frankblack schrieb: ...Der junge, bestimmt talentierte, Rensing wurde doch komplett verheizt, mit nachhaltigen negativen Folgen für diesen jungen Spieler! ...
Rensing wurde doch nicht verheizt. Er wurde hochgepuscht, besser geredet als er ist, aber sicher nicht verheizt. Das Problem bei Rensing war dass er immer wenn er Kahn ersetzten musste er einen guten Tag hatte. Woran das lag, keine Ahnung, vielleicht einfach nur am geringerem Druck. Dass er aber als Stammkeeper versagt hat, lag nicht daran dass er verheizt wurde, sondern daran dass er nicht gut genug für die Bayern ist.
...ich glaube wir meinen ziemlich das gleiche, vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt! Ob er jetzt ein guter Torwart ist/war, oder überschätzt wurde, sollen andere entscheiden! Jedoch finde ich, dass durch die Entscheidung Klinsmanns, ihn sofort zur Nr. 1 nach Halbgott Kahn zu machen, ein großer Fehler war, und exemplarisch für die Fehleinschätzung steht, einen jungen Spieler zu früh "ins kalte Wasser" zu werfen! Die Schuhe waren für ihn damals noch eine Nummer zu groß, und dabei meine ich nicht nur, dass er dann auch deutliche technische Schwächen offenbart hatte! "Verheizen" is bezug auf Rensing meine ich, dass seine Entwicklung, Karriere apprupt gestoppt wurde, vielleicht wäre hier der Audruck "verbrannt" besser gewählt gewesen! Auf jeden Fall möchte ich nicht, dass Fährmann ähnliches widerfährt! Die Torwartposition neu zu besetzen stellt eben eine absolute Ausnahmesituation innerhalb einer Mannschaft dar, und ist mit keiner anderen Position zu vergleichen, was die Heranführung junger Spieler an die "erste Elf" betrifft!
Die alljährlich wiederkehrende Oka-Diskussion ist doch schon fast so alt wie das Weihnachtsfest. Aber die Tatsache, dass sich Oka in den letzten Jahren immer wieder gegen seine Konkurrenten durchgesetzt hat, sollte den Kritikern vielleicht mal zu denken geben, ob Oka nicht vielleicht doch besser ist, als sie ihn sehen (wollen).
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Solider Bundesligadurchschnitt? Bundesligadurschnitt bedeutet etwa Rang 8-10 von 18. Jetzt nenn mir mal bitte 7-8 Bundesligastammtorhüter die schlechter sind als Oka.
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Solider Bundesligadurchschnitt? Bundesligadurschnitt bedeutet etwa Rang 8-10 von 18. Jetzt nenn mir mal bitte 7-8 Bundesligastammtorhüter die schlechter sind als Oka.
Ohne Namen zu nennen aber so zimlich jeder 3te Stammtormann und einige 2te und ein paar 1ste.
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Solider Bundesligadurchschnitt? Bundesligadurschnitt bedeutet etwa Rang 8-10 von 18. Jetzt nenn mir mal bitte 7-8 Bundesligastammtorhüter die schlechter sind als Oka.
Ohne Namen zu nennen aber so zimlich jeder 3te Stammtormann und einige 2te und ein paar 1ste.
Endless schrieb: Diese typischen Oka-Böcke gab es in der letzten Saison nur noch selten
6 von ihm verschuldete Gegentore nennst du selten, dann möchte ich nicht wissen was oft ist.
mich würde mal so eine Auflistung bei allen anderen Tormännern der letzten Saison interessieren. Da könnts, wage ich ich zu behaupten, manch Überraschung geben.
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Dann aber bitte nicht nur die Böcke, sondern auch wieviele Torschüsse insgesamt gehalten wurden, denn wer weniger zu halten hat macht auch weniger Fehler...
Am besten direkt noch die durch die Fehler verlorenen Punkte auflisten, denn wenns um nichts mehr geht sind viele Spieler nocht mehr ganz so konzentriert bei der Sache...
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Solider Bundesligadurchschnitt? Bundesligadurschnitt bedeutet etwa Rang 8-10 von 18. Jetzt nenn mir mal bitte 7-8 Bundesligastammtorhüter die schlechter sind als Oka.
So eine Liste wär doch Unsinn. Welche Maßstäbe legt man denn da an? Für den einen ist das Spiel auf der Linie wichtiger, für andere das Rauslaufen. Neuer hat nen hammer Abwurf, aber wieviele kleine Schwächen werden durch dieses Plus ausgeglichen. Schmarrn, find ich.
Nikolov gehört sicherlich nicht zu den Überfliegern. Dafür hat er einfach zu viele Klöpse drin, die eindeutig ihm zuzuordnen sind. Andere machen dafür eben auch andere Fehler, teilweise weniger offensichtlich. Aber Schämen, das er bei nem Bundeligaverein wie der Eintracht im Tor steht muss man sich nun auch ganz sicher nicht.
