücklich.

Wir hätten nicht defensiver, nein, sicherer spielen sollen, wieder durch schnelles Kurzpassspiel und nicht durch erzwungene Pässe oder Dribblings, die gar nicht gepasst haben. Sicherheit über Ballbesitz holen, Gladbacher ins Leere laufen lassen. Das war die Lösung und nicht dieses Anrennen, obwohl gar kein Platz war.

Wir hätten schlauer spielen müssen und das m.E. das einzige was wir hätten besser machen können. Das war ne Lehrstunde gegen eine Mannschaft, die sich wie wir unter Funkel eingeigelt haben und unser Spiel zerstört haben. Wir haben unser Spiel nicht geändert, haben sie zerstören lassen.
#
Gran_Feudo schrieb:
Maggo schrieb:
Schade! Es ist offensichlich nicht möglich in diesem Forum über Fußball zu reden, zumindest nicht über taktische und fußballerische Fragen. Alle verstehen die Frage nach den Gründen der Niederlage als "Wie konnte es nur dazu kommen, obwohl wir die Übermannschaft sind?" oder als "Wir sind dem Untergang geweiht, weil wir so mies sind." und antworten mit Varianten von "Passiert halt". Mich wundert's nur, dass ihr immer so sehr über das Niveau vom heimspiel oder vom aktuellen Sportstudio meckert.


Tja, wie bereits geschrieben, es ist wie's ist, mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

Wozu eigentlich dann noch ein Diskussionsforum, wenn sachliches Diskutieren konträrer Meinungen doch eigentlich gar nicht gewollt und nur die oberlehrerhafte Darlegung der eigenen Meinung stattfindet, ohne natürlich darauf zu verzichten, nicht nur die andere Meinung als völligen Blödsinn abzukanzeln, sondern auch denjenigen mehr oder weniger direkt als grenzdebil zu bezeichnen, der es wagt, eine abweichende Meinung einzubringen?

Ich finde es wie Maggo durchaus legitim, die Niederlage etwas genauer zu durchleuchten, auch wenn genau dieses nicht in die eine oder andere Weltanschauung passt.

Wir waren nicht nur von Anfang bis Ende chancenlos und hoffnungslos unterlegen, sondern können der Unfähigkeit der Gladbacher danken, dass wir nicht 2 oder 3 Tore mehr kassiert haben. Selbst ein Unentschieden war zu keinen Zeitpunkt wahrscheinlicher als das nächste Tor der Gladbacher.

Auch wenn man der Eintracht "nur" das gleiche Niveau wie Gladbach bescheinigt und die letzten 3 Spiele völlig ausblendet, bleibt die Frage, warum wir wie ein harmolser Absteiger gespielt haben, bei dem die einfachsten Dinge nicht funktionierten?

Gestern abend spielten auch zwei Mannschaften auf Augenhöhe, zwar auf einem völlig anderen Niveau, aber beide haben um jeden Zentimeter auf dem Platz gekämpft. Und auch die Mannschaft, die wie wir mit 0:2 verloren hat, war nicht chancenlos.

Vielleicht denkt ja auch die Mannschaft mittlerweile so, wie einige hier im Forum.
Platz 6? ach was, brauchen wir nicht, wir haben doch auch so eine Super-Saison gespielt.
Besonders enttäuscht sah jedenfalls niemand aus nach dem Spiel. Selbst bei vielen Fans kam nicht mehr als ein Schulterzucken heraus.



Schade! Da freue ich mich über deinen Anfang, weil du scheinbar auch über das Nachdenken willst, was die Eintracht noch verbessern muss, woran also gearbeitet werden muss - und dann landest du dabei, dass die Mannschaft nicht wirklich gewinnen wollte, also bei genau der Auffassung, die eine Beschäftigung mit den Stärken und Schwächen unserer Mannschaft für überflüssig erklärt.
#
Gran_Feudo schrieb:


Vielleicht denkt ja auch die Mannschaft mittlerweile so, wie einige hier im Forum.
Platz 6? ach was, brauchen wir nicht, wir haben doch auch so eine Super-Saison gespielt.
Besonders enttäuscht sah jedenfalls niemand aus nach dem Spiel. Selbst bei vielen Fans kam nicht mehr als ein Schulterzucken heraus.



