Hab mal bei Fernsehgelder.de geschaut: Das steht darmstadt bei knapp 20 Mio auf Platz 18. heißt das, die bekommen 20Mio. Nächste Saison? Das würde denen ja richtig helfen.
skyeagle schrieb: Hab mal bei Fernsehgelder.de geschaut: Das steht darmstadt bei knapp 20 Mio auf Platz 18. heißt das, die bekommen 20Mio. Nächste Saison? Das würde denen ja richtig helfen.
Ja, wären sie nicht aufgestiegen, hätten sie nächste Saison in Liga 3 gerade einmal 6 Mio kassiert. Das war also ein 14 Mio Sieg. Ich hoffe, dass das Geld vor allem in die Struktur fließt, damit man mittelfristig im oberen Drittel der 2. Liga etabliert werden kann.
skyeagle schrieb: Hab mal bei Fernsehgelder.de geschaut: Das steht darmstadt bei knapp 20 Mio auf Platz 18. heißt das, die bekommen 20Mio. Nächste Saison? Das würde denen ja richtig helfen.
Ja, wären sie nicht aufgestiegen, hätten sie nächste Saison in Liga 2 gerade einmal 6 Mio kassiert. Das war also ein 14 Mio Sieg. Ich hoffe, dass das Geld vor allem in die Struktur fließt, damit man mittelfristig im oberen Drittel der 2. Liga etabliert werden kann.
Der gleichnamige Willkommensthread entfällt in diesem Jahr, da man das von der anderen Mannschaft (un)sportlicherweise nicht sagen kann. Das wird also dieses Jahr wohlwissend vernachlässigt. Es sei denn, der Bruno macht persönlich einen Thread auf? Dem KSC wünsche ich alles Gute, für seine Relegationsspiele
Den Durchmarsch geschafft haben bisher 1860 München 1994, Düsseldorf 1995, Bielefeld 1996, Nürnberg 1998, Ulm 1999, Hoffenheim 2008 und jetzt Darmstadt.
1860 und Düsseldorf kamen aus der Oberliga, Bielefeld, Nürnberg, Ulm und Hoffenheim aus der Regionalliga und Darmstadt aus der 3. Liga.
Längerfristig halten konnten sich nur 1860 (10 Jahre) und Hoffenheim (bis heute), Nürnberg und Ulm mussten direkt wieder runter und Bielefeld und Düsseldorf hat es im zweiten Jahr dann erwischt.
(siehe Wikipedia. smile:
Selbst wenn Darmstadt wieder runter geht, wenn sie nicht anfangen zu spinnen, können sie mit dem gGld, was sie jetzt verdienen, die Grundlagen legen, um zumindest längerfristig ein solider Zweitligist zu werden - also das, was sie bis nfang der 90ger Jahre schon mal waren.
Bin gespannt auf das Thema Stadion. Der Bürgermeister von Darmstadt hatte ja unlängst versprochen, man werde auch in der 1. Liga am Bölle spielen.
Aber ist das Stadion erstligatauglich? Leider finde ich nirgends die aktuellen Anforderungen an ein 1.Liga-Stadion. Vielleicht weiß das ja SGE-Werner!?
Fakt ist: Aktuelle Kapazität 16.500, das würde reichen, aber davon nur 3.500 Sitzplätze? Reicht auch das? Dazu der allgemeine Zustand und die Infrastruktur. Allein wenn ich an den Zugang zum Gästeblock denke...also sicher ist das nicht!
Zur Not wird ins Waldstadion oder nach Mainz ausgewichen. Auch Mannheim wäre möglich. Freilich könnte man zwischen diesen drei Städten pendeln, damit der Rasen in einem der Stadien nicht unnötig überstrapaziert wird.
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Ich versteh den zweiten Absatz auch nicht ganz.
Würde immer noch zu gern die genauen Kostenkalkulationen der alternativen Bauorte sehen. Wenn ich mich recht an die Slides erinner, die man sah, hat man komplett vergessen, das Gelände, auf dem das aktuelle Stadion steht, als mögliche Einnahmequelle bei Grundstücksverkäufen einzurechnen. Die Gegend dort ist nicht unbedingt die günstigste, hätte also ein paar Euros eingebracht. Zudem hätte man auch ein Wohngebiet für Sozialwohnungen ausweisen können.
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Für mich bedeutet das, dass bei Risikospielen in ein anderes Stadion ausgewichen werden muss.
Und zum Thema mögliche Ausweichstadien:
Streichen kann man getrost Mannheim (zu weit weg) und Offenbach (Hassgegner).
Auch zu uns sind die Sympathien überschaubar, trotzdem halte ich das Waldstadion je nach Gegner für möglich.
Von der Größe passt am ehesten MZ, aber will man das Bundesland wechseln? Wenn ja, dann käme statt der Coface-Arena auch noch der alte Bruchweg in Frage.
