Dieser Abstieg ist redlich verdient. Da war sogar Hertha vergangenes Jahr besser. Und diese Eintracht wird auch in Liga 2 kein Selbstläufer. Jung, Russ, Franz, Rode, Kittel, Vasoski und Clark werden das verlässliche Korsett im Unterhaus bilden. Der Rest ist verhandelbar.
Leider könnten es gerade diese Spieler sein, die am ehesten einen anderen Verein finden......
also ich bin seit 40 Jahren Eintracht-Fan und wir reissen uns seit einigen Jahren auf www. virtual-kicker.de den a... für die Eintracht auf...aber nun ist (für mich) Schluss...von mir aus können diese Pfeiffen in der 2.Liga verhungern.ich weine keinem eine Träne nach..5 Jahre Grotten-Kick...es reicht.... die nächste Saison findet ohne -ROSSI- statt...hasta la vista...
Christoph Daum (Eintracht Frankfurt): "Ich war sehr überrascht von der Leistung meiner Mannschaft. Wir hatten uns die ganze Woche mit dem aggressiven Laufspiel der Mainzer auseinandergesetzt. Aber in der ersten Halbzeit haben sie uns stellenweise an die Wand gespielt. Diese Niederlage tat verdammt weh. Wir haben jetzt Überlebenskampf pur. Auch der Letzte muss gemerkt haben, dass jetzt alle Alarmglocken angegangen sind."
Mik schrieb: Die Szene vor dem 1:0 ist symptomatisch. Hier unterscheidet sich ein Weltklassespieler von einem unterdurchschittlichen Kicker. Ein Weltklassespieler hätte erkannt, das der eigene Keeper aus dem Tor ist und hätte den Ball ins Nirvana gehämmert. Ein unterdurchschnittlicher Kicker stolpert vor dem eigenen, leeren Tor herum, hätte die Chance gehabt zu klären, verursacht aber so das Führungstor für den Gegner. Diese Situation spiegelt die gegenwärtige Eintracht wieder. Ein Traditionsclub wird zu Grunde gespart. Solchen Spielern wird ein 4-Jahres Vertrag angeboten, nicht auf Grund ihrer Leistung, sondern weil man bei einem 4 Jahres Vertrag weniger Gehalt zahlen muss. Spielern, die bei anderen Vereinen nicht mal einen 1-Jahres Vertrag bekommen würden. Bei der Eintracht geht es schon lange nicht mehr um das Sportliche, sondern nur noch um das Finanzielle. Wir kaufen altgediente Stürmer, die es in einer ganzen Saison nicht einmal auf 1 Tor oder zumindest Assists oder Scorerpunkte bringen, dennoch spielen diese Spieler Spieltag für Spieltag aus Mangel an Alternativen. Trotz der bekannten Personalschwäche in der Verteidigung wurde in der Winterpause kein Defensivspieler verpflichtet, wieder aus FINANZIELLEN Gründen. Die Quittung kam prompt. Aber ist doch shice egal, hauptsache der Kontostand stimmt. Alte, eingesessene Spieler bringen nicht mehr ihre Leistung, denoch trotten sie Spieltag für Spieltag über den Platz und veranstalten ein Trauerspiel vor hoffnungsvoller Fans, die jede Woche bereit sind, eine Menge Geld für das zu zahlen was sie sehen. Jeder Fan trägt den Adler mehr im Herzen als IHR! ES IST EINE SCHANDE, WAS HIER DARGEBOTEN WIRD! VON ALLEN! Es wird Zeit zu handeln! Bruchhagen hat uns finazielle Stabilität gebracht, aber sportlich habe wir uns zurück entwickelt. Seit Jahren bauen wor auf die gleichen Spieler, egal welche Leistung sie bringen, HAUPTSACHE BILLIG, NICHT WAHR HR. BRUCHHAGEN? Wir werden direkt absteigen, dessen bin ich mir sicher und nach dem Abstieg werden all die, die das hier verbockt haben die Eintracht verlassen. EIN TRADITIONSVEREIN GEHT VOR DIE HUNDE; ALLE BETEILIGTEN SCHAUEN ZU!! WO IST DAS HERZBLUT? WO DIE LEIDENSCHAFT? JEDER KONKURRENT HAT DEN ABSTIEGSKAMPF ANGENOMMEN, UNSERE SPIELER LAUFEN IMMER NOCH GRINSEND ÜBER DEN PLATZ!
