Luzbert schrieb: Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat.. Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Du denkst wir sollten nen aehnlichen Weg gehen? Koennte ne interessante Diskussion werden
Luzbert schrieb: Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat.. Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Hmmh ich glaub ich gründe auch mal ne Insolvenz GmbH. Dannehm ich'n paar Kredite auf verkaufe die für den Wert der Kredite an die Gmbh und lass die Insolvenz gehe....
Luzbert schrieb: Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat.. Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Ich denke ,daß man sich perspektivisch gesehen um einen Investor kümmern sollte, ja wahrscheinlich sogar muß. Zumindest wenn man darauf Wert legt , daß man in den nächsten 10 Jahren in Frankfurt noch Erstligafußball sehen kann. Das hat weniger was mit Schalke zu Tun ,als mit der rechtlichen Entwicklung die zumindest aus meiner Sicht relativ klar scheint. Sonst steht man irgenwann wie der Ochs vom Berg wie weiland nach dem Bosmann -Urteil.
Ist aber ne andere Diskussion.
Ich wundere mich nur , daß in dieser Diskussion immer dieses etwas weinerliche " Das sind alles Betrüger" mitschwingt. Andere Vereine gehen eben andere Wege. Da muß man sich nicht beschweren . Die verpflichten Raul und wir eben Gekas. Es wird spannend zu sehen wer da wohl - sportlichen-Erfolg haben wird. Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Luzbert schrieb: Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat.. Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Hmmh ich glaub ich gründe auch mal ne Insolvenz GmbH. Dannehm ich'n paar Kredite auf verkaufe die für den Wert der Kredite an die Gmbh und lass die Insolvenz gehe....
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen. Im übrigen. Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
HeinzGründel schrieb: Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann.
So ganz stimmt das auch nicht, manchmal geben Banken Geld und das obwohl ein Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht. Das liegt dadran das die Bank dort schon viel Geld reingesteckt hat und nicht das ganze Geld verlieren will, also steckt man nochmal Geld rein in der Hoffnung das sich das Unternehmen jetzt fängt. Das kommt zwar nicht oft vor, aber es kommt vor.
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen. Im übrigen. Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB" Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
Luzbert schrieb: Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat.. Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Hmmh ich glaub ich gründe auch mal ne Insolvenz GmbH. Dannehm ich'n paar Kredite auf verkaufe die für den Wert der Kredite an die Gmbh und lass die Insolvenz gehe....
Kannst du mir dabei helfen?
Frag doch CE. Er hat das beschrieben, nicht ich.
Nein, das war Luzbert. Ich habe lediglich eine Grassamen S06 GmbH gegründet.
HeinzGründel schrieb: Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann.
So ganz stimmt das auch nicht, manchmal geben Banken Geld und das obwohl ein Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht. Das liegt dadran das die Bank dort schon viel Geld reingesteckt hat und nicht das ganze Geld verlieren will, also steckt man nochmal Geld rein in der Hoffnung das sich das Unternehmen jetzt fängt. Das kommt zwar nicht oft vor, aber es kommt vor.
Das zum einen, zum anderen aber hat Schalke im Herbst auch keinen Investor mehr gefunden. Deshalb musste ja die öffentliche Hand einspringen und da die mit der Stadionbeteiligung zugleich die Haftungsrisiken (mit)übernommen hat, hat dann erst eine andere Bank, die aber vermutlich auch eine kommunale gewesen sein dürfte Kredite zur Umschuldung gegeben.
Ohne öffentliche Hilfe war Schalke schon im Herbst tot wie ein Brötchen.
Und zumindest ich weine nicht sondern schaue mir mit großem Interesse an, wie lange das gutgeht.
Ich nämlich bin mit der Entwicklung der Eintracht sehr zufrieden, obwohl ich dieses Jahr zu 50% andere Transfers getätigt hätte.
