Konvertierter schrieb: Frage an die Wühlmäuse aus dem Archiv: wann war die letzte Saison in der ein Torwart der Eintracht ALLE Bu-Li-Spiele (durch)gestanden hat? Ohne Verletzung, Sperre oder Formschwäche.
...aha, nicht falsch verstehen bitte! Natürlich ist es nicht alleine die Mannschaft, sondern sicherlich auch ein Fall der individuellen Klasse! Ich meinte damit nur, dass es in einer "tollen" Mannschaft, nicht so sehr auffällt, wenn ein TW einen Fehler macht. Wenn immer vorne einer mehr geschossen wird, als hinten reingeht, dann übertünscht das auch manches!
Ich denke, da hat Skibbe schon eher Recht wenn er sagt, dass ein jungerm neuer TW in einer eingespielten, routinierten Mannschaft besser aufgehoben ist.
Fährmann ist – soweit ich das beurteilen kann – ein guter Torwart mit einigen Unsicherheiten. Um diese Unsicherheiten abzustellen braucht er Spielpraxis. Erst dann werden wir sehen, ob er nicht nur ein guter, sondern ein richtig guter Torwart – und dann auch DER Eintracht-Torwart der Zukunft – sein kann.
Ich hätte mich gefreut, wenn Fährmann unsere neue Nummer 1 geworden wäre. Aber man kann es drehen und wenden wie man will, die Entscheidung für Oka spricht nicht für Leistungsstärke und Willenskraft bei Fährmann. Wie haben mit Andi Menger einen der anerkanntesten Torwarttrainer in Deutschland. Und Skibbe entscheidet die Torwartfrage nicht ohne Menger. Daher wird das Kapitel Fährmann auch bald bei der Eintracht beendet sein.
Fährmann ist – soweit ich das beurteilen kann – ein guter Torwart mit einigen Unsicherheiten. Um diese Unsicherheiten abzustellen braucht er Spielpraxis. Erst dann werden wir sehen, ob er nicht nur ein guter, sondern ein richtig guter Torwart – und dann auch DER Eintracht-Torwart der Zukunft – sein kann.
Ich hätte mich gefreut, wenn Fährmann unsere neue Nummer 1 geworden wäre. Aber man kann es drehen und wenden wie man will, die Entscheidung für Oka spricht nicht für Leistungsstärke und Willenskraft bei Fährmann. Wie haben mit Andi Menger einen der anerkanntesten Torwarttrainer in Deutschland. Und Skibbe entscheidet die Torwartfrage nicht ohne Menger. Daher wird das Kapitel Fährmann auch bald bei der Eintracht beendet sein.
Sehe ich nicht ganz so dramatisch. Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
Fährmann ist – soweit ich das beurteilen kann – ein guter Torwart mit einigen Unsicherheiten. Um diese Unsicherheiten abzustellen braucht er Spielpraxis. Erst dann werden wir sehen, ob er nicht nur ein guter, sondern ein richtig guter Torwart – und dann auch DER Eintracht-Torwart der Zukunft – sein kann.
Ich hätte mich gefreut, wenn Fährmann unsere neue Nummer 1 geworden wäre. Aber man kann es drehen und wenden wie man will, die Entscheidung für Oka spricht nicht für Leistungsstärke und Willenskraft bei Fährmann. Wie haben mit Andi Menger einen der anerkanntesten Torwarttrainer in Deutschland. Und Skibbe entscheidet die Torwartfrage nicht ohne Menger. Daher wird das Kapitel Fährmann auch bald bei der Eintracht beendet sein.
Sehe ich nicht ganz so dramatisch. Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
...aha, nicht falsch verstehen bitte! Natürlich ist es nicht alleine die Mannschaft, sondern sicherlich auch ein Fall der individuellen Klasse! Ich meinte damit nur, dass es in einer "tollen" Mannschaft, nicht so sehr auffällt, wenn ein TW einen Fehler macht. Wenn immer vorne einer mehr geschossen wird, als hinten reingeht, dann übertünscht das auch manches!
Ich behaupte das Gegenteil. Adler wurden nach seinen 2 Patzern kurz hintereinander ordentlich durch den Fleischwolf gedreht. Neuer vor 2 Jahren in seiner Schwächephase auch, oder zu Beginn der Rückrunde, wo verrückterweise eine völlig richtige Handlung gegen ihn verwendet wurde (Rauskommen bei Grafites Kopfball).
Die sind mehr im Fokus, ihre Fehler werden krasser analisiert und fallen zudem noch mehr ins Gewicht, weil sie weniger Chancen zu parieren haben.
Auf der anderen Seite: Wen interessieren Okas Böcke, außer uns?
