>

Mainz 05

#
Schobberobber72 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.

Ist der nicht nur ausgeliehen?



doch, die werden den aber sicher jetzt verpflichten.
#
Schobberobber72 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.

Ist der nicht nur ausgeliehen?


Ich bin ehrlich, ich selbst weiß es nicht. Habe nur quer gelesen, und in Beitrag #860 steht: Ausleihe mit Kaufoption.
#
ghostinthemachine schrieb:
Toll. Die Dinge entwickeln sich in die "richtige" Richtung.

11 Mio, 10 Mio, 8 Mio - what the fuck: soviel Kohle hat unser toller Verein seit Detari für alle Abgänge zusammen nicht bekommen! Und für die Traumkicker Steinhöfer, Bellaid und Petkovic bekommen wir zusammen noch nicht mal 10% davon, haben aber ein Vielfaches ausgegeben.

Schon geil, wie kompetent die Eintracht in Sachen Spielerverpflichtungen ist.
Aber vielleicht holen ja Amanatidis, Fenin und Korkmaz die Kohlen aus dem Feuer, wenn sie endgültig zu Superstars gereift sind und in spätestens 2 Jahren die Flatter machen.
Kittel? Ja, aus dem könnte was werden. Aber nicht bei uns, sondern anderswo. Für den nehmen wir dann nur 1 Mio, aus Dankbarkeit und um ihm keine Steine in den Weg zu legen...

Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.


ich teile diese Einschätzung nicht sooo ganz.

Als Fan will ich Stammspieler die lange Jahre beim Verein spielen.So wie es bei uns der Fall ist.
Das ist für mich Identität und Identifikation

Diese Transfererlöse dienen bei kleineren Vereinen doch nur dazu um kurzfristig den Etat zu vergrößern.Gleichwohl kommen sie aber langfristig an die großen und gesponserten Vereine nicht heran.

 
#
mickmuck schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.

Ist der nicht nur ausgeliehen?



doch, die werden den aber sicher jetzt verpflichten.  


Schaun mer mal. Ganz billig wird er sicherlich nicht. Schalke hat seinerzeit ja schon knapp 3 Mio. gezahlt. Und dass Schalke ihn einfach so hergibt, wage ich zu bezweifeln.

Spielt aber letztlich auch keine Rolle. Die Mainzer haben auch ohne einen möglichen Holtby-Verkauf schon viel zu viel eingenommen...
#
Dirty-Harry schrieb:
Gleichwohl kommen sie aber langfristig an die großen und gesponserten Vereine nicht heran.


Korrekt. Das ist aber auch nicht deren Zielsetzung (wohl aber unsere). Sie wollen sich festkrallen und uns ganz nebenbei noch ein bißchen auf der Nase rumtanzen. Klappt ganz gut - und das mit deutlich kleinerem Etat.

Und wenn ich dann noch lese, was bei denen über die letzten Jahre gerechnet über die Theke gegangen ist: die sind gezwungen, effizient zu arbeiten und zusätzliche Erlöse durch Spielerverkäufe zu generieren, sonst haben sie kaum eine Chance.

Und das machen sie bis jetzt recht gut.

Klar, Identität kreieren durch Spieler, die lange Jahre dabei sind - feine Sache. Aber sind wir doch mal ehrlich: wir müssen doch um kaum jemanden kämpfen, der Großteil bleibt weil keine besseren Offerten da sind. Und kommen diese Offerten, sind die Leute ganz schnell weg (Jones, Streit, Fink).

Chris ist ein Ausnahmefall, ohne die Eintracht würde der wohl am Amazonas sitzen und Piranhas angeln. Außerdem hat seine Frau ein paar Takte gesagt. Sonst wäre er jetzt in WOB.

Realistisch betrachtet wäre wohl Ochs der nächste Kandidat, der fällig wäre für einen Wechsel (kenne aber seinen Vertrag nicht).
#
ghostinthemachine schrieb:

Aber sind wir doch mal ehrlich: wir müssen doch um kaum jemanden kämpfen, der Großteil bleibt weil keine besseren Offerten da sind. Und kommen diese Offerten, sind die Leute ganz schnell weg (Jones, Streit, Fink).

