hab nie was anderes behauptet.Als Skibbe sich negativ über die Führung der Eintracht äusserte,wurde auch er "ermahnt".Skibbe hielt sich daran keine öffentliche Kritik mehr an VORGESETZTE zu äussern. Eben,wer weiß,was da noch vorgefallen ist.Auch da bin ich einer Meinung mit dir.Da war sicher mehr als wir wissen,egal auf wen gemünzt...
na ja, ruhig würde ich anders nennen. Skibbe macht doch immer wieder öffentlich Druck, dass die Mannschaft verstärkt werden müsse. Zuletzt im Kicker mit der unmöglichen Aussage, dass er die Spieler Schwegler und Ochs verstehen könne, dass Sie Wechselabsichten hegen. Loyalität zum Verein sieht anders aus!
Und ruhiger ist er doch erst geworden, seit dem er es geschafft hat und HB für ihn die Schatulle geöffnet hat letzten Sommer. Das wäre ja gleichzusetzen mit: Ama muss erst dann ruhig sein, wenn er regelmäßig in der Startelf steht.
P.S. Nur mal zur Anmerkung. sowohl Ama als auch Skibbe gehen mir auf den Sack. es geht um Eintracht Frankfurt und nicht um einen der beiden egoistischen Selbstdarsteller.
wenn Skibbe sagt,er könne verstehen das ambitionierte Spieler wie Ochs oder Pirmin zB Wechselabsichten hegen,dann ist das seine persönliche Meinung (und wenn überhaupt),eine unterschwellige Kritik am auch hier viel diskutierten Sparkurs von Heribert.Direkte Kritik ist das nicht.Gerade bei Pirmin bin ich mir auch sicher,das er sehr viel mehr erreichen könnte als mit der Eintracht im Moment.Tut schon weh das zu sagen,aber ich bin auch mit Leib und Seele Eintrachtfan,die Spieler verdienen meist "nur" ihr Geld bei dem jeweiligen Verein. Wie gesagt,bin auch verwirrt und weiß bald selber nicht mehr,was oder wem ich glauben schenken soll.Hätte Ama nur einmal seine Klappe gehalten,verdammt noch mal,nur einmal...
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.
Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft, -wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen. -hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.
Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...
Skibbe muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Das steht doch außer Frage und hat gar nichts mit Ama´s Verhalten zu tun.
Zwei verscheidene paar Schuhe.
Daß sich aber mit den Erfolgen eben auch die Ausgangslagen und die Positionen der handelnden Personen verändern, sollte klar sein. Bei 4 Siegen in Folge läßt es sich für und gegen einen Trainer nunmal ganz anders argumentieren. Insofern denke ich nicht, daß dies komplett verschiedene Schuhe sind...
wenn Skibbe sagt,er könne verstehen das ambitionierte Spieler wie Ochs oder Pirmin zB Wechselabsichten hegen,dann ist das seine persönliche Meinung (und wenn überhaupt),eine unterschwellige Kritik am auch hier viel diskutierten Sparkurs von Heribert.Direkte Kritik ist das nicht.Gerade bei Pirmin bin ich mir auch sicher,das er sehr viel mehr erreichen könnte als mit der Eintracht im Moment.Tut schon weh das zu sagen,aber ich bin auch mit Leib und Seele Eintrachtfan,die Spieler verdienen meist "nur" ihr Geld bei dem jeweiligen Verein. Wie gesagt,bin auch verwirrt und weiß bald selber nicht mehr,was oder wem ich glauben schenken soll.Hätte Ama nur einmal seine Klappe gehalten,verdammt noch mal,nur einmal...
Da will ich mal mit Deiner Rhetorik gleichziehen: Amanatidis hat in dem Interview in der FR auch nur seine persönliche Meinung wiedergegeben. Und sogar Dinge gesagt, die Woche für Woche Zuschauer im Stadion auch so sehen. Warum wird er dann von Skibbe suspendiert.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
Wo und wann soll sich Skibbe gegenüber der Presse bzw. Ama respektlos geäußert haben?
Habe ich was verpasst?
Es geht hier nicht um Ama´s Verdienste, sondern ganz einfach um sein wiederholt eintrachtschädigendes und egoistisches Verhalten. Da sind mir seine Verdienste aber mal grad scheiß egal!
Es ist immer Ama, der öffentlich Stress macht und versucht - sofern es nicht nach seiner Laune läuft - Unruhe in die Mannschaft zu bringen.
Meier oder sonst wer hat so einen Mist noch nicht gemacht.
