die, die finanziell am ehesten betroffen sind, könnten das problem sofort lösen indem sie keine wetten auf unterklassige partien zulassen. dann wird das ganze geschaeft fuer die drahtzieher immer teurer und risikoreicher. anscheinend lohnt sich das geschaeft ja trotzdem, sonst wuerde unser dfb ja nicht so gerne dort einsteigen.
SGEalexNm2L schrieb: Laut ZDF-Text bzw. die beziehen sich auf WELT online, liegen gegen Thomas Reichenberger, Thomas Cichon und Marcel Schuon Haftbefehle wegen Spielmanipulationen vor.
alle haben sie gelacht damals,als ich sagte,das mit hoyzer ist nur die spitze.habe eben das mit spielern von osnabrück gehört.genau z.b.einige dieser spieler hatte ich in verdacht.waren doch sehr,sehr seltsame spiele von osnabrück.--und jetzt mal schauen,wer da alles noch drinsteckt.aber ich wußte es,seit hoyzer glaube ich keines der ergebnisse mehr zu 100%.und auch die mittäter der affäre hoyzer hängen auch wieder mit drin.super gefängnis-strafe gab es anscheinend auch für die.und/oder wir machen den ganzen laden jetzt dicht????????
Ich bin entsetzt! Vor allem, dass Thomas Reichenberger verwickelt sein soll, nicht, weil er mal bei der Eintracht war. Nein, Thomas's Vater Max Reichenberger war ebenfalls Profi und hat damals den Bundesligaskandal Anfangs der 70er Jahre mitbekommen. Ich gehe davon aus, dass darüber im Hause Reichenberger mal gesprochen worden ist über solche Abgründe von Betrug...
SGEalexNm2L schrieb: Laut ZDF-Text bzw. die beziehen sich auf WELT online, liegen gegen Thomas Reichenberger, Thomas Cichon und Marcel Schuon Haftbefehle wegen Spielmanipulationen vor.
SGEalexNm2L schrieb: Laut ZDF-Text bzw. die beziehen sich auf WELT online, liegen gegen Thomas Reichenberger, Thomas Cichon und Marcel Schuon Haftbefehle wegen Spielmanipulationen vor.
Der Reichenberger,ich kann es garnicht glauben,geht mir nicht in den Kopf!
Ich auch nicht
Der hatte es doch eigentlich gar nicht nötig!
Der spielt durchgängig seit Jahren Profifußball und wird sicherlich sehr viel Geld verdient haben.
Sicherlich werden es nicht zig Millionen wie bei den Stars sein, aber es wird sich schon rentiert haben.
Die Summe die einem Spieler seiner Kategorie für ein verschobenes Spiel gezahlt werden sind so hoch auch nicht.
Er wäre wirklich schade wenn es sich als Wahrheit herausstellt.
Noch ist aber nix bewiesen und somit gilt die Unschuldsvermutung. Bin aber echt gespannt was da noch alles auf uns zu kommt. Ich hätte so schnell nicht mit neuen Manipulationen in unseren Ligen gerechnet.
SGEalexNm2L schrieb: Laut ZDF-Text bzw. die beziehen sich auf WELT online, liegen gegen Thomas Reichenberger, Thomas Cichon und Marcel Schuon Haftbefehle wegen Spielmanipulationen vor.
Der Reichenberger,ich kann es garnicht glauben,geht mir nicht in den Kopf!
Ich auch nicht
Der hatte es doch eigentlich gar nicht nötig!
Der spielt durchgängig seit Jahren Profifußball und wird sicherlich sehr viel Geld verdient haben.
Sicherlich werden es nicht zig Millionen wie bei den Stars sein, aber es wird sich schon rentiert haben.
Die Summe die einem Spieler seiner Kategorie für ein verschobenes Spiel gezahlt werden sind so hoch auch nicht.
Er wäre wirklich schade wenn es sich als Wahrheit herausstellt.
Noch ist aber nix bewiesen und somit gilt die Unschuldsvermutung. Bin aber echt gespannt was da noch alles auf uns zu kommt. Ich hätte so schnell nicht mit neuen Manipulationen in unseren Ligen gerechnet.
