>

Analyse der aktuellen Situation bei Sport1.de

#
Stimmt alles, Probleme  die Artikel erwähnt werden usw. und man muß sich zusammensetzen am Saisonende. Aber auf mich wirkt der Trainer sehr selbstkritisch und so, als ob er aus seinen Fehlern lernt und ich traue ihm absolut fest zu, dass er die Eintracht auf lange Sicht nach oben führt. dies kann er auch schaffen, da ihm hier nicht wie in Duisburg die guten Spieler weggekauft werden.

Dies schafft er aber nur, wenn er nicht in Frage gestellt wird und in Ruhe weiterarbeiten kann, mit Unterstützung von uns!

Wenn einige Leute jedoch gleich ungeduldig werden oder sie unbedingt wiedermal einen neuen Trainer sehen wollen, dann bringt das nichts außer dem wiederholten Niedergangs von der Eintracht, von dem man sich dann erst wieder jahrelang erholen muß!!!!!!!!!!!
#
KidKlappergass schrieb:
fastmeister92 schrieb:
KidKlappergass schrieb:
fastmeister92 schrieb:
.. Eigenverantwortung der Spieler ? Die Spieler haben so zu spielen wie es der Trainer vorgibt. Wenn nicht, sitzen sie beim nächsten Spiel auf der Bank.    

Funkel hat Streit vorgeschrieben, es im Spiel an Einsatz fehlen zu lassen? Das ist ja allerhand. Jetzt wird mir natürlich einiges klar...
Hat doch auf der Bank bzw. auf der Tribüne gesessen oder nicht ?


Die ganze Rückrunde? Jetzt wird mir noch mehr klar...
Ist ja schon gut.
Die SGE steht auf Platz 14, weil sie Spieler hat, die mit der Eigenverantwortung nicht umgehen können. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Eintracht solche Spieler hat ?
#
Lümmeltüte schrieb:
Zu dem Bericht :

100% ZUSTIMMUNG

nur schade dass er den Betroffenen und entscheidenen Leuten im Verein wahrscheinlich am A.... vorbeigeht    



Ich stimme diesem Artikel auch 100 % zu!!!

Wiedersprechen muß ich Dir mit Deiner Aussage, dass dieser Artikel den entscheidenen Leuten im Verein am A.... vobeigeht!  

Der Wind im Vorstand Contra Funkel ist schon kein schwacher mehr und ICH glaube, dass HB nur die Ruhe nach außen vorlebt, aber in seinem Kämmerlein schon auf Trainersuche für die neue Saison ist!  :neutral-face
#
Rein nach Ergebnissen betrachtet, täuschte die Hinrunde (20 Punkte, Uefa-Cup-Gruppenphase, DFB-Pokal-Viertelfinale) über vieles hinweg. Nur mit Glück wurden einige Unentschieden gerettet. Die Vorstellungen waren auch damals mager. Einige mögliche Siege wurden verspielt, weil die Mannschaft nach ihrer Führung nur noch defensiv agierte.


Nur diese Passage find ich nicht ganz sooooo richtig sonst      
Das sind unsere Fehler
#
Wenn eine Mannschaft erfolgreich spielt, macht der Trainer alles richtig. Ist es nicht so, wird jeder Stein umgedreht.

Sehr gut fand ich gestern eine Frage des Users Chriz in WIB`s Trainingsbericht:

"Eine Frage habe ich, da du ja recht oft beim Training bist kannst du mir sie bestimmt zufriedenstellend beantworten.

Greift Funkel bei den Trainingsspielen ein und korrigiert Laufwege und weißt die Spieler auf taktische Fehler hin oder so?
Falls er es nicht tut, übernimmt das Reutershahn? Oder lassen sie die Jungs einfach spielen und beobachten nur? Ich meine auf den Bildern zu erkennen, dass Reutershahn ab und an mit den Spielern spricht."