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Für mich bedeutet das, dass bei Risikospielen in ein anderes Stadion ausgewichen werden muss.
Und zum Thema mögliche Ausweichstadien:
Streichen kann man getrost Mannheim (zu weit weg) und Offenbach (Hassgegner).
Auch zu uns sind die Sympathien überschaubar, trotzdem halte ich das Waldstadion je nach Gegner für möglich.
Von der Größe passt am ehesten MZ, aber will man das Bundesland wechseln? Wenn ja, dann käme statt der Coface-Arena auch noch der alte Bruchweg in Frage.
Mannheim ist gerade mal 50km entfernt (Vergleich: FFM sind es um die 35km) und dort steht ein Stadion, das sonst im Profifussball nicht benutzt wird. Weiterhin gibt es eine Bahnanbindung dorthin.
Wenn das Bruchweg-Stadion tatsächlich noch ganz ist, warum nicht? Mainz kriegt ein paar Kröten in die Haushaltskasse und gemäß Karte ist Mainz nicht viel weiter weg als Frankfurt. Außerdem sollte man mMn nicht vergessen, dass die 98-Fagemeinde zwar treu, aber am End doch klein ist. Glaub kaum, dass da auch nur annähernd das Waldstadion ausverkauft sein wird.
weil ich es gerade seh: das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen. Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig. Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
friseurin schrieb: weil ich es gerade seh: das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen. Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig. Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
Nach Mannheim fahren aber keine S-Bahnen...die Verbindungen im Rhein-Main-Gebiet halte ich da doch für besser.
Klar hat der Bruchweg kaum eine höhere Gesamtkapazität, aber anteilig viel mehr Sitzplätze. Und das würde sich doch klar auf die Einnahmen auswirken.
Egal wie, wir werden es merken. Nur leider gehe ich davon aus, dass zumindest unser "Auswärtsspiel" nicht am Bölle stattfinden wird.
friseurin schrieb: weil ich es gerade seh: das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen. Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig. Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
Nach Mannheim fahren aber keine S-Bahnen...die Verbindungen im Rhein-Main-Gebiet halte ich da doch für besser.
Klar hat der Bruchweg kaum eine höhere Gesamtkapazität, aber anteilig viel mehr Sitzplätze. Und das würde sich doch klar auf die Einnahmen auswirken.
Egal wie, wir werden es merken. Nur leider gehe ich davon aus, dass zumindest unser "Auswärtsspiel" nicht am Bölle stattfinden wird.
Gibt ja die Möglichkeit der Sonderzüge. Die Bahn hat doch sicher noch irgendwo die alten S-Bahnen rumstehen, die dafür herhalten könnten. Jetzt, wo diese nicht mal mehr bei der S7 eingesetzt werden...
Kann man denn nicht irgendwie notdürftig schnell ein paar Sitzplätze einbauen?
Och nö, net der... Haste Angst, dass die nach Mannheim kommen? Das Bier kommt auch von da, aber schon seit 1679.
Ich versteh den ganzen Hype net. Das Aufstiegsrennen war eh Pest gegen Cholera in der 2. Liga und da kleinere Übel ist aufgestiegen. :neutral-face
Wenn ich nur daran denke was am Alsenweg so alles Falsch gemacht wurde die letzen Jahre und die Wirtschaft in Mannheim lieber den Hoppdreck die Kohle in den Hinnern wirft....
friseurin schrieb: weil ich es gerade seh: das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen. Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig. Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
Nach Mannheim fahren aber keine S-Bahnen...die Verbindungen im Rhein-Main-Gebiet halte ich da doch für besser.
Klar hat der Bruchweg kaum eine höhere Gesamtkapazität, aber anteilig viel mehr Sitzplätze. Und das würde sich doch klar auf die Einnahmen auswirken.
Egal wie, wir werden es merken. Nur leider gehe ich davon aus, dass zumindest unser "Auswärtsspiel" nicht am Bölle stattfinden wird.
Von Frankfurt fährt eine Regionalbahn über Darmstadt nach Mannheim
Korrekt
Ja, wären sie nicht aufgestiegen, hätten sie nächste Saison in Liga 3 gerade einmal 6 Mio kassiert. Das war also ein 14 Mio Sieg. Ich hoffe, dass das Geld vor allem in die Struktur fließt, damit man mittelfristig im oberen Drittel der 2. Liga etabliert werden kann.
edith
Der gleichnamige Willkommensthread entfällt in diesem Jahr, da man das von der anderen Mannschaft (un)sportlicherweise nicht sagen kann. Das wird also dieses Jahr wohlwissend vernachlässigt.
Es sei denn, der Bruno macht persönlich einen Thread auf?
Dem KSC wünsche ich alles Gute, für seine Relegationsspiele
1860 und Düsseldorf kamen aus der Oberliga, Bielefeld, Nürnberg, Ulm und Hoffenheim aus der Regionalliga und Darmstadt aus der 3. Liga.
