>

SAW Gebabbel 01.05.-02.05.10

#
sCarecrow schrieb:
@ Pedro:
Heller hatte weitere Chancen eingeräumt bekommen, nach seiner Galavorstellung gegen Bayern und sie kläglich gestaltet.
Gladbach, Hertha... spielerische Offenbarungseide und das allein mit fehlendem Vertrauen zu erklären ist mir zu einfach.


Gegen Gladbach saß er erstmal wieder auf der Bank und Skibbe zog ihm Korkmaz, den Spezialisten für links (!), auf der rechten Seite vor  - und das nach den Lobeshymnen von Skibbe. Dann, als Spycher vom latz mußte, man schon zurück lag und man dem Pressing der Gladbacher ein ums andere mal sich beugen mußte, weil schon vom System her (Skibbe ließ praktisch mit 4 Stürmern und ohne Zentrale spielen !) das Mittelfeld aufgegeben wurde, wurde er gnädigst aufs Spielfeld gelassen und zwar in ein allgemeines Desaster...

Gegen Hertha kam er in der 78. Minute...Spielerischer Offenbarungseid ?
Schäm dich was...
#
BockD schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dennoch muss man einfach sehen, dass Halil in der Form über kurz oder lang nur Ergänzungsspieler ist.
Oder siehst Du einen Platz für ihn in der ersten Elf???


Wenn Fenin und Ama 100%ig fit sind - nein



Da Ama nie mehr 100%ig fit sein wird, so weit lehne ich mich aus dem Fenster, man bei Fenin und Kormaz leider auch immer wieder mit Verletzungen rechnen muss und jeder von denen auch mal unter Formkrisen leided sage ich: ja, ich sehe durchaus einen Platz für Altintop in der ersten Elf. Außerdem kann ich weit und breit keinen neuen Stürmer für die Eintracht sehen. Und selbst als Backup können wir ihn aufgrund der erwähnten Gründe gut gebrauchen. Zumal unsere Ersatzspieler eh nicht unbedingt die Burner sind.
#
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ Pedro:
Heller hatte weitere Chancen eingeräumt bekommen, nach seiner Galavorstellung gegen Bayern und sie kläglich gestaltet.
Gladbach, Hertha... spielerische Offenbarungseide und das allein mit fehlendem Vertrauen zu erklären ist mir zu einfach.


Gegen Gladbach saß er erstmal wieder auf der Bank und Skibbe zog ihm Korkmaz, den Spezialisten für links (!), auf der rechten Seite vor  - und das nach den Lobeshymnen von Skibbe. Dann, als Spycher vom latz mußte, man schon zurück lag und man dem Pressing der Gladbacher ein ums andere mal sich beugen mußte, weil schon vom System her (Skibbe ließ praktisch mit 4 Stürmern und ohne Zentrale spielen !) das Mittelfeld aufgegeben wurde, wurde er gnädigst aufs Spielfeld gelassen und zwar in ein allgemeines Desaster...

Gegen Hertha kam er in der 78. Minute...Spielerischer Offenbarungseid ?
Schäm dich was...  


Wüsste nicht warum!
Heller hatte Probleme mit der Ballannahme in beiden Spielen.
Gegen Gladbach war es schon fast brutal. Übertrieben gesagt, hat er nicht einen einzigen Ball an den Mann gebracht.
Entweder ins Nirvana gedribbelt, Ball verstolpert oder Fehlpass gespielt.

Gegen Hertha dann jeden Fall zu Caio gespielt, da konnte der rechte Flügel so offen sein wie er wollte.
Und wie gesagt: Probleme mit der Ballannahme waren auch in den wenigen Minuten einfach offensichtlich.

So leid es mir tut, da ich auch ein großer Hellerfan war:
Ich glaube nicht, dass das noch was mit ihm wird. Das Bayernspiel wirkt derzeit eine große Ausnahme zu sein!
#
Maggo schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Maggo schrieb:
... Da wir auf Außen mit Ochs, Korkmaz und Köhler stark besetzt sind, ist einfach kein Bedarf für diese teure Lösung.

Der große Torjäger wird Altintop wirklich nicht mehr, aber wen siehst Du denn im RM, wenn Ochs ausfällt oder ein Formtief hat? Ich finde Altintop hat insbesondere als Vorbereiter mit einer sehr guten Technik überzeugt (über alle Spiele gesehen).



Meinst du nicht auch, dass Altintop zu teuer für ein Backup ist und zu schlecht, um uns gegenüber Ochs oder Korkmaz deutlich zu verbessern?


Ich halte Altintop für einen Spieler der besser ist als der Durchschnitt unseres Kaders. Skibbe ist auch der Meinung, dass er uns weiterhelfen kann. Durch seine gute Technik halte ich Ihn für sehr flexibel einsetzbar und da es in einer Saison immer Verletzte gibt wird ein guter Fußballer wie Altintop immer einen Platz in unserer Mannschaft finden. Trotzdem würde ich Ihn auch nicht um jeden Preis halten, HB wird schon ein passendes Angebot machen. Immerhin ist er ablösefrei; da gibt es auch nicht soviele mit seiner Qualität.
#
Chaos-Adler schrieb:
BockD schrieb:
sCarecrow schrieb:

Dennoch muss man einfach sehen, dass Halil in der Form über kurz oder lang nur Ergänzungsspieler ist.
Oder siehst Du einen Platz für ihn in der ersten Elf???


