>

SAW 07.02.2011 - Gebabbel

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Einwurf für uns: Schorsch "schreitet" heran. Anstatt schnell nach einem frei stehenden Mitspieler zu schauen (warten kann er ja immer noch, wenn niemand frei ist), dreht er sich erstmal Richtung Tribüne und sammelt sich. Dann Umkehrschwung 180 Grad, noch einmal herzhaft auf den Kaugummi, und dann schauen wir, ob sich jemand freiläuft....    


Du bist sicher, Dass Du das jetzt nicht mit einem Abwurf von Nikolov verwechselt hast?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
und dann schauen wir, ob sich jemand freiläuft....    


Läuft sich im Augenblick sowieso niemand frei, egal wann er wirft  
#
Programmierer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Einwurf für uns: Schorsch "schreitet" heran. Anstatt schnell nach einem frei stehenden Mitspieler zu schauen (warten kann er ja immer noch, wenn niemand frei ist), dreht er sich erstmal Richtung Tribüne und sammelt sich. Dann Umkehrschwung 180 Grad, noch einmal herzhaft auf den Kaugummi, und dann schauen wir, ob sich jemand freiläuft....    


Du bist sicher, Dass Du das jetzt nicht mit einem Abwurf von Nikolov verwechselt hast?


Ziemlich. Achte mal drauf.

NB: Oka hat keinerlei Anlagen für eine Bühnenkarriere.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Programmierer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Einwurf für uns: Schorsch "schreitet" heran. Anstatt schnell nach einem frei stehenden Mitspieler zu schauen (warten kann er ja immer noch, wenn niemand frei ist), dreht er sich erstmal Richtung Tribüne und sammelt sich. Dann Umkehrschwung 180 Grad, noch einmal herzhaft auf den Kaugummi, und dann schauen wir, ob sich jemand freiläuft....    


Du bist sicher, Dass Du das jetzt nicht mit einem Abwurf von Nikolov verwechselt hast?


Ziemlich. Achte mal drauf.

NB: Oka hat keinerlei Anlagen für eine Bühnenkarriere.    


Du meinst, Oka beherrscht die Kunst des Kaugummikauens nicht?  
#
Programmierer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Programmierer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Einwurf für uns: Schorsch "schreitet" heran. Anstatt schnell nach einem frei stehenden Mitspieler zu schauen (warten kann er ja immer noch, wenn niemand frei ist), dreht er sich erstmal Richtung Tribüne und sammelt sich. Dann Umkehrschwung 180 Grad, noch einmal herzhaft auf den Kaugummi, und dann schauen wir, ob sich jemand freiläuft....    


Du bist sicher, Dass Du das jetzt nicht mit einem Abwurf von Nikolov verwechselt hast?


Ziemlich. Achte mal drauf.

NB: Oka hat keinerlei Anlagen für eine Bühnenkarriere.    


Du meinst, Oka beherrscht die Kunst des Kaugummikauens nicht?    


Damit fängts schon mal an.  

Das einzige, was Oka zu einer Bühnenkarriere befähigen könnte, wäre sein Umschauen nach links und rechts hinten mit jeweils halber Körperdrehung, bevor er den Ball vor sich auf den Boden legt um sich bereits sieben Minuten später von ihm zu verabschieden und ihn endgültig abzuschlagen.  ,-)
#
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe selbst will an diesem System nichts ändern. Im Gegenteil: Er hält stur an allem fest, an der taktischen Grundordnung, am Personal, er bewegt sich kaum einen Millimeter. Was gestern gut war, kann heute nicht schlecht sein, ist sein Motto. Mit diesem System hatte er in der Vorrunde Erfolg, er glaubt, dies auch in der Rückrunde wiederholen zu können. Er vertraut einem immer kleiner werdenden Kreis von Spielern, allenfalls 13, 14 Profis. Das ist auch der Grund, weshalb der Trainer während des Spiels kaum oder nur sehr spät reagiert. ...


und weiter ...
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe will partout kein Krisengerede aufkommen lassen. Er sprach von einer „tollen ersten Halbzeit“, er will mit ruhiger Hand den Kahn in die richtigen Bahnen leiten.