WER NOCH DARAN GLAUBT, DAS WIR DIE KLASSE HALTEN WERDEN, GLAUBT AUCH, DAS SCHWEGLER BEI JEDEM TOP CLUB EUROPAS AUF DER WUNSCHLISTE STEHT!!!!
Wohl geschrieben, Mik!
Bemerkungen dazu: --> Es hat schon seinen guten Grund, warum Sanierer nur sanieren und dann für andere den Platz freimachen, so dass die das Unternehmen (oder eben den Verein) weiter entwickeln können. In Frankfurt wurde saniert und dann wurde nur noch erklärt, aber nicht entwickelt.
--> Mehr ausgeben als einnehmen geht auf Dauer nicht gut, für diese Erkenntnis braucht es aber keinen sehr gut bezahlten Manager, da reicht auch eine durchschnittliche hessische Hausfrau.
--> Wenn sinkende Einnahmen drohen, dann ist es aber nicht nur dumm, sondern grob fahrlässig, dieses durch noch mehr Sparen (ausbleibende Investitionen in Wettbewerbsfähigkeit) zu kompensieren, weil dadurch die Substanz gefährdet wird.
--> in dieser Situation hätten wir einen echten Manager benötigt, einen der statt Kaputtsparen die Einnahmen erhöht und damit mehr Spielraum schafft. Bzw. einen, der das bisschen Geld, wenn denn mal welches da ist, nicht durch zweifelhafte Transfers versenkt.
--> Wir haben aber keinen Manager in Frankfurt. Wir haben einen Erdkundelehrer, der uns die Fussballwelt erklärt.
Wie auch immer die Saison ausgeht, der Vorstand und AR müssen weg.
Eintracht Frankfurt benötigt dringend Führungskräfte, die diesen Verein nicht wie ein ostwestfählisches Familienunternehmen führen, sondern wie einen professionell geführten Fussballverein in der höchsten deutschen Spielklasse, der selbstverständlich den Anspruch hat, wie jeder im Leistungssport, ganz oben dabei zu sein.
Das betrifft den Vorstand genauso wie den Aufsichtsrat, der alle Entscheidungen des Vorstands, die nunmehr zu dieser Situation geführt haben, willig abgenickt hat.
Gran Feudo- Danke für diesen Beitrag. Nach dieserSaison werden sich hoffentlich die Bruchhagenfreunde zerknirscht zurückziehen. Herbert Bruchhagen ist ein TopDFL-Mann aber kein Bundesligamanager. Und das hat er bislang bei allen Vereinen bei denen er tätig war, bewiesen. Er benötigt dringend einen sportlichen Leiter an seiner Seite, der auch Persönlichkeit und Format hat-aber das kann Bruchhagens Ego nicht ertragen. er wird nach 7 Jahren abtreten und den Verein um keinen Schritt nach vorne gebracht haben. das sind die Fakten. hoffe der AR handelt nach dieser Saison!!!
jusufi schrieb: Gran Feudo- Danke für diesen Beitrag. Nach dieserSaison werden sich hoffentlich die Bruchhagenfreunde zerknirscht zurückziehen. Herbert Bruchhagen ist ein TopDFL-Mann aber kein Bundesligamanager. Und das hat er bislang bei allen Vereinen bei denen er tätig war, bewiesen. Er benötigt dringend einen sportlichen Leiter an seiner Seite, der auch Persönlichkeit und Format hat-aber das kann Bruchhagens Ego nicht ertragen. er wird nach 7 Jahren abtreten und den Verein um keinen Schritt nach vorne gebracht haben. das sind die Fakten. hoffe der AR handelt nach dieser Saison!!!
ähm, dir ist schon klar, dass wir ohne hb, seit 7 jahren pleite wären...???
FABiAN- schrieb: Wir hier beim 0:1 immer auf Köhler druffgekloppt wird. Dass Rode den entscheidenden Fehlpass spielt, Jung und (ich glaube gleich wieder) Rode in der Szene danach nicht gut aussehen und die Mainzer das auch einfach richtig gut spielen, wird natürlich nicht erwähnt. Köhler mag dann ebenfalls keine gute Figur abgeben, aber er scheint zum einen überrascht, dass er überhaupt noch eingreifen kann, andererseits halt ich es für leicht überheblich zu behaupten, den hätte man locker weghauen können. Mit mindestens einem Gegenspieler im Rücken, der nur darauf lauert den Ball irgendwie über die Linie zu drücken.
