>

Gedankenspiele: Das Ende der Zukunft, bevor sie richtig begann?

#
Pedrogranata schrieb:
Die Sache mit den "deutschen Spielern aus der Gegend" hatte ohnehin was chauvinistisches an sich. Paßt ohnehin auch gar nicht zu Multikultibankfurt.  



1. Wurde immer von DEUTSCHSPRÄCHIGEN gesprochen!(Keine kohle konzept)
2. Wurde auch immer betont das es nicht auszuschliessen ist das man  den ein oder anderen Ausländer verpflichtet .(Warum auch nicht, wenn sie besser sind?)
3. Bedeuten 2-3 Ausländer nicht das das Konzept komplett über den Haufen geworfen wurde.

Und über die Qualität lassen wir lieber Heri/Holz und Funkel entscheiden, damit sind wir bisher gut gefahren. Oder bist du schlauer?
#
Also, ich kann die Aufregung nicht verstehen. Fest steht, dass wir uns ja ständig verbessern wollen und dazu braucht man halt immer (hoffentlich) bessere Spieler. Wenn diese nicht aus dem eigenen Nachwuchs rekrutieren kann, muß man Sie halt von außerhalb dazu holen und bei erfahrenen und (hoffentlich) besseren Spielern steigt das Gehaltsgefüge nun mal. Das ist doch ne ganz normale Entwicklung.

Früher hat sich ja auch niemand beschwert, als Spieler wie Gaudino oder Yeboah geholt wurden. Die hatten auch keinen Frankfurter Stallgeruch und irgendwann müssen wir, mit diesen Voraussetzungen (Stadion,Tradition,Fans) wieder da hin kommen, solche Spieler zu verpflichten.

Natürlich wäre es mir auch lieber, wenn wir mit 25 Eigengewächsen um die Deutsche Meisterschaft spielen würden. Wenn ich mir dann aber die Leistungen der U23 und der Jugendmannschaften so anschaue, kann ich nur hoffen,dass:

1. Da zukünftig mal was getan wird (Stichwort Ausbau Riederwald und mehr Mittel für den Nachwuchs) und
2. Die Verantwortlichen weiterhin gute Transfers von außerhalb tätigen und möglichst wenige Fehlschüsse verzeichnen.

#
Anmerkung: Und ein Yeboah, Cha Bum oder Detari sind nicht mehr oder weniger der Kohle nach gerannt als ein Streit,Jones oder Ochs.

Das zum Thema Indentifikation.

Danke an die Verantwortlichen von E.Frankfurt das ich dieses mal wahrscheinlich (hoffentlich) nicht bei jeder auswärtsfahrt die Hose voll habe.(Steigen wir ab oder nicht)  
Und das von mir aus auch mit Ausländern. Den Söldner sind se alle.
#
@ Maggo:

Hier und da kann man über die eine oder andere Entscheidung zugunsten oder gegen die Jugend diskutieren.

Doch insgesamt kann man doch nur zum Ergebnis kommen, dass so wohl in der Zweitliga-Saison als auch in der Erstliga-Saison die Jungen ausreichend zur Geltung kamen.
#
Ich finde etwas merkwürdig. Erst wurde rumgemosert, daß der Kader zu klein sei, um (wenn auch für eine höchstwahrscheinlich kurze begrenzte Zeit) auf 3 Hochzeiten zu tanzen. Es wurde der Teufel an die Wand gemalt und mit der letzten Seuchensaison in Sachen Verletzung (berechtigterweise) Mängel an der Breite des Kaders verglichen. Von einem eventuellem längeren Ausfalls des (einzigen) Torjägers Amanatides wurde gesprochen. Ich bin überzeugt davon, daß Chris und Jones noch nicht am Anfang der Saison ind er Stammelf stehen werden. Huggel oder/und Fink werden zumindest einen von beiden ersetzen. Sollte tatsächlich Amanatides in dieser neuen Saison mal verlezt ausfallen, dann können wir uns glücklich schätzen Leute wie Copado, Takahara und einen möglichen Neuzugang in der Hinterhand zu haben, da man letzte Saison doch einen etwas deutlicheren Qualitätsunterschied zwischen dem 1. und dem 2. Anzug anmerkte. Ohne Frage - die Jungs haben trotz alledem einen großartigen Job gemacht, aber es war einfach Glück, daß die Räder innerhalb der Mannschaft so ineinander griffen. Dies muß nicht in der nächsten Saison der Fall sein.

