>

SAW Gebabbel 12.11.2010

#
Bigbamboo schrieb:
... Btw: Wo bleibt denn eigentlich die Stellungnahme unsere Vorstands? Oder ist der noch mit Abwägen, alle Seiten hören, einen Überblick verschaffen beschäftigt?  


Nachdem ich eben die Stellungnahme zu Leverkusen gelesen habe, will ich gar keine mehr zu Bremen.
#
Die scheiß Bild macht mal wieder Stimmung gegen Amanatidis  
#
-Graf_fitti- schrieb:
Die scheiß Bild macht mal wieder Stimmung gegen Amanatidis    




Ja, ist schon auffällig - die, die mit der Bild kooperieren kriegen tolle Artikel, und die, die keinen Bock auf sie haben, werden zerissen.




#
Aber der Sportteil der Bildzeitung ist doch so gut.
#
-Graf_fitti- schrieb:
Die scheiß Bild macht mal wieder Stimmung gegen Amanatidis    


Wer die Zeitung liest muss sich nicht wundern das da nur Scheißdreck drinnen steht.
#
-Graf_fitti- schrieb:
Die scheiß Bild macht mal wieder Stimmung gegen Amanatidis    


Als Gegenstück gibts doch Integrations-Musterbeispiel-Bild-Lieblings-Quoten-Deutsch-Türke Mesut Ö.

Zusammen macht das dann eine durchschnittliche und neutrale Berichterstattungen.

Erinnert an den Jäger, der links und rechts am Hasen vorbeischießt "Im Durchschnitt wär er jetzt tot".
#
SGE_Werner schrieb:
-Graf_fitti- schrieb:
Die scheiß Bild macht mal wieder Stimmung gegen Amanatidis    


Als Gegenstück gibts doch Integrations-Musterbeispiel-Bild-Lieblings-Quoten-Deutsch-Türke Mesut Ö.

Zusammen macht das dann eine durchschnittliche und neutrale Berichterstattungen.

Erinnert an den Jäger, der links und rechts am Hasen vorbeischießt "Im Durchschnitt wär er jetzt tot".


   
#
Die Leute tun mir leid, die sowas schreiben müssen.


Gab es ncht gestern lautes Gejohle und Geklatsche von den Kiebitzen als der Ama seine Gegner schwindelig gespielt hat?
#
Ist doch egal - ist BILD - ist zu ignorieren (so, wie es Ama selbst auch tut).
#
Schöner Bericht über die U21-Nationalmannschaft. Überlege, ob ich am Dienstag mal die "lange" Reise nach Wiesbaden antreten soll. Mal schauen...
#
Da muss Amanatidis jetzt durch. Erstens war es klar, dass die Bild nie vergisst und Amanatidis hat nunmal gewagt sich gegen sie zu wenden. Das finde ich übrigens sehr mutig und gut.

Und zweitens hat er  natürlich auch die Klappe ziemlich  vollgenommen  und das schlägt bei Mißerfolg immer zurück. ich finde es gut wenn jemand so selbstbewusst agiert und vor Allem wenn er auch Größe zeigt wenn die vollmundigen Ankündigungen eben nicht so eintreten. Das tut er m.E. nach, denn er ist ruhig und mannschaftsdienlich im Verhalten. Ich halte ihn für einen Musterprofi mit eigenem Kopf.

Und ich schätze ihn als sehr schlau ein, denn er weiß genau, dass im Fussball von einer Woche auf die andere eben nicht mehr alles so ist wie es war, so oder so rum. Und daher denke ich, dass er einfach auf seine Chance wartet und sie dann eiskalt nutzt.

Dazu kommt meiner Meinung nach auch noch, dass jede Woche die länger ins Land geht gut für seine Gesundung ist. Er trainiert und baut sich so langsam auf, wer weiß ob dieser Weg nicht sogar der beste für ihn ist?

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
[Stellungnahmen Bremen/Leverkusen]

Was erwartest du?! Dass Vertreter anderer Vereine bei Herribert / Lötzbeier den Gang nach Canossa nachspielen? Die Eintracht hat in der ihr möglichen Deutlichkeit Stellung bezogen und andere Vereine sehen, dass man Eintracht-Fans nicht beliebig misshandeln kann, ohne dass die Sache groß an die Öffentlichkeit kommt -- auch mit Unterstützung der Eintracht-Führung.

