>

Heimspiel im Forum: Der Feind im eigenen Bett

#
Ach HG, doch nur im Bett.
#
Ich sehe das ganz simpel:
Gestern hatten wir kein Glück,  sondern Riesenpech.  das Glück war auf der Seite von Köln. Das ist ärgerlich und frustrierend. Nur wohin mit diesem ganzen Ärger?
Irgendwas muss zur Zielscheibe werden: der Schnee, die Mannschaft, einzelne Spieler, der Schiedsrichter, der Trainer oder vielleicht die Forumsuser?

Neues Spiel, neues Glück.  Nächsten Samstag gehts weiter.  
#
Ich wär froh, wenn der Schnee ab sofort an den Pranger gestellt würde und fang mal an: Schnee ist zu langsam (Regen viel schneller), Schnee gehört auf die Bank (bis Dezember), Schnee ist zu alt (scheint schon ewig dabei), Schnee vermasselt uns Torchancen (wie gesehen). Schnee verkaufen, sofort!
#
Miso schrieb:
Ich wär froh, wenn der Schnee ab sofort an den Pranger gestellt würde und fang mal an: Schnee ist zu langsam (Regen viel schneller), Schnee gehört auf die Bank (bis Dezember), Schnee ist zu alt (scheint schon ewig dabei), Schnee vermasselt uns Torchancen (wie gesehen). Schnee verkaufen, sofort!


... annererseits ist er super beflockt und fällt gekonnt im Strafraum.
#
adlerkadabra schrieb:
Miso schrieb:
Ich wär froh, wenn der Schnee ab sofort an den Pranger gestellt würde und fang mal an: Schnee ist zu langsam (Regen viel schneller), Schnee gehört auf die Bank (bis Dezember), Schnee ist zu alt (scheint schon ewig dabei), Schnee vermasselt uns Torchancen (wie gesehen). Schnee verkaufen, sofort!


... annererseits ist er super beflockt und fällt gekonnt im Strafraum.



Bleibt aber zu lang liegen, zum Lamentieren.
#
Schnee ist eiskalt vor dem Tor.
#
Hier gibts gerade einen Neuzugang von diesem Schnee.
#
Miso schrieb:
Ich wär froh, wenn der Schnee ab sofort an den Pranger gestellt würde und fang mal an: Schnee ist zu langsam (Regen viel schneller), Schnee gehört auf die Bank (bis Dezember), Schnee ist zu alt (scheint schon ewig dabei), Schnee vermasselt uns Torchancen (wie gesehen). Schnee verkaufen, sofort!

Was die Würzpaste schreibt ist doch geistiger Dünnschiss! Da sieht man doch mal wieder dass sie keine Ahnung vom Winter hat. Geh doch in die Wüste!
Hast du überhaupt jemals selbst einen Schneeball geformt? Nie im Leben!
Ich hab das jahrelang getan und ich sage dir: Schnee ist der Größte!
Ausdauernder, flexibler und vor allem hilft er den jungen Spielern ihre Kreativität zur Geltung bringen zu können. Gerade wir als Weiße Maus sind genau darauf angewiesen.
Soweit muss man schon mal denken können. Echt...
#
Biotic schrieb:
Hinterher weiss man es immer besser.

Gestern war ich so entteuscht, dass ich lieber nicht ins Forum schauen wollte.
Bin aber dennoch geschockt, was hier wieder abgeht.

Ich bin deshalb so entteuscht, weil wir das Spiel haetten gewinnen muessen.
Weil wir die Koelner nach der Einwechslung von Caio und Korkmaz und dem Foul an ihm so gegen die Wand gespielt hatten, wie ich es nicht fuer moeglich gehalten hatte. Als Chris den Ball mit dem dritten Nachschuss ins Tor drosch, war das eine klare Ansage: "Heute nehmt ihr hier keinen Punkt mit ihr Beton-Luschen!". Ich habe nur die Faust geballt, jajaja wie geil, die putzen wir noch 3:1 weg!!!

