Jaroos schrieb: Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...
Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?
Wahrscheinlich ist von dem so oft zitierten Festgeldkonto nicht mehr soviel da, wir sich einige hier erträumen.
Glaube ich schon wer HB kennt weiss das er sehr seriös wirtschaftet von daher mach ich mir da kaum Gedanken
Davon abgesehen haben fast alle Spieler Verträge für die zweite Liga, so dass man selbst, wenn man davon ausgehen möchte, dass das Festgeldkonto auf einmal verbraucht ist (Warum? Wodurch?), keine Angst haben muss, dass kein neues Geld reinkommen würde. Es gäbe ja dann Transfereinnahmen.
Ich kann das eh alles nicht nachvollziehen. Hertha kommt hoch mit fast 40 Mille verbindlichkeiten. Schalke ist längst mehr als überschuldet und über uns schreibt man wegen 1,1 Millionen. kranke Fussballwelt...
Genau das geht mir dabei auch durch den Kopf...
Egal, sollten wir absteigen hätten wir durch die Relegationsspiele Zusatzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio, passt doch ,-)
Wuschelblubb schrieb: Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.
Wie kommst du darauf (und auch andere), dass Ansgar Brinkmann sagt, dass die Eintracht mehr "polarisierende" oder "interessante" Typen braucht? Ansgar Brinkmann redet von sportlichen Mängeln bei der Eintracht: er sieht einen Mangel an "Spezialisten" und "zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabenen Führungsspielern, die einer Mannschaft ein Gesicht geben". Aus meiner Sicht meint er Typen wie Chris - der aber auch nicht "polarisiert" oder für die Medien "interessant" ist.
Ansgar Brinkmann schrieb: Ich unterteile einen Kader gerne in drei Sorten von Spielern: technisch, taktisch und physisch gut ausgebildete Profis, dann Spezialisten, die ein, zwei besondere Qualitäten haben, und dazu kommen noch zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben. Und da muss ich sagen, dass mir bei der Eintracht die Spieler aus den letzten beiden Kategorien fehlen. Das ist ein Kader, der mir vorkommt wie ein Einheitsbrei. Da haben vielleicht Ioannis Amanatidis und Mike Franz als Typen dieses Besondere, weswegen die Zuschauer ins Stadion kommen, aber beide haben nicht so die sportliche Klasse. Mir fehlen in Frankfurt diese vier, fünf Säulen. Da hat Mainz 05 einfach die bessere Mischung mit Typen wie Nikolce Noveski, Bo Svensson, Eugen Polanski, Lewis Holtby und André Schürrle
Jaroos schrieb: Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...
Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?
Wahrscheinlich ist von dem so oft zitierten Festgeldkonto nicht mehr soviel da, wir sich einige hier erträumen.
Glaube ich schon wer HB kennt weiss das er sehr seriös wirtschaftet von daher mach ich mir da kaum Gedanken
Davon abgesehen haben fast alle Spieler Verträge für die zweite Liga, so dass man selbst, wenn man davon ausgehen möchte, dass das Festgeldkonto auf einmal verbraucht ist (Warum? Wodurch?), keine Angst haben muss, dass kein neues Geld reinkommen würde. Es gäbe ja dann Transfereinnahmen.
Ich kann das eh alles nicht nachvollziehen. Hertha kommt hoch mit fast 40 Mille verbindlichkeiten. Schalke ist längst mehr als überschuldet und über uns schreibt man wegen 1,1 Millionen. kranke Fussballwelt...
Genau das geht mir dabei auch durch den Kopf...
Egal, sollten wir absteigen hätten wir durch die Relegationsspiele Zusatzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio, passt doch ,-)
Daran, dass wir diese Auflagen erfüllen können, habe ich keine Zweifel. Nur eben diese Diskrepanz zu anderen Vereinen mit Schulden im hohen zweistelligen Millionenbereich macht doch etwas stutzig. Nach dem Motto: der eine klaut nen Lutscher und kommt in den Bau, der andere begeht Fahrerflucht und bekommt dafür überhaupt erst nen Führerschein.
Also mir wären - wenn wir schon mal beim absurden Übertreiben sind - 11 Maik Franzens lieber als, sagen wir mal 11 Alex Meiers oder 11 Benny Köhlers. Oder 11 Oka Nikolovs....
