>

Stefan Bell zurück zu Mainz

#
DelmeSGE schrieb:
Mir ist vollkommen schleierhaft,warum hier so eine Hysterie ausbricht,weil ein Vertrag aufgelöst worden ist mit einem Spieler,der es gerade auf zwei Einsätze gebracht hat.
Er ist U21 Nationalspieler,wie viele jungen Spieler sind U21 Nationalspieler?? Sehr viele!!
Sind alle deswegen große Bulispieler geworden ? nein.

Wir habenm doch im Verein genug eigene Talente.
Bell hats nicht gepackt,so einfach ist das.
Wird er in Mainz mehr spielen? Nur im Notfall.
Damit ist doch alles gesagt.
Und das Veh Talente nicht limks liegen läßt,sieht man im Falle Kittel.
Diese Hysterie von wegen alle rüsten auf,wir ab,erschließt sich mir nicht.
Wir werden sicher im Sturm noch was machen,sei es Helmes oder ein anderer Spieler.
Selbst wenn nicht haben wir im Mittelfeld mit Schwegler,Lehmann,Rode,Meier,Kittel,Köhler,Matmour eine Qualität,die so mancher Erstligist gerne hätte.
Wird eben nur mit einer Spitze gespielt.
Unser jetziger Kader hat genug Qualität,er muß es jetzt eben umsetzen.


Wenn ich einen Spieler abgebe, der in der Vorrunde 7 Tore gemacht hat (und glaube mir, wenn anstatt Gekas ein anderer gespielt hätte, wären es weniger gewesen) hat das nichts mit Hysterie zu tun, wenn ich keinen zumindest gleichwertigen Ersatz habe. Bei Mo weiß man ja auch noch nicht, wann er wieder hergestellt ist. Hier muss Ersatz her, der sofort weiterhilft. Durch den Abgang von Bell und der Verletzung von Bamba haben wir uns in der Defensive, trotz dem Zugang von Butcher, zumindest nicht verbessert.
#
mit welchem Spieler hätten wir uns verbessert? da hast du doch bestimmt einige konstruktive Vorschläge
#
@Aachener_Adler
Aachener_Adler schrieb:

"einen Reus irgendwann mal teuer verkaufen will, der muss ihnen als unbekanntem Talent auch die notwendigen Einsatzzeiten verschaffen, damit er sich eben weiterentwickeln kann.


Stimme dir schon zu, aber Reus hat bei seinem Wechsel nach MGB immerhin 1 Mio gekostet. Bei uns werden für dieses Geld (vorgeblich) Führungsspieler verpflichtet, aber nicht 'unbekannte' 2. Liga Talente. Aber das nur am Rande.
#
Was soll denn diese große Aufregung hier? Als ob wir Idrissou, Anderson und Schwegler auf einmal abgegeben hätten..

Hallo, aufwachen! Es ist nur Stefan Bell, der gerade mal zwei (durchwachsene) Einsätze hatte. Nachdem Butscher gekommen ist, ist man dem Wunsch des Spielers und von Mainz nachgekommen. Ein absolut logischer Vorgang, um sein Gehalt zu sparen.

Exil-Adler-NRW schrieb:
Und mal wieder geht die Hoffnung dahin, dass wir vielleicht ein tolles Talent geholt hätten, dass mal irgendwann seinen Marktwert ordentlich steigern kann. Stattdessen setzen wir weiterhin auf erfahrene ausgemusterte Erstligisten.


Wann hört ihr endlich mal auf zu „hoffen“? Hoffnung hilft nix, kann nix und wird nix bringen. Was bitte hätten wir denn davon, wenn Bell das mega-super-duper-Talent geworden wäre? RICHTIG. Er wäre so oder so zurück nach Mainz und Mainz hätte ihn dann verscherbelt.

