>

"Müssen die Niederlage akzeptieren"

#
Pedrogranata schrieb:

Altintop draußen zu lassen ist für Skibbe erstmal nicht zu machen. Ich möchte auch nicht in seiner Haut stecken, was er sich dann von HB anzuhören hat.


Falls ich dich Missverstanden habe:
Sorry, ansonsten: Glaubst du wirklich, dass sich HB in Skibbes Aufstellungen einmischt???
#
Cassiopeia1981 schrieb:


Falls ich dich Missverstanden habe


Hast du.

Es geht darum, daß HB für die Verpflichtung Altintops finanziell an die Grenzen seiner Wirtschaftsfilosofie und darüber hinaus gegangen ist, um damit Skibbe entgegenzukommen und seinem Wunsch zu entsprechen.

Wenn das Objekt von Skibbes Begierde dann auf der Tribüne landet, dürfte HB not amused sein.

Also werden wir weiter Altintop bzw "Kaiser Skibbes neue Kleider" bewundern und feiern müssen.
#
Pedrogranata schrieb:
Hast du.

Es geht darum, daß HB für die Verpflichtung Altintops finanziell an die Grenzen seiner Wirtschaftsfilosofie und darüber hinaus gegangen ist, um damit Skibbe entgegenzukommen und seinem Wunsch zu entsprechen.

Wenn das Objekt von Skibbes Begierde dann auf der Tribüne landet, dürfte HB not amused sein.

Also werden wir weiter Altintop bzw "Kaiser Skibbes neue Kleider" bewundern und feiern müssen.  


Das stimmt mit Sicherheit, das war ja auch der Grund warum Caio trotz schlechter Leistungen beim Vorgänger immer durchgespielt hat. Bruchhagen ist weltweit bekannnt dafür aufgrund des bezahlten Geldes für einen Spieler den Trainer unter Druck zu setzen

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Hast du.

Es geht darum, daß HB für die Verpflichtung Altintops finanziell an die Grenzen seiner Wirtschaftsfilosofie und darüber hinaus gegangen ist, um damit Skibbe entgegenzukommen und seinem Wunsch zu entsprechen.

Wenn das Objekt von Skibbes Begierde dann auf der Tribüne landet, dürfte HB not amused sein.

Also werden wir weiter Altintop bzw "Kaiser Skibbes neue Kleider" bewundern und feiern müssen.  


Das stimmt mit Sicherheit, das war ja auch der Grund warum Caio trotz schlechter Leistungen beim Vorgänger immer durchgespielt hat. Bruchhagen ist weltweit bekannnt dafür aufgrund des bezahlten Geldes für einen Spieler den Trainer unter Druck zu setzen

Gruß,
tobago


Die Leistungen Altintops halte ich jedenfalls nicht für den Grund, warum Altintop eine Art Spielgarantie hat.

Ich glaube einfach nicht, daß Skibbe die dürftigen Leistungen Altintops und die schlechten Bewertungen, die er mit ziemlicher Regelmäßigkeit für seine Darbietungen erhält, entgangen sind.

Da bleibt nur diese Erklärung.
#
Darüberhinaus dürfte auch dir bekannt sein, daß Caio nicht auf Funkels Initiative verpflichtet wurde.
Jedenfalls war er nicht Funkel Wunschspieler, anders als Altintop der von Skibbe.
#
Pedrogranata schrieb:

Da bleibt nur diese Erklärung.

Nein, das bleibt für dich nur diese eine Erklärung. Es gibt bestimmt noch mindestens eine andere. Denn deine Erklärung würde bedeuten, dass Skibbe ziemlich dämlich ist. Das glaube ich einfach nicht. Deine Variante halte ich nicht für wahrscheinlich. Vielleicht hält er die Alternativen für noch schlechter, vielleicht wollte er ihm auch einfach die Chance zum Durchbruch geben, weil er einfach sehr viel von ihm hält, ich weiß es auch nicht. Am Ende weiß es nur Skibbe, aber du bist ja öfter mal da zum Training oder? Frag ihn doch einfach mal.

Aber ich bin eigentlich relativ sicher, dass er mit dieser Leistung nicht im Stamm bleibt in den verbleibenden Spielen sondern sich ordentlich steigern muss, falls er überhaupt gg. Mainz gestellt wird.


Pedrogranata schrieb:
Darüberhinaus dürfte auch dir bekannt sein, daß Caio nicht auf Funkels Initiative verpflichtet wurde.
Jedenfalls war er nicht Funkel Wunschspieler, anders als Altintop der von Skibbe.


