>

SaW Gebabbel - 15.12.2010

#
Weiß net ob´s hier hin gehört, aber ich hab heute gelesen, im HR-Text, dass Schwegler an Abschied denkt!   Warum bloß?
Sorry, wenns schon jemand geschrieben hat.
#
Wäre ich Trainer dieser Mannschaft gewesen, hätte ich sie nach einer 1:6-Niederlage wahrscheinlich mit freiem Oberkörper heim laufen lassen. Man darf zudem nicht vergessen, dass die letztjährigen U17-Meister in der diesjährigen U19 den jüngeren Jahrgang darstellen. Nächstes Jahr wird eher der Maßstab sein. Dieses Jahr ist ein Überbrückungsjahr. Sowohl in der U17 als auch in der U19. Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft. Ich hoffe, dass sie mich eines besseren belehren, aber manche laufen doch sehr hochnäsig in der Gegend rum und sollten sich daran erinnern, dass es weit über tausend Kicker gibt, die vor ihnen schon bei der Eintracht in der Jugend gespielt haben, es aber davon nur ganz wenige zum Profi geschafft haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber jemand, der eine derartige Pauschalaussage tätigt wie "Chill-Lounge-Generation" zeigt, wes Geistes Kind er ist.

Sorry für die harten Worte.


Nunja, ich gehöre selbst noch grade so zu dieser Generation und finde diese Bezeichnung eigentlich sehr treffend. Das kann man auch durchaus so verallgemeinern, und das trifft beiweiten nicht nur auf Fußballspieler zu.

Spaß geht über alles, man kann alles kaufen, muss sich nichts mehr erarbeiten, jedes Wochenende 50-100 Euro in der Disse verjubelt. Die Werktage dienen nur zur Überbrückung bis zum nächsten Wochenende... Und diese ganzen Vorzüge, die frühere Generationen nicht hatten, werden als selbstverständlich hingenommen, teils mit einer Arroganz, wo man sich unausweichlich fragen muss: Was hast du eigentlich bisher in deinem Leben geleistet, um so auf dicke Hose zu machen?

Ich beneide niemand, der mit heutigen Jugendlichen zwischen 16 und 20 dauerhaft zusammenarbeiten muss, seien es Lehrer, ehrenamtliche Betreuer oder Jugendtrainer eines Profivereins. Ich denke da kann man sehr schnell resignieren und man sieht ja auch, dass sich immer wenige Leute für diese Jobs finden und manche sehr schnell ausgebrannt sind.

Und wenn zu dieser Grundtendenz der heutigen Jugend dann noch ein "ich bin Fußballer in einem Bundesligaclub" dazu kommt, ist der Selbstüberschätzung und dem Laissez-Faire wohl Tür und Tor geöffnet.

Aber wie in jeder Generation wird es auch hier Jungs geben, die sich am Riemen reißen, früh eine professionelle Einstellung und den Willen an den Tag legen, es unbedingt schaffen zu wollen. Und diese werden es letztendlich sein, die sich im Profibereich durchsetzen, und nicht die vielleicht mit mehr Talent, dafür weniger Willen ausgestatteten Jugendspieler.
#
Ich fand den Begriff "Chill-Lounge-Generation" sehr amüsant und kann mir denken, was er ungefähr damit gemeint hat.

Ich muss da z.B. an so fotografisch aufwändige und cool chillige Fotos wie in diesem Artikel hier denken:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-wuensche-mir-mehr-anerkennung-/-/1473446/4849652/-/index.html

Man muss das Kind auch mal beim Namen nennen dürfen, wenn es zu Problemen kommt. Aber letzendlich sind solche polemischen Aussagen meiner Meinung nach in diesem Fall eher dem Frust und dem Zerwürfnis zwischen Trainer und Mannschaft geschuldet. Das ändert aber nichts daran, dass es sein kann, dass wirklich ein grundsätzliches Problem dahinter stecken könnte, welches bis zu den Profis mitgeschleift wird.

