Also hätte man den billigen Heller behalten, Ochs nach links hinten, Jung nach rechts, Libero in die Mitte und Fenin nach vorne links, wäre auch Geld da für Kobiashvili und Altintop. Dann könnte Ochs wieder nach vorne, Heller könnte gehen und Fenin in die Mitte, denn Altintop geht ja nach links vorne. Und wenn Ama gesund bleibt haben wir vorne zwei Stürmer und können wieder Raute spielen mit Caio als Spielmacher, der sich doch mausert unter Skibbe. Der will aber Kracher, also keinen Heller, dafür einen Gekas und Kobi und Lincoln und...Der motzt dann bestimmt gegen HB im Sommer...Wo bleibt der bloß ????? *schnatter*
Pedrogranata schrieb: Dann könnte Ochs wieder nach vorne, Heller könnte gehen und Fenin in die Mitte, denn Altintop geht ja nach links vorne. Und wenn Ama gesund bleibt haben wir vorne zwei Stürmer und können wieder Raute spielen mit Caio als Spielmacher, der sich doch mausert unter Skibbe.
reggaetyp schrieb: Danke, Herr gereizt. Selten so einen Blödsinn gelesen wie vom Afrigaaner. Nichts für ungut, aber das ist alles völlig haltlos.
Danke, bin völlig Deiner Meinung. Gereizt hat recht und eigentlich ist alles geschrieben. Trotzdem nochmal das wichtigste überhaupt. Wenn wir uns nächste Saison nicht wieder auf 2-3 Positionen verstärken dann ist das nicht Stillstand, sondern dann gehts zwangsweise wieder in die Tabellenregionen 12-14. Die jungen Hoffnungsträger die teilweise unzureichend gescoutet wurden , hatten ja alle ihre Chance. Sie bringen uns aber nicht weiter.
Wir brauchen nun mal neue Spieler deshalb, weil manche eben am Limit arbeiten und wenn man sich weiterentwickeln will, müssen manche Positionen eben mit besseren Leuten besetzt werden.
Afrigaaner schrieb: a) können heutige Bundesliga-Trainer (Funkel und Skibbe) nicht eine Mannschaft formen, um das was man an Spieler hat
Wenn das Maximum erreicht ist, ist es erreicht. Ein Mahdavikia wird nun mal kein Messi, egal, was die versuchen zu formen.
Afrigaaner schrieb: b) Warum gibt man Spieler ein Hoffnung, die sich dann in Wohlgefallen auflöst?
Da gehören aber dann zwei zu - vor allem liegt es am Spieler, sich zu beweisen. Allerdings hat z.B. bei Caio durchaus der Trainer Fehler gemacht.
Afrigaaner schrieb: c) Sind junge Spieler bei der Eintracht nicht so angesehen?
Wir haben Probleme, sie in die erste Mannschaft zu integrieren. Ich hätte z.B. gerne mal einen Galm oder Hess gesehen. Einem Tsoumou oder Heller hätte ich mehr Einsätze gegeben. Heller wird auf seine Schnelligkeit reduziert, dabei glaube ich, daß er durchaus in der Lage wäre, im Sturm zumindest eine Rolle zu spielen.
Einen Marko Marin konnten wir nicht halten, dabei war Gladbach höchstens gleich gut. Aber wenn man sich das alte Riederwald-Gebäude anschaute, dann strahlte das zwar nostalgischen Charme, aber keine Perspektive aus. Das ändert sich jetzt. Wir kriegen eines der modernsten Leistungszentren Deutschlands und damit auch die Chance, ehrgeizige junge Spieler zu halten.
Wenn man das heutige Spiel in Wolfsburg gesehehen hat, weis man warum!
Es gibt leider bei der Eintracht nur wenige Spieler, die gehobenes Bundeliga Niveau haben und wenn die ausfallen (wie heute Chris und Schwegler) spielt der Rest der Mannschaft wie ein Abstiegskandidat. Es sind viel zu viele Mitläufer im Kader. Man braucht Führungsspieler, aber die vom Afrigaaner aufgezählte jungen Spieler haben bis auf Korkmaz (und vielleicht Caio) nicht das Zeug dazu.
Für alle diejenigen die in den letzten Jahren Spycher immer wieder kritisiert haben: schaut Euch mal den Hühnerhaufen von Abwehr an seit er verletzt ist. Die Lücke die da entstanden ist ist immens groß. Da muss dringend adäquater Ersatz her. Noch besser wäre natürlich eine richtige Verstärkung, aber bei HB wird's wohl wieder die übliche Billiglösung vom Wühltisch im Sommerpausenschlussverkauf werden.