Längerfristig halten konnten sich nur 1860 (10 Jahre) und Hoffenheim (bis heute), Nürnberg und Ulm mussten direkt wieder runter und Bielefeld und Düsseldorf hat es im zweiten Jahr dann erwischt.
(siehe Wikipedia. smile:
Selbst wenn Darmstadt wieder runter geht, wenn sie nicht anfangen zu spinnen, können sie mit dem gGld, was sie jetzt verdienen, die Grundlagen legen, um zumindest längerfristig ein solider Zweitligist zu werden - also das, was sie bis nfang der 90ger Jahre schon mal waren.
Aber ist das Stadion erstligatauglich? Leider finde ich nirgends die aktuellen Anforderungen an ein 1.Liga-Stadion. Vielleicht weiß das ja SGE-Werner!?
Fakt ist: Aktuelle Kapazität 16.500, das würde reichen, aber davon nur 3.500 Sitzplätze? Reicht auch das? Dazu der allgemeine Zustand und die Infrastruktur. Allein wenn ich an den Zugang zum Gästeblock denke...also sicher ist das nicht!
Freilich könnte man zwischen diesen drei Städten pendeln, damit der Rasen in einem der Stadien nicht unnötig überstrapaziert wird.
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/darmstadt-bundesligaspiele-auch-im-stadion-am-boellenfalltor
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Ich versteh den zweiten Absatz auch nicht ganz.
Würde immer noch zu gern die genauen Kostenkalkulationen der alternativen Bauorte sehen. Wenn ich mich recht an die Slides erinner, die man sah, hat man komplett vergessen, das Gelände, auf dem das aktuelle Stadion steht, als mögliche Einnahmequelle bei Grundstücksverkäufen einzurechnen.
Die Gegend dort ist nicht unbedingt die günstigste, hätte also ein paar Euros eingebracht. Zudem hätte man auch ein Wohngebiet für Sozialwohnungen ausweisen können.
Für mich bedeutet das, dass bei Risikospielen in ein anderes Stadion ausgewichen werden muss.
Und zum Thema mögliche Ausweichstadien:
Streichen kann man getrost Mannheim (zu weit weg) und Offenbach (Hassgegner).
Auch zu uns sind die Sympathien überschaubar, trotzdem halte ich das Waldstadion je nach Gegner für möglich.
Von der Größe passt am ehesten MZ, aber will man das Bundesland wechseln?
Wenn ja, dann käme statt der Coface-Arena auch noch der alte Bruchweg in Frage.
Mannheim ist gerade mal 50km entfernt (Vergleich: FFM sind es um die 35km) und dort steht ein Stadion, das sonst im Profifussball nicht benutzt wird. Weiterhin gibt es eine Bahnanbindung dorthin.
Wenn das Bruchweg-Stadion tatsächlich noch ganz ist, warum nicht? Mainz kriegt ein paar Kröten in die Haushaltskasse und gemäß Karte ist Mainz nicht viel weiter weg als Frankfurt.
Außerdem sollte man mMn nicht vergessen, dass die 98-Fagemeinde zwar treu, aber am End doch klein ist. Glaub kaum, dass da auch nur annähernd das Waldstadion ausverkauft sein wird.
das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen.
Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig.
Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
Nach Mannheim fahren aber keine S-Bahnen...die Verbindungen im Rhein-Main-Gebiet halte ich da doch für besser.
Klar hat der Bruchweg kaum eine höhere Gesamtkapazität, aber anteilig viel mehr Sitzplätze. Und das würde sich doch klar auf die Einnahmen auswirken.
Egal wie, wir werden es merken. Nur leider gehe ich davon aus, dass zumindest unser "Auswärtsspiel" nicht am Bölle stattfinden wird.
Gibt ja die Möglichkeit der Sonderzüge. Die Bahn hat doch sicher noch irgendwo die alten S-Bahnen rumstehen, die dafür herhalten könnten. Jetzt, wo diese nicht mal mehr bei der S7 eingesetzt werden...
Kann man denn nicht irgendwie notdürftig schnell ein paar Sitzplätze einbauen?
Och nö, net der...
Haste Angst, dass die nach Mannheim kommen?
Das Bier kommt auch von da, aber schon seit 1679.
Ich versteh den ganzen Hype net. Das Aufstiegsrennen war eh Pest gegen Cholera in der 2. Liga und da kleinere Übel ist aufgestiegen. :neutral-face
Wenn ich nur daran denke was am Alsenweg so alles Falsch gemacht wurde die letzen Jahre und die Wirtschaft in Mannheim lieber den Hoppdreck die Kohle in den Hinnern wirft....
Von Frankfurt fährt eine Regionalbahn über Darmstadt nach Mannheim