Wenn Fenin und Ama 100%ig fit sind - nein



Da Ama nie mehr 100%ig fit sein wird, so weit lehne ich mich aus dem Fenster, man bei Fenin und Kormaz leider auch immer wieder mit Verletzungen rechnen muss und jeder von denen auch mal unter Formkrisen leided sage ich: ja, ich sehe durchaus einen Platz für Altintop in der ersten Elf.

Meiner Meinung nach addressierst Du ohnehin die Falschen. Fenin und Ama werden wohl im Sturmzentrum spielen. Fenin kann auch Außen spielen.
Für die Mitte ist Halil aber offenbar ungeeignet!


Außerdem kann ich weit und breit keinen neuen Stürmer für die Eintracht sehen.

Naja, das ist aber Gott sei Dank nicht Deine Aufgabe, sondern die von Holz, HB und Skibbing Bull!


Und selbst als Backup können wir ihn aufgrund der erwähnten Gründe gut gebrauchen. Zumal unsere Ersatzspieler eh nicht unbedingt die Burner sind.

Klar könnte man ihn als Backup gebrauchen. Ich bin auch dafür, dass man ihn hält, wenn er seine Gehaltsforderungen dem eintrachtschem Rahmen anpasst!
Doch so oder so wird er wohl ein Spitzenverdiener dieses Teams sein und das birgt Gefahren, wenn er denn wirklich nur Backup werden sollte.
#
sCarecrow schrieb:
Pedrogranata schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ Pedro:
Heller hatte weitere Chancen eingeräumt bekommen, nach seiner Galavorstellung gegen Bayern und sie kläglich gestaltet.
Gladbach, Hertha... spielerische Offenbarungseide und das allein mit fehlendem Vertrauen zu erklären ist mir zu einfach.


Gegen Gladbach saß er erstmal wieder auf der Bank und Skibbe zog ihm Korkmaz, den Spezialisten für links (!), auf der rechten Seite vor  - und das nach den Lobeshymnen von Skibbe. Dann, als Spycher vom latz mußte, man schon zurück lag und man dem Pressing der Gladbacher ein ums andere mal sich beugen mußte, weil schon vom System her (Skibbe ließ praktisch mit 4 Stürmern und ohne Zentrale spielen !) das Mittelfeld aufgegeben wurde, wurde er gnädigst aufs Spielfeld gelassen und zwar in ein allgemeines Desaster...

Gegen Hertha kam er in der 78. Minute...Spielerischer Offenbarungseid ?
Schäm dich was...  


Wüsste nicht warum!
Heller hatte Probleme mit der Ballannahme in beiden Spielen.
Gegen Gladbach war es schon fast brutal. Übertrieben gesagt, hat er nicht einen einzigen Ball an den Mann gebracht.
Entweder ins Nirvana gedribbelt, Ball verstolpert oder Fehlpass gespielt.

Gegen Hertha dann jeden Fall zu Caio gespielt, da konnte der rechte Flügel so offen sein wie er wollte.
Und wie gesagt: Probleme mit der Ballannahme waren auch in den wenigen Minuten einfach offensichtlich.

So leid es mir tut, da ich auch ein großer Hellerfan war:
Ich glaube nicht, dass das noch was mit ihm wird. Das Bayernspiel wirkt derzeit eine große Ausnahme zu sein!


Du möchtest es einfach nicht verstehen. Ich kann es dir ja nicht vorkauen...
Ich hab es doch bereits gesagt und oben wurde es von MrMagicStyle in # 57 dir sogar übersetzt, da wir keine gemeinsame Sprache finden:
Wenn Heller vom Trainer kein Vertrauen zurück bekommt, welches er sich gegen Bayern verdiente und wieder auf der Bank landet, kann man keine Anknüpfung an seine Höchstleistungen im Bayernspiel erwarten.

Das hast du aber oft genug selbst geschrieben, als es um andere Spieler ging. Aber bei Heller gildet das nix...
#
Naja, ehe Du irgendwelche Caio-Keulen oder sonst was schwingst, solltest Du vielleicht mal richtig lesen!
Oder grundsätzlich einfach lesen.

Denn ich schrieb bereits, dass fehlendes Vertrauen einfach keine ausreichende Erklärung für diese Art der Unfähigkeit ist!

Bei Caio waren auch nie die technischen Basics das Problem. Sondern eine gewisse Schulung.
Heller hingegen wirkt einfach überfordert.

Im Übrigen ist das kein Grund beleidigt zu sein, Pedro. Wie gesagt: Ich mag Heller sehr und wünschte, er würde die Eintracht verbessern können.