Vielleicht - das meine ich durchaus ernsthaft - hat es etwas auch mit Befindlichkeiten der Mannschaft bzw. einzelner Spieler  zu tun. Wenn ich von mir ausgehe: Ich bin Freitag früh ungewöhnlich mißgelaunt aufgestanden und wusste nicht weshalb: Hatte es was mit der Arbeit zu tun? Nein, denn da war nix ungewöhnlich, wie sich rausstellte? Hatte es was mit der Wettervorhersage fürs Wochenende zu tun? Hatte es was mit der Eintracht zu tun?

Komisch. Als "wir" es dann abends (endlich) hinter uns gebracht hatten, ging es mir komischerweise etwas besser, so wie nach einem unangenehmen Zahnarztbesuch.

Sollten einzelne Spieler am Freitag ähnliche Gefühle gehabt haben, dann sind sie mental (noch) nicht reif für höhere Aufgaben. Aber so Tage gibts.

Ähnlich ging es mir mal 1993/94 ("unter Toppi"), da gab es nach x Spielen eine erste Saisonniederlage in Duisburg (ich glaube da war FF Trainer damals), 0:1, abends musste ich auf eine Betriebsfeier und konnte das Spiel nicht irgendwo live verfolgen und war ähnlich den ganzen Abend mißgelaunt, obwohl ich das Spielergebnis noch gar nicht wusste. Hinterher wurde mir dann auch vieles klarer, als ich damals die Spielzusammenfassung noch abends im Fernseher schaute. Freilich war Yeboah schwer verletzt, irgendwann MUSSTE also mal die erste Niederlage kommen. Aber so Tage gibts.
Das ist wie Wetterfühligkeit vor einem drohenden Gewitter.
#
Achja: Ich denke dass die Hertha genauso spielen wird wie Gladbach, Frontzecks Taktik war ja sehr Funkelig  und ich hoffe, dass Skibbe mehr erkennt als nur "eine Blockade in den Köpfen". Der muss da ne Lösung finden.
#
Maggo schrieb:

Schade! Da freue ich mich über deinen Anfang, weil du scheinbar auch über das Nachdenken willst, was die Eintracht noch verbessern muss, woran also gearbeitet werden muss - und dann landest du dabei, dass die Mannschaft nicht wirklich gewinnen wollte, also bei genau der Auffassung, die eine Beschäftigung mit den Stärken und Schwächen unserer Mannschaft für überflüssig erklärt.


Ich schrieb bereits, mir ist es unerklärlich, wie ALLE so versagen konnten.
Außer eventuell Nikolov haben ALLE deutlich unter ihren Möglichkeiten gespielt, auch deutlich unter Saisonschnitt, um die letzten 3 Spiele nicht überzubewerten.

Ganz sicher war die Umstellung in der Abwehr, die unsere normalerweise starke rechte Seite erheblich schwächte (Heller ist für mich nach wie vor KEINE ernsthafte Alternative, insbesondere keine dauerhafte), ein gewichtiger Grund für Unsicherheiten und Fehler - aber immernoch keine Erklärung, dass bei jedem die einfachsten Dinge nicht funktionierten. Sicher, Ümit kämpfte (fast als einziger) wie immer - aber dann war der Ball auch genausoschnell wieder weg. Caio ein Totalausfall, kann mich an fast keine gelungene Szene erinnern. Ebenso, (fast muss man sagen, mal wieder) Altintop. Köhler viellleicht noch als Einziger Feldspieler annähernd in Normalform, obwohl gerade er durch den Spycherwechsel noch am meisten umstellen musste.

Vielleicht ist es wirklich so, wie sotirios005 schrieb. Man hatte Bammel, weil zum ersten Mal wirklich unter (selbsterzeugten) Druck, dann die Umstellungen, und obendrein gibt Gladbach vom Anpfiff an Vollgas und überrollt völlig verunsicherte Frankfurter.
Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, als wären am Ende alle froh gewesen, als es vorbei war mit diesem peinlichen Auftritt und allen Europaträumereien.

