>

An unsere Spieler… [Nach Spielschluss gegen Nürnberg]

#
Ich finde die Aktion der Spieler auch gut.

Die an einem Mannschaftsabend beschlossenen Prinzipien würde ich auch nicht deswegen über dem Haufen werden, weil es Leute gibt, die selbst im erwachsenen Alter nach dem Zuwinken von Profisportlern dürsten.
#
Isaakson schrieb:
Ich finde die Aktion der Spieler auch gut.

Die an einem Mannschaftsabend beschlossenen Prinzipien würde ich auch nicht deswegen über dem Haufen werden, weil es Leute gibt, die selbst im erwachsenen Alter nach dem Zuwinken von Profisportlern dürsten.


Schön gesagt, stellenweise kommt es für mich auch rüber, als hätten hier ein paar Kinder ihr Eis nich bekommen.
Nächstes Heimspiel werden sie sicherlich wieder in die Kurve kommen.
#
gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.

Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.

Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.  

Danke!
#
[quote=womeninblack]Die Mannschaft setzt "ein Zeichen" zur Unzeit...
Ich kenne viele, die noch niemals die Jungs ausgepfiffen haben + jetzt mit Ignoranz bestraft wurden.

Nein, die Spieler haben nicht das Recht eingeschnappt zu sein, erst recht nicht heute.

.....

Ich finde diesen ganzen Thread lächerlich! Hier wird vom Eröffner von "Liebe" gesprochen...

Liebe, in einem knallharten Business, wie diesem! Da gehören mindestens immer 2 dazu! In anderen Threads werden Trainer und div. Spieler von genau dieser Person knallhart angegriffen und niedergemacht! Das hat hier alles nichts mehr mit Fussball zu tun und noch weniger mit Liebe! Und zur Krönung spricht man den Spielern dann noch das Recht ab, Gefühle zu zeigen!

Wohl dem, der von dieser Person nicht geliebt wird......
#
Ich wunder mich über eure Haltung. Die Fans sind nur gut wenn sie artig jubeln und anfeuern. Dann gehen die Herren Spieler künftig in die Kurve und machen die Alibi-Welle. So ein Trikotwurf kommt dann auch mal gut im Fernsehen, kann man sich mal präsentieren als Spieler.

Aber bei schlechten Leistung haben die Fans Fresse zu halten. Betreten schweigen ist erlaubt. Applaudieren dennoch erwünscht. Wenn sie mal pfeifen die Fans sind sie böse und zu ignorieren. Kritik ist eh unerwünscht.

Prima Einstellung (ach ja, ich hab noch nie im Stadion gegen die eigene Mannschaft gepfiffen und wenn die Heldts, Huggels und Rehmers beschimpft wurden, Gift und Galle gegen die Schimpfer gespritzt. Es gab Spielzeiten, da war es hart für das Team und da hätt ich sowas verstanden. Aber ein Pfeiffkonzert nach einem Spiel wie gegen Freiburg? HErrje was ne Pienzertruppe)...    
#
gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.

Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.

Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.  


Volle Zustimmmung !!

Es ist ja nicht so das die Kurve nach jeder niederlage pfeift. Oftmals gab es auch nach Niederlagen noch Aufmunterung. Gegen Freiburg kam halt einfach alles zusammen. Da wurden Emotionen frei mit denen jeder anderst umgeht.

Und da erwarte ich auch von den Spielern etwas Fingerspitzengefühl, nicht nur von den Fans. So mancher fan gibt fast sein komplettes geld das er im Monat zur Verfügung hat ( nach Abzug der Fixkosten ) für die Eintracht aus, aber die Spitzenverdiener auf dem Platz sind angepisst. Verkehrte Welt..  
#
Moin!

Habe eben erst das Schlimmste befürchtet, als ich sah, daß dieser Thread hier immer noch am Laufen ist.

Aber zum Glück hat sich hier eine erfreulich vernünftige Bewertung des Ganzen durchgesetzt.

Freut mich zu lesen!  
#
gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.

Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.

Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.  