Was ist bloß mit Skibbe los? Wo ist der ehrgeizige Trainer, der mit seiner Mannschaft guten, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen wollte? Warum ist er nicht bereit, etwas zu wagen und - wenn er schon nichts am "ach so erfolgreichen" System zu ändern gedenkt - wenigstens mal das Personal aufzumischen? Warum gönnt er formschwachen Spielern nicht mal ein paar Spiele Pause und lässt die Jungspunde ran?

Ich verstehe es nicht ...
#
z-heimer schrieb:
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe selbst will an diesem System nichts ändern. Im Gegenteil: Er hält stur an allem fest, an der taktischen Grundordnung, am Personal, er bewegt sich kaum einen Millimeter. Was gestern gut war, kann heute nicht schlecht sein, ist sein Motto. Mit diesem System hatte er in der Vorrunde Erfolg, er glaubt, dies auch in der Rückrunde wiederholen zu können. Er vertraut einem immer kleiner werdenden Kreis von Spielern, allenfalls 13, 14 Profis. Das ist auch der Grund, weshalb der Trainer während des Spiels kaum oder nur sehr spät reagiert. ...


und weiter ...
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe will partout kein Krisengerede aufkommen lassen. Er sprach von einer „tollen ersten Halbzeit“, er will mit ruhiger Hand den Kahn in die richtigen Bahnen leiten.


Was ist bloß mit Skibbe los? Wo ist der ehrgeizige Trainer, der mit seiner Mannschaft guten, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen wollte? Warum ist er nicht bereit, etwas zu wagen und - wenn er schon nichts am "ach so erfolgreichen" System zu ändern gedenkt - wenigstens mal das Personal aufzumischen? Warum gönnt er formschwachen Spielern nicht mal ein paar Spiele Pause und lässt die Jungspunde ran?

Ich verstehe es nicht ...



Da gebe ich dir Recht.. Das frage ich mich auch..
Ich fühle mich z.Zt. auch total in den Rumpelfußball
unter FF erinnert.. Irgendwie ist bei mir die
Euphorie der Hinrunde um das Team total verflogen..
Ich hoffe wir bekommen bald die Kurve.. sonst wirds
noch eine bittere Rückrunde..  
#
die FR und ihr streng nach schema F:
sie hat recht. aber ich weiß gar nicht, wo das das system der hinrunde ist. ich sehe wirklich nur einen sechser und nicht 2. gut meier stand etwas defensiver als zuletzt, aber ein 6er war er nicht. außerdem würde ich das experiment beenden wollen. Er hatte neben schwegler als doppel6 ein paar richtig gute spiele und ich sah da schon ein modell für die zukunft. aber den paar guten partien stehen zu viele schlechte entgegen. er sucht zu häufig den pass nach hinten. da sollte rode oder clark als zweiter 6er aufs feld. oder eben köhler, der da auch nicht so schlecht war... aber ich bevorzuge einen gerlernten defensiven mittelfeldspieler..

aber ganz generell sollte da dann eine echte 2. 6 aufm feld stehen auch taktisch. es gibt von hinten heraus zu wenig anspielstationen. das problem sind nicht fehlende stürmer sondern fehlende herausgespielte torchancen.
deswegen sollte wirklich mal das system der hinrunde mit 4-2-3-1 gespielt werden und nicht dieses 4-1-4-1.

und die fr hat auch recht damit, dass man als linker offensivspieler nicht gut aussieht vor tzavellas. unbestritten war altintop nicht gut drauf. gerade in hamburg glaube ich wars, da hat man die unsicherheit so sehr gemerkt. nur sicherheitspässe kamen da raus. Aber dass da keine richtig guten spiele von ihm kamen liegt auch daran, dass er auf links nicht sehr eingebunden wurde. das sieht man jetzt auch bei köhler.
#
Schliesse mich schon seit langem der Meinung im Artikel der FR an, dass der Vordermann egal wer vor Tzavellas immer schlecht ins Spiel eingebunden ist, da eben dieser entweder nach rechts spielt oder aber einen langen Pass in die Spitze.

