>

SAW-Gebabbel - 24.08.2010

#
bernie schrieb:
Zumindest HB hat dies getan. Was allerdings das "behauptete" im FR Artikel soll?


Sowas kommt dabei raus, wenn ein mittelprächtiger Journalist versucht, seinem Artikel Bedeutungsschwere zu verleihen. Nicht nur die Sportmoderatoren des HR3 sind in einer tiefen Krise...
#
tobago schrieb:


@sge-volker

Die Engländer praktizieren das ganz gut. Gepfiffen ist gepfiffen und damit hat es sich. Nicht klaglos hinnehmen wie ein Opfer sondern als Fakt akzeptieren, weitermachen und die nächste Chance suchen.


Im Grunde find ich das auch symphatischer. Das ganz lamentieren gefällt mir auch nicht. Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?
#
sgevolker schrieb:
Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?  


Glaube nicht. Der geht schon als "Normalo" einer Debatte kaum aus dem Weg. Vielleicht hat er's einfach nicht mitbekommen.

Aber wo war der Linienrichter?
#
mickmuck schrieb:
ob skibbe wegen seiner taktischen "leistung", auch die keule raus holt? klar war das murks von den spielern aber eben auch vom trainer.  


So sieht es aus!
#
ghostinthemachine schrieb:

Glaube nicht. Der geht schon als "Normalo" einer Debatte kaum aus dem Weg. Vielleicht hat er's einfach nicht mitbekommen.

Aber wo war der Linienrichter?


... war gleichzeitig mit der Feststellung unserer 28. Abseitsstellung beschäftigt  
#
sgevolker schrieb:
tobago schrieb:


@sge-volker

Die Engländer praktizieren das ganz gut. Gepfiffen ist gepfiffen und damit hat es sich. Nicht klaglos hinnehmen wie ein Opfer sondern als Fakt akzeptieren, weitermachen und die nächste Chance suchen.


Im Grunde find ich das auch symphatischer. Das ganz lamentieren gefällt mir auch nicht. Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?  


Dieses Reklamieren nervt in der Tat, wird aber kaum abzustellen sein. Es sei denn, dieses würde über einige Zeit konsequent (und damit meine ich wirklich konsequent, ohne Rücksicht auf Namen) sanktioniert.

Genauso nervig sind übrigens die Spieler, die ihrem Kollegen völlig offensichtlich fast das Bein aus dem Stadion treten, aber dann nicht wahr haben wollen, dass sie gefoult haben...

Von Ochs wurde hier oft gefordert, er müsse sich besser im Griff haben und solle weniger reklamieren. Ein Reklamieren beim angeblichen Abseits hätte nichts gebracht. Bei einem nicht gegebenen Elfer kann man damit den Schiri unter Umständen zu einer Konzessionsentcheidung veranlassen, wobei es am Samstag wohl keine Szene mehr gab, die eine solche zugelassen hätte, oder?
#
Pedrogranata schrieb:
guckguck_sge schrieb:
schön das du weißt wie die motivation der einzelnen spieler VOR einem Spiel ist


Die "Motivation" ist bei Gekas im Wesentlichen gleich. Er ist motiviert, nicht am Spiel teilzunehmen, sondern an der Abseitslinie auf einen für ihn brauchbaren Ball zu lauern. Kommt der, is' gut (oder auch Abseits..), kommt der nicht, is' auch gut, nämlich 'arbeitsfreies' Einkommen.

Ich sprach allerdings von "Einsatz". Und darunter verstehe ich etwas anderes, als das, was Gekas zu bieten hat. Und was das ist, sollte Skibbe wissen - und ja, "VOR einem Spiel".

Wenn ich mit so einem Spielen lassen will, brauche ich den Bediener im zentralen OM. Den gab es in seiner taktischen Aufstellung nicht. Vielmehr war dort ein großes Loch. Stattdessen sollten von den Außenbahnen Druck und Vorlagen kommen. Kam auch, bloß damit kann Gekas nix anfangen. Der braucht den feinen finalen Paß. Und den kann bei uns Meier spielen. Der war aber hinten eingeteilt.

Alles das wußte Slomka und konnte seine Leuts darauf einstellen. Und Skibbe tat ihm den Gefallen und ließ wie erwartet spielen: im 4-4-2 mit Gekas und offensiven Außen.

