Endgegner schrieb: Naja ist halt auch im Endeffekt nix anders als das, was bei Freiburg passiert. Nur eben 2 Nr. höher.
Und genau deswegen ist es totaler Schwachsinn wegen den beiden Klatschen für die Spanier von einer Wachablösung zu sprechen. Barcelona und Madrid werden nächstes Jahr wieder um den CL-Titel kämpfen. Zusammen mit den engl. Mannschaften. Aus DE wird es nur Bayern tun können; bei Dortmund bin ich mir ziemlich sicher, dass die keine große Rolle spielen werden. Da werden einfach zu wichtige Spieler verkauft werden müssen. Wer soll nächstes Jahr die Tore schießen? Reus alleine wird das nicht schaffen und ein neuer Stürmer wird nicht auf Anhieb die Torquote von Lewa erreichen.
Aber Hauptsache von Wachablösung sprechen. Immer das selbe in DE: entweder taugen die Spieler für nix oder sie sind die besten der Welt.
BTT: Dortmund ist gut beraten das Geld in einen geeigneten Lewandowski-Ersatz zu stecken. Götzes Wechsel wird sich nicht so negativ auswirken wie der von Lewa. Alles kombinieren und zaubern hilft nichts, wenn vorne keiner steht der die Dinger verwertet. Es ist schon beeindruckend wie sich Lewa gestern auf engstem Raum behauptet hat. Das kennen die Madrid-Spieler eigentlich nur von den Spielen gg. Barcelona. Bayern wird dadurch noch stärker werden. Guardiola kann sich auf sein Team freuen. Wenn die jetzt noch ne Granate für die IV oder als LV holen kann man die Schale für die nächste Saison zusammen mit der für diese Saison überreichen. (es sei denn Gladiole funktioniert in München nicht)
Ob das Wort "Wachablösung" nun zu 100% geeignet ist, das sei mal dahingestellt. Aber diese Saison und dieses Halbfinale (vorausgesetzt Bayern und Dortmund verzocken es im Rückspiel nicht noch) stehen schon stellvertretend für diverse Verschiebungen im internationalen Fußball. Auf Nationalmannschaftsebene haben sich die Deutschen ja in den letzten Jahren zunehmend als schärfster Herausforderer der Spanier kristalisiert; vor der letzten EM war schon immer die Rede von den 2 Topfavoriten Deutschland und Spanien. Die Iberer haben da ihre Spitzenposition noch behauptet (meiner Meinung nach mit Ausnahme des Endspiels schon teils ziemlich glücklich, aber egal).. Dass dieses Jahr wie es aktuell aussieht die CL nach Deutschland geht und eventuell sogar von 2 deutschen Teams unter sich ausgemacht wird ist schon eine Art Fortsetzung dieser Entwicklung. Und diese Resultate von den letzten beiden tagen waren ja durchaus Paukenschläge. Zur zukünftigen Entwicklung: Bayern war immer eine internationale Spitzenmannschaft, aber derzeit sind sie drauf und dran, die beste Mannschaft der Welt zu werden. Und sie rüsten nochmal nach. Kann mir schon vorstellen, dass München da auch die nächsten Jahre eine herausragende Rolle spielen wird und sich weiter unter den sagen wir Top 3 etabliert. Beim BVB wird die Entwicklung in der Tat spannend. Man wird sehen müssen, wie sie die Weggänge kompensieren. Trotzdem hat der Klub immer noch einen erstklassigen Grundstamm und wird sich mit dem Geld auch glaube ich sehr namhaft wieder verstärken. Sie dürften da extreme Summen zur Verfügung haben. Ich glaube, Klopp wird da wieder eine starke Elf draus formen. Obs dann gleich wieder für so ne CL-Saison wie dieser reicht, das darf man anzweifeln, aber internationales Topniveau traue ich dem BVB weiterhin schon auch zu. Bezüglich der Nationalelf dürfte Deutschland 2014 ebenfalls im Vergleich zu Spanien tendentiell eher besser als 2012 aufgestellt sein.
Kurzum: Spanien ist weiterhin ein Gigant im Fußball, allerdings glaube ich, dass die Tage langsam vorbei sind, wo man sie als alleinige Nummer 1 herausstellen kann(ohne diesen Platz automatisch für Deutschland zu unterstellen).