Und dennoch kam es anders. Manchmal ist das so. Alles richtig gemacht und trotzdem verloren. Im Nachhinein gibt es dann hier Geschrei: warum, warum !!?? Aber wie bei einem Transfer weiss man es hinterher immer besser. Da sind wir jetzt alle groessere Fachleute als HB oder Skibbe. Weil wir es im Nachhinein eben besser wissen. Immer. Nur Skibbe und HB agieren nicht im Nachhinein, die haben kein Netz und doppelten Boden. Die muessen tun, was wahrscheinlich am Erfolgversprechendsten ist. Aber immer 100% Trefferquote geht nunmal nicht. Sind ja keine Hellseher. Nur wir wissen es im Nachhinein wieder besser...

Skibbe kann nicht im Vorraus wissen, dass Russ einen rabenschwarzen Tag haben wird. Individuelle Fehler entscheiden Spiele. Und Russ hatte heute schuld an beiden Toren - und das trotz ansonsten starker Leistung. Skibbe kann auch nicht im Vorraus wissen, dass Caio nen guten Tag hatte. Ein dummer Ballverlust bei einem Dribbling in drei Gegner und ein daraus resultierender Konter und bummm - 0:1 und Koeln mauert den Sieg nach Hause. Das war das wahrscheinliche Szenario. Und dass Koehler nicht an seine Leistung anknuepfen kann? Klar, weiss man ja schon vorher? Dafuer lieber Uemit von Anfang an, auch wenn er lange pausieren musste? Oder Jung statt Franz auf Rechts? Dafuer Chris, der in der IV gerade spielt wie ein Gott und das vorher im DM nicht immer tat, ins DM? Eine erfolgreiche IV auseinanderreissen? Dachte die null soll stehen, wenn man gewinnen will. Aber im Nachhinein haette man ja ... muessen. Weil wir jetzt wissen, dass es nicht so geklappt hat. Aber Fussball wird durch Tore entschieden. Manchmal ungluecklich - der eine Ball geht rein und der andere eben nicht. Weiss man vorher nicht - erst nachher. Und dann steht man dann wie ein begossener Pudel da. Zwei dumme individuelle Fehler und das Spiel ist gelaufen. Und das obwohl man Koeln in der Drangphase so unglaublich ueberlegen war. Und das obwohl man den Ball zum 1:1 schier unglaublich "reingewollt" hat. Aber leider wollte der Ball bei den anderen Chancen nicht ins Tor. Manchmal ist das so, frag mal die Bayern oder Bremen. Da kann man dann nur entteuscht sein. Alles richtig gemacht, aber verloren. Das ist so bitter. Aber das ist auch Fussball. Nur Nachtreten, weil wir es ja jetzt besser wissen - das sollte man sein lassen. Man kann nur das Positive mitnehmen, die kurze, unglaubliche Drangphase.

Kann darueber hinaus nur gereizt zustimmen.  


Super. Genau so habe ich es auch empfunden.
#
gereizt schrieb:
Nicht zu schlagen sind die Feinde im eigenen Bett. Die, die sich Eintrachtfans nennen. Mit welchem Recht eigentlich?

Ich gehe nach einem Spiel garnicht mehr ins Forum, denn da haben die Narren Ausgang und da ist mir die Zeit zu schade diesen Mist überhaupt zu lesen. Es ist hier doch immer so, nach einer Niederlage ist der Weltuntergang nahe und nach einem Sieg wird schon mal die Meisterschaft oder zumindest die CL-Teilnahme gefeiert.
#
Spät aber immerhin doch möchte ich Dir lieber Thomas für diesen Fred danken.
Ich habe auch wieder den Fehler gemacht und mich ziemlich gleich nach dem Spiel in den Notenfred verirrt und hatte anschließend Mühe nicht über meine Tastatur zu kotzen.
Ich bin ja mit Pedro der Meinung, dass Ihr viel zu viel durchgehen lässt, denn es heißt "Unser Eintracht" und da gehören Schmähungen und Beleidigungen der Spieler nicht rein.
Und ja liebe Carola, das hat auch was mit dem Fußballmanager-Spiel zu tun.
Zumindest meiner Meinung nach...
Aber: nix mit "Söldner", denn die verdienten Spieler werden am meisten gemobbt und neue sofort geliebt, siehe Franz, um von Caio gar net erst anzufangen.
Meiner Meinung nach hat das Ganze dann auch sehr viel mit unserer Gesellschaft zu tun und das, ja das macht mir schreckliche Angst.
#
womeninblack schrieb:
die verdienten Spieler werden am meisten gemobbt und neue sofort geliebt, siehe Franz, um von Caio gar net erst anzufangen.
Meiner Meinung nach hat das Ganze dann auch sehr viel mit unserer Gesellschaft zu tun und das, ja das macht mir schreckliche Angst.