Somit haben auch mal die ganzen Altintop-Basher in den letzten 2 Spielen, wo er nicht gespielt hat, gut gesehen, dass da auch Köhler auf dieser Position total versagt hat, wie auch Fenin vor ihm.

Die Auszeit von Altintop hat sicherlich nicht nur ihm gut getan, sondern auch den Fans ein wenig die Augen geöffnet, dass er es sicherlich nicht verdient hatte immer gebasht oder gar ausgepfiffen zu werden.

Aber da obliegt es dem Trainer auf Tzavellas einzureden ein Spiel aufzubauen und nicht durch lange Baelle nach vorne versickern zu lassen. 2 Zufallschancen durch diese Paesse in 90 min. sind einfach zu wenig.
#
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Ich würde auch unbedingt auf dem Ochs rumhacken, einer der Spieler der immer Einsatz und Kampfgeist zeigt. Sicher gelingt ihm nicht alles, aber im Gegensatz zu so manchen Trikotständer sieht man bei ihm das er will.

"zu wollen" sollte eigentlich die Mindestanforderung sein. Das müsste man nicht gesondert hervorheben.


Es wollen aber nicht alle wirklich.

Unter denjenigen, die wollen, sind einige, die es nicht können, aber trotzdem dürfen.

Andere wollen (deshalb ?) nicht, obwohl sie es (zumindest besser) könnten. Da gibt es wohl ein Motivationsproblem.

Diese Mannschaft gibt kein einträchtliches Bild mehr ab.
#
Pedrogranata schrieb:
(...) Diese Mannschaft gibt kein einträchtliches Bild mehr ab.  


Das ist wohl wahr. Und leider auch irgendwie traurig. Gegen Leverkusen schwant mir nichts Gutes. Hoffentlich täusche ich mich ...
#
Was hat sich in dieser Saison gegenüber den Jahren mit FF geändert? Wir können gegen Mannschaften wie Wolfsburg, BVB und Stuttgart gewinnen, ok. Ansonsten, Grottenkick gegen Mannschaften wie Hannover, Köln, Nürnberg, Gladbach usw. (aus deren Sicht absolut legitim). Wo bitte ist der Unterschied zwischen 65% Ballbesitz und einer Strafraumszene in 90 Minuten und dem Fußball unter FF? Ich sehe keinen. Die Verletztenliste ist die gleiche wie unter FF, die Torhüterfrage ist nur noch peinlich, ebenso die Leistung von Meier, der mit gefühlten 2 Metern Größe im eigenen Strafraum bei jeder Flanke des Gegners den Kopf einzieht und die Sache unserem ewigen Oka überlässt, der seit 20 Jahren seine Linie nicht mehr verlassen hat. Was ist mit seiner Privatfehde mit Ama? Kann das noch jemand nachvollziehen? Ich nicht !
Ich werde meine Dauerkarte nicht verlängern und mir nur Karten gegen Mannschaften besorgen, die nach vorne spielen.
#
DelmeSGE schrieb:
Tzavellas macht defensiv einen guten Job.
Nach vorne hat er sicher noch eine Menge Luft,aber er hat Potential.
Und darin liegt die Chance eines Vereines wie Eintracht.
Das Potential eines Spielers entwickeln und ausschöpfen.
Er ist jung,da kann man ihm seine nervigen,abtörnenden langen Bälle noch verzeihen.
Noch verzeihen.

Unser Problem ist doch unsere eklatante Heimschwäche.
Auswärtzs sind wir ja anscheinend sehr schwer und unangenehm zu spielen,weil wir kompakt auftreten und dann bei Ballgewinn umschalten können.
Wir sind glaube ich 4.oder 5. inder Auswärtstabelle.