Schur scheint aber tatsächlich einen besseren Zugang zu den Jungs zu haben, das ist klar... zumindest glaube ich nicht, dass man solche Aussagen von ihm hören würde, auch nicht wenn es mal nicht läuft.
#
seventh_son schrieb:
Aber wie in jeder Generation wird es auch hier Jungs geben, die sich am Riemen reißen, früh eine professionelle Einstellung und den Willen an den Tag legen, es unbedingt schaffen zu wollen. Und diese werden es letztendlich sein, die sich im Profibereich durchsetzen, und nicht die vielleicht mit mehr Talent, dafür weniger Willen ausgestatteten Jugendspieler.


Diejenigen halt etwa, die nur rennen und treten konnten  ,-)
#
fenin-97 schrieb:
Weiß net ob´s hier hin gehört, aber ich hab heute gelesen, im HR-Text, dass Schwegler an Abschied denkt!   Warum bloß?
Sorry, wenns schon jemand geschrieben hat.


WEiß ja nicht, wo du das herhaben willst. Vorallem in dem Wortlaut  
#
fenin-97 schrieb:
Weiß net ob´s hier hin gehört, aber ich hab heute gelesen, im HR-Text, dass Schwegler an Abschied denkt!  Warum bloß?
Sorry, wenns schon jemand geschrieben hat.

--------------------------------------------------------------------------------
Ich lese da nix. Wo hast du das denn bitte gelesen?
Bitte mit Quelle.
#
Nuriel schrieb:
seventh_son schrieb:
Aber wie in jeder Generation wird es auch hier Jungs geben, die sich am Riemen reißen, früh eine professionelle Einstellung und den Willen an den Tag legen, es unbedingt schaffen zu wollen. Und diese werden es letztendlich sein, die sich im Profibereich durchsetzen, und nicht die vielleicht mit mehr Talent, dafür weniger Willen ausgestatteten Jugendspieler.


Diejenigen halt etwa, die nur rennen und treten konnten  ,-)  


Ganz genau  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber jemand, der eine derartige Pauschalaussage tätigt wie "Chill-Lounge-Generation" zeigt, wes Geistes Kind er ist.

Sorry für die harten Worte.




Was ein Unsinn.
#
Morphium schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber jemand, der eine derartige Pauschalaussage tätigt wie "Chill-Lounge-Generation" zeigt, wes Geistes Kind er ist.

Sorry für die harten Worte.


Was ein Unsinn.


Hab heute gute Laune, drum schenk ich dir ein "für".  
#
zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.  


Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.  


Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago


Du siehst doch, dass es geht.  

Aber abgesehen davon: genau so ist es.
#
Sokrates schrieb:
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
#
dusty_4rx schrieb:
Sokrates schrieb:
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.




Dass es damals schon ne U19 gab....  
#
tobago schrieb:
zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.  


Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago


Ich weiß, was Du ausdrücken willst, aber es ist schon viel dran. Die Sozialkompetenz war früher auf jeden Fall ausgeprägter. Ich habe kürzlich einem Auswechselspieler mitteilen müssen, dass es nicht angebracht ist, noch beim Warmlaufen Ohrstöpsel drin und das Ipad laufen zu haben. Der hat das nicht verstanden. Die nehmen die Ballsäcke mit auf den Platz, nehmen einen platten Ball raus, schauen Dich verwundert an und sagen: Da ist ja gar keine Luft drauf !  Mit einer Verwunderung, das noch keiner den sich selbst aufpumpenden Ball erfunden hat. Auch Hilfsbereitschaft, wenn Du Helfer für ein Vereinsfest suchst, ist noch weniger als vor 20 Jahren. Und das wäre damals unvorstellbar gewesen - also das noch weniger überhaupt möglich ist.....ich könnte das endlos fortsetzen. Ich hab' nix gegen junge Menschen, zumal ja wenn die Verantwortlich sind, die sie zu erziehen haben.....oder hätten sollen....
#
tobago schrieb:

Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago


Und Du kannst Dich daran noch erinnern? ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
Und Du kannst Dich daran noch erinnern? ,-)  


Es ist das Kurzzeitgedächtnis was durch Rauch und Trank leidet. Das Langzeigedächtnis hält da schon mehr aus.

Gruß,
tobago
#
zico_b schrieb:

Ich habe kürzlich einem Auswechselspieler mitteilen müssen, dass es nicht angebracht ist, noch beim Warmlaufen Ohrstöpsel drin und das Ipad laufen zu haben.