Und es ist doch nicht Amanatidis der Grund, warum hier im Forum (nicht im Stadion) sich einige über Skibbe aufregen. Ama ist doch nur der Tropfen, der das Fass aktuell (hätten wir in der Rückrunde 4 Siege geschafft, würde das Thema doch gar nicht so hochgekocht) zum Überlaufen gebracht hat.
Das sehe ich ähnlich. Hätten wir 4 Siege geschafft, -wäre Skibbe wohl nie nach Ama gefragt worden und hätte hier keine zweifelhaften Sachen über dessen Fitness erzählen müssen. -hätte Ama ebenfalls wohl keine Tiraden über die Auswechselpolitik Skibbes zum Besten gegeben.
Erfolg macht eben sexy, Mißerfolg eher nicht...
Skibbe muss sich an den Ergebnissen messen lassen. Das steht doch außer Frage und hat gar nichts mit Ama´s Verhalten zu tun.
Zwei verscheidene paar Schuhe.
Daß sich aber mit den Erfolgen eben auch die Ausgangslagen und die Positionen der handelnden Personen verändern, sollte klar sein. Bei 4 Siegen in Folge läßt es sich für und gegen einen Trainer nunmal ganz anders argumentieren. Insofern denke ich nicht, daß dies komplett verschiedene Schuhe sind...
Doch, Skibbe nach Misserfolg zu recht zu kritisieren, ist die eine Seite.
Ein Spieler, der solche Gelegenheiten für sich nutzt, ist wieder ein ganz anderes Thema. So sehe zumindest ich das.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Guter Beitrag. Es bleibt spannend, wie es weiter geht. Ich hoffe einfach wieder auf Siege, dann könnte sich das Thema auch ganz schnell wieder legen.
Ja, und wenn die Niederlagenserie sich fortsetzt, wird der Verein und allem voran Skibbe unwillkürlich zur Lachnummer.
Wem kann man den Spott verdenken, bei der abstrusen Stürmersituation von EF: 3 hoffnungsvolle Stürmer lässt man ziehen, von denen 2 gleich im ersten Spiel des neuen Vereins Traumtore schießen. 3 gebliebene Stürmer treffen das Tor überhaupt nicht mehr, einer davon nachdem er mit 14 Treffern bereits der designierte Torschützenkönig der Saison war, bei einem anderen weiß man eigentlich gar nicht genau, ob er überhaupt noch ein Stürmer ist, und ob er überhaupt jemals so etwas wie ein Tor für seinen ggw. Club geschossen hat...
Und nun wird der verdienteste Stürmer aller Club-Zeiten im fittesten Zustand seiner glorreichen Laufbahn bis ans Ende seiner Tage auf die Ehrentribüne gebeten.
Wenn da nicht schon morgen die Sportschau-Satiriker ein lustiges Kaschperlstück draus machen, dann weiß ich's auch nicht.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Guter Beitrag. Es bleibt spannend, wie es weiter geht. Ich hoffe einfach wieder auf Siege, dann könnte sich das Thema auch ganz schnell wieder legen.
Ja, und wenn die Niederlagenserie sich fortsetzt, wird der Verein und allem voran Skibbe unwillkürlich zur Lachnummer.
Wem kann man den Spott verdenken, bei der abstrusen Stürmersituation von EF: 3 hoffnungsvolle Stürmer lässt man ziehen, von denen 2 gleich im ersten Spiel des neuen Vereins Traumtore schießen. 3 gebliebene Stürmer treffen das Tor überhaupt nicht mehr, einer davon nachdem er mit 14 Treffern bereits der designierte Torschützenkönig der Saison war, bei einem anderen weiß man eigentlich gar nicht genau, ob er überhaupt noch ein Stürmer ist, und ob er überhaupt jemals so etwas wie ein Tor für seinen ggw. Club geschossen hat...
Und nun wird der verdienteste Stürmer aller Club-Zeiten im fittesten Zustand seiner glorreichen Laufbahn bis ans Ende seiner Tage auf die Ehrentribüne gebeten.
Wenn da nicht schon morgen die Sportschau-Satiriker ein lustiges Kaschperlstück draus machen, dann weiß ich's auch nicht.
