>

Pro und Contra Skibbe

#
nicole1611983 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
sorry,soviele "Fans" scheint es hier nicht mehr zu geben.Skibbe raus und Ama rein,Skibbe selbstherlich und arrogant,Ama der Heilsbringer und das Leid Christi in personalunion.Als wäre es das erste Mal (und vorallem,beim ersten Trainer) das der Grieche aneckt.Er hat die Enthebung als Kapitän nicht verwunden (hab ich damals schon gesagt,der lässt das nicht auf sich sitzen),und ich halte ihn für den wahren Brandstifter,nicht Skibbe.Ama tritt aus Frust vom Spielerrat zurück,er scharrt die "Edelreservisten" um sich,um dann kundzutun,das bei der Eintracht das Leistungsprinzip nicht gelte.Er wird abgemahnt,was ihm -weil Ama- am Hintern vorbeigeht.
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft,und den hab ich bisher nur einmal so emotional gesehen und erlebt,das war nach dem Leverkusenspiel,als er auf der PK abging wie die Feuerwehr.Da ist sicher mehr passiert als dieses Palaver von Ioannis bei der Presse.Und was mich noch mehr wundert als Skibbes "Ausraster" ist Amas ruhe und Sachlichkeit.So ist der nicht,und schon garnicht,wenn es um seine Person geht.Hab ihn immer sehr gern gehabt,auch wenn er öfter mal (auch zu Trainingsbesuchern) Sprüche zum Besten gab,auf die er lieber hätte verzichten sollen.Ich glaube,er treibt ein falsches Spiel.  



Sorry, aber da sind wir beim Thema:

Ein guter Trainer setzt Reizpunkte macht aber keine unnötigen Baustellen auf. Und ein guter Trainer kann auch mir schwierigen Persönlichkeiten (und Ama ist eine schwierige Persönlichkeit) umgehen. Zumdem hat Ama doch in seinem Interview das angesprochen, was auch aus Fankreisen kritisiert wird. Und dieser Kritik muss sich Skibbe stellen.
Skibbe versucht meiner Meinung nach den "einfachen" Weg zu gehen: Jeder der ihn kritisiert wird kalt gestellt und den braven Ja-Sagern im Team hält er die Stange, anstatt sich mit der Kritik, die sowohl von den Spielern, als auch von den Fans kommt außeinander zu setzen.

Was hätte er denn in Freiburg zu verlieren gehabt, wenn er Gekas nach 45 Minuten rausgenommen hätte. Es war bekannt, dass er angeschlagen ist. Dann hätte er nach 45 Minuten Fenin oder Ama bringen können. Mehr als das Tor nicht treffen hätten die beiden auch nicht anrichten können. Aber für mich war das wieder nur der Versuch der Machtdemonstration, zu Lasten des Vereins.


Warum entschuldigst du dich?

Das ist des Pudels-Kern.
Mir geht es jetzt gar nicht so sehr um Ama, er steht nur exemplarisch für eine suboptimale Entwicklung.

Gruß Afrigaaner
#
Nachdem was hier im Forum abgeht,
bin ich mir mittlerweile sicher, das wir Pfiffe und Skibbe raus
Rufe schon gegen Leverkusen hören werden, sollten wir zurückliegen.

Das werden harte Wochen bis zum Saisonende.
#
nicole1611983 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
sorry,soviele "Fans" scheint es hier nicht mehr zu geben.Skibbe raus und Ama rein,Skibbe selbstherlich und arrogant,Ama der Heilsbringer und das Leid Christi in personalunion.Als wäre es das erste Mal (und vorallem,beim ersten Trainer) das der Grieche aneckt.Er hat die Enthebung als Kapitän nicht verwunden (hab ich damals schon gesagt,der lässt das nicht auf sich sitzen),und ich halte ihn für den wahren Brandstifter,nicht Skibbe.Ama tritt aus Frust vom Spielerrat zurück,er scharrt die "Edelreservisten" um sich,um dann kundzutun,das bei der Eintracht das Leistungsprinzip nicht gelte.Er wird abgemahnt,was ihm -weil Ama- am Hintern vorbeigeht.
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft,und den hab ich bisher nur einmal so emotional gesehen und erlebt,das war nach dem Leverkusenspiel,als er auf der PK abging wie die Feuerwehr.Da ist sicher mehr passiert als dieses Palaver von Ioannis bei der Presse.Und was mich noch mehr wundert als Skibbes "Ausraster" ist Amas ruhe und Sachlichkeit.So ist der nicht,und schon garnicht,wenn es um seine Person geht.Hab ihn immer sehr gern gehabt,auch wenn er öfter mal (auch zu Trainingsbesuchern) Sprüche zum Besten gab,auf die er lieber hätte verzichten sollen.Ich glaube,er treibt ein falsches Spiel.  



