red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
SGE_Werner schrieb: Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. ...
Das hat Cino auch mit keiner Silbe behauptet. Du liest doch nur noch das, was Du lesen willst.
Um mal Bruchhagen zu zitieren: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
SGE_Werner schrieb: Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. ...
Das hat Cino auch mit keiner Silbe behauptet. Du liest doch nur noch das, was Du lesen willst.
Um mal Bruchhagen zu zitieren: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
Klar, nehmen die einen Platz "weg", aber das hat doch nichts mit dem (wahrscheinlichen) Lizensentzug des MSV oder OFX zu tun, oder? Darum ging es "SGE_Werner"...
SGE_Werner schrieb: Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. ...
Das hat Cino auch mit keiner Silbe behauptet. Du liest doch nur noch das, was Du lesen willst.
Um mal Bruchhagen zu zitieren: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
Klar, nehmen die einen Platz "weg", aber das hat doch nichts mit dem (wahrscheinlichen) Lizensentzug des MSV oder OFX zu tun, oder? Darum ging es "SGE_Werner"...
das hat aber auch keiner behauptet. man wird sich wohl noch darüber ärgern dürfen, wenn ein traditionsverein vor die hunde geht und ein plastikverein im gegenzug aufstrebt. auch wenn das unmittelbar nichts miteinander zu tun hat.
Bigbamboo schrieb: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
Wieviel % Einfluss haben RB, Hoffenheim und Wolfsburg und Ingolstadt etc. auf die finanzielle Lage des OFC nach Deiner Meinung?
Ich hab übrigens noch keinen Oxxen in den letzten Tagen gelesen/gehört, der überhaupt dieses Thema angeschlagen hat. Für die ist der Stadionbau, jahrelanges, nein jahrzehntelanges Missmanagement, Unfähigkeit in den Vorständen und ständiges Hickhack, ständige Trainerwechsel, fehlende Kontinuität auf und neben Platz schuld daran, dass sie in dieser Lage sind.
Die Oxxen waren schon verschuldet zu einem Zeitpunkt, da waren Ingolstadt, Hoffenheim und RB entweder nicht gegründet oder noch unter ihnen. Darmstadt hatte schon recht, als sie letzte Woche sich beklagt haben, dass sie als seriös wirtschaftender Verein sich verarscht fühlen. Nein, nicht wegen dem Dosendreck, sondern wegen Vereinen wie Oxxenbach, Burghausen...
Vllt. liegt es auch daran, dass sie aufgegeben haben, etwaige Systemfragen (Werksclubs, Aushöhlung 50+1 bei RB und TSG) zu stellen und sich mit Ihresgleichen zu vergleichen.
das hat aber auch keiner behauptet. man wird sich wohl noch darüber ärgern dürfen, wenn ein traditionsverein vor die hunde geht und ein plastikverein im gegenzug aufstrebt. auch wenn das unmittelbar nichts miteinander zu tun hat.
Um mal die Kurve zu kriegen: Mich ärgert es doch auch tierisch. Wer will hier schon RB oder Hoffenheim haben statt der Oxxen oder Darmstadt. Aber es kommt einem so vor als dürfte man nicht mal mehr die Schuld der OFC-Misere beim OFC selbst suchen und wenn ich sage, dass RB eigentlich nichts oder fast nichts mit der Lage des OFC, so wie sie aktuell ist, zu tun hat, dann hat das nix damit zu tun, RB zu relativieren, sondern für mich ist es einfach so. Selbst mit etwas niedrigeren Gehältern wäre der OFX auf Platz 10-12 statt auf 15-17 wohl jetzt genauso pleite.
RB,Hoppenheim ,die Genehmigung der Werksvereine,die Aufbröselung von 50 plus 1 ,diese ganzen billigen und uneinsichtigen Verfilzungen des Geldes zum DFB vermiesen mir längst nachhaltig den Glauben und den Spaß am Fußball.
klar stößt es mir auch auf, warum ein DFB bei bestimmten Dingen mit 50 plus 1 blind drüber wegsieht und bei traditionsvereinen und deren wirstschaftlichen Schwierigkeiten diese im Gegenzug rauskegelt.
Das ganz System ist für mich deshalb unglaubwürdig geworden.