Ich hab lieber einen Butscher in der Verteidigung als einen Bell. Bei Butscher weiß man zumindest was er kann. Bell konnte sich in dem halben Jahr bei uns nicht durchsetzen. Wenn er doch so ein megagroßes Talent ist, wieso durfte er dann nur 2x (mehr oder weniger notgedrungen) ran? Ach so, ich vergaß. ALLE Trainer und Verantwortlichen bei uns sind blind und dumm. Nur ein paar Besserwisser-Fans (die die Spieler NIE im Training sehen) haben es natürlich schon immer gewusst, was für Stars bei uns in der zweiten und dritten Reihe schmoren müssen.

Ach ja, und da war natürlich noch die Hoffnung...
#
DelmeSGE schrieb:
Mir ist vollkommen schleierhaft,warum hier so eine Hysterie ausbricht,weil ein Vertrag aufgelöst worden ist mit einem Spieler,der es gerade auf zwei Einsätze gebracht hat.
Er ist U21 Nationalspieler,wie viele jungen Spieler sind U21 Nationalspieler?? Sehr viele!!
Sind alle deswegen große Bulispieler geworden ? nein.


Wahre Worte. Toski, Cimen, Huber, Chaftar, Heller usw. waren alles deutsche U-Nationalspieler.

Mehr aber auch nicht....
#
und wieder eine neue episode aus dem dilettantenstadel eintracht.
#
kyrgi27 schrieb:
mit welchem Spieler hätten wir uns verbessert? da hast du doch bestimmt einige konstruktive Vorschläge


Den einen Spieler, den ich im Kopf hatte, hat sich Fürth an Land gezogen, Asamoah. Der hätte uns zumimdest in der Rückrunde und direkt nach dem Wiederaufstieg(???) geholfen.
Die Sache mit Helmes wäre super, ich glaube allerdings nicht an einen Vollzug, das dauert alles schon viel zu lange. Ich schätze, man wird irgendeinen Mr. Unbekannt in der Not aus dem Hut zaubern.
Nach dem Abgang von Bell und im Hinblick auf die linke Abwehrseite, da ja auch Tsavellas zum Abschuss bereit steht, könnte man über Atuoba nachdenken, der ja in Karlsruhe nicht angeheuert hat. Der Mann ist vereinslos, da wäre das finanzielle Risiko gering.
#
korthaus schrieb:
Was soll denn diese große Aufregung hier? Als ob wir Idrissou, Anderson und Schwegler auf einmal abgegeben hätten..

Hallo, aufwachen! Es ist nur Stefan Bell, der gerade mal zwei (durchwachsene) Einsätze hatte. Nachdem Butscher gekommen ist, ist man dem Wunsch des Spielers und von Mainz nachgekommen. Ein absolut logischer Vorgang, um sein Gehalt zu sparen.

Exil-Adler-NRW schrieb:
Und mal wieder geht die Hoffnung dahin, dass wir vielleicht ein tolles Talent geholt hätten, dass mal irgendwann seinen Marktwert ordentlich steigern kann. Stattdessen setzen wir weiterhin auf erfahrene ausgemusterte Erstligisten.


Wann hört ihr endlich mal auf zu „hoffen“? Hoffnung hilft nix, kann nix und wird nix bringen. Was bitte hätten wir denn davon, wenn Bell das mega-super-duper-Talent geworden wäre? RICHTIG. Er wäre so oder so zurück nach Mainz und Mainz hätte ihn dann verscherbelt.

Ich hab lieber einen Butscher in der Verteidigung als einen Bell. Bei Butscher weiß man zumindest was er kann. Bell konnte sich in dem halben Jahr bei uns nicht durchsetzen. Wenn er doch so ein megagroßes Talent ist, wieso durfte er dann nur 2x (mehr oder weniger notgedrungen) ran? Ach so, ich vergaß. ALLE Trainer und Verantwortlichen bei uns sind blind und dumm. Nur ein paar Besserwisser-Fans (die die Spieler NIE im Training sehen) haben es natürlich schon immer gewusst, was für Stars bei uns in der zweiten und dritten Reihe schmoren müssen.

Ach ja, und da war natürlich noch die Hoffnung...