Sorry, aber da sind wir beim Thema:

Ein guter Trainer setzt Reizpunkte macht aber keine unnötigen Baustellen auf. Und ein guter Trainer kann auch mir schwierigen Persönlichkeiten (und Ama ist eine schwierige Persönlichkeit) umgehen. Zumdem hat Ama doch in seinem Interview das angesprochen, was auch aus Fankreisen kritisiert wird. Und dieser Kritik muss sich Skibbe stellen.
Skibbe versucht meiner Meinung nach den "einfachen" Weg zu gehen: Jeder der ihn kritisiert wird kalt gestellt und den braven Ja-Sagern im Team hält er die Stange, anstatt sich mit der Kritik, die sowohl von den Spielern, als auch von den Fans kommt außeinander zu setzen.

Was hätte er denn in Freiburg zu verlieren gehabt, wenn er Gekas nach 45 Minuten rausgenommen hätte. Es war bekannt, dass er angeschlagen ist. Dann hätte er nach 45 Minuten Fenin oder Ama bringen können. Mehr als das Tor nicht treffen hätten die beiden auch nicht anrichten können. Aber für mich war das wieder nur der Versuch der Machtdemonstration, zu Lasten des Vereins.


bin bei Weitem auch nicht mit allen Entscheidungen Skibbes einverstanden,da gibt`s auch n paar Sachen,die mich gewaltig stören.Die von dir Aufgezählten gehörenn dazu.
Tatsache bleibt dennoch,Ama wurde abgemahnt,und er hätte sich die Kritik,ob berechtigt oder nicht,sparen sollen.Er ist eine Diva,ein Egomane,unbestritten und belegbar (und so isser halt,auch ein Grund warum er so beliebt ist).Es hat ihn getroffen nicht mehr Kapitän zu sein ("wenn ich kein Kapitän sein darf,dann spiel ich auch nicht mehr mit euch im Mannschaftsrat,ätsch"),und keiner von uns weiß,was da zwischenzeitlich noch so alles passiert ist.Mir geht das zu sehr unter hier;als wenn Skibbe darauf hingearbeitet hat,Ama aus dem Team zu ekeln,aus welchen Gründen auch immer.Wenn der so berechnend wäre,hätte er sich in ruhiger,emotionsloser Art geäusseert (eben so wie es Ama getan hat).Für mich macht der Skibbe da eher den Eindruck,als wäre total durch den Wind.
Und das einzige,was Ama da zu sagen hat,ist:"eija,der Trainer sieht die Dinge meist anders als der Spieler,ich war noch nie gelassener wie jetzt".Wer glaubt den bitteschön ernsthaft daran,das ein Ioannis Amanatidis so ruhig bleibt,wenn es um seine Person geht? DAS macht mich stutzig,die Gelassenheit des Griechen.Der kann nicht gelassen sein wenn es um ihn selber geht.Muss mal rumsuchen,bei youtube gibt`s n Video,wo der Ama richtig heftig mit Trainingsbesuchern rummault,weil sich der gnädige Herr vor nem Reporter drücken will und die Zuschauer ihn fragen,warum er sich dem Gespräch nicht stellen möchte.Soviel zum Thema "ich bin die Ruhe selbst".
Ach ja,pro Skibbe  
#
... ich mach es kurz... pro Skibbe!
#
Ich mach es auch kurz:
Pro Tore, pro Siege, pro gutem Fußball.
Mit welchem Trainer ist egal.
Wie sagte einst Otto Rehhagel:
"Modern ist, wenn man gewinnt."
#
JoeSkeleton schrieb:
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft.


Ein "alter Hase" würde "geschickter" reagieren!

Mich würde mal interessieren, was kann man bisher als Erfolg in Skibbes bisheriger gesamten Trainerlaufbahn, einstufen?
#
tobiasjaeger schrieb:
... ich mach es kurz... pro Skibbe!

yep, pro Skibbe...Ama ist nicht mehr der alte...definitiv nicht
#
DougH schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft.


Ein "alter Hase" würde "geschickter" reagieren!

Mich würde mal interessieren, was kann man bisher als Erfolg in Skibbes bisheriger gesamten Trainerlaufbahn, einstufen?  


Er ist noch nie abgestiegen.... oder?
#
Eintrachtix schrieb:
DougH schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft.


Ein "alter Hase" würde "geschickter" reagieren!

Mich würde mal interessieren, was kann man bisher als Erfolg in Skibbes bisheriger gesamten Trainerlaufbahn, einstufen?  


Er ist noch nie abgestiegen.... oder?