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen. Im übrigen. Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB" Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
HeinzGründel schrieb: Ich wundere mich nur , daß in dieser Diskussion immer dieses etwas weinerliche " Das sind alles Betrüger" mitschwingt. Andere Vereine gehen eben andere Wege. Da muß man sich nicht beschweren . Die verpflichten Raul und wir eben Gekas. Es wird spannend zu sehen wer da wohl - sportlichen-Erfolg haben wird. Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Ist doch ganz einfach. Genügend Fans hier haben auch bessere Jahre als Mittelmaß oder davor Fahrstuhlmannschaft erlebt. Andere eben nicht. Das Problem ist jetzt, dass man sich ja (neben vielleicht noch Bremen und Bayern) als einzigen Verfechter der wirtschaftlichen Seriosität sieht. Trotzdem stehen wir aber nicht oben, sondern sind von Oben soweit entfernt, dass man realistisch mit den eigenen Möglichkeiten dort auch nicht mehr rankommen wird (siehe Pröckls Aussagen zuletzt bzgl. Umsatz und Etat). Da man sich aber an der Spitze der Seriosität sieht und gleichzeitig nicht an der Spitze der Liga ist, muss irgendwo etwas anderes noch mit reinspielen. Für HB ist es die Tv-Geldertabelle, für andere sind es natürlich die anderen Vereine, die nach oben im Weg stehen. Also muss da ja was böses gespielt werden, sonst könnten die ja garnicht vor uns stehen. Das einfache Ergebnis daran ist, dass man sich einfach sagt "ach menno, aber die halten sich ja auch nicht an die Regeln, sonst wären die ja alle nicht wo sie sind, aber rigendwann, ja irgendwann, dann bricht das alles zusammen, dann platzt die Blase... blabla".
Dass andere Vereine einen signifikant höheren Umsatz als wir haben und diese Lücke nur zu schließen ist, in dem man selbst den Umsatz erhöht, wird nicht gern gesehen. Auch Pröckl hat anscheinend diesbezüglich schon die Flinte ins Korn geworfen. Der HSV hat selbst ohne internationalen Fussball einen dreistelligen Jahresumsatz, genauso Stuttgart. Dazu bauen bzw. bezahlen beide gerade ein eigenes Stadion. Auf Dauer ist damit eine Lücke vorhanden, die eher größer als kleiner wird.
Und genau an der Stelle kommt dann eben das Prinzip Hoffnung "die kommen uns irgendwann ganz von alleine von oben entgegen".
Sei dir sicher, in 2, 5 und auch 10 Jahren wird ohne eine riesen Portion Glück bei uns alles genauso sein wie heute. Und man wird es auf die gleichen Probleme schieben.
Der Unterschied ist nur folgender. Man kann sich natürlich seine Vorstellung bewahren, daß Fußball ein Sport ist , für schlecht gelaunte alte Männer wie uns , die bei Nieselregen mit dem Schoppen in der Hand im L-Block dann das Geschehen auf dem Rasen mehr oder minder fachkundig kommentieren. Gut. Hab ich im Prinzip nichts gegen.
Allerdings sieht das die böse Konkurrenz etwas anders. Nehmen wir Herrn Kind oder Herrn Mateschitz den wir bald in der Buli begrüßen dürfen. Die wollen ( Kind) oder nehmen wirklich Patte in die Hand ( Mateschitz) um ihr Produkt ( schönes Wort , gelle) nach vorne zu bringen. Die fragen uns nicht mal ob uns das passt. So weit so schlecht. Indes ändert das nichts an den Tatsachen. Herr Pröckl sagt, das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Wer bin ich, das ich an diesen Worten zweifeln könnte.
Nur, wenn das so ist, dann wird es in absehbarer Zeit sehr ungemütlich für unseren kuscheligen Verein der Herzen.
Die machen uns platt. Das Rad wird sich weiter drehen.
Es sein denn ,man kommt den betrügerischen Machenschaften der Schalker auf die Schliche, was ich aber nicht glaube
Da ist es doch besser man stellt sich frühzeitig auf eine veränderte Ausgangslage ein.