WIB`s Antwort:

@ Chriz: Eine Besprechnung der Laufwege findet auf dem Platz nicht statt.

Mich würde mal interessieren, ob jemand Herrn Funkel überhaupt schon mal hat in das Training eingreifen sehen?
#
fastmeister92 schrieb:


Die SGE steht auf Platz 14, weil sie Spieler hat, die mit der Eigenverantwortung nicht umgehen können. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Eintracht solche Spieler hat ?


Du beziehst dich auf mein Posting, indem Du dich auf die Eigenverantwortung als alleinigen Grund für die Misere versteifst.  Dann habe ich es wohl nicht richtig ausgedrückt, um es so zu verstehen, wie es gemeint war. Die teilweise nicht übernommene Eigenverantwortung der Spieler ist nur ein Teil im Gesamten und nicht der einzige Grund. Ich kann es aber nicht gutheißen, dass die Spieler bei vielen, auch beim Verfasser bei Sport1, fast komplett aus der Verantwortung genommen werden. Zum Erfolg gehören viele Mosaiksteine wie:

Ein guter Trainer
Eine gute Mannschaft
Die richtige Einstellung
Eine gute Mischung an verschiedenen Spielern und Charakteren
Die Fans
und auch etwas Glück, sei es bei Verletzungen oder Spielen die man knapp gewinnt usw.

Die Reihenfolge ist übrigens beliebig.

Nur wenn alles zusammenpasst, dann kann der Erfolg dauerhaft eintreten. Die Verantwortung der Spieler und die damit verbundene Leistung ist genauso wichtig, wie alle anderen Punkte.

tobago
#
fastmeister92 schrieb:
Die SGE steht auf Platz 14, weil sie Spieler hat, die mit der Eigenverantwortung nicht umgehen können. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Eintracht solche Spieler hat ?

Den Smilie kannst du dir schenken. Wenn du Spieler aus der Verantwortung für ihre Leistung entlassen willst, weil deiner Meinung nach der Trainer schuld ist, bitte. Ich teile diese Meinung nicht. Ich entlasse übrigens auch den Trainer nicht aus seiner Verantwortung. Trainer und Spieler sind für den 14. Platz verantwortlich, alle gemeinsam, möglicherweise der eine mehr und der andere weniger. Spielern - vor allen Dingen denen, die es besser können - schlechte oder gar lustlose Leistungen mit der Ausrede "der Trainer ist an allem schuld" zu entschuldigen, ist mir zu billig.
Zu deiner Frage: Die sportliche Führung natürlich, zu der auch der Trainer gehört. Der Trainer ist hier sogar besonders in der Verantwortung, weil er sich für die Verpflichtung einzelner Spieler stark gemacht hat. Aber das war eigentlich nicht unser Thema, nicht wahr?
Zur Erinnerung - das war unser Thema:
fastmeister92 schrieb:
.. Eigenverantwortung der Spieler ? Die Spieler haben so zu spielen wie es der Trainer vorgibt. Wenn nicht, sitzen sie beim nächsten Spiel auf der Bank.    
#
tobago schrieb:
fastmeister92 schrieb:


Die SGE steht auf Platz 14, weil sie Spieler hat, die mit der Eigenverantwortung nicht umgehen können. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Eintracht solche Spieler hat ?


Du beziehst dich auf mein Posting, indem Du dich auf die Eigenverantwortung als alleinigen Grund für die Misere versteifst.  Dann habe ich es wohl nicht richtig ausgedrückt, um es so zu verstehen, wie es gemeint war. Die teilweise nicht übernommene Eigenverantwortung der Spieler ist nur ein Teil im Gesamten und nicht der einzige Grund. Ich kann es aber nicht gutheißen, dass die Spieler bei vielen, auch beim Verfasser bei Sport1, fast komplett aus der Verantwortung genommen werden. Zum Erfolg gehören viele Mosaiksteine wie:

Ein guter Trainer
Eine gute Mannschaft
Die richtige Einstellung
Eine gute Mischung an verschiedenen Spielern und Charakteren
Die Fans
und auch etwas Glück, sei es bei Verletzungen oder Spielen die man knapp gewinnt usw.