Wer aber irgendwelche Ambitionen hat, sei es gegen den Abstieg oder um höhere Ziele, der muss mit dem Druck klarkommen. Vielleicht kriegt das Skibbe ja bis nächste Saison hin.
#
Maggo schrieb:
.
Als Vorbemerkung darf nicht die gladbacher Leistung unerwähnt bleiben. Gladbach war taktisch, läuferisch und kämpferisch überzeugend, zudem geschickt im Zweikampf und klar in den Aktionen. Sie haben die Räume sehr gut dicht gemacht, haben unsere Spieler immer sehr schnell gedoppelt oder gar getrippelt, wobei einer unseren Spieler bedrängte und sich ein anderer öfters den nicht mehr zu 100% kontrollierten Ball unseres Spielers geschickt schnappte. Zudem haben die Gladbacher sehr schnörkellos und geschickt die Räume genutzt, die die Eintracht ihnen aufgemacht hat.
.....
[ulist]
  • Zum einen war die Passicherheit bei uns nicht da. Das lag aus meiner Sicht zum einen am gladbacher Pressing und zum anderen daran, dass unsere Spieler es oftmals recht alleingelassen mit vielen Gladbachern zu tun hatten.
    Konnte ein Pass durch die Gladbacher hindurch gespielt werden, war der nicht präzise genug, weil unter Druck gespielt. Darauf hätten die anderen Spieler reagieren müssen, indem sie sich in kürzerer Entfernung anbieten und dem Ball entgegen kommen.
  • Statt dessen ist es auch bei unbedrängt gespielten, ordentlichen Pässen so gewesen, dass der angespielte Spieler den Ball erwartet und ihm nicht entgegengeht. Dadurch konnten die Gladbacher viele Bälle abfangen.
  • [/ulist]



    Maggo, ich gebe dir in vielem recht. Vor allem dahingehend, dass Gladbach gut gestanden hat, gut gedoppelt hat.

    Subjektiv hatte ich auch den Eindruck, dass uns die Passsicherheit gefehlt hat. Aber wenn mann bei Bundesliga.de die Statistik anschaut, sieht man, dass wir eine bessere Passquote als die Gladbacher hatten, also ganz so einfach ist das nicht. Ich glaube, entscheidend war die diesmal fehlende Zweikampfstärke und die größere Lauffreude der Gladbacher. Die waren einfach häufig den Tick schneller und aggressiver und haben somit die Zweikämpfe gewonnen. Ich denke in der Statistik sind eben auch Pässe als positiv gewertet worden, die beim eigenen Mitspieler irgendwie ankamen, aber die dieser dann, weil sie doch nicht so genau waren oder weil er gleich attakiert wurde, sofort im Zweikampf wieder verlor.

    Also: Zweikampfschwäche und geringere Lauffreude waren aus meiner Sicht die Knackpunkte.
    #
    Die Siege gegen Südpreußen / Lev / Bochum wurden größtenteils durch spielerische Klasseleistungen erreicht.

    Ich könnte mir einfach vorstellen, daß die Mannschaft sich durch diese Erfahrungen zu sehr auf das spielerische Potenzial verlassen hat und dann in MG auf einen Gegner getroffen ist, der ihnen durch Kampf und Engagement ruckzuck den Zahn gezogen hat.
    Sich dann wieder ins Spiel zurückzubeißen ist dann wohl extrem schwierig und das Ergebnis ist dann leider eine mehr oder weniger schangsenlosese Niederlage.

    Bei Spitzenteams wie Bremen oder Lev passiert so etwas nach - was weiß ich - 10 guten Spielen - bei uns derzeit nach 3.

    Schade schade - aber was solls: Die positive Entwicklung der Mannschaft ist offensichtlich.
    #
    AlexUSA schrieb:

    Subjektiv hatte ich auch den Eindruck, dass uns die Passsicherheit gefehlt hat. Aber wenn mann bei Bundesliga.de die Statistik anschaut, sieht man, dass wir eine bessere Passquote als die Gladbacher hatten, also ganz so einfach ist das nicht.  


    Naja, dabei muss man halt immer miteinberechnen, wie viele Pässe geschlagen wurden und wie viel Risiko dabei war.
    Die Gladbacher waren grundsätzlich angriffslustiger, wenn sie dann mal in Ballbesitzt kamen.
    Da ist es nicht ungewöhnlich, dass man eine höhere Fehlpassquote hat.
    Zumal das Gladbacher Spiel ganz eindeutig auf schnelles Spiel nach vorne ausgerichtet war und nicht so wie bei uns auf "Ball halten" und kontrollierten Spielaufbau.
    So lässt sich nämlich die höhere statistische Fehlpassquote erklären.
    Unterm Strich würde ich dennoch hingegen und sagen, dass die Gladbacher in den entscheidenden Momenten, bei den wichtigen Pässe deutlich akurater zu Werke gingen als unsere.
    #
    Ergaenzungsspieler schrieb:
    .