Und abschließend noch kurz zur Leichtatlehtik. Ich bin da ziemlich nahe dran. Glaubst Du eine Ariane Friedrich, oder eine Betty Heidler, ein Pascal Behrenbruch oder vormals ein Nils Schuman sind deswegen zur LGEF gewechselt, weil sie dem Charme Peter Fischers nicht widerstehen konnten. Wahrscheinlich..
HeinzGründel schrieb: Es sein denn ,man kommt den betrügerischen Machenschaften der Schalker auf die Schliche, was ich aber nicht glaube
Ist doch längst geschen:
Zeit-Magazin schrieb:
In dem Antrag heißt es laut kicker, dass in der vergangenen Saison bei einigen Klubs "die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nicht immer durchgängig gesichert" gewesen sei.
Und passiert ist nichts. -> Was mich zu der Annahme verleitet, das Schalke unter Artenschutz steht
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen. Im übrigen. Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB" Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
Mir 2 gehn dann zu den RotWeisse, abgemacht?
Zumindest treffen wir uns dann beim Traditionsduell gegen die 03. Da ging es früher schon immer hoch her.
Ihr könnt 100 €, 500 € oder 1904 € anlegen. Dafür gibt es einen Jahrezins von 5,5% also sehr reizvoll auch für Bewohner einer Bankstadt wie Frankfurt.
Gregor, nix für ungut. Das ist von der Schalke HP
S06HP schrieb:
Wie will Schalke 04 den Zeichnern das Geld zurückzahlen?
Aus heutiger Sicht (28. Juli 2010) sollte der FC Schalke 04 im Jahr 2016 in der Lage sein, die Anleihe zurückzuzahlen. Ein langfristig angelegtes Umfinanzierungskonzept unter Einsatz der Anleihe trägt zur Sicherheit der Rückzahlung bei.
Denke mal darüber nach, was diese Aussage bedeutet. Wer sein Geld verzocken möchte sollte lieber auf die Spielbank gehen. Aber ohne Sicherheiten ist es ein Zockerpapier, und da sind 5,5% verdammt mau. Da kann man gleich in bolivianische Goldminen investieren.
Aber ich glaube gar nicht, dass die meisten User hier auf Schalke sauer sind, weil sie Schulden machen, sondern ausschließlich weil die Gelder einer Mafiaorganisation entgegennehmen. Irgendwo ist ja mal Schluß. Zumindest ist das meine Gefühlslage.
Weil Vereine mit Gewalt nach oben wollen oder dort bleiben wollen, können sie jeden Weg beschreiten, der ihnen der Richtige erscheint. Ich bin doch nicht sauer auf Köln, Hannover oder Dortmund, nur weil die es mir Gewalt versucht haben.
Richtig ist auch, dass wir so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt sind, solange sich nichts ändert. Natürlich können wir auch mal 5. werden aber langfristig gesehen ist gegen Bayern, Bayer Leverkusen, Werder, HSV, Wolfsburg und Stuttgart kaum etwas zu machen. Schalke habe ich weggelassen, da eben langfristig die irgendwann einmal gewaltig abspecken müssen.
Genau da setzt ja Heinz Überlegung an. Bei den jetzigen Gegebenheiten kommen wir oben nicht dauerhaft ran und von unten drücken Hoffenheim und RB Leipzig. Heinz setzt dabei (wohl?) vordringlich auf das "Investorenmodell".
Das halte ich aber allein deswegen für einen Irrweg, weil die Investoren ja auch bei anderen Vereinen kämen und dann letzenendes wieder die gleiche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gegeben wäre, da wohl die Investitionsbereitschaft in etwa dem jeweiligen Klubranking entsprechen würde. Wahrscheinlich würde die Kluft sogar größer, da eben insgesamt mehr Geld im Spiel ist.
Und Investoren schmeißen im Regelfall ihr Geld nicht weg sondern erwarten Renditen.
Glazers beispielsweise haben den ursprünglich reichsten Verein der Welt ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans und werden sich irgendwann vom Acker machen und über 800 Mio Verbindlichkeiten hinterlassen. Andere verkaufen schnell die besten Spieler, zahlen sich selbst horrende Gehälter und machen eine hohe Gewinnausschüttung und lasen dann einen leblosen Verein zurück.
