>

Fährmann verpflichtet!

#
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:
bernie schrieb:
Meine Güte, wir sind im Forum


Eben.

Weg mit Oka, werft den Fährmann rein, auch wenn er anfangs Fehler macht, die passieren Oka laufend. Dies schien mir das einhellige Credo seit Monaten.

Nun wird er rein geworfen, macht "Fehlerchen" und der Bub bekommt den virtuellen Arsc.tritt.

Billiger kann man kaum Lehrgeld zahlen, wie wir dies in den vergangenen beiden Spielen praktiziert haben.

Die Buben brauchen keine Schulterklopfer wenn sie weltklasse spielen, die brauchen Frauen/Männer welche hinter Ihnen stehen, wenn es nicht so richtig rund läuft.

Oka wird nach nur einem gehaltenen Ball gefeiert, bei Pröll erinnert man sich scheinbar nur der Leistung im Aufstiegsjahr, wie der hier vergöttert wird und so ein junger Bub quält sich durch ne Horde Knödderer, denen es nur an de Batschkapp fehlt.  


Danke!    


Ebenso.
Immer wieder werden die Jungen gefordert. Machen sie mal Fehler, kriegen sie es mit der Peitsche.
#
Ich war auch recht "erschüttert" ob der Leistung von Fährmann. Wie er da durch den Strafraum gesegelt ist... Ne, das war insgesamt nicht besonders gut.
Auch bei dem Tor vom Dzeko hätte er direkt rauslaufen müssen.
Neuer hätte dem direkt auf den Füßen gestanden.

Da hat der Andy Menger noch ein wenig Arbeit vor sich. Ich bin mir aber auch sicher das dem Ralf auch noch Spielpraxis fehlt. Denn mit Spielpraxis kommt die Erfahrung....
#
audioTom schrieb:
Ich war auch recht "erschüttert" ob der Leistung von Fährmann. Wie er da durch den Strafraum gesegelt ist... Ne, das war insgesamt nicht besonders gut.
Auch bei dem Tor vom Dzeko hätte er direkt rauslaufen müssen.
Neuer hätte dem direkt auf den Füßen gestanden.


Der Neuer, der teilweise durch den Strafraum irrte in den letzten Wochen, als wäre er da auf ner Schnitzeljagd?

Fährmann segelt ganz knapp vorbei und hätte ein IV hinter ihm gestanden statt Jung, wäre der Ball auch nicht reingegangen.
Den Ball aber versuchen so zu kriegen war die richtige Entscheidung, bleibt er stehen und das Ding fällt hätten alle gemault, warum er nicht springt.

Ganz ehrlich in den 2 Spielen hab ich genug Talent beim Ralf gesehen, daß ich überhaupt nichts dagegen hätte ihn als Stammkeeper zu haben.

Fehler passieren, aber mit ein bisschen Sicherheit und einer Abwehr, die das Wort auch verdient, wäre mir da nicht bange.

Ist als Keeper nämlich ein bescheidenes Gefühl, wenn man weiss, daß niemand neben einem ist, der auch mal was ausbügeln kann.
#
Sehe ich genauso. Ralf hat ein Riesentalent und bringt alle Voraussetzungen mit, um ein sehr guter Bundesligatorwart zu werden. Was ihm fehlt ist Stabilität und schlussendlich auch die Konstanz in seinen Leistungen. Aber woher soll diese denn nach drei Spielen kommen???
MS weiß, was er an ihm hat und noch haben wird. Und zu der These, eine verkorkste Halbserie könnte man sich nicht erlauben: Wir haben keinen Ballsack im Tor hängen, sondern eine Junioren-Nationaltorhüter, der an die zwei Meter groß ist  und einiges an Muskelmasse mitbringt. Fährmann ist kein Synonym für eine verkorkste Halbserie!!!
#
Fährmann ist jung, talentiert, hatte im letzten Sommer Verletzungspech, somit konnte sich Oka den Platz sichern und es gab kaum Veranlassung, das zu ändern. Er muss halt jetzt im Sommer zeigen, dass er was draufhat, dann gehe ich schwer davon aus, dass er nächste Saison als Nummer 1 starten wird. Und dann wird man sehen, ob der dem Vorschusslorbeer gerecht werden kann. Ich habe zwar durchaus Skepsis, aber bin trotzdem guter Hoffnung.
#
Endgegner schrieb:
BockD schrieb:
Ich frage mich was man als Maßstab nimmt.
Fährmann hat gerade mal drei Spiele gespielt in der Saison.
Nimmt man da drei Spiele von Oka wo er gut gehalten hat oder mal wieder einen Schnitzer dabei hatte als Gegenstück zu Fährmann's Leistungen?
Mir wäre nicht unwohl mit Fährmann in die neue Saison als Nummer 1 zu starten, würde es mir sogar wünschen. Falls man merken sollte das er noch nicht soweit ist, was man ja auch erst beurteilen kann wenn man ihm das Vertrauen schenkt, könnte man immernoch zur Halbserie tauschen.