Ohne die Diskussion neu anzufachen, die lief hier ja monatelang. Funkel hatte selbst in einem Interview damals gesagt: Sie glauben doch nicht, dass ein Spieler gegen den Willen des Trainers verpflichtet wird. Ich war im Auswahlprozess eingebunden (sinngemäß, den genauen Wortlaut kannst du sicher aus dem alten Caiofred aus den 4000 Postings raussuchen). Also war es auch ein Wunschspieler sonst hätte er ihn abgelehnt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Da bleibt nur diese Erklärung.

Nein, das bleibt für dich nur diese eine Erklärung. Es gibt bestimmt noch mindestens eine andere. Denn deine Erklärung würde bedeuten, dass Skibbe ziemlich dämlich ist. Das glaube ich einfach nicht. Deine Variante halte ich nicht für wahrscheinlich. Vielleicht hält er die Alternativen für noch schlechter, vielleicht wollte er ihm auch einfach die Chance zum Durchbruch geben, weil er einfach sehr viel von ihm hält, ich weiß es auch nicht. Am Ende weiß es nur Skibbe, aber du bist ja öfter mal da zum Training oder? Frag ihn doch einfach mal.

Aber ich bin eigentlich relativ sicher, dass er mit dieser Leistung nicht im Stamm bleibt in den verbleibenden Spielen sondern sich ordentlich steigern muss, falls er überhaupt gg. Mainz gestellt wird.


Pedrogranata schrieb:
Darüberhinaus dürfte auch dir bekannt sein, daß Caio nicht auf Funkels Initiative verpflichtet wurde.
Jedenfalls war er nicht Funkel Wunschspieler, anders als Altintop der von Skibbe.


Ohne die Diskussion neu anzufachen, die lief hier ja monatelang. Funkel hatte selbst in einem Interview damals gesagt: Sie glauben doch nicht, dass ein Spieler gegen den Willen des Trainers verpflichtet wird. Ich war im Auswahlprozess eingebunden (sinngemäß, den genauen Wortlaut kannst du sicher aus dem alten Caiofred aus den 4000 Postings raussuchen). Also war es auch ein Wunschspieler sonst hätte er ihn abgelehnt.

Gruß,
tobago


Selbst wenn Funkel das gesagt hätte, wäre Caio kein Wunschspieler von ihm gewesen. Darunter versteht man einen Spieler, der auf Initiative ("Wunsch") des Trainers verpflichtet wird. Davon kann bei Caio keine Rede sein. Und wenn du dir etwas wünschst, was du nicht abgelehnt hast, dann will ich dich nach Weihnachten aber auch nicht an den Umtauschkassen sehen..

Seine Chance zum Durchbruch hatte Altintop weiß Gott lange genug. Und welche Alternative für Altintop unter den zahlreichen (!) möglichen soll denn bitte noch schlechter sein ?
Ok, du weißt es nicht. Aber meine durchaus plausible Erklärung ist im Gegensatz zu deinen nicht wahrscheinlich.. Und das, obwohl du selbst offenbar gerne jemanden anderen für ihn spielen sehen würdest.

Das Folgende sage ich jetzt imHinblick darauf, daß du selbst Funkel ins Spiel gebracht hast:

Glaubst du eigentlich, es merkt niemand, wie du wirklich alles, was mit Skibbe zusammenhängt, schönzureden versuchst, nachdem du früher umgekehrt alles, was mit Funkel zu tun hatte, in Grund und Boden geschrieben hast ?

Das dir das nicht mal langsam ein bißchen peinlich ist..  

Ich freue mich mit den Spielern über Skibbes gute Arbeit als Fussballlehrer, mit welcher er den Spielern eine sehr ansehnliche Spielweise vermittelte.
Aber ich muß doch nicht wie du so tun, als wäre da ein unfehlbarer Heiland Skibbe uns erschienen, der immer alles richtig macht.

#
Pedrogranata schrieb:

Seine Chance zum Durchbruch hatte Altintop weiß Gott lange genug. Und welche Alternative für Altintop unter den zahlreichen (!) möglichen soll denn bitte noch schlechter sein ?
Ok, du weißt es nicht. Aber meine durchaus plausible Erklärung ist im Gegensatz zu deinen nicht wahrscheinlich.. Und das, obwohl du selbst offenbar gerne jemanden anderen für ihn spielen sehen würdest.
richtig, ich würde schon lange gerne Korkmaz oder Fenin sehen.