Wenn es jetzt weiter Niederlagen hagelt, wird es sicherlich sehr ungemütlich für Skibbe und vor allem für die Eintracht. An sowas will ich erstmal gar nicht denken und hoffe einfach, dass die Jungs einfach wieder siegen.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
Respektlos, selbstgefällig und entlarvend.
ja siehste,da ist der Knackpunkt für mich.Der,der sonst meist ruhig und besonnen reagiert,ist auf einmal aufbrausend und dünnhäutig.Der,der bei dem Stichwort: "du nicht" sofort angesprungen kommt und wie ein Rottweiler alles beißt,was nicht schnell genug auf die Bäume kommt,macht auf einmal auf Ghandi reloaded.mh...
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
Respektlos, selbstgefällig und entlarvend.
Sorry, mir ist nur aufgefallen, dass Skibbe mega angefressen war, warum auch immer. Ich sehe da kein respektloses Verhalten.
Öffentlich zu äußern, dass einem hier keiner ans Bein pisst (ganz klar gegen den Trainer gerichtet) und dann auch noch Kritik wiederholt zu äußern, das ist aus meiner Sicht respektlos.
Mit so einem Verhalten Unruhe in die Mannschaft zu bringen, ist noch ein anderes Thema. Das ist einfach nur egoistisch und entlarvend (und das nicht zum ersten Mal!).
Ich finde, dass Amanatidis so was schon öfter gebracht hat. Als er nach Lautern ging trat er ging er gegen die Eintracht nach. Als er zurückkam ließ er kein gutes Haar an Lautern. Als Skibbe erst kurz da war, hat er früh mit einigen Aussagen vermittelt, dass er sauer sei wenn er nicht mehr Kapitän werden würde.
Ich denke, da ist noch mehr gelaufen als in den Zeitungen zu lesen war und Skibbe wars dann wirklich zu viel.
Außerdem kann ich Spieler nicht wirklich verstehen, die sagen sie gäben alles für den Verein und dann aber bei einem Abstieg eben den Verein verlassen.
Hab ich eigentlich schon geschrieben, dass mir nach der Winterpause alle auf den Geist gehen? Skibbe, Ama, Ochs, Caio, Schwegler und der Rest der Ich-AG's. Ich will auch langsam nix mehr über irgendwelche Befindlichkeiten hören. Die sollen mal langsam wieder anfangen und vernünftig Fußball spielen. Dafür werden sie auch unterstützt und bezahlt und nicht für das augenblickliche Theater.
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Respekt. So viele Worte. Denen ich nur allzu gerne widerspreche.
Nicht banal, nein selbsterklärend wird bereits, wenn du die Neidgeschichte der Bild zu Amas Hausbau aufgreifst. Da wollte ich aufhören zu lesen, weil es zu tief ist. Aber es bleibt prickelnd polemisch. Wenn ich Sachen wie "mannschaftszersetzend" (weißt du woher?) oder Gruppenspalter, "Schonbehandlung" oder "fataler Schutzreflex" lese, schüttelt es mich.
Du musst Amanatidis ja nicht gut finden. Oder aktuell entbehrlich. Aber ohne diesen Gruppenspalter wären wir 05/06 wohl abgestiegen. Meier und Ama. Der Rest natürlich auch. Wie kamen wir ins DFB-Pokalfinale. Auch hier war Amanatidis nicht unwesentlich beteiligt. Mag sein dass dies heute nichts mehr zählt. Und das er zuviel redet. Aber ein klein wenig Repekt hat er verdient. Ebenso wie die anderen Spieler auch.
Aber ok. Das Ende ist allerdings Illuminati und die Verkehrung von allem was zu lesen und hören war. Der Trainer sprach ohne Absprache mit dem Vorstand seine Worte in caesarisch selbstgefälliger Form. HB und der Vorstand versuchten, das was der Trainer in Sekunden zerscheppert hat, zu kitten. Um das Thema, das Emotionen weckt, auf Sparflamme herunter zu bekommen. Und dies soll der Demontage dienen, quasi ein Dolchstoß sein?
Nein. Nur umgekehrt wird ein Schuh draus. Nicht HB oder Amanatidis haben den Trainer demontiert. Das hat er ganz alleine geschafft. Mit nur einem Satz... Ein Trainer der jeglichen Respekt gegenüber einem Spieler und auch den Journalisten gegenüber (ja, auch das gehört zu diesem Geschäft!) missen lässt. Der hat Respekt verdient?
Sind wir (hier) nicht alle ein bisschen Illuminati?
Woher weißt du denn eigentlich, ob Skibbe sich vor der PK nicht mit HB ordnungsgemäß verständigt hat? Woher weißt Du, dass HB ihn da nicht hat auflaufen lassen? Nach dem Motto: Sanktionen oder Suspendierung gibt es nicht und schon gar nicht ggü. Amanatidis. Was propagierst Du hier eigentlich?