Wurden denn z.B. Thurk oder Takahara uneingeschränkt mit offenen Armen empfangen? Hat die gesamte Anhängerschaft von Anfang an "Hurra" geschrien, als Maik Franz als Neuzugang vermeldet wurde? Gab es bzw. gibt es nicht User, die Skibbe schon vor seiner ersten Trainingseinheit ihre Antipathie deutlich zu spüren gaben (ja, hiermit spiele ich ein kleines Bisschen auf Dich selbst an)?

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich finde es den falschen Ansatz hier zwischen "alten, verdienten" und "neuen, noch unbeschriebenen" Spielern zu unterscheiden. Denn sie sind alle ein Teil von Eintracht Frankfurt, und sollten nicht von den eigenen Fans diffamiert werden.
#
Tackleberry schrieb:
womeninblack schrieb:
die verdienten Spieler werden am meisten gemobbt und neue sofort geliebt, siehe Franz, um von Caio gar net erst anzufangen.
Meiner Meinung nach hat das Ganze dann auch sehr viel mit unserer Gesellschaft zu tun und das, ja das macht mir schreckliche Angst.


Wurden denn z.B. Thurk oder Takahara uneingeschränkt mit offenen Armen empfangen? Hat die gesamte Anhängerschaft von Anfang an "Hurra" geschrien, als Maik Franz als Neuzugang vermeldet wurde? Gab es bzw. gibt es nicht User, die Skibbe schon vor seiner ersten Trainingseinheit ihre Antipathie deutlich zu spüren gaben (ja, hiermit spiele ich ein kleines Bisschen auf Dich selbst an)?

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber ich finde es den falschen Ansatz hier zwischen "alten, verdienten" und "neuen, noch unbeschriebenen" Spielern zu unterscheiden. Denn sie sind alle ein Teil von Eintracht Frankfurt, und sollten nicht von den eigenen Fans diffamiert werden.


unrecht hat wib trotzdem nicht.

klar gab es auch stimmen gegen franz und skibbe. das gehört auch dazu, verschiedener meinung zu sein und die kontrovers zu diskutieren. ich fand die skibbe-verpflichtung gut, zwischenzeitlich ist er mir wegen seine öffentlichen äusserungen auf die nerven gegangen. das zu benennen ist ja auch ok. aber persönliche angriffe?

eine ganz andere nummer ist es einen spieler im stadion "platt zu machen", wie es bei thurk massiv geschehen ist. und wie es bei köhler und meier auch schon der fall war.

wir können hier stundenlang (ganz simples beispiel) darüber diskutieren ob oka oder pröll. diejenigen die das brauchen sollen sich da von mir aus auch  verbal abwatschen, mein ding ist das nicht, aber ok. trotzdem stehe ich im stadion zu 100% zu dem jenigen der im tor steht. denn der spielt für uns, für mich.

und misos einwurf bezüglich managerspielen und die allgemeine gesellschaftliche tendenz "the winner takes it all" und der verlierer darf platt gemacht werden sind eine gesellschaftliche entwicklung die in DSDS kulminiert.

früher, ich meine damit die 80er und die 90er. gab es auch spieler, denen man eher kritisch gegenüber stand, auf die man geschimpft hat und die man nicht mehr sehen wollt. schon vor dem spiel nicht. trotzdem gab es diese form die niedermache im stadion nicht. weder bei einem legath, noch bei einem furtok. jeder war happy wenn denen mal was gelang.

das erste mal habe ich das bei heldt erlebt. und heute, da hat wib recht, trifft es eher diejenigen die sich unbestritten verdienste um die eintracht erarbeitet haben, als dass es neuzugänge betrifft.

da haben sich ganz merkwürdige anfeindungsrituale entwickelt.

