>

Veh geht nach dieser Saison (jetzt in Stuttgart)

#
maxim187 schrieb:
micl schrieb:
Veh geht sicher nach Leverkusen. Das ist für beide Seiten naheliegend. Da ich ja niemandem im Fußball-Geschäft pure Selbstlosigkeit zutraue, müsste es mir jetzt eigentlich bitter aufstoßen, dass wir noch unter Veh gegen Leverkusen spielen werden und Lev schwer um einen CL-Platz kämpft. Aber...
Veh fehlt ein internationaler Titel, um zu den ganz Großen zu gehören. Mit Lev die CL zu gewinnen, wäre bei dieser Konkurenz ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. In der EL sieht das aber schon anders aus. Da hätte man durchaus Chancen. Da Veh Realist ist, sieht er das sicher genauso. Deshalb bereitet mir diese Konstellation ausnahmsweise mal keine Bauchschmerzen.    


Das mit der CL woltle ich an anderer Stelle auch schon mal schreiben. Verstehe das auch oft bei Spielern nicht, die den Anspruch haben CL zu spielen und mit dem Argument nach Schalke oder Lev wechseln. Da übersteht man mit ach und krach die Vorrunde und wird danach von Real oder Paris abgeschossen. Daumen hoch.
Könnte mir trotzdem vorstellen, dass AV nach Lev geht. Wobei die ja auch an Schaaf dran sind. Wo Veh hingeht ist irgendwie genauso schwierig einzuschätzen, wie wer bei uns der Nachfolger sein wird.

Ich hoffe noch AV kommt zur Vernunft und verlängert    


Dabei sein ist alles.
#
friseurin schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
friseurin schrieb:
Um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass Hübner so eine Definition abgegeben hat.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.


Hat er, stand im SAW letzte Woche. Ist aber immer leichter auf die Leute draufzuhauen, als sich konstruktiiv mit dem Thema zu beschäftigen.... Well, you made (again) my day  

Das ist kein Draufgehaue, sondern ein Hinweis darauf, dass man nicht alles wortwörtlich nehmen soll, was gesagt wird.
Wie gesagt, wir wollen auch junge, deutsche entwicklungsfähige Spieler haben...sind Anderson, Zambrano oder Inui deutsch? Joselu? Kadlec?


Genauso wenig wie Trapp. Oder Wiedwald. Oder Aigner, Jung, Stendera, Kittel, Kempf, Celozzi....

Wenn ich mit Gewalt den mahnenden Finger heben will, dann schaff ich es auch. Allerdings nur zum Preis von Halbwahrheiten...
#
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.

Ich hab im übrigen die SaW der letzten Woche durchgeguckt und wohl den Artikel übersehen. Also falls du zufällig dich noch daran erinnern kannst, wo er war oder von wem er geschrieben wurde, immer her mit der Info. Wäre dankbar.
#
friseurin schrieb:
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.

Ich hab im übrigen die SaW der letzten Woche durchgeguckt und wohl den Artikel übersehen. Also falls du zufällig dich noch daran erinnern kannst, wo er war oder von wem er geschrieben wurde, immer her mit der Info. Wäre dankbar.


Nervensäge.
#
friseurin schrieb:
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.


Aha, weil sie also umsonst sind, fallen sie bei dir nicht unter jung, deutsch und talentiert? Lass gut sein, es hat eh keinen Zweck...
#
maxim187 schrieb:
Das mit der CL woltle ich an anderer Stelle auch schon mal schreiben. Verstehe das auch oft bei Spielern nicht, die den Anspruch haben CL zu spielen und mit dem Argument nach Schalke oder Lev wechseln. Da übersteht man mit ach und krach die Vorrunde und wird danach von Real oder Paris abgeschossen. Daumen hoch.  


Das kann ich allerdings sehr gut verstehen. Ein Championsleaguespiel oder mehrere sind nahezu nicht zu toppen für einen Fussballer. Europameisterschaft und Weltmeisterschaft stehen drüber aber ansonsten kann es doch für (die meisten) Fussballer nur das höchste der Gefühle sein, im weltweit stärksten internationalen Wettbewerb auf Vereinsebene spielen zu können. Da ist es auch egal ob man bei einer Mannschaft spielt die eigentlich nur die Chance hat die Vorrunde halbwegs gut zu spielen, denn die Hoffnung, dass es mehr wird hat mit Sicherheit jeder Spieler.

Das ist doch wie in jedem andem Job auch, sehr vielen Menschen ist der steigende bzw. höchste Anspruch auch die größte Motivation und sie wollen dorthin wo er gestellt wird.