Auf auch nicht, also hat er bisher nur Blumentöpfe gewonnen =)
#
Also, bisher zumindest ist Skibbe noch nicht abgestiegen, aber die Betonung liegt hierbei auf "noch".
Ich möchte nur mal kurz an "Osram" Jupp H. erinnern, der die Eintracht auf seinem Ego Trip in einen Scherbenhaufen gelegt hatte, welcher erst nach vielen Jahren wieder einigermaßen geflickt werden konnte.
Viele Trainer geben den Spielern in und aus der zweiten oder gar dritten Reihe eine Chance, nicht Skibbe.
Warum schießt ein Ümit Korkmaz ein sensationelles Tor, in seinem ersten Spiel? Das Gleiche ein Cenk Tosun (sogar zwei), während Skibbe behauptet, dass diese Spieler nicht an die Etablierten heran kommen. Das ist doch echt Hühnerkacke - JEDER kann sehen, was die Jungs drauf hatten, die wir vom Hof gejagt haben - und jeder kann sehen, was unsere Köhlers und Altintops jedes Wochenende auf das Neue verstolpern und dann gibts zum Dank von Skibbe Rentenverträge und zumindest für Einen der Beiden eine kontinuierliche Nominierung. Ich finde es schade, dass die Jungs nie eine faire Chance bekamen und Skibbe nie dann mal einen unverbrauchten Spieler nominiert, wenn dieser (z.B. ab der 60 Minute) die Chance hätte, wirklich noch etwas zu bewegen.
Skibbe ist bestimmt ein guter Trainer und wir haben in der Rückrunde auch durch ihn viele Punkte geholt - aber wo ist die Leidenschaft, Experimentierfreude und Chancengleichheit? Wo sind die Perspektiven und die Zukunftsorientierungen? Letztendlich geht es nicht um einen Amanatidis oder einen Skibbe - es geht um unsere Eintracht und genau darüber sollten sich alle Protagonisten immer im Klaren sein.
#
crasher1985 schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Eines ist klar, verlieren wir morgen wieder und vorallem schießen wir wieder kein Tor, dann könnte auch oder gerade wegen der Amageschichte Skibbe ein gehöriger Gegenwind der Fans entgegen schlagen.

Ich seh es eigentlich so ne Niederlage gegen Leverkusen und Nürnberg kosten ihn den Trainerposten .. da bin ich recht sicher

du kennst unseren vorstandsvorsitzenden?

wenn eins für mich sicher ist, dann dass skibbe solange hier trainer bleibt, bis er selbst hinwirft.

das könnte in meinen augen "frühestens" im sommer passieren, wenn wir entweder abgestiegen wären oder gerettet, aber schwegler verkauft wird (und alles andere wäre im falle einer weiteren "weigerung" zu verlängern seinerseits, richtig dumm von der eintracht).

ein verkauf von schwegler würde ja -laut aussage von skibbe auf der weihnachtsfeier - dazu führen, dass er auch geht. mal sehen, wie "ernst" er diese aussage auf der terasse vor dem vip bereich gemeint hat....

bis dahin wird MS an unserer seitenlinie stehn...vollkommen egal, ob und wann wir wieder mal ein tor schiessen...
#
kapitän schrieb:
Ich habe am kommenden Wochenende die Gelegenheit zu einem Interview mit Michael Skibbe. Um dieses so interessant wie möglich zu gestalten, bitte ich euch um eure Mithilfe. Wenn ihr interessante Fragen mit Inhalt und Nie! Wo? habt, dann schickt sie mir bitte bis spätestens Freitagmittag (12.30 Uhr) per pm.
Werde die gehaltvollsten dann spätestens am Montag samt Antworten hier veröffentlichen.
Eine Bitte vorab: Spart euch Schwachsinn! Das wird ein seriöses Interview. Danke im Voraus.
Gruß vom Käpt´n


Schub, Schub - wie mit Raketendüsen - wird das Teil hier nochmal an aktuelle Position gerückt, damit auch ja alle hier die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen... Endspurt!
Danke schonmal SGE-Fieber und Co für euren bisherigen Beiträge.
#
Ich denke HB hat aus dem Fall Willi Reimann auch seine Lehren gezogen. Der hätte nach dem Angriff auf den "4. Mann" fristlos entlassen gehört.
Wenn die nächste beiden Spiele vergeigt werden, hätte ein neuer Trainer 2 Heimspiele vor sich.

Fazit: Skibbe würde einen Rausschmiss besser verschmerzen, als die Eintracht einen Abstieg.
Oder sieht das jemand anders?
#
Dann widersprech ich mal:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen. Ich denke das hat er gesagt um nicht gleich nen riesen-Streit mim ama zu provozieren. Bis dato war Ama, wenn fit, immer gesetzt und wenn man als neuer Trainer ankommt, ist es schlecht das Verhtältnis zu einem Spieler, der damals mindestens die option Nummer 1 hinter fenin gewesen wäre, zu zerstören. Es war dann ja auch gut, ama spielte und schoss gleich ein paar Tore. Fenin spielte zu Beginn keine rolle, weil lange verletzt (kam in bremen ja zu nem kurzeinsatz zu beginn der saison und traf als joker weil er angeköpft wurdesmile:. Es spielte also Ama bis er sich verletzte. Fenin wurde leider nicht fit und dann mussten meier und Libero ran. In dieser zeit konnte Skibbe, der um das Selbstbewusstsein eines Amanatidis bescheid wusste immer sagen, dass man Ama vermisst und er gesetzt ist, sobald er fit ist.
Gegen ende der saison wurde ama ja auch nicht eingewechselt und rastete ja auch damals schon wieder komplett aus an der seitenlinie. Hinterher sagte er es hätte ihn geärgert, dass libero nicht reinkam.
Aber warum man ihn als kapitän absetzt liegt eben daran, dass man bei ihm nicht von nem stammplatz reden konnte vor der saison. Dann wurds ein spycher. Ja auch kein schlechter Kapitän oder?
Was ja dann passierte im letzten November als ama sich mit ner rolle als Joker anfreunden musste, konnte ja jeder sehen. das passiert, wenn amanatidis eben nicht stammspieler ist und wie bruchhagen damals sagte eine situation hat, die er so nicht kennt. Es gelte kein leistungsprinzip.. Möcht ich mal sehen, dass er sowas sagt, wenn er stammspieler gewesen wäre zu der zeit. ich denke nicht, dass er dann ein solches interview geführt hat. natürlich ging es ihm auch da wie eh und je bloß um andere und nicht um ihn...