Pedrogranata schrieb:
Das Folgende sage ich jetzt imHinblick darauf, daß du selbst Funkel ins Spiel gebracht hast:
Glaubst du eigentlich, es merkt niemand, wie du wirklich alles, was mit Skibbe zusammenhängt, schönzureden versuchst, nachdem du früher umgekehrt alles, was mit Funkel zu tun hatte, in Grund und Boden geschrieben hast ?

Das dir das nicht mal langsam ein bißchen peinlich ist..  
siehe oben, ich bin nicht mit allem einverstanden z.B. auch nicht mit dem Spiel bzw. der Spielweise gg. die Bayern. Aber ich halte Skibbe nicht für dämlich und wenn ich deine Sachen manchmal sehe dann haben wir verschiedene Sichten darauf, was ja prinzipiell nicht schlimm ist man kann ja hier darüber diskutieren.  

Pedrogranata schrieb:
Ich freue mich mit den Spielern über Skibbes gute Arbeit als Fussballlehrer, mit welcher er den Spielern eine sehr ansehnliche Spielweise vermittelte.
Aber ich muß doch nicht wie du so tun, als wäre da ein unfehlbarer Heiland Skibbe uns erschienen, der immer alles richtig macht.  


Menschen wie ich haben keinen Heiland, die halten sich selbst für einen.

Gruß,
tobago
#
floren schrieb:
cgrudolf schrieb:
ist ja schon interessant, was es hier für Erklärungen gibt, aber niemand ist in der Lage, mir zu erläutern, warum DO 17 Punkte (85%), MZ 10 Punkte (50%), H 5 Punkte (25%) und sogar der gehandelte Abstiegskandidat FR mehr Punkte als wir auf dem Konto haben.

Ein "Mund abwischen, auf zum nächsten Spiel" ist da nicht ausreichend ...


Ich sehe eine Erklärung für den Tabellenstand von DO und MZ darin, dass beide Mannschaften besser motiviert und uns an Willen, "Geilheit" auf den Erfolg und damit an Kampfkraft überlegen sind.

DO mag ein Stück besser besetzt sein, Mainz jedoch gewiss nicht.

Ich kann mir bei beiden Mannschaften "Zusammenbrüche" wie bei uns gegen Hoffenheim und die Bayern zumindest aktuell nicht vorstellen.





genau, das ist es : Motivation + "Geilheit" auf den Erfolg!

DO ist spielerisch überhaupt keine "Übermannschaft", was mir kürzlich ein Arbeits-Kollege, der leider eine Schwäche für den OFC hat, nach deren Pokal-Sieg bestätigte: es laufen 11 Mann permanent auf dem Platz herum, ein Spielsystem ist schwer zu erkennen, und vorne hofft man auf Barios oder jemand anders.
Die ganze Hype um DO wird medial dann noch durch entsprechende Berichterstattung abgerundet, so daß ein Bild der Unschlagbaren entsteht. Komisch nur, daß genau diese Elf wahrscheinlich aus der EL ausscheiden wird!

Worüber man sich bei der Eintracht auf jeden Fall Gedanken machen muß, ist der urplötzliche Leistungseinbruch, wenn man in obere Tabellenregionen vordringt, zu denen man sich nicht zählt. Das war vor knapp 3 Jahren so, als man nach einem Sieg in LEV 2 Punkte hinter der CL stand und bis zum Saisonende nichts mehr riß, das war letzte Saison der Fall, und das passiert anscheinend jetzt wieder.

Wieso schaffen es andere Teams mit ihrem Tabellenplatz "unverkrampfter" umzugehen???
#
cgrudolf schrieb:
floren schrieb:
cgrudolf schrieb:
ist ja schon interessant, was es hier für Erklärungen gibt, aber niemand ist in der Lage, mir zu erläutern, warum DO 17 Punkte (85%), MZ 10 Punkte (50%), H 5 Punkte (25%) und sogar der gehandelte Abstiegskandidat FR mehr Punkte als wir auf dem Konto haben.

Ein "Mund abwischen, auf zum nächsten Spiel" ist da nicht ausreichend ...


Ich sehe eine Erklärung für den Tabellenstand von DO und MZ darin, dass beide Mannschaften besser motiviert und uns an Willen, "Geilheit" auf den Erfolg und damit an Kampfkraft überlegen sind.

DO mag ein Stück besser besetzt sein, Mainz jedoch gewiss nicht.