Fährmann ist – soweit ich das beurteilen kann – ein guter Torwart mit einigen Unsicherheiten. Um diese Unsicherheiten abzustellen braucht er Spielpraxis. Erst dann werden wir sehen, ob er nicht nur ein guter, sondern ein richtig guter Torwart – und dann auch DER Eintracht-Torwart der Zukunft – sein kann.
Ich hätte mich gefreut, wenn Fährmann unsere neue Nummer 1 geworden wäre. Aber man kann es drehen und wenden wie man will, die Entscheidung für Oka spricht nicht für Leistungsstärke und Willenskraft bei Fährmann. Wie haben mit Andi Menger einen der anerkanntesten Torwarttrainer in Deutschland. Und Skibbe entscheidet die Torwartfrage nicht ohne Menger. Daher wird das Kapitel Fährmann auch bald bei der Eintracht beendet sein.
Sehe ich nicht ganz so dramatisch. Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
Heinz, du müsstest wegen der Tormann-Entscheidung ja schwerst am Meckern sein. Seit Jahrzehnten, quatsch, seit Jahrhunderten, forderst du konstant Mut zur Veränderung und Aufbruch zu neuen Wegen - und da stellt Skibbe den alten Mann ins Tor und net den frischen Jungen als Zeichen, nach oben was bewegen zu wollen, die Zementierung ein- und die Verkrustung aufzureissen. Muss ich hier Inkonsequenz orten?
Sehe ich nicht ganz so dramatisch. Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
Aber wir sind uns doch einig, wenn Fährmann die Qualität hätte, wäre er jetzt die Nr. 1, oder? Sonst hätten wir uns das ganze Blabla um den Zweikampf im Tor während der Vorbereitung doch sparen können? Wenn ich als Trainer eine klare Nr. 1 im Tor habe, rufe ich nicht den Wettbewerb aus. Darauf hat sich bspw. auch Löw nicht eingelassen, als er Adler zur Nr. 1 kürte, auch wenn die Presse das nicht wahrhaben wollte. Fährmann hat imho jetzt die eine große Chance gehabt. Er hat sie nicht genutzt. Als Beobachter ohne Insider-Kenntnisse, spricht das für mich eher gegen Fährmann als für Oka.
Warum sollte denn kein Zweikampf ausgerufen werden vor der Vorbereitung, jeder hatte die chance sich zu zeigen, oka hatte am ende einen ticken die nase vorn, skibbe hat nach rücksprache mit menger entschieden, so wo ist das problem? fährmann ist noch immer jung, wird seinen weg gehen...
12termann schrieb: Für mich eher für Oka als gegen Fährmann!
Warum sollte denn kein Zweikampf ausgerufen werden vor der Vorbereitung, jeder hatte die chance sich zu zeigen, oka hatte am ende einen ticken die nase vorn, skibbe hat nach rücksprache mit menger entschieden, so wo ist das problem? fährmann ist noch immer jung, wird seinen weg gehen...
12termann schrieb: Für mich eher für Oka als gegen Fährmann!
Ich muss als Trainer / Verein perspektivisch denken. Da spricht nichts für Oka...
Ich muss als Verein usw. erstmal sehen, wer der bessere z.Zt. von beiden ist.. und das ist wohl noch Oka... Er ist halt noch den einen Tick voraus.. sonst hätten sich Skibbe und Menger schon für Fährmann ausgesprochen... Ralle strahlt halt noch nicht diese Ruhe eines Okas aus..
Hier wird ja gerade so getan, als würde Nikolov in jedem Spiel patzen.. Sehe das nicht so dramatisch...
12termann schrieb: Für mich eher für Oka als gegen Fährmann!
Ich muss als Trainer / Verein perspektivisch denken. Da spricht nichts für Oka...
Evtl versteh ich dich falsch, also meinst du sozusagen das sich Skibbe gegen den Verein (perspektivisch) entscheidet mit seiner Aufstellung von Oka? Das ist ja mal ein dicker Hund. Da gehört Skibbe echt gefeuert.
Mal im Ernst, seit Skibbe, hat der Verein mal wieder eine Perspektive. Endlich heißt es mal noch Oben schauen und nicht immer nur gegen den Abstieg.
wir haben ja caio...
da kann nichts schief gehen
im ernst... hauptsache europapokal
Oka 2002/03 und 1998/99
@ scarecrow
...aha, nicht falsch verstehen bitte! Natürlich ist es nicht alleine die Mannschaft, sondern sicherlich auch ein Fall der individuellen Klasse! Ich meinte damit nur, dass es in einer "tollen" Mannschaft, nicht so sehr auffällt, wenn ein TW einen Fehler macht. Wenn immer vorne einer mehr geschossen wird, als hinten reingeht, dann übertünscht das auch manches!
