>

Schwarz auf Weiß - 18.05.2010 Gebabbel

#
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.


Hat sich da wirklich so viel geändert?
Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen.
Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.


teils, teils. man hat nach den spielen, gerade den verlorenen, viel gemeckert, dann war es aber auch wieder gut. man hat die spieler auch mal ausgepfiffen (wobei ich nie zu denjenigen gehört habe die eigene spieler ausgepfiffen haben), aber so personifiziert war es nie.

mitterweile scheint es für einige eine echte obsession zu sein sich an einzelnen spielern oder trainern ab zu arbeiten.



Also bei Legat war es schon damals genau so. Und zwar zu recht.

Aber es stimmt schon, es war vereinzelter und es wurden auch nicht jede Saison 2-3 Spieler gezielt über den Hof gejagt. Außer schlecht zu spielen, musste schon noch mehr hinzukommen. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung.
#
womeninblack schrieb:
peter schrieb:


trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.

da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.




Nur ist das nicht in den letzten 10 Jahren passiert, sondern imho seit dem letzten Wiederaufstieg, als "alle" plötzlich meinte, es wäre jetzt mal wieder Zeit für ne Meisterschaft.
Und was da immer die Rufe nach Zico sollen, werde ich auch nie verstehen.
Aber kann ja net alles verstehen.  ,-) ...


das ging, wenn mich mein gedächtnis nicht trügt, schon etwas vorher los. und zwar mit "heldt du sau", nach dem verschossenen elfmeter. müsste 2001 gewesen sein. das war das erste mal, dass ich vor fremdschämen hätte im boden versinken wollen. und eskaliert ist das ganze vorvergangene saison mit den verbalattacken auf meier und köhler.
#
concordia-eagle schrieb:
...

Also bei Legat war es schon damals genau so. Und zwar zu recht.

...


Hier, laß mal den Legat in Ruh, dem ist damals de Vadder gestorben...
#
BILDblog greift das Ama-Interview auf:

http://www.bildblog.de/18887/armselig-und-laecherlich/

Habe es hier im Gebabbel noch nicht finden können (fürs SAW fehlt die inhaltliche Relevanz; es wird dort nach ein paar einleitenden Worten direkt auf das Interview verlinkt).
Falls der Link doch schon gepostet wurde: sorry!
#
AdlerBayern schrieb:
peter schrieb:

das kann man durchaus so sehen. trotzdem ist er einer von uns und so lange er das ist sollte man ihn anfeuern und nicht dissen. wir hatten in frankfurt schon häufiger limitierte kicker, wir hatten thomas zampach (fussballgott), wir hatten "zico" bindewald, wir hatten dietmar roth. aber das waren immer "unsere" jungs.

da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.


Die Spielertypen, die Fans und den Fußball von früher kann man mit heute nicht vergleichen...Und das ist nicht nur bei der Eintracht so.


Man mag Teber manches vorwerfen, aber nicht, dass er sich nicht in den Dienst der Mannschaft gestellt hätte. Ehrliche, leider oftmals glücklose Arbeit eben.
#
concordia-eagle schrieb:
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?  


Ich fand auch Künast und Mattern klasse.
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
da hat sich in den letzten zehn jahren etwas ganz massiv verändert. und, nach meiner meinung, nicht zum besseren.


Hat sich da wirklich so viel geändert?
Wir hatten schon immer unsere Saroccas, Gulichs, Pejovics, Legats, Dombis und wie sie alle hießen.
Es gab nur kein Internet, wo man die Hetze alle 5 min. nachlesen konnte.


teils, teils. man hat nach den spielen, gerade den verlorenen, viel gemeckert, dann war es aber auch wieder gut. man hat die spieler auch mal ausgepfiffen (wobei ich nie zu denjenigen gehört habe die eigene spieler ausgepfiffen haben), aber so personifiziert war es nie.

mitterweile scheint es für einige eine echte obsession zu sein sich an einzelnen spielern oder trainern ab zu arbeiten.



Also bei Legat war es schon damals genau so. Und zwar zu recht.

Aber es stimmt schon, es war vereinzelter und es wurden auch nicht jede Saison 2-3 Spieler gezielt über den Hof gejagt. Außer schlecht zu spielen, musste schon noch mehr hinzukommen. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung.


legat war ein problemfall für sich. der hatte ein mega-ego, bekam die rückennummer von uwe bein (unverzeihlich) und bedrohte mit seiner spielweise die infrastruktur des waldstadions (flutlichtmasten). und babbelte dann auch noch etwas von "eintrachtfans bedrohen mich in der tiefgarage".

legat war nicht nur als spieler ein problem sondern vor allem als mensch.

in so fern teile ich deine einschätzung, dass da schon mehr zusammen kommen musste.
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
...