Die letzten Bundesligaminuten zeigten aber ein Bild, das keinen Bundesligaspieler darstellt!
#
sCarecrow, du bist doch ein ganz passabler Junge, und fußballerischen Sachverstand haste auch. Aber in diesem Punkt muß ich dem Pedro Recht geben. Heller hat im Bayernspiel überzeugt, sogar wider Erwarten sehr überzeugt. Vor allem hat er, was Ballbehandlung, Flanken anging, einiges (nicht alles) dazugelernt. Zumindest war er nicht nur mehr die Rennmaschine, die dem Gegner davonlief, aber dem Ball auch. Nach dem Bayernspiel passte er wohl bei Skibbe nicht mehr ins taktische Konzept. Da war Ochs gesetzt, komme, was wolle. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der 20 Minuten vor Schluß eingesetzt wird und an die Leistung seines Vorgängers anknüpfen, sie sogar toppen konnte. Wie soll das auch gehen? In der Tat ist das Einstellungssache, spielt ein Spieler in der taktischen Überlegung des Trainers eine wesentliche Rolle von Anfang an, ist die Motivation, sein Bestes zu geben, eine andere, als wenn man nach 70 Minuten ins kalte Wasser geworfen wird und soll die Kohlen aus dem Feuer holen. Würd ich als Laie einfach mal behaupten.
Nebenbei hat Heller aber in der einen oder anderen Situation in den Spielen, in denen er eingewechselt wurde, durchaus sein Können mal aufblitzen lassen, soweit sich de aale Mann noch erinnern kann.  
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
@pedro

deine begeisterung für heller teile ich überhaupt nicht. wir kennen die eintracht beide lange genug um eine lange liste schreiben zu können, von spielern, die mal ein bis drei gute spiele abgeliefert haben, anschließend aber wieder in der versenkung verschwunden sind. ich hatte nach seinen allerersten einsätzen schwer auf heller gebaut, leider hat er mich überhaupt nicht überzeugt.

und zu altintop, ich glaube es geht dir gar nicht um altintop. ich glaube du benutzt ihn lediglich als stilmittel um skibbe immer wieder "großmannssucht" vor zu werfen. der name altintop wäre wahrscheinlich austauschbar, wenn die eintracht auf skibbes wunsch hin einen anderen teuren stürmer verpflichtet hätte, der nicht sofort zur tormaschine mutiert.

und altintop seine spielweise dahingehend aus zu legen, dass er "alibifußball" (so verstehe ich dich) spielt ist mir nicht nachvolziehbar. altintop geht im spiel fast 1:1 die wege, die amanatidis auch gegangen ist. der hing nämlich auch ständig auf den flügeln und fehlte in der mitte. aber ama hat ja mitlerweile heiligenstatus.




Es ist selten, daß ich an deinemStil etwas auszusetzen habe, aber hier arbeitest Du kräftig mit Unterstellungen.

Ich habe Skibbe nie und erst recht nicht bezüglich Altintop "Großmannssucht" vorgeworfen. Altintop soll nicht "mutieren", sondern das tun, wofür er geholt wurde, nämlich - zunächst einmal überhaupt - zu stürmen und dann, ich wage es tatsächlich zu sagen...vielleicht auch zu treffen.

Von Alibifußball habe ich auch nicht gesprochen. Ich habe vielmehr von seinem Unterbewußtsein geschrieben. Bitte lies doch vorbehaltsfreier...

Altintop mit Ama zu vergleichen, geht völlig fehl. Ama ist ein spielender Stürmer, der dem Ball nachgeht, die Zweikämpfe sucht und zugleich weiß, wo das Tor steht.
Altintop dagegen weicht aus und die Zweikämpfe auf den Flügeln sind Bestandteil dieses Ausweichens. Das geschieht aber unbewußt und hat mit Alibifußball nichts zu tun. Der will schon, wenn er nur könnte...


falls meine replik deiner meinung nicht gerecht werden sollte, dann sorry. aber ich glaube nicht nur  ich interpretiere deine beiträge regelmäßig so, dass skibbe zu viel will und das über teure verpflichtungen (das würde ich "großmannssucht" nennen, wenn es unrealistisch ist und über die verhältnisse geht).

bezüglich ama scheinen sich, seit dem tor gegen karlsruhe, tatsächlich einige vorbehalte und wahrnehmungen massivst verändert zu haben. wie oft wurde der hier kritisiert wegen verspringender bälle und mangelnden technischen fähigkeiten.

und seine torquote über die ganzen jahre war ja auch nicht so sensationell. ich bin jetzt, kurz vor spielbeginn zu faul zu suchen, aber ich glaube er hatte insgesammt 2x 10 oder mehr. die 10 könnte meier in der saison auch noch schaffen.

und jetzt zum spiel...
#
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
@pedro

deine begeisterung für heller teile ich überhaupt nicht. wir kennen die eintracht beide lange genug um eine lange liste schreiben zu können, von spielern, die mal ein bis drei gute spiele abgeliefert haben, anschließend aber wieder in der versenkung verschwunden sind. ich hatte nach seinen allerersten einsätzen schwer auf heller gebaut, leider hat er mich überhaupt nicht überzeugt.

