Cassiopeia1981 schrieb: So sieht der Durstewitz aus? den hat ich mir irgendwie anders vorgestellt. Eigentlich auch n ganz cooler Beitrag.
Ja, so sieht er aus und seine Fähigkeiten als Videokommentator sind in etwas genauso stark so wie seine schreiberischen Fähigkeiten. "Bei Clark bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon einmal gedacht, vielleicht spiele ich eher als Clark...äh, Scherz beiseite". Vermutlich hat sich Clark auch schon oft gedacht: "Also bei Durstewitz bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon gedacht, vielleicht bin ich doch besser als Journalist tätig". Hier im Forum wird so etwas als Bashing bezeichnet und das ist es auch, eine Beschimpfung! Clark ist sicher nicht der beste Verteidiger der Welt, aber er ist ein Profi, der in einer Nationalmannschaft spielt. Woher nimmt sich dieser zweifelhafte Journalist die Frechheit heraus, seinen Beruf so dermaßen in Frage zu stellen?
Aachener_Adler schrieb: Medizinische Bewertungen sollte man eigentlich den Experten überlassen, die das schließlich ein paar Jährchen lang studiert haben. Deshalb mit aller gebotenen Vorsicht nur dies: ich frage mich manchmal schon, ob im Profisport nicht etwas zu sehr auf den kurzfristigen Erfolg hin optimiert wird, unter Vernachlässigung der langfristigen Gesundheit der Sportler.
absolut.
das will aber keiner wissen. kein zuschauer, kein funktionär und auch kein spieler. eigentlich traurig, ist aber so.
etienneone schrieb: Jetzt fährt man also schon nach Köln um unentschieden zu spielen... Ich hasse solche Aussagen, mögen sie noch so realistisch sein. Heißmachen sieht für mich anders aus...
Dir ist natürlich nicht klar, dass Skibbe der Mannschaft intern evtl ganz was anderes erzählt wie der Presse? Mit Dampfplauderaussagen wie "die hauen wir locker weh" macht man den Gegner nur heiß. Aber bloß nicht mal wenigstens von der Wand bis zur Tapete denken, lieber maulen
Immer wieder schön zu sehen wie Dein "Gehirn" nur schwarz-weiß Denken zulässt (passt ja so schön). Zwischen Unentschieden und "die hauen wir kocker weg" gibt's ja nix dazwischen. Das ist Dir natürlich nicht klar...
Aachener_Adler schrieb: Medizinische Bewertungen sollte man eigentlich den Experten überlassen, die das schließlich ein paar Jährchen lang studiert haben. Deshalb mit aller gebotenen Vorsicht nur dies: ich frage mich manchmal schon, ob im Profisport nicht etwas zu sehr auf den kurzfristigen Erfolg hin optimiert wird, unter Vernachlässigung der langfristigen Gesundheit der Sportler.
absolut.
das will aber keiner wissen. kein zuschauer, kein funktionär und auch kein spieler. eigentlich traurig, ist aber so.
Sehe ich auch so allerdings sind die Spieler wie z.b. hier Russ erwachsen. Wenn Russ sagen würde Nein! es geht nicht ich will mich jetzt operieren lassen würde das jeder respektieren, er allerdings glaubt Spielen zu können.
natürlich ist er erwachsen. das streitet keiner ab. ,-)
und wenn du die möglichkeit hast, erfolgreich zu sein nimmst du sie wahr. mit allen zur verfügung stehenden mitteln. das wäre jetzt zwar mein thema aber würde im saw wirklich zu weit führen.
Cassiopeia1981 schrieb: So sieht der Durstewitz aus? den hat ich mir irgendwie anders vorgestellt. Eigentlich auch n ganz cooler Beitrag.
Ja, so sieht er aus und seine Fähigkeiten als Videokommentator sind in etwas genauso stark so wie seine schreiberischen Fähigkeiten. "Bei Clark bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon einmal gedacht, vielleicht spiele ich eher als Clark...äh, Scherz beiseite". Vermutlich hat sich Clark auch schon oft gedacht: "Also bei Durstewitz bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon gedacht, vielleicht bin ich doch besser als Journalist tätig". Hier im Forum wird so etwas als Bashing bezeichnet und das ist es auch, eine Beschimpfung! Clark ist sicher nicht der beste Verteidiger der Welt, aber er ist ein Profi, der in einer Nationalmannschaft spielt. Woher nimmt sich dieser zweifelhafte Journalist die Frechheit heraus, seinen Beruf so dermaßen in Frage zu stellen?
