>

SaW - 15.07.2010 - Gebabbel

#
Das mit Tsoumou freut mich, dass er bei den Zebras untergekommen ist  
#
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Aber mutig und zäh müssen die "schmächtigen Kerlchen" schon sein, denn sie müssen einiges aushalten. Bestes Beispiel war das WM- Finale. Die "kleinen" Spanier Xavi und Iniesta wurden von den Niederländern bestimmt nicht mit Samthandschuhen angefasst. Soll heißen je besser Schwegler wird umso härter werden die Gegner mit ihm umgegen.
#
Jap. Freut mich auch für Tsoumou. Bin auf seine Entwicklung auch sehr gespannt und werde sein Werdegang jetzt mal verfolgen.

MfG, Neuehaaner
#
zu Tsoumo geht es hier lang:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11174905/

Kann einem gefallen oder nicht, er ist aber kein Thema mehr im "Unsere Eintracht"
#
Aha. lass ich jetzt einfach mal so stehen.
#
Sorry, dann hab ich das falsch im SAW gespostet... Stimmt ja auch.
#
BockD schrieb:
Das mit Tsoumou freut mich, dass er bei den Zebras untergekommen ist    


Hä?
Im Link steht doch eindeutig das Tsoumou wider abreisen durfte.
Die Überschrift im SAW ist falsch.
#
Micha0807 schrieb:
BockD schrieb:
Das mit Tsoumou freut mich, dass er bei den Zebras untergekommen ist    


Hä?
Im Link steht doch eindeutig das Tsoumou wider abreisen durfte.
Die Überschrift im SAW ist falsch.


Recht haste und verlesen habe ich mich.
Aber 2 von 3 Toren in einem Testspiel zu schießen ist eine gute Empfehlung. Hoffe für ihn, dass es klappt.
Sorry, ich weiss.... das gehört hier nicht rein.
#
BockD schrieb:
Micha0807 schrieb:
BockD schrieb:
Das mit Tsoumou freut mich, dass er bei den Zebras untergekommen ist    


Hä?
Im Link steht doch eindeutig das Tsoumou wider abreisen durfte.
Die Überschrift im SAW ist falsch.


Recht haste und verlesen habe ich mich.
Aber 2 von 3 Toren in einem Testspiel zu schießen ist eine gute Empfehlung. Hoffe für ihn, dass es klappt.
Sorry, ich weiss.... das gehört hier nicht rein.


Auch von mir ein sorry, muss ich noch kurz los werden. Vorher stand da, dass Juhvel bleibt, die haben den Text geändert
#
KroateAusFfm schrieb:
BockD schrieb:
Micha0807 schrieb:
BockD schrieb:
Das mit Tsoumou freut mich, dass er bei den Zebras untergekommen ist    


Hä?
Im Link steht doch eindeutig das Tsoumou wider abreisen durfte.
Die Überschrift im SAW ist falsch.


Recht haste und verlesen habe ich mich.
Aber 2 von 3 Toren in einem Testspiel zu schießen ist eine gute Empfehlung. Hoffe für ihn, dass es klappt.
Sorry, ich weiss.... das gehört hier nicht rein.


Auch von mir ein sorry, muss ich noch kurz los werden. Vorher stand da, dass Juhvel bleibt, die haben den Text geändert


Stimmt.
#
sCarecrow schrieb:
Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  



Ok.
Nehmen wir mal den Spieler van Bommel.
Was ist wohl seine Hauptaufgabe bei Bayern? Ich denke, er hat in erster Linie den Job, die gegnerische Schaltzentrale zu eliminieren. Erst danach schaltet er sich kreativ ins eigene Spiel ein - je nach Qualität des Gegners.
Für diesen Job prädestiniert ihn seine starke Physis. Jeder Erstligakicker hat Kondition, Kraft, Fitness. Er hat aber ein bißchen mehr als die meißten. In der direkten Konfrontation zieht Schwegler da den Kürzeren. Ihm bleibt, clever zu sein, auszuweichen, schnell den Ball zu spielen.

Was van Bommel macht, nennt man gemeinhin "dem Gegner den Schneid abkaufen". So läuft Fußball auch heute noch. Grundsätzlich auf jeder Position. Und jede Mannschaft hat ihren van Bommel. Mindestens einen.
#
Gute Sache die kooperation mit der SG Rosenhöhe.Die sind für ihre Nachwuchsarbeit bekannt.

