Wuschelblubb schrieb: Wer allerdings glaubt, dass Schalke jetzt am besten die Halbe Mannschaft verkaufen sollte, nur um jeden erdenklichen Cent kurzfristig einzunehmen und zu sparen, der denkt extrem kurzsichtig. Würden sie so vorgehen, wäre es ihr sicherer Untergang.
Und selbst wenn - was wäre so schlimm daran?
Es wäre nicht schlimm, sondern unglaublich dumm, wenn sie so handeln würden.
Du hast Nuriels Frage denke ich nicht richtig verstanden
Das wäre durchaus möglich. Passiert mir immer wieder mal. ,-)
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich habe nur irgendwie das Gefühl, als wenn es dem Magath tatsächlich gelingen könnte sportlich und wirtschaftlich Schalke zu stabilisieren.
Wie soll das wirtschaftlich gelingen? Schalke hat ja nun letztes Kalenderjahr mit 16,8 Minus (wieviel bei den Töchtern anfiel, will ich gar nicht wissen) erwirtschaftet.
Wenn nun durch CL,TV und Sponsorengelder tatsächlich 25-30 Millionen Zusatzeinnahmen entstehen und diese wieder investiert werden, entsteht im Folgejahr ein erneutes Minus von 16,8 Millionen, da gerade wenn noch 2-3 Hochkaräter kommen auch das Gehaltsgefüge in ziemlich gleicher Höhe bleibt. Da die Zusatzeinnahmen ja verfrühstückt wurden, bleibt es beim Minus.
Ich bin da ganz gelassen. Nur wenn Schalke den Weg weiter mit jungen Spielern gegangen wäre und die überflüssigen teuren Spieler abgestoßen hätte, nur dann hätte ich mir Sorgen gemacht.
Schon mal was von Umschuldung gehört? Dortmund ist innerhalb von wenigen Jahren von einem Minus im Bereich von 70 Millionen + XX in einen Plusbereich gekommen. So groß ist die Differenz bei Schalke aber keineswegs. Wäre Schalke diesen Weg weiter gegangen, wären sie in der Gruppenphase der CL nahezu sicher ausgeschieden und in der Liga irgendwo im Niemansland gelandet. Schalke braucht internationale Zusatzeinnahmen und im Prinzip auch die CL.
Ich behaupte sogar, dass Schalke in 5-6 Jahren genauso gesichert aufgestellt sein kann wie Dortmund in der Zwischenzeit und das obwohl Dortmund noch immer Verbindlichkeiten in 3-stelliger Höhe hat. Die haben nur keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft, weil sie langfristig angelegt sind.
Schon mal was von Umschuldung gehört? Dortmund ist innerhalb von wenigen Jahren von einem Minus im Bereich von 70 Millionen + XX in einen Plusbereich gekommen. So groß ist die Differenz bei Schalke aber keineswegs. Wäre Schalke diesen Weg weiter gegangen, wären sie in der Gruppenphase der CL nahezu sicher ausgeschieden und in der Liga irgendwo im Niemansland gelandet. Schalke braucht internationale Zusatzeinnahmen und im Prinzip auch die CL.
Ich behaupte sogar, dass Schalke in 5-6 Jahren genauso gesichert aufgestellt sein kann wie Dortmund in der Zwischenzeit und das obwohl Dortmund noch immer Verbindlichkeiten in 3-stelliger Höhe hat. Die haben nur keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft, weil sie langfristig angelegt sind.
Das beißt sich aber gerade unheimlich mein Lieber.
Wuschelblubb schrieb: Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.
einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).
schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.
geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...
in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.
wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.
ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!? höwedes vielleicht. danach wirds finster.
bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...
schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...
die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"
rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.
und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.
Wuschelblubb schrieb: Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.
einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).
schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.
geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...
in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.
wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.
ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!? höwedes vielleicht. danach wirds finster.
bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...
schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...
die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"
rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.
und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.
Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.
Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.
Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten.
Da geh ich leider mit dir konform... und ich gehe auch stark davon aus das Schalke die nächsten 5 bis 10 Jahre immer vor uns stehen wird. Auch wenn es mir gar nicht gefällt.
Wuschelblubb schrieb: Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.
einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).
schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.
geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...
in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.
wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.
ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!? höwedes vielleicht. danach wirds finster.
bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...
schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...
die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"
rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.
und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.
Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.
Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.
Umschulde kann helfen, die alleinige Lösung ist es sicher nicht. Wenn Schalke also mit der 10 Mio Anleihe 5,5 % Zinsen statt 7,5% Zinsen zahlt, sind das 200.000 Euro auf das Jahr. Angesichts von 16,8 Mio Miese in 09 ist das nicht einmal der berühnte Tropfen auf dem heißen Stein.
Der Konzern dürfte mittlerweile rund 270 Mio Verbindlichkeiten -und damit fast 4 mal so hohe, wie Dortmund seinerzeit- haben. Selbst bei günstigster Finanzierung dürften alleine die Zinsen rund 15 Mio im Jahr betragen.
Ich gebe Dir recht, Stand heute dürfte der Kader etwas günstiger geworden sein aber es sollen ja auch noch 25 Mio investiert werden. Und wäre das der Fall, können wir sicher davon ausgehen, dass auch in 2010 ein Minus entsteht und das bei optimalen Voraussetzungen.