Ach naja bashing... Ich glaube bei dem Beitrag gings weniger um Clarks Fähigkeiten, als um die Tatsache, dass er derzeit nicht mal dann spielt, wenn lauter Leute auf seiner Position ausfallen. Und ich glaube diesen Eindruck hat Durstewitz nicht exklusiv. Ich finde auch, dass Durstewitz oft genug Müll schreibt, diesen Beitrag fand ich aber eigentlich ganz witzig gemacht.
Marco Russ hat jetzt fast die gesamte Hinrunde gespielt und dabei auch oft gute Leistungen gezeigt. Jetzt zu behaupten Er hätte sich schon im Sommer operieren lassen sollen ist unlogisch. Jede Operation birgt auch ein gewisses Risiko und ist zwingend ein zusätzliches Trauma. Ein Eingriff ist oftmals ja nur das kleinere Übel und niemals das Nonplusultra. Ist es also möglich eine Teilresektion des Meniskus zu verschieben ist dies in Bezug zu einem folgenden Knorpelschaden als positiv zu bewerten. So ärgerlich eine Verletzung für alle Beteiligten natürlich ist, die medizinische Abteilung der Eintracht hat anscheinend alles richtig gemacht.
Mik schrieb: "harmlosen" Verletzung vielleicht einen Knorpelschaden ala Ama macht.
Gibt es denn irgend einen kausalen Zusammenhang zwischen Meniskus- und Knorpelschaden?
Ja, so ungefähr. Ich versuche es einmal in allgemeinverständlichen Worten. Die Menisken (innerer wie äußerer) sind gewissermaßen Dämpfer, Führung und Kupplung des menschlichen Kniegelenks. Sie sind an der Übertragung sowie der Absorption der im und auf das Kniegelenk wirkenden Kräfte maßgeblich beteiligt.
Bei den Menisken handelt es sich um eine ringförmige, knorpelige Struktur im Kniegelenk, die bei der Kraftübertragung vom Oberschenkelknochen (Femur) auf den Unterschenkelknochen bzw. Schienbein (Tibia) hilft. Der Meniskus gleicht dabei den runden Oberschenkelknochen (Femurkondyle) an den geraden Unterschenkel (Tibiaplateau) an. Schäden am Meniskus, wie Meniskusrisse, führen zu einer verstärkten Belastung des Gelenkknorpels ggf. zu einem verfrühten Verschleiß desselben und im widrigen Falle zur Kniegelenksarthrose. Wer zu dieser Diagnose konkrete Fragen hat, dem können (u.v.a.) die jüngst Betroffenen Rode und Vasoski, die vorläufig genesenen Spycher, Meier und Amanatidis sowie der Sportinvalide Preuß aus höchstpersönlicher Erfahrung Auskunft geben.
dawiede schrieb: Der Skibbe ist so clever. Der weiss ganz genau was fuer unrealistische Dummbeutel die Koelner sind. Also ein paar Sprueche wie "die sind besser als ihr Tabellenplatz" und schon denkt die ganze Stadt, dass sie gewonnen hat.
Ich glaube es selber kaum. aber das ist glaube ich das erste mal wo ich Dir voll zustimme. Gegen mainz hatte das ja auch gut geklappt.
etienneone schrieb: Jetzt fährt man also schon nach Köln um unentschieden zu spielen... Ich hasse solche Aussagen, mögen sie noch so realistisch sein. Heißmachen sieht für mich anders aus...
Dir ist natürlich nicht klar, dass Skibbe der Mannschaft intern evtl ganz was anderes erzählt wie der Presse? Mit Dampfplauderaussagen wie "die hauen wir locker weh" macht man den Gegner nur heiß. Aber bloß nicht mal wenigstens von der Wand bis zur Tapete denken, lieber maulen
Immer wieder schön zu sehen wie Dein "Gehirn" nur schwarz-weiß Denken zulässt (passt ja so schön). Zwischen Unentschieden und "die hauen wir kocker weg" gibt's ja nix dazwischen. Das ist Dir natürlich nicht klar...