Noch lieber allerdings wäre mir eine 11 ganz ohne Franzens, Meiers und Köhlers und dafür mit Spielern, die die Klasse haben, sich weiter zu entwickeln als nur bis zum mittelmäßigen grauen Bundesligadurchschnitt. Maximal.
Und da bin ich ganz bei Ansgar - egal ob er bei den Mainzern richtig liegt.
Wir haben Mitläufer. Nette Bubis, ganz nach Onkel Heriberts Geschmack.
Bezeichnenderweise sind die 2 Spieler, die etwas aus dem Rahmen fallen, aber so erschreckend technisch schwach, dass auch sie uns keinen Millimeter weiterbringen...
Und all unsere Hoffnungen ruhen zudem auf einem Spieler, der kaum mehr als die Hälfte aller Spiele bestreiten konnte in den fast 8 Jahren, in denen er schon bei uns ist...
Wie gesagt: Nach der Saison sollte aufgeräumt werden. Ganz oben angefangen.
Jaroos schrieb: Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...
Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?
Wahrscheinlich ist von dem so oft zitierten Festgeldkonto nicht mehr soviel da, wir sich einige hier erträumen.
Glaube ich schon wer HB kennt weiss das er sehr seriös wirtschaftet von daher mach ich mir da kaum Gedanken
Davon abgesehen haben fast alle Spieler Verträge für die zweite Liga, so dass man selbst, wenn man davon ausgehen möchte, dass das Festgeldkonto auf einmal verbraucht ist (Warum? Wodurch?), keine Angst haben muss, dass kein neues Geld reinkommen würde. Es gäbe ja dann Transfereinnahmen.
Ich kann das eh alles nicht nachvollziehen. Hertha kommt hoch mit fast 40 Mille verbindlichkeiten. Schalke ist längst mehr als überschuldet und über uns schreibt man wegen 1,1 Millionen. kranke Fussballwelt...
Genau das geht mir dabei auch durch den Kopf...
Egal, sollten wir absteigen hätten wir durch die Relegationsspiele Zusatzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio, passt doch ,-)
Daran, dass wir diese Auflagen erfüllen können, habe ich keine Zweifel. Nur eben diese Diskrepanz zu anderen Vereinen mit Schulden im hohen zweistelligen Millionenbereich macht doch etwas stutzig. Nach dem Motto: der eine klaut nen Lutscher und kommt in den Bau, der andere begeht Fahrerflucht und bekommt dafür überhaupt erst nen Führerschein.
Bei der Lizenz geht es nicht um Schulden, sondern darum, dass der SPielbetrieb vom 01.07. bis zum 30.06. des folgendes Jahres gesichert ist. Wenn jemand 500 Millionen Schulden hat, aber entsprechende Einnahmen, sodass der Spielbetrieb gesichert ist, sind die 500 Millionen erst einmal uninteressant.
Und dementsprechend planen wir in der zweiten Liga mit 1,1 Millionen, die anscheinend aktuell nicht durch Einnahmen gesichert wären, weshalb die DFL einen Nachweis dafür will, dass wir dieses Geld auch aufbringen können.
Von daher ist das schon alles richtig so. Dass wir diesen Nachweis erbringen steht aber auch für mich außer Frage.
In der Hinrunde hätte man noch sehr gut sagen können: Das Team ist der Star.
in der Rückrunde greift dies nicht mehr......
da fehlen Typen wie Chris und Ama(so wie er mal war)
Das mit den 1,1 Mill. Unterdeckung
Bruchhagen hat immer auf das Defizit der Saison hingewiesen und ausgeführt, daß er trotzdem dem Wunsch von Skibbe nachkommt und investiert.
Wir haben einige für unsere Verhältnisse teure Spieler im Kader, die die dafür eingeforderte Leistung nicht erfüllt haben oder zumindest z.zt. nicht erfüllen.......
Und diese Spieler werden zu einem eheblichen Teil im Falle des Abstiegs als erste weg sein.......
Jaroos schrieb: Ich warte ja immer noch auf die Meldung auf der Homepage dass wir die Lizenz ohne Auflagen gekriegt haben. Täuscht mich mein Gefühl oder haben wir damit nicht immer direkt "angegeben"? Gefällt mir gerade gar nicht...