Ich kann mir bei beiden Mannschaften "Zusammenbrüche" wie bei uns gegen Hoffenheim und die Bayern zumindest aktuell nicht vorstellen.





genau, das ist es : Motivation + "Geilheit" auf den Erfolg!

DO ist spielerisch überhaupt keine "Übermannschaft", was mir kürzlich ein Arbeits-Kollege, der leider eine Schwäche für den OFC hat, nach deren Pokal-Sieg bestätigte: es laufen 11 Mann permanent auf dem Platz herum, ein Spielsystem ist schwer zu erkennen, und vorne hofft man auf Barios oder jemand anders.
Die ganze Hype um DO wird medial dann noch durch entsprechende Berichterstattung abgerundet, so daß ein Bild der Unschlagbaren entsteht. Komisch nur, daß genau diese Elf wahrscheinlich aus der EL ausscheiden wird!

Worüber man sich bei der Eintracht auf jeden Fall Gedanken machen muß, ist der urplötzliche Leistungseinbruch, wenn man in obere Tabellenregionen vordringt, zu denen man sich nicht zählt. Das war vor knapp 3 Jahren so, als man nach einem Sieg in LEV 2 Punkte hinter der CL stand und bis zum Saisonende nichts mehr riß, das war letzte Saison der Fall, und das passiert anscheinend jetzt wieder.

Wieso schaffen es andere Teams mit ihrem Tabellenplatz "unverkrampfter" umzugehen???  


Zugegeben, dass ist eine absolute Verschwörungstheorie, aber so korrupt wie Politik und Wirtschaft sind, würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es auch im deutschen Fussball genauso ist. In FIFA und UEFA ist Korruption ja schon lange bewiesen (dazu z.B. Declan Hills Blog http://www.howtofixasoccergame.com/blog/). Dementsprechend könnte man spekulieren, dass der Tabellenbereich, den ein Verein erreichen darf, vom Einfluss des Vereins in DFB und DFL abhängt. Die Spieler wissen das oder werden von Schiedsrichtern wie Wingenbach eingenordet, woraus die fehlende Motivation beim Vorstossen in einen oberen Tabellenberich resultiert, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall sein müsste.
Von Zwanziger ist seine FSV Mainz-Mitgliedschaft bekannt. Strutz ist oben vertreten, Dortmunds Rauball ebenfalls. Gibt es in verantwortlicher Position im DFB oder in der DFL irgendein Eintracht-Mitglied? Die Eintracht hat meines Wissens "nur" Bruchhagen, der sie wohl vorm Abstieg bewahren kann, aber als Schalke-Mitglied eventuell nicht so einflussreich wie die anderen ist. Das könnte das jahrelang auffällige Muster der prompt nach gutem Tabellenplatz einsetzenden Niederlagenserie erklären - und auch Bruchhagens Dauer-Rede von der zementierten Bundesliga. Zementiert also mit Spezialbeton bzw. allen Mitteln?

Andere Faktoren (Spielerausfälle, langwierige Spielerverletzungen, Formtiefs wie bei Altintop, gelbe Karten, Pech, etc.) erklären die Spielverläufe natürlich besser, aber die Demotivation der Spieler ist schon auffällig.

Jetzt könnt ihr auf mich einschlagen Die Theorie kann - wenn überhaupt - natürlich nur einen Geltungsbereich für die grobe Tabelle, nicht für jedes einzelne Spiel beanspruchen!
#
...................Och Joh............
" Die Eintracht verliert mal wieder 0:5 gegen die bleede Bayern - Angsthase fussball war des !".............
" Och die ham doch nur 1:4 verloren und zur Hälfte hats ja nur 1:1 gestanne"...............
" Na unn die sollte sich emal de ***** uffreisse dann hätte me die annern Kabbe vom Platz gefäscht "............
" Ei joh, nur hat doch auch de Schorsch, de Franz und de Chris gefehlt".................
"Ach was die Eistellung hat gefehlt un des ned zum erste mal, de Skibbe is verantwortlich un wechseln dut er ach ned"......
"Ei joh, nur vorher hammer doch 7 Spiele lang ned verloren"....." Na unn, interressiert mich doch ned da hätt er ach schon wechsele muesse, de teure Altintop kickt doch nur Mist zusamme"......" Ei joh, nur die dahinner sin wohl ach ned besser sache die Trainingsbeobachter"..........."Nix de Amanatidis des is einer, ein Häuptling und des Leistungsprinzip zählt halt ned"............" In de erste Spiele mit dem Ioannis hammer doch verloren ?"............" Ach was mir wollte 25 Punkte un was hammer wenn mir jetzt noch 3 mal verlieren nur 20 siehste !!"............" EI JOH"
#
singender_adler schrieb:
cgrudolf schrieb:
floren schrieb:
cgrudolf schrieb:
ist ja schon interessant, was es hier für Erklärungen gibt, aber niemand ist in der Lage, mir zu erläutern, warum DO 17 Punkte (85%), MZ 10 Punkte (50%), H 5 Punkte (25%) und sogar der gehandelte Abstiegskandidat FR mehr Punkte als wir auf dem Konto haben.

