Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Wenn du es befriedigend findest, das sich dadurch unsere Eintracht die dann wertlose Meisterschale "ermogeln" kann....
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Wenn du es befriedigend findest, das sich dadurch unsere Eintracht die dann wertlose Meisterschale "ermogeln" kann....
Ja, befriedigender jedenfalls als wenn dann CL-Millionen und Umgehung der 50+1 Regelung in Zukunft immer die gleichen 5-6 Vereine oben spielen.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad]*********[/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad][bad]*********[/bad][/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Das hängt natürlich auch stark davon ab, wie viele Vereine aus Deutschland in einer Europaliga spielen würden. 3-4? Da bleiben noch genügend attraktive Vereine übrig über die es sich zu berichten lohnt.
Aber soweit wird es eh nicht kommen, denn die Bayern wissen ganz genau, dass eine reine Europaliga auf Dauer nicht attraktiv für den Zuschauer sein wird.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad][bad]*********[/bad][/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Endgegner schrieb: Da hat Programmierer leider nicht unrecht. Ich weis net so Recht, eine Liga ohne Bayern, Dortmund, Bremen und sagen wir einfach mal Schalke. Glaube nicht das sowas wirklich ein Gewinn für den deutschen Fußball wäre. :neutral-face
Ich sehe sowas irgendwann auf uns Fans zukommen. Ein schrecklicher Gedanke. Die Profi- Ligen Europas gehen dann vor die Hunde während es einigen wenigen Vereinen so gut gehen wird, dass deren Manager gar nicht mehr wissen wohin mit der Kohle.
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen. Also Braunschweig statt Wolfsburg. Lautern statt Hoffenheim. Düsseldorf statt Leverkusen. Dresden statt RBLeipzig. Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad][bad][bad]*********[/bad][/bad][/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Diesen Vergleich müsstest du ja dann jetzt schon in Bezug auf die Bundesliga herausholen.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
FAZ schrieb: Der Serbe offenbarte „Schwankungen in Sekundenschnelle“, wie Skibbe feststellte. „Zudem hat er Stellungsfehler gemacht, und kopfballstark ist er auch nicht.“
Von diesen neumodischen Verkaufstrategien habe ich keine Ahnung. Das offenbaren mir solche Sätze mal wieder in aller Deutlichkeit. Da wird ja heutzutage mit unglaublich unterschwelligen Botschaften versucht, einen Spieler zu veräußern. Gottlob brauch' ich grade keinen, ich wär' da völlig aufgeschmissen.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
Wird eh nicht passieren, aus einem einfachen Grund, der normale Bayernkunde ist eben Kunde, weil er angeben kann, daß "sein Verein" diesen oder jenen immer schlägt, immer Meister wird etc. Die Fans in Turin gehen ja beim Nicht_Erreichen der CL schon auf die Barrikaden. Die von Milan flippen aus, weil Berlusconi nicht noch mehr Millionen in den Verein pumpt.
Keiner der Vereine könnte es sich erlauben in einer EU-Liga 10. oder 11. zu werden. Spätestens nach dem zweiten Jahr wirds langweilig...
Welcher Italiener interessiert sich fürs Derby Schalke - Dortmund?
Das würde in einem wirtschaftlichen Disaster für die meisten Vereine enden. Mal im Ernst, bei uns kauft jetzt schon keiner Sky und das würde durch sowas nicht besser.
Turin, Mailand, Real, Barca, Bayern, ManU leben alle von dem Faktor, daß sie besser sind, daß sie Meister werden können. Niemand will die Vereine sehen, wenn sie dauerhaft um Platz 10 bis 12 rumdümpeln.
Uns könnte es recht sein, die dt. Vereine die das machen verheben sich, erleben massiven Aufmerksamkeitsschwund und kommem als geprügelte Hunde zurück.
Fussball ohne Abstiegskampf... mal im Ernst da wird die Hälfte der Liga ihrer Bedeutung beraubt.