Zumal Bayern finanziell mithalten kann mit Barca und Real. Guardiola bringt dem ansehen des Deutschen Fussballs auch wieder ein stück voran. Bayern steht vorm 3ten CL-Finale in 4 Jahren.
Also wenn man das Finale gegen Mailand mit dem Finale gegen Chelsea vergleicht und wenn man die Bayern heute sieht hat diese mannschaft einen Riesensprung gemacht und ist derzeit einfach das stärkste Team im Vereinsfussball.
Wenn man dann die letzten Spiele der spanischen Nationalmannschaft anschaut ... ähnlich wie Barca ... 2 Stunden den Ball haben aber nur 2-3 mal Gefährlich in des gegners Strafraum. Ich glaube das TikiTaka ist überholt und Bayern hat dank dem BvB und den Finalniederlagen in der CL so verdammt viel gelernt und momentan das Fussballspiel ernsthaft Perffektioniert das da schon eine Wachablösung stattgefunden hat.
Zumal ich vermute das Bayern , wegen Sammer, so schnell nichtmehr in Selbstzufriedenheit versinkt und es mal locker angehen lässt. Ich vermute das mit dem Finale gegen Mailand eine Byernaera eingeläutet wurde und Bayern den Weltfussbll die nächsten Jhre dominieren wird ... trotz ller Schuldenklubs und Scheichspielzeuge.
Stimme euch Beiden vollkommen zu. Nur hat der Begriff Wachablösung für mich so etwas endgültiges an sich. Im Sommer ist der Confed-Cup mal schauen wie sich die Spanier dort schlagen. Wenn sich aber der aktuelle Trend nächste Saison bestätigt, dann bin ich gerne bereit das Wort Wachablösung zu akzeptieren. Dann hat die tatsächlich auch stattgefunden. Aber nach einer Saison ist mir das zu früh (auch wenn die Bayern letztes Jahr im CL-Finale waren). Die kommende Saison wird da ganz entscheidend sein, denke ich. - Was machen die Bayern? Super Kader, super Trainer, überhaupt auf dem Zenit ihrer Vereinsgeschichte, wenn, dann nur mit der Zeit des dreimaligen Landesmeister-Pokals zu vergleichen. - Wie verkraftet der BVB die Verkäufe? Santana, Götze, Lewandowski, wer noch? (Kuba und Hummels werden bei Madrid und Barca gehandelt u.a.) Das sind drei (wären dann fünf) aus dem 16er-Kader. Das kann schon das Ende dieser Herrlichkeit bedeuten. - Madrid wird die Mannschaft soweit halten und versuchen zu verstärken, da kann man davon ausgehen, dass die nächstes Jahr wieder angreifen. - Bei Barca könnte jetzt der Knackpunkt erreicht sein. Auch wenn man sagen muss, dass das Verletzungspech (Abidal, Puyol, Villa) auf int. Ebene am Ende einer Saison schon ins Gewicht fällt. Die werden auf gute (und günstige...) Transfers angewiesen sein, um nächste Saison ihre Dominanz auf das Level der letzten Jahre zu schrauben. - Nicht zu vergessen die Engländer! Irgendwann ist auch eine zusammengekaufte Öl-Truppe eingespielt und mit den richtigen Spieler ergänzt und dann ist mit denen ganz sicher zu rechnen. Und der amtierende CL-Meister kommt ja von der Insel. - Zu guter Letzt die WM 2014, bei der ESP und GER u.a. zu den Top-Favoriten zählen.
Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, freue ich mich riesig auf die nächste Saison. Sollte die Eintracht dann auch noch int. dabei sein, krieg ich direkt ein viertes Bein, oder so.
Boah mir geht diese Dortmunder Scheinheiligkeit inzwischen richtig auf den Senkel.