Und auf die von Dir angedachten möglichen Transfererlöse haben die Schalker zumindest bei Metzelder und Raul definitiv verzichtet, geben aber trotzdem für Beide wahrscheinlich ca. 20 Mio für 2 Jahre aus.
Schalke hätte diese Saison unbedingt nutzen müsssen, die Verbindlichkeiten um eben diese 25-30 Mio abzutragen.
Dass sie das offensichtlich nicht machen wollen, zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.
2 Jahre keine CL und zack sind weitere 30-40 Mio dazu gekommen. Und irgendwann ist dann halt mal Schluß. Die Verbindlichkeiten sind wesenlich höher als bei Dortmund und schon die hatten damals sehr gewackelt und sind auch in der Liga 2-3 Jahre im Mittelmaß verschwunden. Selbst wenn Schalke das Gleiche machen würde und auf Kosten der Mannschaft ebenso wie Dortmund in erheblichem Umfang Verbindlichkeiten abbauen würde, lägen im Konzern immer noch Verbindlichkeiten von rund 200 Mio vor.
Wenn die keinen Hopp oder Abramovic finden, werden die, nachdem die Party vorbei ist, auf Jahre in der Versenkung verschwinden.
Und im Moment haben die auch noch ohne Ende Baustellen im Kader. Fein.
Wuschelblubb schrieb: Naja er hat den ein oder anderen Spieler sicher auch aus finanziellen Gründen gehen lassen. Bordon und Kuranyi waren die beiden Topverdiener. Dazu geht auch noch Westermann, der nicht schlecht verdient haben dürfte (und für den man immerhin noch 7,5 Millionen Ablöse kassiert hat). Rechnet man die ganzen anderen Abgänge gegen die Neuzugänge, dann gehe ich schon davon aus, dass bisher(!!) ein paar Millionen an Gehalt gespart wurden.
einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).
schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.
geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...
in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.
wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.
ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!? höwedes vielleicht. danach wirds finster.
bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...
schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...
die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"
rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.
und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.
Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.
Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.
Umschulde kann helfen, die alleinige Lösung ist es sicher nicht. Wenn Schalke also mit der 10 Mio Anleihe 5,5 % Zinsen statt 7,5% Zinsen zahlt, sind das 200.000 Euro auf das Jahr. Angesichts von 16,8 Mio Miese in 09 ist das nicht einmal der berühnte Tropfen auf dem heißen Stein.
Der Konzern dürfte mittlerweile rund 270 Mio Verbindlichkeiten -und damit fast 4 mal so hohe, wie Dortmund seinerzeit- haben. Selbst bei günstigster Finanzierung dürften alleine die Zinsen rund 15 Mio im Jahr betragen.
Ich gebe Dir recht, Stand heute dürfte der Kader etwas günstiger geworden sein aber es sollen ja auch noch 25 Mio investiert werden. Und wäre das der Fall, können wir sicher davon ausgehen, dass auch in 2010 ein Minus entsteht und das bei optimalen Voraussetzungen.
Und auf die von Dir angedachten möglichen Transfererlöse haben die Schalker zumindest bei Metzelder und Raul definitiv verzichtet, geben aber trotzdem für Beide wahrscheinlich ca. 20 Mio für 2 Jahre aus.
Schalke hätte diese Saison unbedingt nutzen müsssen, die Verbindlichkeiten um eben diese 25-30 Mio abzutragen.
Dass sie das offensichtlich nicht machen wollen, zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.
2 Jahre keine CL und zack sind weitere 30-40 Mio dazu gekommen. Und irgendwann ist dann halt mal Schluß. Die Verbindlichkeiten sind wesenlich höher als bei Dortmund und schon die hatten damals sehr gewackelt und sind auch in der Liga 2-3 Jahre im Mittelmaß verschwunden. Selbst wenn Schalke das Gleiche machen würde und auf Kosten der Mannschaft ebenso wie Dortmund in erheblichem Umfang Verbindlichkeiten abbauen würde, lägen im Konzern immer noch Verbindlichkeiten von rund 200 Mio vor.
Wenn die keinen Hopp oder Abramovic finden, werden die, nachdem die Party vorbei ist, auf Jahre in der Versenkung verschwinden.
Und im Moment haben die auch noch ohne Ende Baustellen im Kader. Fein.
Also zu aller erst einmal kommt es nicht auf die Zinsen alleine an, sondern auf den Zeitrahmen in dem die Verbindlichkeiten fällig werden. Wenn der entsprechend langfristig angelegt wird (wie bei Dortmund), dann sind auch 500 Millionen Euro Verbindlichkeiten nur durch die Zinsen im Alltag zu spüren.
Wo bei Schalke übrigens das 4-fache sein soll, sehe ich nicht, denn
In der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wird ein operatives Ergebnis (EBITDA) von -20,7 Mio. EUR, ein EBIT von -66,0 Mio. EUR und ein EBT von -67,5 Mio. EUR ausgewiesen. Der Konzernverlust liegt bei -67,7 Mio. EUR (Vorjahr + 3,3 Mio. EUR). Der cash flow in der KGaA und im Konzern beträgt -22,2 Mio. EUR.
Von der Bilanzsumme der KGaA in Höhe von 232,5 Mio. EUR entfallen 81,8 Mio. EUR (35,2 %) auf das Eigenkapital. Die Höhe der Verbindlichkeiten lag bei der KGaA bei 118,2 Mio. EUR (Vorjahr 72,1 Mio. EUR), im Konzern bei 118,8 Mio. EUR (Vorjahr 73,5 Mio. EUR).