Wäre es ein Einwechselspieler gewesen, hätte man vielleicht drüber hinwegsehen können.

Aber bei der Einstellung musste der Junge zurecht raus. Zumal, wenn er sich sogar vor seiner Auswechslung erst noch warmlaufen musste.
#
zico_b schrieb:
tobago schrieb:
zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.  


Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago


Ich weiß, was Du ausdrücken willst, aber es ist schon viel dran. Die Sozialkompetenz war früher auf jeden Fall ausgeprägter. Ich habe kürzlich einem Auswechselspieler mitteilen müssen, dass es nicht angebracht ist, noch beim Warmlaufen Ohrstöpsel drin und das Ipad laufen zu haben. Der hat das nicht verstanden. Die nehmen die Ballsäcke mit auf den Platz, nehmen einen platten Ball raus, schauen Dich verwundert an und sagen: Da ist ja gar keine Luft drauf !  Mit einer Verwunderung, das noch keiner den sich selbst aufpumpenden Ball erfunden hat. Auch Hilfsbereitschaft, wenn Du Helfer für ein Vereinsfest suchst, ist noch weniger als vor 20 Jahren. Und das wäre damals unvorstellbar gewesen - also das noch weniger überhaupt möglich ist.....ich könnte das endlos fortsetzen. Ich hab' nix gegen junge Menschen, zumal ja wenn die Verantwortlich sind, die sie zu erziehen haben.....oder hätten sollen....


Diese Geschichten kenne ich auch. Es bezweifelt auch niemand, dass es mit der jungen Generation nicht einfach ist.

Der Punkt ist nur: dafür hat diese Generation andere Vorzüge. Wenn man schon so etwas überhaupt pauschalieren will. Und: Jede, aber auch jede Generation hatte in den Augen der Älteren ihre Macken. Wie bereits das Socrates-Zitat belegt.

Für jemanden, der offen, aufgeschlossen und willig an die Arbeit mit Jugendlichen geht also wahrlich nichts Unbekanntes. Bei allem Verständnis für die manchmal in der Tat aufreibende Tätigkeit - solch ein vernichtendes Pauschalurteil über eine Generation wie die geäußerte erwarte ich von einem missmutigen Opa auf der Parkbank, der die Kinder vom Rasen scheucht - aber nicht von einem professionellen Jugendtrainer.
#
tobago schrieb:
zico_b schrieb:
Aber generell scheint mir diese Generation der heute 16-20-Jährigen doch von einer gewissen Disziplin und Respektlosigkeit gekennzeichnet zu sein. Es wäre nur nahe liegend, wenn dies auch auf die eigenen Jungs der U19 zutrifft.  


Irgendwie habe ich das vor 30 Jahren auch schon über meine Generation gehört. Ich glaube nicht, dass man das so einfach und platt sagen kann.

Gruß,
tobago


Also ich bin 44,mir kommen diese Sprüche von wegen fehlendem Respekt,Leichtigkeit des Seins,Abhängen und so,auch bekannt vor.
Die heutige Generation der 16-20jährigen hats nicht so leicht,wie es immer scheint.
Außerdem fällt schon auf,daß bei dem Alex Schur dies anscheinend mit dem 93er Jahrgang gut funktionierte.
Ich glaube kaum,daß diese Spieler nun eine komplette Handlung vollzogen haben.
Also könnte es ja mal auch mit Slavens Art und Weise zusammenhängen.
Außerdem ist Alex Achur eine Frankfurter Legende,zu dem die Spieler aufschauen und sicherlich auch eher alles annehmen,als von einem Coach,der nicht die gtanz großen Lorbeeren als Spieler verdient hat.
Spielt sicherlich auch eine Rolle.
Das ist in Bremen anders.Der prominenteste Coach,Votava,trainiert die U19.
Außerdem gefällt mir dieses Pauschalurteil der Chiller nicht unbedingt.
Und wenn man die letzten Jahre sich anschaut,waremn Slavens Teams nie so ganz erfolgreich.
Also abhaken,nach vorne gucken.


Teilen