PS: Ich würde auf eine Verpflichtung eines OM - speziell dem genannten serbischen Spielers - verzichten. Ein Copado könnte als Meier-Ersatz zuverlässiger sein als ein Weißenberger, bzw. ein weiterer junger OM. Auch ein Copado würde dort sicherlich ab und zu Meier eretzen müssen, da dieser wie von vielen bemerkt noch nicht konstant genug spielt.
#
ZoLo schrieb:


Wahrscheinlich denkt Ihr jetzt: „Jetzt isser vollkommen durchgeknallt!“ oder „Was willen der jetz’?“



Das nicht, aber zunächst war ich verwirrt, weil mich der Beitrag, zu diesem Zeitpunkt, einfach überrascht hat.

Zum Thema: Zustimmen kann ich dir leider nicht, weil nur die richtige Mischung (junge und erfahrene Spieler) den Erfolg bringt. Du solltest das eigentlich wissen!

Warum eigentlich gerade jetzt? Als im letzten Jahr Rehmer, Spycher und Huggel geholt wurden und diese den jungen Talenten wie Reinhard, Russ, oder Cimen vor die Nase gesetzt wurden, hätte dieser Beitrag vielleicht seine Berechtigung gehabt. Deshalb, alles alter Kaffee!
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ein Copado könnte als Meier-Ersatz zuverlässiger sein als ein Weißenberger, bzw. ein weiterer junger OM. Auch ein Copado würde dort sicherlich ab und zu Meier eretzen müssen, da dieser wie von vielen bemerkt noch nicht konstant genug spielt.


Rein interessehalber, hätte ich Copado letzte Saison gerne mal versuchsweise als OM gesehen. Funkel tat mir den Gefallen nicht. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass dies in der kommenden Saison anders sein wird. Ich sehe, neben einen weiteren Stürmer, im OM auf jeden Fall noch Handlungsbdarf. Gerne ein junger Spieler. Auch wenn, wie wir alle wissen sollten, das Rasselbanden-Konzept aus der Not heraus geboren wurde, ist es deswegen bestimmt nicht schlecht und würde ich gerne auch, wie ZoLo, weiter in Frankfurt erleben dürfen. Offenbar ist ein anderer Weg geplant. Ich habe aber für mich das ganze Für-und-Wider noch nicht abschließend bewertet. Daher verfolge ich die Diskussion jetzt mal weiterhin nur als stiller Leser.  
#
Du sprichst Weise Worte ZoLo, im Großem und Ganzem kann ich mit dir übereinstimmen doch habe ich noch den ein oder anderen Gedanken hinzuzufügen.

Der junge Marco Russ wird, zu Recht, von vielen nun hoch gelobt, doch wie hoch waren seine Chancen vor der Saison 05/06 überhaupt einmal auf der Bank des Profi Kaders zu sitzen? Immerhin standen in dieser Zeit schon Leute wie Vasoski und Rehmer, als gelernte Innenverteidiger, sowie Chris und Preuß, die auch diese Position, wie du schon richtig aufführst, bekleiden können, vor ihm.

Aufgrund vom Verletzungspech bekam Russ ja erst seine Chance im Profikader, und was will man sagen, er hat sie soweit auch genutzt.
Die Frage ist nur, wäre er in der Lage die gleichen Leistungen auch nächste Saison abzurufen?
Ich zweifele garnicht daran, aber wenn man bedenkt, wie knapp unsere Luft in den letzten Saisonspielen wurde, und wir Aufgrund unserer grandiosen Vorrunde (ohne Russ) nicht abgestiegen sind, und das man die Chance hat mit Kyrgiakos einen sehr guten Innenverteidiger zu verpflichten, hätte ich an Bruchhagens Stelle auch zugeschlagen.
Russ ist sicherlich ein Spieler mit einer großen Perspektive, er besitzt einen Vertrag bis 2010 ist noch sehr jung und mit Rehmer der nach dieser Saison wahrscheinlich aufhören wird fiele ein Konkurrent für die nächste Saison weg.

Zum Thema Ochs, ich denke das Funkel ihn sehr mag, war er doch einer der absoluten Leistungsträger letzte Saison und hat sich sehr positiv weiterentwickelt, ich denke nicht, dass er um seine Position bangen muss.