Du solltest einfach mal deine chronische Nörgelei unterlassen. Wenn Skibbe offensiver in den Medien sein würde, wärst du der erste, der ihm das nach Niederlagen an den Kopf werfen würde...
dawiede schrieb: Der Skibbe ist so clever. Der weiss ganz genau was fuer unrealistische Dummbeutel die Koelner sind. Also ein paar Sprueche wie "die sind besser als ihr Tabellenplatz" und schon denkt die ganze Stadt, dass sie gewonnen hat.
Ich glaube es selber kaum. aber das ist glaube ich das erste mal wo ich Dir voll zustimme. Gegen mainz hatte das ja auch gut geklappt.
Ja, so ungefähr. Ich versuche es einmal in allgemeinverständlichen Worten. Die Menisken (innerer wie äußerer) sind gewissermaßen Dämpfer, Führung und Kupplung des menschlichen Kniegelenks. Sie sind an der Übertragung sowie der Absorption der im und auf das Kniegelenk wirkenden Kräfte maßgeblich beteiligt.
Bei den Menisken handelt es sich um eine ringförmige, knorpelige Struktur im Kniegelenk, die bei der Kraftübertragung vom Oberschenkelknochen (Femur) auf den Unterschenkelknochen bzw. Schienbein (Tibia) hilft. Der Meniskus gleicht dabei den runden Oberschenkelknochen (Femurkondyle) an den geraden Unterschenkel (Tibiaplateau) an. Schäden am Meniskus, wie Meniskusrisse, führen zu einer verstärkten Belastung des Gelenkknorpels ggf. zu einem verfrühten Verschleiß desselben und im widrigen Falle zur Kniegelenksarthrose. Wer zu dieser Diagnose konkrete Fragen hat, dem können (u.v.a.) die jüngst Betroffenen Rode und Vasoski, die vorläufig genesenen Spycher, Meier und Amanatidis sowie der Sportinvalide Preuß aus höchstpersönlicher Erfahrung Auskunft geben.
Genau das ist auch der Grund warum ein Teileinriß auch nicht zwangsläufig behandelt wird. Stellt euch ein Blatt Papier vor, was quer 3 cm eingerissen ist. Das Stück kann genauso glatt liegen. Demzufolge muss man dort auch nichts machen. "Verlegt" sich das gerissene Stück kann es an Nerven reiben etc. Dann entstehen auch die Schmerzen. Dann wird in der Regel eine Teilmeniskusentfernung durchgeführt. Heisst: der Teil wird längs entfernt, damit dieser "Faden/Streifen" nicht im knie "rumflattert". Dabei wird versucht so viel wie möglich vom meniskus erhalten bleibt, da dieser eine für den Knorpel unterstützende Wirkung hat. Abgesehen davon bitte bedenken, dass der Knorpel sich bei jedem Menschen abnutzt. Beim einen schneller, beim anderen langsamer. Bei Profisportlern um ein vielfaches schneller. Aber auch das ist ja kein Geheimnis
Hört sich nach einem Spieler an der sich sehr genau einschätzen kann und auch genau was er erreichen will und das richtige Selbstvertrauen hat. Auf der Torwartposition mache ich mir für Samstag keinerlei Sorgen. Fährmann wird gut halten der ist genau richtig eingestellt.
Aachener_Adler schrieb: Medizinische Bewertungen sollte man eigentlich den Experten überlassen, die das schließlich ein paar Jährchen lang studiert haben. Deshalb mit aller gebotenen Vorsicht nur dies: ich frage mich manchmal schon, ob im Profisport nicht etwas zu sehr auf den kurzfristigen Erfolg hin optimiert wird, unter Vernachlässigung der langfristigen Gesundheit der Sportler.
absolut.
das will aber keiner wissen. kein zuschauer, kein funktionär und auch kein spieler. eigentlich traurig, ist aber so.
Der Schmerzmittelmissbrauch dürfte wohl relativ hoch sein. Die Konkurrenz vor allem für junge Spieler ist sehr hoch und man weiß dass man realistischerweise maximal 10-15 Jahre erstklassig spielen kann. Da werden viele der schnellen Symptombekämpfung nicht widersprechen, hauptsache sie sind am Ball. Und nirgends ist der Leistungsdruck wahrscheinlich so brutal wie im Profifußball.
etienneone schrieb: Jetzt fährt man also schon nach Köln um unentschieden zu spielen... Ich hasse solche Aussagen, mögen sie noch so realistisch sein. Heißmachen sieht für mich anders aus...