Das sollte ja kein Problem darstellen. Reicht da ein Kontoauszug vom Festgeldkonto?
Wahrscheinlich ist von dem so oft zitierten Festgeldkonto nicht mehr soviel da, wir sich einige hier erträumen.
Glaube ich schon wer HB kennt weiss das er sehr seriös wirtschaftet von daher mach ich mir da kaum Gedanken
Davon abgesehen haben fast alle Spieler Verträge für die zweite Liga, so dass man selbst, wenn man davon ausgehen möchte, dass das Festgeldkonto auf einmal verbraucht ist (Warum? Wodurch?), keine Angst haben muss, dass kein neues Geld reinkommen würde. Es gäbe ja dann Transfereinnahmen.
Ich kann das eh alles nicht nachvollziehen. Hertha kommt hoch mit fast 40 Mille verbindlichkeiten. Schalke ist längst mehr als überschuldet und über uns schreibt man wegen 1,1 Millionen. kranke Fussballwelt...
Genau das geht mir dabei auch durch den Kopf...
Egal, sollten wir absteigen hätten wir durch die Relegationsspiele Zusatzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio, passt doch ,-)
Daran, dass wir diese Auflagen erfüllen können, habe ich keine Zweifel. Nur eben diese Diskrepanz zu anderen Vereinen mit Schulden im hohen zweistelligen Millionenbereich macht doch etwas stutzig. Nach dem Motto: der eine klaut nen Lutscher und kommt in den Bau, der andere begeht Fahrerflucht und bekommt dafür überhaupt erst nen Führerschein.
Bei der Lizenz geht es nicht um Schulden, sondern darum, dass der SPielbetrieb vom 01.07. bis zum 30.06. des folgendes Jahres gesichert ist. Wenn jemand 500 Millionen Schulden hat, aber entsprechende Einnahmen, sodass der Spielbetrieb gesichert ist, sind die 500 Millionen erst einmal uninteressant.
Und dementsprechend planen wir in der zweiten Liga mit 1,1 Millionen, die anscheinend aktuell nicht durch Einnahmen gesichert wären, weshalb die DFL einen Nachweis dafür will, dass wir dieses Geld auch aufbringen können.
Von daher ist das schon alles richtig so. Dass wir diesen Nachweis erbringen steht aber auch für mich außer Frage.
Völlig richtig. Eine interessante Ergänzung aber gibt es. Inwieweit oder ob die überhaupt eine Rolle spielt, keine Ahnung:
"Um wirtschaftlich stabil zu bleiben fordert die DFL im neuen Lizenzierungsverfahren, das nun erstmals zur Anwendung kam, von allen Vereinen eine Erhöhung des Eigenkapitals. In der Bundesliga jährlich um zehn Prozent, von den Zweitligisten um fünf Prozent. "Es kann nicht sein, dass Erfolg durch Verluste gekauft wird. Die Kostenkontrolle bei den Spielergehältern ist eine Herausforderung" http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/keine-blauen-briefe-von-dfl-bei-lizenzierung_rmn01.c.8863490.de.html
Wuschelblubb schrieb: Natürlich hat er Recht. Das ist es, was mich an unserem Kader seit Jahren so stört. Wir gelten auch deshalb als so grau, weil unsere Spieler größtenteils so interessant sind wie das Testbild der öffentlich Rechtlichen.
Wie kommst du darauf (und auch andere), dass Ansgar Brinkmann sagt, dass die Eintracht mehr "polarisierende" oder "interessante" Typen braucht? Ansgar Brinkmann redet von sportlichen Mängeln bei der Eintracht: er sieht einen Mangel an "Spezialisten" und "zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabenen Führungsspielern, die einer Mannschaft ein Gesicht geben". Aus meiner Sicht meint er Typen wie Chris - der aber auch nicht "polarisiert" oder für die Medien "interessant" ist.