Richtig! Und einige haben, mal davon abgesehen,daß Bell sich nicht durchsetzen konnte, noch immer nicht kapiert, daß die Transferrechte nicht bei uns, sondern beim Karnevalsverein liegen! Also...was soll das rumgeheule!?!
#
Klaus1959 schrieb:
kyrgi27 schrieb:
mit welchem Spieler hätten wir uns verbessert? da hast du doch bestimmt einige konstruktive Vorschläge


Den einen Spieler, den ich im Kopf hatte, hat sich Fürth an Land gezogen, Asamoah. Der hätte uns zumimdest in der Rückrunde und direkt nach dem Wiederaufstieg(???) geholfen.
Die Sache mit Helmes wäre super, ich glaube allerdings nicht an einen Vollzug, das dauert alles schon viel zu lange. Ich schätze, man wird irgendeinen Mr. Unbekannt in der Not aus dem Hut zaubern.
Nach dem Abgang von Bell und im Hinblick auf die linke Abwehrseite, da ja auch Tsavellas zum Abschuss bereit steht, könnte man über Atuoba nachdenken, der ja in Karlsruhe nicht angeheuert hat. Der Mann ist vereinslos, da wäre das finanzielle Risiko gering.


Asamoah??? Der hat aber auch nicht gerade durch Torgefährlichkeit bzw. Knipserqualitäten geglänzt! :neutral-face
#
Aragorn schrieb:
Klaus1959 schrieb:
kyrgi27 schrieb:
mit welchem Spieler hätten wir uns verbessert? da hast du doch bestimmt einige konstruktive Vorschläge


Den einen Spieler, den ich im Kopf hatte, hat sich Fürth an Land gezogen, Asamoah. Der hätte uns zumimdest in der Rückrunde und direkt nach dem Wiederaufstieg(???) geholfen.
Die Sache mit Helmes wäre super, ich glaube allerdings nicht an einen Vollzug, das dauert alles schon viel zu lange. Ich schätze, man wird irgendeinen Mr. Unbekannt in der Not aus dem Hut zaubern.
Nach dem Abgang von Bell und im Hinblick auf die linke Abwehrseite, da ja auch Tsavellas zum Abschuss bereit steht, könnte man über Atuoba nachdenken, der ja in Karlsruhe nicht angeheuert hat. Der Mann ist vereinslos, da wäre das finanzielle Risiko gering.


Asamoah??? Der hat aber auch nicht gerade durch Torgefährlichkeit bzw. Knipserqualitäten geglänzt! :neutral-face  


und im Finale 2002 stand der zu weit weg - als IV taugt der also auch nix  
#
korthaus schrieb:
Wann hört ihr endlich mal auf zu „hoffen“? Hoffnung hilft nix, kann nix und wird nix bringen. Was bitte hätten wir denn davon, wenn Bell das mega-super-duper-Talent geworden wäre? RICHTIG. Er wäre so oder so zurück nach Mainz und Mainz hätte ihn dann verscherbelt.

Ich hab lieber einen Butscher in der Verteidigung als einen Bell. Bei Butscher weiß man zumindest was er kann. Bell konnte sich in dem halben Jahr bei uns nicht durchsetzen. Wenn er doch so ein megagroßes Talent ist, wieso durfte er dann nur 2x (mehr oder weniger notgedrungen) ran? Ach so, ich vergaß. ALLE Trainer und Verantwortlichen bei uns sind blind und dumm. Nur ein paar Besserwisser-Fans (die die Spieler NIE im Training sehen) haben es natürlich schon immer gewusst, was für Stars bei uns in der zweiten und dritten Reihe schmoren müssen.

Ach ja, und da war natürlich noch die Hoffnung...


Du solltest ein bisschen auf deine Wortwahl achten. Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu äußern. Es entbehrt jeder Grundlage, Menschen, die nicht gerade deiner Meinung sind, als Besserwisser zu bezeichnen.