Ich auch nicht und dann so einen der halb Europa betrifft
juhuuuu großer europäischer Wettskandal und wir sind voll dabei.
Ich persönlich glaube, in den nächsten paar Wochen wird noch viel mehr kommen, besonders auch in anderen Ligen. Kann mich des Gefühles nicht erwehren, dass es zur Zeit noch auf Seiten der UEFA zu ruhig ist....
SGEalexNm2L schrieb: Laut ZDF-Text bzw. die beziehen sich auf WELT online, liegen gegen Thomas Reichenberger, Thomas Cichon und Marcel Schuon Haftbefehle wegen Spielmanipulationen vor.
Der Reichenberger,ich kann es garnicht glauben,geht mir nicht in den Kopf!
Ich auch nicht
Der hatte es doch eigentlich gar nicht nötig!
Der spielt durchgängig seit Jahren Profifußball und wird sicherlich sehr viel Geld verdient haben.
Sicherlich werden es nicht zig Millionen wie bei den Stars sein, aber es wird sich schon rentiert haben.
Die Summe die einem Spieler seiner Kategorie für ein verschobenes Spiel gezahlt werden sind so hoch auch nicht.
Er wäre wirklich schade wenn es sich als Wahrheit herausstellt.
Noch ist aber nix bewiesen und somit gilt die Unschuldsvermutung. Bin aber echt gespannt was da noch alles auf uns zu kommt. Ich hätte so schnell nicht mit neuen Manipulationen in unseren Ligen gerechnet.
Ich auch nicht und dann so einen der halb Europa betrifft
Ja und ich habe keinen müden Euro daran verdient und ich bin mir sicher, dass ich bei den geschobenen Spielen, auch noch Geld verloren habe, das ist der wahre Skandal.
Das kann sich fuer die Spieler durchaus gelohnt haben. Eventuell war es auch notwendig. Im Stern gab es doch vor einiger Zeit diesen Artikel ueber Spielsucht (Poker) bei Fussballern. Gerade in der 2ten und 3ten Liga wohl weit verbreitet. Im Tm Forum schreiben sie, dass Reichenberger Spielschulden hatte und Gehaltsvorschuesse bekam (was Wollitz angeblich gesagt haben soll; hab jetzt nicht weiter nachgeforscht). Cichon soll sogar einen persoenlichen Buchmacher gehabt haben... Das wuerde Sinn machen, sogar sehr viel Sinn.
Aufgrund von Presseanfragen und um die damit verbundenen weiteren Spekulationen von vorneherein zu vermeiden, haben sich die Würzburger Kickers trotz der laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft entschlossen über die Verhalftung eines ihrer Spieler im Zusammenhang mit den aktuellen internationalen Wettskandal zu informieren.
Mit Bestürzung hat der FC Würzburger Kickers auf die Information aus dem privaten Umfeld des Spielers reagiert, dass die Staatsanwaltschaft Bochum gegen diesen Spieler der Würzburger Kickers im Laufe der Woche Haftbefehl im Zusammenhang mit dem jüngsten internationalen Wettskandal erlassen und ihn gestern in Untersuchungshaft genommen hat. Die Würzburger Kickers informierten umgehend den Verband, mit dem man sich zunächst auf eine zurückhaltende Informationspolitik im Hinblick auf die noch laufenden Ermittlungen verständigte.
Heute gegen 14 Uhr gab die Staatsanwaltschaft Bochum eine Pressekonferenz zum Stand der Ermittlungen, die seit Januar liefen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Bochum besteht konkreter Verdacht, dass allein in Deutschland vier Spiele der 2. Bundesliga, drei Spiele der 3. Liga und 18 Partien der Regionalligen, fünf Spiele der Oberligen sowie zwei U19-Begegnungen manipuliert wurden. Der Bayerische Fußballverband geht derzeit nicht davon aus, dass bayerische Spiele betroffen sind.