Ein "Mund abwischen, auf zum nächsten Spiel" ist da nicht ausreichend ...


Ich sehe eine Erklärung für den Tabellenstand von DO und MZ darin, dass beide Mannschaften besser motiviert und uns an Willen, "Geilheit" auf den Erfolg und damit an Kampfkraft überlegen sind.

DO mag ein Stück besser besetzt sein, Mainz jedoch gewiss nicht.

Ich kann mir bei beiden Mannschaften "Zusammenbrüche" wie bei uns gegen Hoffenheim und die Bayern zumindest aktuell nicht vorstellen.





genau, das ist es : Motivation + "Geilheit" auf den Erfolg!

DO ist spielerisch überhaupt keine "Übermannschaft", was mir kürzlich ein Arbeits-Kollege, der leider eine Schwäche für den OFC hat, nach deren Pokal-Sieg bestätigte: es laufen 11 Mann permanent auf dem Platz herum, ein Spielsystem ist schwer zu erkennen, und vorne hofft man auf Barios oder jemand anders.
Die ganze Hype um DO wird medial dann noch durch entsprechende Berichterstattung abgerundet, so daß ein Bild der Unschlagbaren entsteht. Komisch nur, daß genau diese Elf wahrscheinlich aus der EL ausscheiden wird!

Worüber man sich bei der Eintracht auf jeden Fall Gedanken machen muß, ist der urplötzliche Leistungseinbruch, wenn man in obere Tabellenregionen vordringt, zu denen man sich nicht zählt. Das war vor knapp 3 Jahren so, als man nach einem Sieg in LEV 2 Punkte hinter der CL stand und bis zum Saisonende nichts mehr riß, das war letzte Saison der Fall, und das passiert anscheinend jetzt wieder.

Wieso schaffen es andere Teams mit ihrem Tabellenplatz "unverkrampfter" umzugehen???  


Zugegeben, dass ist eine absolute Verschwörungstheorie, aber so korrupt wie Politik und Wirtschaft sind, würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es auch im deutschen Fussball genauso ist. In FIFA und UEFA ist Korruption ja schon lange bewiesen (dazu z.B. Declan Hills Blog http://www.howtofixasoccergame.com/blog/). Dementsprechend könnte man spekulieren, dass der Tabellenbereich, den ein Verein erreichen darf, vom Einfluss des Vereins in DFB und DFL abhängt. Die Spieler wissen das oder werden von Schiedsrichtern wie Wingenbach eingenordet, woraus die fehlende Motivation beim Vorstossen in einen oberen Tabellenberich resultiert, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall sein müsste.
Von Zwanziger ist seine FSV Mainz-Mitgliedschaft bekannt. Strutz ist oben vertreten, Dortmunds Rauball ebenfalls. Gibt es in verantwortlicher Position im DFB oder in der DFL irgendein Eintracht-Mitglied? Die Eintracht hat meines Wissens "nur" Bruchhagen, der sie wohl vorm Abstieg bewahren kann, aber als Schalke-Mitglied eventuell nicht so einflussreich wie die anderen ist. Das könnte das jahrelang auffällige Muster der prompt nach gutem Tabellenplatz einsetzenden Niederlagenserie erklären - und auch Bruchhagens Dauer-Rede von der zementierten Bundesliga. Zementiert also mit Spezialbeton bzw. allen Mitteln?

Andere Faktoren (Spielerausfälle, langwierige Spielerverletzungen, Formtiefs wie bei Altintop, gelbe Karten, Pech, etc.) erklären die Spielverläufe natürlich besser, aber die Demotivation der Spieler ist schon auffällig.

Jetzt könnt ihr auf mich einschlagen Die Theorie kann - wenn überhaupt - natürlich nur einen Geltungsbereich für die grobe Tabelle, nicht für jedes einzelne Spiel beanspruchen!







Julian Assange bist du es??  
#
cgrudolf schrieb:
mit diesem einen Satz des Spielführers P. Ochs ist die Niederlage bei den Bayern abgehakt!