Und weil wir gerade bei Besserwisser sind: woher weißt du (besser), dass diese Leute die Spieler "NIE" im Training sehen? Woher weißt du (besser), dass Bell "eh nach Mainz zurück" gegangen wäre? Trotz Kaufoption der Eintracht? Wie kommt es, dass seine Einsätze, die hier durch die Bank positiv gesehen werden, plötzlich nur noch "durchwachsen" waren? Woher weißt du jetzt schon (besser), was Butscher bei uns leisten wird?

Dein ganzer Beitrag wimmelt nur so von Besserwissen als die Besserwisser.

Und noch eine Frage zum Schluss: Hast du denn keine Hoffnung?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
korthaus schrieb:
Wann hört ihr endlich mal auf zu „hoffen“? Hoffnung hilft nix, kann nix und wird nix bringen. Was bitte hätten wir denn davon, wenn Bell das mega-super-duper-Talent geworden wäre? RICHTIG. Er wäre so oder so zurück nach Mainz und Mainz hätte ihn dann verscherbelt.

Ich hab lieber einen Butscher in der Verteidigung als einen Bell. Bei Butscher weiß man zumindest was er kann. Bell konnte sich in dem halben Jahr bei uns nicht durchsetzen. Wenn er doch so ein megagroßes Talent ist, wieso durfte er dann nur 2x (mehr oder weniger notgedrungen) ran? Ach so, ich vergaß. ALLE Trainer und Verantwortlichen bei uns sind blind und dumm. Nur ein paar Besserwisser-Fans (die die Spieler NIE im Training sehen) haben es natürlich schon immer gewusst, was für Stars bei uns in der zweiten und dritten Reihe schmoren müssen.

Ach ja, und da war natürlich noch die Hoffnung...


Du solltest ein bisschen auf deine Wortwahl achten. Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu äußern. Es entbehrt jeder Grundlage, Menschen, die nicht gerade deiner Meinung sind, als Besserwisser zu bezeichnen.

Und weil wir gerade bei Besserwisser sind: woher weißt du (besser), dass diese Leute die Spieler "NIE" im Training sehen? Woher weißt du (besser), dass Bell "eh nach Mainz zurück" gegangen wäre? Trotz Kaufoption der Eintracht? Wie kommt es, dass seine Einsätze, die hier durch die Bank positiv gesehen werden, plötzlich nur noch "durchwachsen" waren? Woher weißt du jetzt schon (besser), was Butscher bei uns leisten wird?

Dein ganzer Beitrag wimmelt nur so von Besserwissen als die Besserwisser.

Und noch eine Frage zum Schluss: Hast du denn keine Hoffnung?


Na in einem Punkt kann er ruhig besserwisserisch sein, denn Heidel hat lt. Bericht selbst gesagt, daß Bell zum 1. Juli zurück gemusst hätte bzw. zurückgeholt worden wäre!
#
Funkelnator schrieb:
Da hier ja breit und ausführlich über Sinn und Unsinn des Abgangs von Stefan Bell diskutiert wird, ist es aus meiner Sicht an der Zeit, einige Dinge klarzustellen und mit verschiedenen Halbwahrheiten aufzuräumen. Nachdem Heribert Bruchhagen innerhalb weniger Jahre aus der launischen Diva ein seriöses und grundsolides Wirtschaftsunternehmen geformt hatte, wurde im vergangenen Sommer völlig unnötig sein Handlungsspielraum beschnitten. Mit Bruno Hübner installierten die Bruchhagen-Neider innerhalb des Vereins einen Sportdirektor, der zunächst einmal von Bruchhagen angelernt werden sollte. Hübner, getrieben durch die Euphorie um seine Person, gelangte scheinbar schnell zu der Auffassung, dass Fußballgeschäft im selben Maße wie Bruchhagen zu beherrschen und verpflichtete hektisch und ohne Not verschiedene Spieler, die sich mittlerweile leider als Fehleinkäufe herausgestellt haben. Ich kann über diese aufgeregte und überstürzte Transferpolitik nur mit dem Kopf schütteln. Wo war das klare Konzept, die Philosophie mit Augenmaß und Vernunft, die uns in der Bundesliga etabliert hatte und maßgeblich auf Bruchhagen zurückzuführen war.