Die Bundesliga wäre auch ohne Top4 immer noch ein Spitzenprodukt und außer den Bayern hat kein verein wirklich das Format um es dauerhaft mit den anderen in Europa aufzunehmen, für die wäre es definitiv ein vorraussehbares Fiasko.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
Wird eh nicht passieren, aus einem einfachen Grund, der normale Bayernkunde ist eben Kunde, weil er angeben kann, daß "sein Verein" diesen oder jenen immer schlägt, immer Meister wird etc. Die Fans in Turin gehen ja beim Nicht_Erreichen der CL schon auf die Barrikaden. Die von Milan flippen aus, weil Berlusconi nicht noch mehr Millionen in den Verein pumpt.
Keiner der Vereine könnte es sich erlauben in einer EU-Liga 10. oder 11. zu werden. Spätestens nach dem zweiten Jahr wirds langweilig...
Welcher Italiener interessiert sich fürs Derby Schalke - Dortmund?
Das würde in einem wirtschaftlichen Disaster für die meisten Vereine enden. Mal im Ernst, bei uns kauft jetzt schon keiner Sky und das würde durch sowas nicht besser.
Turin, Mailand, Real, Barca, Bayern, ManU leben alle von dem Faktor, daß sie besser sind, daß sie Meister werden können. Niemand will die Vereine sehen, wenn sie dauerhaft um Platz 10 bis 12 rumdümpeln.
Uns könnte es recht sein, die dt. Vereine die das machen verheben sich, erleben massiven Aufmerksamkeitsschwund und kommem als geprügelte Hunde zurück.
Fussball ohne Abstiegskampf... mal im Ernst da wird die Hälfte der Liga ihrer Bedeutung beraubt.
Die Bundesliga wäre auch ohne Top4 immer noch ein Spitzenprodukt und außer den Bayern hat kein verein wirklich das Format um es dauerhaft mit den anderen in Europa aufzunehmen, für die wäre es definitiv ein vorraussehbares Fiasko.
Du hast nicht ganz unrecht, aber bei dem fettmarkierten Satz, kann ich dir nicht zustimmen. Denn die Vereine, die dort spielen sollten, werden mehr Aufmerksamkeit bekommen als die komplette Bundesliga. Zumindest Kurzfristig, da die Liga sicherlich uninteressant wird, da der internationale "Flair" schnell verloren gehen würde, meiner Ansicht nach.
SemperFi schrieb: Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau". Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
Wird eh nicht passieren, aus einem einfachen Grund, der normale Bayernkunde ist eben Kunde, weil er angeben kann, daß "sein Verein" diesen oder jenen immer schlägt, immer Meister wird etc. Die Fans in Turin gehen ja beim Nicht_Erreichen der CL schon auf die Barrikaden. Die von Milan flippen aus, weil Berlusconi nicht noch mehr Millionen in den Verein pumpt.
Keiner der Vereine könnte es sich erlauben in einer EU-Liga 10. oder 11. zu werden. Spätestens nach dem zweiten Jahr wirds langweilig...
Welcher Italiener interessiert sich fürs Derby Schalke - Dortmund?
Das würde in einem wirtschaftlichen Disaster für die meisten Vereine enden. Mal im Ernst, bei uns kauft jetzt schon keiner Sky und das würde durch sowas nicht besser.
Turin, Mailand, Real, Barca, Bayern, ManU leben alle von dem Faktor, daß sie besser sind, daß sie Meister werden können. Niemand will die Vereine sehen, wenn sie dauerhaft um Platz 10 bis 12 rumdümpeln.
Uns könnte es recht sein, die dt. Vereine die das machen verheben sich, erleben massiven Aufmerksamkeitsschwund und kommem als geprügelte Hunde zurück.
Fussball ohne Abstiegskampf... mal im Ernst da wird die Hälfte der Liga ihrer Bedeutung beraubt.