Stimmt, Berlin hat ja durchaus diese Saison gezeigt das man ne schlechte Halbserie noch ausgleichen kann.    


Ich denke nicht, dass es Sinnvoll ist, gerade einem jungen Tormann, nach eins/zwei schlechten Spielen das Vertrauen zu nehmen und auf die Bank zu setzen, so entwickelt man keine Torleute.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/topspieler-der-saison-torwart.html
Laut kicker haben wir den 3. schlechtesten Tormann diese Saison gehabt, wieviel schlechter kann man es denn machen?
#
BockD schrieb:
Endgegner schrieb:
BockD schrieb:
Ich frage mich was man als Maßstab nimmt.
Fährmann hat gerade mal drei Spiele gespielt in der Saison.
Nimmt man da drei Spiele von Oka wo er gut gehalten hat oder mal wieder einen Schnitzer dabei hatte als Gegenstück zu Fährmann's Leistungen?
Mir wäre nicht unwohl mit Fährmann in die neue Saison als Nummer 1 zu starten, würde es mir sogar wünschen. Falls man merken sollte das er noch nicht soweit ist, was man ja auch erst beurteilen kann wenn man ihm das Vertrauen schenkt, könnte man immernoch zur Halbserie tauschen.


Stimmt, Berlin hat ja durchaus diese Saison gezeigt das man ne schlechte Halbserie noch ausgleichen kann.    


Ich denke nicht, dass es Sinnvoll ist, gerade einem jungen Tormann, nach eins/zwei schlechten Spielen das Vertrauen zu nehmen und auf die Bank zu setzen, so entwickelt man keine Torleute.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/topspieler-der-saison-torwart.html
Laut kicker haben wir den 3. schlechtesten Tormann diese Saison gehabt, wieviel schlechter kann man es denn machen?



Ok, das ist ein Punkt für dich wobei ich persönlich auf die Kickernoten nicht viel gebe. Stellenweise machen die einem den Eindruck, sie würden per Würfel entschieden werden.

Zudem sehe ich selbst Oka nicht so schlecht wie der Kicker es tut aber das steht hier nicht zur Diskussion. Die Frage ist halt nur ob man sich (der Eintracht) einen Gefallen tut Fährmann schon zur Nr 1 zu machen. Haltet mich für Bescheuert aber ich denke die Auftritte zum Saisonende hin haben sein Selbstvertrauen nicht gerade in die Höhe schießen lassen. Lass ihn mal die ersten 3 Spiele schlecht halten, davon wird´s nicht besser. Man läuft auch Gefahr den Jungen zu verheißen. Siehe Rensing in Bayern. Sollte DER Kahn-Nachfolger werden. Wie´s geendet hat wissen wir ja alle.

Mir wäre eine Zwischenlösung am liebsten gewesen. Im Nachhinein hätte man Oka vielleicht doch gehen lassen sollen und sich im Gegenzug um einen Drobny bemühn. Aber hätte, würde, wenn bringt uns ja auch nicht weiter.  ,-)

Für mich scheint Fährmann einfach noch nicht so weit zu sein um die Nr. 1 im Tor der SGE zu sein. Ich will ihm Talent. Potential usw. garnicht absprechen. Nur scheint seine Zeit, zumindest nach den aktuellen Leistungen, noch nicht gekommen zu sein.
#
audioTom schrieb:

Auch bei dem Tor vom Dzeko hätte er direkt rauslaufen müssen.
Neuer hätte dem direkt auf den Füßen gestanden.



Meinst du das ernst?

Jung ist doch (mehr oder weniger) direkt bei Dzeko, zumal auch noch Franz herbeieilt. Der Abschluss erfolgt sogar noch ausserhalb vom 16er. Wenn Ralf da rausrennt, dann lupft so ein Stürmer wie Dzeko eben und die Sache hat sich auch erledigt.

Nene....  
#
Tomasch schrieb:
audioTom schrieb:

Auch bei dem Tor vom Dzeko hätte er direkt rauslaufen müssen.
Neuer hätte dem direkt auf den Füßen gestanden.



Meinst du das ernst?

Jung ist doch (mehr oder weniger) direkt bei Dzeko, zumal auch noch Franz herbeieilt. Der Abschluss erfolgt sogar noch ausserhalb vom 16er. Wenn Ralf da rausrennt, dann lupft so ein Stürmer wie Dzeko eben und die Sache hat sich auch erledigt.