Dir ist natürlich nicht klar, dass Skibbe der Mannschaft intern evtl ganz was anderes erzählt wie der Presse? Mit Dampfplauderaussagen wie "die hauen wir locker weh" macht man den Gegner nur heiß. Aber bloß nicht mal wenigstens von der Wand bis zur Tapete denken, lieber maulen
Immer wieder schön zu sehen wie Dein "Gehirn" nur schwarz-weiß Denken zulässt (passt ja so schön). Zwischen Unentschieden und "die hauen wir kocker weg" gibt's ja nix dazwischen. Das ist Dir natürlich nicht klar...
Mein "Gehirn" schafft es vielleicht nur schwar-weiß zu denken, aber damit ist es offensichtlich noch deutlich leistungsfähiger als deins.
etienneone schrieb: Jetzt fährt man also schon nach Köln um unentschieden zu spielen... Ich hasse solche Aussagen, mögen sie noch so realistisch sein. Heißmachen sieht für mich anders aus...
Dir ist natürlich nicht klar, dass Skibbe der Mannschaft intern evtl ganz was anderes erzählt wie der Presse? Mit Dampfplauderaussagen wie "die hauen wir locker weh" macht man den Gegner nur heiß. Aber bloß nicht mal wenigstens von der Wand bis zur Tapete denken, lieber maulen
Immer wieder schön zu sehen wie Dein "Gehirn" nur schwarz-weiß Denken zulässt (passt ja so schön). Zwischen Unentschieden und "die hauen wir kocker weg" gibt's ja nix dazwischen. Das ist Dir natürlich nicht klar...
Du solltest einfach mal deine chronische Nörgelei unterlassen. Wenn Skibbe offensiver in den Medien sein würde, wärst du der erste, der ihm das nach Niederlagen an den Kopf werfen würde...
Sowieso! Sowas wie der lässt keine Gelegenheit aus, wenn es was zu stänkern gibt.
Hört sich nach einem Spieler an der sich sehr genau einschätzen kann und auch genau was er erreichen will und das richtige Selbstvertrauen hat. Auf der Torwartposition mache ich mir für Samstag keinerlei Sorgen. Fährmann wird gut halten der ist genau richtig eingestellt.
Gruß, tobago
Mit Verlaub, Herr Umfeld, ihre ständige Euphorie würde ich ja fast schon als manisch bezeichnen. Seien Sie doch mal nicht immer so positiv gestimmt. Das ist ja zum Zement kotzen mit Ihnen.
Ja, so sieht er aus und seine Fähigkeiten als Videokommentator sind in etwas genauso stark so wie seine schreiberischen Fähigkeiten. "Bei Clark bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon einmal gedacht, vielleicht spiele ich eher als Clark...äh, Scherz beiseite". Vermutlich hat sich Clark auch schon oft gedacht: "Also bei Durstewitz bin ich mir nicht so sicher, da habe ich mir schon gedacht, vielleicht bin ich doch besser als Journalist tätig". Hier im Forum wird so etwas als Bashing bezeichnet und das ist es auch, eine Beschimpfung! Clark ist sicher nicht der beste Verteidiger der Welt, aber er ist ein Profi, der in einer Nationalmannschaft spielt. Woher nimmt sich dieser zweifelhafte Journalist die Frechheit heraus, seinen Beruf so dermaßen in Frage zu stellen?
passend dazu
http://www.n24.de/news/newsitem_3714846.html
http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/fussball-profi-mit-maulkorb/?src=MT&cHash=b1fa8ba7a5
Immer wieder schön zu sehen wie Dein "Gehirn" nur schwarz-weiß Denken zulässt (passt ja so schön).
Zwischen Unentschieden und "die hauen wir kocker weg" gibt's ja nix dazwischen. Das ist Dir natürlich nicht klar...
natürlich ist er erwachsen. das streitet keiner ab. ,-)
und wenn du die möglichkeit hast, erfolgreich zu sein nimmst du sie wahr. mit allen zur verfügung stehenden mitteln. das wäre jetzt zwar mein thema aber würde im saw wirklich zu weit führen.
Ach naja bashing...
Ich glaube bei dem Beitrag gings weniger um Clarks Fähigkeiten, als um die Tatsache, dass er derzeit nicht mal dann spielt, wenn lauter Leute auf seiner Position ausfallen. Und ich glaube diesen Eindruck hat Durstewitz nicht exklusiv.
Ich finde auch, dass Durstewitz oft genug Müll schreibt, diesen Beitrag fand ich aber eigentlich ganz witzig gemacht.