Sorry, aber kann deine "Hier armer Fussballfan - Da böse Einkommensmillionäre"-Ausführung nicht teilen. Woche für Woche werden Spieler hier im Forum (und auch im Stadion von den Rängen) zerrissen. Sprüche wie "Nikolov ist mal wieder ein Fliegenfänger" oder "Köhler kann einfach nichts" (wir können da noch zig andere Spieler wie Meier, der angebliche "Söldner" Altintop usw. nennen) sind ja fast schon an der Tagesordnung. Als nächstes wird das Team nach einem schwächeren Auftritt gegen Freiburg ausgepfiffen und beschimpft. Diese sog. Fans, die ich hier beschreibe, habe keinerlei Anrecht darauf, sich nach der gestrigen Spieler-Aktion zu beschweren.

Ich bleibe dabei: Unsere Fanszene hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum schlechten entwickelt. Es wurde höchste Zeit, dass die Spieler darauf reagieren.
#
gereizt schrieb:
Ich wunder mich über eure Haltung. Die Fans sind nur gut wenn sie artig jubeln und anfeuern. Dann gehen die Herren Spieler künftig in die Kurve und machen die Alibi-Welle. So ein Trikotwurf kommt dann auch mal gut im Fernsehen, kann man sich mal präsentieren als Spieler.

Aber bei schlechten Leistung haben die Fans Fresse zu halten. Betreten schweigen ist erlaubt. Applaudieren dennoch erwünscht. Wenn sie mal pfeifen die Fans sind sie böse und zu ignorieren. Kritik ist eh unerwünscht.

Prima Einstellung (ach ja, ich hab noch nie im Stadion gegen die eigene Mannschaft gepfiffen und wenn die Heldts, Huggels und Rehmers beschimpft wurden, Gift und Galle gegen die Schimpfer gespritzt. Es gab Spielzeiten, da war es hart für das Team und da hätt ich sowas verstanden. Aber ein Pfeiffkonzert nach einem Spiel wie gegen Freiburg? HErrje was ne Pienzertruppe)...    


Da haben letztlich wohl beide Seiten Recht oder auch nicht.
Schlussendlich sind Fussballspieler Menschen und Fans auch. Mit all ihren Stärken und Schwächen. Ich weiß natürlich, daß das sehr allgemeines Gelaber ist, aber :
Die Fans haben ihren Unmut gezeigt, die Profis jetzt auch, so what ?
#
Foofighter schrieb:
gereizt schrieb:
Ich wunder mich über eure Haltung. Die Fans sind nur gut wenn sie artig jubeln und anfeuern. Dann gehen die Herren Spieler künftig in die Kurve und machen die Alibi-Welle. So ein Trikotwurf kommt dann auch mal gut im Fernsehen, kann man sich mal präsentieren als Spieler.

Aber bei schlechten Leistung haben die Fans Fresse zu halten. Betreten schweigen ist erlaubt. Applaudieren dennoch erwünscht. Wenn sie mal pfeifen die Fans sind sie böse und zu ignorieren. Kritik ist eh unerwünscht.

Prima Einstellung (ach ja, ich hab noch nie im Stadion gegen die eigene Mannschaft gepfiffen und wenn die Heldts, Huggels und Rehmers beschimpft wurden, Gift und Galle gegen die Schimpfer gespritzt. Es gab Spielzeiten, da war es hart für das Team und da hätt ich sowas verstanden. Aber ein Pfeiffkonzert nach einem Spiel wie gegen Freiburg? HErrje was ne Pienzertruppe)...    


Da haben letztlich wohl beide Seiten Recht oder auch nicht.
Schlussendlich sind Fussballspieler Menschen und Fans auch. Mit all ihren Stärken und Schwächen. Ich weiß natürlich, daß das sehr allgemeines Gelaber ist, aber :
Die Fans haben ihren Unmut gezeigt, die Profis jetzt auch, so what ?


Naja, der Unterschied ist doch recht einfach: Fans dürfen alles, und Spieler müssen sich alles gefallen lassen. Und der Grund liegt eben im Einkommensunterschied. So einfach kann manchmal die Welt sein...
#
Sind wir doch mal ganz ehrlich: Jedem einzelnen Spieler, ohne Ausnahme ist das scheiß egal. Auch Spielern die mit der "Eintracht" verbunden sind wie OKA. Der Kontakt zu den Fans nach einem Spiel empfindet fast jeder Spieler als lästig. Jetzt einen Grund zu suchen, warum, wieso, weshalb sie nicht in die Kurve gekommen sind ist überflüssig. Den Spielern ist es egal...