Komme gerade zurück von Mainz. Fabian du hast Recht, Köhler war der Letzte in der Fehlerkette beim 0 1 nichts desto trotz wenn er solch einen Ball nicht geklärt kriegt soll er seine Fussballstiefel verbrennen, das war ja schon Slapastick.Warum er hier auf die Fresse bekommt ist ja nicht nur der Leistung von Heute geschuldet sondern der Katastrophalen RR, dies gilt aber genauso für Meier, Ochs, Altintop, Schwegler und Gekas. Das sind 6 Spieler die nicht ansatzweise in der RR mal über 2 Spiele BL Format hatten, dazu Wackelkandidaten wie Fährmann, Russ... Wundertüte Caio, ein Ama + Vasi die nicht mehr Fit werden und-und-und so kannst du nur absteigen. Habe das vor paar Wochen schon mal geschrieben und begreife es immer noch nicht - wir spielen in jedem Spiel den gleichen Stiefel (System) mit einer geschissenen Spitze die zudem nicht mehr trifft. Heute Fenin auf der Bank zu lassen dafür aber wieder auf einen Formschwachen Meier zu setzen das verstehe wer will. M.E. kann die Aufstellung gegen Köln nur folgende sein: Fährmann Jung Russ Krauss Ochs Schwegler Titsch Heller Caio Amanatidis Fenin > auch der letzte sollte gemerkt haben, dass Ochs Offensiv nichts mehr zustande bringt - ggf einer der Amas hinten links > 6er - wenn Gesund eventl. Clark für Titsch und bei Schwegler hoffen wirs Beste > Offensiv Außen - für Heller eventl ein Ama und bei Caio - siehe Schwegler > Gekas und Altintop auf die Bank > Köhler und Meier auf die Tribüne - das wird in dieser Saison nichts mehr. Meines Erachtens muß Daum jetzt schon beginnen auszumisten. Hallo mal bißchen mehr Mut, vor der Saison hat einen Wollscheid auch noch keiner gekannt also wiso nicht Krauss in der IV, der hats wenigstens gelernt, und noch 2-3 Amas hoch geholt, die kämpfen wenigsten. Verlieren können wir so gut wie nichts mehr, dass Kind ist bereits in den Brunnen gefallen jetzt zeigt sich nur noch ob`s schwimmen lernt... Im Falle eines immer Wahrscheinlicheren Abstiegs müssen wir komplett Ausmisten, d.h. Ochs, Altintop, Schwegler, Köhler, Gekas, Meier sollten gehen. Um Jung, Franz, Rode, Kittel und Fenin eine Junge Mannschaft aufbauen die mehr beherscht als ein System und nich gleich bei einer scharfen Trainingseinheit Reihenweise die Segel streichen muss. Hat Heute mal einer das Pressing der Mainzelmännchen beobachtet? meine Fresse dazu wären wir gar nicht in der Lage. Traurig---Traurig
“Aus bester Familie” eine Zusammenstellung der 100 vorbildlichen Familienunternehmen. Sehr auffällig ist dabei, dass dabei zehn der genannten Unternehmen ihren Firmensitz in Ostwestfalen-Lippe haben und dass, obwohl OWL nur einen Anteil von 2% des deuschen Bruttoinlandsproduktes vertritt. Und wenn man unserer Bundeskanzlerin bei ihrer Argumentation folgt, dass Familienunternehmen das Herzstück der sozialen Marktwirtschaft sind, so schlägt auch das Herz der deutschen Volkswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe. Die drei wohl bekanntesten Unternehmen sind der Medienkonzern Bertelsmann, die Oetker-Gruppe und der Haushaltsgerätehersteller Miele. Hier muß man wenig hinzufügen. http://www.die-ostwestfalen.de/wirtschaft/aus-bester-familie-familienunternehmen-praegen-ostwestfalen-lippe/
Unprofessionell, total unprofessionell...diese Anfänger.