    Ich könnte mir einfach vorstellen, daß die Mannschaft sich durch diese Erfahrungen zu sehr auf das spielerische Potenzial verlassen hat und dann in MG auf einen Gegner getroffen ist, der ihnen durch Kampf und Engagement ruckzuck den Zahn gezogen hat.


    Durchaus denkbar. Im Unterbewusstsein mag unsere Mannschaft sich allzusehr auf ihre neu entdeckten spielerischen Tugenden verlassen haben und wollte ihr gewohntes, schön aussehendes "Ballzirkulierenlassen" aufziehen. Da hat Gladbach aber nicht mitgespielt: Die haben sich gleich von der ersten Sekunde an wie die Verrückten in die Zweikämpfe gestürzt, um der Eintracht mal zu zeigen, wer hier der Hausherr ist. Wolfgang Kraus hat früher mal gesagt, wenn du (als Eintracht) mit so einer Einstellung auf den Platz gehst, kannst du im Verlauf des Spiels nur noch ganz, ganz schwer und in seltenen Fällen auf Kampfspiel umschalten.
    Wenn man bei unserer aktuellen Mannschaft ein wenig an Wolfgang Kraus denken muss, "adelt" das bereits unsere derzeitigen Spieler... sie haben dann etwas mit dem alten Eintracht-Stil, Fussball zu spielen, zu tun. Und das ist eigentlich gut so!  
    #
    Jaroos schrieb:
    Achja: Ich denke dass die Hertha genauso spielen wird wie Gladbach, Frontzecks Taktik war ja sehr Funkelig  und ich hoffe, dass Skibbe mehr erkennt als nur "eine Blockade in den Köpfen". Der muss da ne Lösung finden.  


    Das wird schwer werden, ist er doch, wie ich meine, was solche taktischen Lösungen angeht, nicht wirklich gut. Der Coup mit Ochs vorne rechts in Berlin ist auch schon Schnee von gestern. Und sonst hat er in dieser Saison eigentlich von der mannschaftlichen Geschlossenheit und Einsatzfähigkeit von Schlüsselspielern profitiert, die nicht sein Verdienst ist.

    Das war auch in der Anfangsaufstellung zu sehen, als er statt denn gelernten rechten Stürmer und Spezialisten auf dieser Position Heller Korkmaz, der ziemlich lange (wenn überhaupt ?) bei uns und auch schon vorher ewige nicht vorne rechts spielte, mit dem spielerisch auftrumpfenden, aber kämpferisch und gegen den Ball immer noch limitierten Caio, mit dem zu früh ungeschonten Spycher statt Köhler und schließlich mit Teber eine spielerisch betonte Chaosaufstellung ins Feld schickte, die mit der zu erwartenden kämpferischen und auf Pressing angelegten Spielanlage der Gladbacher aber auch gar nichts zu tun hatte.

    Und als er dann wegen Spycher alles wieder über den Haufen warf, war der nötige taktische Impetus der Mannschaft auch nicht mehr um- bzw einzuschalten.

    Die Krönung war dann die Einwechselung von Tsoumou für seinen Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird) mit der er wenigstens bei mir für bittere Heiterkeit sorgte.

    Für mich heißt der Verlierer von Gladbach Skibbe.
    #
    wir hatten eben einfach angst vor der eigenen courage !basta... das ganze umfeld redet von europa ...wir kennen ja unsere stärken und schwächen nur wenn da unsere 11....auf dem platz steht und immer der gedanke im hinterkopf ist wenn wir heute gewinnen schaffen wir es ..

    hmm ich denke manche waren dem einfach nicht gewachsen ,wer mag es auch unseren spielern verdenken ... dasselbe team verändert mit 4 spielern franz,schwegler,teber und altintop soll auf einmal gut genug sein für europa??? letztes jahr waren wir noch abstiegskandidat ... ich denke die wahrheit liegt in der mitt zwischen platz 6 und platz 15 also platz 10 ...