Zum Thema Stroh-Engel, tja ich werde Funkel auch nie wirklich verstehen, ich denke er hätte in der letzten Saison ein paar Einsätze verdient gehabt, nachdem Amanatidis' Partner ja reihenweise versagt haben, aber wenn man sieht was wir für Probleme im Abschluss hatten, und das Funkel sowieso nicht mit Stroh-Engel neben Amanatidis plant, kann ich mich hier mit einer weiteren Verstärkung neben Taka und Copado anfreunden.
#
Moin und erst mal danke an nahezu alle, die hier ihre Meinung geäußert haben. Was in diesem Thread besprochen wird, geht wirklich deutlich über das hinaus, was Anhänger von Mode- oder Erfolgsvereinen von sich geben. Da sind Leute mit Herz und Hirn dabei.

Im Grunde kann man den meisten Beiträgen irgendwie auch zustimmen. Aber was uns allen sicher am Herzen liegt, ist eine nächste Saison mit möglichst wenig Angst um den Klassenerhalt. Was die letzte Spielzeit gezeigt hat, war ein Kader, der zeitweise mit jungen, frischen Leuten begeistert hat, aber zeitweise auf dem Zahnfleisch gegangen ist - und dann wurde's auch mal ziemlich eng.

Deshalb mussten und müssen Verstärkungen her. Keiner weiß, wann unsere verletzten Leistungsträger wieder bei 100% sind, und die wenigsten Bundesligaspieler kommen auf 34 Einsätze pro Saison. Da gibt es für unsere junge Garde noch genügend Platz und Entwicklungsmöglichkeiten, auch mit Kyrgiakos & Co.

Was aber in der neuen Spielzeit dringend gebraucht wird, sind Führungsspieler. Zum Teil hatten wir beispielsweise Kapitäne, die dieser Rolle definitiv nicht gewachsen waren. Weder ein Rehmer, noch ein Weissenberger oder wie sie alle hießen. Wer soll die Jungen denn mitreißen, wenn's mal nicht läuft? Und dann kann ein Mann mit Champions League-Erfahrung sicher kein Fehler sein, sofern er schnell Deutsch lernt und seine Leistung bringt.

Außerdem wünsche ich mir unbedingt noch jemanden, der Alex Meier im offensiven Mittelfeld zur Seite steht und ihm den Druck nimmt. Der Junge hat m. E. großes Potential, aber teils auch eine zu große Last auf den Schultern.  

Und zuguterletzt fehlt uns in meinen Augen noch ein Knipser - die wichtigste noch offene Position. Denn selbst das größte Abwehrbollwerk spielt unter Umständen nur Unentschieden. Was passiert, wenn Amanatidis mal verletzungsbedingt ausfallen oder sich eine Gelbsperre holen sollte, daran mag man gar nicht denken...

Gruß,
Osram
#
Hier geht es wieder mal um das „ klassische“ Thema Identität vs. Erfolg.


Klar, ist mir eine Mannschaft mit Identität (und Duri und Schui) ans Herz gewachsen.
Klar, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der neue  Ã¢â‚¬Å¾Grieche“ das Gehaltsgefüge sprengt und dadurch die Mannschaft schwächt.
Klar mag ich Chelsea nicht – aber den Pokal gewonnen durch Detari war schon toll……



(Und da ich gerade in Österreich war, Red Bull ist ja sowas von zum Kotzen...
Aber was ist mit der ganzen WM?????)





Und dann finde ich nicht, dass Jermaine Jones ein "Söldner" ist
und Danke Adlerkadabra....

und natürlich ZoLo für das Thema.
#
einerseits kann ich die befürchtung teilen, dass die jungen talente wie russ, cimen etc (zu) wenig spielzeiten bekommen aber andererseits braucht man auch erfahrene und gestandene Profis welche auf konstant hohem niveau spielen... außerdem ist doch selbst beim fc bayern münchen eine vergleichbare situation, wenn ich daran denke wie oft ein schweinsteiger oder sogar lahm nur auf der erstatzbank schmoren mussten. aber die zeit für russ, stroh-engel und co wird kommen und sie werden sich auf dauer durchsetzen, ansonsten haben sie nicht genügend qualität.

p.s. außerdem ist eine saison lang und kräftezehrend, da brauch man reichlich gute leute in der hinterhand, insbesondere wenn man auf 3 hochzeiten tanzt...  ,-)
#
momentan gehen hb und ff in meinen augen nur den weg weiter, den sie schon vor einem jahr eingeschlagen hatten, denn wer war da alles neu gekommen?