Was ich meinte war, das so zimlich jeder Tormann Nr.3 eines Bundesligisten ist schlechter als Oka, sowie einige die als nummer 2 gesetzt sind, und wenige Stammtormänner.
Die Frage war doch Tormänner zu nennen die schlechter als Oka sind oder?
Ich liebe Oka, aber höchste Zeit, dass er verlässlich abgelöst wird.
...
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
....
Das ist quatsch. Er hat damals auch Adler dem Butt vorgesetzt, von daher war ich mir sicher, dass er Fährmann unserem Oka vorzieht... es scheint leider wirklich eine Qualitätsfrage zu sein...
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich für meinen Teil, sehe nämlich genau darin den entscheidenden Punkt.....
Antihexer schrieb: Hier mal die Kicker-Tabelle nach Noten:
Pl. Spieler Verein Spiele benotet Ø Note
1 Müller, Heinz FSV Mainz 05 30 30 2,83
2 Wiese, Tim Werder Bremen 31 31 2,84
3 Rost, Frank Hamburger SV 34 34 2,85
4 Butt, Jörg Bayern München 31 31 2,85
5 Drobny, Jaroslav Hertha BSC 30 30 2,88
6 Lehmann, Jens VfB Stuttgart 31 31 2,89
7 Neuer, Manuel FC Schalke 04 34 34 2,90
8 Benaglio, Diego VfL Wolfsburg 22 22 2,91
9 Weidenfeller, Roman Borussia Dortmund 30 29 2,93
10 Schäfer, Raphael 1. FC Nürnberg 30 30 2,95
11 Adler, René Bayer Leverkusen 31 31 2,97
12 Fromlowitz, Florian Hannover 96 28 28 3,09
13 Mondragon, Faryd 1. FC Köln 32 32 3,13
14 Pouplin, Simon SC Freiburg 30 30 3,13
15 Hildebrand, Timo 1899 Hoffenheim 28 28 3,14
16 Nikolov, Oka Eintracht Frankfurt 31 31 3,18
17 Heerwagen, Philipp VfL Bochum 30 30 3,20
18 Bailly, Logan Borussia M'gladbach 29 29 3,28
Oka hat gewisse Qualitäten. Aber im BuLi-Vergleich reicht es halt nur für einen Abstiegsplatz.
Stellt Euch vor, in der Schule sitzt da ein Mitschüler mit 2,83 und dort einer mit 3,18 Durchschnitt, z. B. im Fach Politik und Wirtschaft. Meint Ihr, wenn jemand zufällig dem Unterricht an einem Tag beiwohnt, dass derjenige einen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen den Schülern bemerkt?
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
Ringe seit Tagen um eine Formulierung, die ich als Schlussfolgerung aus der Skibbeschen Entscheidung äußern möchte. Hier ist sie.
Respekt. Genau so sehe ich das auch. Allerdings vollkommen wertfrei. Die "Macher" sind nicht immer die besten resp. erfolgreichsten. Aber ein "Macher" ist Skibbe nicht. Das hat man spätestens bei der "res teber" gesehen.
Lol, um Deinen Vergleich mal weiterzuspinnen, müsste eine Mannschaft mit gleichzeitig 18 Torhütern auf dem Feld antreten ... ,-)
Quod erat demonstrandum: Es fällt schwer, mehr als drei BuLi-Torhüter zu nennen, die schlechter als Oka sind, geschweige denn 7-8. Man kann über die Positionierung der über Oka stehenden Torhüter sicher diskutieren, aber Oka steht im Vergleich (und darum geht es) genau da, wo er hingehört.
Oka gehört in die Gruppe der Durchschnittstorhüter wie Fromlowitz, Mondragon, Starke, Bailly, Pouplin, Schäfer, Ullreich, Hain, Müller, Sippel. Jeder von denen hat Spieltage an denen sie herausragen und Spieltage an denen sie lieber im Bett geblieben wären, wobei Sippel sicher ein großes Talent ist.
Darüber steht eine Gruppe mit Neuer, Adler, Weidenfeller, Frau Wiese, Butt, Benaglio, Rost.
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger Macher ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
Ringe seit Tagen um eine Formulierung, die ich als Schlussfolgerung aus der Skibbeschen Entscheidung äußern möchte. Hier ist sie.
Respekt. Genau so sehe ich das auch. Allerdings vollkommen wertfrei. Die "Macher" sind nicht immer die besten resp. erfolgreichsten. Aber ein "Macher" ist Skibbe nicht. Das hat man spätestens bei der "res teber" gesehen.