Dürfte unstrittig zum Vorteil für beide Vereine sein.
#
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Vielleicht nicht die Kraft wie wir sie kennen. Eine Mischung aus Balance und Durchschlagskraft eher, aber irgendwie gehört das dann doch zur Kraft. Ich hatte z.b. einen recht kräftigen Körperbau, der mir geholfen hat mich immer und immer wieder gegen andere durchzurangeln bzw. meinen Körper zwischen den Gegner und den Ball zu prügeln, ohne dass mich der Gegner daran hindern konnte. BK ist denke ich ein gutes Beispiel . Der kippt doch auch gern um, wenn ein kräftigerer Spieler seinen Körper einsetzt und dann pfeift der Schiri nichtmal unbedingt (obwohl ich zugeben muss, dass ich diese Situation in der letzten Saison bei ihm nicht mehr gesehen hab).
#
Dirty-Harry schrieb:
Gute Sache die kooperation mit der SG Rosenhöhe.Die sind für ihre Nachwuchsarbeit bekannt.

Dürfte unstrittig zum Vorteil für beide Vereine sein.


Hast du ein paar Eindrücke, bzw. Geschichte von diesem Verein? Würde mich interessieren!

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11174941/
#
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Vielleicht nicht die Kraft wie wir sie kennen. Eine Mischung aus Balance und Durchschlagskraft eher, aber irgendwie gehört das dann doch zur Kraft. Ich hatte z.b. einen recht kräftigen Körperbau, der mir geholfen hat mich immer und immer wieder gegen andere durchzurangeln bzw. meinen Körper zwischen den Gegner und den Ball zu prügeln, ohne dass mich der Gegner daran hindern konnte. BK ist denke ich ein gutes Beispiel . Der kippt doch auch gern um, wenn ein kräftigerer Spieler seinen Körper einsetzt und dann pfeift der Schiri nichtmal unbedingt (obwohl ich zugeben muss, dass ich diese Situation in der letzten Saison bei ihm nicht mehr gesehen hab).  


Das funktioniert auch in die andere Richtung...
Maik Franz verzögert im richtigen Moment, lässt sich leicht berühren und wirft sich hin...  
Bis auf 1-2 Schiris! haben ihm das auch noch alle gepfiffen letzte Saison.  
Ich bin dann jedes mal zwischen Lachkrampf und peinlich berührt.  
Die meisten Schiris sind halt doch keine "Fußball Praktiker" sondern nur Theoretiker  
Vielleicht ist das einfach clever, oder sind seine Gegenspieler zu blöd?
Auf jeden Fall schreckt der Mann vor nichts zurück!
Doch manchmal war es wirklich lächerlich, aber genau deshalb braucht man ihn vielleicht auf dem Platz, er kann den Gegner in allen Variationen zur Verzweiflung bringen, nicht nur mit Kraft  ,-)


Als RV haben wir Jung und Ochs, da will ich den Franz wirklich nur im Notfall sehen.
Soll er sich doch als IV durchsetzen, die sollen sich da ruhig mal bisschen pushen, dort gibt es noch Steigerdungspotential, dass gilt bei den Stürmer ja genau so.

Dann sollen die Besten spielen und wenn nicht:
"Schlecht gespielt, raus, neuer Mann." © Michael S.  

Doch im Moment die ganzen "Führungsspieler" und "Stürmer Nr. 1" etc. sollen bloß nicht schon in der Winterpause dann rumflennen "ich will weg" denn "Eintracht Frankfurt ist Vertragstreu"  ,-)

Wenn ein Wunder passiert und mal fast alle Fit blieben, dann kann der Skibbe sich wirklich mal beweisen, aber Spycher Hilfe gibt es auch nicht mehr, dann werde ich die ganzen Führungsspieler an ihren Worten messen.  
#
AgentZer0 schrieb:

