Jo der deckarm.mein opa ist seit jahrzehnten fan vom vfl gummersbach,und kennt ihn persönlich.jedesmal wenn er die geschichte erzählt,bekommt er tränen in die augen...
Auch der bis heute ungeklärt Tod von Lutz Eigendorf war sehr hart. Es wird ja immer noch vermutet, dass es ein Stasi-Mord war!
Wikipedia schrieb:
In der Nacht des 4. März 1983 wurde Eigendorf bei einem mysteriösen Verkehrsunfall schwer verletzt und starb drei Tage später. Die Obduktion ergab einen sehr hohen Alkoholgehalt im Blut. Vereinskollegen sagten aus, Eigendorf habe sich zwar am Abend mit ihnen getroffen, aber nur sehr wenig Bier zu sich genommen. Nach Öffnung der Stasi-Archive bestätigte sich der langjährige Verdacht, dass der vermeintliche "Verkehrsunfall" ein von der Staatssicherheit der DDR inszenierter Mordanschlag war.
Wollte das an dieser Stelle bloß kurz nochmal unterstreichen, das sich dieser Verdacht auch bestätigt hatte, genauso wie man Jörg Berger vergiften wollte!
Mir würde da noch Geroge Best einfallen, der auf der europäischen Bühne mit ManU wohl fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt. Er hat es nicht verkraftet, das ihm zum Weltruhm ein internationaler Titel mit der Nationalmannschaft gefehlt hat (er war Walliser). Dorgen, Alkohol etc. waren die Folge.
Axel Jüpner würde mir spontan auch noch einfallen. Es gibt immer mal wieder TV-Berichte, wonach seine Frau heute noch um die Aufklärung seines Todes bemüht ist. Offiziell Herztod.
Oben wurde schon Gerd Müller erwähnt:
Das finde ich positiv an den Bayern, das sie ihre ehemaligen Spieler nicht hängen lassen, wie z.b. Sepp Maier oder Gerd Müller. Man kann jetzt sagen, die 2 sind mit Beckenbauer und Hoeness zusammen Weltmeister geworden, aber die Bayern haben auch Spieler wie Scholl - der jetzt wieder aufblüht - oder Alex Zickler nie hängen lassen. Gerd Müller hat sich in den USA mit seinem Geld völlig verspekuliert (er hatte soweit ich weiss viel Geld in ein Steakhaus gesteckt, was nicht lief) und verfiel dann dem Alkohol. Der FCB hat ihm wieder eine Zukunft gegeben und ihm vom Alkohol weggeholt..
Uli Stein engagiert sich sehr für Fussballer, die nach ihrer Karriere arbeitslos geworden sind und hat einen Verein gegründet, wo sich die Spieler fortbilden können und informieren können, wie es nach der Karriere weitergehen kann..
preserveTHEhonourOFffm schrieb: Wollte das an dieser Stelle bloß kurz nochmal unterstreichen, das sich dieser Verdacht auch bestätigt hatte, genauso wie man Jörg Berger vergiften wollte!
Obwohl ich Wikipedia meißtens sehr zu schätzen weis (Man muss aber trotzdem gerade bei ihr Vorsichtig sein) und obwohl der Tod wahrscheinlich auf die Stasi zurück geht (er könnte allerdings ironischer weise auch der Stasi zuvor gekommen sein), muss man das ganze doch etwas differenzierter sehen, wenigstens was die Faktenlage betrifft. So schrieb die FAZ:
FAZ: "Die Akten sind da schon sehr deutlich”, berichtet Hubertus Knabe. „Verblitzen” habe der MfS-Chef zu Eigendorf auf einen Handzettel geschrieben - möglicherweise sollte der Fußballer bei nächtlicher Fahrt durch grelles Licht geblendet werden. Ob aber tatsächlich das Kommando AGM/S hinter dem mysteriösen Todesfall steckt, sei „pure Spekulation”. Auch die Berliner Staatsanwaltschaft hat sich am Fall Eigendorf die Zähne ausgebissen, schließlich wurde ein Großteil der möglicherweise aufschlußreichen Stasi-Akten nach der Wende vernichtet. Mehrfach leiteten die Fahnder in der Hauptstadt Ermittlungen zu dem Fall ein. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, ob Eigendorf Gift eingeflößt wurde. Doch die Ermittlungen führten zu nichts, wie die Justiz heute einräumen muß.
