Rezepte der Eintracht-Fans [Verzeichnis in # 1435]
Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 08. Mai 2017, 16:22 Uhr um 16:22 Uhr verschoben weil:
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Passt angesichts der anderen Essen-Threads mittlerweile besser ins D&D
Was schmeißt ihr denn an gebratene Nudeln?
olivenöl un knoblauch, fertisch
Bei mir funktionierte es im Bräter im Ofen besser als im Topf auf dem Herd. Topf war aber auch okay, kann man bequemer zwischendurch nach dem Stand der Dinge schauen.
Dann (im Ofen) aber ohne Deckel, damit das Wasser rauskocht ?
Ich hab´s im geschlossenen gemacht.
Danke, ich probiere es aus
geht auch im weber
Man nehme :
Fisch mit Haut und Kopf (Dorade, Forelle, Wolfsbarsch.....)
Bei 2 Doraden hatte ich 3 Kilo Salz, ich habe das hier genommen, das ist feucht und hat noch alle möglichen Mineralien http://www.meersalz.de/index.php?cPath=78&XTCsid=cc9d47bbb7f339835921a82e2e253df4)
Etwas Wasser
pro Kilo Salz 1-2 Eiweiß
Zitronen (Bio bei denen man die Schale mitessen kann)
Lavendelblüten (kein muß aber lecker)
Kräuter (Rosmarin, Majoran, Oregano, Petersilie)
Den Fisch gut abspülen und trocken tupfen.
1 Zitrone dünn abschälen und klein hacken, Lavendelblüten abzupfen und beides mit dem Salz, dem Eiweiß und etwas Wasser vermischen. Der "Teig" sollte feucht, aber nicht nass sein, aber wenn man ihn zusammendrückt pappen.
Etwa ein Drittel des Salzteiges auf ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie ausstreichen. Den Fisch darauf legen und mit den Kräutern und ein paar Zitronenscheiben füllen. Dann den Rest des Teiges so auf dem Fisch verteilen, daß er komplett eingepackt ist.
Bei 200 Grad (keine Umluft) 35-45 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Die Salzkruste unten mit einem scharfen Messer aufschneiden und abheben, wenn man Glück hat geht da auch schon die Haut mit ab. Den Fisch auslösen, mit Zitronensaft beträufeln und fertig.
Dazu gab es bei mir Rosmarinkartoffeln, Salat, gebratenes Gemüse (Zuckerschoten, Zucchini, Karotten, rote Paprika, Pilze) und eine Dillsoße. Geht aber auch super mit Weißbrot und (Gurken-)Salat
_________________________________________________________________________
Letztes WE habe ich es mit Seeteufel gemacht. Das Problem ist, dass er ja keine Haut mehr hat, also habe ich ihn in Kräuter und Zitronenscheiben eingepackt so dass das Salz nicht direkt auf den Fisch kam. War sensationell.
ratatouille ala filzi
man nehme:
alles was de gadde hergibt
aubergine, zuchinis, paprikaschoten, knoblauch,tomaten, gemüsezwiebeln,
alles grob würfeln
zwiebeln und knoblauch in olivenöl andünsten , tomatenmark dazu und dann mit tomatensoße (gehackte oder geschälte dosentomaten) ablöschen
würzen mit pfeffer aus der mühle, meersalz, chili, italienische kräuter, bisje zucker, frischer rosmarin,thymian und salbei.(am besten frisch gehackt)
dann das grob gewürfelte gemüse dazu und köcheln lassen bis das gemüse schee bissfest ist, fertisch
dazu gibts reis
da ich genug von dem zeusch im gadde hab , bleibt genug zum einkochen übrig
guten appetit
lebbe is schee
1.
2.
3.
4.
Wie machste das denn? Einfach das heiße Zeug in die Gläser?
jo aufkochen, einfüllen, fest zudrehen und auf den kopp stelle bis es kalt is
Gläser und Deckel vorher mit kochendem Wasser ausspülen.
Sag ich doch immer, dass du ne alte Ratte bist ,-)
http://www.youtube.com/watch?v=c3sBBRxDAqk
liebe ne ratte als ne rode kackkröde
Wenn Du auf Nummer sicher wegen der Haltbarkeit gehen willst kannst Du die Gläser auch noch mal im Wasserbad im Ofen ne Weile erhitzen.
man nehme: alles was de gadde hergibt
hast nicht auch rote kröde im gadde