>

Ioannis Amanatidis [Update 17.02.: wieder im Kader)

#
HarryHirsch schrieb:

Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.


Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft,
-wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen.
-hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.

Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...
#
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
manu666 schrieb:
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“


na da hat er ja gerade was zu sagen...


er hat auch gesagt:"es gibt ne klare Absprache in der Mannschaft,wer DREIMAL dagegen verstößt,dann ist es so,wie es eben ist".Also hat der gute Ama doch wohl noch n Bock geschossen.Oder lügt der Patrick auch?


Nö, er versteht es aber scheinbar nicht.
Immerhin hat ja auch HB davon gesprochen, daß es Amas gutes Recht wäre, sich so zu äußern.


wenn schon klugscheiss,dann richtig...HB hat gesagt,es sei Amas recht,sich zu äussern.Nix dagegen.Meinungsfreiheit is das höchste Gut,nur muss man auch damit rechnen,das das Gesagte Konsequenzen nach sich zieht.
Bei Ama als auch bei Skibbe.Und überhaupt bei jedem  ,-)
#
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.

Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.

Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.

Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.

Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.

Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.

Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.

Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.

Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.

Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
#
AdlerEddi schrieb:


mehr als bescheidene punkteausbeute? made my day


Platz 10 mit 5 Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz und das bei einem negativen Trend, der hoffentlich keine Eigendynamik entwickelt. 1 Punkt gegen 3 Gegner auf Augenhöhe, davon sogar zweimal (Hangover, Gladbach) zu Hause und nur einmal auswärts (Freiburg).

Wenn Du das gut nennst, machst Du meinen Tag!
#
Maabootsche schrieb:
HarryHirsch schrieb:

Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.


Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft,
-wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen.
-hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.

Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...


.... wie war das im November?Nach n paar vergeigten Spielen? Weiss nicht wer hier was nicht versteht,vielleicht steh ich ja auch vollkommen aufm Schlauch und krieg vor lauter Zorn nix mehr gebacken....
#
JoeSkeleton schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
manu666 schrieb:
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“


na da hat er ja gerade was zu sagen...


er hat auch gesagt:"es gibt ne klare Absprache in der Mannschaft,wer DREIMAL dagegen verstößt,dann ist es so,wie es eben ist".Also hat der gute Ama doch wohl noch n Bock geschossen.Oder lügt der Patrick auch?


Nö, er versteht es aber scheinbar nicht.
Immerhin hat ja auch HB davon gesprochen, daß es Amas gutes Recht wäre, sich so zu äußern.


wenn schon klugscheiss,dann richtig...HB hat gesagt,es sei Amas recht,sich zu äussern.Nix dagegen.Meinungsfreiheit is das höchste Gut,nur muss man auch damit rechnen,das das Gesagte Konsequenzen nach sich zieht.
Bei Ama als auch bei Skibbe.Und überhaupt bei jedem  ,-)  


Bruchhagen schrieb:
„Ich halte Amanatidis’ öffentliche Aussagen nicht für klug. Aber er hat das Recht, seine Meinung zu sagen. Er hat auch nur reagiert. Es wäre auf jeden Fall besser, wenn beide miteinander und nicht übereinander sprechen würden.“

Quelle- Seitenkasten weiter unten

Und mit Meinungsfreiheit hat das nichts zu tun. Es gibt innerhalb von solchen Vertragsbeziehungen Pflichten, nach denen gerade ein Arbeitnehmer es zu unterlassen hat, sich auf gewisse Arten und Weisen gerade öffentlich über seine Vorgesetzten zu äußern, ob das jetzt seine Meinung ist oder nicht.
Solche Pflichten sah dann HB -zumindest anfangs- nicht verletzt. Ob er sie später verletzt sah, oder nur um des lieben Friedens wegen entsprechend Anweisung gegeben hat, wer weiß?
#
beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.

Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.

Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.

Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.

Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.

Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.

Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.

Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.

Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.

Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
 


hätte es nicht so gut formulieren können,und ich musste es auch zweimal lesen bis ich es kapiert hab ,-) ,aber ich seh es genaus so.
#
HarryHirsch schrieb:
AdlerEddi schrieb:


mehr als bescheidene punkteausbeute? made my day


Platz 10 mit 5 Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz und das bei einem negativen Trend, der hoffentlich keine Eigendynamik entwickelt. 1 Punkt gegen 3 Gegner auf Augenhöhe, davon sogar zweimal (Hangover, Gladbach) zu Hause und nur einmal auswärts (Freiburg).