pipapo schrieb: “Aus bester Familie” eine Zusammenstellung der 100 vorbildlichen Familienunternehmen. Sehr auffällig ist dabei, dass dabei zehn der genannten Unternehmen ihren Firmensitz in Ostwestfalen-Lippe haben und dass, obwohl OWL nur einen Anteil von 2% des deuschen Bruttoinlandsproduktes vertritt. Und wenn man unserer Bundeskanzlerin bei ihrer Argumentation folgt, dass Familienunternehmen das Herzstück der sozialen Marktwirtschaft sind, so schlägt auch das Herz der deutschen Volkswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe. Die drei wohl bekanntesten Unternehmen sind der Medienkonzern Bertelsmann, die Oetker-Gruppe und der Haushaltsgerätehersteller Miele. Hier muß man wenig hinzufügen. http://www.die-ostwestfalen.de/wirtschaft/aus-bester-familie-familienunternehmen-praegen-ostwestfalen-lippe/
Unprofessionell, total unprofessionell...diese Anfänger.
Das Herz schlägt zwar in Oberschwaben, aber sonst ist alles korrekt
pipapo schrieb: “Aus bester Familie” eine Zusammenstellung der 100 vorbildlichen Familienunternehmen. Sehr auffällig ist dabei, dass dabei zehn der genannten Unternehmen ihren Firmensitz in Ostwestfalen-Lippe haben und dass, obwohl OWL nur einen Anteil von 2% des deuschen Bruttoinlandsproduktes vertritt. Und wenn man unserer Bundeskanzlerin bei ihrer Argumentation folgt, dass Familienunternehmen das Herzstück der sozialen Marktwirtschaft sind, so schlägt auch das Herz der deutschen Volkswirtschaft in Ostwestfalen-Lippe. Die drei wohl bekanntesten Unternehmen sind der Medienkonzern Bertelsmann, die Oetker-Gruppe und der Haushaltsgerätehersteller Miele. Hier muß man wenig hinzufügen. http://www.die-ostwestfalen.de/wirtschaft/aus-bester-familie-familienunternehmen-praegen-ostwestfalen-lippe/
Unprofessionell, total unprofessionell...diese Anfänger.
und was hat das jetzt mit Fußball zu tun? Bielefeld liegt auch in dieser Gegend.
Spielt es tatsächlich noch eine Rolle wen wir vor oder hinter uns lassen…..???? Spielt es eine Rolle, dass wir gegen den Branchenprimus Bayern München ein couragiertes und ordentliches Spiel gemacht haben und gegen einen vermeintlichen „Dorfverein“ Mainz abgeka… haben??? Und auch wer welches Restprogramm hat ist nur zweitrangig. Ist es nicht tatsächlich viel eklatanter, dass Vereine wie Köln, Stuttgart und Wolfsburg ja sogar Gladbach kapiert haben worum es geht und die Eintracht NICHT? Dass in diesen Vereinen Spieler bis an ihre Schmerzgrenzen gehen, sogar OPs verschieben nur um ihren Verein zu retten? Die Leistung unseres Teams heute war eine absolute Unverschämtheit. Alles aber auch wirklich alles – Aufstellung, Einstellung, Kampf, Einsatz, Körpersprache, Qualität, Auswechslungen und anschließende Interviews - hat gezeigt dass man bei der Eintracht nicht gewillt ist, sich den Ar… aufzureissen. Anstatt hinterher dämlich über „volle Hosen“ zu referieren sollte Ochs während des Spiels lieber das tun was ein Kapitän tun sollte – führen, motivieren und mitreissen. Eine Schande welche Spieler heute auf dem Platz stehen durften und dass es hier tatsächlich immer noch Menschen gibt, die einem Amanatidis die Einsatzberechtigung absprechen. So einen seelenlosen Auftritt habe ich in 6 Jahren noch NIE von einem Amanatidis gesehen…… und sollte jetzt wirklich wieder einer mit "Form" oder "Leistung" kommen dann frage ich mal: verglichen mit welchem anderen Eintrachtspieler heute....?????
Selbst wenn wir die Religation noch schaffen…..dort treffen wir dann auf einen Gegner der eine super Saison in der 2. Liga gespielt hat und mit einer Menge Selbstbewusstsein ankommt und unbedingt in die 1. Liga will. Denen gegenüber stehen dann die SGE – die frustrierten und verunsicherten Eintrachtspieler mit der laschen Einstellung die immer noch nicht kapiert haben dass es um die Existenz in der Bundesliga geht. Wer da wohl die Nase vorn hat......