und zu altintop, ich glaube es geht dir gar nicht um altintop. ich glaube du benutzt ihn lediglich als stilmittel um skibbe immer wieder "großmannssucht" vor zu werfen. der name altintop wäre wahrscheinlich austauschbar, wenn die eintracht auf skibbes wunsch hin einen anderen teuren stürmer verpflichtet hätte, der nicht sofort zur tormaschine mutiert.

und altintop seine spielweise dahingehend aus zu legen, dass er "alibifußball" (so verstehe ich dich) spielt ist mir nicht nachvolziehbar. altintop geht im spiel fast 1:1 die wege, die amanatidis auch gegangen ist. der hing nämlich auch ständig auf den flügeln und fehlte in der mitte. aber ama hat ja mitlerweile heiligenstatus.




Es ist selten, daß ich an deinemStil etwas auszusetzen habe, aber hier arbeitest Du kräftig mit Unterstellungen.

Ich habe Skibbe nie und erst recht nicht bezüglich Altintop "Großmannssucht" vorgeworfen. Altintop soll nicht "mutieren", sondern das tun, wofür er geholt wurde, nämlich - zunächst einmal überhaupt - zu stürmen und dann, ich wage es tatsächlich zu sagen...vielleicht auch zu treffen.

Von Alibifußball habe ich auch nicht gesprochen. Ich habe vielmehr von seinem Unterbewußtsein geschrieben. Bitte lies doch vorbehaltsfreier...

Altintop mit Ama zu vergleichen, geht völlig fehl. Ama ist ein spielender Stürmer, der dem Ball nachgeht, die Zweikämpfe sucht und zugleich weiß, wo das Tor steht.
Altintop dagegen weicht aus und die Zweikämpfe auf den Flügeln sind Bestandteil dieses Ausweichens. Das geschieht aber unbewußt und hat mit Alibifußball nichts zu tun. Der will schon, wenn er nur könnte...


falls meine replik deiner meinung nicht gerecht werden sollte, dann sorry. aber ich glaube nicht nur  ich interpretiere deine beiträge regelmäßig so, dass skibbe zu viel will und das über teure verpflichtungen (das würde ich "großmannssucht" nennen, wenn es unrealistisch ist und über die verhältnisse geht).

bezüglich ama scheinen sich, seit dem tor gegen karlsruhe, tatsächlich einige vorbehalte und wahrnehmungen massivst verändert zu haben. wie oft wurde der hier kritisiert wegen verspringender bälle und mangelnden technischen fähigkeiten.

und seine torquote über die ganzen jahre war ja auch nicht so sensationell. ich bin jetzt, kurz vor spielbeginn zu faul zu suchen, aber ich glaube er hatte insgesammt 2x 10 oder mehr. die 10 könnte meier in der saison auch noch schaffen.

und jetzt zum spiel...


Nein, Skibbe will nicht zu viel. Ich sehe da keinerlei Großmannssucht. Soweit er für uns nicht zu stemmende Spieler forderte, hat sich das wohl inzwischen gelegt. Allerdings hat sich z.B. sein Wunsch Altintop bisher jedenfalls auch nicht als der Kracher erwiesen. Ich habe ihn zwar heute etwas verbessert, aber immer noch ziemlich hilflos unterwegs gesehen.

Im Gegenteil attestierte er der Mannschaft, die ziemlich heiß darauf war, um die internationalen Plätze zu kämpfen, 'rechtzeitig' die Unreife hierzu (ob zu recht oder nicht sei dahingestellt, da es mir hier lediglich um diese vermeidbare und überflüssige Äußerung Skibbes als solche geht) und nahm ihr so auch ihr, für die Jungs zumindest subjektiv anspornendes, Ziel und kratzte an ihrem Selbstbewußtsein.

Ich kenne da jemanden - dessen Namen man hier ja nicht mehr nennen darf, weil dessen Namen hier vermutlich allein schon, wie meine Beiträge, für ohrenbetäubenden "Lärm" sorgen würde - der hierfür hier jedenfalls gevierteilt worden wäre..

Ob und wie dieses ziemlich dämliche Implantat eines 'Siegergens' in den Hinterköpfen des Teams festgesetzt und sich sowohl in den letzten Spielen dieser, als auch möglicherweise sogar in der nächsten Saison (im wahrsten Sinne des Wortes) auf ihm eingeschlagen ist und sich auf die Beziehung des Teams zum Trainer niederschlagen wird, mögen die Sportpsychologen besser als ich beurteilen.

Jedenfalls halte ich es für möglich, daß sich die gesamte erfolgreiche und gute Tätigkeit Skibbes als Fußball-Lehrer unserer Jungs hierdurch und auch durch taktische Maßnahmen, wie z.B. die ständige und offenbar durch keine noch so eklatante Fehlleistung für Skibbe vermeidbare Schwächung der Mannschaft mit der Personalie Teber neutralisiert.