Ansgar Brinkmann schrieb: Ich unterteile einen Kader gerne in drei Sorten von Spielern: technisch, taktisch und physisch gut ausgebildete Profis, dann Spezialisten, die ein, zwei besondere Qualitäten haben, und dazu kommen noch zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben. Und da muss ich sagen, dass mir bei der Eintracht die Spieler aus den letzten beiden Kategorien fehlen. Das ist ein Kader, der mir vorkommt wie ein Einheitsbrei. Da haben vielleicht Ioannis Amanatidis und Mike Franz als Typen dieses Besondere, weswegen die Zuschauer ins Stadion kommen, aber beide haben nicht so die sportliche Klasse. Mir fehlen in Frankfurt diese vier, fünf Säulen. Da hat Mainz 05 einfach die bessere Mischung mit Typen wie Nikolce Noveski, Bo Svensson, Eugen Polanski, Lewis Holtby und André Schürrle
.
Da hast du - hat Ansgar wohl recht: Spezialisten, mit ein, zwei besonderen Qualitäten? Da fällt mir nur Gekas (Abstauberqualität) und Chris (Stellungsspiel, Antizipation) ein. Einer mit Kopfproblem und ein Dauerverletzter. zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben? Fehlanzeige. Jeder Spieler, der entfernt sowas wie "Führungsspieler" sein könnte, schleppt mehr als ein, zwei sportliche Zweifel mit sich herum...
Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.
Aber spannend wären Details über die finanz. Seite schon
Selbst Ama hat damals betont, daß er einen Vetrag für die 2. Liga habe. mit Interesse würde ich gerne mal die Konditionen solcher kicker für Liga 2 in Erfahrung bringen
So ein Fall kommt unter HB nicht vor: Aber wer erinnert sich noch an die Veträge von Rolf Christel , die damals in den Medien aufgetaucht sind? Der hätte in liga 2 mehr als in liga 1 verdient, weil der arme Mensch einen Marktverlust erlitten hätte
Gran_Feudo schrieb: Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.
Und ich dachte immer die Trainer wären dafür verantwortlich. Man lernt nie aus.
Bruchhagen hat die Verantwortung für das was seine Angestellten machen, soweit bin ich auch bei Gran Feudo. Es ist so, dass Reimann, Funkel und Skibbe die jetzigen Spieler geholt haben. Gerade in der Ära Funkel war erstens kein Geld da und zweitens war dort die (richtige) Marschroute, dass die Mannschaft der Star ist und keine "Stars" von aussen gekauft werden sollten. Jetzt sind die damals jungen Spieler wie Ochs, Meier, Köhler, Amanatidis nicht mehr die jungen wilden sondern die alten etablierten. Und leider hat es keiner von denen geschafft sich aus der grauen Masse herauszuspielen. Amanatidis noch am ehesten, der hat durch seine Verletzung allerdings das Pech gehabt auf dem Höhepunkt seiner fussballerischen Möglichkeiten einen nicht mehr aufzuholenden Rückschlag erhalten.
Skibbe hat versucht (wieder ohne Geld) mit Schwegler, Franz (der wurde noch von Funkel vorgeschlagen) und Gekas mehr Qualität in die Mannschaft zu bringen. Er wollte damals noch Lincoln oder einen ähnlichen Spieler, hatte diesen aber verweigert bekommen. Er hat dann den Fehler gemacht Altintop zu holen, der genauso grau wie die anderen daherkommt und sein Pensum runterspielt ohne Führungsqualitäten.
Dass es so ist hat Bruchhagen immer mitgetragen bzw. selbst durch seine Politik forciert. Es ist überhaupt keine Frage, dass er die Verantwortung dafür hat.
Und wie so oft hat das lustige Stühlesägen der Trolle begonnen.... In der Hinrunde noch gejubelt und darüber diskutiert, ob man die Euro-League auch ohne Caio erreicht und heut am schnellsten den Prsäistuhl zersägen... Manche Menschen hier sollten mal Ihre beiträge in dieser Saison noch mal lesen... Dann die aktuellen und sich was schämen... Ihr seid und macht mich echt traurig...
Peace@bbc schrieb: Und wie so oft hat das lustige Stühlesägen der Trolle begonnen.... In der Hinrunde noch gejubelt und darüber diskutiert, ob man die Euro-League auch ohne Caio erreicht und heut am schnellsten den Prsäistuhl zersägen... Manche Menschen hier sollten mal Ihre beiträge in dieser Saison noch mal lesen... Dann die aktuellen und sich was schämen... Ihr seid und macht mich echt traurig...