Wie man an der Schuldenerhöhung sehen kann, hatten sie einen riesen Verlust gemacht (Stand 2004), nur um wenige Jahre später bei ner schwarzen Null angekmomen zu sein und zeitgleich Schulden getilgt zu haben und umgeschuldet zu haben.
Und wenn Schalke mal 2-3 Jahre ohne CL auskommen muss, dann sind sie wahrscheinlich wirklich 3-4 Jahre im Mittelmaß der Bundesliga. Und danach stehen sie wieder vor uns und sind weg. Das gleiche wie bei Dortmund.
Auch wenn es keiner hören will: Vereine wie Schalke, Dortmund usw. können so viele Verbindlichkeiten anhäufen wie sie wollen, sie werden durch deren Folgen niemals an uns vorbei rutschen (einzelne Spielzeiten abgesehen). Da müssen wir schon selbst aktiv werden.
Wie heisst das Buch von Clement: "Der Ehrliche ist der Dumme" das Gefühl beschleicht einen nachhaltig in diesem Fall.... Außer Bayern gilt anscheinend : nur durch fragwürdige Finanztricks erreichst du etwas. Bremen ist auch ein solide geführter Verein, der meistens oben steht. Dass S06 damit durchkommen kann, zeigt, dass in dem ganzen System ein Fehler ist. Dortmund ist damals wohl aufgrund der anstehenden WM 06 nicht über den Jordan gegangen. Wer oder was rettet 06?
Das Argument mit dem langfristig angelegten "Umschuldungskonzept" bringt doch nur dann was, wenn man auch die (zusätzlich gewonnene) Zeit nutzt, um zu konsolidieren.
Das allerdings kann ich bei Schlacke nicht erkennen - ganz im Gegenteil, da wird Geld ausgegeben, welches derzeit überhaupt nicht vorhanden bzw. eingenommen ist....
Dortmund hatte seinerzeit wirklich deutlich weniger Verbindlichkeiten angehäuft - auch wenn es sich nicht um das Vierfache handelt, so hat Schlacke doch nen dicken Brocken mehr zu stemmen.
Hinzu kommt, dass die Uschis schon alles verpfändet haben, was man sich nur denken kann. Sogar die Zuschauereinnahmen der nächsten XX Jahre.
Dortmund hat sich u.a. auch über die Zuschauereinnahmen konsolidiert - allerdings rennen da auch zum Heimspiel rund 15.000 Leute (?) pro Spiel mehr hin.
Deine Argumente, Wuschelblubb, klingen allesamt schlüssig. Allerdings wird diese "Rechnung" nur dann aufgehen, wenn bei S06 auch der Letzte kapiert hat, dass es für eine solide (langfristige) Konsolidierung auch eines harten Sparkurses bedarf. Genau das kann ich aber nicht (im ausreichendem Maß) erkennen. Derzeit spekulieren die auf sportliche Erfolge. Das ist höchstgradig unseriös und kann einen schnellen und unerwarteten Todesstoß mit sich bringen - nämlich dann, wenn der sportliche Erfolg und die dringend benötigten Extraeinnahmen daraus ausbleiben, die teuren Spielergehälter aber weiter laufen.
Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und schau mir das in Ruhe an. Läuft es auf Schalski nicht wie geplant/erhofft, werde ich mir eine extra-große Tüte Popcorn holen und dem Gelsenkirchener Armageddon aus der Ferne zuschauen!
TiNoSa schrieb: Das Argument mit dem langfristig angelegten "Umschuldungskonzept" bringt doch nur dann was, wenn man auch die (zusätzlich gewonnene) Zeit nutzt, um zu konsolidieren.
Das allerdings kann ich bei Schlacke nicht erkennen - ganz im Gegenteil, da wird Geld ausgegeben, welches derzeit überhaupt nicht vorhanden bzw. eingenommen ist....
Dortmund hatte seinerzeit wirklich deutlich weniger Verbindlichkeiten angehäuft - auch wenn es sich nicht um das Vierfache handelt, so hat Schlacke doch nen dicken Brocken mehr zu stemmen.
Hinzu kommt, dass die Uschis schon alles verpfändet haben, was man sich nur denken kann. Sogar die Zuschauereinnahmen der nächsten XX Jahre.
Dortmund hat sich u.a. auch über die Zuschauereinnahmen konsolidiert - allerdings rennen da auch zum Heimspiel rund 15.000 Leute (?) pro Spiel mehr hin.
Deine Argumente, Wuschelblubb, klingen allesamt schlüssig. Allerdings wird diese "Rechnung" nur dann aufgehen, wenn bei S06 auch der Letzte kapiert hat, dass es für eine solide (langfristige) Konsolidierung auch eines harten Sparkurses bedarf. Genau das kann ich aber nicht (im ausreichendem Maß) erkennen. Derzeit spekulieren die auf sportliche Erfolge. Das ist höchstgradig unseriös und kann einen schnellen und unerwarteten Todesstoß mit sich bringen - nämlich dann, wenn der sportliche Erfolg und die dringend benötigten Extraeinnahmen daraus ausbleiben, die teuren Spielergehälter aber weiter laufen.
Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und schau mir das in Ruhe an. Läuft es auf Schalski nicht wie geplant/erhofft, werde ich mir eine extra-große Tüte Popcorn holen und dem Gelsenkirchener Armageddon aus der Ferne zuschauen!
T.
Natürlich ist das ganze für Schalke eine riesen Herausforderung und kein Selbstläufer, aber die Fehler der Vergangenheit sind nun mal nicht per Zeitmaschine rückgängig zu machen.
Und bisher hat man doch auch verhältnissmässig gespart. Seit Magath dort Trainer ist sind Bordon, Kuranyi, Westermann, Großmüller, Asamoah, Ze Roberto II, Sanchez, Kobiashvili, Altintop usw. gegangen. Sicherlich sind bei dem ein oder anderen auch Gelder zum Abschied geflossen, aber künftig belassten diese Spieler erstmal nicht mehr den Verein. Keiner dieser Spieler soll unter 2 Millionen verdient haben. Kuranyi und Bordon sogar über 4 Millionen.
Das sind bei den Spielern ca. 20-25 Millionen an jährlichen Gehältern gewesen und mit den bestehenden Verträgen musste Magath erstmal leben, denn die hatten seine Vorgänger abgeschlossen (Streit wäre ja auch noch da smile:.
Für mich ist das aber schonmal eine Menge eingespartes Gehalt.
Zugänge unter Magath waren intern gleich eine Hand voll Spieler aus der eigenen Jugend, die zum Teil in der letzten Saison sogar Stammspieler waren. Dazu kamen Holtby und Moravek mit 18 und 19 also noch zwei Talente. Magath hat also durchaus zu Beginn nur auf junge Talente gesetzt und gleichzeitig versucht die überbezahlten Spieler loszuwerden.
Gleichzeitig kam er im Pokal weit und hat damit bestimmt ca. 5-6 Millionen Zusatzeinnahmen generiert. Gleichzeitig kam er direkt in die CL (auch nochmal ca. 20 Millionen mehr). Dazu kommen die erwähnten eingesparten Gehälter.
Natürlich muss er aber auch jetzt etwas investieren, denn die Mannschaft soll auch künftig in der Liga oben mitspielen können und gleichzeitig CL spielen.
Bayern hat letzte Saison 58 Millionen durch die CL eingenommen. Überwinterst du in der CL (also K.O.-Runde) ist es ca. die Hälfte. Gelingt dir das 3-4 Jahre am Stück...
Natürlich ist das ganze riskant, aber ich traue Magath durchaus zu den Spagat aus sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Konsolidieren zu.
Wenn man erwartet, dass Magath es quasi so wie immer bei seinen letzten Stationen hinbekommt, muss man aber auch erwarten dass sein Team in dieser Saison schon den Zenit erreicht. Und in Saison drei dann: Nach mir die Sintflut.
Wenn Magath bisher eines definitiv nicht geschafft hat, dann ein Team nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Bei ihm ging es bisher immer nur auf Sicht, nach den zwei besagten Jahren war die Luft raus. Und damit birgt der tolle Retter selbst im Grunde genommen mit die größte Gefahr für Schalke, da man sich ja ungefähr ausmalen kann was den Pleitegeiern droht, wenn der Magath-Effekt erstmal verpufft ist.
EvilRabbit schrieb: Wenn man erwartet, dass Magath es quasi so wie immer bei seinen letzten Stationen hinbekommt, muss man aber auch erwarten dass sein Team in dieser Saison schon den Zenit erreicht. Und in Saison drei dann: Nach mir die Sintflut.
Wenn Magath bisher eines definitiv nicht geschafft hat, dann ein Team nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Bei ihm ging es bisher immer nur auf Sicht, nach den zwei besagten Jahren war die Luft raus. Und damit birgt der tolle Retter selbst im Grunde genommen mit die größte Gefahr für Schalke, da man sich ja ungefähr ausmalen kann was den Pleitegeiern droht, wenn der Magath-Effekt erstmal verpufft ist.
Korrekt! Und wichtig ist auch, zu erwähnen, dass Magath in München und Wolfsburg (finanziell) aus dem Vollen schöpfen konnte! Bin mal gespannt, was passiert, wenn er das nicht (mehr) kann.
Nix gegen Magath, aber ich denke, der wird schnell verschwinden, wenn er merkt, dass das Experiment nicht mehr funktioniert!
EvilRabbit schrieb: Wenn man erwartet, dass Magath es quasi so wie immer bei seinen letzten Stationen hinbekommt, muss man aber auch erwarten dass sein Team in dieser Saison schon den Zenit erreicht. Und in Saison drei dann: Nach mir die Sintflut.
Wenn Magath bisher eines definitiv nicht geschafft hat, dann ein Team nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Bei ihm ging es bisher immer nur auf Sicht, nach den zwei besagten Jahren war die Luft raus. Und damit birgt der tolle Retter selbst im Grunde genommen mit die größte Gefahr für Schalke, da man sich ja ungefähr ausmalen kann was den Pleitegeiern droht, wenn der Magath-Effekt erstmal verpufft ist.
Korrekt! Und wichtig ist auch, zu erwähnen, dass Magath in München und Wolfsburg (finanziell) aus dem Vollen schöpfen konnte! Bin mal gespannt, was passiert, wenn er das nicht (mehr) kann.
