>

SAW Gebabbel 11.+12. Dezember 2010

#
Tube schrieb:
Ballkontakte hin oder her. Gefühlt war jeder 2. Schwegler-Pass heute ein Fehlpass. Da waren Dinger dabei.. meine Fresse.




Ich stimm dir ja bei allem zu, aber das nmit Schwegler seh ich schon anders. Er hatte u.a. so viel Ballkontakte, weil keiner außer ihm den Ball wollte oder mit dem Ball was konnte. Er war der einzige, der versucht hat sowas wie ne Spielkultur und nen Angriff aufzubauen, aber ihm fehlen die Mitspieler und/oder die Bereitschaft der Mitspieler. Schaut euch mal an wie die alle für jeden beim BVB laufen UND trotzdem "schönspielen". Was soll denn ein Schwelger machen, wenn er umgeben ist von Unfähigkeit (mal krass ausgedrückt). Wenn dann noch Chris fehlt, der zwar spielerisch schwächer ist, aber dafür kämpferisch allen vorraus ist, dann geht halt nix. Meier, Caio, Fenin... das sind doch alles Wackelpudding-Spieler. Die passen sich immer nur an. Aber wann reissen die mal das Ruder um, wann gehen von den mal KONSTANT Impulse im Spiel aus. Ach ich könnt mich aufregen.
Egal, Schwegler war trotz einiger Fehlpässe mit Fährmann und Russ der beste Mann aufm Platz. Wenigstens einer der sich nicht versteckt und nur nach hinten abklatschen lässt...
#
"Fast wie früher" oder noch treffender " Das Miststück ist wieder da"
gelesen bei Kids Blog :

http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/12/fast-wie-fruher.html#more

Ja,sie lebt leider wieder,lieber Rüdiger
#
In der Bild am Sonntag war heute,wohl irrtümlicherweise,die Tabellen der letzten Saison nach 17 Spieltagen abgedruckt.
Platz 10,24 Punkte.
Also müßten wir noch einen Punkt holen,um das Vorjahresergebnis zu erreichen.
Das heißt dann konkret ein "auf der Stelle treten".
HB hat wohl recht,Mittlmaß eben.
Aber in einer Saison,wo so manches Team,daß wir gefühlt hinter uns gelassen haben,nun vor uns steht,ist das in meinen Augen Rückschritt.
Und nicht nur mit Verletzungen zu begründen.
In meinen Augen gibts Positionen innerhalb unseres 4-2-3-1,
die halt nicht mehr als Durchschnitt verkörpern.
Das sind die Positionen links offensiv und zentral offensiv.
Hier hinken wir der Musik aber sowas von hinterher.Da sind wir ligaweit unterdurschnittlich besetzt.
Dadurch ist unser Spiel eben sehr rechtslastig und damit eindimensional strukturiert,also leicht ausrechenbar.
Hier muß der Hebel angesetzt werden.
Hier ruhen sicherlich hohe Erwartungen auf Kittel.
Aber zunächst wird sich dieses Problem mit Akteuren wie Caio,Korkmaz,Altintop kaum beheben lassen.
Daher stehen wir da,wo wir eben stehen
#
Petermann schrieb:
"Fast wie früher" oder noch treffender " Das Miststück ist wieder da"
gelesen bei Kids Blog :

http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/12/fast-wie-fruher.html#more

Ja,sie lebt leider wieder,lieber Rüdiger


Bei einem mag ich ihm aber nicht zustimmen, Aktionen wie das schnelle weiterleiten durch Schwegler will ich sehen und sehe das auch nicht als Überheblichkeit, das ist Schweglers Spiel und wird vom Trainer ja auch so gefordert.
#
Tube schrieb:


.....Was dieses Spiel mit irgendwelchen HB-Aussagen zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumal Skibbe nach dem Spiel laut FR ins "zu wenig Substanz"-Horn geblasen hat, nicht HB......



Den Zusammenhang kann ich für mich durchaus herstellen. Die Kernaussage der "Zementierungstheorie" ist doch, dass man es zur Spitze in Anbetracht der von aussen gesetzten, akut unveränderbaren Umstände sowieso nicht schaffen kann.

Dass man so auch ein Stück "Defätismus" in die Köpfe der Spieler übertragen kann, scheint mir naheliegend.

Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"
#
floren schrieb:
Tube schrieb:


.....Was dieses Spiel mit irgendwelchen HB-Aussagen zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumal Skibbe nach dem Spiel laut FR ins "zu wenig Substanz"-Horn geblasen hat, nicht HB......