Was viele nicht wissen: Obwohl Bruchhagen bei den Vertragsverhandlungen mit Hübner nachdrücklich darauf hinwies, dass er für klare Absprachen und getrennte Kompetenzbereiche stehe, scheint mir, dass Hübner sich bei seinen Entscheidungen immer häufiger eigenmächtig über Bruchhagen hinweg setzte. Zwar besaß unser Vorstandsvorsitzender weiterhin die Richtlinienkompetenz, machte davon aber keinen Gebrauch und ließ Hübner vorerst gewähren. Bruchhagen kann an dieser Stelle für sein uneigennütziges Verhalten gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden. Durch diese weitsichtige Entscheidung konnte öffentlicher Schaden von der EFAG abgewandt werden, indem er den Eindruck vermied, aus augenscheinlich gekränkter Eitelkeit über die Beschneidung seines Handlungsspielraums einen öffentlichen Machtkampf mit Hübner austragen zu wollen. Das sich Bruchhagen in dieser Situation trotzdem von Fans und Kritikern als „Gruß-Onkel“ und „Frühstücksdirektor“ beschimpfen lassen musste, empfinde ich als unverschämt und höchst unanständig.

Es wird dieser Tage immer offensichtlicher, dass Bruchhagen in sportlicher Hinsicht zunehmend wieder die Zügel in die eigene Hand nimmt; darüber bin ich sehr erfreut! Bruchhagen beginnt nun damit die Transferflops wieder auszubügeln, die uns Bruno Hübner durch seinen Übermut und seine Unerfahrenheit zu Saisonbeginn eingebrockt hat. Das Ziel für unseren Vorstandsvorsitzenden kann jetzt einzig darin bestehen, den Betriebsunfall Abstieg wieder zu beheben und das große Ziel „direkter Wiederaufstieg“ zu realisieren.

Rhein Zeitung schrieb:


Vor etwa zwei Wochen hatte Heidel diese Rückholidee bei Eintracht-Manager Bruno Hübner vorgetragen. "Damals hat Bruno abgelehnt", so der 05-Manager. Der Spieler wollte vereinsintern keinen Druck ausüben. Weil die Eintracht nun aber den sündhaft teuren Wolfsburger Torjäger Patrick Helmes umgarnt, muss auf der Frankfurter Gehaltsliste offenbar Platz geschaffen werden. Plötzlich war Bells Rückkehr an den Bruchweg binnen zwei Tagen perfekt.




Im Fall von Stefan Bell wird hier nun doch ganz deutlich, dass Bruchhagen keinen Welpenschutz mehr für Hübner gelten lässt. Hübner weigert sich allem Anschein nach bis heute seinen Fehlgriff einzugestehen. Es ist beruhigend und wohltuend zu wissen, dass wir mit Heribert Bruchhagen einen erfahrenen und anerkannten Fußballfachmann besitzen, der jederzeit schonungslose Fehleranalysen betreibt und auch nicht davor zurückschreckt, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bell wurde auf Geheiß unseres Vorstandsvorsitzenden wieder nach Mainz transferiert, um somit ein Gelingen des Königstransfers Helmes zu ermöglichen, den Bruchhagen ja bekanntlich zur Chefsache erklärt hat.