F.A.N. schrieb: Obwohl ich Wikipedia meißtens sehr zu schätzen weis (Man muss aber trotzdem gerade bei ihr Vorsichtig sein) und obwohl der Tod wahrscheinlich auf die Stasi zurück geht (er könnte allerdings ironischer weise auch der Stasi zuvor gekommen sein), muss man das ganze doch etwas differenzierter sehen
Der von dir zitierte FAZ-Bericht ist bereits 14 Monate alt, dort heißt es auch
Licht ins Dunkel könnten jetzt die seit kurzem zugänglichen Rosenholz-Dateien bringen, in denen die Inoffiziellen Mitarbeiter der HVA erfaßt sind.
Dementsprechend ist es evtl. möglich, das sich bei der Verarbeitung dieser Daten der Mord nachweisen lies und der Wikipedia-Eintrag darauf beruht.
Um noch etwas mehr zum eigentlichen Thema zu schreiben:
Ein Fall der in meiner Nähe statt fand, war der unerwartete Unfalltod von Fred Schaub. Unser UEFA-Pokal Held stammte aus einem Nachbarort, nur ein paar Kilometer von meinem Heimatort entfernt. Wirklich überzeugen konnte er bei keinem seiner Vereine, wurde egal ob in Frankfurt, Dortmund oder Hannover immer nur in den Schlußphasen eingewechselt. Am besten war noch seine Saison bei Hannover, die er mit 9 Toren beendete. Dies sollte auch seine letzte Profistation gewesen sein. Wie es danach mit ihm weiter ging, weis ich gar nicht mehr genau. Am ehesten ist er mir in Erinnerung über seinen Sohn, der in der gleichen Altersklasse Fußball spielt, wie mein Bruder und auch nicht unbedingt untalentiert ist. Er hat immerhin den Unfall damals mehr oder weniger unbeschadet überstanden. :neutral-face
So ist mit einer Klarheit über die Killerkommandos des Erich Mielke wohl noch nicht so schnell zu rechnen.
Selbst wenn man die Rosenholz-Dateien Auswertet, so enthalten sie doch nur Daten zu den Mitarbeitern der Stasi. Ein sich anschließender Prozess wäre also unumgänglich und von einem solchen hast du nicht gehört, oder? Leider wird manches in die Wikipedia etwas unreflektiert oder zumindest unzureichend eingetragen, was nun einmal das Problem einer freien Enzyklopädie ist. So denke ich, daß jemand die Stasiakten als eindeutigen Beweis gewertet hat und dies dann so eingetragen wurde. Aber wie schon gesagt, schließe ich einen Mord bei weitem nicht aus. So oder so, es steht zurecht in diesem Thread.
Wie sieht es mit Jimmy Hartwig aus? Damals noch ein genialer Kicker, heute turnt er mit Prostatakrebs im Dschungel rum.
Ganze ehrlich - ich drücke Jimmy die Daumen. Er ist ein sympathischer Mensch und ich drücke ihm wirklich alle Daumen, dass er den Prostatkrebs erneut besiegen wird...
Jimmy, halt durch, Du packst das ein zweites Mal...
10. Februar 2001. Der VfL Wolfsburg gastiert bei Hertha BSC Berlin im Olympiastadion. Man gewinnt 3:1 und jubelt. Alles scheint in Ordnung. Doch für einen aus dem Wölfe-Team sollte diese Partie unerwarteter Weise das Karriereende bedeuten: Krzysztof Nowak. Der 83. Bundesligaeinsatz war zugleich sein letzter, zehn Tore hat er in der Bundesliga erzielt. Dann ist der Mittelfeldregisseur des VfL Wolfsburg und der polnischen Nationalmannschaft an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt. Mittlerweile ist die "Nummer 10 der Herzen" auf den Rollstuhl angewiesen, kann nur mühsam seinen Kopf anheben. Die Krankheit zerstört seine Nervenzellen im Rückenmark.
Noch ne traurige Ballgeschichte aber mit Happy End: Vor exakt 12 Jahren am 29.11.1992 bricht sich der Defensive End der New York Jets Dennis Byrd bei einer Kollision mit einem Mitspieler einen Halswirbel und ist fortan von der Hüfte ab gelähmt. Nach langwierigen Operationen und Rehabilitationsmaßnahmen führt Byrd als Honory Captain den Coin Toss zum Saisoneröffnungspiel der Saison 1994 aus und kann dazu ohne fremde Hilfe bereits wieder das Spielfeld betreten.
Um ein Haar hätte es auch einen "Fall Toppmöller" gegeben. Ich erinnere mich da an einen schweren selbstverschuldeten Autounfall (Alkohol?)zu seiner besten Spielerzeit. Danach war Schluß mit Nationalmannschaft.