Die Bundesliga wäre auch ohne Top4 immer noch ein Spitzenprodukt und außer den Bayern hat kein verein wirklich das Format um es dauerhaft mit den anderen in Europa aufzunehmen, für die wäre es definitiv ein vorraussehbares Fiasko.
Du hast nicht ganz unrecht, aber bei dem fettmarkierten Satz, kann ich dir nicht zustimmen. Denn die Vereine, die dort spielen sollten, werden mehr Aufmerksamkeit bekommen als die komplette Bundesliga. Zumindest Kurzfristig, da die Liga sicherlich uninteressant wird, da der internationale "Flair" schnell verloren gehen würde, meiner Ansicht nach.
Du darfst nicht vergessen, was Bremen, BvB oder Schlake investieren müssten, um da mitzuhalten... Da reden wir nichtmehr von 200 Millionen, sondern von 500 Millionen. Und außer den Bayern könnte den dortigen Wahnsinn keine Mannschaft überleben.
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galerie/rmn01.c.7666431.de/index.php?_skip=10
Sieht aus wie Skibbe im Torwarttrikot
Nö. Wäre doch ideal, wenn sich die russisch-arabisch-Zuckerlwasser-gepimpten Vereine in einer Europaliga verpissen würden, dann gäbs endlich wieder die Ausssicht auf eine spannende und ausgeglichene Bundesliga.
Dann hättest du immer noch Vereine wie Leverkusen, Golfsburg, Hoppenheim und (wahrscheinlich) RB, welche aufgrund ihres geringen "Fan-Aufkommens" nicht in die Super-Duper-Mega-Liga gelassen werden und dir in der Bundesliga den Schneid abkaufen. Ein Teufelskreis. :neutral-face
Eine damit verbundene Neuausrichtung der Bundesliga wäre eine wunderbare Chance diese "Vereine" dann auszuschließen, bzw. die Lizenzbedingungen so zu fassen, dass es eben nicht mehr möglich ist nur mit einem Sponsor im Rücken Bundesliga zu spielen. Meiner Meinung nach, hätte eine Liga ohne Bayern, Schalke und Bremen (um nur mal 3 zu nenen) auch nur eine Chance wenn die zuschauerstarken Vereine dort spielen.
Also Braunschweig statt Wolfsburg.
Lautern statt Hoffenheim.
Düsseldorf statt Leverkusen.
Dresden statt RBLeipzig.
Könnte durchaus eine attraktive Sache sein.
Wenn du es befriedigend findest, das sich dadurch unsere Eintracht die dann wertlose Meisterschale "ermogeln" kann....
ja, sowas gefällt dem Fussballromantiker in mir. Das hätte was, Meister zu werden mit 15 Hessen im Kader.
Ja, befriedigender jedenfalls als wenn dann CL-Millionen und Umgehung der 50+1 Regelung in Zukunft immer die gleichen 5-6 Vereine oben spielen.
Ja und nen Zweizeiler in ner Regionalzeitung darüber zu lesen, da die Bundesliga im Vergleich zur "Liga der außergewöhnlichen [bad]*********[/bad]vereine" an Ansehen und Bedeutung verliert und zwar gravierend...
Das hängt natürlich auch stark davon ab, wie viele Vereine aus Deutschland in einer Europaliga spielen würden. 3-4? Da bleiben noch genügend attraktive Vereine übrig über die es sich zu berichten lohnt.
Aber soweit wird es eh nicht kommen, denn die Bayern wissen ganz genau, dass eine reine Europaliga auf Dauer nicht attraktiv für den Zuschauer sein wird.
Schau mal nach Amiland und der Bedeutung des Collegefootballs.
Da is nix mit "interessiert keine Sau".
Aber ganz im Gegenteil. Die Identifikation mit dem lokalen Collegeteam ist weitaus stärker als mit den Profis, weil ein College eben nicht einfach mal umzieht.