Die Reihenfolge ist übrigens beliebig.

Nur wenn alles zusammenpasst, dann kann der Erfolg dauerhaft eintreten. Die Verantwortung der Spieler und die damit verbundene Leistung ist genauso wichtig, wie alle anderen Punkte.

tobago
Ich habe lediglich auf Deine Einschränkung "Eigenverantwortung" reagiert. Alle von Dir aufgeführten Punkte sind richtig. Liegen aber in erster Linie in der Verantwortung des Trainers. Natürlich gibt es auch eine Eigenverantwortung der Spieler z.B. Pünktlichkeit etc. Es gibt natürlich auch die Pflicht der Spieler auf dem Platz eine ordentliche Leistung abzuliefern. Eigenverantwortung ist dabei für mich nicht der richtige Ausdruck. Meier spielt zur Zeit nicht besonders gut, hält sich aber immer an die Vorgaben vom Trainer. Würde er Eigenverantwortung übernehmen, hätte er Ärger mit dem Trainer. Wenn die Eintracht zurückliegt und fast nichts mehr zu holen ist, spielt er anders. Dann holt sich Meier die Bälle hinten und hat das Spiel vor sich. Es spielt dann anscheinend keine Rolle mehr, welche Vorgaben der Trainer gemacht hat. Das nenne ich dann Eigenverantwortung.
#
worfeller schrieb:

Der Wind im Vorstand Contra Funkel ist schon kein schwacher mehr und ICH glaube, dass HB nur die Ruhe nach außen vorlebt, aber in seinem Kämmerlein schon auf Trainersuche für die neue Saison ist!  :neutral-face

Ich bin mir sicher:
Verlieren wir in Dortmund, muss FF gehen!
Einige sagen, dass es bereits zu spät ist, den Trainer zu entlassen.
Augenthaler hat LEV vor ein paar Jahren 2 Spieltage vor Schluss übernommen und hat sie auch noch gerettet.
In meinen Augen MUSS der drohende Abstieg mit allen Mitteln vermieden werden!
Und wenn es nur ein Feuerwehrmann für die letzten 3 Spiele ist.
Ein Abstieg mit dieser Mannschaft wäre eine einzige Katastrophe!

Bei einer Niederlage in Dortmund wird HB handeln!
Denn ich bin mir sicher, dass er sich nicht nachsagen lassen will, nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben.
#
KidKlappergass schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Die SGE steht auf Platz 14, weil sie Spieler hat, die mit der Eigenverantwortung nicht umgehen können. Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass die Eintracht solche Spieler hat ?

Den Smilie kannst du dir schenken. Wenn du Spieler aus der Verantwortung für ihre Leistung entlassen willst, weil deiner Meinung nach der Trainer schuld ist, bitte. Ich teile diese Meinung nicht. Ich entlasse übrigens auch den Trainer nicht aus seiner Verantwortung. Trainer und Spieler sind für den 14. Platz verantwortlich, alle gemeinsam, möglicherweise der eine mehr und der andere weniger. Spielern - vor allen Dingen denen, die es besser können - schlechte oder gar lustlose Leistungen mit der Ausrede "der Trainer ist an allem schuld" zu entschuldigen, ist mir zu billig.
Zu deiner Frage: Die sportliche Führung natürlich, zu der auch der Trainer gehört. Der Trainer ist hier sogar besonders in der Verantwortung, weil er sich für die Verpflichtung einzelner Spieler stark gemacht hat. Aber das war eigentlich nicht unser Thema, nicht wahr?
Zur Erinnerung - das war unser Thema:
fastmeister92 schrieb:
.. Eigenverantwortung der Spieler ? Die Spieler haben so zu spielen wie es der Trainer vorgibt. Wenn nicht, sitzen sie beim nächsten Spiel auf der Bank.    