Und genau darin liegt das gesamte Problem der Eintracht, denn es drückt treffend aus, daß es einfach an der richtigen mentalen Einspielung zum Spiel mangelt.

Beispiel das heutige Spiel gegen die Bayern: was gibt es eigentlich Schöneres für Profisportler, als sich mit den (angeblich) Besten der Eliteklasse zu messen?
Die Fans fiebern Wochen im voraus schon auf diesen Termin, die Karten sind vergriffen und man ist voller Spannung auf die Leistung der eigenen Mannschaft, und dann DAS: eine Mannschaft, die sich versteckt, auf Zufallstore von Gekas setzt und letztlich untergeht.
Hat niemand das Spiel gegen Rom in der CL gesehen, wie die Bayern zu packen sind, nämlich mit Offensiv-Fußball?! Warum reagiert der Trainer nicht, wenn van Buyten einen Fehler nach dem anderen macht, und bringt sofort einen Angreifer (z.B. Ama, der könnte seinen Worten dann Taten folgen lassen)?
Wäre die Niederlage wirklich schlimmer ausgefallen, wenn man auf Offensive gesetzt hätte???
Ich glaube nein, und da wären wir wieder bei dem eingangs genannten Punkt: Einstellung! Man fährt nämlich nicht nach München, um zu GEWINNEN, sondern um möglichst nicht zu verlieren.
Und genau das haben uns Mannschaften wie Dortmund, Mainz, Freiburg (!) + vielleicht auch Hoffenheim voraus; die wollen gewinnen!!! Da wird auch nicht vor einem Spiel die Frage aufgeworfen, ob man Favorit sei oder nicht, wie das hier mittlerweile üblich ist.
Glaubt wirklich jemand hier im Forum, daß die eben genannten Mannschaften so viel bessere Spieler haben, daß z.B. M1 10 Punkte (!!!) bzw. Dortmund 17 Punkte (!!!) vor uns stehen???
Die Trainer dieser Clubs haben erkannt, worauf es ankommt: das eigene Team so einzustellen, daß der Gegner zuerst im Kopf und dann auf dem Spielfeld bezwungen wird.
Solange diese Einsicht nicht bei uns einkehrt, wird Berufs-Skeptiker HB recht behalten:"Das ist nur eine Momentaufnahme."
Nein, diese Niederlage ist in dieser Form nicht akzeptabel, nicht für die Fans und erst recht nicht für Profisportler!!!


Skibbe malt schwarz:
noch Fragen ???
#
Chris fehlt !
tobago, sCarecrow usw: jetzt seid ihr gefordert !
Skibbe braucht Unterstützung beim Kleinreden..!!!
#
Pedrogranata schrieb:
Chris fehlt !
tobago, sCarecrow usw: jetzt seid ihr gefordert !
Skibbe braucht Unterstützung beim Kleinreden..!!!


Kleinreden kann ich leider nicht, aber ich kenne ein paar extrm unfreundliche Schimpfwörter für dich, hilft dir das am Ende weiter?

Gruß,
tobago
#
Naja ist doch gut , wenn Skibbe schwarz malt

und Rot-Schwarz am Ende gewinnt  
#
Heute haben die Jungs die richtige Antwort gegeben.
Starke Leistung, Niederlagen gut akzeptiert und weggesteckt.

Aber auch dieses Spiel haette wieder anders laufen koennen...
#
Biotic schrieb:
Heute haben die Jungs die richtige Antwort gegeben.
Starke Leistung, Niederlagen gut akzeptiert und weggesteckt.

Aber auch dieses Spiel haette wieder anders laufen koennen...


Ja, stellt Euch nur mal vor, der Zabavnik wäre noch in der 1. HZ vom Platz geflogen!  
#
Meinte damit eher, dass Russ das Ding haette genauso gut vorbeisemmeln koennen und der Schiri den Elfer nicht geben muessen. Dann haette man das Spiel trotz guter Leistung verloren.

Das zeigt nochmal wie knapp die Spiele sind und dass man sich nicht immer nur auf das Ergebnis versteifen sollte. Die verbesserte Spielkultur sollte sich langfristig durchsetzen aber Spiele koennen immer mal wieder dumm verloren oder gluecklich gewonnen werden.

Also nochmal: ein bischen weniger schwarz weiss tut gut...
#
Biotic schrieb:
Also nochmal: ein bischen weniger schwarz weiss tut gut...


Bitte was???


Teilen