Genau aus dem Grund weil sich UH immer als Saubermann hingestellt und keine Gelegenheit ausließ andere anzuprangern, hat die ganze Geschichte ein ziemliches Geschmäckle...
Andy schrieb: Genau aus dem Grund weil sich UH immer als Saubermann hingestellt und keine Gelegenheit ausließ andere anzuprangern, hat die ganze Geschichte ein ziemliches Geschmäckle...
Verbrechen sind bei so Gestalten immer nur Dinge die denen nicht in den Kram passen, was diese Typen machen sind höchstens Kavaliersdelikte.
Andy schrieb: Genau aus dem Grund weil sich UH immer als Saubermann hingestellt und keine Gelegenheit ausließ andere anzuprangern, hat die ganze Geschichte ein ziemliches Geschmäckle...
Das ist schon kein Geschmäckle mehr, das ist ein voll ausgewachsener Geschmack.
Eine derartig einschlägig vorbestrafte Führungsebene bei einem Unternehmen dieser Größe dürfte in der deutschen Unternehmenslandschaft ihresgleichen suchen. Und der Aufsichtsrat ist eine Karikatur eines solchen. Corporate Governance? Ich lach mich tot.
Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Ich denke, die Zeiten wo "wir Deutschen" mit dem Finger z.B. auf die Italiener gezeigt haben dürften vorbei sein. Ich gehe davon aus, dass Hoeness/Rummenigge nur die Spitze des Eisbergs sind, das sowohl die Führungsebenen der anderen Bundesligisten als auch das deutsche Unternehmertum mehr ioder weniger Korrupt ist. Rein finanzielle Vergehen werden halt immer noch als Kavaliersdelikt abgetan. Ich habe kein Problem, dass Hoeness weiterhin Präsident des FCBäh ist. Meines Erachtens hat er aber in überwachenden Gremine in der Industrie (diverse Aufsichtsräte) nix mehr zu suchen. Allianz dürfte nur der Anfang gewesen sein.
Wehrheimer_Adler schrieb: Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Ich denke, die Zeiten wo "wir Deutschen" mit dem Finger z.B. auf die Italiener gezeigt haben dürften vorbei sein. Ich gehe davon aus, dass Hoeness/Rummenigge nur die Spitze des Eisbergs sind, das sowohl die Führungsebenen der anderen Bundesligisten als auch das deutsche Unternehmertum mehr ioder weniger Korrupt ist. Rein finanzielle Vergehen werden halt immer noch als Kavaliersdelikt abgetan. Ich habe kein Problem, dass Hoeness weiterhin Präsident des FCBäh ist. Meines Erachtens hat er aber in überwachenden Gremine in der Industrie (diverse Aufsichtsräte) nix mehr zu suchen. Allianz dürfte nur der Anfang gewesen sein.
Nur als Verständnisifrage..
Präsident des FC B. belassen.Und mit seinem Aufsichtsratsposten beim FC Bähh machen wir was ?
Ich versteh die Gewichtung Industrie als besonderen Ansatz nicht ganz?
Jetzt scheint "Die Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland"(VARD)mehr als besorgt zu sein.Das haben sie dann so doch nicht erwartet oder erlebt ,-)
Das Festhalten am Aufsichtratsposten von U.H. schade dem Berufsstand .
Unvereinbar in solchen Fällen insgesamt und selbstverständlich auch im vorliegenden Einzelfall
pipapo schrieb: Eine derartig einschlägig vorbestrafte Führungsebene bei einem Unternehmen dieser Größe dürfte in der deutschen Unternehmenslandschaft ihresgleichen suchen. Und der Aufsichtsrat ist eine Karikatur eines solchen. Corporate Governance? Ich lach mich tot.
Dem AR des FC Bäh geht es wie den Eiern des Papstes. Vorhanden, eigentlich funktionsfähig, Funktion wird aber von oben eingebremst!
Selbst in Punkto "Kriminelles Verhalten der Führungsebene" haben sie uns was voraus. Ich glaub der HB würde noch nicht mal die Zollpapiere zerknittern.
wegjubler schrieb: Selbst in Punkto "Kriminelles Verhalten der Führungsebene" haben sie uns was voraus. Ich glaub der HB würde noch nicht mal die Zollpapiere zerknittern.
pipapo schrieb: Eine derartig einschlägig vorbestrafte Führungsebene bei einem Unternehmen dieser Größe dürfte in der deutschen Unternehmenslandschaft ihresgleichen suchen. Und der Aufsichtsrat ist eine Karikatur eines solchen. Corporate Governance? Ich lach mich tot.
Da dort Audi(VW) Sponsor ist kennen das auch Unternehmen die größer sind.
Würde mich mal interessieren, ob der Hoeneß es mit seinen Zockermillionen nicht irgendwie geschafft hat dem FC Bauern Geld zuzuschustern. Die Ablöse von Thiago könnte man auch locker mit Schwarzgeld bezahlen, es gibt ja keine Quittung. Wozu sollte er denn sonst an der Börse spekuliert haben? Der alte Wurstbaron
"Ich möchte nach dem Prozess eine außerordentliche Mitgliederversammlung haben, in der ich Ihnen die Vertrauensfrage stelle, ob ich der richtige Präsident für diesen Verein bin."
Er rechnet offensichtlich fest mit einer Bewährungsstrafe.