Beim Investorenmodell sehe ich also null Chancen aber erhebliche Risiken.
Einen Stein des Weisen sehe ich leider auch nicht, gäbe es einen hätte ihn irgendein findiger Kopf wohl auch schon entdeckt.
Wenn also das Investorenmodell von mir abgelehnt wird, ein Stein des Weisen nicht in Sicht ist und Kredite auch nicht helfen (glaube kaum dass ein Verein, wie die Eintracht, ohne Stadion mehr als 10-15 Mio bekäme und das reicht bei weitem nicht), bleibt nicht viel anderes übrig, als sich mit der Situation zu arrangieren.
Sich darüber zu ärgern ist genau so sinnlos, wie sich über das Wetter zu ärgern
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen. Im übrigen. Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB" Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
Mir 2 gehn dann zu den RotWeisse, abgemacht?
Zumindest treffen wir uns dann beim Traditionsduell gegen die 03. Da ging es früher schon immer hoch her.
ok. dann also als Gegner, der Rechte bin natürlich ich. ,-)
Du denkst wir sollten nen aehnlichen Weg gehen? Koennte ne interessante Diskussion werden
Hmmh ich glaub ich gründe auch mal ne Insolvenz GmbH.
Dannehm ich'n paar Kredite auf verkaufe die für den Wert der Kredite an die Gmbh und lass die Insolvenz gehe....
Kannst du mir dabei helfen?
Geh doch rüber.
Ich denke ,daß man sich perspektivisch gesehen um einen Investor kümmern sollte, ja wahrscheinlich sogar muß.
Zumindest wenn man darauf Wert legt , daß man in den nächsten 10 Jahren in Frankfurt noch Erstligafußball sehen kann.
Das hat weniger was mit Schalke zu Tun ,als mit der rechtlichen Entwicklung die zumindest aus meiner Sicht relativ klar scheint. Sonst steht man irgenwann wie der Ochs vom Berg wie weiland nach dem Bosmann -Urteil.
Ist aber ne andere Diskussion.
Ich wundere mich nur , daß in dieser Diskussion immer dieses etwas weinerliche " Das sind alles Betrüger" mitschwingt. Andere Vereine gehen eben andere Wege. Da muß man sich nicht beschweren . Die verpflichten Raul und wir eben Gekas. Es wird spannend zu sehen wer da wohl - sportlichen-Erfolg haben wird.
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Frag doch CE. Er hat das beschrieben, nicht ich.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen.
Im übrigen.
Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
So ganz stimmt das auch nicht, manchmal geben Banken Geld und das obwohl ein Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht. Das liegt dadran das die Bank dort schon viel Geld reingesteckt hat und nicht das ganze Geld verlieren will, also steckt man nochmal Geld rein in der Hoffnung das sich das Unternehmen jetzt fängt. Das kommt zwar nicht oft vor, aber es kommt vor.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB"
Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
Nein, das war Luzbert. Ich habe lediglich eine Grassamen S06 GmbH gegründet.
Das zum einen, zum anderen aber hat Schalke im Herbst auch keinen Investor mehr gefunden. Deshalb musste ja die öffentliche Hand einspringen und da die mit der Stadionbeteiligung zugleich die Haftungsrisiken (mit)übernommen hat, hat dann erst eine andere Bank, die aber vermutlich auch eine kommunale gewesen sein dürfte Kredite zur Umschuldung gegeben.
Ohne öffentliche Hilfe war Schalke schon im Herbst tot wie ein Brötchen.
Und zumindest ich weine nicht sondern schaue mir mit großem Interesse an, wie lange das gutgeht.
Ich nämlich bin mit der Entwicklung der Eintracht sehr zufrieden, obwohl ich dieses Jahr zu 50% andere Transfers getätigt hätte.
Mir 2 gehn dann zu den RotWeisse, abgemacht?