Leider kommt zu den Problemen im Sturm (sowohl bei Ama als auch bei Fenin sind größere Zweifel angebracht, ob sie je wieder an frühere Leistungen anknüpfen können) und der offen LV Position wohl auch noch ein Torwart-Problem. Nachdem man (meiner Meinung nach viel zu voreilig) mit Nikolov verlängert hat, haben wir nun zwei Torhüter von denen der eine noch kein Bundesligaformat und der andere schon seit längerem kein Bundesligaformat mehr hat. Oka wird von vielen durch die rosarote (oder schwarz/rote) Vereinsbrille gesehen. Ein Blick auf die Kicker Rangliste gibt ein etwas objektiveres Bild. Da steht Oka auf Nr.17. Eigentlich sollte man also auch auf der Torwart Position noch mal nachlegen, aber damit würde man sich dann wie auch schon in dieser Saison den Luxus von 3 teuren Torhütern leisten. Damit steht dann für die anderen Lücken im Kader noch weniger Geld zur Verfügung als es ohnehin schon der Fall ist.
Die gaze Transferpolitik ist schon seit längerem wirklich suboptimal.
Sepp_Herberger schrieb: aber die vom Afrigaaner aufgezählte jungen Spieler haben bis auf Korkmaz (und vielleicht Caio) nicht das Zeug dazu.
Nun mal hörsch mit den jungen Pferden. Caio, Korkmaz, Fenin haben sicherlich allesamt das Potenzial richtig gute Bundesligakicker zu werden!
Darüber hinaus erinnere ich mich auch an Spiele mit Spycher, in denen die Abwehr ultra alt wirkte. Bayer Leverkusen anyone?
Fährmann bereits in die Pfanne zu hauen halte ich für einen schlechten Witz. Er hat immernoch mehr starke als schwache Spiele in der Bundesliga. Vll. entspannt man sich ein wenig? Zur Not geht halt Oka wieder rein.
In Anbetracht der mageren Ergebnisse in den letzten Wochen wirkt die Frage " Warum eigentlich neue Spieler?" ziemlich höhnisch. Es ist doch mittlerweile offensichtlich, das wir mit dem zweiten Anzug keinen Blumentopf gewinnen können. Selbst der erste Anzug schlabbert ein wenig.
Fährmann bereits in die Pfanne zu hauen halte ich für einen schlechten Witz. Er hat immernoch mehr starke als schwache Spiele in der Bundesliga. Vll. entspannt man sich ein wenig? Zur Not geht halt Oka wieder rein.
Kein Grund den Panic Button zu drücken!
Ich möchte Fährmann gar nicht in die Pfanne hauen. Der Junge hat wirklich Potential. Aber der Torwart ist vermutlich die wichtigste Position in der Mannschaft, und er ist eben noch nicht weit genug.
Und bei Oka im Tor muss ich leider doch meinen persönlichen Panic Button drücken. Bei jeder hohen Flanke in unseren Strafraum steh ich inzwischen kurz vorm Herzinfarkt. Lange macht meine Gesundheit das nicht mehr mit...
Ich wünsche mir ehrlich gesagt nur einen neuen Spieler und würde liebend gerne nur noch mit Nachwuchsspielern auffüllen. Ein LV wäre für mich dieser eine Spieler. Ein Stürmer nur, wenn wir unserem Nachwuchs nix zutrauen. Ein RM wäre nicht schlecht, ein Stürmer wäre nicht schlecht, aber ich würde lieber auf weniger Neuzugänge setzen, dafür auf eben diesen einen, der evtl. mehr kostet. Wir haben mit Jung, Heller, Korkmaz, Caio, Fenin noch eine Menge Spieler, die m.E. noch n bissl mehr spielen könnten. Da verbaut jeder zusätzliche Spieler denen den Platz.
Jaroos schrieb: Da verbaut jeder zusätzliche Spieler denen den Platz.
entweder sie sind besser als die neuen spieler, dann spielen sie auch oder die neuen spieler sind besser, dann spielen die. ich halte aber nichts davon, zu gunsten eines nachwuchsspielers, auf qualität zu verzichten.
Wenn jetzt mit Pröll, Zimmermann, Preuss, evtl. Heller etc. uns viele Deutsche Spieler verlassen, haben wir denn noch genügend (Fussball-)deutsche Spieler unter Vertrag ? Ich glaube, dass wir 12 davon benötigen.