Für mich ist der Leverkusen-Brief durchaus aus einer Position der Stärke heraus geschrieben und macht klar, dass man sich auf Leverkusener Seiten eben nicht nur mit ein paar einzelnen weiblichen Fans angelegt hat, sondern mit der gesamten "Eintracht-Community". Ob die Leverkusener nächstes Jahr nochmal Lust haben, sich solchem Rechtfertigungsdruck auszusetzen, darf ruhig bezweifelt werden; die werden ihre Security-Leute längst intern eingenordet haben. Also Punktsieg. Einen KO-Sieg konnte nun wirklich niemand erwarten.

Wenn es manchmal heißt: "mit Fans kann man alles machen, die haben keine Lobby", dann zeigt die Eintracht-Fanbetreuung doch ziemlich klar, dass das so eben nicht stimmt. Finde ich gut so.
#
Aachener_Adler schrieb:


Wenn es manchmal heißt: "mit Fans kann man alles machen, die haben keine Lobby", dann zeigt die Eintracht-Fanbetreuung doch ziemlich klar, dass das so eben nicht stimmt. Finde ich gut so.


Alles schön und gut. Bleibt dennoch die Tatsache, dass Fehler bis hin zu Grundrechtsverletzungen geschehen sind und diese unbestraft davon kommen und mit lauwarmen Statements abgespeist werden.

Das kann und will ich nicht gutheißen. Ich bin gegen die Einstellung "Wenigstens-Etwas".

Unrecht bleibt Unrecht! Und wenn dieses nicht bestraft wird, kommt ein weiteres Unrecht hinzu.
#
mosh82 schrieb:
Unrecht bleibt Unrecht! Und wenn dieses nicht bestraft wird, kommt ein weiteres Unrecht hinzu.

Im Prinzip richtig. Nur: was Recht ist, bestimmen nicht die Fans, sondern die Gerichte und mit "gesundem Menschenverstand" sollte man da lieber nicht gegen argumentieren.

Grundproblematik bei den Polizeiaktionen rund um Fußballspiele ist doch, dass hier nicht die Unrechtsvermutung aus dem Strafrecht gilt. "Ich hab doch nix Böses getan!" zählt halt leider nicht viel, wenn die Polizei einen vor dem Fußballspiel wegsperrt, solange sie begründen kann, dass sie das nur tut, um das Risiko von Ausschreitungen zu senken. Die Ordungsdienste DÜRFEN im Rahmen der "Gefahrenabwehr" nun mal PRÄVENTIVmaßnahmen ergreifen. Das ist nicht "Unrecht", sondern (leider) Recht. Und solange die Fans es nicht schaffen, eine klare Trennung zu den Gewaltbereiten in ihren eigenen Reihen hinzukriegen, lässt sich diese Rechtsauffassung sogar gut begründen.  :neutral-face

Meiner Meinung nach fehlt es in den Beziehungen zwischen Ordnungsdiensten und Fans sehr am Verständnis für die "Gegenseite" -- und das gilt wohlgemerkt gleichermaßen für BEIDE Seiten.
#
Aachener_Adler schrieb:

Meiner Meinung nach fehlt es in den Beziehungen zwischen Ordnungsdiensten und Fans sehr am Verständnis für die "Gegenseite" -- und das gilt wohlgemerkt gleichermaßen für BEIDE Seiten.



Absolut korrekt. Es gibt aber Gott sei Dank auch noch Beispiele, die positiv sind. Lautern bspw. dieses Jahr: Nicht nur mir ist positiv aufgefallen, wie zurückgezogen Präsenz gezeigt wurde und wie freundlich sogar noch Plastikbecher gereicht wurden. Das erfreut einen, entspannt und provoziert keine Aggressivität. Das gefällt mir, so muss es sein.
Und, wenn das Gegenteil der Fall ist, muss auch mal kritisch gefragt werden dürfen, ob die Polizei richtig gehandelt hat und der Ordnungsdienst und der zuständige Verein.

Wie gesagt, ich fordere dringend eine unabhängige Instanz, die solchen Dingen nachgeht. Das betrifft ja nicht nur Fussball, sondern auch Demos etc.

Mit einem friedlichen Zusammenkommen ist ja jedem geholfen, außer vielleicht dem Fan-Chaot der wirklich nur Bock auf Boxerei hat. Das ist aber nicht die Mehrheit. Und genauso gibt es 100% auch ebensolche mit Uniform. Die richtige Strategie ist also wichtig!
#
Aachener_Adler schrieb:
... Grundproblematik bei den Polizeiaktionen rund um Fußballspiele ist doch, dass hier nicht die Unrechtsvermutung aus dem Strafrecht gilt. ...