Zu Hause,da hapert es total,weil wir eben dem Gegner kaum ein Spiel aufzwingen können.
Daher ist Leverkusen ein guter Gegner,weil sie agieren werden.
Wenn ich allerdings daran denke,welche Teams da noch zu uns kommen,wird einem schon mulmig...
Denn mit dieser Heimbilanz und einer Fortsetzung diser Bilanz müssen wir uns warm anziehen.


sehe ich genauso. ich hab zwar auch immer pech (wenn ich meine dk weitergebe da ich nicht kann gibts meist einen sieg), trotzdem seh ich in den letzten jahren daheim gefühlt bei 10 spielen max. 2 siege. und bei den niederlagen waren dinger dabei... hoffenheim 1:0 führung, 2 kontertore nach eigenen ecken und so^^
#
Adlersupporter schrieb:
z-heimer schrieb:
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe selbst will an diesem System nichts ändern. Im Gegenteil: Er hält stur an allem fest, an der taktischen Grundordnung, am Personal, er bewegt sich kaum einen Millimeter. Was gestern gut war, kann heute nicht schlecht sein, ist sein Motto. Mit diesem System hatte er in der Vorrunde Erfolg, er glaubt, dies auch in der Rückrunde wiederholen zu können. Er vertraut einem immer kleiner werdenden Kreis von Spielern, allenfalls 13, 14 Profis. Das ist auch der Grund, weshalb der Trainer während des Spiels kaum oder nur sehr spät reagiert. ...


und weiter ...
FR-Online schrieb:
Trainer Skibbe will partout kein Krisengerede aufkommen lassen. Er sprach von einer „tollen ersten Halbzeit“, er will mit ruhiger Hand den Kahn in die richtigen Bahnen leiten.


Was ist bloß mit Skibbe los? Wo ist der ehrgeizige Trainer, der mit seiner Mannschaft guten, attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen wollte? Warum ist er nicht bereit, etwas zu wagen und - wenn er schon nichts am "ach so erfolgreichen" System zu ändern gedenkt - wenigstens mal das Personal aufzumischen? Warum gönnt er formschwachen Spielern nicht mal ein paar Spiele Pause und lässt die Jungspunde ran?

Ich verstehe es nicht ...



Da gebe ich dir Recht.. Das frage ich mich auch..
Ich fühle mich z.Zt. auch total in den Rumpelfußball
unter FF erinnert.. Irgendwie ist bei mir die
Euphorie der Hinrunde um das Team total verflogen..
Ich hoffe wir bekommen bald die Kurve.. sonst wirds
noch eine bittere Rückrunde..    


Also selbst Funkel hat mehr versucht zu verändern.
Funkel hat zwar oft defensivspieler eingewechselt,
aber er hat wenigstens mal gewechselt und nicht die
Wechsel nur zum Zeit schinden benutzt.
Und Funkel hat wenigstens irgendwann mal Spieler ausgetauscht
und nicht alles ignoriert.
Was Skibbe hier erreichen will, mit so einer Einstellung,
weiß ich nicht, aber erfolgreich mit Sturheit war noch keiner.
Zumal es sich schon auf die Mannschaft übertragen hat.
Viele unzufriedene Spieler, weil sie merken , das es hier keinen fairen konkurrenzkampf gibt.Wenn einige Spieler
noch weggedurft hätten, so wie sie es wollten, wäre unser Kader noch kleiner.
Skibbe arbeitet momentan mit seinen 13-14 Spielern und grenzt den rest aus, das geht gar nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:


Also selbst Funkel hat mehr versucht zu verändern.
Funkel hat zwar oft defensivspieler eingewechselt,
aber er hat wenigstens mal gewechselt und nicht die
Wechsel nur zum Zeit schinden benutzt.
Und Funkel hat wenigstens irgendwann mal Spieler ausgetauscht
und nicht alles ignoriert.
Was Skibbe hier erreichen will, mit so einer Einstellung,
weiß ich nicht, aber erfolgreich mit Sturheit war noch keiner.
Zumal es sich schon auf die Mannschaft übertragen hat.
Viele unzufriedene Spieler, weil sie merken , das es hier keinen fairen konkurrenzkampf gibt.Wenn einige Spieler
noch weggedurft hätten, so wie sie es wollten, wäre unser Kader noch kleiner.
Skibbe arbeitet momentan mit seinen 13-14 Spielern und grenzt den rest aus, das geht gar nicht.