Wer sägt denn am Stuhl vom Präsi?
Er trägt die Verantwortung, das macht jeder Chef für seine Strategie und auch seine Mitarbeiter.
Verantwortung tragen heißt komischerweise nur in der Politik, bei Fehlern schnellstmöglich abzuhauen.
Für mich bedeutet Verantwortung tragen auch, dass man die vergangenen Fehler analysiert und Verbesserungen in Gang bringt. Keine Ahnung wie das bei dir ist, ob da jede Woche ein neuer Chef eingestellt wird, wenn mal wieder Mist passiert ist. Oder ob man das macht was am besten ist, nämlich Fehler ausmerzen und sich verbessern.
Ich bin übrigens nicht traurig, überhaupt rein gar nicht
raideg schrieb: So Leute wie Brinkmann, Gaudinho, Bein, Yeboah oder Okocha sind auch deswegen bis heute unvergessen, eben weil sie aus der "Masse"! hervorstachen. Bei uns kann jeder Spieler bei irgendeiner Seifenoper mitmachen und bekäme bestimmt die Rolle des schüchternen Loosers.
und die sind bei den drecks-mainzern genau wer???
denn es geht hier um den kontext: "bei der eintracht spielen nur "graue mäuse", für die niemand ins stadion gehen will, bei den mainzern aber ne menge "echte typen"..."
nee, nee...das geschwätz von brinkmann ist schwachsinn und sonst nix.
er war ein guter kicker, ein lebemann und eine schillernde figur. ich hab ihn gemocht als er bei uns gespielt hat.
aber wenn er eins nicht ist und auch nie war, dann ein intelligenzmonster, dass sich durch massivsten (fußball-)sachverstand hervorgetan hat.
der balser vergleich ist da gar net soooo verkehrt....
btw. mir ist ein sonny kittel oder ein sebastian jung (oder ein mario götze oder ein julian draxler oder....) vom auftreten her 10000000 mal lieber, als die pfeiffen holtby und schürle, die noch nix in ihrer "karriere" gerissen haben, sich aber aufführen, als wären sie internationale topstars....
Manchmal kommt mir der ketzerische Gedanke, ob es, um wirklich mal tabula rasa zu machen und mit jungen Spielern von vorn anzufangen, nicht fast schon begrüßenswert wäre, abzusteigen.
Mir tut jetzt schon ein Kittel, Rode und Jung Leid. Auch die Spieler werden wahrscheinlich mal mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht oder verlängern nicht ihre Verträge vorzeitig. Und wenn sie dann gleichzeitg eine schwache Phase haben, dann wird das Gleiche auf sie einprasseln, was gerade mit einem Ochs passiert.
Gran_Feudo schrieb: Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.
Und ich dachte immer die Trainer wären dafür verantwortlich. Man lernt nie aus.
Bruchhagen hat die Verantwortung für das was seine Angestellten machen, soweit bin ich auch bei Gran Feudo. Es ist so, dass Reimann, Funkel und Skibbe die jetzigen Spieler geholt haben. Gerade in der Ära Funkel war erstens kein Geld da und zweitens war dort die (richtige) Marschroute, dass die Mannschaft der Star ist und keine "Stars" von aussen gekauft werden sollten. Jetzt sind die damals jungen Spieler wie Ochs, Meier, Köhler, Amanatidis nicht mehr die jungen wilden sondern die alten etablierten. Und leider hat es keiner von denen geschafft sich aus der grauen Masse herauszuspielen. Amanatidis noch am ehesten, der hat durch seine Verletzung allerdings das Pech gehabt auf dem Höhepunkt seiner fussballerischen Möglichkeiten einen nicht mehr aufzuholenden Rückschlag erhalten.
Skibbe hat versucht (wieder ohne Geld) mit Schwegler, Franz (der wurde noch von Funkel vorgeschlagen) und Gekas mehr Qualität in die Mannschaft zu bringen. Er wollte damals noch Lincoln oder einen ähnlichen Spieler, hatte diesen aber verweigert bekommen. Er hat dann den Fehler gemacht Altintop zu holen, der genauso grau wie die anderen daherkommt und sein Pensum runterspielt ohne Führungsqualitäten.