Das waren Spieler wie Bindewald, bei denen hatte man noch das ernsthafte Gefühl die Fans seien wichtig. Heute stellt sich ein Skibbbbe hin und sagt vor dem Spiel: "Wir brauchen unsere Fans" nach dem Abpfiff lacht er sich dann kaputt über uns und dreht sich an der Mittellinie um. Scheißegal ist es ihnen eben, der Rest ist Wunschdenken !!!
#
kiliadler schrieb:
Sind wir doch mal ganz ehrlich: Jedem einzelnen Spieler, ohne Ausnahme ist das scheiß egal. Auch Spielern die mit der "Eintracht" verbunden sind wie OKA. Der Kontakt zu den Fans nach einem Spiel empfindet fast jeder Spieler als lästig. Jetzt einen Grund zu suchen, warum, wieso, weshalb sie nicht in die Kurve gekommen sind ist überflüssig. Den Spielern ist es egal...

Das waren Spieler wie Bindewald, bei denen hatte man noch das ernsthafte Gefühl die Fans seien wichtig. Heute stellt sich ein Skibbbbe hin und sagt vor dem Spiel: "Wir brauchen unsere Fans" nach dem Abpfiff lacht er sich dann kaputt über uns und dreht sich an der Mittellinie um. Scheißegal ist es ihnen eben, der Rest ist Wunschdenken !!!


Ganz toller Beitrag. Wenn den Spielern das shice egal wäre, könnten sie auch alibimäßig in die Kurve kommen. Wäre viel weniger Stress für alle Beteiligten. *kopfschüttel*
#
Oha...da wurden in den letzten Minuten dann doch noch wieder andere Stimmen laut.

Herrje. Es ist Sonntag, da will ich mich nicht noch über einen solchen Pipifax aufregen müssen.

Nur soviel:

- Pfiffe nach Freiburg waren in Ordnung, aber der halbe Stehblock auf dem Zaun mit wegwinkenden Gesten und Stinkefingern in Richtung Mannschaft war völlig überzogen. Sowas gab es nicht mal 2007 nach den weitaus deutlicheren Heimniederlagen gegen Bochum und Cottbus.

- Skibbes Appell an die Fans ist womöglich auch eine Reaktion darauf gewesen: Er sah die Gefahr, daß die Stimmung im Stadion (zu) früh im Spiel kippen kann.

- Die Mannschaft hat sich gestern ganz normal bei der Kurve bedankt! Oka hat sogar seine Tochter mit auf's Spielfeld geholt. Man hat brav in Richtung Fans geklatscht, nur halt 20m weiter hinten, als sonst.

Also lasst jetzt bitte mal die Kirche im Dorf!
#
Mainhattan00 schrieb:
kiliadler schrieb:
Sind wir doch mal ganz ehrlich: Jedem einzelnen Spieler, ohne Ausnahme ist das scheiß egal. Auch Spielern die mit der "Eintracht" verbunden sind wie OKA. Der Kontakt zu den Fans nach einem Spiel empfindet fast jeder Spieler als lästig. Jetzt einen Grund zu suchen, warum, wieso, weshalb sie nicht in die Kurve gekommen sind ist überflüssig. Den Spielern ist es egal...

Das waren Spieler wie Bindewald, bei denen hatte man noch das ernsthafte Gefühl die Fans seien wichtig. Heute stellt sich ein Skibbbbe hin und sagt vor dem Spiel: "Wir brauchen unsere Fans" nach dem Abpfiff lacht er sich dann kaputt über uns und dreht sich an der Mittellinie um. Scheißegal ist es ihnen eben, der Rest ist Wunschdenken !!!


Ganz toller Beitrag. Wenn den Spielern das shice egal wäre, könnten sie auch alibimäßig in die Kurve kommen. Wäre viel weniger Stress für alle Beteiligten. *kopfschüttel*


Nun, das ist mir auch zu hoch....
#
Mainhattan00 schrieb:
gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.

Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.

Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.  


Sorry, aber kann deine "Hier armer Fussballfan - Da böse Einkommensmillionäre"-Ausführung nicht teilen. Woche für Woche werden Spieler hier im Forum (und auch im Stadion von den Rängen) zerrissen. Sprüche wie "Nikolov ist mal wieder ein Fliegenfänger" oder "Köhler kann einfach nichts" (wir können da noch zig andere Spieler wie Meier, der angebliche "Söldner" Altintop usw. nennen) sind ja fast schon an der Tagesordnung. Als nächstes wird das Team nach einem schwächeren Auftritt gegen Freiburg ausgepfiffen und beschimpft. Diese sog. Fans, die ich hier beschreibe, habe keinerlei Anrecht darauf, sich nach der gestrigen Spieler-Aktion zu beschweren.