Habe ich Skibbe ohne Einschränkung in Schutz genommen? Wie könnte man sowas törichtes tun. Skibbe hat erheblichen Anteil an der Situation. In meinen Augen war er insbesondere im Falle dieses legendären Eintrachthelden einfach zu lax, dann wieder zu emotional oder irrational. Das fällt einem tonnenschwer auf die Füße. Da ist er nicht der Erste und nicht der Letzte.
Ich werfe Amanatidis gar nicht vor, dass er an der ggw. Situation Schuld ist. Nein, mag er ein Provokateur, ein Kollektivzersetzer, ein widerlicher Giftzwerg, ein Egomane und Autist sein; oder auch überhaupt nicht, für beide Extreme gibt es in diesem Haufen hier ja reichlich Befürworter. Es ist aber egal was er nun wirklich ist, vielleicht ja wirklich nur ein verkannter Held aus Homers Gesängen oder ein neutestamentlicher Prediger, ganz egal; er ist nicht Schuld daran, dass Skibbe sich zum Kaschperl gemacht hat.
Die Verantwortung tragen in einem Verein, einem Club, einem Kollektiv eben immer diejenigen, die solch heiklen Kantonisten entsprechende Handlungsfreiheit bieten. Und meistens ist es noch etwas komplexer.
Ich dachte ich hätte das mit meinen wenigen "vielen" Worten ein wenig verdeutlicht. Es gab offenbar Kollegen, die das nachvollziehen konnten. Ist aber auch offen gesagt nicht besonders schwierig oder vertrackt. Es geht hier um Dinge, die jeder kennt, wenn er nicht gerade ein Eremitendasein fristet. Ich weiß ja nicht, wie das bei Dir ist.
Und übrigens: ich finde sehr, sehr schade, dass Ama aus welchen Gründen auch immer nicht mehr spielt, Tore schießt und die Eintracht voran bringt. Stattdessen tut er mit besagten Auftritten das genaue Gegenteil.
Aber dass daran alle anderen Schuld sind außer ihm selbst, wie er das ja notorisch propagiert, das interesiert mich einfach nicht mehr. Es ist eigentlich nur traurig, dass sich ein so charismatischer Sportsmann und Fussballer selbst zu einem aufgeblasenen, lästigen Pappkameraden macht. Und dafür kann wirklich nur er selbst etwas, kein Mensch sonst auf der Welt.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie Skibbe reagiert hat. Er hat angefangen Amanatidis in der Öffentlichkeit zu kritisieren. Dass Ama darauf antwortet musste doch Skibbe geahnt haben. Außerdem finde ich das Interview, das Ama gegeben hat, gar nicht so schlimm. Es entspricht voll der Wahrheit. Ich verstehe Skibbe schon seit längere Zeit nicht mehr. Wir haben in der Rückrunde noch kein Tor geschossen und er lässt nach wie vor nur Gekas stürmen. Wir haben mit Gekas, Ama, Fenin und Altintop 4 Stürmer. Da könnte er doch mal mit zwei Spitzen agieren.Aber was macht er? Er wirft Ama aus dem Kader!! Ama hat in dieser Saison kaum eine Chance bekommen. Gegen Hannover wurde er kurz vor Schluss eingewechselt und man hat gesehen, dass sofort etwas Bewegung im Spiel war. Bruchhagen soll Skibbe entlassen. Bei mir ist dieser Trainer unten durch!! Meine Vermutung ist, dass er seine Entlassung selbst provozieren will, weil er gemerkt hat, dass im Sommer nicht so viel Geld vorhanden ist. Funkel hat nie gejammert, wenn mal nicht so viel Geld da war. Weiterhin hat Funkel keinen Spieler in der Öffentlichkeit derart niedergemacht und jemanden aus den Kader verbannt. Ich glaube leider nicht, dass Ama unter Skibbe noch eine Chance hat. Diese Zurückruderung von Skibbe hat er doch nur gemacht, weil ihn Bruchhagen dazu verpflichtet hat. Was haben wir denn unter Skibbe denn erreicht? Die Spiele der Eintracht in letzter Zeit waren jedenfalls nicht mehr gut. Skibbe kann man nun mit Don Jupp gleichsetzen. Heynckes hat Yeboah rausgeschmissen, Skibbe vollzieht dies mit Ama. Skibbe raus und dafür Schur zum Cheftrainer machen!
beagel schrieb: Der vorliegende Kasus ist beides: eine kaum erwähnenswerte Banalität und zugleich eine Situation, die sich zu einer handfesten Krise mit erheblichen personellen Konsequenzen auswachsen kann.