    was nun ja schon nen erfolg ist ,wenn man bedenkt ...wo wir noch vor 6 jahren waren...
    egal was dies jahr noch kommt wir sollten unser team (inkl. hb und skibbe) feiern...
    ich bin stolz auf die jungs besonders auf einen caio... der immer besser hier zurecht kommt an dem werden wir nächstes jahr unseren soass haben ......
    #
    Pedrogranata schrieb:
    Jaroos schrieb:
    Achja: Ich denke dass die Hertha genauso spielen wird wie Gladbach, Frontzecks Taktik war ja sehr Funkelig  und ich hoffe, dass Skibbe mehr erkennt als nur "eine Blockade in den Köpfen". Der muss da ne Lösung finden.  


    Das wird schwer werden, ist er doch, wie ich meine, was solche taktischen Lösungen angeht, nicht wirklich gut. Der Coup mit Ochs vorne rechts in Berlin ist auch schon Schnee von gestern. Und sonst hat er in dieser Saison eigentlich von der mannschaftlichen Geschlossenheit und Einsatzfähigkeit von Schlüsselspielern profitiert, die nicht sein Verdienst ist.

    Das war auch in der Anfangsaufstellung zu sehen, als er statt denn gelernten rechten Stürmer und Spezialisten auf dieser Position Heller Korkmaz, der ziemlich lange (wenn überhaupt ?) bei uns und auch schon vorher ewige nicht vorne rechts spielte, mit dem spielerisch auftrumpfenden, aber kämpferisch und gegen den Ball immer noch limitierten Caio, mit dem zu früh ungeschonten Spycher statt Köhler und schließlich mit Teber eine spielerisch betonte Chaosaufstellung ins Feld schickte, die mit der zu erwartenden kämpferischen und auf Pressing angelegten Spielanlage der Gladbacher aber auch gar nichts zu tun hatte.

    Und als er dann wegen Spycher alles wieder über den Haufen warf, war der nötige taktische Impetus der Mannschaft auch nicht mehr um- bzw einzuschalten.

    Die Krönung war dann die Einwechselung von Tsoumou für seinen Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird) mit der er wenigstens bei mir für bittere Heiterkeit sorgte.

    Für mich heißt der Verlierer von Gladbach Skibbe.

    mit Verlaub: Blödsinn.

    Ob Korkmaz links oder rechts die Linie runterrennt, ist eher nachrangig. Und dass er dem - eventuell irgendwann mal soliden - Zweitligaspieler Heller (dessen eindeutiger und nie mehr erreichbarer Karrierehöhepunkt das Bayern-Spiel war) vorgezogen wurde, ist korrekt. Dass man Spycher eventuell schonen hätte können, mag so sein, aber die Ärzte und Betreuer haben doch einen besseren Einblick in die Befindlichkeit des Spielers als jeder der hier sich in Empörung schreibenden. Und nach 30 Minuten wurde eh so aufgestellt, wie du es gerne gehabt hättest. Nur, es ging so weiter, wie auch schon vorher - wir waren nicht auf dem Platz, alles hat gefehlt. Kann aber passieren. Jo mei.

    Verlierer waren alle, nicht nur Skibbe.
    #
    Pedrogranata schrieb:

    Das wird schwer werden, ist er doch, wie ich meine, was solche taktischen Lösungen angeht, nicht wirklich gut. Der Coup mit Ochs vorne rechts in Berlin ist auch schon Schnee von gestern. Und sonst hat er in dieser Saison eigentlich von der mannschaftlichen Geschlossenheit und Einsatzfähigkeit von Schlüsselspielern profitiert, die nicht sein Verdienst ist.

    Das war auch in der Anfangsaufstellung zu sehen, als er statt denn gelernten rechten Stürmer und Spezialisten auf dieser Position Heller Korkmaz, der ziemlich lange (wenn überhaupt ?) bei uns und auch schon vorher ewige nicht vorne rechts spielte, mit dem spielerisch auftrumpfenden, aber kämpferisch und gegen den Ball immer noch limitierten Caio, mit dem zu früh ungeschonten Spycher statt Köhler und schließlich mit Teber eine spielerisch betonte Chaosaufstellung ins Feld schickte, die mit der zu erwartenden kämpferischen und auf Pressing angelegten Spielanlage der Gladbacher aber auch gar nichts zu tun hatte.