Nix gegen Magath, aber ich denke, der wird schnell verschwinden, wenn er merkt, dass das Experiment nicht mehr funktioniert!
T.
Kann man eigentlich nicht sagen. Mit Bayern gewann er 2x hintereinander das Double. Im 3. Jahr wurde er entlassen, wobei die Bauern am Ende der Saison unter Hitzfeld nicht besser da standen, als unter Magath. In Wolfsburg hat er aus einer dem Abgrund entgegentaumelnden Durchschnittsmannschaft im 1. Jahr einen UEFA-Cup-Teilnehmer und im 2. Jahr den deutschen Meister gemacht. Danach ist er nach Schalke und hat in einem Jahr aus einer überbezahlten Gurkentruppe eine Gurkentruppe gemacht, die um die Meisterschaft gespielt hat. Dann müßte er ja erst mal 3 Jahre irgendwo bleiben, damit man sagen kann, er kriegt langfristig nichts hin.
EvilRabbit schrieb: Wenn man erwartet, dass Magath es quasi so wie immer bei seinen letzten Stationen hinbekommt, muss man aber auch erwarten dass sein Team in dieser Saison schon den Zenit erreicht. Und in Saison drei dann: Nach mir die Sintflut.
Wenn Magath bisher eines definitiv nicht geschafft hat, dann ein Team nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Bei ihm ging es bisher immer nur auf Sicht, nach den zwei besagten Jahren war die Luft raus. Und damit birgt der tolle Retter selbst im Grunde genommen mit die größte Gefahr für Schalke, da man sich ja ungefähr ausmalen kann was den Pleitegeiern droht, wenn der Magath-Effekt erstmal verpufft ist.
Korrekt! Und wichtig ist auch, zu erwähnen, dass Magath in München und Wolfsburg (finanziell) aus dem Vollen schöpfen konnte! Bin mal gespannt, was passiert, wenn er das nicht (mehr) kann.
Nix gegen Magath, aber ich denke, der wird schnell verschwinden, wenn er merkt, dass das Experiment nicht mehr funktioniert!
T.
Kann man eigentlich nicht sagen. Mit Bayern gewann er 2x hintereinander das Double. Im 3. Jahr wurde er entlassen, wobei die Bauern am Ende der Saison unter Hitzfeld nicht besser da standen, als unter Magath. In Wolfsburg hat er aus einer dem Abgrund entgegentaumelnden Durchschnittsmannschaft im 1. Jahr einen UEFA-Cup-Teilnehmer und im 2. Jahr den deutschen Meister gemacht. Danach ist er nach Schalke und hat in einem Jahr aus einer überbezahlten Gurkentruppe eine Gurkentruppe gemacht, die um die Meisterschaft gespielt hat. Dann müßte er ja erst mal 3 Jahre irgendwo bleiben, damit man sagen kann, er kriegt langfristig nichts hin.
Das tut er aber nicht, weil er weiß, dass er eine Mannschaft auslutscht. Er weiß, dass er im dritten Jahr für den Raubbau an Kräften zahlen muss.
@Wuschel, wieviele Spieler hat Magath im Winter geholt? Spielen die alle umsonst? Raul ist Bordon und Kuranyi zusammen. Und wenn sie jetzt Schkuß machen würden, würde ich Dir recht geben, tun sie aber offensichtlich nicht.
Ich bleibe dabei. 2 Jahre keine CL und Schalke implodiert. Völlig recht hast Du allerdings, dass mein 4 mal so hoch, Blödsinn war. Ich war von den 66 Mio Verbindlichkeiten bei Dortmund ausgegangen. Gleichwohl würde bei Schalke eine brutale Höhe der Verbindlichkeiten verbleiben, wenn sie in gleicher Höhe Verbindlichkeiten abbauen, wie Dortmund. Und genau dass scheinen sie ja nicht zu tun. Trotz der letzte Saison drohenden Illiquidität machen sie -im Gegensatz zu Dortmund- so weiter.
Keiner kann in die Zukunft blicken aber ich wäre schon sehr überrascht, wenn Schalke noch die Kurve bekommt.
Was stellst du dir denn unter implodieren vor? Lizenzentzug?
Ihm ist mit der Zeit lediglich aufgefallen, dass "explodieren" noch unglaubwürdiger klingt
Nö, natürlich nicht. Aber schon letztes Jahr hätte Schalke ohne die städtischen Energieweke verkaufen müssen (die EU prüft, ob das unerlaubte Beihifen sind) das geht wahrscheinlich auch nochmal gut und nochmal gut aber irgendwann ist auch bei den kommunalen Einrichtungen mal Schlu0 und dann werden sie verkaufen müssen.
Das wäre durchaus möglich. Passiert mir immer wieder mal. ,-)
Schon mal was von Umschuldung gehört? Dortmund ist innerhalb von wenigen Jahren von einem Minus im Bereich von 70 Millionen + XX in einen Plusbereich gekommen. So groß ist die Differenz bei Schalke aber keineswegs.
Wäre Schalke diesen Weg weiter gegangen, wären sie in der Gruppenphase der CL nahezu sicher ausgeschieden und in der Liga irgendwo im Niemansland gelandet. Schalke braucht internationale Zusatzeinnahmen und im Prinzip auch die CL.