EintrachtKiel!! schrieb: Ihr wollt Heller behalten nach 1,5 guten Spielen, aber schreibt Fährmann ab nach ebenso vielen schlechten Spielen. Logik?
Wieso ich schreibe Fährmann nicht ab.
Das wäre auch sehr unfair.
4-0 gegen Leverkusen kann man verlieren, denn sie waren zu diesem zeitpunkt mit Abstand die beste Bundesligamannschaft
2-1 gegen Hoffenheim, das hat wohl unsere Abwehr verbockt, nicht Fährmann
3-1 gegen Wob zugegeben bei 2 Toren sah er nicht toll aus, aber wir spielten mit einer Notabwehr. Dazu braucht Fährmann auch Spielpraxis um sich einzuspielen.
Also wer Fährmann jetzt schon abschreibt, hat keine ahnung von Fußball.
Kaum bin ich krank schon wird's ne gute Diskussion.
Meine Frage geht eigentlich dahin.
Wenn ich neue Spieler hole, sollte ich nicht erstmals schauen, was ich habe. Und nannte ein paar Spieler.
Die Spieler die ich in Wunschkonzert lese sind meist das gleiche Kaliber was wir schon haben. Also im wesentlichen keine Verbesserung.
Aus meiner Fern-Sicht, wenn ein neuer, dann ein richtig Guter. Nehmen wir Bayer 04, kaum einer hatte verstanden, als diese den Finnen Hypidingens verpflichtet haben. Dieser wurde aber zu einer der wichtigsten Spieler und hat die Mannschaft zusammengehalten (so gut es ging).
Der Gedanke den ich habe - und der Commander verstummen lässt ,-) , 2 richtig Gute verpflichten und mehr Qualität aus den schon verpflichteten Spielern heraus fordern.
Lass uns das für Tage aufheben an denen hier mehr los ist, Freitagnachmittags lohnt sich das nicht
tobago
Wie jetzt? ,-)
Danke, bin völlig Deiner Meinung. Gereizt hat recht und eigentlich ist alles geschrieben. Trotzdem nochmal das wichtigste überhaupt. Wenn wir uns nächste Saison nicht wieder auf 2-3 Positionen verstärken dann ist das nicht Stillstand, sondern dann gehts zwangsweise wieder in die Tabellenregionen 12-14. Die jungen Hoffnungsträger die teilweise unzureichend gescoutet wurden , hatten ja alle ihre Chance. Sie bringen uns aber nicht weiter.
Weil es besser ist!
Wenn das Maximum erreicht ist, ist es erreicht. Ein Mahdavikia wird nun mal kein Messi, egal, was die versuchen zu formen.
Da gehören aber dann zwei zu - vor allem liegt es am Spieler, sich zu beweisen. Allerdings hat z.B. bei Caio durchaus der Trainer Fehler gemacht.
Wir haben Probleme, sie in die erste Mannschaft zu integrieren. Ich hätte z.B. gerne mal einen Galm oder Hess gesehen.
Einem Tsoumou oder Heller hätte ich mehr Einsätze gegeben.
Heller wird auf seine Schnelligkeit reduziert, dabei glaube ich, daß er durchaus in der Lage wäre, im Sturm zumindest eine Rolle zu spielen.
Einen Marko Marin konnten wir nicht halten, dabei war Gladbach höchstens gleich gut. Aber wenn man sich das alte Riederwald-Gebäude anschaute, dann strahlte das zwar nostalgischen Charme, aber keine Perspektive aus.
Das ändert sich jetzt. Wir kriegen eines der modernsten Leistungszentren Deutschlands und damit auch die Chance, ehrgeizige junge Spieler zu halten.
Jetzt schaue mer erstmal, wie sich Clark als Innenverteidiger mecht und was wir an Haben haben..
Es gibt leider bei der Eintracht nur wenige Spieler, die gehobenes Bundeliga Niveau haben und wenn die ausfallen (wie heute Chris und Schwegler) spielt der Rest der Mannschaft wie ein Abstiegskandidat. Es sind viel zu viele Mitläufer im Kader. Man braucht Führungsspieler, aber die vom Afrigaaner aufgezählte jungen Spieler haben bis auf Korkmaz (und vielleicht Caio) nicht das Zeug dazu.
Für alle diejenigen die in den letzten Jahren Spycher immer wieder kritisiert haben:
schaut Euch mal den Hühnerhaufen von Abwehr an seit er verletzt ist. Die Lücke die da entstanden ist ist immens groß. Da muss dringend adäquater Ersatz her. Noch besser wäre natürlich eine richtige Verstärkung, aber bei HB wird's wohl wieder die übliche Billiglösung vom Wühltisch im Sommerpausenschlussverkauf werden.