Aber nun: Punkt a) also: Völlig unverständlich also. Ist es jetzt etwas verständlich? Konnt ich dir helfen? Ich fand die entscheidung verständlich.

b) ich weiß nicht, was weggelobt heißt. Wenn andre stürmer eben besser sind (oder vom trainer für besser gehalten werden), ists immer so, dass die dahinter nicht zufrieden sind. die wollen ja spielen.  Soll ein skibbe rotieren und andre spieler, die er in der situation für weniger gut erachtet einsetzen damit sie zufrieden sind? Ein trainer hat das beste für den mannschaftlichen Erfolg zu leisten. das versucht er sicherlich. Zuschauer und Presse mögen da andere ideen haben, die ihrer meinung nach zum erfolg führen, aber andere spieler einsetzen, die er selbst als trainer für schlechter hält, um sie bei laune zu halten, halte ich für verkehrt. wenn er der auffassung ist ein gekas bringt mehr als ein tosun oder alvarez.. ein fenin oder ama einzuwechseln bringt mehr schwung als so junge kicker und ein halil oder köhler sind links besser als korkmaz, dann hat er auch die spieler, die er für besser hält aufzustellen.
wenn andre spieler, die er für so talentiert hält, dass sie mal stammstürmer werden könnten, einen vertrag ablehnen weil sie aktuell keine chance haben, dann müssen sie eben gehen.

c)eigentlich punkt b). Jetzt halt korkmaz: skibbe ist der auffassung, er bringts nicht. korkmaz hat ja nun auch im training bei den beobachtungen die ich lesen konnte nicht so herausgestochen, als dass er wieder ne option werden würde. Ja, dann soll Korkmaz gehen. Oder soll er spielern, die er, im vergleich zu andren die auf der position spielen können, für schlechter hält das gefühl geben, dass sie bald spielen werden obwohl er nicht mehr mit ihnen plant? dann ists doch vernünftiger ihnen die situation zu erklären und sie gehen zu lassen. Bei Korkmaz geschehen. Ich sehe da keine unruhe, die er hereinbringt, sondern das, was ein trainer eben so macht: er vergleicht die spieler täglich mit prüfendem Blick und entscheidet sich für spieler, die der mannschaft helfen und gegen spieler, die es nicht tun. die spieler kriegen das natürlich zu spüren. Aber wie gesagt: Was ist die alternative: spieler die er für schwächer hält spielen lassen? das ist nicht im sinne des erfolges, den der trainer mit der mannschaft will. Oder sie nicht spielen lassen und nur das Gefühl zu geben sie wären wichtig? dann bleiben sie ewig auf der tribüne und kosten gehalt.

d) Er soll also einfach so aufstellen, wie die Fans es sich wünschen? Wenigstens eine  halbzeit? Beispielsweise in freiburg als manche oder die meisten fans sich das wünschten (ich zum beispiel nicht. ich wollt ne zweite 6 sehen)? Auch hier wieder: Er hielt Gekas dann wohl in halbzeit 2 für gefährlicher als amanatidis, sonst hätte er gewechselt. Ama hätte es skibbe gedankt. Einerseits mit sicherheit: Er hätte es gut gefunden zu spielen. Wenn du damit meinst er hätte mit sicherheit getroffen oder besser gespielt als gekas, dann würd ich mir gerne mal deine glaskugel ausleihen. das weiß man nicht und der Trainer im übrigen auch nicht. Er muss sich halt für die aufstellung entscheiden, die er am erfolgsversprechensten hält. Im nachhinein kann man dann sagen: Ama haben wir uns alle gewünscht. Ohne Ama hats nicht geklappt, dann lag es an seinem fehlen dass wir nciht getroffen haben. das weißt du halt nicht. im Nachhinein kann man das immer leicht sagen. aber wenn du und andre hier das alles so gut wissen, dann wie gesagt, schenkt dem Skibbe doch endlich eure glaskugel. wenn er sieht, dass ama dann "sicher" getroffen hätte, würde er ihn einsetzen. das ganze vorher zu wissen wäre halt gut. Geht aber nicht!
Auch ich war für Rode neben schwegler und meier raus. Aber ich sage nicht, dass es mit Rode besser geklappt hätte. Vielleicht wärs besser gewesen. vielleicht auch nicht.
e) ja selbstherrlich mag stimmen. Aber das ist mir weniger wichtig, wenn er gut trainiert und auf schönen fußball abzielt. Das Anlegen mit bruchi fand ich damals scheiße. Möcht aber auch mal andre trainer sehen wie die reagieren, wenn spieler von fehlendem leistungsprinzip sprechen oder wenn sie auf aussagen fehlender sprizigkeit wegen vergangener verletzungen mit"Lüge, lasse mir nicht ans bein pissen" reagieren. Das ist was andres als zu sagen: ich würde gerne spielen und bin mit der rolle unzufrieden. Übrigens hat skibbe das auch zu vasoski gesagt.
#
6:3 schrieb:
wenn eins für mich sicher ist, dann dass skibbe solange hier trainer bleibt, bis er selbst hinwirft...bis dahin wird MS an unserer seitenlinie stehn...vollkommen egal, ob und wann wir wieder mal ein tor schiessen...