Trotzdem führt an Werners Ansicht kein Weg vorbei.
Faule Äpfel und faule Birnen gehoren nicht in einen Topf,fallen jeweils von einem anderen Stamm.
Wir haben dafur mit RB,Hoppenheim und genug andere Diskussionsbeitrage.
Zurück zum thema.
Die OP Post hat einen Ticker zu den heutigen Gesprächen,Verhandlungen beim DFB geschaltet.
ich werde ihn mir nicht antun(mich interessiert dann doch nur das Ergebnis und ich seh keinen Grund mir dies stundenlang zu geben)
Aber für Interessierte und /oder wenn man Zeit hat und sich mal gelegentlich auf den neusten Stand bringen möchte:
Affige Diskussion. Niemand stellt einen Kausalzusammenhang her zwischen Lizenzverweigerung und Aufstieg .
Sehr wohl angemerkt wird die Art und Weise der Prioritätensetzung. Während man es schweigend in Kauf nimmt, dass Regelungslücken dem Produkt RB Leipzig den Einzug in den Profifußball erlauben, wird an anderer Stelle direkt durchgegriffen. Und das in nicht stringenter Weise verglichen mit dem Verhalten in der Vergangenheit.
Und da brauch ich dann auch keine Relativierungen.
pipapo schrieb: Affige Diskussion. Niemand stellt einen Kausalzusammenhang her zwischen Lizenzverweigerung und Aufstieg .
Sehr wohl angemerkt wird die Art und Weise der Prioritätensetzung. Während man es schweigend in Kauf nimmt, dass Regelungslücken dem Produkt RB Leipzig den Einzug in den Profifußball erlauben, wird an anderer Stelle direkt durchgegriffen. Und das in nicht stringenter Weise verglichen mit dem Verhalten in der Vergangenheit.
Und da brauch ich dann auch keine Relativierungen.
Schon die art die Lizenzverweigerungenoder -genehmigungen wirft für Unbedarfte(die wir alle auf Distanz notgedrungen sind)doch manchmal Fragen auf.
U.a. Duisburg mit nur 3 Millonen Verbindlichkeiten und einem angeblichen Rechenfehler plus der Aussage des "Geldgebers"selbstverständliche fehlende Kohle nachzulegen.
Geschweige denn von unserem eigenen Fall ,wo selbst Juristen nicht in der Lage gewesen sein sollen,in der ersten Instanz einfachste rechtliche Dinge in Angriff zu nehmen und stattdessen mal eben lieber die Lizenz verweigern.
Ok. Transparenz ist hier schwierig und vermutlich aus guten Grründen in vielen Fällen gar nicht möglich(Datenschutz).
Aber manchmal denke ich schon:Gelegentlich wird da die "Brille " bewußt vergessen oder aber stillschweigend aufgesetzt.Aber dies ist (abgesehn von unserem eigenen Fall,wo ich ich zu dieser Meinung felsenfest stehe) nur mein subjektiver Eindruck, wenn es um diese Lizenzdinge wegen wirtschaftlicher Not geht
Das war jetzt aber allgemeines Gefasel von mir ,war auch nicht direkt auf den OFC gemünzt
Die Diskussion über "Regelungslücken", "Protegierung" und "Durchwinken" seitens des DFB beim Kunstprodukt RB Leipzig gehört in den entsprechenden RB Leipzig Thread. Hier geht's um die Kackers und da muss man, genau wie bei Aachen, Duisburg & Co, einfach sagen: wer jahrelange Misswirtschaft betreibt, Schulden versteckt, öffentliche Unterstützung einfordert, und erst im allerletzten Moment mit der vollen Wahrheit über die finanzielle Lage herausrückt, der spielt eben mit dem Feuer und kann sich daran verbrennen.
Grundsätzlich gönne ich allen Rhein-Main-Vereinen alles Gute und mache nur bei den Oxxen die Einschränkung, dass sie eine Liga Respektsabstand zur Eintracht halten sollten. Mit Oxxen in Liga 3 oder 4 habe ich eher Mitleid. Aber bei einer komplett selbst verschuldeten Lizenzverweigerung hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Selbst Schuld. Bleibt ein vernünftig wirtschaftender Verein mehr in der Liga. Vernünftig wirtschaften können ja keineswegs nur die bösen Werksclubs, sondern im konkreten Falle z.B. auch Darmstadt 98.