vasi(winterpause), nicht unter21, mazedonien, super
ama nicht u21, hellas, nach schwacher hinrunde einfach nur super
spycher nicht u21, schwyz, super
huggel nicht u21, schwyz, aufsteigende form, hat in der halle und auch in
der rückrunde sehr gut gespielt, für ein super muss er sich aber noch ein wenig steigern
copado nicht u21, espana, super, aber langes formtief in der rückrunde

wer war diesbezüglich schon da:

chris, nicht u21, brasilien, super, aber leider verletzt
weissenberger nicht u21, österreich
lexa nicht u21, österreich, leider abgegeben

den verstoss gegen das konzept hat es also wenn dann schon letztes jahr gegeben. jetzt kommen mit takahara und kyrgiakos zwei weitere spieler in diese gruppe dazu, dagegen aber mit streit, fink und toski drei, die zum "deutschen" jugendstil passen.

zu dieser gruppe gehören bereits

jones super, leider noch verletzt
ochs  super, aber auch längeres formtief
köhler super
meier super, hatte nach der hinrunde aber ein langes formtief
russ  super, sollte aber langsam weiter aufgebaut und nicht verheizt werden
preuß super, aber verletzung, sollte jetzt wieder spielen können
chaftar grosses talent, leider noch verletzt
reinhard grosses talent, nach verletzung wieder steigende form (siehe letztes
spiel der amas!), muss sich aber noch weiterentwickeln
cimen guter abräumer, muss sich aber noch weiterentwickeln
dodo zuwenig chancen bekommen, wäre ein grosses risiko jetzt voll auf ihn zu setzen, muss sich noch weiterentwickeln

unser grosses problem sind also die verletzungen und formschwächen, ohne die
wären vielleicht weder fink noch kyrgiakos gekommen. angesichts der beinah-katastrophe in der rückrunde, den verletzten und evtl. noch formschwachen spielern finde ich die aktuellen verstärkungen insofern bereits angemessen. wenn alle spieler fit werden haben wir in der rückrunde das gegenteil der letzten: ein luxus-problem auf der bank (kaum zu glauben aufgrund der 3 wettbewerbe sind die vielen guten spieler aber vor allem vorher mehr als notwendig, ausserdem: was spricht dagegen auch in der buli für unterschiedliche spieltage 2 super teams zu haben? wäre doch eigentlich sehr geil!

ich denke, dass sich unterschiedliche teams mit schlüsselspielern in top-form
aufgrund der vielen spieltage national/international schnell ergeben werden (vorausgesetzt ff gibt jedem gutem spieler einsätze. das ergibt sich aufgrund des vielseitigen programms inkl. möglicher verletzungen aber wohl fast von alleine)


buli
1. spieltag 12.08.2006
2. spieltag 19.08.2006
3. spieltag 26.08.2006

dfb-pokal
1. hauptrunde:  09./10.09.2006  

uefa-cup
erste runde, hinspiel 14.09.2006

buli
4. spieltag 16.09.2006
5. spieltag 23.09.2006

uefa-cup
erste runde, rückspiel 28.09.2006

buli
6. spieltag 30.09.2006
7. spieltag 14.10.2006

uefa-cup
gruppenphase (hoffentlich!), 1. spieltag dann 19.10.2006

buli
8. spieltag 21.10.2006

dfb-pokal
2. hauptrunde:  24./25.10.2006

buli
 9. spieltag 28.10.2006

uefa-cup
gruppenphase, 2. spieltag 02.11.2006

buli
10. spieltag 04.11.2006
11. spieltag 07.11.2006
12. spieltag 11.11.2006
13. spieltag 18.11.2006

uefa-cup
gruppenphase, 3. Spieltag 23.11.2006  

buli
14. spieltag 25.11.2006

uefa-cup
gruppenphase, 4. spieltag 29/30.11.2006

buli
15. spieltag 02.12.2006
16. spieltag 09.12.2006

uefa-cup
gruppenphase, 5. spieltag 13/14.12.2006  

buli
17. spieltag 16.12.2006

dfb-pokal
achtelfinale (gehe mal davon aus, dann):  19./20.12.2006

fazit: wenn wir (vielleicht erstmal die gruppenphase im uefa-cup, das achtelfinale im dfb-pokal erreichen und gleichzeitig nicht wegen der vielen spiele total ausgepowert bzw. mit buli-niederlagen en masse in die winterpause gehen wollen, dann ist der jetzige grosse kader bzw. sind die mehrfach-besetzungen ein muss! gerade auch kyrgiakos ist doch wohl deshalb gekommen! auch im sturm sollte es dazu noch einen guten bis sehr guten spieler geben, denn verletzungen bzw. formtiefs wird es leider mit ziemlicher sicherheit auch hier geben
#
Guten Morgen Zolo,

ich versteh dich, denn die Idee die man bei der Eintracht hatte (hat) finde ich nach wievor richtig. Nur in der 1 Liga so nicht vollziehbar.

