>

1. FC Köln [Stanislawski übernimmt]

#
concordia-eagle schrieb:

Mal schaun, ob Meier trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgrund der sportlichen Lage nicht doch nochmal zuschlägt und die Pokaleinnahmen verfrühstückt. Das würde die Schwierigkeiten nächstes Jahr nochmal erhöhen.

Entspannt zurücklegen und genießen.  


Der Meier kauft immer ein, der schaut nie vorher auf den Kontoauszug. Ich habe mich nicht umsonst gefreut, als der in Köln Manager oder besser Geldverbrenner wurde.
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ansonsten hat Köln kaum was ausgegeben im Sommer.


Insgesamt haben die seit dem Wiederaufstieg 15 Millionen ausgegeben. Maniche, Freis und Petit waren zwar Ablösefrei, dafür dürften die ordentlich Handgeld kassiert haben. 15 Millione für so gut wie nix + Gehaltsgefüge durch Polid, Maniche, Petit total im *****.

Wenn die jetzt noch absteigen, gibt es richtig Probleme.  


Ach noch was. Es waren definitiv mindestens 16 Millionen (2,5 Ishiaku, 2,5 Geromel, 10 Poldi, 1 Schorsch) und auch Womé wird ein ordentliches Handgeld bekommen haben, er ist ja nun wirklich kein Unbekannter.


Wobei man so fair sein muss und die 1,5 Millionen Transfereinnahmen dagegen rechnen sollte.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ansonsten hat Köln kaum was ausgegeben im Sommer.


Insgesamt haben die seit dem Wiederaufstieg 15 Millionen ausgegeben. Maniche, Freis und Petit waren zwar Ablösefrei, dafür dürften die ordentlich Handgeld kassiert haben. 15 Millione für so gut wie nix + Gehaltsgefüge durch Polid, Maniche, Petit total im *****.

Wenn die jetzt noch absteigen, gibt es richtig Probleme.  


Ach noch was. Es waren definitiv mindestens 16 Millionen (2,5 Ishiaku, 2,5 Geromel, 10 Poldi, 1 Schorsch) und auch Womé wird ein ordentliches Handgeld bekommen haben, er ist ja nun wirklich kein Unbekannter.


Wobei man so fair sein muss und die 1,5 Millionen Transfereinnahmen dagegen rechnen sollte.  


Ach was, sch.. auf fair. Die haben 16 Millionen verballert. Punkt  
#
sgevolker schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ansonsten hat Köln kaum was ausgegeben im Sommer.


Insgesamt haben die seit dem Wiederaufstieg 15 Millionen ausgegeben. Maniche, Freis und Petit waren zwar Ablösefrei, dafür dürften die ordentlich Handgeld kassiert haben. 15 Millione für so gut wie nix + Gehaltsgefüge durch Polid, Maniche, Petit total im *****.

Wenn die jetzt noch absteigen, gibt es richtig Probleme.  


Ach noch was. Es waren definitiv mindestens 16 Millionen (2,5 Ishiaku, 2,5 Geromel, 10 Poldi, 1 Schorsch) und auch Womé wird ein ordentliches Handgeld bekommen haben, er ist ja nun wirklich kein Unbekannter.


Wobei man so fair sein muss und die 1,5 Millionen Transfereinnahmen dagegen rechnen sollte.  


Ach was, sch.. auf fair. Die haben 16 Millionen verballert. Punkt    


Genau, wir verstehen uns.
#
FredSchaub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ist ja leider nix Neues!  
Da muss sich endlich dringend was ändern. Vereine wie die Eintracht sind da zur Zeit die Gearschten.

wird sich ändern....


Schön wärs...
#
Wenn wir die Lutscher schlagen, brennt bei denen bis März der Baum, weil die dann nur gegen Top-Mannschaften spielen.
#
Morphium schrieb:
Wenn wir die Lutscher schlagen, brennt bei denen bis März der Baum, weil die dann nur gegen Top-Mannschaften spielen.


so siehts aus, daher ist das ein richtungsweisendes spiel für die, wobei ein zähler schon zu wenig sein dürfte
#
Köln klar mit Tosic

http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=11255934.html

BILD.de exklusiv: Der 1. FC Köln wird Zoran Tosic (22) von Manchester United ausleihen. Der serbische Nationalspieler wird bis Saisonende für 500 000 Euro ausgeliehen. Die Kölner haben sich eine Kaufoption für Tosic gesichert.

Laut center.tv gibts ne Pressekonferenz um 17.15 Uhr.
#
das ist ein hammer - transfer. hätte ich gerne in frankfurt gesehen.
hoffe er spielt am we noch nicht gegen uns
#
pokalsieger2006 schrieb:
das ist ein hammer - transfer. hätte ich gerne in frankfurt gesehen.

Klar ist er ein Top-Talent, aber er spielt auf der Position von Ümit... wäre irgendwie ziemlich unlogisch.
#
Ein großes Talent, aber ohne große Spielpraxis.
Allerdings wundert es mich schon, dass sie sich eine Kaufoption sichern konnten.