Banal ist die Tatsache, dass sich der Spieler Amantidis erneut so verhält. Ein Kollege, dessen hervorstechende sportliche, charakterliche und v.a. soziale Qualitäten oftmals und zweifelsfrei zutreffend mit dem Prädikat "Kampfsau" zusammengefasst werden. Die jüngste Nummer war so absehbar, erwartbar, ja kalkulierbar wie ein reguläres Wetterphänomen.
Von einigen hier (auch von mir) wurde ja immer wieder gehofft oder gefordert, dass für solch mannschaftszersetzendes Verhalten adäquate Sanktionen fällig werden. Sogar einem Millionär, (insb. einem auf teuerstem Sachsenhäuser Grund und Boden großzügig häuslebauenden) könnten des öfteren gezahlte 10-20tsd Eulen möglicherweise schon zu denken geben.
Aber es wurde in dieser Hinsicht nichts und wieder nichts unternommen. Auch wenn stets klar war, dass diese Schonbehandlung allein auf Bruchhagens "Loyalität" (einen zwar sympathischen, aber letztlich fatalen Schutzreflex) zurück geht; ohne den Vorstandschef wäre der Spieler vermutlich längst nicht mehr bei der Eintracht. Banal ist also: wenn man solch notorische Gruppenspalter ungehindert walten lässt, dann braucht man auf deren Erfolg eigentlich nur noch zu warten.
Heikel ist die Situation, weil Skibbe sich durch seine unbedachte Reaktion selbst ins Abseits manövriert hat: gegenüber seinem Vorgesetzten, wie dem provozierenden Angestellten als auch und v.a. ggü. der Mannschaft.
Dazu kommt, dass es rein sportlich kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben kann, als nach einer Abgabe von 3 Stürmern und weiteren 3en mit akuter Ladehemmung.
Der Autoritätsverlust ggü. der Mannschaft ist absehbar, aber derzeit noch schwer konkrtet einzuschätzen. Das nächste Spiel dürfte bereits als Diagnose fungieren.
Es ist nicht allein die Tatsache, dass die widersprüchliche nachträgliche Pressemeldung, die Autorität des Trainers aufweicht. Es ist vor allem die immer wieder uneinige Haltung und Linie von Trainer und Manager, nicht nur die Sanktionierung von Provokateuren betreffend. Da gibt es garantiert noch Dissenze, die weniger oder gar nicht öffentlich wurden, aber die die ggw. extrem unglückliche Figur des Trainers mit verursacht haben. Ich halte es inzwischen für beinahe sicher, dass Skibbe im Ggs. zu Bruchhagen sehr viel lieber Amanatidis in der Türkei oder Liga 3 gesehen hätte, als die jungen Spieler Tosun und Alvarez. Und mir geht es genau so.
Wenn diese erneute gezielte Attacke gegen Skibbes Autorität dessen ultimative Demontage eingeleitet hat, dann geschah dies -willentlich oder nicht- unter maßgeblicher Beteiligung und Protektion von Heribert Bruchhagen.
Wer wäre insofern der geeignetere Nachfolger? Ehrmanntraut oder Neururer?
Stoff zum Nachdenken. Wie ein Ama tickt, ist ja nun hinlänglich bekannt. Gibt da eigentlich nur eine Reaktion und die ist längst überfällig. Die Rollen der beiden anderen Involvierten sind da schon schwerer zu durchschauen.
Nightwish_ / 19.05.10 15:12 Basaltkopp schrieb: Floridaadler schrieb: Ich denke dass Skibbe Gekas als "Ersatz" für Amanatidis geholt hat. Beide sind von der Spielweise ähnlich. Ich denke die Karten sind für Ama jetzt deutlich schlechter geworden, mit dem Skibbe ja seine Privatfehde ficht.
Wundert mich dass dies noch keiner so gesehen hat...
Greetz FA
Auf diesen hirnverbrannten Mist kommt man auch nur, wenn man in einem bestimmten Punkt gewisse Voraussetzungen erfüllt.
Gekas wäre allenfalls ein Ama-Ersatz, wenn der es gesundheitlich nicht mehr schafft.