In den 90ern hatten wir einen Spieler namens Michael Klein. Da auch er ein "Höchster Bub" war kannten wir uns und haben auch einige Male zusammen im Höchster Silobad in der Sommerpause Fußball gespielt. Im Winter sahen wir uns dann auf dem vereisten Höchster Stadtparkweiher zum Schlittschuhlaufen.
Auch die Uerdinger, damals noch Erstklassig, hatten zur selben Zeit einen Spieler gleichen Namens. Deren Spieler ist damals plötzlich verstorben (ich glaube während des Trainings an Herzversagen).
Ich hörte damals die Nachricht im Radio. Zunächst in der Nachrichtenübersicht ohne Nennung des Vereines, und bekam einen ziemlich starken Schreck.
so,kommst auch aus höchst ! ich auch,habe lange in der ludwigshafener str. (früher ADA-Werke)gewohnt.bin in die HOSTATO(?) eingeschult worden.mein alter herr war 40 jahr bei den farbwerke höchst.
so,kommst auch aus höchst ! ich auch,habe lange in der ludwigshafener str. (früher ADA-Werke)gewohnt.bin in die HOSTATO(?) eingeschult worden.mein alter herr war 40 jahr bei den farbwerke höchst.
So klein ist die Welt!
Ich habe in der Ludwigshafener Straße mein erstes Lebensjahr verbracht (1957)!!! Danach sind wir in die Windthorststr. gezogen. Diese Siedlung wurde damals neu gebaut. Und auch mein Vater war Rotfabriker. Ich habe bei der Farbwerke meine Ausbildung gemacht und dort bis 1980 gearbeitet...
Traurig, was heute daraus geworden ist.
Die Hoechst AG, einstmals ein Gigant und eine Stadt für sich, hat sich selbst aufgelöst.
Ein einmaliger Vorgang. Wo fand er statt? In Frankfurt. Irgendwie typisch.
die welt ist wirklich klein. wahrscheinlich wurdest du wie ich und der kleine Cha im höchster krankenhaus geboren. war eine schöne aber auch ärmliche zeit. samstag gings von der zuckwertstr.(?) mit der 13 zum hauptbahnhof und zum sportfeld. eintritt,strassenbahn zusammen 3,50 DM.
Axel Jüpner würde mir spontan auch noch einfallen. Es gibt immer mal wieder TV-Berichte, wonach seine Frau heute noch um die Aufklärung seines Todes bemüht ist. Offiziell Herztod.
Oben wurde schon Gerd Müller erwähnt:
Das finde ich positiv an den Bayern, das sie ihre ehemaligen Spieler nicht hängen lassen, wie z.b. Sepp Maier oder Gerd Müller.
Man kann jetzt sagen, die 2 sind mit Beckenbauer und Hoeness zusammen Weltmeister geworden, aber die Bayern haben auch Spieler wie Scholl - der jetzt wieder aufblüht - oder Alex Zickler nie hängen lassen.
Gerd Müller hat sich in den USA mit seinem Geld völlig verspekuliert (er hatte soweit ich weiss viel Geld in ein Steakhaus gesteckt, was nicht lief) und verfiel dann dem Alkohol. Der FCB hat ihm wieder eine Zukunft gegeben und ihm vom Alkohol weggeholt..
Uli Stein engagiert sich sehr für Fussballer, die nach ihrer Karriere arbeitslos geworden sind und hat einen Verein gegründet, wo sich die Spieler fortbilden können und informieren können, wie es nach der Karriere weitergehen kann..
Obwohl ich Wikipedia meißtens sehr zu schätzen weis (Man muss aber trotzdem gerade bei ihr Vorsichtig sein) und obwohl der Tod wahrscheinlich auf die Stasi zurück geht (er könnte allerdings ironischer weise auch der Stasi zuvor gekommen sein), muss man das ganze doch etwas differenzierter sehen, wenigstens was die Faktenlage betrifft. So schrieb die FAZ:
Ein Fall der in meiner Nähe statt fand, war der unerwartete Unfalltod von Fred Schaub. Unser UEFA-Pokal Held stammte aus einem Nachbarort, nur ein paar Kilometer von meinem Heimatort entfernt.
Wirklich überzeugen konnte er bei keinem seiner Vereine, wurde egal ob in Frankfurt, Dortmund oder Hannover immer nur in den Schlußphasen eingewechselt. Am besten war noch seine Saison bei Hannover, die er mit 9 Toren beendete. Dies sollte auch seine letzte Profistation gewesen sein.