Ich behaupte sogar, dass Schalke in 5-6 Jahren genauso gesichert aufgestellt sein kann wie Dortmund in der Zwischenzeit und das obwohl Dortmund noch immer Verbindlichkeiten in 3-stelliger Höhe hat. Die haben nur keinen Einfluss mehr auf das operative Geschäft, weil sie langfristig angelegt sind.
Das beißt sich aber gerade unheimlich mein Lieber.
einerseits pflichten ich dir zu, dass man spieler mit hohen gehälter gehen läßt (lassen muss), aber im kern sehe ich hier bei schalke ein ganz anderes problem (neben dem problem, dass man 2 topp-verdiener ziehen hat lassen, und sich den über-topp-verdiener raul ins boot geholt hat).
schalke hat nun endgültig sein letztes tafelsibler verscherbelt (oder konnte es nicht halten). westermann, kuranyi und bordon sind weg (vielleicht kann man noch asamoah dazu zählen) dessen gehalt spart man. ablöse hat nur westermann eingebracht. selbst den ablösefreien kuranyi konnte man nicht halten.
geholt hat man einen 33 jährigen (zugegebener maßen) altstar, sowie einen fast 30-jährigen abwehrspieler, der in den letzten drei jahren 29 spiele gemacht hat. und beide werden verdammt viel verdienen...
in zwei jahren ist raul zu 100% buchungstechnisch abgeschrieben, und metzelders wert wird weitaus geringer sein, als die ablöse von westermann. und möge mir jetzt keiner kommen mit sprüchen wie: "die no-names vom magath werden schon was." gesetz der grossen zahl: wenn ich bei bayern die beste jugend-arbeit der nation habe, oder bei wolfsburg 298 transfers in zwei jahren tätigen kann, dann finde selbst ich 2-3 super youngstars.
wie hat HB es doch mal so schön gesagt: ich mache keine party auf pump, irgendwann ist das geld alle, die party vorbei, und keiner ist glücklich.
ich für meinen teil bin fest davon überzeugt: das ist das letzte aufbäumen von schalke. vielleicht kann schalke durch den verkauf von neuer im nächsten jahr nochmal eine saison den kopf über wasser halten... rafinha's vertrag läuft nächstes jahr aus, also keine ablöse mehr für ihn zu generieren. dann bleibt noch farfan (nächstes jahr letzte chance für ne ablöse)... und dann?!? höwedes vielleicht. danach wirds finster.
bedenkt immer: welchen betrag müssen die jedes jahr allein vom lizenzspielerkader abzweigen, um die zinsen zu zahlen...
schalke und magath haben ihren letzten feinen anzug angezogen, das einstecktuch den kuckuck verdecken lassen, und sind mit dne letzten kröten ins casino gefahren...
die haben alle auf zahl gesetzt, die zahl die da lautet: "mindestens championsleague 1/8 finale und championsleague quali am ende der saion"
rien ne va plus - nichts geht mehr. hopp oder topp.
und um von den verlust der ganzen leistungsträger abzulenken holt man sich raaaaaaaaaaaaaauuuuuuullll... so schön es für die BL ist (ich freu mich auch auf ihn)... sinnfrei... 33 jahre, millionen gehalt, und jetzt steht schon fest, dass der mit 0 cent wiederverkaufswert in 2 jahren wieder zurück in die heimat gehen wird.
Ich kanns nur nochmal sagen: Dortmund war vergleichbar hoch verschuldet und steht heute schon wieder oben drin. Ein geschicktes Umschulden, ein paar gute Transfers und Schalke ist aus dem Schneider für die nächsten Jahre.
Das Szenario, dass Schalke an seinen Schulden zu Grunde geht, wird nicht eintreten. Das hat das Beispiel Borussia Dortmund eindrucksvoll gezeigt. Die konnten noch nicht einmal die Saison durchfinanzieren, haben also gegen die Lizenz verstosen und passiert ist nichts. Im worst case Szenario wird auch bei Schalke weggesehen. Akzeptieren oder sich zu Tode ärgern, wobei einem letzteres nichts bringt, sondern nur auf Dauer die Laune verdirbt.
Da geh ich leider mit dir konform... und ich gehe auch stark davon aus das Schalke die nächsten 5 bis 10 Jahre immer vor uns stehen wird. Auch wenn es mir gar nicht gefällt.
Umschulde kann helfen, die alleinige Lösung ist es sicher nicht. Wenn Schalke also mit der 10 Mio Anleihe 5,5 % Zinsen statt 7,5% Zinsen zahlt, sind das 200.000 Euro auf das Jahr. Angesichts von 16,8 Mio Miese in 09 ist das nicht einmal der berühnte Tropfen auf dem heißen Stein.
Der Konzern dürfte mittlerweile rund 270 Mio Verbindlichkeiten -und damit fast 4 mal so hohe, wie Dortmund seinerzeit- haben. Selbst bei günstigster Finanzierung dürften alleine die Zinsen rund 15 Mio im Jahr betragen.
Ich gebe Dir recht, Stand heute dürfte der Kader etwas günstiger geworden sein aber es sollen ja auch noch 25 Mio investiert werden. Und wäre das der Fall, können wir sicher davon ausgehen, dass auch in 2010 ein Minus entsteht und das bei optimalen Voraussetzungen.
Und auf die von Dir angedachten möglichen Transfererlöse haben die Schalker zumindest bei Metzelder und Raul definitiv verzichtet, geben aber trotzdem für Beide wahrscheinlich ca. 20 Mio für 2 Jahre aus.
