>

Kippt die 50-plus-1-Regel?[ab #571 ist sie durch die Hintertür]

#
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat
#
Was halten eigentlich die Fans von Hannover von ihrem Manager? Gabs da noch keine "Vorstand raus" Aktionen ?? Fänds schön wenn nächste Woche das komplette Stadion inklusive Gästeblock dem Kerl zeigen wie unbeliebt er ist und das er bei diesem Sport nix mehr verloren hat..
#
MaurizioGaudino schrieb:
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat



glaubst du im umkehrschluss, dass die liga fairer wird wenn einer der aldi-brüder albrecht die mehrheit an beispielsweise wuppertal oder unterhaching übernehmen und die eintracht keinen interessenten findet?
#
peter schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat




glaubst du im umkehrschluss, dass die liga fairer wird wenn einer der aldi-brüder albrecht die mehrheit an beispielsweise wuppertal oder unterhaching übernehmen und die eintracht keinen interessenten findet?



Warum ist wohl RB in Leipzig bei einem Dorfverein eingestiegen?
Jedem 50-1 Investor ist vollkommen klar, daß bei Traditionsvereinen die Fans, die alten Gönner etc. auf die Barrikaden gehen, bei einem Dorfverein hingegen ist ja kaum jemand da, der denen reinredet.

Eher steigt ein Investor bei RW Frankfurt ein, als bei uns.
Die sind es auch gewohnt mal 4 oder 5 Jahre zu warten, bis etwas die entsprechenden "renditen" abwirft.
#
SemperFi schrieb:
peter schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat




glaubst du im umkehrschluss, dass die liga fairer wird wenn einer der aldi-brüder albrecht die mehrheit an beispielsweise wuppertal oder unterhaching übernehmen und die eintracht keinen interessenten findet?



Warum ist wohl RB in Leipzig bei einem Dorfverein eingestiegen?
Jedem 50-1 Investor ist vollkommen klar, daß bei Traditionsvereinen die Fans, die alten Gönner etc. auf die Barrikaden gehen, bei einem Dorfverein hingegen ist ja kaum jemand da, der denen reinredet.

Eher steigt ein Investor bei RW Frankfurt ein, als bei uns.
Die sind es auch gewohnt mal 4 oder 5 Jahre zu warten, bis etwas die entsprechenden "renditen" abwirft.


yap. und ohne 50+1 wären die weiter oben eingestiegen. dann gäbe es jetzt möglicher weise rb hannover 96.
#
SemperFi schrieb:
peter schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Der FC Chelsea heißt auch immer noch FC Chelsea
Ich finde eigentlich das solange Vereine wie Hoffenheim etc
existieren dürfen
die 50+1 Regel ziemlich unfair ist gerade für Clubs wie uns

Ich glaube auch nicht das es zu verhältnissen wie in England herrschen würden
weil die BuLi einfach nicht so ein prestige hat wie die PL hat




glaubst du im umkehrschluss, dass die liga fairer wird wenn einer der aldi-brüder albrecht die mehrheit an beispielsweise wuppertal oder unterhaching übernehmen und die eintracht keinen interessenten findet?



Warum ist wohl RB in Leipzig bei einem Dorfverein eingestiegen?
Jedem 50-1 Investor ist vollkommen klar, daß bei Traditionsvereinen die Fans, die alten Gönner etc. auf die Barrikaden gehen, bei einem Dorfverein hingegen ist ja kaum jemand da, der denen reinredet.

Eher steigt ein Investor bei RW Frankfurt ein, als bei uns.
Die sind es auch gewohnt mal 4 oder 5 Jahre zu warten, bis etwas die entsprechenden "renditen" abwirft.


Hört sich interessant an, aber andere Ligen zeigen das anders. In England waren es auch nicht irgendwelche Dorfvereine.
#
Habt Ihr auch entsprechende Erfahrungen gemacht?:

Viele ansonsten ganz "helle" Fußballfans können mit 50 plus 1 gar nichts anfangen..........

Andere Wissen um den Inhalt, haben aber keinen Bock auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema..........

Hängt wohl irgendwie mit Oberflächlichkeit der heutigen Zeit zusammen
#
Ich hoffe, dass dann wenigstens die Vereinsnamen so bleiben und nicht geändert werden dürfen, damit man vom Investor net soviel mitbekommt! Aber wo soll das enden, wenn Firmen über Vereine bestimmen dürfen? Das ist das Ende von Tradition und Leidenschaft, was den Fußball eig. erst richtig intressant macht!! Ich würde NIEMALS einen Schal in die hochhalten, wo etwas anderes als EINTRACHT drauf steht. EINTRACHT ist doch schon eine Marke, wir brauchen keine Scheichs oder Milliardäre, EINTRACHT steht nämlich über allem und wirds sich niemals unterordnen!!
#
Dirty-Harry schrieb:
Habt Ihr auch entsprechende Erfahrungen gemacht?:

Viele ansonsten ganz "helle" Fußballfans können mit 50 plus 1 gar nichts anfangen..........
.....