Das wäre sehr schade, denn Skibbe hat der Mannschaft einen gepflegten Ball beigebracht, der diese Saison zu einem spielerischen Highlight der Eintracht-Geschichte machte. Ich hoffe daher, daß die Jungs auch in der kommenden Saison trotzdem nochmals für einen ähnlichen Lauf motiviert werden können, wenn der Fußballgott unsere Leistungsträger ähnlich wie diese Saison von Verletzungsmiseren verschont läßt. Denn sowas wie die Verletzungsmisere der letzten Saison des Unaussprechlichen möchte ich unter Skibbe nicht wirklich durchstehen müssen...
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
@pedro

deine begeisterung für heller teile ich überhaupt nicht. wir kennen die eintracht beide lange genug um eine lange liste schreiben zu können, von spielern, die mal ein bis drei gute spiele abgeliefert haben, anschließend aber wieder in der versenkung verschwunden sind. ich hatte nach seinen allerersten einsätzen schwer auf heller gebaut, leider hat er mich überhaupt nicht überzeugt.

und zu altintop, ich glaube es geht dir gar nicht um altintop. ich glaube du benutzt ihn lediglich als stilmittel um skibbe immer wieder "großmannssucht" vor zu werfen. der name altintop wäre wahrscheinlich austauschbar, wenn die eintracht auf skibbes wunsch hin einen anderen teuren stürmer verpflichtet hätte, der nicht sofort zur tormaschine mutiert.

und altintop seine spielweise dahingehend aus zu legen, dass er "alibifußball" (so verstehe ich dich) spielt ist mir nicht nachvolziehbar. altintop geht im spiel fast 1:1 die wege, die amanatidis auch gegangen ist. der hing nämlich auch ständig auf den flügeln und fehlte in der mitte. aber ama hat ja mitlerweile heiligenstatus.




Es ist selten, daß ich an deinemStil etwas auszusetzen habe, aber hier arbeitest Du kräftig mit Unterstellungen.

Ich habe Skibbe nie und erst recht nicht bezüglich Altintop "Großmannssucht" vorgeworfen. Altintop soll nicht "mutieren", sondern das tun, wofür er geholt wurde, nämlich - zunächst einmal überhaupt - zu stürmen und dann, ich wage es tatsächlich zu sagen...vielleicht auch zu treffen.

Von Alibifußball habe ich auch nicht gesprochen. Ich habe vielmehr von seinem Unterbewußtsein geschrieben. Bitte lies doch vorbehaltsfreier...

Altintop mit Ama zu vergleichen, geht völlig fehl. Ama ist ein spielender Stürmer, der dem Ball nachgeht, die Zweikämpfe sucht und zugleich weiß, wo das Tor steht.
Altintop dagegen weicht aus und die Zweikämpfe auf den Flügeln sind Bestandteil dieses Ausweichens. Das geschieht aber unbewußt und hat mit Alibifußball nichts zu tun. Der will schon, wenn er nur könnte...


falls meine replik deiner meinung nicht gerecht werden sollte, dann sorry. aber ich glaube nicht nur  ich interpretiere deine beiträge regelmäßig so, dass skibbe zu viel will und das über teure verpflichtungen (das würde ich "großmannssucht" nennen, wenn es unrealistisch ist und über die verhältnisse geht).

bezüglich ama scheinen sich, seit dem tor gegen karlsruhe, tatsächlich einige vorbehalte und wahrnehmungen massivst verändert zu haben. wie oft wurde der hier kritisiert wegen verspringender bälle und mangelnden technischen fähigkeiten.

und seine torquote über die ganzen jahre war ja auch nicht so sensationell. ich bin jetzt, kurz vor spielbeginn zu faul zu suchen, aber ich glaube er hatte insgesammt 2x 10 oder mehr. die 10 könnte meier in der saison auch noch schaffen.

und jetzt zum spiel...


Nein, Skibbe will nicht zu viel. Ich sehe da keinerlei Großmannssucht. Soweit er für uns nicht zu stemmende Spieler forderte, hat sich das wohl inzwischen gelegt. Allerdings hat sich z.B. sein Wunsch Altintop bisher jedenfalls auch nicht als der Kracher erwiesen. Ich habe ihn zwar heute etwas verbessert, aber immer noch ziemlich hilflos unterwegs gesehen.

Im Gegenteil attestierte er der Mannschaft, die ziemlich heiß darauf war, um die internationalen Plätze zu kämpfen, 'rechtzeitig' die Unreife hierzu (ob zu recht oder nicht sei dahingestellt, da es mir hier lediglich um diese vermeidbare und überflüssige Äußerung Skibbes als solche geht) und nahm ihr so auch ihr, für die Jungs zumindest subjektiv anspornendes, Ziel und kratzte an ihrem Selbstbewußtsein.

Ich kenne da jemanden - dessen Namen man hier ja nicht mehr nennen darf, weil dessen Namen hier vermutlich allein schon, wie meine Beiträge, für ohrenbetäubenden "Lärm" sorgen würde - der hierfür hier jedenfalls gevierteilt worden wäre..

