Wintereinbruch Zum Glück sitzen die fünf jetzt (hoffentlich!) alle im Warmen. Hier kamen zwar heute keine Adler vorbei, aber unzählige Kraniche - ein Zug nach dem anderen. Es wird auch bei uns langsam kalt...
ich hab den eindruck, da sind noch mehr bäume gekippt die tage. kann allerdings auch sein, es täuscht wegen dem schnee, vielleicht konnte man die sonst nicht sehen, der schnee markiert sie aber jetzt
... kommt allmählich Struktur. Eine größere Schar von Vögeln hält sich nach wie vor in Nord- und Osteuropa auf, diese Schar zieht sich aber allmählich in südlicher Richtung auseinander.
Eine kleinere Gruppe weilt im Mittelmeerraum.
Und dann noch die Afrikaner: ein 6er-Pulk (mit Mama "Özil" Piret) am nördlichen Rand des äquatorialen Urwalds. Und die 3 südlichsten Ausreißer im Westen des Kontinents. Immerhin scheint Rekordhalter Fischadler Ilmar inzwischen zu bemerken, dass die Luft von immer weiter südlich schon wieder kühler wird - und verharrt am erreichten Punkt.
gardengratze schrieb: ich hab den eindruck, da sind noch mehr bäume gekippt die tage. kann allerdings auch sein, es täuscht wegen dem schnee, vielleicht konnte man die sonst nicht sehen, der schnee markiert sie aber jetzt
Nö, eigentlich nicht, Vergleich 22.10. gegenüber jetzt
Der frühe Schnee ist geschmolzen, das Nest tanzt auf und ab im Herbststurm.
Derweil steht die vierte Äquatortaufe kurz bevor: Schreiadler Magnus hat sich nach Uganda vorgearbeitet, unmittelbare Nähe des Lake Victoria. Von allen Migranten sind es ausschließlich Adler, die den Äquator erreicht bzw. hinter sich gelassen haben: zwei Schreiadler und zwei Fischadler.
Hier kamen zwar heute keine Adler vorbei, aber unzählige Kraniche - ein Zug nach dem anderen. Es wird auch bei uns langsam kalt...
da haben die gefiederten doch rechtzeitig den abflug geschafft
Allerdings haben sie deshalb diesen Sonnenaufgang verpasst:
ungefähr so?
Ich hatte ja schon Angst, dass Estland am Ende nach uns vollgezuckert ist. Aber nö...
kann allerdings auch sein, es täuscht wegen dem schnee, vielleicht konnte man die sonst nicht sehen, der schnee markiert sie aber jetzt
In die Migrationskarte ...
http://birdmap.5dvision.ee/
... kommt allmählich Struktur. Eine größere Schar von Vögeln hält sich nach wie vor in Nord- und Osteuropa auf, diese Schar zieht sich aber allmählich in südlicher Richtung auseinander.
Eine kleinere Gruppe weilt im Mittelmeerraum.
Und dann noch die Afrikaner: ein 6er-Pulk (mit Mama "Özil" Piret) am nördlichen Rand des äquatorialen Urwalds. Und die 3 südlichsten Ausreißer im Westen des Kontinents. Immerhin scheint Rekordhalter Fischadler Ilmar inzwischen zu bemerken, dass die Luft von immer weiter südlich schon wieder kühler wird - und verharrt am erreichten Punkt.
Viel Glück all euch Gefiederten!
ja, und es stürmt wie wild
im hintergrund wieder schüsse zu hören
Nö, eigentlich nicht, Vergleich 22.10. gegenüber jetzt
Derweil steht die vierte Äquatortaufe kurz bevor: Schreiadler Magnus hat sich nach Uganda vorgearbeitet, unmittelbare Nähe des Lake Victoria. Von allen Migranten sind es ausschließlich Adler, die den Äquator erreicht bzw. hinter sich gelassen haben: zwei Schreiadler und zwei Fischadler.
http://birdmap.5dvision.ee/
Kein Schnee, kaum Wind, Zug fährt, aus dem Wald knallts.
Sind die da mit nem ganzen Regiment auf der Jagd oder was?
Hört sich an, als ob ne ganze Armee auf den einzigen Hirsch ballert, dens da noch gibt
Es gibt zwar nicht viel Neues zu sehen, dennoch dankenswert, dass der Stream noch läuft und man ab und zu einen nostalgischen Blick riskieren kann.
Aber das Nest ist da. Ob es wartet, weiß ich nicht. Aber es ist da.