Maik Franz verzögert im richtigen Moment, lässt sich leicht berühren und wirft sich hin...  
Bis auf 1-2 Schiris! haben ihm das auch noch alle gepfiffen letzte Saison.  
Ich bin dann jedes mal zwischen Lachkrampf und peinlich berührt .  
Die meisten Schiris sind halt doch keine "Fußball Praktiker" sondern nur Theoretiker  
Vielleicht ist das einfach clever, oder sind seine Gegenspieler zu blöd?
Auf jeden Fall schreckt der Mann vor nichts zurück!
Doch manchmal war es wirklich lächerlich, aber genau deshalb braucht man ihn vielleicht auf dem Platz, er kann den Gegner in allen Variationen zur Verzweiflung bringen, nicht nur mit Kraft  ,-)




Genau so, erging es mir auch oft bei deinen Aktionen.
#
RobinAdler schrieb:
AgentZer0 schrieb:

Maik Franz verzögert im richtigen Moment, lässt sich leicht berühren und wirft sich hin...  
Bis auf 1-2 Schiris! haben ihm das auch noch alle gepfiffen letzte Saison.  
Ich bin dann jedes mal zwischen Lachkrampf und peinlich berührt .  
Die meisten Schiris sind halt doch keine "Fußball Praktiker" sondern nur Theoretiker  
Vielleicht ist das einfach clever, oder sind seine Gegenspieler zu blöd?
Auf jeden Fall schreckt der Mann vor nichts zurück!
Doch manchmal war es wirklich lächerlich, aber genau deshalb braucht man ihn vielleicht auf dem Platz, er kann den Gegner in allen Variationen zur Verzweiflung bringen, nicht nur mit Kraft  ,-)




Genau so, erging es mir auch oft bei seinen Aktionen.


Jetzt stimmts!
#
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Vielleicht nicht die Kraft wie wir sie kennen. Eine Mischung aus Balance und Durchschlagskraft eher, aber irgendwie gehört das dann doch zur Kraft. Ich hatte z.b. einen recht kräftigen Körperbau, der mir geholfen hat mich immer und immer wieder gegen andere durchzurangeln bzw. meinen Körper zwischen den Gegner und den Ball zu prügeln, ohne dass mich der Gegner daran hindern konnte. BK ist denke ich ein gutes Beispiel . Der kippt doch auch gern um, wenn ein kräftigerer Spieler seinen Körper einsetzt und dann pfeift der Schiri nichtmal unbedingt (obwohl ich zugeben muss, dass ich diese Situation in der letzten Saison bei ihm nicht mehr gesehen hab).  


Sicherlich ist Athletik eher förderlich denn hinderlich. Darüber brauchen wir uns gewiss nicht zu unterhalten.
Jedoch erkenne ich keineswegs eine Notwendigkeit einen Spieler in seinen Reihen zu haben, der dem Gegner den Schneid abkauft.
Wer ist denn dieser ominöse "Schneidabkaufer" in den Reihen des Weltmeisters?
Etwa Xabi Alonso? Oder der 1,78 m große Puyol?

Mal ganz davon abgesehen, dass Schwegler in meinen Augen hervorragende defensive Fähigkeiten hat.
Seine Zweikampfführung ist toll, sein Stellungsspiel überragend und nur deswegen könnte man meinen, dass Teber der größere "Fighter" war.
Dabei liegt das in erster Linie daran, dass Schwegler nicht permanent hinterherrennen musste und dadurch nicht in die Grätschsituationen gekommen ist.
#
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Vielleicht nicht die Kraft wie wir sie kennen. Eine Mischung aus Balance und Durchschlagskraft eher, aber irgendwie gehört das dann doch zur Kraft. Ich hatte z.b. einen recht kräftigen Körperbau, der mir geholfen hat mich immer und immer wieder gegen andere durchzurangeln bzw. meinen Körper zwischen den Gegner und den Ball zu prügeln, ohne dass mich der Gegner daran hindern konnte. BK ist denke ich ein gutes Beispiel . Der kippt doch auch gern um, wenn ein kräftigerer Spieler seinen Körper einsetzt und dann pfeift der Schiri nichtmal unbedingt (obwohl ich zugeben muss, dass ich diese Situation in der letzten Saison bei ihm nicht mehr gesehen hab).  