da wäre ich mir nicht so sicher
#
Eintrachtix schrieb:
Fazit: Skibbe würde einen Rausschmiss besser verschmerzen, als die Eintracht einen Abstieg.
Oder sieht das jemand anders?

natürlich sieht das niemand anders.


der satz:

"TRAINER XYZ würde einen Rausschmiss besser verschmerzen, als VEREIN ZYX einen Abstieg."

ist absolut allgemeingültig und auf jeden anderen verein 1:1 anwendbar...
#
Totti85 schrieb:
Dann widersprech ich mal:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen. Ich denke das hat er gesagt um nicht gleich nen riesen-Streit mim ama zu provozieren. Bis dato war Ama, wenn fit, immer gesetzt und wenn man als neuer Trainer ankommt, ist es schlecht das Verhtältnis zu einem Spieler, der damals mindestens die option Nummer 1 hinter fenin gewesen wäre, zu zerstören. Es war dann ja auch gut, ama spielte und schoss gleich ein paar Tore. Fenin spielte zu Beginn keine rolle, weil lange verletzt (kam in bremen ja zu nem kurzeinsatz zu beginn der saison und traf als joker weil er angeköpft wurdesmile:. Es spielte also Ama bis er sich verletzte. Fenin wurde leider nicht fit und dann mussten meier und Libero ran. In dieser zeit konnte Skibbe, der um das Selbstbewusstsein eines Amanatidis bescheid wusste immer sagen, dass man Ama vermisst und er gesetzt ist, sobald er fit ist.
Gegen ende der saison wurde ama ja auch nicht eingewechselt und rastete ja auch damals schon wieder komplett aus an der seitenlinie. Hinterher sagte er es hätte ihn geärgert, dass libero nicht reinkam.
Aber warum man ihn als kapitän absetzt liegt eben daran, dass man bei ihm nicht von nem stammplatz reden konnte vor der saison. Dann wurds ein spycher. Ja auch kein schlechter Kapitän oder?
Was ja dann passierte im letzten November als ama sich mit ner rolle als Joker anfreunden musste, konnte ja jeder sehen. das passiert, wenn amanatidis eben nicht stammspieler ist und wie bruchhagen damals sagte eine situation hat, die er so nicht kennt. Es gelte kein leistungsprinzip.. Möcht ich mal sehen, dass er sowas sagt, wenn er stammspieler gewesen wäre zu der zeit. ich denke nicht, dass er dann ein solches interview geführt hat. natürlich ging es ihm auch da wie eh und je bloß um andere und nicht um ihn...

Aber nun: Punkt a) also: Völlig unverständlich also. Ist es jetzt etwas verständlich? Konnt ich dir helfen? Ich fand die entscheidung verständlich.

b) ich weiß nicht, was weggelobt heißt. Wenn andre stürmer eben besser sind (oder vom trainer für besser gehalten werden), ists immer so, dass die dahinter nicht zufrieden sind. die wollen ja spielen.  Soll ein skibbe rotieren und andre spieler, die er in der situation für weniger gut erachtet einsetzen damit sie zufrieden sind? Ein trainer hat das beste für den mannschaftlichen Erfolg zu leisten. das versucht er sicherlich. Zuschauer und Presse mögen da andere ideen haben, die ihrer meinung nach zum erfolg führen, aber andere spieler einsetzen, die er selbst als trainer für schlechter hält, um sie bei laune zu halten, halte ich für verkehrt. wenn er der auffassung ist ein gekas bringt mehr als ein tosun oder alvarez.. ein fenin oder ama einzuwechseln bringt mehr schwung als so junge kicker und ein halil oder köhler sind links besser als korkmaz, dann hat er auch die spieler, die er für besser hält aufzustellen.
wenn andre spieler, die er für so talentiert hält, dass sie mal stammstürmer werden könnten, einen vertrag ablehnen weil sie aktuell keine chance haben, dann müssen sie eben gehen.