Schalke hätte diese Saison unbedingt nutzen müsssen, die Verbindlichkeiten um eben diese 25-30 Mio abzutragen.
Dass sie das offensichtlich nicht machen wollen, zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.
2 Jahre keine CL und zack sind weitere 30-40 Mio dazu gekommen. Und irgendwann ist dann halt mal Schluß. Die Verbindlichkeiten sind wesenlich höher als bei Dortmund und schon die hatten damals sehr gewackelt und sind auch in der Liga 2-3 Jahre im Mittelmaß verschwunden. Selbst wenn Schalke das Gleiche machen würde und auf Kosten der Mannschaft ebenso wie Dortmund in erheblichem Umfang Verbindlichkeiten abbauen würde, lägen im Konzern immer noch Verbindlichkeiten von rund 200 Mio vor.
Wenn die keinen Hopp oder Abramovic finden, werden die, nachdem die Party vorbei ist, auf Jahre in der Versenkung verschwinden.
Und im Moment haben die auch noch ohne Ende Baustellen im Kader. Fein.
Ich kann es kaum erwarten.
Also zu aller erst einmal kommt es nicht auf die Zinsen alleine an, sondern auf den Zeitrahmen in dem die Verbindlichkeiten fällig werden. Wenn der entsprechend langfristig angelegt wird (wie bei Dortmund), dann sind auch 500 Millionen Euro Verbindlichkeiten nur durch die Zinsen im Alltag zu spüren.
Wo bei Schalke übrigens das 4-fache sein soll, sehe ich nicht, denn
Wie man an der Schuldenerhöhung sehen kann, hatten sie einen riesen Verlust gemacht (Stand 2004), nur um wenige Jahre später bei ner schwarzen Null angekmomen zu sein und zeitgleich Schulden getilgt zu haben und umgeschuldet zu haben.
Und wenn Schalke mal 2-3 Jahre ohne CL auskommen muss, dann sind sie wahrscheinlich wirklich 3-4 Jahre im Mittelmaß der Bundesliga. Und danach stehen sie wieder vor uns und sind weg. Das gleiche wie bei Dortmund.
Auch wenn es keiner hören will: Vereine wie Schalke, Dortmund usw. können so viele Verbindlichkeiten anhäufen wie sie wollen, sie werden durch deren Folgen niemals an uns vorbei rutschen (einzelne Spielzeiten abgesehen). Da müssen wir schon selbst aktiv werden.
"Der Ehrliche ist der Dumme"
das Gefühl beschleicht einen nachhaltig in diesem Fall....
Außer Bayern gilt anscheinend : nur durch fragwürdige Finanztricks erreichst du etwas. Bremen ist auch ein solide geführter Verein, der meistens oben steht. Dass S06 damit durchkommen kann, zeigt, dass in dem ganzen System ein Fehler ist. Dortmund ist damals wohl aufgrund der anstehenden WM 06 nicht über den Jordan gegangen. Wer oder was rettet 06?
Das allerdings kann ich bei Schlacke nicht erkennen - ganz im Gegenteil, da wird Geld ausgegeben, welches derzeit überhaupt nicht vorhanden bzw. eingenommen ist....
Dortmund hatte seinerzeit wirklich deutlich weniger Verbindlichkeiten angehäuft - auch wenn es sich nicht um das Vierfache handelt, so hat Schlacke doch nen dicken Brocken mehr zu stemmen.
Hinzu kommt, dass die Uschis schon alles verpfändet haben, was man sich nur denken kann. Sogar die Zuschauereinnahmen der nächsten XX Jahre.
Dortmund hat sich u.a. auch über die Zuschauereinnahmen konsolidiert - allerdings rennen da auch zum Heimspiel rund 15.000 Leute (?) pro Spiel mehr hin.
Deine Argumente, Wuschelblubb, klingen allesamt schlüssig. Allerdings wird diese "Rechnung" nur dann aufgehen, wenn bei S06 auch der Letzte kapiert hat, dass es für eine solide (langfristige) Konsolidierung auch eines harten Sparkurses bedarf. Genau das kann ich aber nicht (im ausreichendem Maß) erkennen. Derzeit spekulieren die auf sportliche Erfolge. Das ist höchstgradig unseriös und kann einen schnellen und unerwarteten Todesstoß mit sich bringen - nämlich dann, wenn der sportliche Erfolg und die dringend benötigten Extraeinnahmen daraus ausbleiben, die teuren Spielergehälter aber weiter laufen.
Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und schau mir das in Ruhe an. Läuft es auf Schalski nicht wie geplant/erhofft, werde ich mir eine extra-große Tüte Popcorn holen und dem Gelsenkirchener Armageddon aus der Ferne zuschauen!
T.
Natürlich ist das ganze für Schalke eine riesen Herausforderung und kein Selbstläufer, aber die Fehler der Vergangenheit sind nun mal nicht per Zeitmaschine rückgängig zu machen.
Und bisher hat man doch auch verhältnissmässig gespart. Seit Magath dort Trainer ist sind Bordon, Kuranyi, Westermann, Großmüller, Asamoah, Ze Roberto II, Sanchez, Kobiashvili, Altintop usw. gegangen. Sicherlich sind bei dem ein oder anderen auch Gelder zum Abschied geflossen, aber künftig belassten diese Spieler erstmal nicht mehr den Verein. Keiner dieser Spieler soll unter 2 Millionen verdient haben. Kuranyi und Bordon sogar über 4 Millionen.