Ja, so ungefähr.
Ich versuche es einmal in allgemeinverständlichen Worten.
Die Menisken (innerer wie äußerer) sind gewissermaßen Dämpfer, Führung und Kupplung des menschlichen Kniegelenks. Sie sind an der Übertragung sowie der Absorption der im und auf das Kniegelenk wirkenden Kräfte maßgeblich beteiligt.
Bei den Menisken handelt es sich um eine ringförmige, knorpelige Struktur im Kniegelenk, die bei der Kraftübertragung vom Oberschenkelknochen (Femur) auf den Unterschenkelknochen bzw. Schienbein (Tibia) hilft.
Der Meniskus gleicht dabei den runden Oberschenkelknochen (Femurkondyle) an den geraden Unterschenkel (Tibiaplateau) an.
Schäden am Meniskus, wie Meniskusrisse, führen zu einer verstärkten Belastung des Gelenkknorpels ggf. zu einem verfrühten Verschleiß desselben und im widrigen Falle zur Kniegelenksarthrose.
Wer zu dieser Diagnose konkrete Fragen hat, dem können (u.v.a.) die jüngst Betroffenen Rode und Vasoski, die vorläufig genesenen Spycher, Meier und Amanatidis sowie der Sportinvalide Preuß aus höchstpersönlicher Erfahrung Auskunft geben.
Ich glaube es selber kaum. aber das ist glaube ich das erste mal wo ich Dir voll zustimme.
Gegen mainz hatte das ja auch gut geklappt.
Du solltest einfach mal deine chronische Nörgelei unterlassen. Wenn Skibbe offensiver in den Medien sein würde, wärst du der erste, der ihm das nach Niederlagen an den Kopf werfen würde...
@ dawiede
Das sollte dir zu denken geben. ,-)
Genau das ist auch der Grund warum ein Teileinriß auch nicht zwangsläufig behandelt wird. Stellt euch ein Blatt Papier vor, was quer 3 cm eingerissen ist. Das Stück kann genauso glatt liegen. Demzufolge muss man dort auch nichts machen. "Verlegt" sich das gerissene Stück kann es an Nerven reiben etc. Dann entstehen auch die Schmerzen. Dann wird in der Regel eine Teilmeniskusentfernung durchgeführt. Heisst:
der Teil wird längs entfernt, damit dieser "Faden/Streifen" nicht im knie "rumflattert". Dabei wird versucht so viel wie möglich vom meniskus erhalten bleibt, da dieser eine für den Knorpel unterstützende Wirkung hat. Abgesehen davon bitte bedenken, dass der Knorpel sich bei jedem Menschen abnutzt. Beim einen schneller, beim anderen langsamer. Bei Profisportlern um ein vielfaches schneller. Aber auch das ist ja kein Geheimnis
Schönes Interview
Hört sich nach einem Spieler an der sich sehr genau einschätzen kann und auch genau was er erreichen will und das richtige Selbstvertrauen hat. Auf der Torwartposition mache ich mir für Samstag keinerlei Sorgen. Fährmann wird gut halten der ist genau richtig eingestellt.
Gruß,
tobago
Der Schmerzmittelmissbrauch dürfte wohl relativ hoch sein. Die Konkurrenz vor allem für junge Spieler ist sehr hoch und man weiß dass man realistischerweise maximal 10-15 Jahre erstklassig spielen kann. Da werden viele der schnellen Symptombekämpfung nicht widersprechen, hauptsache sie sind am Ball. Und nirgends ist der Leistungsdruck wahrscheinlich so brutal wie im Profifußball.
Das sehen die Radrennprofis sicherlich anders. Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Mein "Gehirn" schafft es vielleicht nur schwar-weiß zu denken, aber damit ist es offensichtlich noch deutlich leistungsfähiger als deins.
Sowieso! Sowas wie der lässt keine Gelegenheit aus, wenn es was zu stänkern gibt.
http://classic.playforyourclub.com/play21.php
infoseite:
http://www.pfycadler.de/pfycinfo/wr/adlerinfo.html
Mit Verlaub, Herr Umfeld, ihre ständige Euphorie würde ich ja fast schon als manisch bezeichnen. Seien Sie doch mal nicht immer so positiv gestimmt. Das ist ja zum Zement kotzen mit Ihnen.
Grüße
Ein unaufgeregter Bedenkenträger