Dass es bei Lizenzierungen im wahrsten Sinne des Wortes eine Deadline gibt, ist richtig und notwendig und jedem Beteiligten bekannt. Sonst würden viele Vereine halbfertige Unterlagen einreichen, um so Zeit zu gewinnen. Niemand ist gezwungen, erst 5 Minuten vor Schluss seine Unterlagen abzugeben. Wer so pokert, macht das immer auf eigenes Risiko -- und ein vernünftig geführter Verein schaut zu, niemals in solche Situationen zu geraten, wo man das eigene Schicksal nicht mehr selbst in der Hand hat.
"gut" drauf sind diese kerlchen ja eigentlich immer,egal was auch immer ansteht und sie raushauen
Was soll dann bloß diese Aussage mit dem hochgeschätzen und ehrenwerten Nachbarn ? :neutral-face
Im Grunde ist alles möglich,aber die vorliegende Faktenlage ist doch sehr eindeutig...........................!? bissi arg anmaßend gegenüber dem DFB-Mitglied/Partner OFC,der hier wohl auf mit so einem Späßle auf andere Partei zurückgestuft wird
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
pipapo schrieb: Affige Diskussion. Niemand stellt einen Kausalzusammenhang her zwischen Lizenzverweigerung und Aufstieg .
Sehr wohl angemerkt wird die Art und Weise der Prioritätensetzung. Während man es schweigend in Kauf nimmt, dass Regelungslücken dem Produkt RB Leipzig den Einzug in den Profifußball erlauben, wird an anderer Stelle direkt durchgegriffen. Und das in nicht stringenter Weise verglichen mit dem Verhalten in der Vergangenheit.
Und da brauch ich dann auch keine Relativierungen.
Schon die art die Lizenzverweigerungenoder -genehmigungen wirft für Unbedarfte(die wir alle auf Distanz notgedrungen sind)doch manchmal Fragen auf.
U.a. Duisburg mit nur 3 Millonen Verbindlichkeiten und einem angeblichen Rechenfehler plus der Aussage des "Geldgebers"selbstverständliche fehlende Kohle nachzulegen.
Geschweige denn von unserem eigenen Fall ,wo selbst Juristen nicht in der Lage gewesen sein sollen,in der ersten Instanz einfachste rechtliche Dinge in Angriff zu nehmen und stattdessen mal eben lieber die Lizenz verweigern.
Ok. Transparenz ist hier schwierig und vermutlich aus guten Grründen in vielen Fällen gar nicht möglich(Datenschutz).
Aber manchmal denke ich schon:Gelegentlich wird da die "Brille " bewußt vergessen oder aber stillschweigend aufgesetzt.Aber dies ist (abgesehn von unserem eigenen Fall,wo ich ich zu dieser Meinung felsenfest stehe) nur mein subjektiver Eindruck, wenn es um diese Lizenzdinge wegen wirtschaftlicher Not geht
Das war jetzt aber allgemeines Gefasel von mir ,war auch nicht direkt auf den OFC gemünzt
Das liegt alles nur an dem korrupten Saftladen DFB. Bei Duisburg greifen sie hart durch, Dortmund haben sie damals alles durchgehen lassen und sie noch nicht mal bestraft als sie schon in der Hinrunde in Zahlungsschwierigkeiten gerieten und Spielergehälter kürzen mussten. Oder Schalke, die haben jetzt noch über 150 Millionen Schulden, dürfen aber ohne Auflagen einkaufen gehen und anderen Vereinen die sauber wirtschaften die guten Spieler wegkaufen.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
ich habe hier nicht jeden beitrag dazu gelesen, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. wobei ich sagen muss, dass mich der düsseldorfer abstieg gefreut hat. der hoffenheimer klassenverbleib hingegen überhaupt nicht. klingt zwar paradox, ist aber so.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
Und die Wolfsburger Meisterschaft wurde im Stadion von vielen bejubelt, als hätten wir selber einen großen Sieg errungen.
