>

Diskussionsrunde mit unserem Coach

#
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

#
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.

Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.

Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.
#
mickmuck schrieb:
°o° schrieb:
mickmuck schrieb:
etienneone schrieb:
Was hat es denn mit diesen 5 Mio Jährlich für Salou auf sich? Kann das mal jemand mit Ahnung etwas näher aufdröseln. Das macht für mich gerade überhaupt keinen Sinn. Der hat doch 7Mio DM gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Warum zahlt die Eintracht da 10 (in Worten ZEHN) Jahre später noch solche Summen?!


ich glaube es sind insgesamt 5 millionen (jeweils 2,5 millionen für 2011 und 2012), das war sicher ein missverständnis.


Wie ich es gelesen/ verstanden habe, bezieht sich die Summe auf Salou und die ISPR. Der größte Teil bis 2012 wird wohl noch mit ISPR zu tun haben.


salou wurde doch mit dem ispr kredit finanziert - oder nicht?


Unter anderem, aber der ISPR Kredit war deutlich höher als die Ablösesumme für Salou. Wenn ich mich recht erinner, haben wir damals um die 50 Mio. D-Mark von ISPR bekommen. als es dann berab ging, hat sich ISPR zurückgezogen und den größten Teil der Schulden erlassen. Salou ist nur ein Name der mit ISPR verbunden wird.
#
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.

Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.

Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.



Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?

Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


auf 10 millionen kommt man auch als pokalsieger nicht.

http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/europa-league-eine-geldquelle-tropft-676212.html
#
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.

Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.

Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.



Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?

Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.    


Ist zwar aussem März, aber da steht eigentlich alles drin.
Und wenn Du dann noch horrende Stadionmieten zahlen musst!11
Rechne es Dir einfach selber aus.

http://www.abendblatt.de/sport/article1423538/Hart-verdientes-Geld-1-77-Millionen-Praemien-fuer-13-Spiele.html
#
°o° schrieb:
mickmuck schrieb:
°o° schrieb:
mickmuck schrieb:
etienneone schrieb:
Was hat es denn mit diesen 5 Mio Jährlich für Salou auf sich? Kann das mal jemand mit Ahnung etwas näher aufdröseln. Das macht für mich gerade überhaupt keinen Sinn. Der hat doch 7Mio DM gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Warum zahlt die Eintracht da 10 (in Worten ZEHN) Jahre später noch solche Summen?!


ich glaube es sind insgesamt 5 millionen (jeweils 2,5 millionen für 2011 und 2012), das war sicher ein missverständnis.


Wie ich es gelesen/ verstanden habe, bezieht sich die Summe auf Salou und die ISPR. Der größte Teil bis 2012 wird wohl noch mit ISPR zu tun haben.


salou wurde doch mit dem ispr kredit finanziert - oder nicht?


Unter anderem, aber der ISPR Kredit war deutlich höher als die Ablösesumme für Salou. Wenn ich mich recht erinner, haben wir damals um die 50 Mio. D-Mark von ISPR bekommen. als es dann berab ging, hat sich ISPR zurückgezogen und den größten Teil der Schulden erlassen. Salou ist nur ein Name der mit ISPR verbunden wird.  


die 50 millionen haben wir von octagon bekommen.
#
mickmuck schrieb:
°o° schrieb:
mickmuck schrieb:
°o° schrieb:
mickmuck schrieb:
etienneone schrieb:
Was hat es denn mit diesen 5 Mio Jährlich für Salou auf sich? Kann das mal jemand mit Ahnung etwas näher aufdröseln. Das macht für mich gerade überhaupt keinen Sinn. Der hat doch 7Mio DM gekostet, wenn ich mich richtig erinnere. Warum zahlt die Eintracht da 10 (in Worten ZEHN) Jahre später noch solche Summen?!


ich glaube es sind insgesamt 5 millionen (jeweils 2,5 millionen für 2011 und 2012), das war sicher ein missverständnis.


Wie ich es gelesen/ verstanden habe, bezieht sich die Summe auf Salou und die ISPR. Der größte Teil bis 2012 wird wohl noch mit ISPR zu tun haben.


salou wurde doch mit dem ispr kredit finanziert - oder nicht?


Unter anderem, aber der ISPR Kredit war deutlich höher als die Ablösesumme für Salou. Wenn ich mich recht erinner, haben wir damals um die 50 Mio. D-Mark von ISPR bekommen. als es dann berab ging, hat sich ISPR zurückgezogen und den größten Teil der Schulden erlassen. Salou ist nur ein Name der mit ISPR verbunden wird.  


die 50 millionen haben wir von octagon bekommen.  