Nene....  




http://www.youtube.com/watch?v=vdsMvy0OoMY


Ja, das mein ich ernst. Denn SO ist das Tor für Dzeko riesengroß, also muss der Torhüter raus.
#
Nachtrag: wenn ein Stürmer allein aufs Tor zugeht, muss der Torhüter immer raus. Das ist nun wahrlich kein Geheimnis.
#
Genau!  
#
ich find ihn super...
hoffe er bleibt die nr. 1 und oka als guter backup!
man darf nicht vergessen, dass er nicht so viel erfahrung sammeln konnte bei 2 spielen die er jetzt im tor stand.
er strahlt mehr sicherheit aus meiner meinung nach!
#
Bislang hat Fährmann sich komplett nicht beweisen können.

In Leverkusen war es schwer, doch auch dort wären einige Aktionen, wo ein Torwart mit Einsatz richtig hingeht. Leider war das am Wochenende gar nichts.

Das erste Tor hätte ein Nikolov vermieden. Beim zweiten, ist er wie noch zweimal im Spiel unter dem Ball durchgesegelt. Beim dritten Muss er hellwach sein und sich schon instinktiv nach vorne orientieren, bevor Dzeko den Ball annimmt. Da er das nicht getan hat, ist es wirklich fast gleichgültig, ob er dann nochmal rauskommt oder drinnen bleibt. Es waren noch weitere Aktionen dabei, wo man nicht den Eindruck hat, dass er als Torwart so gut mitspielen kann, wie etwa ein Manuel Neuer.

Muss man halt sehen, wie er sich entwickelt. Da wir mit Oka eine Absicherung für die nächste Saison haben, können wir trotzdem halbwegs entspannt sein. Wird er das nächste halbe Jahr, trotz dem er Spielpraxis bekommt oder sich im Training doppelt reinhängt, nicht durchsetzen, dann muss er sein Glück in der zweiten Liga versuchen.

Mich würde es allerdings wundern, wenn er das schaffen sollte.
#
Naja...ich könnte euch jetzt wieder etwas entgegensetzen in dieser Situation, aber es ist ja auch nicht Sinn der Sache jede Situation bis aufs kleinste zu zerpflücken.

Ich bin froh, dass wir ihn haben und hoffe doch sehr, dass er nächste Saison den Sprung schafft.
#
S-G-Eintracht schrieb:

Das erste Tor hätte ein Nikolov vermieden. Beim zweiten, ist er wie noch zweimal im Spiel unter dem Ball durchgesegelt. Beim dritten Muss er hellwach sein und sich schon instinktiv nach vorne orientieren, bevor Dzeko den Ball annimmt. Da er das nicht getan hat, ist es wirklich fast gleichgültig, ob er dann nochmal rauskommt oder drinnen bleibt. Es waren noch weitere Aktionen dabei, wo man nicht den Eindruck hat, dass er als Torwart so gut mitspielen kann, wie etwa ein Manuel Neuer.


- Du meinst, weil dem Oka sein Spezialgebiet die Strafraumbeherrschung ist? Hätte er denn den Ball vorher schon abgefangen oder ihn gehalten obwohl der Ball gegen die Laufrichtung kam?

- Du siehst aber schon, dass Fährmann nicht auf der Linie steht? Ja, er hätte noch 2-3 Schritte rausgehen können, ihm aber am 3. Tor die (Mit-)Schuld zu geben ist beinahe lächerlich.
#
Ich habe gestern die Fernsehauschnitte gesehen.... und ich muss sagen, die Paraden von Fährmann haben mich mal wieder in meinen grossen Zweifeln bestätigt. Im Tor haben wir die groesste Baustelle. Ich mag garnicht an die nächsten 2 Spiele mit Faehrmann im Tor denken.
#
Lass den Jungen mal machen...
Der wurde gestern ins kalte Wasser geworfen !
Ein wenig Spielpraxis und der findet sich schon.
#
Pröll ist vereinslos!
#
Mchal schrieb:
Ich habe gestern die Fernsehauschnitte gesehen.... und ich muss sagen, die Paraden von Fährmann haben mich mal wieder in meinen grossen Zweifeln bestätigt. Im Tor haben wir die groesste Baustelle. Ich mag garnicht an die nächsten 2 Spiele mit Faehrmann im Tor denken.  


Hab ichn anderes Spiel gesehen? Also ich hab nur gesehen, dass er immer da gewesen wäre, wenn die knappen Dinger auch aufs Tor gekommen wären.

PS: Es lebe der Konjunktiv.
#
außer dem freistoß kam doch nix aufs tor und dort hat er den abgefälschten ball doch gut gehalten...bei den beiden chancen von allagui wäre er jeweils dran gewesen, wenn er aufs tor gekommen wäre.
also ihm nach dem gestrigen spiel die bundesligatauglichkeit abzusprechen ist schon recht abenteuerlich  


Teilen