Oder sollte der Schwachsinn mit der Privatfehde lustig oder ironisch sein? Dann bitte demnächst kennzeichnen. Basaltkopp schrieb:schrieb: Floridaadler schrieb:Ich denke dass Skibbe Gekas als "Ersatz" für Amanatidis geholt hat. Beide sind von der Spielweise ähnlich. Ich denke die Karten sind für Ama jetzt deutlich schlechter geworden, mit dem Skibbe ja seine Privatfehde ficht.Wundert mich dass dies noch keiner so gesehen hat...GreetzFA verkürztes Zitat anzeigen
FrankenAdler schrieb: Irgendwie muss ich mich grad an das Spiel gegen Dortmund irgendwann Ende der 90iger erinnern, als wir im Waldstadion gemeinsam mit den Dortmundern "Skibbe raus" geschrien haben, als der den Häßler demontiert hat.
Da hab ich gestern auch dran gedacht. Wenn ich mich nicht irre, hat das damals aber hauptsächlich unsere Kurve gerufen...
Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
wenn Skibbe sagt,er könne verstehen das ambitionierte Spieler wie Ochs oder Pirmin zB Wechselabsichten hegen,dann ist das seine persönliche Meinung (und wenn überhaupt),eine unterschwellige Kritik am auch hier viel diskutierten Sparkurs von Heribert.Direkte Kritik ist das nicht.Gerade bei Pirmin bin ich mir auch sicher,das er sehr viel mehr erreichen könnte als mit der Eintracht im Moment.Tut schon weh das zu sagen,aber ich bin auch mit Leib und Seele Eintrachtfan,die Spieler verdienen meist "nur" ihr Geld bei dem jeweiligen Verein.
Wie gesagt,bin auch verwirrt und weiß bald selber nicht mehr,was oder wem ich glauben schenken soll.Hätte Ama nur einmal seine Klappe gehalten,verdammt noch mal,nur einmal...
hinterfragst du dich,warum Skibbe so reagiert hat? Ich mich schon,und ich komm da nicht ganz klar mit deiner Sicht der Dinge.Wo bleibt der Respekt vor dem Vorgesetzten?
100 % Zustimmung!
achja...die Sperrung hat gefunzt, danke dir ,-)
Daß sich aber mit den Erfolgen eben auch die Ausgangslagen und die Positionen der handelnden Personen verändern, sollte klar sein. Bei 4 Siegen in Folge läßt es sich für und gegen einen Trainer nunmal ganz anders argumentieren.
Insofern denke ich nicht, daß dies komplett verschiedene Schuhe sind...
Da will ich mal mit Deiner Rhetorik gleichziehen: Amanatidis hat in dem Interview in der FR auch nur seine persönliche Meinung wiedergegeben. Und sogar Dinge gesagt, die Woche für Woche Zuschauer im Stadion auch so sehen. Warum wird er dann von Skibbe suspendiert.
Wo und wann soll sich Skibbe gegenüber der Presse bzw. Ama respektlos geäußert haben?
Habe ich was verpasst?
Es geht hier nicht um Ama´s Verdienste, sondern ganz einfach um sein wiederholt eintrachtschädigendes und egoistisches Verhalten.
Da sind mir seine Verdienste aber mal grad scheiß egal!
Es ist immer Ama, der öffentlich Stress macht und versucht - sofern es nicht nach seiner Laune läuft - Unruhe in die Mannschaft zu bringen.
Meier oder sonst wer hat so einen Mist noch nicht gemacht.
Doch, Skibbe nach Misserfolg zu recht zu kritisieren, ist die eine Seite.
Ein Spieler, der solche Gelegenheiten für sich nutzt, ist wieder ein ganz anderes Thema.
So sehe zumindest ich das.
Ja, und wenn die Niederlagenserie sich fortsetzt, wird der Verein und allem voran Skibbe unwillkürlich zur Lachnummer.
Wem kann man den Spott verdenken, bei der abstrusen Stürmersituation von EF:
3 hoffnungsvolle Stürmer lässt man ziehen,
von denen 2 gleich im ersten Spiel des neuen Vereins Traumtore schießen.
3 gebliebene Stürmer treffen das Tor überhaupt nicht mehr, einer davon nachdem er mit 14 Treffern bereits der designierte Torschützenkönig der Saison war,
bei einem anderen weiß man eigentlich gar nicht genau, ob er überhaupt noch ein Stürmer ist, und ob er überhaupt jemals so etwas wie ein Tor für seinen ggw. Club geschossen hat...
Und nun wird der verdienteste Stürmer aller Club-Zeiten im fittesten Zustand seiner glorreichen Laufbahn bis ans Ende seiner Tage auf die Ehrentribüne gebeten.