Ich bleibe dabei: Unsere Fanszene hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum schlechten entwickelt. Es wurde höchste Zeit, dass die Spieler darauf reagieren.


@Mainhattan00: Finde es fast rührend wie du unsere Profis verteidigst. Klar ist die Diskussion mit in die Kurve kommen oder nicht blödsinn. Fakt ist: Da unten stehen zum größten Teil sehr gut verdienende Menschen, welche mit FUßBALL ihr Geld verdienen, dagegen habe ich garnichts.... ABER: Wer diesen LUXUS hat der muss sich auch krtitisieren lassen, nein vielmehr er muss sich auch mal von den Medien in der Luft zerreisen lassen, denn er hat das Leben in der Öffentlichkeit gewählt. Er wird dafür gut entlohn, sehr gut. Klar kommnt der ein oder andere Spieler mal damit nicht klar aber das ist nunmal unsere Gesellschaft. Wenn ich das nicht möchte muss ich eben in Grönland Fußball spielen.
#
kiliadler schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
gereizt schrieb:
Ja, wunderbar geschrieben Pedro. Es geht nur völlig am Kern vorbei. Nein, es zeugt von einem seltsamen Selbstverständnis der Spieler, das sie überrascht waren, vom nicht als besonders kritisch mit der Mannschaft umgehenden Publikum ausgepfiffen zu werden. Die meisten lassen keine Gelegenheit aus, sich in den Vordergrund zu labern, vor allem wenn es um bessere Verträge oder den Stammplatz geht. Selbstkritik? Viel zu oft Fehlanzeige. Einsicht, dass nach einem schlechten Spiel auch mal Pfiffe kommen oder gar böse Worte der besonders Aufgeregten? Fehlanzeige. Beleidigt sind sie die Pienzchen.

Wenn sich einige der Herren Profis zu Unrecht angepisst fühlen, ist das ihr gutes Recht. Muss auch nicht jeder in die Kurve gehen, falls tatsächlich üble Worte fielen. Das Danke an die Kurve sollte ja wenigstens ein wenig ehrlich gemeint sein.

Aber ne abgesprochene Aktion gegen genau die, die sie bei jedem noch so beschissenen Kick unterstützen. Das ist peinlich. Nach einem Spiel, wo der Trainer sich vorher genötigt sieht, an die Fans zu appelieren, alles zu geben.Das ist nur peinlich. Und enttäuschend.  


Sorry, aber kann deine "Hier armer Fussballfan - Da böse Einkommensmillionäre"-Ausführung nicht teilen. Woche für Woche werden Spieler hier im Forum (und auch im Stadion von den Rängen) zerrissen. Sprüche wie "Nikolov ist mal wieder ein Fliegenfänger" oder "Köhler kann einfach nichts" (wir können da noch zig andere Spieler wie Meier, der angebliche "Söldner" Altintop usw. nennen) sind ja fast schon an der Tagesordnung. Als nächstes wird das Team nach einem schwächeren Auftritt gegen Freiburg ausgepfiffen und beschimpft. Diese sog. Fans, die ich hier beschreibe, habe keinerlei Anrecht darauf, sich nach der gestrigen Spieler-Aktion zu beschweren.

Ich bleibe dabei: Unsere Fanszene hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum schlechten entwickelt. Es wurde höchste Zeit, dass die Spieler darauf reagieren.


@Mainhattan00: Finde es fast rührend wie du unsere Profis verteidigst. Klar ist die Diskussion mit in die Kurve kommen oder nicht blödsinn. Fakt ist: Da unten stehen zum größten Teil sehr gut verdienende Menschen, welche mit FUßBALL ihr Geld verdienen, dagegen habe ich garnichts.... ABER: Wer diesen LUXUS hat der muss sich auch krtitisieren lassen, nein vielmehr er muss sich auch mal von den Medien in der Luft zerreisen lassen, denn er hat das Leben in der Öffentlichkeit gewählt. Er wird dafür gut entlohn, sehr gut. Klar kommnt der ein oder andere Spieler mal damit nicht klar aber das ist nunmal unsere Gesellschaft. Wenn ich das nicht möchte muss ich eben in Grönland Fußball spielen.