Schaedelharry63 schrieb: O-Ton Uli H. auf der JHV:
"Ich möchte nach dem Prozess eine außerordentliche Mitgliederversammlung haben, in der ich Ihnen die Vertrauensfrage stelle, ob ich der richtige Präsident für diesen Verein bin."
Er rechnet offensichtlich fest mit einer Bewährungsstrafe.
scheint so.
Den Eindruck vermittelt er eigentlich seit geraumer Zeit schon.So tritt weder ein reuiger Sünder, noch ein Mensch öffentlich auf, der befürchtet in den Knast zu gehen(siehe z.B. Dortmundwette und das ganze dabei gezeigte Getue )
Berlusoni der Zweite.
Da er nicht gehen will, bleibt nur noch die Hoffnung ,daß er doch eingebuchtet wird.
Anders wird diese insgesamt bereits sehr schiefe Fußballwelt sonst erst richtig unerträglich.
Schaedelharry63 schrieb: O-Ton Uli H. auf der JHV:
"Ich möchte nach dem Prozess eine außerordentliche Mitgliederversammlung haben, in der ich Ihnen die Vertrauensfrage stelle, ob ich der richtige Präsident für diesen Verein bin."
Er rechnet offensichtlich fest mit einer Bewährungsstrafe.
Man hat ja meist noch ein bisschen Zeit vor dem Haftantritt...
Ich glaube immer noch, dass er diese gewisse Machtblindheit hat, dass schon nix passieren wird. Deswegen ging er auch bei Breno nicht von einer Haftstrafe aus. Das selbe Phänomen konnte man auch bei Daum beobachten, als er die Haarprobe abgab, oder bei Schröder der bei der Berliner Runde nach der Wahl 2005 immer noch daran glaubte Kanzler zu bleiben.
Verbrechen sind bei so Gestalten immer nur Dinge die denen nicht in den Kram passen, was diese Typen machen sind höchstens Kavaliersdelikte.
Das ist schon kein Geschmäckle mehr, das ist ein voll ausgewachsener Geschmack.
Und der Aufsichtsrat ist eine Karikatur eines solchen. Corporate Governance? Ich lach mich tot.
Ich denke, die Zeiten wo "wir Deutschen" mit dem Finger z.B. auf die Italiener gezeigt haben dürften vorbei sein.
Ich gehe davon aus, dass Hoeness/Rummenigge nur die Spitze des Eisbergs sind, das sowohl die Führungsebenen der anderen Bundesligisten als auch das deutsche Unternehmertum mehr ioder weniger Korrupt ist.
Rein finanzielle Vergehen werden halt immer noch als Kavaliersdelikt abgetan.
Ich habe kein Problem, dass Hoeness weiterhin Präsident des FCBäh ist. Meines Erachtens hat er aber in überwachenden Gremine in der Industrie (diverse Aufsichtsräte) nix mehr zu suchen. Allianz dürfte nur der Anfang gewesen sein.
Nur als Verständnisifrage..
Präsident des FC B. belassen.Und mit seinem Aufsichtsratsposten beim FC Bähh machen wir was ?
Ich versteh die Gewichtung Industrie als besonderen Ansatz nicht ganz?
Das Festhalten am Aufsichtratsposten von U.H. schade dem Berufsstand .
Unvereinbar in solchen Fällen insgesamt und selbstverständlich auch im vorliegenden Einzelfall
Dem AR des FC Bäh geht es wie den Eiern des Papstes. Vorhanden, eigentlich funktionsfähig, Funktion wird aber von oben eingebremst!
Da dort Audi(VW) Sponsor ist kennen das auch Unternehmen die größer sind.
Es beginnt Uli H. mit einer Rede im Audi-Sportpalast. Schneller, höher, weiter in allen Beziehungen. Die totale Harmonie. Die Massen werden jubeln.
vielleicht schleichen sich ja ein paar ungebetene Gäste ein..die volle Aufmerksamkeit haben Sie ja...
......armes Deutschland.........
Stehende Ovationen! Rhythmisches Klatschen!!!
"Ich möchte nach dem Prozess eine außerordentliche Mitgliederversammlung haben, in der ich Ihnen die Vertrauensfrage stelle, ob ich der richtige Präsident für diesen Verein bin."
Er rechnet offensichtlich fest mit einer Bewährungsstrafe.
scheint so.
Den Eindruck vermittelt er eigentlich seit geraumer Zeit schon.So tritt weder ein reuiger Sünder, noch ein Mensch öffentlich auf, der befürchtet in den Knast zu gehen(siehe z.B. Dortmundwette und das ganze dabei gezeigte Getue )
Berlusoni der Zweite.
Da er nicht gehen will, bleibt nur noch die Hoffnung ,daß er doch
eingebuchtet wird.
Anders wird diese insgesamt bereits sehr schiefe Fußballwelt sonst erst richtig unerträglich.
Man hat ja meist noch ein bisschen Zeit vor dem Haftantritt...
Ich glaube immer noch, dass er diese gewisse Machtblindheit hat, dass schon nix passieren wird. Deswegen ging er auch bei Breno nicht von einer Haftstrafe aus. Das selbe Phänomen konnte man auch bei Daum beobachten, als er die Haarprobe abgab, oder bei Schröder der bei der Berliner Runde nach der Wahl 2005 immer noch daran glaubte Kanzler zu bleiben.