Ich denke, da hat Skibbe schon eher Recht wenn er sagt, dass ein jungerm neuer TW in einer eingespielten, routinierten Mannschaft besser aufgehoben ist.
Nicht und nicht weniger, wollte ich damit sagen!
Ich hätte mich gefreut, wenn Fährmann unsere neue Nummer 1 geworden wäre. Aber man kann es drehen und wenden wie man will, die Entscheidung für Oka spricht nicht für Leistungsstärke und Willenskraft bei Fährmann. Wie haben mit Andi Menger einen der anerkanntesten Torwarttrainer in Deutschland. Und Skibbe entscheidet die Torwartfrage nicht ohne Menger. Daher wird das Kapitel Fährmann auch bald bei der Eintracht beendet sein.
Sehe ich nicht ganz so dramatisch.
Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
Sehe ich nicht ganz so dramatisch.
Adler war 4 Jahre lang die Nummer zwei.
Ich behaupte das Gegenteil.
Adler wurden nach seinen 2 Patzern kurz hintereinander ordentlich durch den Fleischwolf gedreht.
Neuer vor 2 Jahren in seiner Schwächephase auch, oder zu Beginn der Rückrunde, wo verrückterweise eine völlig richtige Handlung gegen ihn verwendet wurde (Rauskommen bei Grafites Kopfball).
Die sind mehr im Fokus, ihre Fehler werden krasser analisiert und fallen zudem noch mehr ins Gewicht, weil sie weniger Chancen zu parieren haben.
Auf der anderen Seite: Wen interessieren Okas Böcke, außer uns?
Heinz, du müsstest wegen der Tormann-Entscheidung ja schwerst am Meckern sein. Seit Jahrzehnten, quatsch, seit Jahrhunderten, forderst du konstant Mut zur Veränderung und Aufbruch zu neuen Wegen - und da stellt Skibbe den alten Mann ins Tor und net den frischen Jungen als Zeichen, nach oben was bewegen zu wollen, die Zementierung ein- und die Verkrustung aufzureissen. Muss ich hier Inkonsequenz orten?
Aber wir sind uns doch einig, wenn Fährmann die Qualität hätte, wäre er jetzt die Nr. 1, oder? Sonst hätten wir uns das ganze Blabla um den Zweikampf im Tor während der Vorbereitung doch sparen können? Wenn ich als Trainer eine klare Nr. 1 im Tor habe, rufe ich nicht den Wettbewerb aus. Darauf hat sich bspw. auch Löw nicht eingelassen, als er Adler zur Nr. 1 kürte, auch wenn die Presse das nicht wahrhaben wollte. Fährmann hat imho jetzt die eine große Chance gehabt. Er hat sie nicht genutzt. Als Beobachter ohne Insider-Kenntnisse, spricht das für mich eher gegen Fährmann als für Oka.
aber nicht hinter oka nikolov.
Warum sollte denn kein Zweikampf ausgerufen werden vor der Vorbereitung, jeder hatte die chance sich zu zeigen, oka hatte am ende einen ticken die nase vorn, skibbe hat nach rücksprache mit menger entschieden, so wo ist das problem? fährmann ist noch immer jung, wird seinen weg gehen...
Ich bin konsequent inkonsequent.
@3zu7
Ja , da sind wir uns einig.
Btw, Rost hat sich gerade beim HSV gegen Drobny durchgesetzt.
So sehe ich das auch..
ah, MaxMerkel's Zweitnick ist endlich geoutet.
Ich muss als Verein usw. erstmal sehen, wer der bessere
z.Zt. von beiden ist.. und das ist wohl noch Oka... Er ist
halt noch den einen Tick voraus.. sonst hätten sich Skibbe
und Menger schon für Fährmann ausgesprochen... Ralle strahlt
halt noch nicht diese Ruhe eines Okas aus..
Hier wird ja gerade so getan, als würde Nikolov in jedem
Spiel patzen.. Sehe das nicht so dramatisch...
Und wo widerspricht das meinen Beiträgen?
Evtl versteh ich dich falsch, also meinst du sozusagen das sich Skibbe gegen den Verein (perspektivisch) entscheidet mit seiner Aufstellung von Oka?
Das ist ja mal ein dicker Hund. Da gehört Skibbe echt gefeuert.
Mal im Ernst, seit Skibbe, hat der Verein mal wieder eine Perspektive. Endlich heißt es mal noch Oben schauen und nicht immer nur gegen den Abstieg.
Auf der anderen Seite: Wen interessieren Okas Böcke, außer uns?
Auf diesen Beitrag antworten
...naja, das stimmt auch!
In diesem Sinne, hoffen wir auf eine gute Saison!
Gruß