Wobei ja noch nichts offiziell ist.
#
Hab ihn noch nie spielen sehen - ergo weiß ich nicht ob er ein Supertalent sein soll. Der Punkt mit der Kaufoption ist allerdings interessant. Entweder, er ist weniger talentiert oder die Kaufoption ist extrem hoch.

Köln würde ich beides gönnen.
#
Also ehrlich gesagt, ich komme da nicht mehr mit. Es passt alles nicht zusammen. Wenn ich sehe, was die Vereine "auf Augenhöhe" und darunter nun schon so alles gekauft, mit Kaufoption geliehen und von ihren Bankdrückern tw auch so schon abgegeben haben und das dann so fröhlich weitergeht (Hertha, Nürnberg, Hannover, Köln, Mainz, ..).

Und es wird weiter andauernd von neuen und durchaus glaubhaften Transferbemühungen dieser Vereine berichtet und es andererseits auch glaubhaft heisst, daß diese Saison bei allen der Gürtel enger geschnallt werden müsse und diese Vereine auch bisher eher mit dem Rücken zur Wand standen, man versteht es nicht. Irgendetwas passt da nicht.

Haben die eine Goldader entdeckt, auch alle einen Hopp in der Hinterhand, oder haben die in den letzten Jahren etwa besser gewirtschaftet und Sponsoren aquiriert? Kann ich nicht glauben aber warum kann das so laufen?
#
Ist anscheinend doch noch nichts klar:
http://www.ksta.de/html/artikel/1264184846215.shtml


"Ein Vereinssprecher erklärte am Nachmittag allerdings, dass vor Mittwoch nicht mit einem Abschluss der Verhandlungen zu rechnen sei. Michael Meier war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen."


Und auf der FC-Homepage steht auch nichts...also erstmal langsam machen.
#
Bruno_P schrieb:
Also ehrlich gesagt, ich komme da nicht mehr mit. Es passt alles nicht zusammen. Wenn ich sehe, was die Vereine "auf Augenhöhe" und darunter nun schon so alles gekauft, mit Kaufoption geliehen und von ihren Bankdrückern tw auch so schon abgegeben haben und das dann so fröhlich weitergeht (Hertha, Nürnberg, Hannover, Köln, Mainz, ..).

Und es wird weiter andauernd von neuen und durchaus glaubhaften Transferbemühungen dieser Vereine berichtet und es andererseits auch glaubhaft heisst, daß diese Saison bei allen der Gürtel enger geschnallt werden müsse und diese Vereine auch bisher eher mit dem Rücken zur Wand standen, man versteht es nicht. Irgendetwas passt da nicht.

Haben die eine Goldader entdeckt, auch alle einen Hopp in der Hinterhand, oder haben die in den letzten Jahren etwa besser gewirtschaftet und Sponsoren aquiriert? Kann ich nicht glauben aber warum kann das so laufen?

nö, passiert alles auf Pump und Risiko. Köln z.B. hat die Cateringrechte für 7 Mios an eine Tochtergesellschaft verkauft - und schwupps, schon sind 7 Mios da. Obwohl sie eigentlich nicht da sind. Hertha MUSS alles riskieren, weil wenn sie jetzt mit 1 Mio mehr Schulden absteigen ist auch schon egal. Schalke zockt darauf, dass sie einige Spieler teuer verkaufen können - und dass im Notfall die GEV wieder was kauft. etc etc etc
#
Bruno_P schrieb:
Also ehrlich gesagt, ich komme da nicht mehr mit. Es passt alles nicht zusammen. Wenn ich sehe, was die Vereine "auf Augenhöhe" und darunter nun schon so alles gekauft, mit Kaufoption geliehen und von ihren Bankdrückern tw auch so schon abgegeben haben und das dann so fröhlich weitergeht (Hertha, Nürnberg, Hannover, Köln, Mainz, ..).

Und es wird weiter andauernd von neuen und durchaus glaubhaften Transferbemühungen dieser Vereine berichtet und es andererseits auch glaubhaft heisst, daß diese Saison bei allen der Gürtel enger geschnallt werden müsse und diese Vereine auch bisher eher mit dem Rücken zur Wand standen, man versteht es nicht. Irgendetwas passt da nicht.

Haben die eine Goldader entdeckt, auch alle einen Hopp in der Hinterhand, oder haben die in den letzten Jahren etwa besser gewirtschaftet und Sponsoren aquiriert? Kann ich nicht glauben aber warum kann das so laufen?


Nein, sie haben einfach zum Teil ein anderes Vorgehensmodell. Wobei ich Mainz nicht dazu zählen würde. So große Transfers haben die jetzt auch nicht getätigt.