Wie es danach mit ihm weiter ging, weis ich gar nicht mehr genau. Am ehesten ist er mir in Erinnerung über seinen Sohn, der in der gleichen Altersklasse Fußball spielt, wie mein Bruder und auch nicht unbedingt untalentiert ist. Er hat immerhin den Unfall damals mehr oder weniger unbeschadet überstanden. :neutral-face
Selbst wenn man die Rosenholz-Dateien Auswertet, so enthalten sie doch nur Daten zu den Mitarbeitern der Stasi. Ein sich anschließender Prozess wäre also unumgänglich und von einem solchen hast du nicht gehört, oder?
Leider wird manches in die Wikipedia etwas unreflektiert oder zumindest unzureichend eingetragen, was nun einmal das Problem einer freien Enzyklopädie ist. So denke ich, daß jemand die Stasiakten als eindeutigen Beweis gewertet hat und dies dann so eingetragen wurde.
Aber wie schon gesagt, schließe ich einen Mord bei weitem nicht aus. So oder so, es steht zurecht in diesem Thread.
Ganze ehrlich - ich drücke Jimmy die Daumen. Er ist ein sympathischer Mensch und ich drücke ihm wirklich alle Daumen, dass er den Prostatkrebs erneut besiegen wird...
Jimmy, halt durch, Du packst das ein zweites Mal...
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
10. Februar 2001. Der VfL Wolfsburg gastiert bei Hertha BSC Berlin im Olympiastadion. Man gewinnt 3:1 und jubelt. Alles scheint in Ordnung. Doch für einen aus dem Wölfe-Team sollte diese Partie unerwarteter Weise das Karriereende bedeuten: Krzysztof Nowak. Der 83. Bundesligaeinsatz war zugleich sein letzter, zehn Tore hat er in der Bundesliga erzielt. Dann ist der Mittelfeldregisseur des VfL Wolfsburg und der polnischen Nationalmannschaft an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt. Mittlerweile ist die "Nummer 10 der Herzen" auf den Rollstuhl angewiesen, kann nur mühsam seinen Kopf anheben. Die Krankheit zerstört seine Nervenzellen im Rückenmark.
Ich erinnere mich da an einen schweren selbstverschuldeten Autounfall (Alkohol?)zu seiner besten Spielerzeit. Danach war Schluß mit Nationalmannschaft.
In den 90ern hatten wir einen Spieler namens Michael Klein.
Da auch er ein "Höchster Bub" war kannten wir uns und haben auch einige Male zusammen im Höchster Silobad in der Sommerpause Fußball gespielt.
Im Winter sahen wir uns dann auf dem vereisten Höchster Stadtparkweiher zum Schlittschuhlaufen.
Auch die Uerdinger, damals noch Erstklassig, hatten zur selben Zeit einen Spieler gleichen Namens.
Deren Spieler ist damals plötzlich verstorben (ich glaube während des Trainings an Herzversagen).
Ich hörte damals die Nachricht im Radio. Zunächst in der Nachrichtenübersicht ohne Nennung des Vereines, und bekam einen ziemlich starken Schreck.
Aber auch so war es eine traurige Nachricht.
so,kommst auch aus höchst !
ich auch,habe lange in der ludwigshafener str.
(früher ADA-Werke)gewohnt.bin in die HOSTATO(?)
eingeschult worden.mein alter herr war 40 jahr
bei den farbwerke höchst.
Das ist nun wirklich Schnee von gestern!
So klein ist die Welt!
Ich habe in der Ludwigshafener Straße mein erstes Lebensjahr verbracht (1957)!!!
Danach sind wir in die Windthorststr. gezogen. Diese Siedlung wurde damals neu gebaut.
Und auch mein Vater war Rotfabriker.
Ich habe bei der Farbwerke meine Ausbildung gemacht und dort bis 1980 gearbeitet...
Traurig, was heute daraus geworden ist.
Die Hoechst AG, einstmals ein Gigant und eine Stadt für sich, hat sich selbst aufgelöst.
Ein einmaliger Vorgang. Wo fand er statt? In Frankfurt. Irgendwie typisch.
Schön gesagt.
Was ist denn jetzt mit dem Michael Klein passiert? Das ging aus Deinem Posting jetzt nicht so klar hervor??
M_M.
P.S. Ich komm aus Griesheim, faktisch um die Ecke von Dir...
Natürlich steht es drin. Der Uerdinger Spieler ist gestorben.
Ah jetzt ja - es gab 2 Michael Kleins Man, ich hätte gestern nicht so viel Aventinus trinken dürfen
M_M.
die welt ist wirklich klein.
wahrscheinlich wurdest du wie ich und der kleine
Cha im höchster krankenhaus geboren.
war eine schöne aber auch ärmliche zeit.
samstag gings von der zuckwertstr.(?) mit der
13 zum hauptbahnhof und zum sportfeld.
eintritt,strassenbahn zusammen 3,50 DM.