Wenn da nicht schon morgen die Sportschau-Satiriker ein lustiges Kaschperlstück draus machen, dann weiß ich's auch nicht.
Das mache ich. Skibbe hat die Diskussion mit seiner mMn unnötigen Aussage über Amas Fitnesszustand begonnen. Amanatidis widersprach heftig. Der Trainer reagierte zunächst gelassen, ebenso wie HB (war Di oder Mittwoch meine ich). Damit hätte das Thema prima erledigt sein können. Ama bleibt auf der Bank, selbst wenn er schmollt. Das wäre souverän und ok gewesen. Für mich jedenfalls.
Aber nein. Der Trainer muss noch einen rausrotzen. Der Trainer, der seine Worte stets sorgfältig wählt. Selbst bei der Brandrede damals. Als er Hölzenbein und HB abwatschte.
Auch am Donnerstag war es sorgfältig gewählt. Nicht umsonst hat er den Satz 3x wiederholt und Herrn Kilchenstein abgewatscht. Das ist das schlimme. Mit Absicht gewählte Worte wie ein Pfeil.
Respektlos, selbstgefällig und entlarvend.
Wenn es jetzt weiter Niederlagen hagelt, wird es sicherlich sehr ungemütlich für Skibbe und vor allem für die Eintracht.
An sowas will ich erstmal gar nicht denken und hoffe einfach, dass die Jungs einfach wieder siegen.
ja siehste,da ist der Knackpunkt für mich.Der,der sonst meist ruhig und besonnen reagiert,ist auf einmal aufbrausend und dünnhäutig.Der,der bei dem Stichwort: "du nicht" sofort angesprungen kommt und wie ein Rottweiler alles beißt,was nicht schnell genug auf die Bäume kommt,macht auf einmal auf Ghandi reloaded.mh...
Sorry, mir ist nur aufgefallen, dass Skibbe mega angefressen war, warum auch immer. Ich sehe da kein respektloses Verhalten.
Öffentlich zu äußern, dass einem hier keiner ans Bein pisst (ganz klar gegen den Trainer gerichtet) und dann auch noch Kritik wiederholt zu äußern, das ist aus meiner Sicht respektlos.
Mit so einem Verhalten Unruhe in die Mannschaft zu bringen, ist noch ein anderes Thema. Das ist einfach nur egoistisch und entlarvend (und das nicht zum ersten Mal!).
Als er nach Lautern ging trat er ging er gegen die Eintracht nach.
Als er zurückkam ließ er kein gutes Haar an Lautern.
Als Skibbe erst kurz da war, hat er früh mit einigen Aussagen vermittelt, dass er sauer sei wenn er nicht mehr Kapitän werden würde.
Ich denke, da ist noch mehr gelaufen als in den Zeitungen zu lesen war und Skibbe wars dann wirklich zu viel.
Außerdem kann ich Spieler nicht wirklich verstehen, die sagen sie gäben alles für den Verein und dann aber bei einem Abstieg eben den Verein verlassen.
Ich will auch langsam nix mehr über irgendwelche Befindlichkeiten hören. Die sollen mal langsam wieder anfangen und vernünftig Fußball spielen. Dafür werden sie auch unterstützt und bezahlt und nicht für das augenblickliche Theater.
Sind wir (hier) nicht alle ein bisschen Illuminati?
Woher weißt du denn eigentlich, ob Skibbe sich vor der PK nicht mit HB ordnungsgemäß verständigt hat? Woher weißt Du, dass HB ihn da nicht hat auflaufen lassen? Nach dem Motto: Sanktionen oder Suspendierung gibt es nicht und schon gar nicht ggü. Amanatidis.
Was propagierst Du hier eigentlich?
Habe ich Skibbe ohne Einschränkung in Schutz genommen?
Wie könnte man sowas törichtes tun.
Skibbe hat erheblichen Anteil an der Situation.
In meinen Augen war er insbesondere im Falle dieses legendären Eintrachthelden einfach zu lax, dann wieder zu emotional oder irrational. Das fällt einem tonnenschwer auf die Füße.
Da ist er nicht der Erste und nicht der Letzte.
Ich werfe Amanatidis gar nicht vor, dass er an der ggw. Situation Schuld ist.
Nein, mag er ein Provokateur, ein Kollektivzersetzer, ein widerlicher Giftzwerg, ein Egomane und Autist sein; oder auch überhaupt nicht, für beide Extreme gibt es in diesem Haufen hier ja reichlich Befürworter.
