>

Kippt die 50-plus-1-Regel?[ab #571 ist sie durch die Hintertür]

#
Schmidti.82 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Meine Vermutung ist: Fällt 50+1 komplett weg, passiert außer in Hannover zuerst mal garnichts und alle reiben sich verwundert die Augen. Die Bundesliga ist für ausländische Investoren im Vergleich zu England vollkommen uniteressant.

Die Bundesliga ist für die Investoren uninteressant, weil es noch 50+1 gibt.
Du glaubst doch nicht das es für Investoren attraktiver ist, mit Birmingham, West Ham, Everton& co im Niemandsland oder Abstiegskampf rumzukrebsen, als mit der gleichen Summe den HSV zu einem ernsthaften Titelkandidaten, der auch noch international was reißen könnte, zu machen.
Gerade größere Vereine, wie Hertha, Kaiserslautern, Schalke,... die finanziell zu kämpfen haben, wären bestimmt nach einer gewissen Zeit für Investoren offen und dann müsste der Rest nachziehen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben.


Doch! Genau das glaube ich. Wenn du mal die paar Investoren wegnimmst, die das ganze einfach nur aus Spaß oder Langeweile machen, dann geht es um Geld (Man United ist hierfür das perfekte Beispiel).
Und West Ham & co bekmomen pro Jahr mehr TV-Gelder als die Bayern in 2 Jahren.
Dazu kmomt es, dass die Liga auf der Insel weltweit um ein vielfaches so stark verfolgt wird, als die Bundesliga, die international eher den Ruf der Schnarchliga hat.
#
Die FR dreht durch: Klick

Selbst der ausgewiesene Werder-Fan JCM sollte wissen, was passiert, wenn 50+1 fällt.
Aber die Sportredaktion ist, um es mal so zu formulieren: Babylon. Und zwar hochgradig. Zum einen das lächerliche Caio-Bashing, der verheerende Kommentar gestern von Ahäuser zum BGH-Urteil in Sachen SV, und jetzt dies.
Saufen die da nur noch? Ich bin echt fassunglos ob dieser dilettantischen Schmiererei.
#
Das mit der grünen Bild-Zeitung stimmt wirklich, was die Sportberichterstattung angeht. Seit 2-3 Jahren wird da nur noch Meinung gemacht. Der Artikel ist ein schlechter Witz, vor allem die mathematische Seite der, ähem, Argumentation.
Bayern: 10% + 9% = 50% + 1 muß weg.  
Hab mich mal zu ner Lesermail aufgerafft.
#
Spartacus schrieb:
Das mit der grünen Bild-Zeitung stimmt wirklich, was die Sportberichterstattung angeht. Seit 2-3 Jahren wird da nur noch Meinung gemacht. Der Artikel ist ein schlechter Witz, vor allem die mathematische Seite der, ähem, Argumentation.
Bayern: 10% + 9% = 50% + 1 muß weg.  
Hab mich mal zu ner Lesermail aufgerafft.


Hand aufs Herz - glaubst du, deine Mail juckt den JCM?  ,-) Solltest du tatsächlich überhaupt eine Antwort bekommen, wird sie halt in etwa so ausfallen: "Wir erleben einen Boom, ey"
#
Zum Thema ,ein sehr gelungener Beitrag von Beve.

http://beverungen.blogspot.com/2009/11/da-ist-es-also-passiert.html
#
Morgen ist es ja dann soweit  :neutral-face
#
wann kommt da heute eig eine Entscheidung
#
reggaetyp schrieb:
Die FR dreht durch: Klick

Selbst der ausgewiesene Werder-Fan JCM sollte wissen, was passiert, wenn 50+1 fällt.
Aber die Sportredaktion ist, um es mal so zu formulieren: Babylon. Und zwar hochgradig. Zum einen das lächerliche Caio-Bashing, der verheerende Kommentar gestern von Ahäuser zum BGH-Urteil in Sachen SV, und jetzt dies.
Saufen die da nur noch? Ich bin echt fassunglos ob dieser dilettantischen Schmiererei.




Ist das nicht der Hampelmann, der beim Dopa unseren Herri so schräg von der Seite angequatscht hat?
...habe prinzipiell von DEM nichts anderes erwartet..
#
Bundesliga-Vereine wollen 50+1-Regel behalten

http://www.handelsblatt.com/magazin/fussball/fussball-bundesliga-bundesliga-vereine-wollen-50-1-regel-behalten;2481687

Die 36 Erst- und Zweitligisten haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung eindeutig für einen Erhalt der sogenannten 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball ausgesprochen. Damit ist die von Klubchef Martin Kind von Hannover 96 gewünschte Abschaffung der Investorenregel zunächst vom Tisch.

Der Antrag von Kind wurde am Dienstag in Frankfurt/Main bei nur einer Ja-Stimme abgeschmettert. Auch der Antrag des Zweitligisten FSV Frankfurt, einen Kompromiss-Vorschlag zu erarbeiten, wurde bei nur zwei Ja-Stimmen abgelehnt. Ein Antrag vom Erstligisten Schalke 04, die Investorenfrage mit dem Financial Fair Play der Europäischen Fußball-Union (Uefa) zu verknüpfen, wurde zurückgezogen.