Dass es so ist hat Bruchhagen immer mitgetragen bzw. selbst durch seine Politik forciert. Es ist überhaupt keine Frage, dass er die Verantwortung dafür hat.
Gruß, tobago
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trainer nicht einen ganz bestimmten Namen "fordert", sondern z.B. einen Stürmer oder einen Linksverteidiger, der bestimmte sportliche Kriterien zu erfüllen hat. Dann liegt es an Heribert, diesen Bedarf zu befriedigen. Bruchhagen selbst sagt es immer wieder, dass er und nur er allein die Entscheidungen trifft. Und die Verhandlungen führt. Also geht er dann los und sucht z.B. einen geeigneten Linksverteidiger und einen Stürmer. Die aber nicht nur sportlich passen müssen, sondern auch finanziell (d.h. ablösefrei) und möglicherweise auch vom Typ her.
Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte. Skibbe hatte erkannt, dass unser OM (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.
Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.
Andersrum bin ich mir auch ziemlich sicher, dass Funkel z.B. nie und nimmer Caio gefordert hat.
Da kann Bruchhagen noch so viel von "Wunschmannschaft" verzählen, für mich bleibt er der alleinige Verantwortliche für den Kader, den wir jetzt haben. Auch wenn der Trainer irgendjemanden gefordert hat oder die Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat irgendwem zugestimmt haben.
Egal, sollten wir absteigen hätten wir durch die Relegationsspiele Zusatzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio, passt doch ,-)
Wie kommst du darauf (und auch andere), dass Ansgar Brinkmann sagt, dass die Eintracht mehr "polarisierende" oder "interessante" Typen braucht?
Ansgar Brinkmann redet von sportlichen Mängeln bei der Eintracht: er sieht einen Mangel an "Spezialisten" und "zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabenen Führungsspielern, die einer Mannschaft ein Gesicht geben". Aus meiner Sicht meint er Typen wie Chris - der aber auch nicht "polarisiert" oder für die Medien "interessant" ist.
.
Daran, dass wir diese Auflagen erfüllen können, habe ich keine Zweifel. Nur eben diese Diskrepanz zu anderen Vereinen mit Schulden im hohen zweistelligen Millionenbereich macht doch etwas stutzig.
Nach dem Motto: der eine klaut nen Lutscher und kommt in den Bau, der andere begeht Fahrerflucht und bekommt dafür überhaupt erst nen Führerschein.
Noch lieber allerdings wäre mir eine 11 ganz ohne Franzens, Meiers und Köhlers und dafür mit Spielern, die die Klasse haben, sich weiter zu entwickeln als nur bis zum mittelmäßigen grauen Bundesligadurchschnitt. Maximal.
Und da bin ich ganz bei Ansgar - egal ob er bei den Mainzern richtig liegt.
Wir haben Mitläufer. Nette Bubis, ganz nach Onkel Heriberts Geschmack.
Bezeichnenderweise sind die 2 Spieler, die etwas aus dem Rahmen fallen, aber so erschreckend technisch schwach, dass auch sie uns keinen Millimeter weiterbringen...
Und all unsere Hoffnungen ruhen zudem auf einem Spieler, der kaum mehr als die Hälfte aller Spiele bestreiten konnte in den fast 8 Jahren, in denen er schon bei uns ist...
Wie gesagt: Nach der Saison sollte aufgeräumt werden. Ganz oben angefangen.
Bei der Lizenz geht es nicht um Schulden, sondern darum, dass der SPielbetrieb vom 01.07. bis zum 30.06. des folgendes Jahres gesichert ist. Wenn jemand 500 Millionen Schulden hat, aber entsprechende Einnahmen, sodass der Spielbetrieb gesichert ist, sind die 500 Millionen erst einmal uninteressant.
Und dementsprechend planen wir in der zweiten Liga mit 1,1 Millionen, die anscheinend aktuell nicht durch Einnahmen gesichert wären, weshalb die DFL einen Nachweis dafür will, dass wir dieses Geld auch aufbringen können.