Hat sich Slomka eigentlich schon beim Kollegen für die vorprogrammierten Kontermöglichkeiten bedankt ?


Die Mannschaften haben sich von der taktischen Aufstellung her weitestgehend neutralisiert, Slomka hat ja in etwa genauso aufgestellt. Von systembedingter Anfälligkeit für Konter kann auch überhaupt keine Rede sein. 96 hat im Mannschaftsverbund etwas besser verteidigt. Die beiden Spitzen haben uns im Verbund mit der Doppelsechs den Spielaufbau sehr schwer gemacht. Und das eher durch Zustellen der Anspielstationen als durch Pressing, wie wir es teilweise versucht haben. Die Variante mit Spielmacher werden wir in der noch langen Saison sicherlich auch noch sehen.
#
Tac-tics schrieb:
Pedrogranata schrieb:
guckguck_sge schrieb:
schön das du weißt wie die motivation der einzelnen spieler VOR einem Spiel ist


Die "Motivation" ist bei Gekas im Wesentlichen gleich. Er ist motiviert, nicht am Spiel teilzunehmen, sondern an der Abseitslinie auf einen für ihn brauchbaren Ball zu lauern. Kommt der, is' gut (oder auch Abseits..), kommt der nicht, is' auch gut, nämlich 'arbeitsfreies' Einkommen.

Ich sprach allerdings von "Einsatz". Und darunter verstehe ich etwas anderes, als das, was Gekas zu bieten hat. Und was das ist, sollte Skibbe wissen - und ja, "VOR einem Spiel".

Wenn ich mit so einem Spielen lassen will, brauche ich den Bediener im zentralen OM. Den gab es in seiner taktischen Aufstellung nicht. Vielmehr war dort ein großes Loch. Stattdessen sollten von den Außenbahnen Druck und Vorlagen kommen. Kam auch, bloß damit kann Gekas nix anfangen. Der braucht den feinen finalen Paß. Und den kann bei uns Meier spielen. Der war aber hinten eingeteilt.

Alles das wußte Slomka und konnte seine Leuts darauf einstellen. Und Skibbe tat ihm den Gefallen und ließ wie erwartet spielen: im 4-4-2 mit Gekas und offensiven Außen.

Hat sich Slomka eigentlich schon beim Kollegen für die vorprogrammierten Kontermöglichkeiten bedankt ?


Die Mannschaften haben sich von der taktischen Aufstellung her weitestgehend neutralisiert, Slomka hat ja in etwa genauso aufgestellt. Von systembedingter Anfälligkeit für Konter kann auch überhaupt keine Rede sein. 96 hat im Mannschaftsverbund etwas besser verteidigt. Die beiden Spitzen haben uns im Verbund mit der Doppelsechs den Spielaufbau sehr schwer gemacht. Und das eher durch Zustellen der Anspielstationen als durch Pressing, wie wir es teilweise versucht haben. Die Variante mit Spielmacher werden wir in der noch langen Saison sicherlich auch noch sehen.


Weitestgehend neutraliesiert, weil wir unsere spielerische Überlegenheit nicht in Dominanz im Mittelfeld umsetzen konnten.
Ama holte sich zwar Bälle ab, aber er ist kein Bälleverteiler. Gekas war ein Nonfaktor, als hätten wir in Unterzahl bei Ballbesitz gespielt.

Ich erkenne Pedros Konteranfällig ebenfalls nicht, aber sehr wohl ungenutzes Potenzial, vor allen Dingen bei Ballbesitz.
Köhler zB. dem Treffer zum Trotz war auch ein wenig mit seinen Pflichten überfordert.
Außer einem schönen Lauf in die Spitze und eben dem Tor war wenig von ihm zu sehen.
Ich erinnere mich nicht einmal an einen einzigen Flankenlauf!
#
sgevolker schrieb:
Im Grunde find ich das auch symphatischer. Das ganz lamentieren gefällt mir auch nicht. Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?  


Natürlich kann der Spielführer gerne mal hingehen und was sagen. Aber was nutzt das? Chris hatte es in einem Interview vor ein paar Tagen mal gut gesagt, er kennt keine Entscheidung wo ein Schiri mal ein Tor, einen Elfer (oder nichtgegebenen) oder eine Abseitsentscheidung wegen Reklamierens zurückgenommen hat. Es kam bestimmt schon mal vor, dass man den Schiri auf den Linienrichter aufmerksam machen musste, das ist im Zeitalter der Audio-Vernetzung von Schieds- und Linienrichter aber auch nicht mehr notwendig. Wenn der Linienrichter etwas gesehen hat, dann sagt er es dem Schiri einfach.