Stimmt, z. B. der Großteil meiner männlichen Arbeitskollegen hat gar keine Ahnung, was 50 + 1 überhaupt ist. Allerdings sind das auch keine Fans, sondern lediglich Fussballinteressierte, die halt irgendeinen Verein favorisieren.
#
propain schrieb:
Wenn ich so einen Quatsch lese, Kind kämpft um Bundesligarevolution. Erstmal ist es typisch Bild, aber die wissen ja eh meistens keine Ahnung von dem Thema über das sie schreiben.
Ein Glück klicke ich aus Prinzip keine Bild-Links an. Wenn´s ein relevanter Beitrag ist, liest man darüber später auch woanders.
#
bernie schrieb:
Marco72 schrieb:
wird wahrscheinlich auch durchkommen mit 2/3...
Schalke wird scher auch danach lechzen.


Sehe ich aktuell nicht unbedingt so, dass es hier zu einer 2/3 Mehrheit kommt.
Neben den Werksmannschaften haben kleinere Teams und fast die 2. Liga meiner Meinung nach überhaupt kein Interesse an der Regelung.
Langfristig wird es sich dennoch nicht verhindern lassen.
Eine "kleine" Klage bei der EU bedeutet das Ende für 50+1.

Das ist das Problem und deswegen werden sie auch einknicken,weil Kompromiss besser ist als vollständig vor Gericht zu verlieren
#
18-Alex-99 schrieb:
Was halten eigentlich die Fans von Hannover von ihrem Manager? Gabs da noch keine "Vorstand raus" Aktionen ?? Fänds schön wenn nächste Woche das komplette Stadion inklusive Gästeblock dem Kerl zeigen wie unbeliebt er ist und das er bei diesem Sport nix mehr verloren hat..  


ist doch standart wenn die bei uns sind  
#
Dirty-Harry schrieb:

Viele ansonsten ganz "helle" Fußballfans können mit 50 plus 1 gar nichts anfangen..........


In meinem Umfeld kann keiner (egal ob BVB, Bayern, Frankfurt oder HSV) der Fußballanhänger was mit 50 plus 1 anfangen. Ich erspar mir mit denen generell solche diskussion wie auch über Fankultur.

Fußball wird eben zum größtenteil nur noch konsumiert.
#
Die meisten "Investoren" investieren ja nicht in Fussbal Clubs um
Geld zu machen

Sondern um sich in der Öffentlichkeit zu profilieren und die eigene
Eitelkeit zu bedienen

Meine Villa, meine Yacht, mein Fussballclub
#
MaurizioGaudino schrieb:
Die meisten "Investoren" investieren ja nicht in Fussbal Clubs um
Geld zu machen

Sondern um sich in der Öffentlichkeit zu profilieren und die eigene
Eitelkeit zu bedienen

Meine Villa, meine Yacht, mein Fussballclub



Nein, das glaube ich nicht. Die die du meinst sind eher in der Ausnahme. Ein paar Superreiche, die praktisch nicht mehr wissen was sie mit ihrem Geld anfangen sollen.
Ich persönlich finde 50+1 eine Sinnvolle Regelung, allerdings muss man mittlerweile halt auch sehen, dass es genug Vereine/Investoren gibt, die gelernt haben diese Regelung zu umgehen. Womit sie ad absurdum geführt wird! International ist die Bundesliga doch schon längst nicht mehr Konkurrenzfähig und auch innerhalb Deutschlands sind schon vermehrt Klubs aus der neuen Käfighaltung auf dem Weg nach oben. Wolfsburg (die nicht mal 50 Fans zu einem Auswärtsspiel mitbringen) ist Meister, Hoffenheim (1899 - das sympatische Dorf   ) war zumindest schon ein halbes Jahr lang ganz oben dran. An Leverkusen hat man sich eh schon gewöhnt (ist aber auch egal, die werden ja eh nur 2.). Leipzig wird in 6 oder 7 Jahren spätestens auch 1. Liga spielen. Einzig die Bayern können da aufgrund ihrer großen Erfolge und der vielen Förderer noch mithalten.
Also entweder muss man Wolfsburg Hoffenheim und Co. zurückpfeifen und diesem Engagement ein Ende setzen (Obergrenze für Sponsoren???) oder man muss die Regelung halt kippen (was ich zwar überhaupt nicht gutheißen würde, aber konsequent wäre)...
#
drwolfen schrieb:
18-Alex-99 schrieb:
Was halten eigentlich die Fans von Hannover von ihrem Manager? Gabs da noch keine "Vorstand raus" Aktionen ?? Fänds schön wenn nächste Woche das komplette Stadion inklusive Gästeblock dem Kerl zeigen wie unbeliebt er ist und das er bei diesem Sport nix mehr verloren hat..  