Ist doch ganz einfach. Genügend Fans hier haben auch bessere Jahre als Mittelmaß oder davor Fahrstuhlmannschaft erlebt. Andere eben nicht. Das Problem ist jetzt, dass man sich ja (neben vielleicht noch Bremen und Bayern) als einzigen Verfechter der wirtschaftlichen Seriosität sieht. Trotzdem stehen wir aber nicht oben, sondern sind von Oben soweit entfernt, dass man realistisch mit den eigenen Möglichkeiten dort auch nicht mehr rankommen wird (siehe Pröckls Aussagen zuletzt bzgl. Umsatz und Etat). Da man sich aber an der Spitze der Seriosität sieht und gleichzeitig nicht an der Spitze der Liga ist, muss irgendwo etwas anderes noch mit reinspielen. Für HB ist es die Tv-Geldertabelle, für andere sind es natürlich die anderen Vereine, die nach oben im Weg stehen. Also muss da ja was böses gespielt werden, sonst könnten die ja garnicht vor uns stehen. Das einfache Ergebnis daran ist, dass man sich einfach sagt "ach menno, aber die halten sich ja auch nicht an die Regeln, sonst wären die ja alle nicht wo sie sind, aber rigendwann, ja irgendwann, dann bricht das alles zusammen, dann platzt die Blase... blabla".
Dass andere Vereine einen signifikant höheren Umsatz als wir haben und diese Lücke nur zu schließen ist, in dem man selbst den Umsatz erhöht, wird nicht gern gesehen. Auch Pröckl hat anscheinend diesbezüglich schon die Flinte ins Korn geworfen. Der HSV hat selbst ohne internationalen Fussball einen dreistelligen Jahresumsatz, genauso Stuttgart. Dazu bauen bzw. bezahlen beide gerade ein eigenes Stadion. Auf Dauer ist damit eine Lücke vorhanden, die eher größer als kleiner wird.
Und genau an der Stelle kommt dann eben das Prinzip Hoffnung "die kommen uns irgendwann ganz von alleine von oben entgegen".
Sei dir sicher, in 2, 5 und auch 10 Jahren wird ohne eine riesen Portion Glück bei uns alles genauso sein wie heute. Und man wird es auf die gleichen Probleme schieben.
Ich wünsche mir das keinesfalls.
Der Unterschied ist nur folgender. Man kann sich natürlich seine Vorstellung bewahren, daß Fußball ein Sport ist , für schlecht gelaunte alte Männer wie uns , die bei Nieselregen mit dem Schoppen in der Hand im L-Block dann das Geschehen auf dem Rasen mehr oder minder fachkundig kommentieren. Gut. Hab ich im Prinzip nichts gegen.
Allerdings sieht das die böse Konkurrenz etwas anders. Nehmen wir Herrn Kind oder Herrn Mateschitz den wir bald in der Buli begrüßen dürfen. Die wollen ( Kind) oder nehmen wirklich Patte in die Hand ( Mateschitz) um ihr Produkt ( schönes Wort , gelle) nach vorne zu bringen.
Die fragen uns nicht mal ob uns das passt. So weit so schlecht.
Indes ändert das nichts an den Tatsachen.
Herr Pröckl sagt, das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Wer bin ich, das ich an diesen Worten zweifeln könnte.
Nur, wenn das so ist, dann wird es in absehbarer Zeit sehr ungemütlich für unseren kuscheligen Verein der Herzen.
Die machen uns platt. Das Rad wird sich weiter drehen.
Es sein denn ,man kommt den betrügerischen Machenschaften der Schalker auf die Schliche, was ich aber nicht glaube
Da ist es doch besser man stellt sich frühzeitig auf eine veränderte Ausgangslage ein.