Ich bleibe dabei, ohne Lamentieren wäre das Fussballspielen besser und interessanter. Die einzigen die das ändern können sind die Zuschauer die müssten einfach alle Lamentierer und alle Schauspieler (auch vom eigenen Verein) gnadenlos auspfeifen und damit bloßstellen. Ich denke nach einem halben Jahr hätten wir englische Verhältnisse. Da müssten aber alle mitspielen Zuschauer und Spieler während des Spiels und die Rumgefigges dieser Welt danach und daher gehe ich davon aus, dass wir es vergessen könnnen....

Schade ist es allemal, denn die Jugendlichen Fussballer lernen ja schon am Fernsehen und im Stadion, dass Fallsucht, Schauspielerei und Lamentieren zum Fussball gehört. Wir ziehen uns eine Generation von Fussballarschgeigen und Heulsusen groß und keiner merkts.

Gruß,
tobago
#
vielleicht höre ich ja flöhe husten aber ich habe bei chris ein schlechtes gefühl  :neutral-face
#
tobago schrieb:
sgevolker schrieb:
Im Grunde find ich das auch symphatischer. Das ganz lamentieren gefällt mir auch nicht. Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?  


Natürlich kann der Spielführer gerne mal hingehen und was sagen. Aber was nutzt das? Chris hatte es in einem Interview vor ein paar Tagen mal gut gesagt, er kennt keine Entscheidung wo ein Schiri mal ein Tor, einen Elfer (oder nichtgegebenen) oder eine Abseitsentscheidung wegen Reklamierens zurückgenommen hat. Es kam bestimmt schon mal vor, dass man den Schiri auf den Linienrichter aufmerksam machen musste, das ist im Zeitalter der Audio-Vernetzung von Schieds- und Linienrichter aber auch nicht mehr notwendig. Wenn der Linienrichter etwas gesehen hat, dann sagt er es dem Schiri einfach.

Ich bleibe dabei, ohne Lamentieren wäre das Fussballspielen besser und interessanter. Die einzigen die das ändern können sind die Zuschauer die müssten einfach alle Lamentierer und alle Schauspieler (auch vom eigenen Verein) gnadenlos auspfeifen und damit bloßstellen. Ich denke nach einem halben Jahr hätten wir englische Verhältnisse. Da müssten aber alle mitspielen Zuschauer und Spieler während des Spiels und die Rumgefigges dieser Welt danach und daher gehe ich davon aus, dass wir es vergessen könnnen....

Schade ist es allemal, denn die Jugendlichen Fussballer lernen ja schon am Fernsehen und im Stadion, dass Fallsucht, Schauspielerei und Lamentieren zum Fussball gehört. Wir ziehen uns eine Generation von Fussballarschgeigen und Heulsusen groß und keiner merkts.

Gruß,
tobago


ich glaub nicht, dass man das verallgemeinern kann. Ein Fenin hat z.B. diese Fallsucht, dagegen hab ich Situationen von Korkmaz im Kopf in denen er gefoult wird (oder zumindest auf dem Boden landet) aufspringt und weiter um den Ball kämpft. Wie das nun bei Rode und Kittel ist weiß ich nicht, wäre aber mal interessant zu sehen.
Also ich denke es liegt am Charakter, an der Einstellung zum Spiel usw.
Insgesamt müssten halt die Trainer den Spielern das in ihren Kopf meißeln bis sie es verstanden haben. Denn in England ist es imposant, dass dort solange weitergespielt wird, bis der Pfiff ertönt.

Nun noch was anderes...hatten wir Caio schonmal auf der linken oder rechten Außenbahn?
#
Haefe schrieb:
Sorry, ich hätte es deutlich ausführen sollen.
In unserem Fall fand ich es vollkommen ok, wie HB sich im Interview geäußert hat.
Aber ein Magath beispielsweise schiebt regelmäßig Niederlagen unmittelbar nach Spielbeginn auf den Schiedsrichter, obwohl zum Teil wirklich strittige und knappe Entscheidungen vorlagen. Das meinte ich mit Kleinigkeiten und so etwas wünsche ich mir auf keinen Fall bei der Eintracht.