Allerdings gehört dieses Thema für mich auch nicht so ganz hierher. Es gibt ja immer noch genug kleinere Vereine, die es trotz Hoffenheim, Wolfsburg und Red Bull in den letzten 15 Jahren geschafft haben solide zu wirtschaften und Traditionsvereine wie Offenbach, Essen usw. meilenweit hinter sich zu lassen, trotz eigentlich viel schlechterer Voraussetzungen. Von daher müssen sich die Offenbacher in erster Linie an die eigene Nase fassen, da dort eben nicht solife gewirtschaftet wurde und sie nur dehalb sportlich andere Vereine hinter sich gelassen haben, die dieses getan haben.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
red bull nimmt einem anderen verein den platz weg und verzerrt den wettbewerb wodurch alt eingesessene vereine auf grundeis gehen. egal was du uns erzählen willst.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang. nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden. und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen. und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte. vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
Sag mal, ihr lest doch alle nur noch das, was ihr lesen wollt. Es ging um Oxxenbach hier in diesem Thread. Denen hat Red Bull noch zu keiner Sekunde seiner Existenz irgendeinen Platz weggenommen. Wären die Oxxen jetzt drin geblieben in Liga 3 und nächstes Jahr hinter Red Bull gelandet, dann wäre es so erstmals.
Red Bull nimmt den Platz von Lotte weg und es hat einem Traditionsverein wie Jena die Möglichkeit auf den Aufstieg genommen. Das habe ich aber schon drei Mal hier im Forum geschrieben. Und nächstes Jahr nehmen sie wahrscheinlich den Platz 19 anderer Drittligisten weg, wenn sie Meister werden in Liga 3. Aber bisher haben sie eben nicht Oxxenbach den Platz weggenommen. Bisher.
Um mal Bruchhagen zu zitieren: Die Flut hebt alle Boote. Und die Flut ist diesem Fall das Geld der ganzen Plaste-Clubs.
Klar, nehmen die einen Platz "weg", aber das hat doch nichts mit dem (wahrscheinlichen) Lizensentzug des MSV oder OFX zu tun, oder?
Darum ging es "SGE_Werner"...
das hat aber auch keiner behauptet. man wird sich wohl noch darüber ärgern dürfen, wenn ein traditionsverein vor die hunde geht und ein plastikverein im gegenzug aufstrebt. auch wenn das unmittelbar nichts miteinander zu tun hat.
Wieviel % Einfluss haben RB, Hoffenheim und Wolfsburg und Ingolstadt etc. auf die finanzielle Lage des OFC nach Deiner Meinung?
Ich hab übrigens noch keinen Oxxen in den letzten Tagen gelesen/gehört, der überhaupt dieses Thema angeschlagen hat. Für die ist der Stadionbau, jahrelanges, nein jahrzehntelanges Missmanagement, Unfähigkeit in den Vorständen und ständiges Hickhack, ständige Trainerwechsel, fehlende Kontinuität auf und neben Platz schuld daran, dass sie in dieser Lage sind.
Die Oxxen waren schon verschuldet zu einem Zeitpunkt, da waren Ingolstadt, Hoffenheim und RB entweder nicht gegründet oder noch unter ihnen. Darmstadt hatte schon recht, als sie letzte Woche sich beklagt haben, dass sie als seriös wirtschaftender Verein sich verarscht fühlen. Nein, nicht wegen dem Dosendreck, sondern wegen Vereinen wie Oxxenbach, Burghausen...
Vllt. liegt es auch daran, dass sie aufgegeben haben, etwaige Systemfragen (Werksclubs, Aushöhlung 50+1 bei RB und TSG) zu stellen und sich mit Ihresgleichen zu vergleichen.
Um mal die Kurve zu kriegen: Mich ärgert es doch auch tierisch. Wer will hier schon RB oder Hoffenheim haben statt der Oxxen oder Darmstadt. Aber es kommt einem so vor als dürfte man nicht mal mehr die Schuld der OFC-Misere beim OFC selbst suchen und wenn ich sage, dass RB eigentlich nichts oder fast nichts mit der Lage des OFC, so wie sie aktuell ist, zu tun hat, dann hat das nix damit zu tun, RB zu relativieren, sondern für mich ist es einfach so. Selbst mit etwas niedrigeren Gehältern wäre der OFX auf Platz 10-12 statt auf 15-17 wohl jetzt genauso pleite.
klar stößt es mir auch auf, warum ein DFB bei bestimmten Dingen mit 50 plus 1 blind drüber wegsieht und bei traditionsvereinen und deren wirstschaftlichen Schwierigkeiten diese im Gegenzug rauskegelt.