Habe ich davon gesprochen die Spieler aus der Verantwortung für ihre schlechten Leistungen zu entlassen? Nein.
Habe ich davon gesprochen den Trainer zu entlassen ? Nein.
Geht es bei der Analyse von Sport1.de um die schlechten Leistungen der Spieler ? Nein.
Ich habe lediglich ein anderes Verständnis bzgl. der Bedeutung von Eigenverantwortung. Ich glaube auch nicht, dass ein Spieler eine Entscheidung trifft "heute spiele ich schlecht".
#
Ich finde, ihr macht es euch etwas einfach, wenn ihr hier die Eigenverantwortung der Spieler einfordert. Natürlich habt ihr im Prinzip Recht, so sollte es sein, es entspricht aber nicht der Realität.
Wir sind doch da genauso gefangen wie all die anderen Vereine, die mehr als Hausmannskost bieten wollen. Hätten wir 20 Alex Schurs, hätten wir da kein Problem.
Aber wir lecken uns doch alle die Finger eben gerade nach den Bübchen, die zwar ihre Schuhe nicht alleine binden können, aber den Zuckerpass aus dem Fußgelenk drauf haben. Ohne die geht es nicht. Und das gilt nicht nur für die Uwe Beins dieser Welt, sondern, in Abstufungen, für alle Bundesligaspieler. Oder fast alle.
Ein Albert Streit ist nur deshalb so gut, weil er so ein Armleuchter ist, wie er eben ist. Da muss man sich vorher überlegen: Will ich den, und wie gehe ich mit dem um? Das ist eine der Hauptaufgaben des Trainers, aus diesen verzogenen Kids mit Starallüren trotzdem eine Mannschaft zu formen.
Da sind nicht die Kicker gefragt. Die sind so, wie wir sie für viel Geld gekauft haben.
#
fastmeister92 schrieb:

Natürlich gibt es auch eine Eigenverantwortung der Spieler z.B. Pünktlichkeit etc. Es gibt natürlich auch die Pflicht der Spieler auf dem Platz eine ordentliche Leistung abzuliefern. Eigenverantwortung ist dabei für mich nicht der richtige Ausdruck. Meier spielt zur Zeit nicht besonders gut, hält sich aber immer an die Vorgaben vom Trainer. Würde er Eigenverantwortung übernehmen, hätte er Ärger mit dem Trainer. Wenn die Eintracht zurückliegt und fast nichts mehr zu holen ist, spielt er anders. Dann holt sich Meier die Bälle hinten und hat das Spiel vor sich. Es spielt dann anscheinend keine Rolle mehr, welche Vorgaben der Trainer gemacht hat. Das nenne ich dann Eigenverantwortung.



Das ist Eigenverantwortung im Fall Meier, das ist komplett richtig. Aber Eigenverantwortung ist auch, dass ich als selbsternannter Leistungsträger gegen Cottbus, nicht lustlos auf der rechten Seite, immer und immer wieder eigensinnig vertendel. Eigenverantwortung ist auch, im Spiel gegen Nürnberg endlich wieder zu spielen und meine Kraft auf das Meckern mit dem Schiri oder Gegner zu verschenken. Eigenverantwortung ist ebenfalls. Fehler passieren, sie passieren aber weniger wenn sich die einzelnen Personen der Tragweite bewusst sind d.h. wenn sie sich 100% mit ihrem Spiel beschäftigen. Und das während der gesamten Woche, von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung des Spiels. Da tut es mir leid, da halte ich einige Spieler entweder für überfordert oder verantwortungslos. Damit ist noch kein Wort über die Verantwortung ihres Vorgesetzten gesagt. Pünktlichkeit ist übrigens für mich der kleinste Teil der Eigenverantwortung.

tobago
#
fastmeister92 schrieb:
1.Habe ich davon gesprochen die Spieler aus der Verantwortung für ihre schlechten Leistungen zu entlassen? Nein.
2. Habe ich davon gesprochen den Trainer zu entlassen ? Nein.
3. Geht es bei der Analyse von Sport1.de um die schlechten Leistungen der Spieler ? Nein.
4. Ich habe lediglich ein anderes Verständnis bzgl. der Bedeutung von Eigenverantwortung.
5. Ich glaube auch nicht, dass ein Spieler eine Entscheidung trifft "heute spiele ich schlecht".  