Ups, du hast recht, da habe ich jetzt was durcheinander gebracht
#
gereizt: Da werfen sich plötzlich Riesenpratzen in den Spalt... Oh weh, ich denk, jetzt rieseln Finger. Aber nix, die Tür geht auf und ein Riese steigt ein. War ja klar, Ralle Fährmann hatte seine Finger im Spiel, siegt und steigt ein. Mutig, das hätt ich mich nicht getraut...

mickmuck: da sollte ein einklemmschutz drin sein, ähnlich dem bei elektr. fensterhebern. aber klar, wenn der mal ausfällt, sind die finger platt.


Sagen wir mal so: Hengemühle hätte sich garantiert dabei verletzt.  


Diese ISPR-Salou-Geschichte ist schon übel: Ich schätze, Frankfurt wäre ohne diese Altlasten vielleicht 8. oder 9. in der Etat-Bundesliga, so aber nur 11. oder 12. Aber das grundsätzliche Problem, dass ein halbes Dutzend Vereine schon meilenweit enteilt sind, bleibt trotzdem bestehen. Da müssen Werder und Schalke schon richtig schlecht und Frankfurt richtig gut spielen, damit es sich auf Dauer in der Bundesligatabelle auswirkt. Dieses Jahr täuscht die Tabelle ja noch, aber ein bisschen Einheitsbrei ist das schon. Köln oder Kaiserslautern werden ohne große Gönner wohl auch auf Jahre hinaus nicht mehr oben eingreifen können.
#
mickmuck schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


auf 10 millionen kommt man auch als pokalsieger nicht.

http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/europa-league-eine-geldquelle-tropft-676212.html




Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.

Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.

Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.



Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?

Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.    


Ist zwar aussem März, aber da steht eigentlich alles drin.
Und wenn Du dann noch horrende Stadionmieten zahlen musst!11
Rechne es Dir einfach selber aus.

http://www.abendblatt.de/sport/article1423538/Hart-verdientes-Geld-1-77-Millionen-Praemien-fuer-13-Spiele.html



Prämien unlgeich Annahmen.

Da kommen ja noch Tv-Einnahmen, Sponsorenprämien, Zuschauereinnahmen usw. hinzu.
#
Wuschelblubb schrieb:
mickmuck schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


auf 10 millionen kommt man auch als pokalsieger nicht.

http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/europa-league-eine-geldquelle-tropft-676212.html




Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pfalzadler schrieb:
Sehr aufschlussreich waren auch die Angaben über die Teilnahme an der Euro-Leage.

Er wäre 2 Jahre hintereinander mit Leverkusen bis ins Viertelfinale gekommen, aber unterm Strich wäre die Sache Null auf Null aufgegangen.
Auf meinen Einwand hin, das Leverkusen ja auch nur immer 20.000 Zuschauer hätte und wir wenn wir dort spielen würden immer 45.000 antwortete Er.
Würde auch nicht mehr dabei rauskommen, denn die Mehreinnahmen würden bei der Eintracht dann wieder an Miete aufgefressen.

Es drehte sich auch einiges ums Aachenspiel und bei nem Weiterkommen um die dann besseren finanziellen Perspektiven.
Aber auch da hat Er abgewungen.
Das Geld für die nächste Runde, sofern Sie denn erreicht würde, würde nicht dem laufenden Etat zugeteilt, sondern zur Verminderung der zu erwaretenden Verluste verwendet.


Das finde ich jetzt allerdings sehr seltsam!

Klaus Allofs von Werder Bremen (nicht gerade ein Laie) hat vor nem Jahr in Bezug auf die Folgen einer verpassten Cl-Quali mit Werder Bremen noch gesagt, dass Bremen dann in der EL schon ins Halbfinale kmomen müsste um das verlorene Geld aus der CL-Gruppenphase auszugleichen. Und in der Gruppenphase gibt es für jeden deutschen Vertreter über 10 Millionen.

Und in Hamburg haben sie vor der Saison schon darauf hingewiesen, dass dieses Jahr die Einnahmen aus dem internationalen Wettbewerb wegfallen und da man zuletzt 2 mal im Halbfinale war, wäre das nicht wenig.

 


Ich habe das letztendlich auch nur so verstehen können, das Leverkusen nur durch das eigene Stadion halbwgs gut aus der Sache rauskam.
Wer Stadionmiete zahlen müsse und dann auch noch für solche Sondespiele, der würde an der Sache nix verdienen.

Allerdings sind die Einnahmen in der EL auch erst in den letzten 2 Jahren etwas erhöht worden.
Skibbes Leverkusenzeit liegt da schon etwas weiter zurück.

Das könnte die Aussage Allofs und die vom HSV etwas relativieren.



Wars nicht umgekehrt? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber seit der letzten Saison (oder dieser?) dürfen die Vereine doch die TV-Verträge nicht mehr einzeln vermarkten, wodurch die ganz Kleinen mehr bekmomen, die Teams aus den größeren Ligen aber weniger?