Der umgehend suspendierte Spieler war bereits in einem früheren Wettskandal verwickelt. Der Spieler hatte damals auf Bitten eines asiatischen Wettbetrügers einen anderen Spieler gebeten, bewusst schlecht zu spielen, was dieser aber ablehnte und war dafür zu einer Geldstrafe von 8.400 EUR verurteilt worden. Dieser Teil seiner Vergangenheit wurde bei seiner Verpflichtung offen diskutiert, mit dem Ergebnis ihm als Fußballer eine zweite Chance zu geben.
Ob seine damaligen glaubhaften Beteuerungen, geläutert zu sein und keine Verbindung mehr zu professionellen Wettkreisen zu unterhalten nur leere Versprechungen waren oder ob sich die neuen Vorwürfe zerschlagen, wird sich erst am Ende des nun anlaufenden Verfahrens zeigen.
In dem neuen Verfahren, von dem auch ein Spiel des SSV Ulm betroffen sein soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum gegen insgesamt über 200 Tatverdächtige in zehn Ländern. In Deutschland, Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Ungarn, Slowenien, der Schweiz und der Türkei sollen Spiele manipuliert worden sein.
Auswirkungen auf das Derby am Samstag um 14 Uhr am Dallenberg gegen die TG Höchberg wird die Verhaftung nicht haben.
Peter Neuberger, Pressesprecher FC Würzburger Kickers
Bruchhagen hält es für praktisch ausgeschlossen, dass bei uns ein Erstligaspiel manipuliert werden kann. Mmh, habe ich zu viel Fantasie? Was in der zweiten Liga möglich ist, dürfte in Liga 1 zumindest nicht undenkbar sein. Und zwar obwohl - oder gerade weil - es in diesem Geschäft um viele Millionen geht.
Als das mit Hoyzer bekannt wurde war mir klar, dass dies nur ein Bruchteil dessen war was wirklich manipuliert wurde. Ich gehe jede Wette ein, dass damals wie heute auch die 1. Liga mit betroffen ist.
Dass bei den ganzen Bekanntmachungen die 1. Liga immer sofort ausgeschlossen wird ist logisch. Schließlich möchte ja weder der DFB noch sonstwer, dass dieses "Saubermannimage" jemals rampuniert wird. Dabei gibt es dies spätestens seit dem Bestechungsskandal Anfang der 70er eh nicht mehr.
besonders nach solchen urteilen:
http://www.aufrecht.de/index.php?id=5262
die, die finanziell am ehesten betroffen sind, könnten das problem sofort lösen indem sie keine wetten auf unterklassige partien zulassen. dann wird das ganze geschaeft fuer die drahtzieher immer teurer und risikoreicher.
anscheinend lohnt sich das geschaeft ja trotzdem, sonst wuerde unser dfb ja nicht so gerne dort einsteigen.
hier der Text dazu:
Ich meine ich würde da doch mitmachen wenn ich die Chance dazu hätte.
Dito!
So Aussagen beruhigen mich immer wieder, ich dachte schon ich wäre der Einzige mit so einer gewissen kriminellen Energie.
Der Reichenberger,ich kann es garnicht glauben,geht mir nicht in den Kopf!
Immerhin verstehe ich jetzt die Aussagen im Osna-Forum im Mai mit dem "kampflos sich in sein Schicksal ergeben"
So schlecht hat er doch sicher nicht in seiner Profilaufbahn verdient,von daher verstehe ich den Grund nicht wenn er wirklich schuldig sein soll!
Ich auch nicht
Der hatte es doch eigentlich gar nicht nötig!
Der spielt durchgängig seit Jahren Profifußball und wird sicherlich sehr viel Geld verdient haben.
Sicherlich werden es nicht zig Millionen wie bei den Stars sein, aber es wird sich schon rentiert haben.
Die Summe die einem Spieler seiner Kategorie für ein verschobenes Spiel gezahlt werden sind so hoch auch nicht.
Er wäre wirklich schade wenn es sich als Wahrheit herausstellt.
Noch ist aber nix bewiesen und somit gilt die Unschuldsvermutung.
Bin aber echt gespannt was da noch alles auf uns zu kommt. Ich hätte so schnell nicht mit neuen Manipulationen in unseren Ligen gerechnet.