c)eigentlich punkt b). Jetzt halt korkmaz: skibbe ist der auffassung, er bringts nicht. korkmaz hat ja nun auch im training bei den beobachtungen die ich lesen konnte nicht so herausgestochen, als dass er wieder ne option werden würde. Ja, dann soll Korkmaz gehen. Oder soll er spielern, die er, im vergleich zu andren die auf der position spielen können, für schlechter hält das gefühl geben, dass sie bald spielen werden obwohl er nicht mehr mit ihnen plant? dann ists doch vernünftiger ihnen die situation zu erklären und sie gehen zu lassen. Bei Korkmaz geschehen. Ich sehe da keine unruhe, die er hereinbringt, sondern das, was ein trainer eben so macht: er vergleicht die spieler täglich mit prüfendem Blick und entscheidet sich für spieler, die der mannschaft helfen und gegen spieler, die es nicht tun. die spieler kriegen das natürlich zu spüren. Aber wie gesagt: Was ist die alternative: spieler die er für schwächer hält spielen lassen? das ist nicht im sinne des erfolges, den der trainer mit der mannschaft will. Oder sie nicht spielen lassen und nur das Gefühl zu geben sie wären wichtig? dann bleiben sie ewig auf der tribüne und kosten gehalt.

d) Er soll also einfach so aufstellen, wie die Fans es sich wünschen? Wenigstens eine  halbzeit? Beispielsweise in freiburg als manche oder die meisten fans sich das wünschten (ich zum beispiel nicht. ich wollt ne zweite 6 sehen)? Auch hier wieder: Er hielt Gekas dann wohl in halbzeit 2 für gefährlicher als amanatidis, sonst hätte er gewechselt. Ama hätte es skibbe gedankt. Einerseits mit sicherheit: Er hätte es gut gefunden zu spielen. Wenn du damit meinst er hätte mit sicherheit getroffen oder besser gespielt als gekas, dann würd ich mir gerne mal deine glaskugel ausleihen. das weiß man nicht und der Trainer im übrigen auch nicht. Er muss sich halt für die aufstellung entscheiden, die er am erfolgsversprechensten hält. Im nachhinein kann man dann sagen: Ama haben wir uns alle gewünscht. Ohne Ama hats nicht geklappt, dann lag es an seinem fehlen dass wir nciht getroffen haben. das weißt du halt nicht. im Nachhinein kann man das immer leicht sagen. aber wenn du und andre hier das alles so gut wissen, dann wie gesagt, schenkt dem Skibbe doch endlich eure glaskugel. wenn er sieht, dass ama dann "sicher" getroffen hätte, würde er ihn einsetzen. das ganze vorher zu wissen wäre halt gut. Geht aber nicht!
Auch ich war für Rode neben schwegler und meier raus. Aber ich sage nicht, dass es mit Rode besser geklappt hätte. Vielleicht wärs besser gewesen. vielleicht auch nicht.
e) ja selbstherrlich mag stimmen. Aber das ist mir weniger wichtig, wenn er gut trainiert und auf schönen fußball abzielt. Das Anlegen mit bruchi fand ich damals scheiße. Möcht aber auch mal andre trainer sehen wie die reagieren, wenn spieler von fehlendem leistungsprinzip sprechen oder wenn sie auf aussagen fehlender sprizigkeit wegen vergangener verletzungen mit"Lüge, lasse mir nicht ans bein pissen" reagieren. Das ist was andres als zu sagen: ich würde gerne spielen und bin mit der rolle unzufrieden. Übrigens hat skibbe das auch zu vasoski gesagt.


Ich denke mal, dass dies der Beitrag auf meinen Beitrag ist. Vielen Dank.

Ich schrieb, dass ich das aus 11000KM Entfernung mitverfolge.

Ama, so Armin Reutershahn, ist ein Spieler, der sich immer rein hängt und ein Vorbild für die ganze Mannschaft ist. Eine ders Maul aufmacht, auch gegen den Schiedsrichter.

Für mich war das blinder Aktionismus von Skibbe, nach dem Motto, "jetzt wollen wir mal die Ära Funkel beenden."

Es geht mir nicht um die Spieler X oder Y, nicht darum, ob man auf Fans hören sollte oder nicht. Mir geht es darum, wie man als Verantwortlicher mit Menschen umgeht.

Und ich meinte das gar nicht böse, wenn ich schrieb, Herr Skibbe gehen sie nach Wolfsburg.

Medienwirksamer wäre wohl

Herr Skibbe, bitte gehen Sie.
Ich flehe Sie an, bitte, bitte, bitte gehen Sie.
Ich möchte nur das Beste, auch für Sie, bitte gehen Sie. Gehen Sie nach Wolfsburg, da verdienen sie sogar mehr.

Gruß Afrigaaner
#
6:3 schrieb:
Eintrachtix schrieb:
Fazit: Skibbe würde einen Rausschmiss besser verschmerzen, als die Eintracht einen Abstieg.
Oder sieht das jemand anders?

natürlich sieht das niemand anders.


der satz:

"TRAINER XYZ würde einen Rausschmiss besser verschmerzen, als VEREIN ZYX einen Abstieg."

ist absolut allgemeingültig und auf jeden anderen verein 1:1 anwendbar...