1. Deine Antwort auf tobago (Nr. 35) liest sich in meinen Augen genau so. Wenn sie nicht so gemeint war, ist das mein Fehler und die Diskussion darüber von meiner Seite beendet.
2. Nein, hast du nicht, das habe ich dir aber auch nicht unterstellt.
3. Nein, geht es nicht.
4. Das habe ich bei deiner letzten Antwort auf tobago gelesen und verstanden.
5. Ich auch nicht, jedensfalls meistens. So wie ein Trainer sich nicht vornimmt, dass er sich heute mal für die falsche Taktik, die falsche Aufstellung und die falschen Einwechslungen entscheidet. Spieler und Trainer müssen dennoch für ihre Entscheidungen und Leistungen die Verantwortung übernehmen. Aber da sind wir uns ja einig.
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich finde, ihr macht es euch etwas einfach, wenn ihr hier die Eigenverantwortung der Spieler einfordert. Natürlich habt ihr im Prinzip Recht, so sollte es sein, es entspricht aber nicht der Realität.
Wir sind doch da genauso gefangen wie all die anderen Vereine, die mehr als Hausmannskost bieten wollen. Hätten wir 20 Alex Schurs, hätten wir da kein Problem.
Aber wir lecken uns doch alle die Finger eben gerade nach den Bübchen, die zwar ihre Schuhe nicht alleine binden können, aber den Zuckerpass aus dem Fußgelenk drauf haben. Ohne die geht es nicht. Und das gilt nicht nur für die Uwe Beins dieser Welt, sondern, in Abstufungen, für alle Bundesligaspieler. Oder fast alle.
Ein Albert Streit ist nur deshalb so gut, weil er so ein Armleuchter ist, wie er eben ist. Da muss man sich vorher überlegen: Will ich den, und wie gehe ich mit dem um? Das ist eine der Hauptaufgaben des Trainers, aus diesen verzogenen Kids mit Starallüren trotzdem eine Mannschaft zu formen.
Da sind nicht die Kicker gefragt. Die sind so, wie wir sie für viel Geld gekauft haben.


Geil, eine Verantwortungsdiskussion.      Du hast Recht, jetzt sind wir nämlich bei der Verantwortung des Übungsleiters. Aber keiner von uns hat ihn irgendwie von seiner Verantwortung freigesprochen. Natürlich darf Funkel einen Streit nicht ohne Grund oder aus verletzter Eitelkeit 3 Spiele auf die Tribüne verbannen. Aber für beide Seiten gilt, wer von uns kennt die Hintergründe? Ist es verletzte Eitelkeit bei Funkel, dann ist es maßlos verantwortungslos. Hatte er aber keine andere Wahl, weil eventuell die Gesamteinstellung am ***** ist, dann hat er richtig gehandelt. Wobei ich mir das bei den Leistungen nur schwer vorstellen kann. Funkel hat auch seine Taktik, die ich persönlich und die meisten Fans, nicht verstehe. Er macht es aber aus seiner Sicht, mit seinem Wissen, genau richtig. Das ist nicht verantwortungslos sondern, wenn es so ist, einfach nur mangelndes Können. Dann wären wiederum andere in der Verantwortung. Und so kommen wir von einem in das andere Rädchen in der Verantwortungsmaschine. An unserem Tabellenplatz und der Leistung sind alle Schuld. Die einzigen die ich Ausnehme sind die Fans.