1. Jeder Verein wildert beim nächst Schwächerem (traurig aber wahr) 2. Kloppo immer mit seinem schauspielerischen Einlagen, bemitleidenswerter, gequälter Blick, "müdes" Lächeln usw. 3... dabei, weis der Klopp genau, dass es das Beste ist was passieren kann. Nur eine Rotation der Spieler hält den Hunger der gesamten Mannschaft hoch, daher freut er sich dass er mit dem Batzen Kohle ne Menge anstellen kann und erneut einen Angriff auf Europa wagt. 4. Schauspielerei hoch 10, Er weis doch längst schon immer was hinter den Kulissen abgeht (siehe Götzewechsel), sellt sich drauf ein und redet dann noch den Fans die so manches natürlich nicht wissen zu, indem er sie immer indirekt (!) anstachelt und sich und den Vereins ständig... 5.. zum armen armen Opfer der Schiedsrichter, Bayern, Medien, usw... hochstilisiert um gemeinsam die EInigkeit zu stärken und es all den anderen bösen bösen Buben so richtig zu zeigen.
denn man muss noch anfügen (und das übersehen die meisten leider):
Der Klopp wünscht sich nicht das Beste für Borussia Dortmund, sondern für sich. Und daher ist es für ihn um einiges leichter mit der scheinbaren (und medial wahrgenommenen) Schwächung des Kaders und der damit verbundenen Kohle für neue Spieler sich wieder als Übertrainer auszuzeichen, als mit gleichem Kader den extrem hohen Erwartungen nicht gerecht zu werden!
LoFi schrieb: denn man muss noch anfügen (und das übersehen die meisten leider):
Der Klopp wünscht sich nicht das Beste für Borussia Dortmund, sondern für sich. Und daher ist es für ihn um einiges leichter mit der scheinbaren (und medial wahrgenommenen) Schwächung des Kaders und der damit verbundenen Kohle für neue Spieler sich wieder als Übertrainer auszuzeichen, als mit gleichem Kader den extrem hohen Erwartungen nicht gerecht zu werden!
LoFi schrieb: denn man muss noch anfügen (und das übersehen die meisten leider):
Der Klopp wünscht sich nicht das Beste für Borussia Dortmund, sondern für sich. Und daher ist es für ihn um einiges leichter mit der scheinbaren (und medial wahrgenommenen) Schwächung des Kaders und der damit verbundenen Kohle für neue Spieler sich wieder als Übertrainer auszuzeichen, als mit gleichem Kader den extrem hohen Erwartungen nicht gerecht zu werden!
Ich vermute mal, die Bayern werden sich nicht mehr lange mit Flickschusterei aufhalten, sondern übernehmen Borussia Dortmund komplett. Götze und Lewandowski dürfen spielen, der Rest wird auf die Bank gesetzt bzw. kommt in die zweite Mannschaft, die damit ruckzuck auch wieder in der 3.Liga ist und dort dauerhaft Spitzenplätze belegt. Klopp wird Co-Trainer bei den Bayern und Watzke betriebsbedingt gekündigt.
So schafft man sich ein für allemal die lästige westfälische Schmeißfliege vom Hals, die sich erdreistet hat, hin und wieder mal einen der für die Bayern reservierten Titel zu gewinnen.
TF: Sind Sie von den Dortmunder Verantwortlichen über die Verhandlungen mit Marco Reus informiert worden?
Max Eberl: Nein, mit uns hat kein Verein über mögliche Verhandlungen gesprochen, aber ich stand mit Marcos Berater in sehr engem Kontakt und wusste über die jeweiligen Sachverhalte Bescheid. Ich bin kein Fußballromantiker, sondern Realist. Das Geschäft ist so wie es ist und somit ist eben jeder auf seinen Vorteil bedacht.
Sind ja noch fast zwei Monate...also genug Zeit, um wieder Ruhe reinzubringen. Warum ich das schreibe? Weil ich hoffe, dass mit dem BVB wenigstens eine Mannschaft als Konkurrenz für die Bayern da ist. Ansonsten gibt das wieder so ne langweilige Saison um den Meistertitel.....
Stimme euch Beiden vollkommen zu.
Nur hat der Begriff Wachablösung für mich so etwas endgültiges an sich. Im Sommer ist der Confed-Cup mal schauen wie sich die Spanier dort schlagen. Wenn sich aber der aktuelle Trend nächste Saison bestätigt, dann bin ich gerne bereit das Wort Wachablösung zu akzeptieren. Dann hat die tatsächlich auch stattgefunden. Aber nach einer Saison ist mir das zu früh (auch wenn die Bayern letztes Jahr im CL-Finale waren).
Die kommende Saison wird da ganz entscheidend sein, denke ich.
- Was machen die Bayern? Super Kader, super Trainer, überhaupt auf dem Zenit ihrer Vereinsgeschichte, wenn, dann nur mit der Zeit des dreimaligen Landesmeister-Pokals zu vergleichen.