    Und als er dann wegen Spycher alles wieder über den Haufen warf, war der nötige taktische Impetus der Mannschaft auch nicht mehr um- bzw einzuschalten.

    Die Krönung war dann die Einwechselung von Tsoumou für seinen Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird) mit der er wenigstens bei mir für bittere Heiterkeit sorgte.

    Für mich heißt der Verlierer von Gladbach Skibbe.



    Wohl wahr, aber erklärt das Durcheinander in der Aufstellung den Ausfall von fast allen Feldspielern?
    Auch in der IV stimmte einiges nicht, obwohl unverändert, dazu Chris mit vielen Fehlern, bezeichnend seine gelbe Karte nach einem Frustfoul. Ochs sollte trotz Versetzung auf RM dennoch in der Lage sein, als jahrelanger RV diese Position gut auszufüllen, aber auch Fehlanzeige.
    Ümit auf ungewohnter Position, aber nicht sehr lange, dann war er wieder links - und zwar schon vor dem Wechsel Heller für Spycher. Heller auf gewohnter Position ebenfalls fast eine Stunde lang Totalausfall.

    Skibbe als den Verlierer zu bezeichnen überrascht bei dir zwar nicht, aber ist meiner Meinung nach etwas übertrieben. Mannschaft und Trainer haben verloren.

    Und auch dem hier schließe ich mich ausdrücklich an:
    Pedrogranata schrieb:
    ...Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird)  

    #
    Pedrogranata schrieb:
    Jaroos schrieb:
    Achja: Ich denke dass die Hertha genauso spielen wird wie Gladbach, Frontzecks Taktik war ja sehr Funkelig  und ich hoffe, dass Skibbe mehr erkennt als nur "eine Blockade in den Köpfen". Der muss da ne Lösung finden.  


    Das wird schwer werden, ist er doch, wie ich meine, was solche taktischen Lösungen angeht, nicht wirklich gut. Der Coup mit Ochs vorne rechts in Berlin ist auch schon Schnee von gestern. Und sonst hat er in dieser Saison eigentlich von der mannschaftlichen Geschlossenheit und Einsatzfähigkeit von Schlüsselspielern profitiert, die nicht sein Verdienst ist.

    Das war auch in der Anfangsaufstellung zu sehen, als er statt denn gelernten rechten Stürmer und Spezialisten auf dieser Position Heller Korkmaz, der ziemlich lange (wenn überhaupt ?) bei uns und auch schon vorher ewige nicht vorne rechts spielte, mit dem spielerisch auftrumpfenden, aber kämpferisch und gegen den Ball immer noch limitierten Caio, mit dem zu früh ungeschonten Spycher statt Köhler und schließlich mit Teber eine spielerisch betonte Chaosaufstellung ins Feld schickte, die mit der zu erwartenden kämpferischen und auf Pressing angelegten Spielanlage der Gladbacher aber auch gar nichts zu tun hatte.

    Und als er dann wegen Spycher alles wieder über den Haufen warf, war der nötige taktische Impetus der Mannschaft auch nicht mehr um- bzw einzuschalten.

    Die Krönung war dann die Einwechselung von Tsoumou für seinen Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird) mit der er wenigstens bei mir für bittere Heiterkeit sorgte.

    Für mich heißt der Verlierer von Gladbach Skibbe.


    Macht dir das Spaß, so viel gerührten Quark zu produzieren?
    Skibbe-Bashing ist doch wirklich nach so einer Saison total daneben. Wir spielen über weite Teile ansehnlichen, manchmal tollen, sensationellen Fußball, der mich an vieles erinnert, aber gewiss nicht an die letzten Eintrachtjahre. Da verkrafte ich bestens auch mal so einen Freitag Abend in Gladbach. Das war jahrelang unser Standard. Und dass das jetzt nicht mehr so ist, könnte auch am Trainer liegen.  ,-)
    Insofern wünsche ich unserer Mannschaft und dem Trainer weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Team-Building und Toreschießen.
    Ich glaube, unsere Jungs hauen am nächsten Sonntag rein - und das hat m.E. nur sehr wenig mit unserem früheren Trainer zu tun (den ich auch schätze).

    Wunsch SGE 4 Hertha 0

    Schauen wir mal, was noch geht.

    Eintracht Frankfurt allez!  