Leider kommt zu den Problemen im Sturm (sowohl bei Ama als auch bei Fenin sind größere Zweifel angebracht, ob sie je wieder an frühere Leistungen anknüpfen können) und der offen LV Position wohl auch noch ein Torwart-Problem.
Nachdem man (meiner Meinung nach viel zu voreilig) mit Nikolov verlängert hat, haben wir nun zwei Torhüter von denen der eine noch kein Bundesligaformat und der andere schon seit längerem kein Bundesligaformat mehr hat. Oka wird von vielen durch die rosarote (oder schwarz/rote) Vereinsbrille gesehen. Ein Blick auf die Kicker Rangliste gibt ein etwas objektiveres Bild. Da steht Oka auf Nr.17.
Eigentlich sollte man also auch auf der Torwart Position noch mal nachlegen, aber damit würde man sich dann wie auch schon in dieser Saison den Luxus von 3 teuren Torhütern leisten. Damit steht dann für die anderen Lücken im Kader noch weniger Geld zur Verfügung als es ohnehin schon der Fall ist.
Die gaze Transferpolitik ist schon seit längerem wirklich suboptimal.
Nun mal hörsch mit den jungen Pferden. Caio, Korkmaz, Fenin haben sicherlich allesamt das Potenzial richtig gute Bundesligakicker zu werden!
Darüber hinaus erinnere ich mich auch an Spiele mit Spycher, in denen die Abwehr ultra alt wirkte.
Bayer Leverkusen anyone?
Fährmann bereits in die Pfanne zu hauen halte ich für einen schlechten Witz.
Er hat immernoch mehr starke als schwache Spiele in der Bundesliga.
Vll. entspannt man sich ein wenig? Zur Not geht halt Oka wieder rein.
Kein Grund den Panic Button zu drücken!
Ich möchte Fährmann gar nicht in die Pfanne hauen. Der Junge hat wirklich Potential. Aber der Torwart ist vermutlich die wichtigste Position in der Mannschaft, und er ist eben noch nicht weit genug.
Und bei Oka im Tor muss ich leider doch meinen persönlichen Panic Button drücken. Bei jeder hohen Flanke in unseren Strafraum steh ich inzwischen kurz vorm Herzinfarkt. Lange macht meine Gesundheit das nicht mehr mit...
entweder sie sind besser als die neuen spieler, dann spielen sie auch oder die neuen spieler sind besser, dann spielen die. ich halte aber nichts davon, zu gunsten eines nachwuchsspielers, auf qualität zu verzichten.
Wenn jetzt mit Pröll, Zimmermann, Preuss, evtl. Heller etc. uns viele Deutsche Spieler verlassen, haben wir denn noch genügend (Fussball-)deutsche Spieler unter Vertrag ? Ich glaube, dass wir 12 davon benötigen.
Copa
Wieso ich schreibe Fährmann nicht ab.
Das wäre auch sehr unfair.
4-0 gegen Leverkusen kann man verlieren, denn sie waren zu diesem zeitpunkt
mit Abstand die beste Bundesligamannschaft
2-1 gegen Hoffenheim, das hat wohl unsere Abwehr verbockt, nicht Fährmann
3-1 gegen Wob zugegeben bei 2 Toren sah er nicht toll aus,
aber wir spielten mit einer Notabwehr.
Dazu braucht Fährmann auch Spielpraxis um sich einzuspielen.
Also wer Fährmann jetzt schon abschreibt, hat keine ahnung von Fußball.
Meine Frage geht eigentlich dahin.
Wenn ich neue Spieler hole, sollte ich nicht erstmals schauen, was ich habe. Und nannte ein paar Spieler.
Die Spieler die ich in Wunschkonzert lese sind meist das gleiche Kaliber was wir schon haben. Also im wesentlichen keine Verbesserung.
Aus meiner Fern-Sicht, wenn ein neuer, dann ein richtig Guter.
Nehmen wir Bayer 04, kaum einer hatte verstanden, als diese den Finnen Hypidingens verpflichtet haben. Dieser wurde aber zu einer der wichtigsten Spieler und hat die Mannschaft zusammengehalten (so gut es ging).
Der Gedanke den ich habe - und der Commander verstummen lässt ,-) , 2 richtig Gute verpflichten und mehr Qualität aus den schon verpflichteten Spielern heraus fordern.
Gruß Afrigaaner