Von daher ist das schon alles richtig so. Dass wir diesen Nachweis erbringen steht aber auch für mich außer Frage.
In der Hinrunde hätte man noch sehr gut sagen können: Das Team ist der Star.
in der Rückrunde greift dies nicht mehr......
da fehlen Typen wie Chris und Ama(so wie er mal war)
Das mit den 1,1 Mill. Unterdeckung
Bruchhagen hat immer auf das Defizit der Saison hingewiesen und ausgeführt, daß er trotzdem dem Wunsch von Skibbe nachkommt und investiert.
Wir haben einige für unsere Verhältnisse teure Spieler im Kader, die die dafür eingeforderte Leistung nicht erfüllt haben oder zumindest z.zt. nicht erfüllen.......
Und diese Spieler werden zu einem eheblichen Teil im Falle des Abstiegs als erste weg sein.......
Völlig richtig. Eine interessante Ergänzung aber gibt es. Inwieweit oder ob die überhaupt eine Rolle spielt, keine Ahnung:
"Um wirtschaftlich stabil zu bleiben fordert die DFL im neuen Lizenzierungsverfahren, das nun erstmals zur Anwendung kam, von allen Vereinen eine Erhöhung des Eigenkapitals. In der Bundesliga jährlich um zehn Prozent, von den Zweitligisten um fünf Prozent. "Es kann nicht sein, dass Erfolg durch Verluste gekauft wird. Die Kostenkontrolle bei den Spielergehältern ist eine Herausforderung"
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/keine-blauen-briefe-von-dfl-bei-lizenzierung_rmn01.c.8863490.de.html
Da hast du - hat Ansgar wohl recht:
Spezialisten, mit ein, zwei besonderen Qualitäten? Da fällt mir nur Gekas (Abstauberqualität) und Chris (Stellungsspiel, Antizipation) ein. Einer mit Kopfproblem und ein Dauerverletzter.
zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben?
Fehlanzeige. Jeder Spieler, der entfernt sowas wie "Führungsspieler" sein könnte, schleppt mehr als ein, zwei sportliche Zweifel mit sich herum...
Bruchhagen hat diese Mannschaft zusammengestellt. Da beisst die graue Maus keinen Faden ab.
Aber spannend wären Details über die finanz. Seite schon
Selbst Ama hat damals betont, daß er einen Vetrag für die 2. Liga habe. mit Interesse würde ich gerne mal die Konditionen solcher kicker für Liga 2 in Erfahrung bringen
So ein Fall kommt unter HB nicht vor: Aber wer erinnert sich noch an die Veträge von Rolf Christel , die damals in den Medien aufgetaucht sind? Der hätte in liga 2 mehr als in liga 1 verdient, weil der arme Mensch einen Marktverlust erlitten hätte
Wenn man keine Ahnung hat... Wieviele Platzverweise hat er nochmal in unserem Trikot erhalten?
Muss ich wirklich einen smilie setzen?
Und ich dachte immer die Trainer wären dafür verantwortlich. Man lernt nie aus.
Öhmpf! In dem Fall hätts geholfen
Bruchhagen hat die Verantwortung für das was seine Angestellten machen, soweit bin ich auch bei Gran Feudo. Es ist so, dass Reimann, Funkel und Skibbe die jetzigen Spieler geholt haben. Gerade in der Ära Funkel war erstens kein Geld da und zweitens war dort die (richtige) Marschroute, dass die Mannschaft der Star ist und keine "Stars" von aussen gekauft werden sollten. Jetzt sind die damals jungen Spieler wie Ochs, Meier, Köhler, Amanatidis nicht mehr die jungen wilden sondern die alten etablierten. Und leider hat es keiner von denen geschafft sich aus der grauen Masse herauszuspielen. Amanatidis noch am ehesten, der hat durch seine Verletzung allerdings das Pech gehabt auf dem Höhepunkt seiner fussballerischen Möglichkeiten einen nicht mehr aufzuholenden Rückschlag erhalten.
Skibbe hat versucht (wieder ohne Geld) mit Schwegler, Franz (der wurde noch von Funkel vorgeschlagen) und Gekas mehr Qualität in die Mannschaft zu bringen. Er wollte damals noch Lincoln oder einen ähnlichen Spieler, hatte diesen aber verweigert bekommen. Er hat dann den Fehler gemacht Altintop zu holen, der genauso grau wie die anderen daherkommt und sein Pensum runterspielt ohne Führungsqualitäten.