Ob und wie dieses ziemlich dämliche Implantat eines 'Siegergens' in den Hinterköpfen des Teams festgesetzt und sich sowohl in den letzten Spielen dieser, als auch möglicherweise sogar in der nächsten Saison (im wahrsten Sinne des Wortes) auf ihm eingeschlagen ist und sich auf die Beziehung des Teams zum Trainer niederschlagen wird, mögen die Sportpsychologen besser als ich beurteilen.

Jedenfalls halte ich es für möglich, daß sich die gesamte erfolgreiche und gute Tätigkeit Skibbes als Fußball-Lehrer unserer Jungs hierdurch und auch durch taktische Maßnahmen, wie z.B. die ständige und offenbar durch keine noch so eklatante Fehlleistung für Skibbe vermeidbare Schwächung der Mannschaft mit der Personalie Teber neutralisiert.

Das wäre sehr schade, denn Skibbe hat der Mannschaft einen gepflegten Ball beigebracht, der diese Saison zu einem spielerischen Highlight der Eintracht-Geschichte machte. Ich hoffe daher, daß die Jungs auch in der kommenden Saison trotzdem nochmals für einen ähnlichen Lauf motiviert werden können, wenn der Fußballgott unsere Leistungsträger ähnlich wie diese Saison von Verletzungsmiseren verschont läßt. Denn sowas wie die Verletzungsmisere der letzten Saison des Unaussprechlichen möchte ich unter Skibbe nicht wirklich durchstehen müssen...





Ich habe mich der eigens auferlegten Ignore-Doktrin entzogen. Und was kam dabei raus? Ich hatte wie so oft recht. Ich bin dumm, aber schlau.

Pedro scheint mir aufgrund seines Bildungsstandes sehr weit überlegen zu sein. Scheint. Aber wie bei mir, kommt bei ihm hinten auch das Gleiche raus. Von daher. Man kann sehr viele Worte schreiben, aber es könnte sein, dass am Ende immer noch was stehen bleibt. Scheiße.

Sei ignored.  
#
Soso schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
@pedro

deine begeisterung für heller teile ich überhaupt nicht. wir kennen die eintracht beide lange genug um eine lange liste schreiben zu können, von spielern, die mal ein bis drei gute spiele abgeliefert haben, anschließend aber wieder in der versenkung verschwunden sind. ich hatte nach seinen allerersten einsätzen schwer auf heller gebaut, leider hat er mich überhaupt nicht überzeugt.

und zu altintop, ich glaube es geht dir gar nicht um altintop. ich glaube du benutzt ihn lediglich als stilmittel um skibbe immer wieder "großmannssucht" vor zu werfen. der name altintop wäre wahrscheinlich austauschbar, wenn die eintracht auf skibbes wunsch hin einen anderen teuren stürmer verpflichtet hätte, der nicht sofort zur tormaschine mutiert.

und altintop seine spielweise dahingehend aus zu legen, dass er "alibifußball" (so verstehe ich dich) spielt ist mir nicht nachvolziehbar. altintop geht im spiel fast 1:1 die wege, die amanatidis auch gegangen ist. der hing nämlich auch ständig auf den flügeln und fehlte in der mitte. aber ama hat ja mitlerweile heiligenstatus.




Es ist selten, daß ich an deinemStil etwas auszusetzen habe, aber hier arbeitest Du kräftig mit Unterstellungen.

Ich habe Skibbe nie und erst recht nicht bezüglich Altintop "Großmannssucht" vorgeworfen. Altintop soll nicht "mutieren", sondern das tun, wofür er geholt wurde, nämlich - zunächst einmal überhaupt - zu stürmen und dann, ich wage es tatsächlich zu sagen...vielleicht auch zu treffen.

Von Alibifußball habe ich auch nicht gesprochen. Ich habe vielmehr von seinem Unterbewußtsein geschrieben. Bitte lies doch vorbehaltsfreier...

Altintop mit Ama zu vergleichen, geht völlig fehl. Ama ist ein spielender Stürmer, der dem Ball nachgeht, die Zweikämpfe sucht und zugleich weiß, wo das Tor steht.
Altintop dagegen weicht aus und die Zweikämpfe auf den Flügeln sind Bestandteil dieses Ausweichens. Das geschieht aber unbewußt und hat mit Alibifußball nichts zu tun. Der will schon, wenn er nur könnte...


falls meine replik deiner meinung nicht gerecht werden sollte, dann sorry. aber ich glaube nicht nur  ich interpretiere deine beiträge regelmäßig so, dass skibbe zu viel will und das über teure verpflichtungen (das würde ich "großmannssucht" nennen, wenn es unrealistisch ist und über die verhältnisse geht).

bezüglich ama scheinen sich, seit dem tor gegen karlsruhe, tatsächlich einige vorbehalte und wahrnehmungen massivst verändert zu haben. wie oft wurde der hier kritisiert wegen verspringender bälle und mangelnden technischen fähigkeiten.

und seine torquote über die ganzen jahre war ja auch nicht so sensationell. ich bin jetzt, kurz vor spielbeginn zu faul zu suchen, aber ich glaube er hatte insgesammt 2x 10 oder mehr. die 10 könnte meier in der saison auch noch schaffen.

und jetzt zum spiel...