In dieseM Treat wurde ein, wie ich meine, Superbeispiel genannt. Eine Transplantation kann einem Koerper (Eintracht) gut tun. Wuerde man aber alles an diesem Koerper transplantieren, waere das toedlich.

Holt man nun 2-3 Spieler die nicht ganz in das Gehalts- und Einkaufsgefuege passen, so kann das (10-15 Transplanntation) gut fuer die ganze Eintracht sein.

Was geschieht, man nimmt a) Druck von den jungen Spielern, die sich jetzt an einem Starken anlehnen koennen, b)die durch Erfahrenheit ein Ergebnis halten koennen. c.) diese erfahrenen Spieler fuehren die Eintracht ins gesicherte Mittelfeld.

Das alles bedeuted aber nicht, dass man jetzt nicht mehr die "alte Idee" verwirklicht, ganz im Gegenteil, man kann das besser denn zuvor.

Ich persoenlich bin gespannt welchen "Kracher" uns im Sturm (eventuell auch Mittelfeld) praesentiert wird.  
#
Stoppdenbus schrieb:



Nach der Rückrunde hatte Russ gute Chancen ein zweiter Mertesacker zu werden. Die Veranlagung hat er, etwas Spielpraxis fehlte noch.
Das kannst du jetzt in den Schornstein schreiben, er wird noch ein paar Kurzeinsätze spielen und dann in 2. oder 3. Liga wechseln. Super!

Was Du jetzt schon alles weißt!?  

Ich halt es durchaus für logisch den Kader zu verstärken, wo es sinnvoll und finanziell möglich ist. Auch finde ich es um Längen besser, jungen Spielern "alte" Hasen zur Seite zu stellen, als ihnen nach 4 oder 5 (!!!) guten Spielen die Last der alleinigen Verantwortung auf die Schultern zu legen und sie im Zweifel zu verheizen!

Wenn Spieler wie Russ auch in der kommenden Saison alles geben, sich weiter entwicklen und sich nicht hängen lassen, dann werden sie auch ihre Einsatzzeiten bekommen. Grade auf der Position des IVs, wo man schon von der Natur der Position her immer mal wieder variieren muss, da die ein oder andere Sperre nicht ausbleiben wird und man (in dem Fall) Russ weiter langsam heranführen kann!

Und das ein Konzept "junge, deutschsprachige Spieler" sich niemals auf den gesamten Stamm plus Ersatzbank beziehen kann, sondern nur die allgemeine Richtung vorgibt, muss doch jedem klar sein!

Und wenn man sich unseren Kader im Ganzen betrachtet, dann sind wir wohl unbestritten nach wie vor ganz weit vorne auf diesem Gebiet!

Sorry, aber ich kann Eure Bedenken noch nichtmal im Ansatz verstehen!

Abgesehen davon, dass wahrscheinlich eh alles ganz anders kommt

#
Noch mal, es gibt nur gute und schlechte Spieler und keine jungen oder alten Spieler. Wenn Russ das von vielen hier propagierte Können hat, dann wird er sich auch gegen Sotos durchsetzen. Wo ist also das Problem? Wollen wir nicht die Besten spielen sehen?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Viele kluge Sehensweisen die ich hier lesen kann.
Ich gebe noch etwas zu bedenken, mit dem Wissen von  heute.
Hätte sich Ama im März das Bein gebrochen wären wir abgestiegen.  
Ich will damit sagen unser Kader war viel zu dünn besetzt, gottlob haben all die Jungen gut mitgehalten. Zur IV gibt’s doch noch zu sagen das Rehmer wohl "nur noch Ergänzungsspieler wird/bleibt Vertragende sowieso Juni 2007"  und Russ sich durchbeißen wird und muß.
Wir Alle werden uns wünschen das wir diese Spielzeit nicht in Abstiegsnöte kommen und den Part einer "Fahrstuhlmannschaft"  abgeben können.
Wenn es gut läuft werden wir eine anstrengende Vorrunde bekommen mit 1 Liga, Pokal,UEFA-Cup und Nationalmannschaften.
Ich freue mich auf die kommende Saison
#
Max_Merkel schrieb:
Wollen wir nicht die Besten spielen sehen?