Echt schlimm welche Spieler heute auf.den Platz standen. Und für solch eine Leistung bekommen die Geld. Man kann verlieren aber Kampf annehmen im Sport wird wohl noch drin sein. Der Erdkunelehrer soll gehen.
Leider könnten es gerade diese Spieler sein, die am ehesten einen anderen Verein finden......
die nächste Saison findet ohne -ROSSI- statt...hasta la vista...
Bisschen spät?!
Wohl geschrieben, Mik!
Bemerkungen dazu:
--> Es hat schon seinen guten Grund, warum Sanierer nur sanieren und dann für andere den Platz freimachen, so dass die das Unternehmen (oder eben den Verein) weiter entwickeln können.
In Frankfurt wurde saniert und dann wurde nur noch erklärt, aber nicht entwickelt.
--> Mehr ausgeben als einnehmen geht auf Dauer nicht gut, für diese Erkenntnis braucht es aber keinen sehr gut bezahlten Manager, da reicht auch eine durchschnittliche hessische Hausfrau.
--> Wenn sinkende Einnahmen drohen, dann ist es aber nicht nur dumm, sondern grob fahrlässig, dieses durch noch mehr Sparen (ausbleibende Investitionen in Wettbewerbsfähigkeit) zu kompensieren, weil dadurch die Substanz gefährdet wird.
--> in dieser Situation hätten wir einen echten Manager benötigt, einen der statt Kaputtsparen die Einnahmen erhöht und damit mehr Spielraum schafft. Bzw. einen, der das bisschen Geld, wenn denn mal welches da ist, nicht durch zweifelhafte Transfers versenkt.
--> Wir haben aber keinen Manager in Frankfurt. Wir haben einen Erdkundelehrer, der uns die Fussballwelt erklärt.
Wie auch immer die Saison ausgeht, der Vorstand und AR müssen weg.
Eintracht Frankfurt benötigt dringend Führungskräfte, die diesen Verein nicht wie ein ostwestfählisches Familienunternehmen führen, sondern wie einen professionell geführten Fussballverein in der höchsten deutschen Spielklasse, der selbstverständlich den Anspruch hat, wie jeder im Leistungssport, ganz oben dabei zu sein.
Das betrifft den Vorstand genauso wie den Aufsichtsrat, der alle Entscheidungen des Vorstands, die nunmehr zu dieser Situation geführt haben, willig abgenickt hat.
Krass. Mehr Argument geht nicht. Gratuliere.
Nach dieserSaison werden sich hoffentlich die Bruchhagenfreunde zerknirscht zurückziehen. Herbert Bruchhagen ist ein TopDFL-Mann aber kein Bundesligamanager. Und das hat er bislang bei allen Vereinen bei denen er tätig war, bewiesen. Er benötigt dringend einen sportlichen Leiter an seiner Seite, der auch Persönlichkeit und Format hat-aber das kann Bruchhagens Ego nicht ertragen. er wird nach 7 Jahren abtreten und den Verein um keinen Schritt nach vorne gebracht haben. das sind die Fakten. hoffe der AR handelt nach dieser Saison!!!
ähm, dir ist schon klar, dass wir ohne hb, seit 7 jahren pleite wären...???
Komme gerade zurück von Mainz.
Fabian du hast Recht, Köhler war der Letzte in der Fehlerkette beim 0 1 nichts desto trotz wenn er solch einen Ball nicht geklärt kriegt soll er seine Fussballstiefel verbrennen, das war ja schon Slapastick.Warum er hier auf die Fresse bekommt ist ja nicht nur der Leistung von Heute geschuldet sondern der Katastrophalen RR, dies gilt aber genauso für Meier, Ochs, Altintop, Schwegler und Gekas. Das sind 6 Spieler die nicht ansatzweise in der RR mal über 2 Spiele BL Format hatten, dazu Wackelkandidaten wie Fährmann, Russ... Wundertüte Caio, ein Ama + Vasi die nicht mehr Fit werden und-und-und so kannst du nur absteigen.
Habe das vor paar Wochen schon mal geschrieben und begreife es immer noch nicht - wir spielen in jedem Spiel den gleichen Stiefel (System) mit einer geschissenen Spitze die zudem nicht mehr trifft. Heute Fenin auf der Bank zu lassen dafür aber wieder auf einen Formschwachen Meier zu setzen das verstehe wer will.