@gereizt

danke für den ausgangsbeitrag.
#
peter schrieb:
jeder war happy wenn denen mal was gelang.

 


Das ist es, was ich vermisse. Dass man sich mit den Spielern freut, wenn etwas klappt, anstatt nur auf die Schwächen zu achten. Ich bin froh, die Eintracht hauptsächlich mit Leuten zu gucken, die eher "Schade!"  als "Schxxxx" rufen. Ich liebe Tore unseres Kopfballungeheuers Köhler. Ich ziehe den Hut, wenn Liberopoulos vor einem Freistoß des Gegners so lange an seiner Postion stehenbleibt, bis dem Schiedsrichter auffällt, dass die anderen sich gerade unrechtmäßig um mehrere Meter verschoben haben. Es gibt sehr viel, das ich gern sehe  
#
Miso schrieb:
peter schrieb:
jeder war happy wenn denen mal was gelang.

 


Das ist es, was ich vermisse. Dass man sich mit den Spielern freut, wenn etwas klappt, anstatt nur auf die Schwächen zu achten. Ich bin froh, die Eintracht hauptsächlich mit Leuten zu gucken, die eher "Schade!"  als "Schxxxx" rufen. Ich liebe Tore unseres Kopfballungeheuers Köhler. Ich ziehe den Hut, wenn Liberopoulos vor einem Freistoß des Gegners so lange an seiner Postion stehenbleibt, bis dem Schiedsrichter auffällt, dass die anderen sich gerade unrechtmäßig um mehrere Meter verschoben haben. Es gibt sehr viel, das ich gern sehe    


das geht mir genau so, auch wenn ich ab und an ein lautes f.u.c.k. in die welt hinausschreie. und auch gerne mal ein "wie blind ist das denn?" hinterherschiebe. das mache ich aber auch bei ochs, ama oder früher bei anderen unserer helden. das ist danach aber auch wieder vorbei, daraus entstehen keine animositäten.

ich warte nicht darauf dass spieler xyz einen fehler macht um mich in meiner einschätzung bestätigt zu fühlen. ich will, dass "wir" gewinnen und wenn "wir" nicht gewinnen, dann haben "wir" verloren.

auch wenn mich das spiel am samstag ganz mächtig geärgert hat und ich stinksauer war und es den sonntag überschattete, kann ich heute sagen: pech gehabt. nach einem guten lauf ganz blöd verloren.

für einen fußball (nicht einmal unbedingt nur eintracht) fan sollte das dazu gehören. ansonsten sollte man seine zeit mit anderen dingen verbringen.
#
peter schrieb:

ich warte nicht darauf dass spieler xyz einen fehler macht um mich in meiner einschätzung bestätigt zu fühlen. ich will, dass "wir" gewinnen und wenn "wir" nicht gewinnen, dann haben "wir" verloren.

So isses.

peter schrieb:

für einen fußball [....] sollte das dazu gehören. ansonsten sollte man seine zeit mit anderen dingen verbringen.


Ist zwar gemein, einen fehlenden Trennungsstrich zu monieren, aber:  
#
Miso schrieb:
peter schrieb:

ich warte nicht darauf dass spieler xyz einen fehler macht um mich in meiner einschätzung bestätigt zu fühlen. ich will, dass "wir" gewinnen und wenn "wir" nicht gewinnen, dann haben "wir" verloren.

So isses.

peter schrieb:

für einen fußball [....] sollte das dazu gehören. ansonsten sollte man seine zeit mit anderen dingen verbringen.


Ist zwar gemein, einen fehlenden Trennungsstrich zu monieren, aber:    


ich hätte auch " vor fußball und nach fan setzen können. ich wußte aber nicht, dass um diese uhrzeit noch die "rechtschreibungs-polizei" unterwegs ist.  

bekomme ich jetzt ein knöllchen?  
#
Feindbilder, Bettgeschichten vom Kazzemann, neuverpflichteter Schnee ...

Wo bin ich eigentlich  

Ahja, stimmt, im Eintrachtforum  


Teilen