Gruß,
tobago
#
Exil-Hesse schrieb:
friseurin schrieb:
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.


Aha, weil sie also umsonst sind, fallen sie bei dir nicht unter jung, deutsch und talentiert? Lass gut sein, es hat eh keinen Zweck...


Du hast "hungrig" vergessen!
#
tobago schrieb:
maxim187 schrieb:
Das mit der CL woltle ich an anderer Stelle auch schon mal schreiben. Verstehe das auch oft bei Spielern nicht, die den Anspruch haben CL zu spielen und mit dem Argument nach Schalke oder Lev wechseln. Da übersteht man mit ach und krach die Vorrunde und wird danach von Real oder Paris abgeschossen. Daumen hoch.  


Das kann ich allerdings sehr gut verstehen. Ein Championsleaguespiel oder mehrere sind nahezu nicht zu toppen für einen Fussballer. Europameisterschaft und Weltmeisterschaft stehen drüber aber ansonsten kann es doch für (die meisten) Fussballer nur das höchste der Gefühle sein, im weltweit stärksten internationalen Wettbewerb auf Vereinsebene spielen zu können. Da ist es auch egal ob man bei einer Mannschaft spielt die eigentlich nur die Chance hat die Vorrunde halbwegs gut zu spielen, denn die Hoffnung, dass es mehr wird hat mit Sicherheit jeder Spieler.

Das ist doch wie in jedem andem Job auch, sehr vielen Menschen ist der steigende bzw. höchste Anspruch auch die größte Motivation und sie wollen dorthin wo er gestellt wird.

Gruß,
tobago


Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.
#
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Ein Trainer wie Veh, der schon Deutscher Meister wurde und auch schon CL gespielt hat, wird sicher als beruflichen Wunschtraum nur noch einen internationalen Titel haben. Der ist aber in der CL mit Leverkusen o.ä. absolut illusorisch und das weiß er auch. Da geht nur EL.
#
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Für San Siro und Old Trafford dürfte er aber nächstes Jahr nur in der EL antreten, wenn überhaupt  

Ist schon richtig was du sagst, für solche Momente spielt/trainiert man doch Fußball, um sich mit den besten der besten zu messen.
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.
#
steps82 schrieb:
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Für San Siro und Old Trafford dürfte er aber nächstes Jahr nur in der EL antreten, wenn überhaupt  

Ist schon richtig was du sagst, für solche Momente spielt/trainiert man doch Fußball, um sich mit den besten der besten zu messen.
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.


Ich glaub, es gibt aber auch Spieler, denen es wichtig ist, Glaubwürdigkeit, Anerkennung und Vorbildfunktion zu haben und unvergessen zu sein.
Wer sich einen Status wie Schui, Zico oder Oka hier erarbeitet hat, der kann davon ne Menge Stärke raus ziehen.
Pirmin, Alex, vielleicht auch Jung sind da auf nem guten Weg.

Bei CL-Spielen bist du in der Statistik unauslöschbar.
Aber im anderen Fall in den Herzen.

Naja, muss jeder selbst wissen.
#
steps82 schrieb:
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.


Jeder hat seine Ziele, der eine erreicht sie der andere nicht. Aber jeder der es nicht von sich glaubt und es versucht, wird es nie herausfinden. Deshalb verstehe ich jeden der nach den Sternen greifen möchte, auch wenn 10 Millionen andere Menschen ihm das nicht zutrauen mögen. Wer hätte vor 15 Jahren gedacht, dass der durchschnittlihe Zweitlilgaverteidiger Klopp mal ein internationaler Welttrainer werden kann?

Gruß,
tobago
#
micl schrieb:
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Ein Trainer wie Veh, der schon Deutscher Meister wurde und auch schon CL gespielt hat, wird sicher als beruflichen Wunschtraum nur noch einen internationalen Titel haben. Der ist aber in der CL mit Leverkusen o.ä. absolut illusorisch und das weiß er auch. Da geht nur EL.


Auch wenn veh Bordeaux vermutlich immer im gedächtnis bleiben wird ... ich glaube schon das es ihm lieber ist gegen Barca, Madrid, Chelsea, Juve raus zu fliegen als gegen TelAviv, Esjberg oder so etwas bis zum Halbfinale in der EL zu kommen.

Lieber 2-3 mal im Konzert der großen Mitgemischt als diesen "Dorf-Cup" zu spielen. Mit bspw Leverkusen kann man ggf eben doch mal ins Viertelfinale der CL ... und das ist Wahnsinn.