Nachdem man sich gestern Abend mit Mainz 05 über die Transfermodalitäten geeignet hatte, wurde unser Finanzvorstand Dr. Pröckl von Bruchhagen damit beauftragt, in Doha die abschließenden Gespräche mit dem Spieler Stefan Bell zu führen. Gleichzeitig übernahm Pröckl vor Ort die Delegationsleitung und wird nun zusammen mit Rainer Falkenhain die Koordinierung der Abreise übernehmen, nachdem es bei der Anreise ja zu den bekannten Problemen kam. Auch hier soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Bruno Hübner wird nicht mehr nach Doha reisen, er wird dem Vernehmen nach hier vor Ort die Verhandlungen mit Felix Magath im Hintergrund begleiten und Bruchhagen dabei ein wenig über die Schulter schauen.


gut sehr gut endlich mal einer der Ahnung hat.
#
Aragorn schrieb:

Na in einem Punkt kann er ruhig besserwisserisch sein, denn Heidel hat lt. Bericht selbst gesagt, daß Bell zum 1. Juli zurück gemusst hätte bzw. zurückgeholt worden wäre!  


Wenn die Eintracht die Kaufoption gezogen hätte, hätte sich Heidel auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln können - Bell hätte bleiben müssen.
#
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
korthaus schrieb:
Wann hört ihr endlich mal auf zu „hoffen“? Hoffnung hilft nix, kann nix und wird nix bringen. Was bitte hätten wir denn davon, wenn Bell das mega-super-duper-Talent geworden wäre? RICHTIG. Er wäre so oder so zurück nach Mainz und Mainz hätte ihn dann verscherbelt.

Ich hab lieber einen Butscher in der Verteidigung als einen Bell. Bei Butscher weiß man zumindest was er kann. Bell konnte sich in dem halben Jahr bei uns nicht durchsetzen. Wenn er doch so ein megagroßes Talent ist, wieso durfte er dann nur 2x (mehr oder weniger notgedrungen) ran? Ach so, ich vergaß. ALLE Trainer und Verantwortlichen bei uns sind blind und dumm. Nur ein paar Besserwisser-Fans (die die Spieler NIE im Training sehen) haben es natürlich schon immer gewusst, was für Stars bei uns in der zweiten und dritten Reihe schmoren müssen.

Ach ja, und da war natürlich noch die Hoffnung...


Du solltest ein bisschen auf deine Wortwahl achten. Ein Forum ist dazu da, seine Meinung zu äußern. Es entbehrt jeder Grundlage, Menschen, die nicht gerade deiner Meinung sind, als Besserwisser zu bezeichnen.

Und weil wir gerade bei Besserwisser sind: woher weißt du (besser), dass diese Leute die Spieler "NIE" im Training sehen? Woher weißt du (besser), dass Bell "eh nach Mainz zurück" gegangen wäre? Trotz Kaufoption der Eintracht? Wie kommt es, dass seine Einsätze, die hier durch die Bank positiv gesehen werden, plötzlich nur noch "durchwachsen" waren? Woher weißt du jetzt schon (besser), was Butscher bei uns leisten wird?

Dein ganzer Beitrag wimmelt nur so von Besserwissen als die Besserwisser.

Und noch eine Frage zum Schluss: Hast du denn keine Hoffnung?


Na in einem Punkt kann er ruhig besserwisserisch sein, denn Heidel hat lt. Bericht selbst gesagt, daß Bell zum 1. Juli zurück gemusst hätte bzw. zurückgeholt worden wäre!  


wiki schrieb:
Am 24. Juni 2011 gab der 1. FSV Mainz 05 bekannt, dass Bell für die Saison 2011/12 auf Leihbasis zum Zweitligisten Eintracht Frankfurt wechseln werde und seinen zum 30. Juni 2013 auslaufenden Vertrag in Mainz um ein Jahr verlängert habe. Die Eintracht verfügt anschließend über eine Kaufoption. Am 19. Januar 2012 wurde die Leihe auf Wunsch von Bell vorzeitig beendet.


Demnach hätte Heidel tun können was er will, ohne Zustimmung der Eintracht hätte er Bell nicht haben können. Es war aber wohl so, dass die Eintracht nicht beabsichtigte, die Kaufoption zu ziehen, und man daher davon ausgehen konnte, dass Bell im Sommer wieder in Mainz ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:

Na in einem Punkt kann er ruhig besserwisserisch sein, denn Heidel hat lt. Bericht selbst gesagt, daß Bell zum 1. Juli zurück gemusst hätte bzw. zurückgeholt worden wäre!  


