>

So e Hie gehache do is aach nix!

#
der Autor hat ne Friedberger Autoummer. Mehr verrate ich nicht zum Dialekt
#
bernie schrieb:
der Autor hat ne Friedberger Autoummer. Mehr verrate ich nicht zum Dialekt


Wollt grad sagen das "aach und das ei" sind doch net so rhöner platt.
#
Ich tipp auch mal Richtung Wetterau...
#
Es gibt im Marburger Land ein paar katholische Enklaven, da sagt man auch Irbet (Arbeit) und das bekannte "wo widde da dei ha hi huh?" ("Wo möchtest Du Dein Heu hingeworfen bekommen?").  Aber die verkaufen Sonntags auf dem Hof keine Eier (wie der Autor). Wie gesagt, katholische Enklave....
#
Der_Keks schrieb:
Hintertaunus!

Zumindest hoere ich beim Lesen im Kopf meinen Onkel aus Schmitten alle Saetze sprechen.


Veto! mir von da obbe gehn "uff die ärwedd" un nit "die irbet" ... un dorfsäu kannsde aach suche was de willst, finnste kaa mehr bei uns, hechstens zwaabeinische  
#
Köstlich, aber ich hatte auch so meine liebe Müh mit dem Lesen und verstehen.  

Mer kumme net vum Missisipi,
Mer kumme aussem Ried,
Wo kaa Baumwoll und kaan Cotton,
Wo nur die Dickworz blieht.
#
Ob ihrs glaubt oder nicht, sogar der Franke hats verstanden .

Klasse geschrieben - danke dafür!
#
bernie schrieb:
der Autor hat ne Friedberger Autoummer. Mehr verrate ich nicht zum Dialekt


Also doch "Wedderaa" Gut gemacht
#
is a gude
danke =)
#
Des iss Aaner aus de Werreaa glaabts mir  
#
team-adler schrieb:
Tippe mal Richtung Rheingau

[/i]


mit sicherheit net, dummschwätzer
#
Krieg ich polnischer Niedersachse eigentlich auch eine Übersetzung?    ,-)
#
Jaroos schrieb:
Krieg ich polnischer Niedersachse eigentlich auch eine Übersetzung?    ,-)  


versuchs mal hier :

http://translate.google.de/#auto|de|

,-)


Teilen