    @ Mods: Ich bin vielleicht nicht so ganz auf dem Laufenden. Falls es sich nicht geziemt, auf solche Beiträge noch zu reagieren, könnt ihr den meinigen gerne in die Tonne kloppen.
    #
    MrBoccia schrieb:
    Pedrogranata schrieb:
    Jaroos schrieb:
    Achja: Ich denke dass die Hertha genauso spielen wird wie Gladbach, Frontzecks Taktik war ja sehr Funkelig  und ich hoffe, dass Skibbe mehr erkennt als nur "eine Blockade in den Köpfen". Der muss da ne Lösung finden.  


    Das wird schwer werden, ist er doch, wie ich meine, was solche taktischen Lösungen angeht, nicht wirklich gut. Der Coup mit Ochs vorne rechts in Berlin ist auch schon Schnee von gestern. Und sonst hat er in dieser Saison eigentlich von der mannschaftlichen Geschlossenheit und Einsatzfähigkeit von Schlüsselspielern profitiert, die nicht sein Verdienst ist.

    Das war auch in der Anfangsaufstellung zu sehen, als er statt denn gelernten rechten Stürmer und Spezialisten auf dieser Position Heller Korkmaz, der ziemlich lange (wenn überhaupt ?) bei uns und auch schon vorher ewige nicht vorne rechts spielte, mit dem spielerisch auftrumpfenden, aber kämpferisch und gegen den Ball immer noch limitierten Caio, mit dem zu früh ungeschonten Spycher statt Köhler und schließlich mit Teber eine spielerisch betonte Chaosaufstellung ins Feld schickte, die mit der zu erwartenden kämpferischen und auf Pressing angelegten Spielanlage der Gladbacher aber auch gar nichts zu tun hatte.

    Und als er dann wegen Spycher alles wieder über den Haufen warf, war der nötige taktische Impetus der Mannschaft auch nicht mehr um- bzw einzuschalten.

    Die Krönung war dann die Einwechselung von Tsoumou für seinen Wunschspieler Altintop (dem ich jedenfalls keinen neuen Vertrag andienen würde - und erst recht keinen, der völlig ungerechtfertigt unser Gehaltsgefüge stören wird) mit der er wenigstens bei mir für bittere Heiterkeit sorgte.

    Für mich heißt der Verlierer von Gladbach Skibbe.

    mit Verlaub: Blödsinn.

    Ob Korkmaz links oder rechts die Linie runterrennt, ist eher nachrangig. Und dass er dem - eventuell irgendwann mal soliden - Zweitligaspieler Heller (dessen eindeutiger und nie mehr erreichbarer Karrierehöhepunkt das Bayern-Spiel war) vorgezogen wurde, ist korrekt. Dass man Spycher eventuell schonen hätte können, mag so sein, aber die Ärzte und Betreuer haben doch einen besseren Einblick in die Befindlichkeit des Spielers als jeder der hier sich in Empörung schreibenden. Und nach 30 Minuten wurde eh so aufgestellt, wie du es gerne gehabt hättest. Nur, es ging so weiter, wie auch schon vorher - wir waren nicht auf dem Platz, alles hat gefehlt. Kann aber passieren. Jo mei.

    Verlierer waren alle, nicht nur Skibbe.


    Teilweise richtig, teilweise ebenfalls Blödsinn. Wie kommst du darauf, dass Hellers sportlicher Höhepunkt das Bayernspiel war? Kannst du in die Zukunft schauen von den hohen Bergen?

    tobago
    #
    Verstehe diese ganze Diskussion irgendwie nicht..
    Manche Niederlagen sind nicht immer zu erklären.. verdammt..
    und hier wird so ein Aufriss gemacht, dass man nach 3 Siegen in Folge mal
    wieder verloren hat..   Gladbach ist keine Schüler-Elf und wir haben
    am Fr. halt einen verdammt sch.. Tag erwischt.. so what.. als wäre das jetzt
    ein Wunder.. Skibbe wird mit der Mannschaft schon genau analysieren, woran
    es lag.. vielleicht hat sich die Mannschaft mit dem ganzen EL-Gerede selbst ein wenig unter Druck gesetzt... Gegen die Hertha wird sich die Mannschaft wieder zerreißen, davon bin 100 % überzeugt..


    Teilen