Dass es so ist hat Bruchhagen immer mitgetragen bzw. selbst durch seine Politik forciert. Es ist überhaupt keine Frage, dass er die Verantwortung dafür hat.
Gruß,
tobago
In der Hinrunde noch gejubelt und darüber diskutiert, ob man die Euro-League auch ohne Caio erreicht und heut am schnellsten den Prsäistuhl zersägen...
Manche Menschen hier sollten mal Ihre beiträge in dieser Saison noch mal lesen...
Dann die aktuellen und sich was schämen...
Ihr seid und macht mich echt traurig...
Wer sägt denn am Stuhl vom Präsi?
Er trägt die Verantwortung, das macht jeder Chef für seine Strategie und auch seine Mitarbeiter.
Verantwortung tragen heißt komischerweise nur in der Politik, bei Fehlern schnellstmöglich abzuhauen.
Für mich bedeutet Verantwortung tragen auch, dass man die vergangenen Fehler analysiert und Verbesserungen in Gang bringt. Keine Ahnung wie das bei dir ist, ob da jede Woche ein neuer Chef eingestellt wird, wenn mal wieder Mist passiert ist. Oder ob man das macht was am besten ist, nämlich Fehler ausmerzen und sich verbessern.
Ich bin übrigens nicht traurig, überhaupt rein gar nicht
Gruß,
tobago
und die sind bei den drecks-mainzern genau wer???
denn es geht hier um den kontext: "bei der eintracht spielen nur "graue mäuse", für die niemand ins stadion gehen will, bei den mainzern aber ne menge "echte typen"..."
nee, nee...das geschwätz von brinkmann ist schwachsinn und sonst nix.
er war ein guter kicker, ein lebemann und eine schillernde figur.
ich hab ihn gemocht als er bei uns gespielt hat.
aber wenn er eins nicht ist und auch nie war, dann ein intelligenzmonster, dass sich durch massivsten (fußball-)sachverstand hervorgetan hat.
der balser vergleich ist da gar net soooo verkehrt....
btw.
mir ist ein sonny kittel oder ein sebastian jung (oder ein mario götze oder ein julian draxler oder....) vom auftreten her 10000000 mal lieber, als die pfeiffen holtby und schürle, die noch nix in ihrer "karriere" gerissen haben, sich aber aufführen, als wären sie internationale topstars....
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trainer nicht einen ganz bestimmten Namen "fordert", sondern z.B. einen Stürmer oder einen Linksverteidiger, der bestimmte sportliche Kriterien zu erfüllen hat. Dann liegt es an Heribert, diesen Bedarf zu befriedigen.
Bruchhagen selbst sagt es immer wieder, dass er und nur er allein die Entscheidungen trifft. Und die Verhandlungen führt. Also geht er dann los und sucht z.B. einen geeigneten Linksverteidiger und einen Stürmer. Die aber nicht nur sportlich passen müssen, sondern auch finanziell (d.h. ablösefrei) und möglicherweise auch vom Typ her.
Als Beleg für meine Theorie nehme ich Lincoln: Den wollte Skibbe unbedingt, bekam ihn aber nicht, weil Bruchhagen ihn nicht wollte.
Skibbe hatte erkannt, dass unser OM (Transfer-Flop Caio und der von Bruchhagen so sehr geschätzte Meier) eine Katastrophe ist und wollte mit Lincoln Abhilfe schaffen.
Nach der Theorie, dass der Trainer die Mannschaft zusammenstellt, würde Lincoln jetzt bei uns spielen.
Andersrum bin ich mir auch ziemlich sicher, dass Funkel z.B. nie und nimmer Caio gefordert hat.
Da kann Bruchhagen noch so viel von "Wunschmannschaft" verzählen, für mich bleibt er der alleinige Verantwortliche für den Kader, den wir jetzt haben.
Auch wenn der Trainer irgendjemanden gefordert hat oder die Vorstandskollegen und der Aufsichtsrat irgendwem zugestimmt haben.