Den Zusammenhang kann ich für mich durchaus herstellen. Die Kernaussage der "Zementierungstheorie" ist doch, dass man es zur Spitze in Anbetracht der von aussen gesetzten, akut unveränderbaren Umstände sowieso nicht schaffen kann.

Dass man so auch ein Stück "Defätismus" in die Köpfe der Spieler übertragen kann, scheint mir naheliegend.

Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


die jungs haben in der ersten halbzeit gezeigt, dass sie kicken können. dass sie in der halbzeitpause kollektiv darüber nachgedacht haben was bruchhagen so sagt halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
#
floren schrieb:
Tube schrieb:


.....Was dieses Spiel mit irgendwelchen HB-Aussagen zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumal Skibbe nach dem Spiel laut FR ins "zu wenig Substanz"-Horn geblasen hat, nicht HB......



Den Zusammenhang kann ich für mich durchaus herstellen. Die Kernaussage der "Zementierungstheorie" ist doch, dass man es zur Spitze in Anbetracht der von aussen gesetzten, akut unveränderbaren Umstände sowieso nicht schaffen kann.

Dass man so auch ein Stück "Defätismus" in die Köpfe der Spieler übertragen kann, scheint mir naheliegend.

Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


Und HB hat Angst vor dem Gewinnen ? Und das nur, weil er die Lage richtig beurteilt und dir deine hochtrabenden Flausen lässt..

Mit Taschentuchel mag deinem Helden Heidel ein Augenwischel gelungen sein. Zieh ihn dir aus der Tasche und trockne mit ihm deine Tränen. Nunmehr ist auch seinem Karnevalsverein das Singen und Lachen aber langsam vergangen, weil alle anderen Klubs sich die Augen inzwischen trockengewischt und seine Mainzer Finten analysiert und sich auf sie eingestellt haben. Mal sehen, was heute Schalski mit ihnen macht und wo sie am 34. Spieltag stehen. Je nachdem brauchst du neue Taschentuchels für deine Jeckentränen..
#
floren schrieb:


Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


   
Ich verstehe in dem Zusammenhang jedoch nicht, weshalb sein Trainer Tuchel in Frankfurt eine Defensivtaktik ausgegeben hatte mit zwei Sechsern und dafür den offensiven Nationalspieler Holtby 78 Minuten lang hat auf der Bank schmoren lassen?
#
sotirios005 schrieb:
floren schrieb:


Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


   
Ich verstehe in dem Zusammenhang jedoch nicht, weshalb sein Trainer Tuchel in Frankfurt eine Defensivtaktik ausgegeben hatte mit zwei Sechsern und dafür den offensiven Nationalspieler Holtby 78 Minuten lang hat auf der Bank schmoren lassen?


Naja für den ist das Spiel ja auch 1:1 ausgegangen...
#
DelmeSGE schrieb:

In meinen Augen gibts Positionen innerhalb unseres 4-2-3-1,
die halt nicht mehr als Durchschnitt verkörpern.
Das sind die Positionen links offensiv und zentral offensiv.
Hier hinken wir der Musik aber sowas von hinterher.Da sind wir ligaweit unterdurschnittlich besetzt.




So sieht es die letzten Wochen und Monate wohl leider aus. Letzte Saison haben wir da zwischendurch noch ganz gute Leistungen von Caio oder Korkmaz gesehen. Von Caio kommt außer Schüssen aus der zweiten Reihe irgendwie garnichts belebendes mehr und Korkmaz ist nach dem schwachen Spiel in Hannover und schlechten Trainingsleistungen wohl in Ungnade gefallen. Ich habe diese Saison eigentlich Köhler recht gerne dort gesehen. Aber da Chris ja verletzt ist und Meier nicht in Form, Clark nur zum Spaß verpflichtet wurde und wir ja auf keinen Fall nur eine Minute egal, welcher Gegner und welcher Spielstand ohne Doppel 6 spielen dürfen, muss der ja auf die 6. Positiv auffallen tun daher von den offensiven Spielern nur Gekas (oft) und Ochs (zur Zeit eher selten).
#
wenn ich mir unsere "krise" im vergleich mit den krisen beim hsv, in bremen, in wolfburg auf schalke und in stuttgart ansehe und ich mir überlege, dass wir mit einem sieg am 18. spieltag auf 5 punkte an den derzeitigen tabellendritten!! ran rücken wird der sonntag wieder schön...  

amen
#
woschti schrieb:
wenn ich mir unsere "krise" im vergleich mit den krisen beim hsv, in bremen, in wolfburg auf schalke und in stuttgart ansehe und ich mir überlege, dass wir mit einem sieg am 18. spieltag auf 5 punkte an den derzeitigen tabellendritten!! ran rücken wird der sonntag wieder schön...  