Ich auch nicht und dann so einen der halb Europa betrifft
Ich persönlich glaube, in den nächsten paar Wochen wird noch viel mehr kommen, besonders auch in anderen Ligen. Kann mich des Gefühles nicht erwehren, dass es zur Zeit noch auf Seiten der UEFA zu ruhig ist....
ist aber nur so ein Gefühl....
Ja und ich habe keinen müden Euro daran verdient und ich bin mir sicher, dass ich bei den geschobenen Spielen, auch noch Geld verloren habe, das ist der wahre Skandal.
Spieler im internationalen Wettskandal verhaftet
Aufgrund von Presseanfragen und um die damit verbundenen weiteren Spekulationen von vorneherein zu vermeiden, haben sich die Würzburger Kickers trotz der laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft entschlossen über die Verhalftung eines ihrer Spieler im Zusammenhang mit den aktuellen internationalen Wettskandal zu informieren.
Mit Bestürzung hat der FC Würzburger Kickers auf die Information aus dem privaten Umfeld des Spielers reagiert, dass die Staatsanwaltschaft Bochum gegen diesen Spieler der Würzburger Kickers im Laufe der Woche Haftbefehl im Zusammenhang mit dem jüngsten internationalen Wettskandal erlassen und ihn gestern in Untersuchungshaft genommen hat. Die Würzburger Kickers informierten umgehend den Verband, mit dem man sich zunächst auf eine zurückhaltende Informationspolitik im Hinblick auf die noch laufenden Ermittlungen verständigte.
Heute gegen 14 Uhr gab die Staatsanwaltschaft Bochum eine Pressekonferenz zum Stand der Ermittlungen, die seit Januar liefen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Bochum besteht konkreter Verdacht, dass allein in Deutschland vier Spiele der 2. Bundesliga, drei Spiele der 3. Liga und 18 Partien der Regionalligen, fünf Spiele der Oberligen sowie zwei U19-Begegnungen manipuliert wurden. Der Bayerische Fußballverband geht derzeit nicht davon aus, dass bayerische Spiele betroffen sind.
Der umgehend suspendierte Spieler war bereits in einem früheren Wettskandal verwickelt. Der Spieler hatte damals auf Bitten eines asiatischen Wettbetrügers einen anderen Spieler gebeten, bewusst schlecht zu spielen, was dieser aber ablehnte und war dafür zu einer Geldstrafe von 8.400 EUR verurteilt worden. Dieser Teil seiner Vergangenheit wurde bei seiner Verpflichtung offen diskutiert, mit dem Ergebnis ihm als Fußballer eine zweite Chance zu geben.
Ob seine damaligen glaubhaften Beteuerungen, geläutert zu sein und keine Verbindung mehr zu professionellen Wettkreisen zu unterhalten nur leere Versprechungen waren oder ob sich die neuen Vorwürfe zerschlagen, wird sich erst am Ende des nun anlaufenden Verfahrens zeigen.
In dem neuen Verfahren, von dem auch ein Spiel des SSV Ulm betroffen sein soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum gegen insgesamt über 200 Tatverdächtige in zehn Ländern. In Deutschland, Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Ungarn, Slowenien, der Schweiz und der Türkei sollen Spiele manipuliert worden sein.
Auswirkungen auf das Derby am Samstag um 14 Uhr am Dallenberg gegen die TG Höchberg wird die Verhaftung nicht haben.
Peter Neuberger, Pressesprecher FC Würzburger Kickers
Als das mit Hoyzer bekannt wurde war mir klar, dass dies nur ein Bruchteil dessen war was wirklich manipuliert wurde. Ich gehe jede Wette ein, dass damals wie heute auch die 1. Liga mit betroffen ist.
Dass bei den ganzen Bekanntmachungen die 1. Liga immer sofort ausgeschlossen wird ist logisch. Schließlich möchte ja weder der DFB noch sonstwer, dass dieses "Saubermannimage" jemals rampuniert wird. Dabei gibt es dies spätestens seit dem Bestechungsskandal Anfang der 70er eh nicht mehr.
Da wurde auch ganz schnell für gesorgt, dass nicht weiter danach ermittelt wird.