Wie ich eben schon schrieb: Die Einkommenshöhe entscheidet darüber, wer was darf. Eine sehr süße Sicht der Dinge.
#
Ich behaupte einfach mal das jedem zweiten Fan in der Nordwest die Eintracht wichtiger ist, als der halben Mannschaft zusammen.

Ich beleidige Spieler nicht. Aber zwischen pfeifen und beleidigen liegen für mich Welten.
Ich gehe ins Stadion um die Eintracht zu sehen, die Mannschaft da unten repräsentiert lediglich meinen Verein auf dem Platz.
Und wenn ich das Gefühl habe, dass ich mich mit meiner Stimme mehr anstrenge als die halbe Mannschaft mit ihren Füßen aufm Platz, dann pfeife ich.

Man kann verlieren, aber die Art wie man gegen Freiburg verloren hat war entscheident.
Übrigens war es gegen Freiburg das erste mal das ich gepfiffen habe.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass dieser Mannschaft der Verein nicht halb so wichtig ist wie den meisten von uns.

Aber dann sollen sie sich wenigstens den ***** aufreißen.
#
Mainhattan00 schrieb:
Kerchehesse schrieb:
peter schrieb:
frankfurt-mein schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Die Mannschaft hat das Benehmen der dämlichen Pfeifer und Spieler-Beleidiger oft genug über sich ergehen lassen.

Es reicht ihr und endlich setzte sie mal ein Zeichen.

Dieses Zeichen hat sie, wie der Presse zu entnehmen ist, gemeinsam auf ihrem Treffen (in Abwesenheit des Trainers, der nicht eingeladen war) beschlossen.

Ich habe für diese Geste vollstes Verständnis und Solidarität.

Ich lasse mir auch nicht auf den Kopf spucken und sage "Juhu, es regnet".

Mein Respekt geht an die Mannschaft für ihre charaktervolle Aktion !

Diejenigen Fans, die sich durch die Reaktion der Mannschaft sozusagen in Sippenhaft genommen sehen, müssen dies leider hinnehmen. Die Mannschaft kann sicherlich nicht die Beschimpfer und Pfeifer einzeln ausmachen und etwa sich nur bei denen bedanken, die nicht pfeifen und beleidigen. Ich habe auch bisher nicht mitbekommen, daß übermäßig viele der (vernünftigen) Fans gegen die Pfeifer und Beleidiger Front gemacht hätten und diese etwa an Ort und Stelle in ihre Schranken gewiesen hätten..

Wenn diejenigen Fans, die die Mannschaft stets nur unterstützen, sich ebenfalls gegen das Gepfeife und Beleidigen der Spieler wenden, dann sollten sie auch für diese Reaktion der Spieler Verständnis aufbringen. Sie sollten die Reaktion dann eben nicht auf sich beziehen und sich nicht durch sie angegriffen fühlen.

Der Support der Mannschaft ist freiwillig. Ihr habt damit keinerlei Rechte gegenüber der Mannschaft auf irgendwelche Dankesbekundungen erworben. Wenn diese Dankesbekundungen einmal ausbleiben, dann ist das eben hinzunehmen. Wenn ihr deshalb enttäuscht seid, steht es euch frei, euren Support einzustellen, was die Mannschaft und auch ich zwar bedauern würde, was aber die Mannschaft (hoffentlich !) auch nicht umstimmen wird.

Und wenn hier von "den Millionären" die Rede ist, dann steht es den Neidern unter euch frei, sich künftig einem weniger populären und daher auch weniger gut bezahlten Sport zuzuwenden. Im Gegensatz zu anderen Millionären tun die Spieler wenigstens etwas (sogar außergewöhnliches Können voraussetzendes) für ihr Geld.
Diejenigen Millionäre, die lediglich als Erben und Couponschnippler durchs Leben gehen und nur von der Arbeit anderer leben, dürft ihr dagegen meinetwegen auspfeifen, wenn euch das etwas nutzt..

Die Mannschaft das sind Sportsmänner, die ihre besonderen Fähigkeiten zu ihrem - zugegeben einträglichen - Beruf gemacht haben, ihr besonderes Können hierzu aber jahrelang unter Beweis gestellt haben und von der Begeisterung von vielen Menschen (sicherlich sehr gut) leben. Dazu, daß ihr Sport so populär ist, haben sie vielleicht allenfalls selbst mit ihrem Können, aber ansonsten nur wenig Schuld beigetragen.