Das ganz System ist für mich deshalb unglaubwürdig geworden.
Trotzdem führt an Werners Ansicht kein Weg vorbei.
Faule Äpfel und faule Birnen gehoren nicht in einen Topf,fallen jeweils von einem anderen Stamm.
Wir haben dafur mit RB,Hoppenheim und genug andere Diskussionsbeitrage.
Zurück zum thema.
Die OP Post hat einen Ticker zu den heutigen Gesprächen,Verhandlungen beim DFB geschaltet.
ich werde ihn mir nicht antun(mich interessiert dann doch nur das Ergebnis und ich seh keinen Grund mir dies stundenlang zu geben)
Aber für Interessierte und /oder wenn man Zeit hat und sich mal gelegentlich auf den neusten Stand bringen möchte:
Ticker der OP
Sehr wohl angemerkt wird die Art und Weise der Prioritätensetzung. Während man es schweigend in Kauf nimmt, dass Regelungslücken dem Produkt RB Leipzig den Einzug in den Profifußball erlauben, wird an anderer Stelle direkt durchgegriffen.
Und das in nicht stringenter Weise verglichen mit dem Verhalten in der Vergangenheit.
Und da brauch ich dann auch keine Relativierungen.
Schon die art die Lizenzverweigerungenoder -genehmigungen wirft für Unbedarfte(die wir alle auf Distanz notgedrungen sind)doch manchmal Fragen auf.
U.a. Duisburg mit nur 3 Millonen Verbindlichkeiten und einem angeblichen Rechenfehler plus der Aussage des "Geldgebers"selbstverständliche fehlende Kohle nachzulegen.
Geschweige denn von unserem eigenen Fall ,wo selbst Juristen nicht in der Lage gewesen sein sollen,in der ersten Instanz einfachste rechtliche Dinge in Angriff zu nehmen und stattdessen mal eben lieber die Lizenz verweigern.
Ok. Transparenz ist hier schwierig und vermutlich aus guten Grründen in vielen Fällen gar nicht möglich(Datenschutz).
Aber manchmal denke ich schon:Gelegentlich wird da die "Brille " bewußt vergessen oder aber stillschweigend aufgesetzt.Aber dies ist (abgesehn von unserem eigenen Fall,wo ich ich zu dieser Meinung felsenfest stehe) nur mein subjektiver Eindruck, wenn es um diese Lizenzdinge wegen wirtschaftlicher Not geht
Das war jetzt aber allgemeines Gefasel von mir ,war auch nicht direkt auf den OFC gemünzt
Grundsätzlich gönne ich allen Rhein-Main-Vereinen alles Gute und mache nur bei den Oxxen die Einschränkung, dass sie eine Liga Respektsabstand zur Eintracht halten sollten. Mit Oxxen in Liga 3 oder 4 habe ich eher Mitleid. Aber bei einer komplett selbst verschuldeten Lizenzverweigerung hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Selbst Schuld. Bleibt ein vernünftig wirtschaftender Verein mehr in der Liga. Vernünftig wirtschaften können ja keineswegs nur die bösen Werksclubs, sondern im konkreten Falle z.B. auch Darmstadt 98.
Dass es bei Lizenzierungen im wahrsten Sinne des Wortes eine Deadline gibt, ist richtig und notwendig und jedem Beteiligten bekannt. Sonst würden viele Vereine halbfertige Unterlagen einreichen, um so Zeit zu gewinnen. Niemand ist gezwungen, erst 5 Minuten vor Schluss seine Unterlagen abzugeben. Wer so pokert, macht das immer auf eigenes Risiko -- und ein vernünftig geführter Verein schaut zu, niemals in solche Situationen zu geraten, wo man das eigene Schicksal nicht mehr selbst in der Hand hat.
