>

Die Hammers geben für deutsches Talent 11 Millionen Euro

#
6:3 schrieb:
bleibt uns in meinen augen gar nichts anders übrig als intensivst das hauptaugenmerk (inkl entsprechendem budget) auf die ausbildung eigener talente zu setzen. der anfang wird ja jetzt gerade (endlich) gemacht.
eine entwicklung mit der zumindest ich nicht soooo sehr unzufrieden bin/wäre. gut möglich, dass das irgendwann zu einem "sportlichen abrutschen" führt......so what.



Da geb ich dir recht. Allerdings kann durch das verkaufen von eigenen Talenten ja auch ein Gewinn erwirtschaftet werden, den man dann auch in die weitere Ausbildung steckt aber auch zum kauf von gestandenen Führungsspielern benutzen kann. Spieler wie Libero, Chris, Amanatidis und Mahdavikia können (auch wenn mir beim letzteren wahrscheinlich jeder hier wiederspricht) für die Entwicklung junger Spieler unheimlich wichtig sein. Und man muss ja dazu sagen das West Ham Jahre lang eine der besten Jugendarbeit in England hatten, da also auch schon paar Talente geschmiedet wurden.

Was mich gerade nur etwas wundert. West Ham will für ein deutschen "Nobody" 11 Millionen zahlen, Arsenal für Arschawin "nur" 13 Millionen. Irgendwie versteh ich da nicht die Verhältnissmäßigkeiten.
#
Ich finde das im Prinzip schon ok. Angebot und Nachfrage bestimmen halt den Markt. Wenn die soviel zahlen wollen, sollen die doch... Nsereko ist übrigens WIRKLICH gut, hab ihn bei zahlreichen U19 Spielen gesehen und da hat er super Leistungen gebracht. Ob er nun wirklich soviel Wert ist, dass soll West Ham halt für sich entscheiden... Auf jeden Fall ist der Junge ein ganz grosses Talent.
#
...Seine Reise durch Fußballeuropa ist wohl erstmal wieder beendet...
Die Löwen sind angeblich dran, also sollte er keine 11 mios mehr kosten  ,-)
(wenn er auch wahrscheinlich niemals soviel gekostet hat)
Finde wir müssen uns also auch mit dem thema beschäftigen!
Wenn jmd. lust hat kann er gerne was neues aufmachen.
#
In den letzten Jahren sind ja einige deutsche Supertalente nach England gewechselt. Richtig durchgesetzt hat sich dort keiner. Huth und Volz haben den großen Durchbruch letztendlich auch nicht geschafft.

Unsere verlorenen Söhne wie Neumayer, Speranza & Co.  sind wieder zurück und gurken mittlerweile in Amateurligen rum.
#
EFCB schrieb:
In den letzten Jahren sind ja einige deutsche Supertalente nach England gewechselt. Richtig durchgesetzt hat sich dort keiner. Huth und Volz haben den großen Durchbruch letztendlich auch nicht geschafft.

Unsere verlorenen Söhne wie Neumayer, Speranza & Co.  sind wieder zurück und gurken mittlerweile in Amateurligen rum.


Kneissl.... ui was war das Gezeter damals groß....
#
Musiq schrieb:
...Seine Reise durch Fußballeuropa ist wohl erstmal wieder beendet...
Die Löwen sind angeblich dran, also sollte er keine 11 mios mehr kosten  ,-)
(wenn er auch wahrscheinlich niemals soviel gekostet hat)
Finde wir müssen uns also auch mit dem thema beschäftigen!
Wenn jmd. lust hat kann er gerne was neues aufmachen.


Man sollte  sich wirklich mal mit ihm bechäftigen...Vieleicht brauch er nur den richtigen Trainer und oder Umfeld und wenn die Löwen dran sind dann kann er ja wirklich nicht mehr soviel kosten..
#
Nur weil ich grade ueber diese Meldung gestolpert bin:

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/576889/artikel_nsereko-offenbar-in-thailand-festgenommen.html

Mann, wie wenig hat der Junge aus seinen Faehigkeiten gemacht. Traurig.
#
Feigling schrieb:
Nur weil ich grade ueber diese Meldung gestolpert bin:

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/576889/artikel_nsereko-offenbar-in-thailand-festgenommen.html

Mann, wie wenig hat der Junge aus seinen Faehigkeiten gemacht. Traurig.


Etwas wo dran schon viele verheißungsvolle Jungkicker gescheitert sind... ohne die Richtige Einstellung und Ehrgeiz nützt das ganze Talent nichts.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Feigling schrieb:
Nur weil ich grade ueber diese Meldung gestolpert bin:

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/576889/artikel_nsereko-offenbar-in-thailand-festgenommen.html

Mann, wie wenig hat der Junge aus seinen Faehigkeiten gemacht. Traurig.


Etwas wo dran schon viele verheißungsvolle Jungkicker gescheitert sind... ohne die Richtige Einstellung und Ehrgeiz nützt das ganze Talent nichts.  


Ist echt schade sowas...

Aber bei man so vielen Dinge im Leben spielt der Kopf eine wichtige Rolle. Nix geht von alleine, vor allem nicht im Sport.
#
Später gescheiterte Jugendnationalspieler gibt es viele. Aus Frankfurter Sicht fiele mir da an erster Stelle Patrick Falk ein. Der könnte eigentlich jetzt noch Bundesligaprofi sein...
#
Echt krass, wie man sein Talent vergeuden kann...

Bei Unterhaching war das ja auch nicht mehr die "2. Chance", sondern schon die 3. oder 4.

