>

interessante tabelle nach 19 spieltagen.

#
der 15. hat aktuell auf den europapokal soviel rückstand, wie auf die relegation vorsprung.
den cl-qualiplatz haben noch alle vereine bis zum 11. in griffweite.
die ersten und die letzten drei werden wohl die sein, die da im moment stehen, aber dazwischen ist (fast) alles möglich.
8 punkte in 15 spielen ist schwer, aber auch das ist nicht unmöglich.

jetzt meine frage an díe statistiker, wann war es jemals so eng und gab ein so grosses mittelfeld.

ans forum, woran liegt das?
ich glaube, es ist einmal die professionalisierung der buli im scouting, wir haben viele gute leute in der buli, aus den nicht ganz so teuren ländern, und der guten jugendarbeit.

dadurch ist geld nicht mehr so der riesenvorteil, einzig dortmund, leverkusen und natürlich die bayern können völlig enteilen.
#
singender_hesse schrieb:

dadurch ist geld nicht mehr so der riesenvorteil, einzig dortmund, leverkusen und natürlich die bayern können völlig enteilen.


Wir haben 3 Punkte Rückstand auf den BVB und 4 auf Leverkusen, wobei die nächste Woche gegeneinander spielen. "Völlig enteilen" sieht anders aus

Wobei ich auch nicht glaube, dass letztlich an (einem der) beiden vorbeiziehen werden
#
Ich habe mal den MSV Duisburg mit negativer Tordifferenz an der Tabellenspitze gesehen. Saison 1993/94, 22. Spieltag. Duisburg hatte 27:17 Punkte und 29:30 Tore, vier Vereine folgten mit 26:18, dann zwei mit 25:19 usw... Die waren bis zum 14. Platz eigentlich alle nicht ganz weit weg.  
#
Der Zement ist bei allen weicher geworden.  

In der Tat eine besondere Konstellation. Sollte uns aber auch vor Augen führen das es nach 3 oder 4 Niederlagen für uns anders aussieht und wir stark nach unten durch gereicht werden können. Aber abgesehen von der Meisterschaft wird es so auch spannend bleiben wer sich am Ende für die Plätze 2 bis 6 behauptet.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Aber abgesehen von der Meisterschaft wird es so auch spannend bleiben wer sich am Ende für die Plätze 2 bis 6 behauptet.  


Ich glaube, dass es nur noch um die Plätze 4-15 gehen wird. Was die Abstiegsregion betrifft: Fürth Augsburg und Hoffenheim wären selbst mit weiteren 20 Punkten wohl kaum sicher gerettet. Und bereits das wäre eine Punkteausbeute, die Mannschaften wie Hannover oder Freiburg in der Hinrunde vorweisen konnten. Also ein gänzlich anderes Kaliber.

Bei Leverkusen und Dortmund sind es für mich weniger die Punkte, als die Tordifferenz, die für mich den Ausschlag geben zu glauben, dass die keiner mehr einholt. Kann mich an einen früheren Angestellten der Eintracht erinnern, der mal gesagt hat, dass diese Differenz sehr viel darüber aussage, wie spielstark eine Mannschaft sei: sprich, wie es um ihre "wahre Qualität" bestellt sei.
#
Shlomo schrieb:
Und bereits das wäre eine Punkteausbeute, die Mannschaften wie Hannover oder Freiburg in der Hinrunde vorweisen konnten.


Also: nach 15 Spieltagen jeweils (so viele stehen jetzt ja noch aus).
#
sehe es auch eher als kampf um die plätze 4 - 6.
und da haben wir sehr viel konkurenz.
#
Shlomo schrieb:

Bei Leverkusen und Dortmund sind es für mich weniger die Punkte, als die Tordifferenz, die für mich den Ausschlag geben zu glauben, dass die keiner mehr einholt. Kann mich an einen früheren Angestellten der Eintracht erinnern, der mal gesagt hat, dass diese Differenz sehr viel darüber aussage, wie spielstark eine Mannschaft sei: sprich, wie es um ihre "wahre Qualität" bestellt sei.  


die aktuelle tabelle bestätigt diese aussage.
1. - 3.: >+10
4. - 10.: 10 - 0 (ok -2)
11. - 15.: 0 - -10 (ok -4 - -11)
16. - 18.: < -10 (bzw. -11)
#
Um mal wieder nach unten zu gehen - Hoppelheim holte letzte Saison 41 Punkte, also 1,2 Punkte pro Spiel. Da hatten die aber auch einen Torwart, der noch den einen oder anderen Punkt rettete.
Um 33 Punkte zu holen, die man für Platz 15 sicherlich brauchen wird, müssten also noch 20 Punkte her, sprich 1,25 pro Spiel. Rein mathematisch gesehen dürfte es mehr als unwahrscheinlich sein, dass Hoffenheim noch mehr holt als bestenfalls den Relegationsplatz. Aber Fußball hält sich nunmal nicht an mathematische Regeln.
Aber um bei der Mathematik zu bleiben. Nürnberg als 15. hat derzeit 21 Punkte aus 19 Spielen und käme damit hochgerechnet sogar auf gut 37,5 Punkte. Heisst also, dass Hoffenheim sogar 23 Punkte bräuchte, also fast 1,44 Punkte pro Spiel.