13:01 Uhr
Frage an Dr. Koch: Ist es auch möglich, dass heute noch keine Entscheidung fällt?
Mo, 03.06.
13:01 Uhr
Antwort Dr. Koch: "Es ist auch möglich, dass Eintracht Frankfurt nächste Saison deutscher Meister wird."
http://liveticker.op-online.de/
oha.
"gut" drauf sind diese kerlchen ja eigentlich immer,egal was auch immer ansteht und sie raushauen
Was soll dann bloß diese Aussage mit dem hochgeschätzen und ehrenwerten Nachbarn ? :neutral-face
Im Grunde ist alles möglich,aber die vorliegende Faktenlage ist doch sehr eindeutig...........................!? bissi arg anmaßend gegenüber dem DFB-Mitglied/Partner OFC,der hier wohl auf mit so einem Späßle auf andere Partei zurückgestuft wird
auch wenn man keinen direkten bezug herstellen kann sehe ich trotzdem einen kausalen zusammenhang.
nehmen wir mal hoffenheim. die nehmen einem potentiellen erstligisten den platz weg. dieser stellt für die anderen zweitligateams einen größeren konkurrenten dar, als eigentlich vorhanden. sponsorensuche, spielertransfers, fanpotential etc. wird alles durch die existenz eines retortenclubs erschwert. natürlich ist das nicht messbar, aber eben doch vorhanden.
und diese spirale zieht sich bis in die unteren ligen.
und ganz ehrlich: scheiß auf offenbach. wahrscheinlich wären die auch ohne hoffenheim insolvent gegangen. aber andere vereine bewegen sich unter ihren möglichkeiten, haben vielleicht durch den hoffenheimer durchmarsch den aufstieg verpasst oder sind abgestiegen. das sind sportlich und wirtschaftlich gravierende einschnitte.
vielleicht hätten wir ohne hoffenheim auch die klasse gehalten, wer weiss...
darauf wollte ich jedenfalls hinaus und daran gibt es meiner meinung nach auch gar nichts zu rütteln oder zu beschönigen. solche konstrukte gefährden einige vereine existenziell.
Beispiel Hoffenheim: Komischerweise war hier die Freude groß, als Hoffenheim doch noch die Relegation geschafft hat und dafür Düsseldorf (kann man durchaus als Traditionsverein bezeichnen) direkt runter ist.
dafür hätte ich gerne einen beleg.
Das liegt alles nur an dem korrupten Saftladen DFB. Bei Duisburg greifen sie hart durch, Dortmund haben sie damals alles durchgehen lassen und sie noch nicht mal bestraft als sie schon in der Hinrunde in Zahlungsschwierigkeiten gerieten und Spielergehälter kürzen mussten. Oder Schalke, die haben jetzt noch über 150 Millionen Schulden, dürfen aber ohne Auflagen einkaufen gehen und anderen Vereinen die sauber wirtschaften die guten Spieler wegkaufen.
ich habe hier nicht jeden beitrag dazu gelesen, aber das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. wobei ich sagen muss, dass mich der düsseldorfer abstieg gefreut hat. der hoffenheimer klassenverbleib hingegen überhaupt nicht. klingt zwar paradox, ist aber so.
Und die Wolfsburger Meisterschaft wurde im Stadion von vielen bejubelt, als hätten wir selber einen großen Sieg errungen.
Allerdings gehört dieses Thema für mich auch nicht so ganz hierher. Es gibt ja immer noch genug kleinere Vereine, die es trotz Hoffenheim, Wolfsburg und Red Bull in den letzten 15 Jahren geschafft haben solide zu wirtschaften und Traditionsvereine wie Offenbach, Essen usw. meilenweit hinter sich zu lassen, trotz eigentlich viel schlechterer Voraussetzungen. Von daher müssen sich die Offenbacher in erster Linie an die eigene Nase fassen, da dort eben nicht solife gewirtschaftet wurde und sie nur dehalb sportlich andere Vereine hinter sich gelassen haben, die dieses getan haben.
Bitte schön, ab Beitrag 974
die freuen sich, dass es düsseldorf erwischt hat aber doch nicht, dass dafür hoffenheim drin bleibt.