Und warum sollte diese bitte nicht gelten? Weil die Polizei das seit Jahren erzählt? Dadurch wird's kein Stück richtiger.
Aachener_Adler schrieb:
...Meiner Meinung nach fehlt es in den Beziehungen zwischen Ordnungsdiensten und Fans sehr am Verständnis für die "Gegenseite" -- und das gilt wohlgemerkt gleichermaßen für BEIDE Seiten.

Dir fällt aber schon auf, dass die Polizei mit besonderen Rechten ausgestattet ist, aus denen dann eben auch besonderer Pflichten folgen?
#
Bigbamboo schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
... Grundproblematik bei den Polizeiaktionen rund um Fußballspiele ist doch, dass hier nicht die Unrechtsvermutung aus dem Strafrecht gilt. ...

Und warum sollte diese bitte nicht gelten? Weil die Polizei das seit Jahren erzählt? Dadurch wird's kein Stück richtiger.

Es wird für uns Fußballfans nicht richtiger, aber dadurch das niemand was gegen die Aussagen der Polizei unternimmt, wird es richtig. Normalerweise hätte in einem Rechtsstaat bei so Aussagen schon längst was von der Politik kommen müssen, aber dort überlegt man ja nur die Rechte noch mehr einzuschränken, Unrechtsstaat allez.
#
[Unrechtsvermutung]
Wenn die Polizei 100 Menschen zeitweilig "in Gewahrsam nimmt", weil sie davon ausgehen darf, dass sich 30 darunter befinden, die auf Randale aus sind, dann ist das rechtlich so in Ordnung. Weil das Verhindern von Randalen höher zu bewerten ist als das Recht der 70 unschuldigen, die es mit trifft. Muss man nicht gut finden, ist aber so.

Wenn du vor einem Strafgericht stehst und man kann dir die vorgeworfenen Taten nicht nachweisen, dann bist zu frei zu sprechen. In dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten.

Aber beides sind verschiedene Sachen. Insbesondere kann aus "keiner der 100 wurde angeklagt" nicht geschlossen werden, dass die Festsetzung der 100 im Rahmen der Gefahrenabwehr nicht gerechtfertigt war. Präventivmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und Strafrecht sind zwei völlig verschiedene Sachen.

Das alles habe ich mir nicht ausgedacht. Das ist schlicht und einfach so die Gesetzeslage in unserem Lande. Dass Fußballfans, die anstelle eines Spieles nur Gefängniszellen von innen anschauen dürfen, dies als ungerechte "Strafe" empfinden, ändert nichts daran. Und dass man "Präventivmaßnahmen zur Gefahrenabwehr" sehr unschön Richtung Polizeiwillkür dehnen kann, brauchst du mir nicht erklären, das weiß ich sehr wohl.  :neutral-face  Ich will keineswegs alles gutheißen, sondern viel mehr Verständnis für die jeweilige Gegenseite fördern. Was auf unserer Fan-Seite heißt, dass man sich von Gewalttätern und Chaoten in den eigenen Reihen fern halten sollte, ansonsten haben die Ordnungsdienste nämlich nicht nur gute Gründe, sondern auchviele Rechte, um einem Ärger zu machen. Von der Polizei-Seite kann und muss man umgekehrt verlangen, dass sie Sachen wie die in Bremen mit dem werten Herrn Pusch, der sich im Fernsehen als Polizei-Rambo präsentieren wollte, nicht unter den Teppich kehren, sondern eventuelle Polizeiübergriffe klar eingestehen und verurteilen. Erst vor der eigenen Haustüre kehren, dann kann man auch was von der "Gegenseite" verlangen. Gilt im manchmal schwierigen Verhältnis Polizei-Fans selbstverständlich auch für beide Seiten. (Und eine unabhängige Schlichtungsinstanz wäre sicher oft hilfreich.)
#
Aachener_Adler schrieb:
... Erst vor der eigenen Haustüre kehren, dann kann man auch was von der "Gegenseite" verlangen. ...


Völliger Blödsinn!! Auch als Kinderschänder, Massenmörder, Kriegsverbrecher hat sich die Polizei mir gegenüber an Recht und Gesetzt zu halten. Und erst recht wenn ich denn nur als Fußballfan daher komme.

Und das ist auch verdammt gut so!
#
BILD: Welcher Gegner kann Sie im Strafraum überhaupt stoppen?

Gekas: „Nur ich selbst. Wenn ich schlecht drauf bin. Aber es gibt gute Verteidiger in der Bundesliga. Bayerns Demichelis, finde ich, wird momentan unterbewertet.

BILD: Hatten Sie nach elf Spielen schon mal elf Tore?

Gekas: „Als Ich Torschützenkönig in Bochum wurde jedenfalls nicht. Ich treffe meistens in der Rückrunde besser…“


   


Teilen