Es ist aber egal was er nun wirklich ist, vielleicht ja wirklich nur ein verkannter Held aus Homers Gesängen oder ein neutestamentlicher Prediger, ganz egal; er ist nicht Schuld daran, dass Skibbe sich zum Kaschperl gemacht hat.
Die Verantwortung tragen in einem Verein, einem Club, einem Kollektiv eben immer diejenigen, die solch heiklen Kantonisten entsprechende Handlungsfreiheit bieten.
Und meistens ist es noch etwas komplexer.
Ich dachte ich hätte das mit meinen wenigen "vielen" Worten ein wenig verdeutlicht. Es gab offenbar Kollegen, die das nachvollziehen konnten.
Ist aber auch offen gesagt nicht besonders schwierig oder vertrackt.
Es geht hier um Dinge, die jeder kennt, wenn er nicht gerade ein Eremitendasein fristet. Ich weiß ja nicht, wie das bei Dir ist.
Und übrigens: ich finde sehr, sehr schade, dass Ama aus welchen Gründen auch immer nicht mehr spielt, Tore schießt und die Eintracht voran bringt. Stattdessen tut er mit besagten Auftritten das genaue Gegenteil.
Aber dass daran alle anderen Schuld sind außer ihm selbst, wie er das ja notorisch propagiert, das interesiert mich einfach nicht mehr.
Es ist eigentlich nur traurig, dass sich ein so charismatischer Sportsmann und Fussballer selbst zu einem aufgeblasenen, lästigen Pappkameraden macht.
Und dafür kann wirklich nur er selbst etwas, kein Mensch sonst auf der Welt.
Bruchhagen soll Skibbe entlassen. Bei mir ist dieser Trainer unten durch!! Meine Vermutung ist, dass er seine Entlassung selbst provozieren will, weil er gemerkt hat, dass im Sommer nicht so viel Geld vorhanden ist. Funkel hat nie gejammert, wenn mal nicht so viel Geld da war. Weiterhin hat Funkel keinen Spieler in der Öffentlichkeit derart niedergemacht und jemanden aus den Kader verbannt.
Ich glaube leider nicht, dass Ama unter Skibbe noch eine Chance hat. Diese Zurückruderung von Skibbe hat er doch nur gemacht, weil ihn Bruchhagen dazu verpflichtet hat.
Was haben wir denn unter Skibbe denn erreicht? Die Spiele der Eintracht in letzter Zeit waren jedenfalls nicht mehr gut.
Skibbe kann man nun mit Don Jupp gleichsetzen. Heynckes hat Yeboah rausgeschmissen, Skibbe vollzieht dies mit Ama.
Skibbe raus und dafür Schur zum Cheftrainer machen!
Stoff zum Nachdenken. Wie ein Ama tickt, ist ja nun hinlänglich bekannt. Gibt da eigentlich nur eine Reaktion und die ist längst überfällig. Die Rollen der beiden anderen Involvierten sind da schon schwerer zu durchschauen.
Basaltkopp schrieb:
Floridaadler schrieb:
Ich denke dass Skibbe Gekas als "Ersatz" für Amanatidis geholt hat. Beide sind von der Spielweise ähnlich.
Ich denke die Karten sind für Ama jetzt deutlich schlechter geworden, mit dem Skibbe ja seine Privatfehde ficht.
Wundert mich dass dies noch keiner so gesehen hat...
Greetz
FA
Auf diesen hirnverbrannten Mist kommt man auch nur, wenn man in einem bestimmten Punkt gewisse Voraussetzungen erfüllt.
Gekas wäre allenfalls ein Ama-Ersatz, wenn der es gesundheitlich nicht mehr schafft.
Oder sollte der Schwachsinn mit der Privatfehde lustig oder ironisch sein? Dann bitte demnächst kennzeichnen.
Basaltkopp schrieb:schrieb: Floridaadler schrieb:Ich denke dass Skibbe Gekas als "Ersatz" für Amanatidis geholt hat. Beide sind von der Spielweise ähnlich. Ich denke die Karten sind für Ama jetzt deutlich schlechter geworden, mit dem Skibbe ja seine Privatfehde ficht.Wundert mich dass dies noch keiner so gesehen hat...GreetzFA
verkürztes Zitat anzeigen
Find ich gut den Satz
Da hab ich gestern auch dran gedacht. Wenn ich mich nicht irre, hat das damals aber hauptsächlich unsere Kurve gerufen...