Nein, Skibbe will nicht zu viel. Ich sehe da keinerlei Großmannssucht. Soweit er für uns nicht zu stemmende Spieler forderte, hat sich das wohl inzwischen gelegt. Allerdings hat sich z.B. sein Wunsch Altintop bisher jedenfalls auch nicht als der Kracher erwiesen. Ich habe ihn zwar heute etwas verbessert, aber immer noch ziemlich hilflos unterwegs gesehen.

Im Gegenteil attestierte er der Mannschaft, die ziemlich heiß darauf war, um die internationalen Plätze zu kämpfen, 'rechtzeitig' die Unreife hierzu (ob zu recht oder nicht sei dahingestellt, da es mir hier lediglich um diese vermeidbare und überflüssige Äußerung Skibbes als solche geht) und nahm ihr so auch ihr, für die Jungs zumindest subjektiv anspornendes, Ziel und kratzte an ihrem Selbstbewußtsein.

Ich kenne da jemanden - dessen Namen man hier ja nicht mehr nennen darf, weil dessen Namen hier vermutlich allein schon, wie meine Beiträge, für ohrenbetäubenden "Lärm" sorgen würde - der hierfür hier jedenfalls gevierteilt worden wäre..

Ob und wie dieses ziemlich dämliche Implantat eines 'Siegergens' in den Hinterköpfen des Teams festgesetzt und sich sowohl in den letzten Spielen dieser, als auch möglicherweise sogar in der nächsten Saison (im wahrsten Sinne des Wortes) auf ihm eingeschlagen ist und sich auf die Beziehung des Teams zum Trainer niederschlagen wird, mögen die Sportpsychologen besser als ich beurteilen.

Jedenfalls halte ich es für möglich, daß sich die gesamte erfolgreiche und gute Tätigkeit Skibbes als Fußball-Lehrer unserer Jungs hierdurch und auch durch taktische Maßnahmen, wie z.B. die ständige und offenbar durch keine noch so eklatante Fehlleistung für Skibbe vermeidbare Schwächung der Mannschaft mit der Personalie Teber neutralisiert.

Das wäre sehr schade, denn Skibbe hat der Mannschaft einen gepflegten Ball beigebracht, der diese Saison zu einem spielerischen Highlight der Eintracht-Geschichte machte. Ich hoffe daher, daß die Jungs auch in der kommenden Saison trotzdem nochmals für einen ähnlichen Lauf motiviert werden können, wenn der Fußballgott unsere Leistungsträger ähnlich wie diese Saison von Verletzungsmiseren verschont läßt. Denn sowas wie die Verletzungsmisere der letzten Saison des Unaussprechlichen möchte ich unter Skibbe nicht wirklich durchstehen müssen...





Ich habe mich der eigens auferlegten Ignore-Doktrin entzogen. Und was kam dabei raus? Ich hatte wie so oft recht. Ich bin dumm, aber schlau.

Pedro scheint mir aufgrund seines Bildungsstandes sehr weit überlegen zu sein. Scheint. Aber wie bei mir, kommt bei ihm hinten auch das Gleiche raus. Von daher. Man kann sehr viele Worte schreiben, aber es könnte sein, dass am Ende immer noch was stehen bleibt. Scheiße.

Sei ignored.    


Ich danke dir für deinen überaus informativen Beitrag zu meiner Beurteilung. Haddu sonst was zu melden, was mit Fußball oder der Eintracht, wenn auch nur entfernt, zu tun hat ?

Aber immerhin machst du offenbar keinen "Lärm", der die Mods auf den Plan bringen könnte...
#
womeninblack schrieb:

Ja, ich will unser Jungs, die schon immer hier waren, oben spielen sehen ,tausend mal lieber als irgendwelche "Dahergelaufenen" die halt dann "zur Not", weil es hier Vertrag gibt, für den Adler auf der Brust spielen.
Das nährt dann noch etwas die Illusion wie Fußball früher war und die Gesellschaft, nicht nur ex und hopp und Kapitalverwertung. Am Besten Fußballer "züchten" nur um sie zu verkaufen..


Deine sentimentale Vorstellung von Fussball in allen Ehren. Aber die Realität in der Bundesliga sieht nunmal nicht so aus, dass aus der eigenen Jugend alle nach oben kommen. Im Gegenteil, wenn in der Mannschaft drei oder vier Spieler die Möglichkeit nutzen dann ist das schon viel.

Nur von Mitschi, Pitschi, Hitschi und Patschi spielt keine Mannschaft im ersten Drittel mit. Da gehört es nunmal dazu Leute zu holen die unglaublicherweise ihr Geld mit Fussball verdienen und davon auch noch viel bekommen. Es ist nicht mehr wie in den 50ern und es wird nicht wieder so werden, es sei denn Fussball wird Nischensport und es geht um die Ehre. Aber davon solltest du besser nicht ausgehen.