Woher weißt Du das alles? Woher weißt Du, dass Spieler ausgegrenzt wurden? Woher weißt Du, dass viele unzufriedene Spieler merken, dass der Konkurrenzkampf nicht fair ist (außer Amanatidis und Alvarez habe ich in der Richtung noch keinen gehört). Und warum wird der Funkel, der hier zurecht wegen seiner Sturheit und Hilflosigkeit gehen musste, als Paradebeispiel für bessere Arbeit mit der Mannschaft hergenommen? Wir haben bis nach der Vorrunde doch alles richtig gemacht, 26 Punkte sind immer noch das beste Ergebnis seit dem ersten Abstieg. Jetzt haben wir einen wirklcih bescheidenen Start hingelegt, das stimmt. Aber es sind auch erst vier Spiele vorbei und jetzt wird alles in Frage gestellt war vorher hier bejubelt wurde? Das halte ich für reichlich übertrieben. Wir sind im Moment schlecht drauf und das muss schnellsten geändert werden. Aber das war es auch schon.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Also selbst Funkel hat mehr versucht zu verändern.
Funkel hat zwar oft defensivspieler eingewechselt,
aber er hat wenigstens mal gewechselt und nicht die
Wechsel nur zum Zeit schinden benutzt.
Und Funkel hat wenigstens irgendwann mal Spieler ausgetauscht
und nicht alles ignoriert.
Was Skibbe hier erreichen will, mit so einer Einstellung,
weiß ich nicht, aber erfolgreich mit Sturheit war noch keiner.
Zumal es sich schon auf die Mannschaft übertragen hat.
Viele unzufriedene Spieler, weil sie merken , das es hier keinen fairen konkurrenzkampf gibt.Wenn einige Spieler
noch weggedurft hätten, so wie sie es wollten, wäre unser Kader noch kleiner.
Skibbe arbeitet momentan mit seinen 13-14 Spielern und grenzt den rest aus, das geht gar nicht.


Woher weißt Du das alles? Woher weißt Du, dass Spieler ausgegrenzt wurden? Woher weißt Du, dass viele unzufriedene Spieler merken, dass der Konkurrenzkampf nicht fair ist (außer Amanatidis und Alvarez habe ich in der Richtung noch keinen gehört). Und warum wird der Funkel, der hier zurecht wegen seiner Sturheit und Hilflosigkeit gehen musste, als Paradebeispiel für bessere Arbeit mit der Mannschaft hergenommen? Wir haben bis nach der Vorrunde doch alles richtig gemacht, 26 Punkte sind immer noch das beste Ergebnis seit dem ersten Abstieg. Jetzt haben wir einen wirklcih bescheidenen Start hingelegt, das stimmt. Aber es sind auch erst vier Spiele vorbei und jetzt wird alles in Frage gestellt war vorher hier bejubelt wurde? Das halte ich für reichlich übertrieben. Wir sind im Moment schlecht drauf und das muss schnellsten geändert werden. Aber das war es auch schon.

Gruß,
tobago


Klar stimmt da war mal eine gute Vorrunde.
Frag mal Duisburg, Hoffenheim (waren nach der Vorrunde mal Tabellenführer) und am Saisonende wurden sie 9.
Gib noch einige andere Teams die nach der Vorrunde super dastanden(viel besser als wir) und eine oder sogar die schlechsteste Rückrundenmannschaft waren.

Also wenn unsere Mannschaft weiter von der tollen Vorrunde träumt und sich darauf ausruht und nichts ändert,
sehe ich schwarz.  


Teilen