Also ich finde, Ihr interpretiert in die Entscheidung des Trainers zu viel rein! Ich nehm Euch zwar ab, dass Ihr keine psychoanalytische Wertung des Trainers vornehmen wollt, aber ihm Entscheidungsträgheit, bzw. Entscheidungsangst zu attestieren, halte ich für übertrieben. Ich finde er hat einfach in Sinne des Erfolgs, was das beste für die Mannschaft in der kommenden Saison sein könnte, entschieden! Das sollte doch auch in unserem Interesse sein, warum sollte er denn plötzlich ohne Not ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen, Oka kann gut noch eine Saison spielen, dass schadet weder der Mannschaft, noch schadet es Fährmann!
Skibbe hat sich m.E. einfach nicht getraut, diese Entscheidung zu treffen – vielleicht ja deshalb, weil er ein ganzes Stück weniger „Macher“ ist als er (und wir) das gerne hätten bzw. uns zu denken angewöhnt haben.
Ringe seit Tagen um eine Formulierung, die ich als Schlussfolgerung aus der Skibbeschen Entscheidung äußern möchte. Hier ist sie.
Respekt. Genau so sehe ich das auch. Allerdings vollkommen wertfrei. Die "Macher" sind nicht immer die besten resp. erfolgreichsten. Aber ein "Macher" ist Skibbe nicht. Das hat man spätestens bei der "res teber" gesehen.
Also ich finde, Ihr interpretiert in die Entscheidung des Trainers zu viel rein! Ich nehm Euch zwar ab, dass Ihr keine psychoanalytische Wertung des Trainers vornehmen wollt, aber ihm Entscheidungsträgheit, bzw. Entscheidungsangst zu attestieren, halte ich für übertrieben. Ich finde er hat einfach in Sinne des Erfolgs, was das beste für die Mannschaft in der kommenden Saison sein könnte, entschieden! Das sollte doch auch in unserem Interesse sein, warum sollte er denn plötzlich ohne Not ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen, Oka kann gut noch eine Saison spielen, dass schadet weder der Mannschaft, noch schadet es Fährmann!
War nur mein Gefühl. Das ich vorher schon ein paar mal hatte. Bei Teber zum Beispiel. rotundschwarz hat es trefflich ausgedrückt.
Nochmal: die Aussage an sich ist vollkommen wertfrei. Ein "Macher" muss man nicht unbedingt sein.
...ich glaube wir meinen ziemlich das gleiche, vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt! Ob er jetzt ein guter Torwart ist/war, oder überschätzt wurde, sollen andere entscheiden! Jedoch finde ich, dass durch die Entscheidung Klinsmanns, ihn sofort zur Nr. 1 nach Halbgott Kahn zu machen, ein großer Fehler war, und exemplarisch für die Fehleinschätzung steht, einen jungen Spieler zu früh "ins kalte Wasser" zu werfen! Die Schuhe waren für ihn damals noch eine Nummer zu groß, und dabei meine ich nicht nur, dass er dann auch deutliche technische Schwächen offenbart hatte!
"Verheizen" is bezug auf Rensing meine ich, dass seine Entwicklung, Karriere apprupt gestoppt wurde, vielleicht wäre hier der Audruck "verbrannt" besser gewählt gewesen! Auf jeden Fall möchte ich nicht, dass Fährmann ähnliches widerfährt! Die Torwartposition neu zu besetzen stellt eben eine absolute Ausnahmesituation innerhalb einer Mannschaft dar, und ist mit keiner anderen Position zu vergleichen, was die Heranführung junger Spieler an die "erste Elf" betrifft!
Das Oka kein Spitzentorwart ist, wird ja kaum jemand bestreiten. Aber so ne Graupe, wie manche ihn darstellen, ist er auch nicht. Solider BuLi-Durchschnitt halt.
Solider Bundesligadurchschnitt? Bundesligadurschnitt bedeutet etwa Rang 8-10 von 18. Jetzt nenn mir mal bitte 7-8 Bundesligastammtorhüter die schlechter sind als Oka.
Ohne Namen zu nennen aber so zimlich jeder 3te Stammtormann und einige 2te und ein paar 1ste.
Äh... was?
Ich rätsel auch noch.
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Dann aber bitte nicht nur die Böcke, sondern auch wieviele Torschüsse insgesamt gehalten wurden, denn wer weniger zu halten hat macht auch weniger Fehler...
Am besten direkt noch die durch die Fehler verlorenen Punkte auflisten, denn wenns um nichts mehr geht sind viele Spieler nocht mehr ganz so konzentriert bei der Sache...
So eine Liste wär doch Unsinn. Welche Maßstäbe legt man denn da an? Für den einen ist das Spiel auf der Linie wichtiger, für andere das Rauslaufen. Neuer hat nen hammer Abwurf, aber wieviele kleine Schwächen werden durch dieses Plus ausgeglichen. Schmarrn, find ich.