tobago
#
tobago schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Natürlich gibt es auch eine Eigenverantwortung der Spieler z.B. Pünktlichkeit etc. Es gibt natürlich auch die Pflicht der Spieler auf dem Platz eine ordentliche Leistung abzuliefern. Eigenverantwortung ist dabei für mich nicht der richtige Ausdruck. Meier spielt zur Zeit nicht besonders gut, hält sich aber immer an die Vorgaben vom Trainer. Würde er Eigenverantwortung übernehmen, hätte er Ärger mit dem Trainer. Wenn die Eintracht zurückliegt und fast nichts mehr zu holen ist, spielt er anders. Dann holt sich Meier die Bälle hinten und hat das Spiel vor sich. Es spielt dann anscheinend keine Rolle mehr, welche Vorgaben der Trainer gemacht hat. Das nenne ich dann Eigenverantwortung.



Das ist Eigenverantwortung im Fall Meier, das ist komplett richtig. Aber Eigenverantwortung ist auch, dass ich als selbsternannter Leistungsträger gegen Cottbus, nicht lustlos auf der rechten Seite, immer und immer wieder eigensinnig vertendel. Eigenverantwortung ist auch, im Spiel gegen Nürnberg endlich wieder zu spielen und meine Kraft auf das Meckern mit dem Schiri oder Gegner zu verschenken. Eigenverantwortung ist ebenfalls. Fehler passieren, sie passieren aber weniger wenn sich die einzelnen Personen der Tragweite bewusst sind d.h. wenn sie sich 100% mit ihrem Spiel beschäftigen. Und das während der gesamten Woche, von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung des Spiels. Da tut es mir leid, da halte ich einige Spieler entweder für überfordert oder verantwortungslos. Damit ist noch kein Wort über die Verantwortung ihres Vorgesetzten gesagt. Pünktlichkeit ist übrigens für mich der kleinste Teil der Eigenverantwortung.

tobago
Hast ja recht. Das stinkt mir auch und sollte sich in einer kontakten Mannschaft von selbst regeln. Was solls. Ich hoffe, dass wir am Samstag 3 Punkte holen und nächste Saison in der 1. Liga spielen. Der Rest wird sich finden.  
#
tobago schrieb:
[quote=Stoppdenbus]

... Hatte er aber keine andere Wahl, weil eventuell die Gesamteinstellung am ***** ist, dann hat er richtig gehandelt.



Da fehlt ein "ansonsten".
... Hatte er aber keine andere Wahl, weil ansonsten eventuell die Gesamteinstellung am ***** ist, dann hat er richtig gehandelt.

tobago
#
KidKlappergass schrieb:
Spieler und Trainer müssen dennoch für ihre Entscheidungen und Leistungen die Verantwortung übernehmen. Aber da sind wir uns ja einig.
Stimmt.
#
Ralfe schrieb:
Stimmt alles, Probleme  die Artikel erwähnt werden usw. und man muß sich zusammensetzen am Saisonende. Aber auf mich wirkt der Trainer sehr selbstkritisch und so, als ob er aus seinen Fehlern lernt und ich traue ihm absolut fest zu, dass er die Eintracht auf lange Sicht nach oben führt. dies kann er auch schaffen, da ihm hier nicht wie in Duisburg die guten Spieler weggekauft werden.

Dies schafft er aber nur, wenn er nicht in Frage gestellt wird und in Ruhe weiterarbeiten kann, mit Unterstützung von uns!

Wenn einige Leute jedoch gleich ungeduldig werden oder sie unbedingt wiedermal einen neuen Trainer sehen wollen, dann bringt das nichts außer dem wiederholten Niedergangs von der Eintracht, von dem man sich dann erst wieder jahrelang erholen muß!!!!!!!!!!!



Ich glaube nicht, dass es noch schlechter gehen kann, wie das Bochum-Spiel schonungslos aufgezeigt hat.