Realistisch betrachtet wäre wohl Ochs der nächste Kandidat, der fällig wäre für einen Wechsel (kenne aber seinen Vertrag nicht).



Das sag ich auch immer, wenn man sich im Freundeskreis über das Thema unterhält. Welcher unserer Spieler wird den groß anderweitig (wenn auch nur als Gerücht) ins Gespräch gebracht??

Ochs ist der einzige, für den (lt.HB) 2x Anfragen vom HSV vorlagen. Ich denke das er die Saison abwarten wird u. dann entscheidet. Sollten wir uns für das Int. Geschäft qualifizieren od. zumindest die Aussicht f. 2011/12 bestehen, wird er bleiben u. seinen Vertrag verlängern. Anderweitig wird er gehen od. HB wird ihn verkaufen. Denn 1 Jahr später könnte er ablösefrei gehen u. da wird HB sicherlich lieber noch paar Oironen kassieren wollen.

Was Schürrle angeht, kann man M1 nur gratulieren. Jeden Morgen steht irgendwo ein Depp auf, man muss ihn nur finden. Sie haben einen gefunden, der 11 Mio. für ein Talent bezahlt.

Er hat sicherlich gute Anlagen und kann vllt. mal einer werden, aber bisher hat er mMn nichts aussergewöhnliches geleistet, was so eine horrende Ablöse rechtfertigt.

Hab mir mal grad seine Leistungsdaten der vergangenen Saison angesehen...

33 Sp. 5 Tore u. 3 Vorlagen. 8x eingewechselt 13x!!!ausgewechselt.

Ok, er ist erst 19, aber wirkl. überragend ist das auch nicht. Und wenn man bedenkt, dass er nur noch 2 Jahre Vertrag hat.

Naja, Rudi wird schon wissen was er macht...
#
Ich sehe das ganz entspannt... Mainz ist doch auf die Transfererlöse angewiesen, um Bundesligafussball überhaupt finanzieren zu können. Für höhere Meriten wird es auch mit den Schürrle-Millionen nicht reichen.
#
ghostinthemachine:
Ich teile oft deine Einschätzungen, aber mit dem dauernden Mainz hinterher gucken werde ich nicht warm:
Spieler wie Meier, Ochs, Köhler u.a. liefern hier gute Arbeit ab, zum Teil maßlos unterschätzt, gerade auch vom eigenen Publikum.
Insbesondere Meier wird auch jenseits des Mains durchaus wertgeschätzt. Und vielleicht sind die fehlenden Angebote (über die wir hier nur spekulieren können, vielleicht gab es sogar für den hier vielgeschmähten Benni Angebote, die nie an die Öffentlichkeit gelangten) auch Ausdruck einer Chancenlosigekit der interessierten Vereine. Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass z.B. MG, 96 u.a. keine Chance hätten gegen SGE-Verträge.
Wie dem auch sei: Der HSV beispielsweise verfolgt die Strategie, Spieler zu kaufen und teuer zu verkaufen.
MG hat dies in der Vergangenheit ähnlich getan, Mainz jetzt anscheinend auch.
Ein Thema für die Eintracht ist dies seit langem nicht. Nie beabsichtigt. HBs Position ist eine ganz andere. Die Perspektivspieler, die verpflichtet wurden, sollten immer mittel- bis langfristig die Mannschaft stark machen, aber nicht als Geldanlage dienen.
Dass das nicht wie gewünscht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Strategisch ist mir das die deutlich liebere Position und Idee.
Wir sind ein Fußballverein und kein Investmendfonds.
#
ghostinthemachine schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.

Ist der nicht nur ausgeliehen?


Ich bin ehrlich, ich selbst weiß es nicht. Habe nur quer gelesen, und in Beitrag #860 steht: Ausleihe mit Kaufoption.