Die 60er haben ihn ja auch schonmal entlassen, weil er einfach für 1 Woche nach Afrika abgehauen ist  
#
KSV-Jens schrieb:
Später gescheiterte Jugendnationalspieler gibt es viele. Aus Frankfurter Sicht fiele mir da an erster Stelle Patrick Falk ein. Der könnte eigentlich jetzt noch Bundesligaprofi sein...


Oder Anicic.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Feigling schrieb:
Nur weil ich grade ueber diese Meldung gestolpert bin:

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/576889/artikel_nsereko-offenbar-in-thailand-festgenommen.html

Mann, wie wenig hat der Junge aus seinen Faehigkeiten gemacht. Traurig.


Etwas wo dran schon viele verheißungsvolle Jungkicker gescheitert sind... ohne die Richtige Einstellung und Ehrgeiz nützt das ganze Talent nichts.  


Den Spielern werden in dem Alter zuviel Dinge erzählt, zuviel Geld geboten und damit kommen die oftmals nicht zurecht, heben ab und glauben schon sonstwas erreicht zu haben, dabei haben sie ausser Talent nix. Wenn da nicht jemand ist der sie am Boden hält und etwas führt ist der Absturz vorprogrammiert.
#
KSV-Jens schrieb:
Später gescheiterte Jugendnationalspieler gibt es viele. Aus Frankfurter Sicht fiele mir da an erster Stelle Patrick Falk ein. Der könnte eigentlich jetzt noch Bundesligaprofi sein...


http://www.fr-online.de/region/vom-supertalent-zum-basisarbeiter,1473444,8380148.html
#
propain schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Feigling schrieb:
Nur weil ich grade ueber diese Meldung gestolpert bin:

http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/576889/artikel_nsereko-offenbar-in-thailand-festgenommen.html

Mann, wie wenig hat der Junge aus seinen Faehigkeiten gemacht. Traurig.


Etwas wo dran schon viele verheißungsvolle Jungkicker gescheitert sind... ohne die Richtige Einstellung und Ehrgeiz nützt das ganze Talent nichts.  


Den Spielern werden in dem Alter zuviel Dinge erzählt, zuviel Geld geboten und damit kommen die oftmals nicht zurecht, heben ab und glauben schon sonstwas erreicht zu haben, dabei haben sie ausser Talent nix. Wenn da nicht jemand ist der sie am Boden hält und etwas führt ist der Absturz vorprogrammiert.


Talent ohne Ehrgeiz führt halt nur im Ausnahmefällen zum Erfolg. In meiner Heimatstadt Hilden gelten die Gebrüder Tarnat als gutes Beispiel. Der eine galt als der talentiertere. Der weniger talentiertere übte aber jeden Tag auf dem Platz auch noch lange nach dem Training. Der weniger talentiertere legte eine fast 20-jährige Profi-Karriere hin holte viele Titel und war bei ner WM dabei.
Der talentiertere, aber weniger ehrgeizige hat es nie über Amateurfußball hinaus geschafft.

Oder auch bei Caio läuft der Werdegang auf ungläubige "für den wurden mal 4 Millionen gezahlt" Artikel weiter hinaus. Der spielt nämloich mittlerweile bei einem brasilianischen Abstiegskandidaten eine genauso geringe Rolle, wie letztes Jahr bei uns, was in der Regel darauf hinaus läuft, das die nächste Karriere Station der Wechsel zu einem brasilianischen Zweitligisten ist.
#
Mein Kunstlehrer meinte auf meine Aussage hin, dass ich kein Talent zum Malen habe, dass 20%Talent und 80% Arbeit und Fleiß seien.

Ich denke, das lässt sich auch auf andere Sparten übertragen, vllt nicht ganz so extrem, aber die Richtung stimmt.
#
Wo ich das mit Caio lese: Die hätten alle nur mal fünf Spiele am Stück gebraucht.  

Im Ernst, ich glaube, es wird auch heute noch sehr stark mit den Träumen der Jugendspieler gespielt. Wenn man sich mal vorstellt, wie viele U23/21-Teams von Bundesligamannschften allein in den Regionalligen spielen und wie groß die Kader sind, dann fragt man sich schon, wo landen die denn später eigentlich? Und auch die ersten Manschaften in den Regionalligen haben im Schnitt etwa zehn Nachwuchsspieler in ihren Kadern. Und wie viele Stammplätze werden in der 1. Bundesliga pro Jahr etwa neu besetzt? Auch wenn man die 2. Bundesliga dazu nimmt, die meisten Jugendspieler können den Sprungg gar nicht schaffen, Talent hin, Ehrgeiz her. Und dabei sind sie schon die letzten Überlebenden einer weitgreifenden Vorselektion gewesen.
#
Riedadler schrieb:
KSV-Jens schrieb:
Später gescheiterte Jugendnationalspieler gibt es viele. Aus Frankfurter Sicht fiele mir da an erster Stelle Patrick Falk ein. Der könnte eigentlich jetzt noch Bundesligaprofi sein...


http://www.fr-online.de/region/vom-supertalent-zum-basisarbeiter,1473444,8380148.html


Aktuell übrigens Trainer bei der SpVgg Langenselbold!
#
Mich würde mal interessieren, wie viele Fussballdeutsche weit weg von daheim in ein "Vereinsheim" gezogen und wirklich gross raus gekommen sind.
Welches ehemalige Fussballinternatskind ist heute in der Bundesliga eine große Nummer?
Ein Owen Hargreaves ist selbst für die Bayern eine Ausnahme.

Götze z.B. hat ein intaktes Umfeld und ideale Bedingungen daheim gehabt. Sowas ist nicht zu unterschätzen.
Quasi als Kind nach Italien zu gehen und dann sogleich nach England halt ich für einen Fehler. Da war der Junge schlecht beraten. Da fehlen doch die Bezugspersonen, die einen immer wieder erden.


Teilen