Und abschließend noch kurz zur Leichtatlehtik. Ich bin da ziemlich nahe dran. Glaubst Du eine Ariane Friedrich, oder eine Betty Heidler, ein Pascal Behrenbruch oder vormals ein Nils Schuman sind deswegen zur LGEF gewechselt, weil sie dem Charme Peter Fischers nicht widerstehen konnten. Wahrscheinlich..
http://anleihe.schalke04.de/
Ihr könnt 100 €, 500 € oder 1904 € anlegen. Dafür gibt es einen Jahrezins von 5,5% also sehr reizvoll auch für Bewohner einer Bankstadt wie Frankfurt.
Ist doch längst geschen:
Und passiert ist nichts.
-> Was mich zu der Annahme verleitet, das Schalke unter Artenschutz steht
Zumindest treffen wir uns dann beim Traditionsduell gegen die 03. Da ging es früher schon immer hoch her.
Gregor, nix für ungut.
Das ist von der Schalke HP
Denke mal darüber nach, was diese Aussage bedeutet.
Wer sein Geld verzocken möchte sollte lieber auf die Spielbank gehen. Aber ohne Sicherheiten ist es ein Zockerpapier, und da sind 5,5% verdammt mau. Da kann man gleich in bolivianische Goldminen investieren.
gute Beiträge.
Aber ich glaube gar nicht, dass die meisten User hier auf Schalke sauer sind, weil sie Schulden machen, sondern ausschließlich weil die Gelder einer Mafiaorganisation entgegennehmen. Irgendwo ist ja mal Schluß. Zumindest ist das meine Gefühlslage.
Weil Vereine mit Gewalt nach oben wollen oder dort bleiben wollen, können sie jeden Weg beschreiten, der ihnen der Richtige erscheint. Ich bin doch nicht sauer auf Köln, Hannover oder Dortmund, nur weil die es mir Gewalt versucht haben.
Richtig ist auch, dass wir so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt sind, solange sich nichts ändert. Natürlich können wir auch mal 5. werden aber langfristig gesehen ist gegen Bayern, Bayer Leverkusen, Werder, HSV, Wolfsburg und Stuttgart kaum etwas zu machen. Schalke habe ich weggelassen, da eben langfristig die irgendwann einmal gewaltig abspecken müssen.
Genau da setzt ja Heinz Überlegung an. Bei den jetzigen Gegebenheiten kommen wir oben nicht dauerhaft ran und von unten drücken Hoffenheim und RB Leipzig. Heinz setzt dabei (wohl?) vordringlich auf das "Investorenmodell".
Das halte ich aber allein deswegen für einen Irrweg, weil die Investoren ja auch bei anderen Vereinen kämen und dann letzenendes wieder die gleiche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gegeben wäre, da wohl die Investitionsbereitschaft in etwa dem jeweiligen Klubranking entsprechen würde. Wahrscheinlich würde die Kluft sogar größer, da eben insgesamt mehr Geld im Spiel ist.
Und Investoren schmeißen im Regelfall ihr Geld nicht weg sondern erwarten Renditen.
Glazers beispielsweise haben den ursprünglich reichsten Verein der Welt ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans und werden sich irgendwann vom Acker machen und über 800 Mio Verbindlichkeiten hinterlassen. Andere verkaufen schnell die besten Spieler, zahlen sich selbst horrende Gehälter und machen eine hohe Gewinnausschüttung und lasen dann einen leblosen Verein zurück.
Beim Investorenmodell sehe ich also null Chancen aber erhebliche Risiken.
Einen Stein des Weisen sehe ich leider auch nicht, gäbe es einen hätte ihn irgendein findiger Kopf wohl auch schon entdeckt.
Wenn also das Investorenmodell von mir abgelehnt wird, ein Stein des Weisen nicht in Sicht ist und Kredite auch nicht helfen (glaube kaum dass ein Verein, wie die Eintracht, ohne Stadion mehr als 10-15 Mio bekäme und das reicht bei weitem nicht), bleibt nicht viel anderes übrig, als sich mit der Situation zu arrangieren.
Sich darüber zu ärgern ist genau so sinnlos, wie sich über das Wetter zu ärgern
ok. dann also als Gegner, der Rechte bin natürlich ich. ,-)