M.E. kann die Aufstellung gegen Köln nur folgende sein:
Fährmann
Jung Russ Krauss Ochs
Schwegler Titsch
Heller Caio
Amanatidis Fenin
> auch der letzte sollte gemerkt haben, dass Ochs Offensiv nichts mehr zustande bringt - ggf einer der Amas hinten links
> 6er - wenn Gesund eventl. Clark für Titsch und bei Schwegler hoffen wirs Beste
> Offensiv Außen - für Heller eventl ein Ama und bei Caio - siehe Schwegler
> Gekas und Altintop auf die Bank
> Köhler und Meier auf die Tribüne - das wird in dieser Saison nichts mehr. Meines Erachtens muß Daum jetzt schon beginnen auszumisten. Hallo mal bißchen mehr Mut, vor der Saison hat einen Wollscheid auch noch keiner gekannt also wiso nicht Krauss in der IV, der hats wenigstens gelernt, und noch 2-3 Amas hoch geholt, die kämpfen wenigsten. Verlieren können wir so gut wie nichts mehr, dass Kind ist bereits in den Brunnen gefallen jetzt zeigt sich nur noch ob`s schwimmen lernt...
Im Falle eines immer Wahrscheinlicheren Abstiegs müssen wir komplett Ausmisten, d.h. Ochs, Altintop, Schwegler, Köhler, Gekas, Meier sollten gehen. Um Jung, Franz, Rode, Kittel und Fenin eine Junge Mannschaft aufbauen die mehr beherscht als ein System und nich gleich bei einer scharfen Trainingseinheit Reihenweise die Segel streichen muss.
Hat Heute mal einer das Pressing der Mainzelmännchen beobachtet? meine Fresse dazu wären wir gar nicht in der Lage. Traurig---Traurig
http://www.die-ostwestfalen.de/wirtschaft/aus-bester-familie-familienunternehmen-praegen-ostwestfalen-lippe/
Unprofessionell, total unprofessionell...diese Anfänger.
Das Herz schlägt zwar in Oberschwaben, aber sonst ist alles korrekt
und was hat das jetzt mit Fußball zu tun? Bielefeld liegt auch in dieser Gegend.
Das erklärt dir wiederum Gran_Feudo
Die Leistung unseres Teams heute war eine absolute Unverschämtheit. Alles aber auch wirklich alles – Aufstellung, Einstellung, Kampf, Einsatz, Körpersprache, Qualität, Auswechslungen und anschließende Interviews - hat gezeigt dass man bei der Eintracht nicht gewillt ist, sich den Ar… aufzureissen. Anstatt hinterher dämlich über „volle Hosen“ zu referieren sollte Ochs während des Spiels lieber das tun was ein Kapitän tun sollte – führen, motivieren und mitreissen. Eine Schande welche Spieler heute auf dem Platz stehen durften und dass es hier tatsächlich immer noch Menschen gibt, die einem Amanatidis die Einsatzberechtigung absprechen. So einen seelenlosen Auftritt habe ich in 6 Jahren noch NIE von einem Amanatidis gesehen…… und sollte jetzt wirklich wieder einer mit "Form" oder "Leistung" kommen dann frage ich mal: verglichen mit welchem anderen Eintrachtspieler heute....?????
Selbst wenn wir die Religation noch schaffen…..dort treffen wir dann auf einen Gegner der eine super Saison in der 2. Liga gespielt hat und mit einer Menge Selbstbewusstsein ankommt und unbedingt in die 1. Liga will. Denen gegenüber stehen dann die SGE – die frustrierten und verunsicherten Eintrachtspieler mit der laschen Einstellung die immer noch nicht kapiert haben dass es um die Existenz in der Bundesliga geht. Wer da wohl die Nase vorn hat......
Und hier wird doch ganz offensichtlich "Herz" mit "Puls vom Treppensteigen" verwechselt.
Keineswegs. Zwar kann man auch unten empfangen. Ratsam ist es aber, aufsteigen zu lassen. (Konfuzius)
das bild sagt alles. die köpfe gehen nach unten. die spieler hatten schon vorm anpfiff die hosen voll.
na auf dem foto reissen die m1er auch keine bäume aus