amen


Du hast vollkommen recht. Aber es fällt eben auf, immer wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, geht es nach hinten los. Dabei habe ich selten eine Halbzeit gesehen, in der wir so dominant waren. Das war bis auf zwei Szenen bestechend. Und in der 2. Halbzeit vergessen wir das Fußball auch was mit Kampf zu tun hat. Lassen uns von den arg limitierten Ziegenböcken den Schneid abkaufen. Fast wie früher: Sieg gegen Bayern, Niederlage gegen Uerdingen ....
#
etienneone schrieb:
Der letzte Satz vom FR Artikel birgt wieder Sprengstoff vom feinsten. Skibbe redet plötzlich wieder von "der Eintracht". Es stehen Vertragsgespräche an... mal sehen wohin das führt.


Es gibt es bei Vertragsgesprächen kein "wir", sondern nur "die" und "ihn".
Völlig normal, dass er Fronten zieht, wo er bei Gesprächen später welche haben möchte.

Unterm Strich hat er natürlich recht...


Keinen Deut.
Die Eintracht verhaut mit schöner Regelmäßigkeit nicht die Spiele, in denen der Gegner nominell besser ist. Die verhaut man nämlich nicht, die verliert man oftmals eher erwartungsgemäß.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass Skibbe den 3 Punkten von gestern gegen desolate Kölner hinterhertrauert, weil er nicht das "Spielermaterial" für einen Sieg zur Verfügung hatte.

Die etwaige mentale Qualität der Spieler dürfte er nicht gemeint haben. Sonst müsste ich mich vielleicht korrigieren.
#
DelmeSGE schrieb:
In der Bild am Sonntag war heute,wohl irrtümlicherweise,die Tabellen der letzten Saison nach 17 Spieltagen abgedruckt.
Platz 10,24 Punkte.
Also müßten wir noch einen Punkt holen,um das Vorjahresergebnis zu erreichen.

Wobei wir da aber nicht dieselben Spiele hatten wie in der letztjährigen Hinrunde. Nach der M-t-M Analyse haben wir aus den Spielen der Vorsaison 20 Punkte geholt.
#
Misanthrop schrieb:

Völlig normal, dass er Fronten zieht, wo er bei Gesprächen später welche haben möchte.


Es ging nicht um anstehende Vertragsgespräche. Noch hat er einen Vertrag und da mutet es komisch an, wenn der Trainer plötzlich sagt "die Eintracht müsse was tun". Zumal er sowas nur nach ungemütlichen Niederlagen sagt.

Unterm Strich hat er natürlich recht...


Keinen Deut.
Die Eintracht verhaut mit schöner Regelmäßigkeit nicht die Spiele, in denen der Gegner nominell besser ist. Die verhaut man nämlich nicht, die verliert man oftmals eher erwartungsgemäß.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass Skibbe den 3 Punkten von gestern gegen desolate Kölner hinterhertrauert, weil er nicht das "Spielermaterial" für einen Sieg zur Verfügung hatte.

Die etwaige mentale Qualität der Spieler dürfte er nicht gemeint haben. Sonst müsste ich mich vielleicht korrigieren.
[/quote]

Und wieso sollte die mentale Qualität oder gar andere "Softskills" wie Ehrgeiz, Willen, Einsatzbereitschaft, Mut etc. kein Kriterium bei der Bewertung von Spielerqualität sein?
Wenn ein Spieler schnell überfordert ist, bringt mir doch sein technisches Können auch nichts. Insofern musst du dich in der Tat korrigieren...
#
Misanthrop schrieb:

Völlig normal, dass er Fronten zieht, wo er bei Gesprächen später welche haben möchte.


Es ging nicht um anstehende Vertragsgespräche. Noch hat er einen Vertrag und da mutet es komisch an, wenn der Trainer plötzlich sagt "die Eintracht müsse was tun". Zumal er sowas nur nach ungemütlichen Niederlagen sagt.

Misanthrop schrieb:

Keinen Deut.
Die Eintracht verhaut mit schöner Regelmäßigkeit nicht die Spiele, in denen der Gegner nominell besser ist. Die verhaut man nämlich nicht, die verliert man oftmals eher erwartungsgemäß.
Es kann mir doch keiner erzählen, dass Skibbe den 3 Punkten von gestern gegen desolate Kölner hinterhertrauert, weil er nicht das "Spielermaterial" für einen Sieg zur Verfügung hatte.

Die etwaige mentale Qualität der Spieler dürfte er nicht gemeint haben. Sonst müsste ich mich vielleicht korrigieren.


