Danke auch von mir für die Berichte ! Das schlimme ist, daß ich nur 50 km entfernt in Berchtesgaden sitze und wegen Arbeit nicht einmal nach Leogang fahren kann.
Vielen Dank auch von meiner Seite an die Berichte-Schreiber. Lese ich immer wieder gerne.
Auf der Website des FK Senica steht (übersetzt) ungefähr folgendes:
Die Fußballer des FK Senica haben ihr erstes Vorbereitungsspiel in Österreich hinter sich. In einem attraktiven Spiel hatte die bekannte deutsche Mannschaft Eintracht Frankfurt die erste echte Chance. Nach 24 min zog Meier ab, aber Senicas Torwart Bolek zeigte einen großartigen Reflex. Am Ende der ersten Hablzeit gewann Motha den Ball, legte weiter auf Kalabiška, der ins Tor traf. Die Neuerwerbung aus Brno setzte sich auch im zweiten Spiel durch.
Kurz nach dem Wechsel war es wieder Maier, der eine Kopfballchance hatte, aber Torwart Bolek war wieder auf dem Posten. In der 57. min. kasierte Bolek einen Schuss des tschechischen Stürmers Fenin zum 1:1. Nach einer Stunde spielte Piroska auf den eingewechselten Hosek, doch der erfahrene Oka Nikolov konnte seinen Schuss halten. Die Entscheidung brachte die 88. Minute als Rode unseren Torwart überwand. In einer qualitativ guten Partie unterlagen die Spieler aus Senica mit 1:2.
Man berichtet da also ziemlich emotionslos. Da ich den slowakischen Fußball regelmäßig verfolge, noch 2-3 Hintergrundinfos:
Senica spielt die zweite Saison in der ersten slowakischen Liga, kaufte damals als Meister der 5. (!) Liga die Lizenz von der bekannten Mannschaft Inter Bratislava (die heute in der untersten Klasse kickt). Letzte Saison wurde Senica überraschend Zweiter. Lange Zeit spielte das Team sogar um die Meisterschaft mit. Toptorschütze Ondrej Smetana wechselte in der Sommerpause zum belgischen VV St. Truiden. Das mag die Probleme im Sturm erklären. Smetana erzielte 18 Treffer. Mitgespielt haben 3 Neuzugänge (Šíma, Motha und der Torschütze Kalabiška). Im Eintracht-Artikel wurde ja Smetana als Torschütze genannt. Das ist logischerweise falsch. Für Interessierte hier die Aufstellung der Slowaken:
arminho schrieb: Vielen Dank auch von meiner Seite an die Berichte-Schreiber. Lese ich immer wieder gerne.
Auf der Website des FK Senica steht (übersetzt) ungefähr folgendes:
Die Fußballer des FK Senica haben ihr erstes Vorbereitungsspiel in Österreich hinter sich. In einem attraktiven Spiel hatte die bekannte deutsche Mannschaft Eintracht Frankfurt die erste echte Chance. Nach 24 min zog Meier ab, aber Senicas Torwart Bolek zeigte einen großartigen Reflex. Am Ende der ersten Hablzeit gewann Motha den Ball, legte weiter auf Kalabiška, der ins Tor traf. Die Neuerwerbung aus Brno setzte sich auch im zweiten Spiel durch.
Kurz nach dem Wechsel war es wieder Maier, der eine Kopfballchance hatte, aber Torwart Bolek war wieder auf dem Posten. In der 57. min. kasierte Bolek einen Schuss des tschechischen Stürmers Fenin zum 1:1. Nach einer Stunde spielte Piroska auf den eingewechselten Hosek, doch der erfahrene Oka Nikolov konnte seinen Schuss halten. Die Entscheidung brachte die 88. Minute als Rode unseren Torwart überwand. In einer qualitativ guten Partie unterlagen die Spieler aus Senica mit 1:2.
Man berichtet da also ziemlich emotionslos. Da ich den slowakischen Fußball regelmäßig verfolge, noch 2-3 Hintergrundinfos:
Senica spielt die zweite Saison in der ersten slowakischen Liga, kaufte damals als Meister der 5. (!) Liga die Lizenz von der bekannten Mannschaft Inter Bratislava (die heute in der untersten Klasse kickt). Letzte Saison wurde Senica überraschend Zweiter. Lange Zeit spielte das Team sogar um die Meisterschaft mit. Toptorschütze Ondrej Smetana wechselte in der Sommerpause zum belgischen VV St. Truiden. Das mag die Probleme im Sturm erklären. Smetana erzielte 18 Treffer. Mitgespielt haben 3 Neuzugänge (Šíma, Motha und der Torschütze Kalabiška). Im Eintracht-Artikel wurde ja Smetana als Torschütze genannt. Das ist logischerweise falsch. Für Interessierte hier die Aufstellung der Slowaken:
Auf der Website des FK Senica steht (übersetzt) ungefähr folgendes:
Die Fußballer des FK Senica haben ihr erstes Vorbereitungsspiel in Österreich hinter sich. In einem attraktiven Spiel hatte die bekannte deutsche Mannschaft Eintracht Frankfurt die erste echte Chance. Nach 24 min zog Meier ab, aber Senicas Torwart Bolek zeigte einen großartigen Reflex. Am Ende der ersten Hablzeit gewann Motha den Ball, legte weiter auf Kalabiška, der ins Tor traf. Die Neuerwerbung aus Brno setzte sich auch im zweiten Spiel durch.
Kurz nach dem Wechsel war es wieder Maier, der eine Kopfballchance hatte, aber Torwart Bolek war wieder auf dem Posten. In der 57. min. kasierte Bolek einen Schuss des tschechischen Stürmers Fenin zum 1:1. Nach einer Stunde spielte Piroska auf den eingewechselten Hosek, doch der erfahrene Oka Nikolov konnte seinen Schuss halten. Die Entscheidung brachte die 88. Minute als Rode unseren Torwart überwand. In einer qualitativ guten Partie unterlagen die Spieler aus Senica mit 1:2.
Man berichtet da also ziemlich emotionslos. Da ich den slowakischen Fußball regelmäßig verfolge, noch 2-3 Hintergrundinfos:
Senica spielt die zweite Saison in der ersten slowakischen Liga, kaufte damals als Meister der 5. (!) Liga die Lizenz von der bekannten Mannschaft Inter Bratislava (die heute in der untersten Klasse kickt). Letzte Saison wurde Senica überraschend Zweiter. Lange Zeit spielte das Team sogar um die Meisterschaft mit. Toptorschütze Ondrej Smetana wechselte in der Sommerpause zum belgischen VV St. Truiden. Das mag die Probleme im Sturm erklären. Smetana erzielte 18 Treffer. Mitgespielt haben 3 Neuzugänge (Šíma, Motha und der Torschütze Kalabiška). Im Eintracht-Artikel wurde ja Smetana als Torschütze genannt. Das ist logischerweise falsch. Für Interessierte hier die Aufstellung der Slowaken:
FK Senica: Bolek – Gorosito, Pillár, Gajdošík, Šíma – Wijlaars (85. Sedlák), Motha – Bolinha (46. Hošek), Piroska, Kalabiška – Kroupa
Danke auch dir!