Naja, ist eh egal, denn so schnell müssen wir uns über Europa ohnehin keine Gedanken machen.    


Ist zwar aussem März, aber da steht eigentlich alles drin.
Und wenn Du dann noch horrende Stadionmieten zahlen musst!11
Rechne es Dir einfach selber aus.

http://www.abendblatt.de/sport/article1423538/Hart-verdientes-Geld-1-77-Millionen-Praemien-fuer-13-Spiele.html



Prämien unlgeich Annahmen.

Da kommen ja noch Tv-Einnahmen, Sponsorenprämien, Zuschauereinnahmen usw. hinzu.


Gerade die TV Einnahmen gibt es nicht mehr.
Die sind weggefallen, da Sie nicht mehr vom Verein vermarktet werden dürfen, sondern zentral von der UEFA
Und da schneiden die deutschen Vereine bei der Aussschüttung ganz schön bescheiden ab.

1 Million für 13 Spiele.!
Das sagt doch schon alles.
Und die Zuschauergelder rechnen sich erst dann, wenn Du für so ein Spiel nicht noch 500.000 Stadionmiete zahlen musst.
Mal ganz abgesehen von Prämien für die Spieler und die ganze Logistikkosten für ein Spiel in Wladiwostock oder Aserbaidschan.
#
Weiß einer, wann genau der ISPR Vertrag 2012 endet???
#
Adler117 schrieb:
Weiß einer, wann genau der ISPR Vertrag 2012 endet???


ist das jetzt eine ernstgemeinte frage?
#
mickmuck schrieb:
Adler117 schrieb:
Weiß einer, wann genau der ISPR Vertrag 2012 endet???


ist das jetzt eine ernstgemeinte frage?


   
#
lol
#
Chriz schrieb:
Mich hätte ja mal Skibbes Meinung zu Schweglers Aussage interessiert und ob es nicht "besser" wäre den ein oder anderen jungen, hungrigen Spieler zu bringen als diejenigen die "mit 23 Punkten" zufrieden sind.....



Die Frage stelle auch ich mir mit jedem Spiel mehr.

Immer häufiger stellen sich bei unseren Wettbewerbern junge Spieler als Verstärkung der Mannschaft und oft sogar als Matchwinner heraus. Siehe nur z. B. den Kölner Clemens oder Götze und Kagawa aus Dortmund.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Tosun oder Alvarez nicht mit allen Mittel um Siege und damit für ihre eigene Zukunft kämpfen würden, statt sich "mitspielend" zufrieden zu geben.
#
Adler117 schrieb:
Weiß einer, wann genau der ISPR Vertrag 2012 endet???


Das Vertragsende wurde schlauerweise gleichzeitig mit dem Ende der Welt (laut den Maya-Voraussagen) gelegt. Sprich 21./22. Dezember 2012. Wir werden also ohnehin nie vom Vertragsende profitieren.
#
Da ich auch das Vergnügen hatte länger mit ihm zu reden will ich doch auch mal.

Skibbe möchte gerne in Frankfurt bleiben und fühlt sich hier sehr wohl,
Seine Aussagen bezüglich des Spiels am Samstag waren schon sehr aufschlussreich. Er sieht in der Tat Methode der anderen Vereine, wie speziell auf Schwegler losgegangen wird und man wird die Schiedsrichter auch darauf aufmerksam machen.

Die Aussage mit Fenin hat er auch getätigt, Fenin sieht das aber etwas anders,  ebenso seinen Verbleib hier.

Zum Thema Verletzte. Es wurde von einem Zuhörer in den Raum geworfen, dass die Verletztenmisere unter Funkel am Training gelegen habe. Die hat er vehement negiert. Dennoch stellte er fest, dass wir eine Menge Spieler im Kader haben, die durch Vorerkrankungen gehandikapt sind und bei denen es von daher immer wieder zu Ausfällen kommen kann.

Michael Skibbe ist ein Medienprofi, der sich gestern verhalten hat, wie man in der Öffentlichkeit auftritt.
Er hat seine Interessen klar formuliert, das ist sein gutes Recht und völlig in Ordnung.

Trainingsmethodik, Schiedsrichter, Einstellung der Mannschaft. Er ist keiner Frage aus dem Weg gegangen, hat aber sicherlich (völlig zurecht) nichts erzählt, was er auch nicht einem Journalisten erzählen würde.

Die Gespräche mit den Spielern waren da z.T. noch wesentlich interessanter.
#
bernie schrieb:

Die Gespräche mit den Spielern waren da z.T. noch wesentlich interessanter.


könntest du da ein wenig mehr aus dem Nähkästchen plaudern, welcher Spieler, welche für uns interessanten Aussagen getätigt hat?
#
bernie schrieb:


Die Gespräche mit den Spielern waren da z.T. noch wesentlich interessanter.


Erzähl!  


Teilen