Aber dennoch richtig. ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Totti85 schrieb:
Dann widersprech ich mal:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen. Ich denke das hat er gesagt um nicht gleich nen riesen-Streit mim ama zu provozieren. Bis dato war Ama, wenn fit, immer gesetzt und wenn man als neuer Trainer ankommt, ist es schlecht das Verhtältnis zu einem Spieler, der damals mindestens die option Nummer 1 hinter fenin gewesen wäre, zu zerstören. Es war dann ja auch gut, ama spielte und schoss gleich ein paar Tore. Fenin spielte zu Beginn keine rolle, weil lange verletzt (kam in bremen ja zu nem kurzeinsatz zu beginn der saison und traf als joker weil er angeköpft wurdesmile:. Es spielte also Ama bis er sich verletzte. Fenin wurde leider nicht fit und dann mussten meier und Libero ran. In dieser zeit konnte Skibbe, der um das Selbstbewusstsein eines Amanatidis bescheid wusste immer sagen, dass man Ama vermisst und er gesetzt ist, sobald er fit ist.
Gegen ende der saison wurde ama ja auch nicht eingewechselt und rastete ja auch damals schon wieder komplett aus an der seitenlinie. Hinterher sagte er es hätte ihn geärgert, dass libero nicht reinkam.
Aber warum man ihn als kapitän absetzt liegt eben daran, dass man bei ihm nicht von nem stammplatz reden konnte vor der saison. Dann wurds ein spycher. Ja auch kein schlechter Kapitän oder?
Was ja dann passierte im letzten November als ama sich mit ner rolle als Joker anfreunden musste, konnte ja jeder sehen. das passiert, wenn amanatidis eben nicht stammspieler ist und wie bruchhagen damals sagte eine situation hat, die er so nicht kennt. Es gelte kein leistungsprinzip.. Möcht ich mal sehen, dass er sowas sagt, wenn er stammspieler gewesen wäre zu der zeit. ich denke nicht, dass er dann ein solches interview geführt hat. natürlich ging es ihm auch da wie eh und je bloß um andere und nicht um ihn...

Aber nun: Punkt a) also: Völlig unverständlich also. Ist es jetzt etwas verständlich? Konnt ich dir helfen? Ich fand die entscheidung verständlich.

b) ich weiß nicht, was weggelobt heißt. Wenn andre stürmer eben besser sind (oder vom trainer für besser gehalten werden), ists immer so, dass die dahinter nicht zufrieden sind. die wollen ja spielen.  Soll ein skibbe rotieren und andre spieler, die er in der situation für weniger gut erachtet einsetzen damit sie zufrieden sind? Ein trainer hat das beste für den mannschaftlichen Erfolg zu leisten. das versucht er sicherlich. Zuschauer und Presse mögen da andere ideen haben, die ihrer meinung nach zum erfolg führen, aber andere spieler einsetzen, die er selbst als trainer für schlechter hält, um sie bei laune zu halten, halte ich für verkehrt. wenn er der auffassung ist ein gekas bringt mehr als ein tosun oder alvarez.. ein fenin oder ama einzuwechseln bringt mehr schwung als so junge kicker und ein halil oder köhler sind links besser als korkmaz, dann hat er auch die spieler, die er für besser hält aufzustellen.
wenn andre spieler, die er für so talentiert hält, dass sie mal stammstürmer werden könnten, einen vertrag ablehnen weil sie aktuell keine chance haben, dann müssen sie eben gehen.

c)eigentlich punkt b). Jetzt halt korkmaz: skibbe ist der auffassung, er bringts nicht. korkmaz hat ja nun auch im training bei den beobachtungen die ich lesen konnte nicht so herausgestochen, als dass er wieder ne option werden würde. Ja, dann soll Korkmaz gehen. Oder soll er spielern, die er, im vergleich zu andren die auf der position spielen können, für schlechter hält das gefühl geben, dass sie bald spielen werden obwohl er nicht mehr mit ihnen plant? dann ists doch vernünftiger ihnen die situation zu erklären und sie gehen zu lassen. Bei Korkmaz geschehen. Ich sehe da keine unruhe, die er hereinbringt, sondern das, was ein trainer eben so macht: er vergleicht die spieler täglich mit prüfendem Blick und entscheidet sich für spieler, die der mannschaft helfen und gegen spieler, die es nicht tun. die spieler kriegen das natürlich zu spüren. Aber wie gesagt: Was ist die alternative: spieler die er für schwächer hält spielen lassen? das ist nicht im sinne des erfolges, den der trainer mit der mannschaft will. Oder sie nicht spielen lassen und nur das Gefühl zu geben sie wären wichtig? dann bleiben sie ewig auf der tribüne und kosten gehalt.