Stelle Dir die Frage doch mal anders:

"Wollen wir nicht das Beste für den Verein?"

....und verknüpfe dies mit der Frage:

Was ist denn überhaupt das Beste für den Verein?"

Aus unserer Vergangenheit haben wir doch eines gelernt, nämlich, dass uns all die Radas, Schupps, Salous, RCGMs, Legats, Ekströms, Mornars, Zelics, Stojaks, Buluts, Bounouas, Mihajlovics oder wie sie noch hießen, alle Herzen von Albanien oder wo sie noch herkamen, kein Stück voran gebracht haben. Stattdessen wurde der Nachwuchs, trotz groß angekündigter Konzepte, vernachlässigt, der Riederwald zur Müllhalde und gerade vor kurzem die U-19 zum Absteiger, während die anderen diesem nur knapp entkamen.

Trotzdem haben wir das Glück, dass wir ein paar tolle Talente in unseren Reihen haben.

Die Frage ist also, wie wir jetzt damit umgehen?

In den letzten beiden Jahren waren wir, auch aufgrund finanzieller Engpässe, beinahe gezwungen auf diese zu setzen. Dies scheint nun vorbei zu sein, was eben, je nach Orientierung, zu Lasten der Talente gehen könnte, denn nun kann man sich ja fertige Spieler holen.

Wäre es aber nicht doch sinnvoller, lieber in die Infrastruktur und Jugend zu investieren, um eben nicht mehr den Weg gehen zu müssen, welchen man schon so oft beschritt? Ist es nicht auch wichtig für unsere Talente, dass sie nicht nur im Training an das Leistungsniveau herangeführt werden, sondern auch Einsatzzeit zu bekommen, sofern, und dies betone ich nochmals, man von diesen denn überzeugt ist?

Russ hat uns doch alle, davon gehe ich zumindest mal aus, bei seinen Einsätzen überzeugt. Ist es da richtig, dass er jetzt erstmal in den Kampf um Platz 4 der Rangliste geschickt wird und somit die Wahrscheinlichkeit auf Einsätze verringert? Bringt ihn das weiter und zeigt man ihm dadurch, dass man auf ihn setzt?  

Es geht mir also nicht darum, dass ich erwarte, dass nur auf Talente gesetzt wird. Ich spreche mich auch nicht gegen Verstärkungen aus, doch stelle ich mir die Frage, was sinnvoll ist und was eben nicht.

Wenn Funkel z.B. nicht auf Stroh-Engel setzt, bzw. diesem den Sprung nicht zutraut, dann sollte man sich von diesem trennen. Wenn er ihm diesen aber zutraut, dann sollte er ihn auch dahingehend fördern, dass dieser eben auch mal spielen darf.

Der zweite, und von mir bereits angesprochene, Punkt ist die Identifikation, welche mir eben sehr wichtig ist und der Eintracht, in den letzten beiden Jahren einen erheblichen Imagegewinn bescherte.

Im Zuge der WM könnten wir sogar noch mehr davon profitieren, denn es wird einen Boom geben. Es werden viele Kinder mit dem Fußballspielen anfangen und wir könnte diese auffangen. Dies geht aber nur, wenn wir die Infrastruktur haben und auch eine Perspektive bieten. Tun wir dies nicht, dann werden eben andere zugreifen.

Ich befürchte also lediglich, dass der Einsatz und die Förderung der Talente, welche ich sehr befürworte, tatsächlich nur eine Notlösung war und man nie plante, diese konsequent durchzuziehen, bzw. stattdessen wieder den üblichen und wesentlich einfacheren Weg zu gehen, wenn auch vielleicht cleverer, da nun die besseren Leute an Hebel sitzen.


In diesem Sinne....

???
#
Hi Zolo,

es ist nur ein kleiner Aspekt, den ich erwähnen möchte. Hast Du schon mal den Namen Ivica Horvat gehört? Kein Deutscher, aber m.E. ein Eintracht-Urgestein. Wer sagt denn, dass der neue Grieche - er spielt auf einer ähnlichen Position - nicht ein "Frankfurter" wird?

Grüße, HD
#
@ ZoLo:
Warst du nicht der Takahara-Befürworter Nr.1?
#
@ ZoLo


Teilen