Und jetzt liest du in Beitrag #894 dass es keine Kaufoption gibt, und genau wie in #860 ohne Quelle, denn es gibt keine, egal wo über den Transfer berichtet wurde, es wurde nirgends (jedenfalls habe ich keine gefunden) über eine Kaufoption berichtet.
#
bils schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Der nächste, mit dem M1 sich frisch machen wird, ist Holtby. Und zwar in der gleichen Preisklasse.

Ist der nicht nur ausgeliehen?


Ich bin ehrlich, ich selbst weiß es nicht. Habe nur quer gelesen, und in Beitrag #860 steht: Ausleihe mit Kaufoption.



Und jetzt liest du in Beitrag #894 dass es keine Kaufoption gibt, und genau wie in #860 ohne Quelle, denn es gibt keine, egal wo über den Transfer berichtet wurde, es wurde nirgends (jedenfalls habe ich keine gefunden) über eine Kaufoption berichtet.


Den #860 hab ich verzapft. Soviel ich jetzt herausgefunden habe hat @bils recht, die Mainzer haben KEINE Kaufoption für Holtby! Sorry für die Falschinformation!
#
Die Quelle würde mich interessieren, denn wie erwähnt konnte ich weder finden dass sie eine haben, noch dass sie keine haben.
#
Vor lauter Ideenlosigkeit, habe ich mir heute eine Tüte Tiefkühl-Brötchen geholt. Ich schaue jetzt zu, wie die auftauen.
#
3zu7 schrieb:
Vor lauter Ideenlosigkeit, habe ich mir heute eine Tüte Tiefkühl-Brötchen geholt. Ich schaue jetzt zu, wie die auftauen.


Herrjeh!

Es gibt doch in Frankfurt gute Bäckereien.
Mehr gerne per PN.  
#
reggaetyp schrieb:
3zu7 schrieb:
Vor lauter Ideenlosigkeit, habe ich mir heute eine Tüte Tiefkühl-Brötchen geholt. Ich schaue jetzt zu, wie die auftauen.


Herrjeh!

Es gibt doch in Frankfurt gute Bäckereien.
Mehr gerne per PN.    


Und was machen viele Bäckereien, Tiefkühlbrötchen aufbacken.
#
#
propain schrieb:

Und was machen viele Bäckereien, Tiefkühlbrötchen aufbacken.


Die würde ich niemals (!) empfehlen.
Ich habe fußläufig zwei erstklassige (Zitat nach Günter Netzer) Bäckerein in meiner Umgebung.  
#
reggaetyp schrieb:
ghostinthemachine:
Ich teile oft deine Einschätzungen, aber mit dem dauernden Mainz hinterher gucken werde ich nicht warm:
Spieler wie Meier, Ochs, Köhler u.a. liefern hier gute Arbeit ab...Wir sind ein Fußballverein und kein Investmendfonds.


Genau. Wir gucken dauernd hinterher, und das nervt mich wie Sau, nicht nur weil ich das Volk dort absolut nicht ab kann sondern weil man dauernd das Gefühl haben muß daß dieser Shice Karnevalsverein irgendwie cleverer ist und mehr macht aus seinen Möglichkeiten als wir.

Das bestimmte Spieler hier in der Summe gute Arbeit abliefern, will ich nicht bestreiten. Gerade die 3 genannten sind ein gutes Beispiel. Dennoch, außerhalb Frankfurts ist die Wahrnehmung überwiegend grau und unauffällig. Ein Grund dafür wird im Schwegler-Interview benannt...

Nein, die Eintracht ist gottlob kein Investmentfonds. Sonst wäre ich schon lange nicht mehr da. Die Medaille hat aber 2 Seiten. Den Verein, und die Spieler. Wenn ein Spieler die Möglichkeit sieht, vorwärts zu kommen, wird er am Ende gehen. Egal, wie nett es in Frankfurt ist. Damit muß die Eintracht dann auch klar kommen. Verträge sind doch nur noch dazu da, dem verlassenen Partner ein Schmerzensgeld zu garantieren.
Der Verein muß unter dem Strich sehen, daß er ein bißchen vorwärts kommt. Stillstand ist Rückschritt, wenn alles rundherum nach vorne strebt.
#
bils schrieb:
Die Quelle würde mich interessieren, denn wie erwähnt konnte ich weder finden dass sie eine haben, noch dass sie keine haben.