- Wie verkraftet der BVB die Verkäufe? Santana, Götze, Lewandowski, wer noch? (Kuba und Hummels werden bei Madrid und Barca gehandelt u.a.) Das sind drei (wären dann fünf) aus dem 16er-Kader. Das kann schon das Ende dieser Herrlichkeit bedeuten.
- Madrid wird die Mannschaft soweit halten und versuchen zu verstärken, da kann man davon ausgehen, dass die nächstes Jahr wieder angreifen.
- Bei Barca könnte jetzt der Knackpunkt erreicht sein. Auch wenn man sagen muss, dass das Verletzungspech (Abidal, Puyol, Villa) auf int. Ebene am Ende einer Saison schon ins Gewicht fällt. Die werden auf gute (und günstige...) Transfers angewiesen sein, um nächste Saison ihre Dominanz auf das Level der letzten Jahre zu schrauben.
- Nicht zu vergessen die Engländer! Irgendwann ist auch eine zusammengekaufte Öl-Truppe eingespielt und mit den richtigen Spieler ergänzt und dann ist mit denen ganz sicher zu rechnen. Und der amtierende CL-Meister kommt ja von der Insel.
- Zu guter Letzt die WM 2014, bei der ESP und GER u.a. zu den Top-Favoriten zählen.
Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, freue ich mich riesig auf die nächste Saison. Sollte die Eintracht dann auch noch int. dabei sein, krieg ich direkt ein viertes Bein, oder so.
1. Jeder Verein wildert beim nächst Schwächerem (traurig aber wahr)
2. Kloppo immer mit seinem schauspielerischen Einlagen, bemitleidenswerter, gequälter Blick, "müdes" Lächeln usw.
3... dabei, weis der Klopp genau, dass es das Beste ist was passieren kann. Nur eine Rotation der Spieler hält den Hunger der gesamten Mannschaft hoch, daher freut er sich dass er mit dem Batzen Kohle ne Menge anstellen kann und erneut einen Angriff auf Europa wagt.
4. Schauspielerei hoch 10, Er weis doch längst schon immer was hinter den Kulissen abgeht (siehe Götzewechsel), sellt sich drauf ein und redet dann noch den Fans die so manches natürlich nicht wissen zu, indem er sie immer indirekt (!) anstachelt und sich und den Vereins ständig...
5.. zum armen armen Opfer der Schiedsrichter, Bayern, Medien, usw... hochstilisiert um gemeinsam die EInigkeit zu stärken und es all den anderen bösen bösen Buben so richtig zu zeigen.
...ich kanns nicht mehr hören.
aber wirken tuts.
Tschüss
(und das übersehen die meisten leider):
Der Klopp wünscht sich nicht das Beste für Borussia Dortmund, sondern für sich.
Und daher ist es für ihn um einiges leichter mit der scheinbaren (und medial wahrgenommenen) Schwächung des Kaders und der damit verbundenen Kohle für neue Spieler sich wieder als Übertrainer auszuzeichen, als mit gleichem Kader den extrem hohen Erwartungen nicht gerecht zu werden!
Meinste aber nicht ernst, oder?
Ich bin mir nicht sicher.
das Ganze ähnelt immer mehr einem Swingerclub...
Ich dachte der Gomez kommt zu uns
So schafft man sich ein für allemal die lästige westfälische Schmeißfliege vom Hals, die sich erdreistet hat, hin und wieder mal einen der für die Bayern reservierten Titel zu gewinnen.
Wird an Eintracht ausgeliehen damit er Spielpraxis sammeln kann.
Bloß jetzt nicht verheizen
Gomez ist doof, ich will Shaqiri!
Hier, bitte
Nö, der Thread für popelige BVBler ist hier.
TF: Sind Sie von den Dortmunder Verantwortlichen über die Verhandlungen mit Marco Reus informiert worden?
Max Eberl: Nein, mit uns hat kein Verein über mögliche Verhandlungen gesprochen, aber ich stand mit Marcos Berater in sehr engem Kontakt und wusste über die jeweiligen Sachverhalte Bescheid. Ich bin kein Fußballromantiker, sondern Realist. Das Geschäft ist so wie es ist und somit ist eben jeder auf seinen Vorteil bedacht.
Kann mir vorstellen, das Dortmund einen richtig schlechten Saisonstart erwischt