Also bei Legat war es schon damals genau so. Und zwar zu recht.

...


Hier, laß mal den Legat in Ruh, dem ist damals de Vadder gestorben...



gab ja auch blumen von der eintracht.  
#
Pink_Elephant schrieb:
Im OP-Artikel steht tsoumou würden den verein definitiv verlassen.
das stimmt aber nicht oder hab ich was nicht mitbekommen ?!

er hat vertrag bis zum 30.06.2010.
bisher wurde nichts in der richtung geschrieben, dass die eintracht mit ihm vertragsverlängerungsgespräche führt.
stattdessen gab es (zumindest einmal) ein interview mit tsoumou, in dem er sagte, er hätte mehrere interessante angebote vorliegen.
ergo....???
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?  


Ich fand auch Künast und Mattern klasse.


Jetzt fägts mich an zu gruseln, vor allem bei der großen Sturmhoffnung Bodo Mattern. Eieiei!
#
Meisterschaft jetzt!  
#
 Thorsten Legat steht für mich sinnbildlich für alles was was Eintacht Frankfurt ausmacht.
Erst durch die Spielweise eines Thorsten Legat bin ich überhaupt erst richtig zum Eintracht- Fan mutiert.
Ich wünschte mir, auch heute hätten wir noch mehr Thorsten Legats in der Mannschaft.
Das bewahrt vor übertriebenen Erwartungen.
#
Also Renate Künast fand ich immer doof....und der letzte Beitrag vom Gründel Heinz ist ja mal zum gruseln brrrrrrr
#
HeinzGründel schrieb:
 Thorsten Legat steht für mich sinnbildlich für alles was was Eintacht Frankfurt ausmacht.
Erst durch die Spielweise eines Thorsten Legat bin ich überhaupt erst richtig zum Eintracht- Fan mutiert.
Ich wünschte mir, auch heute hätten wir noch mehr Thorsten Legats in der Mannschaft.
Das bewahrt vor übertriebenen Erwartungen.


hahaha... du teilst ja richtig aus jetzt... komisch, dass du das jetzt machst, wo es aufwärts geht
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?  


Ich fand auch Künast und Mattern klasse.


Nicht zu vergessen Norbert Fruck, Jürgen Mohr oder Hans-Peter Boy, stark fand ich auch Bogdan Kwieczien(?) der sich nach seiner Flucht aus Polen (ja damals gab es noch Grenzen) dann in Wolfgang April umbenannte.  
#
AllaisBack schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Josef Sarocca sagt mir ja noch was aber wo bitte hast Du den Gulich (Helmut?) in welchen Tiefen des Gedächtnisses wieder ausgegraben?  


Ich fand auch Künast und Mattern klasse.


Nicht zu vergessen Norbert Fruck, Jürgen Mohr oder Hans-Peter Boy, stark fand ich auch Bogdan Kwieczien(?) der sich nach seiner Flucht aus Polen (ja damals gab es noch Grenzen) dann in Wolfgang April umbenannte.    


Das ist mir zu pauschal. Fruck hat gute Spiele als Libero gemacht.
Jürgen Mohr war ein klasse Fußballer, der leider mit dem Dietrich nicht klar kam.
#
Ioannis Amanatidis reiht sich ein in die kleine Phalanx der Lienens, Klinsmanns und ein paar weniger anderer. Ein paar wenige, die sich wehrten und dadurch eine regelrechte Verfolgung durch die Springerpresse in Kauf nahmen.

Dafür meinen Respekt.
#
Gulich?  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ioannis Amanatidis reiht sich ein in die kleine Phalanx der Lienens, Klinsmanns und ein paar weniger anderer. Ein paar wenige, die sich wehrten und dadurch eine regelrechte Verfolgung durch die Springerpresse in Kauf nahmen.

Dafür meinen Respekt.


War Paule Breitner zu dessen Potato-Fritz Zeiten nicht auch so ein linksgerichteter Kommunist?
#
Philosoph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ioannis Amanatidis reiht sich ein in die kleine Phalanx der Lienens, Klinsmanns und ein paar weniger anderer. Ein paar wenige, die sich wehrten und dadurch eine regelrechte Verfolgung durch die Springerpresse in Kauf nahmen.

Dafür meinen Respekt.


War Paule Breitner zu dessen Potato-Fritz Zeiten nicht auch so ein linksgerichteter Kommunist?


Ich glaub da verwechselt Du was. Der ist Kolumnist und kein Kommunist.


Teilen