Hertha und Nürnberg haben doch bisher auch kaum etwas ausgegeben. So teuer sind geliehene Spieler auch wieder nicht, immerhin bezahlen die abgebenden Vereine einen Teil des Gehaltes mit. Die Bayern z.B. sind froh, dass ein Breno Spielpraxis erhält, immerhin hat er sie mal ne Menge Geld gekostet.
Ist bei uns auch nicht anders. Wenn ein Stefan Kutz zum Thema Steinhöfer sagt "belastet uns zudem wirtschaftlich nicht", dann wird das Gehalt wohl auch von uns weiter bezahlt werden, zumindest zu einem großen Teil.
Der springende Punkt bei dieser Art Transfers ist es, dass man evtl. nach 6 Monaten wieder ohne Spieler ist, da er zurück zum abgebenden Verein geht (keine Kaufoption). Deshalb macht sowas in der Winterpause nur Sinn, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht.
Und was sollten wir mit Spielern wie Ottl oder Breno anfangen? Brauchen wir nicht!
Gekas ist dagegen eine andere Kategorie, deshalb kostet er auch eine Leihgebühr. Tosic das selbe. Dafür will man aber als leihender Verein auch eine Kaufoption sehen (wäre bei uns im Fall von Djebbour das selbe gewesen!).

Von daher verhalten sich diese Vereine nicht großartig anders, als wir es bei Djebbour auch vorhatten oder aber holen Spieler ohne Kaufoption, die wir nicht brauchen.


Anders sieht es bei Schalke aus. Dort greift der Magath auf den Sommer vor bzw. baut an seinem Kader. Alleine das gesparte Gehalt von Altintop und Kobiashvili deckt schon fast die Transfers wieder ab. Sollte jetzt noch Rafinha nach Wolfsburg wechseln, machen sie sogar ein dickes Plus!
Schalke hat aber (noch) den Vorteil, dass sie mit Neuer, Rafinha, Höwedes, Rakitic, Farfan noch Spieler haben, für die sie gute Ablösesummen jeder Zeit erzielen könnten.
Sollte Schalke die CL erreichen, würde es mich nicht mal wundern, wenn maximaler einer davon geht.


An sich verfolgen Vereine wie Schalke, Dortmund(Vergangenheit), Hertha(Vergangenheit), Köln (in kleinerem Umfang) ein anderes Konzept als wir. Sie geben Geld aus, dass sie künftig irgendwann einmal einnehmen möchten oder aber solches, dass sie sich von entsprechenden Kreditinstituten holen und sich sagen "irgendwie werden wir das schon irgendwann einmal zurückzahlen".

Kredite zu investieren, die man durch künftige Einnahmen zurückzahlen möchte, ist in der Wirtschaft das normalste der Welt. Jeder selbstständige Unternehmer hat im Regelfall mal zu Beginn auf die Bank gehen gemusst, denn die Wenigsten haben das passende Startkapital. Viele sehen Fussballvereine aber noch immer nicht als richtige Wirtschaftsunternehmen an, da sich der Erfolg so schwer messen lässt, da dieser nicht primär durch wirtschaftliche Zahlen zum Ausdruck kommt.

Das ganze ist ein schweres Thema, vor allem da wir selbst den negativen Extremfall erleben mussten. Sowas schreckt unglaublich ab.
Aber genau deshalb werden wir eben mit der Rolle leben müssen, uns im Regelfall über die verschuldeten Clubs "da oben" aufzuregen, ohne dass sich etwas ändert und ohne dass wir auf Dauer ganz oben mitspielen können.
Das sichert einen auf der einen Seite eben für den Worst-Case Fall ab, auf der anderen Seite limitiert es aber den sportlichen Erfolg.

Ich denke aktuell können wir alle gut damit leben. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es hier in 15-20 Jahren auch nicht anders läuft als bei anderen Clubs, denn die Vergangenheit wird irgendwann in Vergessenheit geraten, ein künftiger Vorstand und/oder Aufsichtsrat wird unter Druck geraten, weil man nicht nach ganz oben kommt und dann greifen eben die normalen Mechanismen. Vielleicht wird man es weniger öffentlich machen, aber dann wird sich vielleicht auch der ein oder andere Fan von Bochum oder Bielefeld fragen "wieso kann sich denn die Eintracht schon wieder einen jungen Stürmer für x Millionen leisten?! Ist ja klar, die DFL-Zentrale steht ja in Frankfurt! Fussballmafia!"...
#
Tomasch schrieb:
Ist anscheinend doch noch nichts klar:
http://www.ksta.de/html/artikel/1264184846215.shtml


"Ein Vereinssprecher erklärte am Nachmittag allerdings, dass vor Mittwoch nicht mit einem Abschluss der Verhandlungen zu rechnen sei. Michael Meier war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen."


Und auf der FC-Homepage steht auch nichts...also erstmal langsam machen.



Die sollen das ruhig bis Samstag hinauszögern.
Dann ist mir das egal.
#
Vielleicht ist er auch einfach gar nicht so gut. Wenn er die Granate wäre, die nur knapp bei ManU am Stammplatz vorbeigeschlittert wäre, wäre er bestimmt irgendwo anders in der Premier League untergekommen. Rakitic galt ja auch als Megatalent und bei Schalke kommt er nicht in die Gänge...
#
der Transfer scheint noch nicht so fest zu sein, hab nur gerade keien Quelle gefunden


Teilen