Wenn Du das gut nennst, machst Du meinen Tag!


ja das liegt aber vor allem daran das die liag so extrem nah bei einander ist. dortmund uasgeschlossen. wir haben die erfolgreichste hr der letzten 17 jahre. das ist für mich nicht schlecht und mit einem sieg am samstag mehr punkte als in der hr (ich weiß ich wiederhole mich) zum gleichen zeitpunkt.
auswärts tun sich aber irgendwie drei viertel der liga leichter.

mfg eddi
#
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
manu666 schrieb:
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“


na da hat er ja gerade was zu sagen...


er hat auch gesagt:"es gibt ne klare Absprache in der Mannschaft,wer DREIMAL dagegen verstößt,dann ist es so,wie es eben ist".Also hat der gute Ama doch wohl noch n Bock geschossen.Oder lügt der Patrick auch?


Nö, er versteht es aber scheinbar nicht.
Immerhin hat ja auch HB davon gesprochen, daß es Amas gutes Recht wäre, sich so zu äußern.


wenn schon klugscheiss,dann richtig...HB hat gesagt,es sei Amas recht,sich zu äussern.Nix dagegen.Meinungsfreiheit is das höchste Gut,nur muss man auch damit rechnen,das das Gesagte Konsequenzen nach sich zieht.
Bei Ama als auch bei Skibbe.Und überhaupt bei jedem  ,-)  


Bruchhagen schrieb:
„Ich halte Amanatidis’ öffentliche Aussagen nicht für klug. Aber er hat das Recht, seine Meinung zu sagen. Er hat auch nur reagiert. Es wäre auf jeden Fall besser, wenn beide miteinander und nicht übereinander sprechen würden.“

Quelle- Seitenkasten weiter unten

Und mit Meinungsfreiheit hat das nichts zu tun. Es gibt innerhalb von solchen Vertragsbeziehungen Pflichten, nach denen gerade ein Arbeitnehmer es zu unterlassen hat, sich auf gewisse Arten und Weisen gerade öffentlich über seine Vorgesetzten zu äußern, ob das jetzt seine Meinung ist oder nicht.
Solche Pflichten sah dann HB -zumindest anfangs- nicht verletzt. Ob er sie später verletzt sah, oder nur um des lieben Friedens wegen entsprechend Anweisung gegeben hat, wer weiß?


hab nie was anderes behauptet.Als Skibbe sich negativ über die Führung der Eintracht äusserte,wurde auch er "ermahnt".Skibbe hielt sich daran keine öffentliche Kritik mehr an VORGESETZTE zu äussern.
Eben,wer weiß,was da noch vorgefallen ist.Auch da bin ich einer Meinung mit dir.Da war sicher mehr als wir wissen,egal auf wen gemünzt...
#
AdlerEddi schrieb:


ja das liegt aber vor allem daran das die liag so extrem nah bei einander ist. dortmund uasgeschlossen. wir haben die erfolgreichste hr der letzten 17 jahre. das ist für mich nicht schlecht und mit einem sieg am samstag mehr punkte als in der hr (ich weiß ich wiederhole mich) zum gleichen zeitpunkt.
auswärts tun sich aber irgendwie drei viertel der liga leichter.

mfg eddi


Das Problem ist, dass wir mit Leverkusen eine der auswärtsstärksten und danach die Heimtreter Nürnberg vor der Nase haben. Da kann ganz schnell eine Eigendynamik aufkommen, die uns weiter nach unten führt.

Aber ich bin mal optimistisch wie Du und sage alles wird gut!
,-)
#
JoeSkeleton schrieb:
manu666 schrieb:
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“


na da hat er ja gerade was zu sagen...


er hat auch gesagt:"es gibt ne klare Absprache in der Mannschaft,wer DREIMAL dagegen verstößt,dann ist es so,wie es eben ist".Also hat der gute Ama doch wohl noch n Bock geschossen.Oder lügt der Patrick auch?


wieso auch? Wen habe ich denn bitte der Lüge bezichtigt?
#
JoeSkeleton schrieb:
...
Eben,wer weiß,was da noch vorgefallen ist.Auch da bin ich einer Meinung mit dir.Da war sicher mehr als wir wissen,egal auf wen gemünzt...


Jepp, der zerknirschte Skibbe bei der PK und der zufriedene Ama im heutigen FAZ-Interview, da spricht schon manches dafür, daß hier mehr vorgefallen ist, als man bisher erfahren hat.
#
beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.

Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.

Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.

Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.

Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.

Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.

Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.

Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.

Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.

Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
 


Guter Beitrag.
Es bleibt spannend, wie es weiter geht.
Ich hoffe einfach wieder auf Siege, dann könnte sich das Thema auch ganz schnell wieder legen.
#
manu666 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
manu666 schrieb:
"Die Mannschaft will nur noch Ruhe, Kapitän Patrick Ochs mahnt Geschlossenheit an, denn wenn die ständige Brandherde nicht gelöscht würden, „holen wir gar keinen Punkt mehr.“


na da hat er ja gerade was zu sagen...


er hat auch gesagt:"es gibt ne klare Absprache in der Mannschaft,wer DREIMAL dagegen verstößt,dann ist es so,wie es eben ist".Also hat der gute Ama doch wohl noch n Bock geschossen.Oder lügt der Patrick auch?


wieso auch? Wen habe ich denn bitte der Lüge bezichtigt?


war nicht gg dich,es war allgemein in den Raum gestellt....
#
HarryHirsch schrieb:
AdlerEddi schrieb:


ja das liegt aber vor allem daran das die liag so extrem nah bei einander ist. dortmund uasgeschlossen. wir haben die erfolgreichste hr der letzten 17 jahre. das ist für mich nicht schlecht und mit einem sieg am samstag mehr punkte als in der hr (ich weiß ich wiederhole mich) zum gleichen zeitpunkt.
auswärts tun sich aber irgendwie drei viertel der liga leichter.

mfg eddi


Das Problem ist, dass wir mit Leverkusen eine der auswärtsstärksten und danach die Heimtreter Nürnberg vor der Nase haben. Da kann ganz schnell eine Eigendynamik aufkommen, die uns weiter nach unten führt.

Aber ich bin mal optimistisch wie Du und sage alles wird gut!
,-)


Vor allem wenn man bedenkt, das sich hinter uns noch Teams wie Schalke, Wolfsburg, Bremen oder der VFB tummeln!

Aber ich schließe mich Eurem Optimismus einfach mal an gehe davon aus, dass wir am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Allerdings sollte dann morgen mal endlich ein Ruck durch die Mannschaft gehen!
#
JoeSkeleton schrieb:


hab nie was anderes behauptet.Als Skibbe sich negativ über die Führung der Eintracht äusserte,wurde auch er "ermahnt".Skibbe hielt sich daran keine öffentliche Kritik mehr an VORGESETZTE zu äussern.
Eben,wer weiß,was da noch vorgefallen ist.Auch da bin ich einer Meinung mit dir.Da war sicher mehr als wir wissen,egal auf wen gemünzt...


na ja, ruhig würde ich anders nennen. Skibbe macht doch immer wieder öffentlich Druck, dass die Mannschaft verstärkt werden müsse. Zuletzt im Kicker mit der unmöglichen Aussage, dass er die Spieler Schwegler und Ochs verstehen könne, dass Sie Wechselabsichten hegen. Loyalität zum Verein sieht anders aus!

Und ruhiger ist er doch erst geworden, seit dem er es geschafft hat und HB für ihn die Schatulle geöffnet hat letzten Sommer. Das wäre ja gleichzusetzen mit: Ama muss erst dann ruhig sein, wenn er regelmäßig in der Startelf steht.  

P.S. Nur mal zur Anmerkung. sowohl Ama als auch Skibbe gehen mir auf den Sack. es geht um Eintracht Frankfurt und nicht um einen der beiden egoistischen Selbstdarsteller.
#
Ach eins noch:
Ich kann bei den Gehältern, die jeder der Protagonisten hier verdient, eigentlich keinen ernst nehmen, der hier versucht, Amas Hausbau in seine Argumentation mit reinzunehmen, es denn als Zeichen dafür, daß Ama seine Zukunft eben hier verbringen will.
#
Maabootsche schrieb:
HarryHirsch schrieb:

Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.


Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft,
-wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen.
-hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.

Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...


Skibbe muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Das steht doch außer Frage und hat gar nichts mit Ama´s Verhalten zu tun.

Zwei verscheidene paar Schuhe.
#
brockman schrieb:
Also was jetzt?


er hat keinen Stammplatz gefordert. Willste es noch acht mal hören?
#
beagel schrieb:
Der vorliegende Kasus ist beides:
eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.

Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden.
Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.

Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.

Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen.
Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht.
Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.

Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.

Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.

Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.

Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben.
Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez.
Und mir geht es genau so.

Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.

Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger?
Ehrmanntraut oder Neururer?
 


Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.

Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.

Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.

Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?

Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?


Teilen