Das ist das was Veh vermutlich meint .... es war sicher auch für ihn ein Erlebnis mit dieser Mannschaft die EL zu spielen ... aber er will ins Konzert der großen und dort eben auch mit einem "underdog" versuchen was zu erreichen was man ggf für nicht möglich hält.
#
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Für San Siro und Old Trafford dürfte er aber nächstes Jahr nur in der EL antreten, wenn überhaupt  

Ist schon richtig was du sagst, für solche Momente spielt/trainiert man doch Fußball, um sich mit den besten der besten zu messen.
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.


Ich glaub, es gibt aber auch Spieler, denen es wichtig ist, Glaubwürdigkeit, Anerkennung und Vorbildfunktion zu haben und unvergessen zu sein.
Wer sich einen Status wie Schui, Zico oder Oka hier erarbeitet hat, der kann davon ne Menge Stärke raus ziehen.
Pirmin, Alex, vielleicht auch Jung sind da auf nem guten Weg.

Bei CL-Spielen bist du in der Statistik unauslöschbar.
Aber im anderen Fall in den Herzen.

Naja, muss jeder selbst wissen.


ist ja alles schön gut was du da schreibst, es liegt und lag bei dem ein oder anderen von dir genannten allerdings auch an den Alternativen oder Optionen jemals CL spielen zu können.
Aber darüber geht es hier ja nicht.
#
tobago schrieb:
steps82 schrieb:
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.


Jeder hat seine Ziele, der eine erreicht sie der andere nicht. Aber jeder der es nicht von sich glaubt und es versucht, wird es nie herausfinden. Deshalb verstehe ich jeden der nach den Sternen greifen möchte, auch wenn 10 Millionen andere Menschen ihm das nicht zutrauen mögen. Wer hätte vor 15 Jahren gedacht, dass der durchschnittlihe Zweitlilgaverteidiger Klopp mal ein internationaler Welttrainer werden kann?

Gruß,
tobago


ja da bin ich vollkommen bei dir, deswegen kann ich auf der einen Seite auch Rode verstehen warum er zu den Bayern geht. Das ist nicht logisch, aber verständlich.
#
Exil-Hesse schrieb:
friseurin schrieb:
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.


Aha, weil sie also umsonst sind, fallen sie bei dir nicht unter jung, deutsch und talentiert? Lass gut sein, es hat eh keinen Zweck...

Ok, also...Jung und Kittel gab es schon vor Hübner, also fallen sie definitiv raus. Über Stendera und Kempf könnte man sich jetzt streiten.

Die Aussage damals wurde auch, wenn nicht sogar speziell auf die Transferpolitik getätigt. Schließt es die Jugend ein? Möchte ich nicht bestreiten, aber gemeint waren meiner Meinung nach externe Transfers. Und damit mein ich nicht U17-Sachen.

Ich wollte aber auf Folgendes raus:
Wir werden das holen, was unserem Optimum am nächsten kommt, soweit alle Faktoren stimmen. Ob er nun deutsch, ausländisch, außerirdisch ist, ist völlig egal.
Und meine aufgezählten Transfers widersprechen dieser Annahme auch nicht.
Von daher würde ich mich persönlich auf Aussagen in den Medien nicht zu sehr verlassen. Wir wären auch ganz schön dumm, in den Medien hinauszuposaunen, hinter wem wir her sind. (es sei denn, es fehlt nur noch die Unterschrift).
#
Cyrillar schrieb:
micl schrieb:
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Ein Trainer wie Veh, der schon Deutscher Meister wurde und auch schon CL gespielt hat, wird sicher als beruflichen Wunschtraum nur noch einen internationalen Titel haben. Der ist aber in der CL mit Leverkusen o.ä. absolut illusorisch und das weiß er auch. Da geht nur EL.


Auch wenn veh Bordeaux vermutlich immer im gedächtnis bleiben wird ... ich glaube schon das es ihm lieber ist gegen Barca, Madrid, Chelsea, Juve raus zu fliegen als gegen TelAviv, Esjberg oder so etwas bis zum Halbfinale in der EL zu kommen.

Lieber 2-3 mal im Konzert der großen Mitgemischt als diesen "Dorf-Cup" zu spielen. Mit bspw Leverkusen kann man ggf eben doch mal ins Viertelfinale der CL ... und das ist Wahnsinn.

Das ist das was Veh vermutlich meint .... es war sicher auch für ihn ein Erlebnis mit dieser Mannschaft die EL zu spielen ... aber er will ins Konzert der großen und dort eben auch mit einem "underdog" versuchen was zu erreichen was man ggf für nicht möglich hält.