Wenn die Eintracht die Kaufoption gezogen hätte, hätte sich Heidel auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln können - Bell hätte bleiben müssen.


Ha, das mit dem auf den Kopf stellen wollte ich auch erst schreiben! Kam mir dann aber zu unseriös vor
#
Frankfurt050986 schrieb:

Durchschnittsalter 26,6  

Könnte besser sein in meinen Augen. Schlechter natürlich auch!


es geht doch nicht ums alter - jedenfalls mir nicht. wegen mir könnten wir einen altersschnitt von 50 haben, wenn ich nur ansatzweise ein konzept entdecken könnte. hier werden spieler geholt, abgegeben, andere geholt, manche gekauft, viele ausgeliehen - warum und weshalb erschließt sich mir nicht. keiner der geholten spieler ist für mich ernsthaft erstligareif bzw. hat noch potential nach oben. alle sind entweder mit ihren alten vereinen abgestiegen oder saßen nur auf der bank. geminsamkeit also: alle bestenfalls gut genug für die zweite liga bzw. einen fahrstuhlverein. perspektive? entwicklung? null. verkauft wird das ganze dann abwechselnd mit "erfahrung" oder "führungsspieler". da nimmt man dann sogar in kauf, dass ein schildenfeld nicht mal ansatzweise die technik eines durchscnittlochen landesliga-kickers hat, nei man holt eine technisch ähnlich beschlagenen weiteren "leader."
#
Achilles2 schrieb:
Funkelnator schrieb:
Da hier ja breit und ausführlich über Sinn und Unsinn des Abgangs von Stefan Bell diskutiert wird, ist es aus meiner Sicht an der Zeit, einige Dinge klarzustellen und mit verschiedenen Halbwahrheiten aufzuräumen. Nachdem Heribert Bruchhagen innerhalb weniger Jahre aus der launischen Diva ein seriöses und grundsolides Wirtschaftsunternehmen geformt hatte, wurde im vergangenen Sommer völlig unnötig sein Handlungsspielraum beschnitten. Mit Bruno Hübner installierten die Bruchhagen-Neider innerhalb des Vereins einen Sportdirektor, der zunächst einmal von Bruchhagen angelernt werden sollte. Hübner, getrieben durch die Euphorie um seine Person, gelangte scheinbar schnell zu der Auffassung, dass Fußballgeschäft im selben Maße wie Bruchhagen zu beherrschen und verpflichtete hektisch und ohne Not verschiedene Spieler, die sich mittlerweile leider als Fehleinkäufe herausgestellt haben. Ich kann über diese aufgeregte und überstürzte Transferpolitik nur mit dem Kopf schütteln. Wo war das klare Konzept, die Philosophie mit Augenmaß und Vernunft, die uns in der Bundesliga etabliert hatte und maßgeblich auf Bruchhagen zurückzuführen war.

Was viele nicht wissen: Obwohl Bruchhagen bei den Vertragsverhandlungen mit Hübner nachdrücklich darauf hinwies, dass er für klare Absprachen und getrennte Kompetenzbereiche stehe, scheint mir, dass Hübner sich bei seinen Entscheidungen immer häufiger eigenmächtig über Bruchhagen hinweg setzte. Zwar besaß unser Vorstandsvorsitzender weiterhin die Richtlinienkompetenz, machte davon aber keinen Gebrauch und ließ Hübner vorerst gewähren. Bruchhagen kann an dieser Stelle für sein uneigennütziges Verhalten gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden. Durch diese weitsichtige Entscheidung konnte öffentlicher Schaden von der EFAG abgewandt werden, indem er den Eindruck vermied, aus augenscheinlich gekränkter Eitelkeit über die Beschneidung seines Handlungsspielraums einen öffentlichen Machtkampf mit Hübner austragen zu wollen. Das sich Bruchhagen in dieser Situation trotzdem von Fans und Kritikern als „Gruß-Onkel“ und „Frühstücksdirektor“ beschimpfen lassen musste, empfinde ich als unverschämt und höchst unanständig.