Deiner Aussage, dass FF in Frankfurt nicht die besten Spieler weggekauft werden, ist aber sicherlich auch nicht ernst gemeint. Erstens hat die Eintracht kaum gute Spieler und wenn uns nach Jones, auch noch Streit und Kyrgiakos nach Saisonende verlassen sollten, hat die Eintracht nur noch zwei annehmbare Spieler, nämlich Amanatidis und Pröll.

Das Problem ist doch auch, dass zur Eintracht gar keine guten Spieler hinwollen, bei diesem Trainer mit seinem komischen Konzept. Spieler schauen in erster Linie wohl auf´s Geld, aber auch entscheidend ist, welche Ziele der Verein verfolgt und welches Personal er gedenkt, dafür zu verpflichten.

Wenn man den Klassenerhalt als Ziel ausgibt und sich den Kader anschaut, ist das bestimmt nicht ein Anreiz, dass ein guter Spieler nach Frankfurt wechselt.

Ich finde jedenfalls den Beitrag von Sport1 absolut zutreffend, vielleicht noch um eine Komponente zu erweitern, dass auch HB viele Fehler gemacht hat und wohl im Falle des Abstieges unbedingt gehen muss. Sollten wir jedoch die Klasse mit viel Glück halten, muss für die sportlichen Belange, unbedingt ein Sportdirektor mit Fachkompetenz verpflichtet werden, damit HB damit nichts mehr zu tun hat.
#
Stoppdenbus schrieb:
.. Da muss man sich vorher überlegen: Will ich den, und wie gehe ich mit dem um? Das ist eine der Hauptaufgaben des Trainers, aus diesen verzogenen Kids mit Starallüren trotzdem eine Mannschaft zu formen.Da sind nicht die Kicker gefragt. Die sind so, wie wir sie für viel Geld gekauft haben.

Da stimme ich dir zu. Und es wiegt - wie bereits gesagt - noch schwerer, wenn ein Trainer sich vorher für die Verpflichtung eines solchen Spielers eingesetzt hat. Natürlich kann man sich in der Einschätzung eines neuen Mitarbeiters irren. Aber die Verantwortung für die Fehleinschätzung, die musst du dann trotzdem tragen.

Andererseits - und das ist mir auch schon passiert, aber nicht als Trainer - kann dir ein Miesmacher die ganze Truppe durcheinander wirbeln. Klar, ist es dann deine Aufgabe für Ordnung zu sorgen und den Buben zu disziplinieren, zu integrieren oder auszusortieren. Nur: Wann erkennst du das? Und: Wie schnell kannst du reagieren? Aus der Entfernung würde ich sagen, dass Funkel möglicherweise die Entwicklung in der Mannschaft (zu?) lange falsch eingeschätzt hat. Als er reagierte, reagierte er allerdings - in meinen Augen - konsequent und in Anbetracht der Situation auch mutig.
Nun kann man trefflich darüber streiten, ob Funkel Streit nicht schon gegen Bochum wieder hätte bringen sollen. Da bin ich einfach zu weit weg, um das abschliessend beurteilen zu können.
#
@kid
Nun kann man trefflich darüber streiten, ob Funkel Streit nicht schon gegen Bochum wieder hätte bringen sollen. Da bin ich einfach zu weit weg, um das abschliessend beurteilen zu können.

Für "endgültige" Urteile sind wir natürlich alle zu weit weg. Aber meinem Gefühl nach hätte FF Streit besser gegen den Club zumindest wieder in den Kader berufen sollen. Ich meine da lag nur die Montagstrainingseinheit dazwischen und zumindest in den Medien stand nirgendwo, dass Streit da sonderlich abgefallen ist.
Anders wohl am Freitag vor dem Bochum Spiel. Da wäre es für FF wirklich schwer gewesen ihn zu nominieren ohne das Gesicht zu verlieren.


Teilen