Das sind bei den Spielern ca. 20-25 Millionen an jährlichen Gehältern gewesen und mit den bestehenden Verträgen musste Magath erstmal leben, denn die hatten seine Vorgänger abgeschlossen (Streit wäre ja auch noch da smile:.
Für mich ist das aber schonmal eine Menge eingespartes Gehalt.
Zugänge unter Magath waren intern gleich eine Hand voll Spieler aus der eigenen Jugend, die zum Teil in der letzten Saison sogar Stammspieler waren.
Dazu kamen Holtby und Moravek mit 18 und 19 also noch zwei Talente. Magath hat also durchaus zu Beginn nur auf junge Talente gesetzt und gleichzeitig versucht die überbezahlten Spieler loszuwerden.
Gleichzeitig kam er im Pokal weit und hat damit bestimmt ca. 5-6 Millionen Zusatzeinnahmen generiert. Gleichzeitig kam er direkt in die CL (auch nochmal ca. 20 Millionen mehr). Dazu kommen die erwähnten eingesparten Gehälter.
Natürlich muss er aber auch jetzt etwas investieren, denn die Mannschaft soll auch künftig in der Liga oben mitspielen können und gleichzeitig CL spielen.
Bayern hat letzte Saison 58 Millionen durch die CL eingenommen. Überwinterst du in der CL (also K.O.-Runde) ist es ca. die Hälfte. Gelingt dir das 3-4 Jahre am Stück...
Natürlich ist das ganze riskant, aber ich traue Magath durchaus zu den Spagat aus sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Konsolidieren zu.
Das ist mehr als riskant, sollte die sich zB. 2 Jahre hintereinander nicht für die CL qualifizieren können, platzt der blaue Ballon.
Aber selbst dann wirds sein wie immer,
Scheiße schwimmt nun mal oben.
Wenn Magath bisher eines definitiv nicht geschafft hat, dann ein Team nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Bei ihm ging es bisher immer nur auf Sicht, nach den zwei besagten Jahren war die Luft raus. Und damit birgt der tolle Retter selbst im Grunde genommen mit die größte Gefahr für Schalke, da man sich ja ungefähr ausmalen kann was den Pleitegeiern droht, wenn der Magath-Effekt erstmal verpufft ist.
Korrekt! Und wichtig ist auch, zu erwähnen, dass Magath in München und Wolfsburg (finanziell) aus dem Vollen schöpfen konnte! Bin mal gespannt, was passiert, wenn er das nicht (mehr) kann.
Nix gegen Magath, aber ich denke, der wird schnell verschwinden, wenn er merkt, dass das Experiment nicht mehr funktioniert!
T.
Kann man eigentlich nicht sagen. Mit Bayern gewann er 2x hintereinander das Double. Im 3. Jahr wurde er entlassen, wobei die Bauern am Ende der Saison unter Hitzfeld nicht besser da standen, als unter Magath.
In Wolfsburg hat er aus einer dem Abgrund entgegentaumelnden Durchschnittsmannschaft im 1. Jahr einen UEFA-Cup-Teilnehmer und im 2. Jahr den deutschen Meister gemacht.
Danach ist er nach Schalke und hat in einem Jahr aus einer überbezahlten Gurkentruppe eine Gurkentruppe gemacht, die um die Meisterschaft gespielt hat. Dann müßte er ja erst mal 3 Jahre irgendwo bleiben, damit man sagen kann, er kriegt langfristig nichts hin.
Das tut er aber nicht, weil er weiß, dass er eine Mannschaft auslutscht. Er weiß, dass er im dritten Jahr für den Raubbau an Kräften zahlen muss.
@Wuschel, wieviele Spieler hat Magath im Winter geholt? Spielen die alle umsonst? Raul ist Bordon und Kuranyi zusammen. Und wenn sie jetzt Schkuß machen würden, würde ich Dir recht geben, tun sie aber offensichtlich nicht.
Ich bleibe dabei. 2 Jahre keine CL und Schalke implodiert. Völlig recht hast Du allerdings, dass mein 4 mal so hoch, Blödsinn war. Ich war von den 66 Mio Verbindlichkeiten bei Dortmund ausgegangen. Gleichwohl würde bei Schalke eine brutale Höhe der Verbindlichkeiten verbleiben, wenn sie in gleicher Höhe Verbindlichkeiten abbauen, wie Dortmund. Und genau dass scheinen sie ja nicht zu tun. Trotz der letzte Saison drohenden Illiquidität machen sie -im Gegensatz zu Dortmund- so weiter.
Keiner kann in die Zukunft blicken aber ich wäre schon sehr überrascht, wenn Schalke noch die Kurve bekommt.
Was stellst du dir denn unter implodieren vor? Lizenzentzug?
Ihm ist mit der Zeit lediglich aufgefallen, dass "explodieren" noch unglaubwürdiger klingt
Nö, natürlich nicht. Aber schon letztes Jahr hätte Schalke ohne die städtischen Energieweke verkaufen müssen (die EU prüft, ob das unerlaubte Beihifen sind) das geht wahrscheinlich auch nochmal gut und nochmal gut aber irgendwann ist auch bei den kommunalen Einrichtungen mal Schlu0 und dann werden sie verkaufen müssen.
Wir sprechen uns 2015!