Vielleicht sollte Skibbe auch so vorausschauend handeln.  
#
sCarecrow schrieb:
Tac-tics schrieb:
Pedrogranata schrieb:
guckguck_sge schrieb:
schön das du weißt wie die motivation der einzelnen spieler VOR einem Spiel ist


Die "Motivation" ist bei Gekas im Wesentlichen gleich. Er ist motiviert, nicht am Spiel teilzunehmen, sondern an der Abseitslinie auf einen für ihn brauchbaren Ball zu lauern. Kommt der, is' gut (oder auch Abseits..), kommt der nicht, is' auch gut, nämlich 'arbeitsfreies' Einkommen.

Ich sprach allerdings von "Einsatz". Und darunter verstehe ich etwas anderes, als das, was Gekas zu bieten hat. Und was das ist, sollte Skibbe wissen - und ja, "VOR einem Spiel".

Wenn ich mit so einem Spielen lassen will, brauche ich den Bediener im zentralen OM. Den gab es in seiner taktischen Aufstellung nicht. Vielmehr war dort ein großes Loch. Stattdessen sollten von den Außenbahnen Druck und Vorlagen kommen. Kam auch, bloß damit kann Gekas nix anfangen. Der braucht den feinen finalen Paß. Und den kann bei uns Meier spielen. Der war aber hinten eingeteilt.

Alles das wußte Slomka und konnte seine Leuts darauf einstellen. Und Skibbe tat ihm den Gefallen und ließ wie erwartet spielen: im 4-4-2 mit Gekas und offensiven Außen.

Hat sich Slomka eigentlich schon beim Kollegen für die vorprogrammierten Kontermöglichkeiten bedankt ?


Die Mannschaften haben sich von der taktischen Aufstellung her weitestgehend neutralisiert, Slomka hat ja in etwa genauso aufgestellt. Von systembedingter Anfälligkeit für Konter kann auch überhaupt keine Rede sein. 96 hat im Mannschaftsverbund etwas besser verteidigt. Die beiden Spitzen haben uns im Verbund mit der Doppelsechs den Spielaufbau sehr schwer gemacht. Und das eher durch Zustellen der Anspielstationen als durch Pressing, wie wir es teilweise versucht haben. Die Variante mit Spielmacher werden wir in der noch langen Saison sicherlich auch noch sehen.


Weitestgehend neutraliesiert, weil wir unsere spielerische Überlegenheit nicht in Dominanz im Mittelfeld umsetzen konnten.
Ama holte sich zwar Bälle ab, aber er ist kein Bälleverteiler. Gekas war ein Nonfaktor, als hätten wir in Unterzahl bei Ballbesitz gespielt.

Ich erkenne Pedros Konteranfällig ebenfalls nicht, aber sehr wohl ungenutzes Potenzial, vor allen Dingen bei Ballbesitz.
Köhler zB. dem Treffer zum Trotz war auch ein wenig mit seinen Pflichten überfordert.
Außer einem schönen Lauf in die Spitze und eben dem Tor war wenig von ihm zu sehen.
Ich erinnere mich nicht einmal an einen einzigen Flankenlauf!


Richtig, um das Mittelfeld zu dominieren, haben uns Zweikampfhärte, Laufstärke und kompaktes Verschieben gefehlt. Hannover stand einfach etwas besser im Raum - der Abstand von Stürmer und Doppelsechs war an die 10 Meter kleiner als bei uns. Diese vier Spieler jeweils auf einer Linie in einem engen Quadrat angeordnet, dazu die einrückenden Aussen, das hat 96 defensiv schon nicht schlecht gemacht.

Wir hatten sicherlich Vorteile in punkto Ballkontrolle und Ballbesitz, eine deutliche spielerische Überlegenheit habe ich jedoch nicht gesehen. Wir hatten arge Probleme im Spielaufbau und nicht etwa erst beim finalen Pass.    