Aktuell gefällt mir die Tabelle ganz gut, wenn man davon absieht, dass sich die M1er auch für Europa qualifizieren würde. Aber bei einem Hoffenheimer Abstieg würde ich das noch in Kauf nehmen  
#
Basaltkopp schrieb:
Um mal wieder nach unten zu gehen - Hoppelheim holte letzte Saison 41 Punkte, also 1,2 Punkte pro Spiel. Da hatten die aber auch einen Torwart, der noch den einen oder anderen Punkt rettete.
Um 33 Punkte zu holen, die man für Platz 15 sicherlich brauchen wird, müssten also noch 20 Punkte her, sprich 1,25 pro Spiel. Rein mathematisch gesehen dürfte es mehr als unwahrscheinlich sein, dass Hoffenheim noch mehr holt als bestenfalls den Relegationsplatz. Aber Fußball hält sich nunmal nicht an mathematische Regeln.
Aber um bei der Mathematik zu bleiben. Nürnberg als 15. hat derzeit 21 Punkte aus 19 Spielen und käme damit hochgerechnet sogar auf gut 37,5 Punkte. Heisst also, dass Hoffenheim sogar 23 Punkte bräuchte, also fast 1,44 Punkte pro Spiel.

Aktuell gefällt mir die Tabelle ganz gut, wenn man davon absieht, dass sich die M1er auch für Europa qualifizieren würde. Aber bei einem Hoffenheimer Abstieg würde ich das noch in Kauf nehmen  



Wären nach 2 Spielen eh wieder weg.
#
Shlomo schrieb:

Ich glaube, dass es nur noch um die Plätze 4-15 gehen wird. Was die Abstiegsregion betrifft: Fürth Augsburg und Hoffenheim wären selbst mit weiteren 20 Punkten wohl kaum sicher gerettet. Und bereits das wäre eine Punkteausbeute, die Mannschaften wie Hannover oder Freiburg in der Hinrunde vorweisen konnten. Also ein gänzlich anderes Kaliber.  


Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Düsseldorf am Ende auf Platz 16 landet!
#
Schobberobber72 schrieb:
Shlomo schrieb:

Ich glaube, dass es nur noch um die Plätze 4-15 gehen wird. Was die Abstiegsregion betrifft: Fürth Augsburg und Hoffenheim wären selbst mit weiteren 20 Punkten wohl kaum sicher gerettet. Und bereits das wäre eine Punkteausbeute, die Mannschaften wie Hannover oder Freiburg in der Hinrunde vorweisen konnten. Also ein gänzlich anderes Kaliber.  


Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Düsseldorf am Ende auf Platz 16 landet!  


Das würde mich nicht mal sonderlich wundern. Das ist bei Aufsteigern mit großer Euphorie doch oft der Fall, dass nach der Party in der Hinrunde in der Rückrunde der große Kater kommt.
#
Ja, Düsseldorf bereitet sich schon jetzt auf die sommerlichen Platzstürme vor. Der Elfmeterpunkttöter ist dann auch wieder mit am Start.
#
Ich denke auch, das Nünberg noch hinten rein rutschen kann mit Wiesinger.
Kann man nach den Spielen gegen Dortmund und Hamburg bisher schlecht bewerten. Aber im Abstiegskampf entschieden ist bestimmt noch nichts.
2 Siege von Hoffenheim am Stück und die Sache sieht wieder ganz anders aus.
#
naja, das sind 3 siege.
soviel ham die hoppies insgesamt zustande gebracht.
und so lange der herr weese da weiter wie bekifft im tor rumturnt, werden das auch nicht viel mehr.
das es nur 2 dinger waren, lag ja nicht nur an deren defensive, und das obwohl wir nicht wirklich gut waren.
mit so ner leistung bekommen die von bayern und dortmund die bude vollgehauen.

freiburg, h96 und die stuggis sin deren nächste gegner.
wenn sie daraus nur einen punkt machen, wird die luft verdammt dünn.
und wundern täte es mich nicht.
nicht das ich jetzt mitleid hätte    
#
Sind zumindest alle 3 keine Laufkundschaft, daher wäre nur ein Punkt aus diesen Spielen kein Wunder. Auch wenn die vielen neuen Spieler möglicherweise einen (deutlichen?) Qualitätssprung bedeuten, die müssen sich aber auch erst einmal mit der Mannschaft einspielen und sich an das System gewöhnen. Und je mehr neue Spieler, desto größer die Abstimmungsprobleme.

Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass es gut gehen wird.
#
Wuschelblubb schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Shlomo schrieb:

Ich glaube, dass es nur noch um die Plätze 4-15 gehen wird. Was die Abstiegsregion betrifft: Fürth Augsburg und Hoffenheim wären selbst mit weiteren 20 Punkten wohl kaum sicher gerettet. Und bereits das wäre eine Punkteausbeute, die Mannschaften wie Hannover oder Freiburg in der Hinrunde vorweisen konnten. Also ein gänzlich anderes Kaliber.  


Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Düsseldorf am Ende auf Platz 16 landet!  


Das würde mich nicht mal sonderlich wundern. Das ist bei Aufsteigern mit großer Euphorie doch oft der Fall, dass nach der Party in der Hinrunde in der Rückrunde der große Kater kommt.


Außer bei der Eintracht natürlich.


Teilen