Naja, eine offizielle Quelle hab ich leider auch nicht gefunden. Im Vergleich z.B. zu Polanski, bei dem unter tm.de bei Vertragsoptionen Kaufoption vermerkt ist, steht bei Holtby nichts. Aus den Diskussionen ebenfalls auf tm geht auch hervor, dass sie keine Option hätten...
#
ghostinthemachine schrieb:
...Dennoch, außerhalb Frankfurts ist die Wahrnehmung überwiegend grau und unauffällig. Ein Grund dafür wird im Schwegler-Interview benannt...


Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Jeder hier der sich intensiv mit Fussball beschäftigt, respektiert die Arbeit die in Frankfurt gemacht wird.
#
reggaetyp schrieb:
ghostinthemachine:
Ich teile oft deine Einschätzungen, aber mit dem dauernden Mainz hinterher gucken werde ich nicht warm:
Spieler wie Meier, Ochs, Köhler u.a. liefern hier gute Arbeit ab, zum Teil maßlos unterschätzt, gerade auch vom eigenen Publikum.
Insbesondere Meier wird auch jenseits des Mains durchaus wertgeschätzt. Und vielleicht sind die fehlenden Angebote (über die wir hier nur spekulieren können, vielleicht gab es sogar für den hier vielgeschmähten Benni Angebote, die nie an die Öffentlichkeit gelangten) auch Ausdruck einer Chancenlosigekit der interessierten Vereine. Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass z.B. MG, 96 u.a. keine Chance hätten gegen SGE-Verträge.
Wie dem auch sei: Der HSV beispielsweise verfolgt die Strategie, Spieler zu kaufen und teuer zu verkaufen.
MG hat dies in der Vergangenheit ähnlich getan, Mainz jetzt anscheinend auch.
Ein Thema für die Eintracht ist dies seit langem nicht. Nie beabsichtigt. HBs Position ist eine ganz andere. Die Perspektivspieler, die verpflichtet wurden, sollten immer mittel- bis langfristig die Mannschaft stark machen, aber nicht als Geldanlage dienen.
Dass das nicht wie gewünscht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Strategisch ist mir das die deutlich liebere Position und Idee.
Wir sind ein Fußballverein und kein Investmendfonds.


Danke @reggaetyp, ich denke das triffts so ziemlich auf den Punkt! Klar sieht das im Moment super-clever aus was die Mainzer da anstellen, weil das System gerade läuft und funktioniert. Mich k*tz das auch genauso an wie @gitm. Aber letztendlich wird M1 mit dieser Philosophie auf der Stelle treten, denn immer die besten Spieler abzugeben, das kann es auch nicht sein. Die müssen jeweils mindestens gleichwertig ersetzt werden und wie schwer das ist merkt man ja auch bei uns! Zudem ist M1 (selbsterklärtes Ziel) eine Fahrstuhlmannschaft (oder wie Heidel es ausdrückt, man möchte zu den 20-21 Topclubs in D gehören... ), d.h. mit der Kohle, die man verdient muss man zur Not auch mal 1-2 Saisons 2. Liga überstehen ohne dass die Mannschaft auseinanderfällt. Die riesen Stars werden sie eh nicht nach Mainz locken können, es ermöglicht ihnen höchstens ein wenig mehr Verhandlungsspielraum.

Ziel hier in Frankfurt ist es die jungen, talentierten Spieler an die 1. Mannschaft heranzuführen, damit diese die Eintracht verstärken und nicht Leverkusen oder sonst wen!

Trotzdem langts jetzt mal mit negativen positiven Meldungen aus Mainz...


Teilen