Nikolov gehört sicherlich nicht zu den Überfliegern. Dafür hat er einfach zu viele Klöpse drin, die eindeutig ihm zuzuordnen sind. Andere machen dafür eben auch andere Fehler, teilweise weniger offensichtlich. Aber Schämen, das er bei nem Bundeligaverein wie der Eintracht im Tor steht muss man sich nun auch ganz sicher nicht.
Was ich meinte war, das so zimlich jeder Tormann Nr.3 eines Bundesligisten ist schlechter als Oka, sowie einige die als nummer 2 gesetzt sind, und wenige Stammtormänner.
Die Frage war doch Tormänner zu nennen die schlechter als Oka sind oder?
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich für meinen Teil, sehe nämlich genau darin den entscheidenden Punkt.....
Pl. Spieler Verein
Spiele benotet Ø Note
1 Müller, Heinz FSV Mainz 05
30 30 2,83
2 Wiese, Tim Werder Bremen
31 31 2,84
3 Rost, Frank Hamburger SV
34 34 2,85
4 Butt, Jörg Bayern München
31 31 2,85
5 Drobny, Jaroslav Hertha BSC
30 30 2,88
6 Lehmann, Jens VfB Stuttgart
31 31 2,89
7 Neuer, Manuel FC Schalke 04
34 34 2,90
8 Benaglio, Diego VfL Wolfsburg
22 22 2,91
9 Weidenfeller, Roman Borussia Dortmund
30 29 2,93
10 Schäfer, Raphael 1. FC Nürnberg
30 30 2,95
11 Adler, René Bayer Leverkusen
31 31 2,97
12 Fromlowitz, Florian Hannover 96
28 28 3,09
13 Mondragon, Faryd 1. FC Köln
32 32 3,13
14 Pouplin, Simon SC Freiburg
30 30 3,13
15 Hildebrand, Timo 1899 Hoffenheim
28 28 3,14
16 Nikolov, Oka Eintracht Frankfurt
31 31 3,18
17 Heerwagen, Philipp VfL Bochum
30 30 3,20
18 Bailly, Logan Borussia M'gladbach
29 29 3,28
Oka hat gewisse Qualitäten. Aber im BuLi-Vergleich reicht es halt nur für einen Abstiegsplatz.
Stellt Euch vor, in der Schule sitzt da ein Mitschüler mit 2,83 und dort einer mit 3,18 Durchschnitt, z. B. im Fach Politik und Wirtschaft. Meint Ihr, wenn jemand zufällig dem Unterricht an einem Tag beiwohnt, dass derjenige einen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen den Schülern bemerkt?
Wieviel mal sind wir wegen Oka schon abgestiegen? Ich formuliere anders, wieviel mal wurden wir dank Oka nicht deutscher Meister?
Aha.
Wenn wir uns irgendwo in der Mitte treffen, dann sehen wir was wir haben. Einen normalen Buli-Keeper, der zu uns passt.
Ringe seit Tagen um eine Formulierung, die ich als Schlussfolgerung aus der Skibbeschen Entscheidung äußern möchte. Hier ist sie.
Respekt. Genau so sehe ich das auch. Allerdings vollkommen wertfrei. Die "Macher" sind nicht immer die besten resp. erfolgreichsten. Aber ein "Macher" ist Skibbe nicht. Das hat man spätestens bei der "res teber" gesehen.
Quod erat demonstrandum: Es fällt schwer, mehr als drei BuLi-Torhüter zu nennen, die schlechter als Oka sind, geschweige denn 7-8. Man kann über die Positionierung der über Oka stehenden Torhüter sicher diskutieren, aber Oka steht im Vergleich (und darum geht es) genau da, wo er hingehört.
Darüber steht eine Gruppe mit Neuer, Adler, Weidenfeller, Frau Wiese, Butt, Benaglio, Rost.
Also ich finde, Ihr interpretiert in die Entscheidung des Trainers zu viel rein! Ich nehm Euch zwar ab, dass Ihr keine psychoanalytische Wertung des Trainers vornehmen wollt, aber ihm Entscheidungsträgheit, bzw. Entscheidungsangst zu attestieren, halte ich für übertrieben. Ich finde er hat einfach in Sinne des Erfolgs, was das beste für die Mannschaft in der kommenden Saison sein könnte, entschieden! Das sollte doch auch in unserem Interesse sein, warum sollte er denn plötzlich ohne Not ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen, Oka kann gut noch eine Saison spielen, dass schadet weder der Mannschaft, noch schadet es Fährmann!
War nur mein Gefühl. Das ich vorher schon ein paar mal hatte. Bei Teber zum Beispiel. rotundschwarz hat es trefflich ausgedrückt.
Nochmal: die Aussage an sich ist vollkommen wertfrei. Ein "Macher" muss man nicht unbedingt sein.