ist doch standart wenn die bei uns sind    


#
Da fällt mr was ein:

Muss man, um eine Klage gegen eine Regel/Gesetz/Verbot etc. vor Gericht zu eröffnen, nicht unmittelbar von dieser Regel/Gesetz/Verbot betroffen sein? Also zeitlich in konkreter Zukunft usw.? Das hiesse doch, dass die von Herrn Kind erwähnten nur "Interessen" gar nicht ausreichen würden um betroffen zu sein. Vielmehr bräuchte er ein konkretes Angebot, das er dann nachweisen müsste.
Hätte er nur Anfragen oder Interessen - wie er immer behauptet - würde es an der unmittelbaren Betroffenheit mangeln und die Klage würde gar nicht erst angenommen.
#
EintrachtLenz schrieb:
Da fällt mr was ein:

Muss man, um eine Klage gegen eine Regel/Gesetz/Verbot etc. vor Gericht zu eröffnen, nicht unmittelbar von dieser Regel/Gesetz/Verbot betroffen sein? Also zeitlich in konkreter Zukunft usw.? Das hiesse doch, dass die von Herrn Kind erwähnten nur "Interessen" gar nicht ausreichen würden um betroffen zu sein. Vielmehr bräuchte er ein konkretes Angebot, das er dann nachweisen müsste.
Hätte er nur Anfragen oder Interessen - wie er immer behauptet - würde es an der unmittelbaren Betroffenheit mangeln und die Klage würde gar nicht erst angenommen.


Ein "konkretes Angebot" lässt sich immer darstellen: Ein "billiger" Preis von z. B. 10 Mio € für 50%+1 Anteil an Hannover 96 lässt sich immer darstellen. Ein Gericht prüft ja nicht, ob der Angebotspreis ein maximal erzielbarer sein müsste. Das wäre ja eine kaufmännische Entscheidung, in die sich das Gericht hier in diesem grundsätzlichen Zusammenhang nicht reinhängen darf.
#
sotirios005 schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
Da fällt mr was ein:

Muss man, um eine Klage gegen eine Regel/Gesetz/Verbot etc. vor Gericht zu eröffnen, nicht unmittelbar von dieser Regel/Gesetz/Verbot betroffen sein? Also zeitlich in konkreter Zukunft usw.? Das hiesse doch, dass die von Herrn Kind erwähnten nur "Interessen" gar nicht ausreichen würden um betroffen zu sein. Vielmehr bräuchte er ein konkretes Angebot, das er dann nachweisen müsste.
Hätte er nur Anfragen oder Interessen - wie er immer behauptet - würde es an der unmittelbaren Betroffenheit mangeln und die Klage würde gar nicht erst angenommen.


Ein "konkretes Angebot" lässt sich immer darstellen: Ein "billiger" Preis von z. B. 10 Mio € für 50%+1 Anteil an Hannover 96 lässt sich immer darstellen. Ein Gericht prüft ja nicht, ob der Angebotspreis ein maximal erzielbarer sein müsste. Das wäre ja eine kaufmännische Entscheidung, in die sich das Gericht hier in diesem grundsätzlichen Zusammenhang nicht reinhängen darf.


Nein, das meinte ich auch nicht. Selbstverständlich soll das Gericht nicht prüfen, ob das Angebot marktgerecht ist.
Ich meinte, dass ein tatsächliches Angebot vorliegen muss (Höhe egal, es muss nur ein - einigermassen glaubhaftes, also nicht von der Bäckerei um die Ecke für 5€ - tatsächliches Angebot vorliegen).
Wenn so ein Angebot nämlich nicht vorliegt, dann wäre H96 also gar nicht wirklich betroffen, denn auf theoretische, irgendwann vielleicht in der Zukunft mögliche Situationen, kann man nicht klagen.
Im Fall Bosnan konnte der Spieler auch nur klagen, weil ein tatsächliches Angebot von einem anderen Verein vorlag und er somit unmittelbar betroffen war.
Ohne Angebot läge bei H96 diese betroffenheit nicht vor, also wäre es eine "Vorratsklage" auf rein theoretische Situationen.
#
Als Beispiel auch:

In Deutschland werden BMW`s verboten. Ich fahre nur Mercedes. Dann kann ich nicht einfach so klagen, weil ich mir einen BMW hätte kaufen können.
Würde ich zum Verbotszeitpunkte einen Mercedes fahren , wäre ich unmittelbar betroffen und könnte klagen.


Teilen