Und wieso sollte die mentale Qualität oder gar andere "Softskills" wie Ehrgeiz, Willen, Einsatzbereitschaft, Mut etc. kein Kriterium bei der Bewertung von Spielerqualität sein?
Wenn ein Spieler schnell überfordert ist, bringt mir doch sein technisches Können auch nichts. Insofern musst du dich in der Tat korrigieren...
#
Pedrogranata schrieb:
floren schrieb:
Tube schrieb:


.....Was dieses Spiel mit irgendwelchen HB-Aussagen zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumal Skibbe nach dem Spiel laut FR ins "zu wenig Substanz"-Horn geblasen hat, nicht HB......



Den Zusammenhang kann ich für mich durchaus herstellen. Die Kernaussage der "Zementierungstheorie" ist doch, dass man es zur Spitze in Anbetracht der von aussen gesetzten, akut unveränderbaren Umstände sowieso nicht schaffen kann.

Dass man so auch ein Stück "Defätismus" in die Köpfe der Spieler übertragen kann, scheint mir naheliegend.

Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


Und HB hat Angst vor dem Gewinnen ? Und das nur, weil er die Lage richtig beurteilt und dir deine hochtrabenden Flausen lässt..

Mit Taschentuchel mag deinem Helden Heidel ein Augenwischel gelungen sein. Zieh ihn dir aus der Tasche und trockne mit ihm deine Tränen. Nunmehr ist auch seinem Karnevalsverein das Singen und Lachen aber langsam vergangen, weil alle anderen Klubs sich die Augen inzwischen trockengewischt und seine Mainzer Finten analysiert und sich auf sie eingestellt haben. Mal sehen, was heute Schalski mit ihnen macht und wo sie am 34. Spieltag stehen. Je nachdem brauchst du neue Taschentuchels für deine Jeckentränen..


Beeindruckend sachliche Kommentierung!
#
floren schrieb:
Pedrogranata schrieb:
floren schrieb:
Tube schrieb:


.....Was dieses Spiel mit irgendwelchen HB-Aussagen zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Zumal Skibbe nach dem Spiel laut FR ins "zu wenig Substanz"-Horn geblasen hat, nicht HB......



Den Zusammenhang kann ich für mich durchaus herstellen. Die Kernaussage der "Zementierungstheorie" ist doch, dass man es zur Spitze in Anbetracht der von aussen gesetzten, akut unveränderbaren Umstände sowieso nicht schaffen kann.

Dass man so auch ein Stück "Defätismus" in die Köpfe der Spieler übertragen kann, scheint mir naheliegend.

Da gefällt mir der Mainzer Manager Heidel besser: "Wir haben keine Angst vor dem Gewinnen!"


Und HB hat Angst vor dem Gewinnen ? Und das nur, weil er die Lage richtig beurteilt und dir deine hochtrabenden Flausen lässt..

Mit Taschentuchel mag deinem Helden Heidel ein Augenwischel gelungen sein. Zieh ihn dir aus der Tasche und trockne mit ihm deine Tränen. Nunmehr ist auch seinem Karnevalsverein das Singen und Lachen aber langsam vergangen, weil alle anderen Klubs sich die Augen inzwischen trockengewischt und seine Mainzer Finten analysiert und sich auf sie eingestellt haben. Mal sehen, was heute Schalski mit ihnen macht und wo sie am 34. Spieltag stehen. Je nachdem brauchst du neue Taschentuchels für deine Jeckentränen..


Beeindruckend sachliche Kommentierung!


genau das selbe habe ich mir auch gedacht  
#
Adler ohne Krallen?

Was ein besch... reißerischer Artikel. Der reg tmich ja noch mehr auf als die Niedrlage gestern!

Klar war die zweite Halbzeit schlecht. Klar war die Durchschlagkraft nicht bis zur letzten Konsequenz da. Klar darf man das Spiel eignetlich nicht verlieren.

Und dadurch ist nun die ganze Hinrunde schlecht und der Kader sowieso und die Substanz fehlt grundsätzlich und nur Schwegler kann was und und ist konstant gut der Rest nicht?

Lächerlich!

Gekas hat bereits 13 Tore und führt die Torjägerliste der Bundesliga an.
Ochs spielt konstant au hohem Niveau und hat nur selten Aussetzer.
Köhler spielt, egal auf welcher Position, eine starke Saison.
Nikolov war lange der statistisch beste Torhüter der Bundesliga, Fährmann hielt gestern paar schwere Dinger.
Russ und Franz haben lange Zeit sehr konstant stabil gespielt.
Jung schafft den Durchbruch mit 10 Jahren und bildet zusammen mit Ochs eine sehr gefährliche rechte Achse, mehr als konkurrenzfähig bundesligaweit.
Tzavellas ist in der Bundesliga angekommen und spielt eine gute Rolle als LV.