d) Er soll also einfach so aufstellen, wie die Fans es sich wünschen? Wenigstens eine  halbzeit? Beispielsweise in freiburg als manche oder die meisten fans sich das wünschten (ich zum beispiel nicht. ich wollt ne zweite 6 sehen)? Auch hier wieder: Er hielt Gekas dann wohl in halbzeit 2 für gefährlicher als amanatidis, sonst hätte er gewechselt. Ama hätte es skibbe gedankt. Einerseits mit sicherheit: Er hätte es gut gefunden zu spielen. Wenn du damit meinst er hätte mit sicherheit getroffen oder besser gespielt als gekas, dann würd ich mir gerne mal deine glaskugel ausleihen. das weiß man nicht und der Trainer im übrigen auch nicht. Er muss sich halt für die aufstellung entscheiden, die er am erfolgsversprechensten hält. Im nachhinein kann man dann sagen: Ama haben wir uns alle gewünscht. Ohne Ama hats nicht geklappt, dann lag es an seinem fehlen dass wir nciht getroffen haben. das weißt du halt nicht. im Nachhinein kann man das immer leicht sagen. aber wenn du und andre hier das alles so gut wissen, dann wie gesagt, schenkt dem Skibbe doch endlich eure glaskugel. wenn er sieht, dass ama dann "sicher" getroffen hätte, würde er ihn einsetzen. das ganze vorher zu wissen wäre halt gut. Geht aber nicht!
Auch ich war für Rode neben schwegler und meier raus. Aber ich sage nicht, dass es mit Rode besser geklappt hätte. Vielleicht wärs besser gewesen. vielleicht auch nicht.
e) ja selbstherrlich mag stimmen. Aber das ist mir weniger wichtig, wenn er gut trainiert und auf schönen fußball abzielt. Das Anlegen mit bruchi fand ich damals scheiße. Möcht aber auch mal andre trainer sehen wie die reagieren, wenn spieler von fehlendem leistungsprinzip sprechen oder wenn sie auf aussagen fehlender sprizigkeit wegen vergangener verletzungen mit"Lüge, lasse mir nicht ans bein pissen" reagieren. Das ist was andres als zu sagen: ich würde gerne spielen und bin mit der rolle unzufrieden. Übrigens hat skibbe das auch zu vasoski gesagt.


Ich denke mal, dass dies der Beitrag auf meinen Beitrag ist. Vielen Dank.

Ich schrieb, dass ich das aus 11000KM Entfernung mitverfolge.

Ama, so Armin Reutershahn, ist ein Spieler, der sich immer rein hängt und ein Vorbild für die ganze Mannschaft ist. Eine ders Maul aufmacht, auch gegen den Schiedsrichter.

Für mich war das blinder Aktionismus von Skibbe, nach dem Motto, "jetzt wollen wir mal die Ära Funkel beenden."

Es geht mir nicht um die Spieler X oder Y, nicht darum, ob man auf Fans hören sollte oder nicht. Mir geht es darum, wie man als Verantwortlicher mit Menschen umgeht.

Und ich meinte das gar nicht böse, wenn ich schrieb, Herr Skibbe gehen sie nach Wolfsburg.

Medienwirksamer wäre wohl

Herr Skibbe, bitte gehen Sie.
Ich flehe Sie an, bitte, bitte, bitte gehen Sie.
Ich möchte nur das Beste, auch für Sie, bitte gehen Sie. Gehen Sie nach Wolfsburg, da verdienen sie sogar mehr.

Gruß Afrigaaner



Und wer bitte, soll dann kommen? Spinne den Gedanken mal weiter;
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Eintrachtix schrieb:
DougH schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
Nochmal,der Skibbe ist jung an Jahren,dennoch ein alter Hase im Fussballgeschäft.


Ein "alter Hase" würde "geschickter" reagieren!

Mich würde mal interessieren, was kann man bisher als Erfolg in Skibbes bisheriger gesamten Trainerlaufbahn, einstufen?  


Er ist noch nie abgestiegen.... oder?


Auf auch nicht, also hat er bisher nur Blumentöpfe gewonnen =)


Naja, er hat ein bröckelndes Dortmund von der unteren Tabellenhälfte in die Obere geführt. Hat Leverkusen wieder aufgepeppt und musste dort den Hut nehmen, da er am letzten Spieltag unglücklich einen Platz runterrutschte. Seine Laufbahn in der Türkei... soweit ich weis, läufts bei Schusters Bernd da grad auch nicht rosig und der hat in seiner Vita ganz andere Klubs.

Es ist alles relativ. Skibbe seine Kompetenz abzusprechen halte ich schlichtweg für falsch. Sicher trifft er Entscheidungen, die nicht immer gut ankommen, wie seine Wechselpolitik, aber was haben wir da bei Funkel geflucht? Dann werfen ihm einige seine Interviews vor, in denen er Kritik vorbrachte. Fand ich halb so schlimm, wie das Schlechtgebabbel seines Vorgängers, was ein wesentlich schlimmeres Bild abgab.

Ama aus dem Kader zu werfen ist eine Maßnahme, die viele Trainer schon im Herbst getroffen hätten. Ama hat seinen Kredit bei mir und vielen anderen verspielt. Wenn ihm etwas an der Eintracht liegen würde, hätte er seine Kritik weniger beleidigt und zu einem günstigeren Zeitpunkt vorgetragen. Dass Ama einer unserer Leistungsträger ist, glaube ich schon länger nicht mehr. Und eine Identifikationsfigur ist er bei Weitem nicht. Da steht der Kern der Mannschaft, der sich in Liga 2 schon den ***** für die Eintracht aufgerissen hat noch um einiges drüber.

Das hier jetzt wieder Knatsch unter den Fans herrscht ist wirklich schade, weil wir soetwas in dieser Situation gar nicht brauchen können.


Teilen