Sicherlich ist Athletik eher förderlich denn hinderlich. Darüber brauchen wir uns gewiss nicht zu unterhalten.
Jedoch erkenne ich keineswegs eine Notwendigkeit einen Spieler in seinen Reihen zu haben, der dem Gegner den Schneid abkauft.
Wer ist denn dieser ominöse "Schneidabkaufer" in den Reihen des Weltmeisters?
Etwa Xabi Alonso? Oder der 1,78 m große Puyol?

Mal ganz davon abgesehen, dass Schwegler in meinen Augen hervorragende defensive Fähigkeiten hat.
Seine Zweikampfführung ist toll, sein Stellungsspiel überragend und nur deswegen könnte man meinen, dass Teber der größere "Fighter" war.
Dabei liegt das in erster Linie daran, dass Schwegler nicht permanent hinterherrennen musste und dadurch nicht in die Grätschsituationen gekommen ist.



   
#
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
sCarecrow schrieb:
ghostinthemachine schrieb:

Wer ist denn präsent? Schwegler? Nö.

Man muss schon Fussball mit Scheuklappen gucken, um Schweglers Präsenz zu übersehen. Aufgrund seiner erstaunlichen Ballsicherheit ist er wohl dominanter als alle anderen Spieler des Kaders.
Da kann nicht einmal mit Franz mit seiner Grätscherei und den weiteren Einlagen mithalten!



Ich rede hier nicht über Schweglers spielerische Qualitäten. Ich rede auch nicht über seinen Kampfeswillen und seine Fitness. Ich rede über seine Kraft. Kraft, die nötig ist, um dagegen zu halten wenn ihm irgend ein Fiesling ans Leder will.


Inwiefern ist Kraft notwendig um Fussball zu spielen?
Ich meine, es ist sicherlich nicht hilfreich bei jedem Windhauch umzufallen, das leuchtet ein.
Aber ich denke nicht, dass Kraft irgendeine besondere Rolle beim Fussball spielen würde.
Eher im Gegenteil. Die Besten der Welt sind eher schmächtige Kerlchen...  


Vielleicht nicht die Kraft wie wir sie kennen. Eine Mischung aus Balance und Durchschlagskraft eher, aber irgendwie gehört das dann doch zur Kraft. Ich hatte z.b. einen recht kräftigen Körperbau, der mir geholfen hat mich immer und immer wieder gegen andere durchzurangeln bzw. meinen Körper zwischen den Gegner und den Ball zu prügeln, ohne dass mich der Gegner daran hindern konnte. BK ist denke ich ein gutes Beispiel . Der kippt doch auch gern um, wenn ein kräftigerer Spieler seinen Körper einsetzt und dann pfeift der Schiri nichtmal unbedingt (obwohl ich zugeben muss, dass ich diese Situation in der letzten Saison bei ihm nicht mehr gesehen hab).  


Sicherlich ist Athletik eher förderlich denn hinderlich. Darüber brauchen wir uns gewiss nicht zu unterhalten.
Jedoch erkenne ich keineswegs eine Notwendigkeit einen Spieler in seinen Reihen zu haben, der dem Gegner den Schneid abkauft.
Wer ist denn dieser ominöse "Schneidabkaufer" in den Reihen des Weltmeisters?
Etwa Xabi Alonso? Oder der 1,78 m große Puyol?

Mal ganz davon abgesehen, dass Schwegler in meinen Augen hervorragende defensive Fähigkeiten hat.
Seine Zweikampfführung ist toll, sein Stellungsspiel überragend und nur deswegen könnte man meinen, dass Teber der größere "Fighter" war.
Dabei liegt das in erster Linie daran, dass Schwegler nicht permanent hinterherrennen musste und dadurch nicht in die Grätschsituationen gekommen ist.



Nee, natürlich muss das nicht sein. Am wenigsten im Mittelfeld. Aber es hilft dem einen oder anderen. Andersrum Meier z.b., der beweist ja auch eher deine Meinung, nämlich dass es auch kontraproduktiv sein kann. Nachdem er sich doch aufgepumpt hat, musste er sogar noch Muskeln abbauen. Aber zu wenig war dann auch nicht gut.

Es kommt auch drauf an auf welche Spieler man setzt und welche Posi. Viele setzen gern auf große und kräftige Abwehrspieler, einige Vereine auch auf kräftige (Mittel-)Stürmer.


Teilen