Keiner außer Schwegler? Sicher nicht...

Nach Mainz war alles toll. Jetzt ist alles Scheiße.

Mir ist klar, es lohnt nicht, darüber aufzuregen, das ist einfach schlechte Journaille. Aber nach so einer ärgerlichen Niederlage regt mich das doch auf, wenn ich so billigen Populismus lese.
#
mosh82 schrieb:
Adler ohne Krallen?

Was ein besch... reißerischer Artikel. Der reg tmich ja noch mehr auf als die Niedrlage gestern!

Klar war die zweite Halbzeit schlecht. Klar war die Durchschlagkraft nicht bis zur letzten Konsequenz da. Klar darf man das Spiel eignetlich nicht verlieren.

Und dadurch ist nun die ganze Hinrunde schlecht und der Kader sowieso und die Substanz fehlt grundsätzlich und nur Schwegler kann was und und ist konstant gut der Rest nicht?

Lächerlich!

Gekas hat bereits 13 Tore und führt die Torjägerliste der Bundesliga an.
Ochs spielt konstant au hohem Niveau und hat nur selten Aussetzer.
Köhler spielt, egal auf welcher Position, eine starke Saison.
Nikolov war lange der statistisch beste Torhüter der Bundesliga, Fährmann hielt gestern paar schwere Dinger.
Russ und Franz haben lange Zeit sehr konstant stabil gespielt.
Jung schafft den Durchbruch mit 10 Jahren und bildet zusammen mit Ochs eine sehr gefährliche rechte Achse, mehr als konkurrenzfähig bundesligaweit.
Tzavellas ist in der Bundesliga angekommen und spielt eine gute Rolle als LV.

Keiner außer Schwegler? Sicher nicht...

Nach Mainz war alles toll. Jetzt ist alles Scheiße.

Mir ist klar, es lohnt nicht, darüber aufzuregen, das ist einfach schlechte Journaille. Aber nach so einer ärgerlichen Niederlage regt mich das doch auf, wenn ich so billigen Populismus lese.


Naja wir müssen mal ehrlich sein: Die Abwehr ist stark das muss man zugbene, aber wir hatten auch schon oft genug rießen Glück, dass es nicht direkt zu beginn eines Spiels Tore geregnet hat. Aber das mal nur nebenbei insgesamt ist die Abwehr der stärkste Mannschaftsteil.
Gekas ist klasse und was anderes steht auch nicht im Artikel. Dort steh aber, dass wir zu sehr auf ihn eingestellt sind und wir deshalb zu vorausschaubar geworden sind.
Das ganze Spielsystem ist jedes Mal das selbe und ändern tuhen wir das im Spiel auch nicht. Das heißt wenn wir schlecht spielen, spielen wir schlecht da können wir noch soviele Spieler einwechseln(was ja eh nie passiert), denn es ändert sich nix alles auf Gekas.
Und das größte Problem ist, dass ausser Gekas keiner Tore schießen kann. Altintop, Amanatidis und Fenin schießen akkut keine Tore. Korkmaz ist wohl schon weg vom Fenster, wenn er nicht mal mehr im Kader ist. Und das Mittelfeld ist offensiv bis auf Ochs und Schwegler(ich weiss er spielt im DF aber er hat offensiv noch die besten Ideen) einfach nicht gut besetzt. Altintop funktioniert nicht auf Linksaußen Köhler ist auch nicht so ganz das Wahre auch wenn er solide spielt. Zentral hinter der Spitze haben wir momentan in meinen AUgen überhaupt keinen Spieler. Caio bringt da nix und Meier kommt in dieser Saison auch nicht so gut vorran. Wir müssen uns dort besetzen, denn in meinen Augen ist die Offensive eher unsere Schwäche als unsere Defensieve.
Nichts desto Trotz haben wir eine sehr solide Hinrude gespielt, aber eben auch nicht mehr. Dafür, dass wir doch relativ viel Geld in die Hand genommen haben auch für die Offensive zwei nicht besonders billige Spieler geholt haben, ist es dann doch nicht so ganz das was wir uns erhofft haben. Besonders Freiburg, Köln und Co hätten wir uns eigentlich nicht erlauben dürfen, dafür dass wir uns soviel vorgenommen haben.
Meine Wunsch wäre dann halt mal mehr auf Jugend zu setzen.


Teilen