Ich bin froh, dass wir mittlerweile für die Fussballer interessant sind, die eine andere fussballerische Qualität mitbringen und schon "fertig" sind. Das war vor Jahren noch nicht so und wir mussten fast ausschließlich auf die jungen Wilden (Meier, Köhler) oder Fussballer im Rentenalter (van Lent) bauen. Das war für die Zeit richtig und jetzt ist es richtig auch den einen oder anderen Fussballer zu holen, dem man mehr zutraut. Und die jungen Spieler müssen daneben auf- und eingebaut werden,wenn sie das Zeug dazu haben, das ist die richtige Mischung. Und ich gehe davon aus, dass sie eingebaut werden, wenn sie gut genug sind. Jung ist Stammspieler geworden und vielleicht wird es ein Tosun oder ein Titsch-Rivero ja auch, wenn sie die Chance nutzen.

Und zum letzten Satz, Fussballer züchten um sie zu verkaufen. Das ist für viele Mannschaften überlebensnotwendig Spieler aufzubauen und sie dann zu verkaufen, sonst würden sie gar nicht in den Liegen 1,2 oder 3 mitspielen können. Man kann alles mit negativ darstellen, ist auch eine Lebenseinstellung...

tobago
#
tobago schrieb:
womeninblack schrieb:

Ja, ich will unser Jungs, die schon immer hier waren, oben spielen sehen ,tausend mal lieber als irgendwelche "Dahergelaufenen" die halt dann "zur Not", weil es hier Vertrag gibt, für den Adler auf der Brust spielen.
Das nährt dann noch etwas die Illusion wie Fußball früher war und die Gesellschaft, nicht nur ex und hopp und Kapitalverwertung. Am Besten Fußballer "züchten" nur um sie zu verkaufen..


Deine sentimentale Vorstellung von Fussball in allen Ehren. Aber die Realität in der Bundesliga sieht nunmal nicht so aus, dass aus der eigenen Jugend alle nach oben kommen. Im Gegenteil, wenn in der Mannschaft drei oder vier Spieler die Möglichkeit nutzen dann ist das schon viel.

Nur von Mitschi, Pitschi, Hitschi und Patschi spielt keine Mannschaft im ersten Drittel mit. Da gehört es nunmal dazu Leute zu holen die unglaublicherweise ihr Geld mit Fussball verdienen und davon auch noch viel bekommen. Es ist nicht mehr wie in den 50ern und es wird nicht wieder so werden, es sei denn Fussball wird Nischensport und es geht um die Ehre. Aber davon solltest du besser nicht ausgehen.

Ich bin froh, dass wir mittlerweile für die Fussballer interessant sind, die eine andere fussballerische Qualität mitbringen und schon "fertig" sind. Das war vor Jahren noch nicht so und wir mussten fast ausschließlich auf die jungen Wilden (Meier, Köhler) oder Fussballer im Rentenalter (van Lent) bauen. Das war für die Zeit richtig und jetzt ist es richtig auch den einen oder anderen Fussballer zu holen, dem man mehr zutraut. Und die jungen Spieler müssen daneben auf- und eingebaut werden,wenn sie das Zeug dazu haben, das ist die richtige Mischung. Und ich gehe davon aus, dass sie eingebaut werden, wenn sie gut genug sind. Jung ist Stammspieler geworden und vielleicht wird es ein Tosun oder ein Titsch-Rivero ja auch, wenn sie die Chance nutzen.

Und zum letzten Satz, Fussballer züchten um sie zu verkaufen. Das ist für viele Mannschaften überlebensnotwendig Spieler aufzubauen und sie dann zu verkaufen, sonst würden sie gar nicht in den Liegen 1,2 oder 3 mitspielen können. Man kann alles mit negativ darstellen, ist auch eine Lebenseinstellung...

tobago


Genau so sieht es aus!
#
Nur von Mitschi, Pitschi, Hitschi und Patschi spielt keine Mannschaft im ersten Drittel mit.  Wie Geil !    
#
Also, bei den Abgängen sollte doch jetzt einiges an Euros im Budget für neue Spieler zur Verfügung stehen!
#
Mik schrieb:
Also, bei den Abgängen sollte doch jetzt einiges an Euros im Budget für neue Spieler zur Verfügung stehen!


Naja, Transfereinnahmen gibt es aber keine. Die Spieler werden nur von der Gehaltsliste gestrichen...
#
HeinzGründel schrieb:
Dem Papagei haben wir die beste Saison seit 1995 zu verdanken.


Das ist noch nicht raus!
#
peter schrieb:
15.24 Uhr ...und jetzt zum spiel...


Wohnst du unter der Tribüne?  
#
ghostinthemachine schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Dem Papagei haben wir die beste Saison seit 1995 zu verdanken.


Das ist noch nicht raus!



Bei Unentschieden, Sieg oder Niederlage mit max. 2 Toren Unterschied war sie es, zumindest Punkte/TD mässig.

Ein Sieg wäre was feines, weil 8. vor dem letztjährigen dt. Meister ist schon was anderes als evtl 10. hinter den Kappen.


Teilen