Möglicherweise geht der Streit um die 50+1-Regel aber in die Verlängerung. Kind hatte im Vorfeld der Mitgliederversammlung angekündigt, im Falle einer Niederlage vor das Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) oder vor den Europäischen Gerichtshof (Eugh) zu gehen.
#
Das der FSV einen Kompromissvorschalg erarbeiten will erzeugt bei mir irgendwie das Gefühl, das der FSV/Reissig im Grunde doch für die Abschaffung von 50 + 1 ist.

In diesem Fall gibt es KEINEN Kompromiss. Deutsche Vereine sollen und müssen Mehrheitseigentümer bleiben!!
#
Hatte nicht damit gerechnet, dass die 50+1 Regel bei dieser Abstimmung kippt. Das deutliche Ergebnis ist aber natürlich ein Grund zur Freude.

Epic Fail Herr Kind!
#
Bei solchen Mehrheitsverhältnissen hätte man direkt ne Abstimmung über die Abschaffung folgenden Paragraphen anschließen sollen:

„Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereins nur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes.“ (aus DFL § 8 Abs. 2 http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/satzung/satzung_ligaverband_2007-10-30_stand_.pdf )

aus der Satzung der DFL. Damit wäre faktisch Wolfsburg und Leverkusen zur nächsten Saison die Lizenz verweigert worden... Schade das die Chance vertan worden ist.

Desweiteren wär ich mal gespannt was über ein Lizensentzug von Bayern München bzw. des VfL Wolfsburg abgestimmt worden wäre, hier liegt mit der Beteiligung von Audi imho nämlich auch ein Verstoß gegen §8 vor. Aber die UEFA hat da ja auch nichts mehr von einer Ermittlung hören lassen, wahrscheinlich weil Bayern eh so schnell nicht mehr an UEFA Wettbewerben teilnimmt.
#
Diese regel wurde doch extra für wob und lev entworfen
und den bayern die lizenz zu entziehen
ist ja wohl ein witz
obwohl ich persönlich nichts dagegen hätte
#
reggaetyp schrieb:
Die FR dreht durch: Klick

Selbst der ausgewiesene Werder-Fan JCM sollte wissen, was passiert, wenn 50+1 fällt.
Aber die Sportredaktion ist, um es mal so zu formulieren: Babylon. Und zwar hochgradig. Zum einen das lächerliche Caio-Bashing, der verheerende Kommentar gestern von Ahäuser zum BGH-Urteil in Sachen SV, und jetzt dies.
Saufen die da nur noch? Ich bin echt fassunglos ob dieser dilettantischen Schmiererei.


Tja, Herr Müller, Pech gehabt:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/2072606_Kommentar-Hoert-hoert.html
#
MaurizioGaudino schrieb:
Diese regel wurde doch extra für wob und lev entworfen
und den bayern die lizenz zu entziehen
ist ja wohl ein witz
obwohl ich persönlich nichts dagegen hätte


Ne Geldstrafe in Höhe von 500 Mio zugunsten Notleidender Mittelfeldvereine wär ja auch OK gewesen
#
brockman schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die FR dreht durch: Klick

Selbst der ausgewiesene Werder-Fan JCM sollte wissen, was passiert, wenn 50+1 fällt.
Aber die Sportredaktion ist, um es mal so zu formulieren: Babylon. Und zwar hochgradig. Zum einen das lächerliche Caio-Bashing, der verheerende Kommentar gestern von Ahäuser zum BGH-Urteil in Sachen SV, und jetzt dies.
Saufen die da nur noch? Ich bin echt fassunglos ob dieser dilettantischen Schmiererei.


Tja, Herr Müller, Pech gehabt:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/2072606_Kommentar-Hoert-hoert.html
Weinerlicher geht es ja gar nicht mehr. Jaja, die bösen Netzwerke und Männerfreundschaften, an denen sich der liebe Herr Kind nicht beteiligen wollte.
#
brockman schrieb:

Tja, Herr Müller, Pech gehabt:

Ist der gute Mann schizophren?
#
Ich befürchte durch die kategorisch Ablehnung des Kompromiss wird jetzt Kind der direkte Weg zum Gericht wählen. Ich glaube damit haben sich die Vereine keinen Gefallen getan.
#
Mit einem faulen Kompromiss nach dem anderen aber auch nicht.
#
Die Vereine der 1. und 2. Liga haben sich zumindest deutlich positioniert. Und sich nicht auf einen faulen Kompromiß eingelassen, um Herrn Kind davon abzuhalten, vor Gericht zu ziehen. Diese Entscheidung der Vereine begrüße ich. Was die Gerichte nun draus machen, wenn Kind tatsächlich klagt, bleibt abzuwarten. EU-Recht ist das Eine, die Erkenntnis, dass man EU-Recht nicht 1:1 auf den Sport übertragen sollte, das Andere.


Teilen