Zu Gekas, seine Spielweise ist nicht Neues. Eine wesentliche Stärke des 4-4-2 ist außerdem, dass (selbst wenn sich ein Spieler fallen lässt) eine Spitze vorne drin ist und nicht erst dort hin kommen muss. Das hätte auch klappen können.
#
mickmuck schrieb:
vielleicht höre ich ja flöhe husten aber ich habe bei chris ein schlechtes gefühl  :neutral-face

Chris hatte letzte Saison überraschend viele Einsätze (ich weiss nicht, ob er jemals in einer Saison schon mehr hatte). Verletzungsanfällig war er immer schon, jünger wird er auch nicht - man darf durchaus schlechten Gefühls sein. Auf alle Fälle rechne ich für das HSV-Spiel nicht mit ihm.

Wie weit ist denn Vasoski? Wäre er denn eine ALternative für Russ?
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
vielleicht höre ich ja flöhe husten aber ich habe bei chris ein schlechtes gefühl  :neutral-face

Chris hatte letzte Saison überraschend viele Einsätze (ich weiss nicht, ob er jemals in einer Saison schon mehr hatte). Verletzungsanfällig war er immer schon, jünger wird er auch nicht - man darf durchaus schlechten Gefühls sein. Auf alle Fälle rechne ich für das HSV-Spiel nicht mit ihm.

Wie weit ist denn Vasoski? Wäre er denn eine ALternative für Russ?

Nö, hatte er nicht, letzte Saison hatte er seine meisten Einsätze in der BL.
#
fastmeister92 schrieb:
Haefe schrieb:
Sorry, ich hätte es deutlich ausführen sollen.
In unserem Fall fand ich es vollkommen ok, wie HB sich im Interview geäußert hat.
Aber ein Magath beispielsweise schiebt regelmäßig Niederlagen unmittelbar nach Spielbeginn auf den Schiedsrichter, obwohl zum Teil wirklich strittige und knappe Entscheidungen vorlagen. Das meinte ich mit Kleinigkeiten und so etwas wünsche ich mir auf keinen Fall bei der Eintracht.


Vielleicht sollte Skibbe auch so vorausschauend handeln.    


Auwei
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
vielleicht höre ich ja flöhe husten aber ich habe bei chris ein schlechtes gefühl  :neutral-face

Chris hatte letzte Saison überraschend viele Einsätze (ich weiss nicht, ob er jemals in einer Saison schon mehr hatte). Verletzungsanfällig war er immer schon, jünger wird er auch nicht - man darf durchaus schlechten Gefühls sein. Auf alle Fälle rechne ich für das HSV-Spiel nicht mit ihm.

Wie weit ist denn Vasoski? Wäre er denn eine ALternative für Russ?


Nein, 29 Einsätze hatte er noch nie: http://www.fussballdaten.de/spieler/chris/

Ich meine mich erinnern zu können, dass Vasi in Vorbereitungsspielen ordentliche Leistungen gezeigt hat. Mit Chris und Vasi in topform hätten wir eine klasse IV. Nur waren die beiden in den letzten Jahren nur höchst selten mal gleichzeitig topfit und ich fürchte, dass sich das aus bekannten Gründen auch in Zukunft nicht großartig ändern wird.
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
vielleicht höre ich ja flöhe husten aber ich habe bei chris ein schlechtes gefühl  :neutral-face

Chris hatte letzte Saison überraschend viele Einsätze (ich weiss nicht, ob er jemals in einer Saison schon mehr hatte). Verletzungsanfällig war er immer schon, jünger wird er auch nicht - man darf durchaus schlechten Gefühls sein. Auf alle Fälle rechne ich für das HSV-Spiel nicht mit ihm.

Wie weit ist denn Vasoski? Wäre er denn eine ALternative für Russ?


Nein, 29 Einsätze hatte er noch nie: http://www.fussballdaten.de/spieler/chris/

Ich meine mich erinnern zu können, dass Vasi in Vorbereitungsspielen ordentliche Leistungen gezeigt hat. Mit Chris und Vasi in topform hätten wir eine klasse IV. Nur waren die beiden in den letzten Jahren nur höchst selten mal gleichzeitig topfit und ich fürchte, dass sich das aus bekannten Gründen auch in Zukunft nicht großartig ändern wird.

macht nix, wir haben ja 4 Nationalstürmer
#
Wenn die vorne schneller treffen als Russ und Oka patzen ist alles im grünen Bereich. Ausnahmen wie am Samstag kann es immer mal geben
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn die vorne schneller treffen als Russ und Oka patzen ist alles im grünen Bereich. Ausnahmen wie am Samstag kann es immer mal geben


Der Bremer Weg?  


Teilen