In der EL spielt ja nicht nur Tel Aviv etc.
Glaub mir, für jeden Trainer ist es wesentlich schöner im Finale der EL gegen Juve den Pot zu holen als im Viertelfinale der CL gegen Madrid zu auszuscheiden. Wenn er ersteres geschafft hat, stehen ihm zusätzlich die Türen zu den ganz großen Vereinen Europas offen.
#
reggaetyp schrieb:

Ich glaub, es gibt aber auch Spieler, denen es wichtig ist, Glaubwürdigkeit, Anerkennung und Vorbildfunktion zu haben und unvergessen zu sein.
Wer sich einen Status wie Schui, Zico oder Oka hier erarbeitet hat, der kann davon ne Menge Stärke raus ziehen.
Pirmin, Alex, vielleicht auch Jung sind da auf nem guten Weg.

Bei CL-Spielen bist du in der Statistik unauslöschbar.
Aber im anderen Fall in den Herzen.

Naja, muss jeder selbst wissen.


Spieler die sich in einer Stadt unsterblich machen möchten sind sehr ehrenwert. Aber dann haben sie schlichtweg nicht das Ziel das sportlich Maximale herauszuholen was sie bei einem europäischem Topverein erreichen könnten. Man muss schon sehr ehrlich sein, das sportlich Maximale ist bei Vereinen wie der Eintracht heute nicht möglich. Das schmälert jetzt die Jungs nicht, im Gegenteil.

Aber ich würde auch ganz deutlich davon absehen die Spieler (wie Rode jetzt), die es zu den Topvereinen zieht schlechter zu bewerten als diejenigen Spieler die in einer Stadt bleiben. Glaubwürdigkeit und Vorbildfunktion haben die aus meiner Sicht nicht weniger als die anderen. Sie haben schlicht andere Ziele im Leben.

Gruß,
tobago
#
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
steps82 schrieb:
tobago schrieb:
micl schrieb:

Es geht in diesem Thread ja mehr um den Trainer als um die Spieler. Wenn ich als Trainer die Wahl habe, entweder ein bisschen in der CL mitzuspielen und dann rauszufliegen (evtl. schon in der Grupenphase) oder eine echte Chance auf den internationalen Titel EL-Sieger zu bekommen, würde ich letzteres wählen. So ein Titel bleibt dir für alle Zeiten und du steigerst damit deinem Marktwert und dein Ansehen ganz erheblich.


Ich sehe da keinen Unterschied in der Motivation für Trainer und Spieler. Auch für einen Trainer ist es das höchste der Gefühle in San Siro, Camp Nou oder Old Trafford anzutreten. Das ist nicht vergleichbar mit allem anderen. Und auch beim Trainer gilt, er geht immer davon aus eine Chance zu haben doch weiter zu kommen und eine Überraschung zu schaffen. Daher verstehe ich Trainer wie Spieler.

Gruß,
tobago


Für San Siro und Old Trafford dürfte er aber nächstes Jahr nur in der EL antreten, wenn überhaupt  

Ist schon richtig was du sagst, für solche Momente spielt/trainiert man doch Fußball, um sich mit den besten der besten zu messen.
Ob jeder der denkt da mit machen zu müssen von der Qualität her hin gehört, steht allerdings auf einem ganz anderen Papier.


Ich glaub, es gibt aber auch Spieler, denen es wichtig ist, Glaubwürdigkeit, Anerkennung und Vorbildfunktion zu haben und unvergessen zu sein.
Wer sich einen Status wie Schui, Zico oder Oka hier erarbeitet hat, der kann davon ne Menge Stärke raus ziehen.
Pirmin, Alex, vielleicht auch Jung sind da auf nem guten Weg.

Bei CL-Spielen bist du in der Statistik unauslöschbar.
Aber im anderen Fall in den Herzen.

Naja, muss jeder selbst wissen.


ist ja alles schön gut was du da schreibst, es liegt und lag bei dem ein oder anderen von dir genannten allerdings auch an den Alternativen oder Optionen jemals CL spielen zu können.
Aber darüber geht es hier ja nicht.


Du Neunmalkluger hast wohl auf alles ne Antwort?
Natürlich trifft dies nicht auf alle Spieler zu.
Ich hab aber auch ein paar genannt, die durchaus auch andere Optionen haben oder hatten.
1988 wurd ein gewisser Karl-Heinz Feldkamp hier DFB-Pokalsieger als Trainer, vielleicht warst du da alt genug, um dich zu erinnern.
Besonders in den Köpfen geblieben sind hier aber andere Trainer, wieso wohl?
Bei Spielern kannst du die Liste weiterführen.


Teilen