Die Begeisterung für das "Angebot" der Spieler gibt den begeisterten Zuschauern, mögen sie noch so zahlreich und zahlend sein, aber keinesfalls das Recht, diese doch ziemlich tapferen Sportler und ihr Wirken nach einer (angeblich ! Das Spiel der Mannschaft gegen Freiburg war in Wahrheit nicht wirklich schlecht) weniger guten oder nicht erfolsgekrönten Leistung mit wüsten Beleidigungen und Pfeifereien zu entwürdigen.

Für euer Eintrittsgeld erhaltet ihr lediglich den Zutritt zu dieser Veranstaltung. Nicht bezahlt habt ihr für eine wie auch immer geartete Qualität des Dargebotenen.

Die Spieler sind auch nicht eure Leibeigenen, mit denen ihr "für euer Geld" machen könnt, was ihr wollt und die sich alles unterwürfig gefallen lassen müssen. Sklaven- und Gladiatorenspiele sind schon lange abgeschafft.

Das sind zwar "nur" hochbezahlte Sportstars, aber deshalb eben immer noch nicht eure Hampelmänner und Beschimpfungsobjekte, die ihr für euer Eintrittsgeld nach Belieben beleidigen und ausbuhen dürft und die sich dafür dann auch noch zu bedanken hätten. Basta !


pedro! danke!
wunderbar geschrieben!
ich bin da völlig bei dir.

das bin ich auch!


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Danke Pedro!



Vielen Dank, Pedro! Besser kann man das nicht auf den Punkt bringen.

PS: Letztlich ist es eh ein schlechtes Zeichen, dass nach dem Freiburg-Spiel (war selber nicht da, kenne das also nur vom Hörensagen) so eine bescheuerte Reaktion der "Fans" kam. Bleibe dabei: Echte Fans haben an dem Abend nicht gepfiffen. Im Umkehrschluss heißt das aber, dass wir mittlerweile einen viel zu hohen Prozentsatz an Bayern-Kunden im Stadion haben, was einfach nur traurig ist...


weißt du was, deine beiträge gehen mir mächtig auf den keks. versuchst hier ständig eine besserfan diskussion anzufangen und unterstellst den treuesten fans, die hunderte von kilometern zu den spielen abspulen, sich repressalien gefallen lassen müssen, eine kundenmentalität, während du xxXXnöx mit deinem allerwertesten vor der glotze und vor dem pc hockst und dich als bessermensch aufspielst. verpiss dich nach mz!
#
Mainhattan00 schrieb:
kiliadler schrieb:
Sind wir doch mal ganz ehrlich: Jedem einzelnen Spieler, ohne Ausnahme ist das scheiß egal. Auch Spielern die mit der "Eintracht" verbunden sind wie OKA. Der Kontakt zu den Fans nach einem Spiel empfindet fast jeder Spieler als lästig. Jetzt einen Grund zu suchen, warum, wieso, weshalb sie nicht in die Kurve gekommen sind ist überflüssig. Den Spielern ist es egal...

Das waren Spieler wie Bindewald, bei denen hatte man noch das ernsthafte Gefühl die Fans seien wichtig. Heute stellt sich ein Skibbbbe hin und sagt vor dem Spiel: "Wir brauchen unsere Fans" nach dem Abpfiff lacht er sich dann kaputt über uns und dreht sich an der Mittellinie um. Scheißegal ist es ihnen eben, der Rest ist Wunschdenken !!!


Ganz toller Beitrag. Wenn den Spielern das shice egal wäre, könnten sie auch alibimäßig in die Kurve kommen. Wäre viel weniger Stress für alle Beteiligten. *kopfschüttel*



Glaube meine Botschaft kam nicht so ganz an: Ich meine damit, dass es überflüssig ist zu fragen warum kamen sie nicht, wieso usw.

Wenn du ehrlich meinst, dass den Spielern das nicht egal ist, bist du glaube ich echt auf den Holzweg... Es geht ihnen sonst wo vorbei..... und das meine ich nichtmal kritisierend , es ist einfach so......  
#
naja nach den pfiffen nach dem freiburg-spiel kann ich verstehen, dass sie nicht in die kurve sind. wer will schon nach einem spiel ausgepfiffen werden. die fans sollten auch bei niederlagen hinter der mannschaft stehen und nicht nur nach siegen. war ein richtiger denkzettel für die fans, die nur in guten zeiten unterstützen.


Teilen