Es wird dieser Tage immer offensichtlicher, dass Bruchhagen in sportlicher Hinsicht zunehmend wieder die Zügel in die eigene Hand nimmt; darüber bin ich sehr erfreut! Bruchhagen beginnt nun damit die Transferflops wieder auszubügeln, die uns Bruno Hübner durch seinen Übermut und seine Unerfahrenheit zu Saisonbeginn eingebrockt hat. Das Ziel für unseren Vorstandsvorsitzenden kann jetzt einzig darin bestehen, den Betriebsunfall Abstieg wieder zu beheben und das große Ziel „direkter Wiederaufstieg“ zu realisieren.

Rhein Zeitung schrieb:


Vor etwa zwei Wochen hatte Heidel diese Rückholidee bei Eintracht-Manager Bruno Hübner vorgetragen. "Damals hat Bruno abgelehnt", so der 05-Manager. Der Spieler wollte vereinsintern keinen Druck ausüben. Weil die Eintracht nun aber den sündhaft teuren Wolfsburger Torjäger Patrick Helmes umgarnt, muss auf der Frankfurter Gehaltsliste offenbar Platz geschaffen werden. Plötzlich war Bells Rückkehr an den Bruchweg binnen zwei Tagen perfekt.




Im Fall von Stefan Bell wird hier nun doch ganz deutlich, dass Bruchhagen keinen Welpenschutz mehr für Hübner gelten lässt. Hübner weigert sich allem Anschein nach bis heute seinen Fehlgriff einzugestehen. Es ist beruhigend und wohltuend zu wissen, dass wir mit Heribert Bruchhagen einen erfahrenen und anerkannten Fußballfachmann besitzen, der jederzeit schonungslose Fehleranalysen betreibt und auch nicht davor zurückschreckt, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Bell wurde auf Geheiß unseres Vorstandsvorsitzenden wieder nach Mainz transferiert, um somit ein Gelingen des Königstransfers Helmes zu ermöglichen, den Bruchhagen ja bekanntlich zur Chefsache erklärt hat.

Nachdem man sich gestern Abend mit Mainz 05 über die Transfermodalitäten geeignet hatte, wurde unser Finanzvorstand Dr. Pröckl von Bruchhagen damit beauftragt, in Doha die abschließenden Gespräche mit dem Spieler Stefan Bell zu führen. Gleichzeitig übernahm Pröckl vor Ort die Delegationsleitung und wird nun zusammen mit Rainer Falkenhain die Koordinierung der Abreise übernehmen, nachdem es bei der Anreise ja zu den bekannten Problemen kam. Auch hier soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Bruno Hübner wird nicht mehr nach Doha reisen, er wird dem Vernehmen nach hier vor Ort die Verhandlungen mit Felix Magath im Hintergrund begleiten und Bruchhagen dabei ein wenig über die Schulter schauen.


gut sehr gut endlich mal einer der Ahnung hat.  


Jedes Wort ist wahr.    
#
Riedadler schrieb:

Ha, das mit dem auf den Kopf stellen wollte ich auch erst schreiben! Kam mir dann aber zu unseriös vor


Was bitte ist an einem kopfstehenden Heidel unseriös?  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:

Na in einem Punkt kann er ruhig besserwisserisch sein, denn Heidel hat lt. Bericht selbst gesagt, daß Bell zum 1. Juli zurück gemusst hätte bzw. zurückgeholt worden wäre!  


Wenn die Eintracht die Kaufoption gezogen hätte, hätte sich Heidel auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln können - Bell hätte bleiben müssen.


Mag ja sein, aber für einen Spieler 2 Mio. (weiss nicht, ob das so stimmt, wurde hier mal als Summe genannt) auszugeben, der sich wohl nicht durchgesetzt hätte, macht keinen Sinn!


Teilen