Diesen Vergleich müsstest du ja dann jetzt schon in Bezug auf die Bundesliga herausholen.
Du kannst aber Collegefootball, oder englisches Cricket oder ähnliches kaum mit deutschem Fußball vergleichen.
Wieso?
Immerhin ziehe ich vergleiche und behaupte nicht, daß wenn A dann zweifelsfrei auch wenn durch nix begründet B.
Ich behaupte ja auch nichts, nur zu glauben, wenn 4 Vereine in eine EU-Liga abwandern, würden alle anderen Vereine zu 4-Zeilern in ner Regionalzeitung finde ich schon lächerlich.
War auch übertrieben, sollte es auch sein. Aber denkst du wirklich, dass die Bundesliga dann noch ne großartige Rolle im Vergleich zur Europaliga spielen würde?
Und deinen Vergleich könntest du eben genauso gut jetzt ziehen, mit der Bundesliga als "übergrordnete" Liga. Nur das in D meist die Vereine auch nicht ihren Sitz ändern, zumindest fällt mir da nicht ein einziges Beispiel für ein.
Von diesen neumodischen Verkaufstrategien habe ich keine Ahnung. Das offenbaren mir solche Sätze mal wieder in aller Deutlichkeit. Da wird ja heutzutage mit unglaublich unterschwelligen Botschaften versucht, einen Spieler zu veräußern.
Gottlob brauch' ich grade keinen, ich wär' da völlig aufgeschmissen.
Wird eh nicht passieren, aus einem einfachen Grund, der normale Bayernkunde ist eben Kunde, weil er angeben kann, daß "sein Verein" diesen oder jenen immer schlägt, immer Meister wird etc.
Die Fans in Turin gehen ja beim Nicht_Erreichen der CL schon auf die Barrikaden.
Die von Milan flippen aus, weil Berlusconi nicht noch mehr Millionen in den Verein pumpt.
Keiner der Vereine könnte es sich erlauben in einer EU-Liga 10. oder 11. zu werden.
Spätestens nach dem zweiten Jahr wirds langweilig...
Welcher Italiener interessiert sich fürs Derby Schalke - Dortmund?
Das würde in einem wirtschaftlichen Disaster für die meisten Vereine enden.
Mal im Ernst, bei uns kauft jetzt schon keiner Sky und das würde durch sowas nicht besser.
Turin, Mailand, Real, Barca, Bayern, ManU leben alle von dem Faktor, daß sie besser sind, daß sie Meister werden können.
Niemand will die Vereine sehen, wenn sie dauerhaft um Platz 10 bis 12 rumdümpeln.
Uns könnte es recht sein, die dt. Vereine die das machen verheben sich, erleben massiven Aufmerksamkeitsschwund und kommem als geprügelte Hunde zurück.
Fussball ohne Abstiegskampf... mal im Ernst da wird die Hälfte der Liga ihrer Bedeutung beraubt.
Die Bundesliga wäre auch ohne Top4 immer noch ein Spitzenprodukt und außer den Bayern hat kein verein wirklich das Format um es dauerhaft mit den anderen in Europa aufzunehmen, für die wäre es definitiv ein vorraussehbares Fiasko.
Du hast nicht ganz unrecht, aber bei dem fettmarkierten Satz, kann ich dir nicht zustimmen. Denn die Vereine, die dort spielen sollten, werden mehr Aufmerksamkeit bekommen als die komplette Bundesliga. Zumindest Kurzfristig, da die Liga sicherlich uninteressant wird, da der internationale "Flair" schnell verloren gehen würde, meiner Ansicht nach.
Du darfst nicht vergessen, was Bremen, BvB oder Schlake investieren müssten, um da mitzuhalten...
Da reden wir nichtmehr von 200 Millionen, sondern von 500 Millionen.
Und außer den Bayern könnte den dortigen Wahnsinn keine Mannschaft überleben.
wieso das denn?